DE3031254A1 - Milch-shake und verfahren zu seiner herstellung sowie milch-shake-grundprodukt - Google Patents

Milch-shake und verfahren zu seiner herstellung sowie milch-shake-grundprodukt

Info

Publication number
DE3031254A1
DE3031254A1 DE19803031254 DE3031254A DE3031254A1 DE 3031254 A1 DE3031254 A1 DE 3031254A1 DE 19803031254 DE19803031254 DE 19803031254 DE 3031254 A DE3031254 A DE 3031254A DE 3031254 A1 DE3031254 A1 DE 3031254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milk
shake
product
sugar
agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803031254
Other languages
English (en)
Inventor
Günter 6350 Bad Nauheim Baudach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAUDACH, GUENTER, 8112 BAD KOHLGRUB, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803031254 priority Critical patent/DE3031254A1/de
Publication of DE3031254A1 publication Critical patent/DE3031254A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/152Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations containing additives
    • A23C9/154Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations containing additives containing thickening substances, eggs or cereal preparations; Milk gels
    • A23C9/1544Non-acidified gels, e.g. custards, creams, desserts, puddings, shakes or foams, containing eggs or thickening or gelling agents other than sugar; Milk products containing natural or microbial polysaccharides, e.g. cellulose or cellulose derivatives; Milk products containing nutrient fibres

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Milch-Shake mit oder ohne
  • Geschmackstoffen unter Verwendung eines aus Milch, Zucker und Quellmitteln bestehenden Milch-Shake-Grundproduktes und ein Verfahren zu seiner Herstellung.
  • Milch-Shake ist ein flüssiges Fertigprodukt aus reiner Milch, die mit Zucker, Fett und Quellmitteln versetzt und vermischt, anschließend voll sterilisiert ist und einen Fettanteil von etwa 1 bis 3,5% aufweist. Dieses flüssige Fertigprodukt ist unbegrenzt haltbar und wird gekühlt aufgeshaket zum sofortigen Verzehr verabreicht. Die Vertriebsstätten von Milch-Shake werden mit dem Milch-Shake-Grundprodukt beliefert, das in Kühlautomaten mit einem Rührwerk portionsweise aufgeshaket und mit Geschmack stoffen versetzt und dann zur Ausgabe gelangt. Hierbei wird in der Weise vorgegangen, daß dem vorhandenen Grundprodukt-Vorrat, das in den häufigsten Fällen eine über OOC liegende Temperatur aufweist, die zur Ausgabe kommende Menge, beispielsweise eine Trinkbechermenge, entnommen und in den mit dem Rührwerk versehenen Mischbehälter eines Kühlautomaten gegeben wird. Hierauf wird zunächst vermittels des Kühlautomaten die sich im Mischbehälter befindende Menge auf -40C heruntergekühlt, wobei Zeiten bis zu 60 oder mehr Minuten benötigt.
  • werden. Gleichzeitig werden der Milch-Shake-Grundproduktmenge. in dem Mischbehälter die Geschmack stoffe der jeweils vom Kunden ausgewählten Geschmacksrichtung, wie Himbeer, Erdbeer oder Kirsch, hinzugegeben.
  • Die Aufbereitung des Grundproduktes zu Milch-Shake mittels Kühlautomaten ist zeitaufwendig und kostspielig, da die Anschaffung und der Unterhalt von Kühl automaten mit hohen Kosten verbunden sind. Hinzu kommt, daß nur jeweils eine Portion Grundprodukt oder nur soviel Portionen an Grundprodukt aufbereitet werden können, als gerade-benötigt oder ausgegeben werden, da ein längeres Aufbewahren zubereiteter Portionen an Milch-Shake in dem Mischbehälter des Kühlautomaten mit Geschmacksbeeinträchtigungen verbunden ist, so daß über einen längeren Zeitraum in dem Kühl automaten aufbewahrtes Milch-Shake nicht mehr ausgegeben werden kann. Außerdem ist bei eingeschaltetem Kühlautomaten die Möglichkeit gegeben, daß die im Mischbehälter verbleibende Menge an Milch-Shake einfriert, so daß die Kühlung ausgeschaltet werden muß, mit der Folge, daß die Milch-Shake-Menge sich auf Zimmertemperatur erwärmt und vor dem Ausgeben wiederum gekühlt werden muß.
  • Eine erneute Kühlung des bereits geshaketen Produktes hat in den meisten Fällen zur Folge, daß das Produkt zerfällt.
  • Darüber hinaus ist bei Vorhandensein nur eines Kühl automaten nicht die Möglichkeit gegeben, Milch-Shake-Portionen mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen herzustellen. Es muß vielmehr der Mischbehälter erst vollständig entleert sein; dann erst kann eine neue Grundprodukt-Portion mit anderer Geschmacksrichtung zu Milch-Shake aufgeