DE3032573A1 - Waermeisoliertes leitungsrohr - Google Patents

Waermeisoliertes leitungsrohr

Info

Publication number
DE3032573A1
DE3032573A1 DE19803032573 DE3032573A DE3032573A1 DE 3032573 A1 DE3032573 A1 DE 3032573A1 DE 19803032573 DE19803032573 DE 19803032573 DE 3032573 A DE3032573 A DE 3032573A DE 3032573 A1 DE3032573 A1 DE 3032573A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
insulation
spacer
inner tube
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803032573
Other languages
English (en)
Other versions
DE3032573C2 (de
Inventor
Peter Bethke
Peter 2094 Brackel Huber
Gunter 3000 Hannover Mau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bethke Peter 30851 Langenhagen De
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE19803032573 priority Critical patent/DE3032573A1/de
Publication of DE3032573A1 publication Critical patent/DE3032573A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3032573C2 publication Critical patent/DE3032573C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/12Arrangements for supporting insulation from the wall or body insulated, e.g. by means of spacers between pipe and heat-insulating material; Arrangements specially adapted for supporting insulated bodies
    • F16L59/125Helical spacers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Description

  • Wärmeisoliertes Leitungsrohr
  • Die Erfindung betrifft ein wärmeisoliertes Leitungsrohr, bestehend aus zwei koaxialen Rohren, vorzugsweise zwei gewellten Metallrohren, zwischen denen eine Schicht aus aufgeschäumtem Kunststoff auf der Basis von Polyurethan angeordnet ist, bei dem auf dem Innenrohr ein Abstandshalter, vorzugsweise aus aufgeschäumtem Kunststoff von im wesentlichen rechteckigem Querschnitt wendelförmig verlaufend angeordnet ist, und gleichsinnig mit dem Abstandshalter ein Meldeleiter zur Anzeige von Leckagen das Innenrohr umgibt.
  • Bei einem bekannten Leitungsrohr (DE-PS 17 79 599) ist vorgesehen, den oder die Meldeleiter während des Herstellungsverfahrens des als Schaumstoffstrang hergestellten Abstandshalters im Bereich eines Trägerbandes, welches beim Aufwickeln des Abstandshalters mit dem Innenrohr in Berührung kommt, einzuschäumen. Diese Ausführungsform hat sich als nachteilig erwiesen, da bei der Herstellung von Verbindungen die Isolierschicht von dem Rohr entfernt werden muß, und es dadurch häufig zu einer Beschädigung der Aderisolierung kommt, die dann infolge ihrer unmittelbaren Nähe zum Innenrohr einen Fehlalarm auslösen kann. Das mediumführende Innenrohr wird üblicherweise als Rückleiter verwendet.
  • Aus anderen Gründen ist man jedoch dazu übergegangen, die Meldeleiter gesondert vor dem Ausschäumen des zwischen dem Innenrohr und dem Außenrohr gelegenen Ringspaltes auf das Innenrohr aufzubringen. Der Nachteil dieser Ausführungsform ist darin zu sehen, daß der sich entwickelnde Schaum durch die Meldeadern in seiner freien Entwicklung gehindert wird und es zu einem unausgeschäumten Kanal zwischen den Adern und dem Innenrohr kommen kann. Im Falle eines örtlichen Wassereinbruchs in die Isolierung kann das Wasser entlang dieses Kanals sehr schnell wandern und selbst nach Behebung des Schadens an der Wassereinbruchstelle später zur Korrosion am Innenrohr führen. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß der Isolierwerkstoff der Meldeader bei hohen Temperaturen am Innenrohr verformt werden kann und es aus diesem Grunde zu einem Kontakt zwischen dem Meldeleiter und dem Innenrohr kommt.
  • Der Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, das bekannte wärmeisolierte Leitungsrohr dahingehend zu verbessern, daß die Montage einer Verbindungsstelle wesentlich vereinfacht, und die Gefahr eines direkten Kontaktes zwischen den Meldeleitern und dem Innenrohr nicht mehr auftreten kann.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Abstandshalter an seiner dem Außenrohr zugekehrten Fläche eine in Längsrichtung des Abstandshalters durchgehend verlaufende Aussparung aufweist, in welcher der Meldeleiter angeordnet ist.
  • Nach einer besonders günstigen Ausgestaltung der Erfindung weist die Aussparung einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt auf und schließt sich im Bereich des U-Bogens ein auf das Innenrohr weisender Kompensierungseinschnitt an.
  • Diese Ausführungsform hat sich für die Fälle als vorteilhaft erwiesen, in denen der oder die Meldeleiter auf Zug beansprucht werden, zum Beispiel im Falle einer Rohrumlenkung. Während des Ausschäumens des Innenraumes zwischen dem Innenrohr und dem Außenrohr wird der U-förmige Querschnitt nahezu vollkommen ausgeschäumt, während der Kompensierungseinsehnitt von Schaumstoff frei bleibt. Die Gefahr einer Kanalbildung besteht nicht, da der Abstandshalter zum Zwecke des besseren Umlegens um das Innenrohr mit quer zu seiner Längsrichtung verlaufenden Einschnitten versehen ist, so daß zur eigentlichen Abstandshalterung auf dem Trägerband befestigte vereinzelte Klötze dienen.
  • Der zwischen den Klötzen gelegene Bereich wird vom Schaum nahezu vollständig ausgefüllt. Der Meldeleiter besteht zweckmäßigerweise aus einem miteinander verdrillten Adernpaar, von denen die eine Ader aus einer Nickel-Chrom-Legierung mit einer perfor-ierten Isolation und die andere Ader aus Kupfer mit einer Isolierung aus wärmebeständigem Kunststoff vorzugsweise auf der Basis von Fluor-Äthylen-Polymerisaten aufgebaut ist. Dieses Adernpaar dient gemeinsam mit dem Innenrohr im Falle eines Wassereinbruchs zur Anzeige der Leckage und zur Ortung der Wassereinbruchsstelle.
  • Die Erfindung ist anhand des in der Figur schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Das wärmeisolierte Leitungsrohr besteht aus dem gewellten Innenrohr 1, dem gewellten Außenrohr 2 sowie der zwischen den Rohren 1 und 2 gelegenen Wärmeisolationsschicht 3 auf der Basis von aufgeschäumtem Polyurethan. Zur Abstandshalterung der Rohre 1 und 2 dient eine Abstandshalterwendel 4, die ebenfalls aus Polyurethanschaum hergestellt ist.
  • Die Abstandshalterwendel 4 ist quer zu ihrer Längsachse oder unter einem Winkel dazu mit Einschnitten versehen, so daß sich beim Aufwickeln der Abstandshalterwendel 4 auf das Innenrohr 1 auseinanderklaffende Schaumstoffklötze 6 bilden, die von dem Trägerband 5 gehalten werden.
  • Gemäß der Lehre der Erfindung besitzt der Abstandshalter 4, d.h. jeder d##r Klötze 6 an seiner dem Außenrohr 2 zugekehrten Fläche eine Aussparung 7, die einen im wesentlichen U-förmigen otler;chnitt hat und an die sich ein auf das Innenrohr 1 4 weisender sogenannter Kompensierungsein schnitt 8 an#c#'ließt. In der Aussparung 7 ist der aus einem verdrillten Aderpaar gebildete Meldeleiter 9 angeordnet. Der Kompensierungseinschnitt 8 dient im wesentlichen dazu, Zugspannungen im Meldeleiter 9 beim Aufwickeln, die zu einem Abriß führen könnten, zu vermeiden, indem der Meldeleiter 9 bei Überschreiten einer bestimmten Zugspannung in den Kornpensierungseinschnitt 8 einrutscht.
  • Beim Ausschäumen des zwischen dem Innenrohr 1 und dem Außenrohr 2 befindlichen Raumes mit Popyurethanschaum wird zwar jeder. der Blöcke 6 vollkommeh eingeschäumt, jedoch kann es sein, daß infolge der Enge des Kompensierungseinschnittes 8 dieser von Schaumstoff frei bleibt und im Falle einer Biegung des Leitungsrohres der Meldeleiter 9 in den KompensierungseinschnittKompensierungseinschnitt 8 eindringen kann.
  • Der wesentliche Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß ein definierter Abstand des Meldel,eiters 9 zum Innenrohr 1 gegeben ist. Durch die auch verfahrenstechnisch einfach durchzuführende Lösung kann auf hochtemperaturbeständige Isolierstoffe für den Meldeleiter 9 verzichtet werden und es können wesentlich preiswertere Werkstoffe hierfür eingesetzt werden.

Claims (3)

  1. P a t e n t a n 5 p r ü c h e Wärmeisoliertes Leitungsrohr, bestehend aus zwei koaxialen Rohren, vorzugsweise zwei gewellten Metallrohren, zwischen denen eine Schicht aus aufgeschäumtem Kunststoff auf der Basis von Polyurethan angeordnet ist, bei dem auf dem Innenrohr ein Abstandshalter vorzugsweise aus- aufgeschäumtem Kunststoff von im wesentlichen rechteckigem Querschnitt wendelförmig verlaufend angeordnet ist, und gleichsinnig mit dem Abstandshalter ein Meldeleiter zur Anzeige von Leckagen das Innenrohr umgibt, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandshalter (4) an seiner dem Außenrohr (2) zugekehrten Fläche eine in Längsrichtung des Abstandshalters (4) durchgehend verlaufende Aussparung (7) aufweist, in welcher der Meldeleiter (9) angeordnet ist.
  2. 2. Wärmeisoliertes Leitungsrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (7) einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist und sich im Bereich des U-Bogens ein auf das Innenrohr (1) weisender Kompensierungseinschnitt (8) anschließt.
  3. 3. Wärmeisoliertes Leitungsrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet. daß der Meldeleiter (9) aus einem miteinander verdrillten Adernpaar besteht, von denen die eine Ader aus einer Nickel-Chrom-Legierung mit einer perforierten Isolation und die andere Ader aus Kupfer mit einer Isolierung aus wärmebeständigem Kunststoff vorzugsweise auf der Basis ~t)i0 Fluor-Athylen-Polymerisaten aufgebaut ist.
DE19803032573 1980-08-29 1980-08-29 Waermeisoliertes leitungsrohr Granted DE3032573A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803032573 DE3032573A1 (de) 1980-08-29 1980-08-29 Waermeisoliertes leitungsrohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803032573 DE3032573A1 (de) 1980-08-29 1980-08-29 Waermeisoliertes leitungsrohr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3032573A1 true DE3032573A1 (de) 1982-04-08
DE3032573C2 DE3032573C2 (de) 1988-06-16

Family

ID=6110674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803032573 Granted DE3032573A1 (de) 1980-08-29 1980-08-29 Waermeisoliertes leitungsrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3032573A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2542060A1 (fr) * 1983-03-05 1984-09-07 Kabelmetal Electro Gmbh Tuyau conducteur isole de la chaleur et procede pour le fabriquer
DE4018753A1 (de) * 1990-06-12 1991-12-19 Platzer Schwedenbau Gmbh Mehrschichtrohr
US6186181B1 (en) 1998-04-23 2001-02-13 Alcatel Flexible line pipe
WO2003069213A1 (en) * 2002-02-15 2003-08-21 Logstor Ror A/S A spacer and a method of manufacturing pipe elements
EP1637786A1 (de) * 2004-09-16 2006-03-22 BRUGG Rohr AG, Holding Einrichtung zur Lecküberwachung und Leckmeldung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19521018C2 (de) * 1995-06-12 1997-04-17 Bernd Brandes Rohrleitungssystem, insbesondere für die Übertragung von Fernwärme

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1779599C3 (de) * 1968-08-31 1977-09-01 Zusatz in 24 11 396 Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshutte AG, 3000 Hannover Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Abstandshaltern fur koaxiale Rohrsysteme

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1779599C3 (de) * 1968-08-31 1977-09-01 Zusatz in 24 11 396 Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshutte AG, 3000 Hannover Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Abstandshaltern fur koaxiale Rohrsysteme

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2542060A1 (fr) * 1983-03-05 1984-09-07 Kabelmetal Electro Gmbh Tuyau conducteur isole de la chaleur et procede pour le fabriquer
DE4018753A1 (de) * 1990-06-12 1991-12-19 Platzer Schwedenbau Gmbh Mehrschichtrohr
US6186181B1 (en) 1998-04-23 2001-02-13 Alcatel Flexible line pipe
WO2003069213A1 (en) * 2002-02-15 2003-08-21 Logstor Ror A/S A spacer and a method of manufacturing pipe elements
EP1637786A1 (de) * 2004-09-16 2006-03-22 BRUGG Rohr AG, Holding Einrichtung zur Lecküberwachung und Leckmeldung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3032573C2 (de) 1988-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2836957C2 (de)
DE3314884C2 (de)
DE68903000T2 (de) Herstellungsverfahren einer halterung zur elektromagnetischen abschirmung, maschine fuer die ausfuehrung dieses verfahrens und mit hilfe dieses verfahrens oder dieser maschine hergestellte halterung.
CH666105A5 (de) Strangfoermiges gut mit einer armierungslage aus einer vielzahl von armierungsdraehten.
DE3032573A1 (de) Waermeisoliertes leitungsrohr
DE3030125A1 (de) Biegsames huellrohr fuer ein elektrisches kabel
AT407545B (de) Spannbündel und verfahren sowie vorrichtung zur herstellung desselben
DE2939971A1 (de) Elektrisches netzkabel
DE3208724C2 (de)
DE3010437A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von abstandshaltern fuer koaxiale rohrsysteme
DE10051111A1 (de) Thermisch isoliertes, flexibles Leitungsrohr
DE102008004781A1 (de) Temperaturbeständige elektrische Leitung
DE8713072U1 (de) Schlauch aus Kunststoff zur Führung flüssiger oder gasförmiger Medien mit einem eingebetteten Heizleiter
DE2345432C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer geschirmten Koaxialleitung
DE3238055A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von bodenwaerme aus dem grundwasser und/oder dem erdreich
DE2434649C3 (de) Längswasserdichtes Hochfrequenzkoaxialkabel
DE10056913B4 (de) Flechtlitze
DE3927371C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Leitung
DE2022991C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Leiters
DE9415238U1 (de) Fernheizleitung
DE2150195A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von elektrischen Kabeln
EP0279024A2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines flexiblen wärmeisolierten Leitungsrohres
AT112901B (de) Hochspannungskabel.
DE2352063B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung von Kupfer mit einem Boratglas
DE7812041U1 (de) Biegsame elektrische Kabel mit gewellter Isolierung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KABELMETAL ELECTRO GMBH, 3000 HANNOVER, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BETHKE, PETER, 30851 LANGENHAGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee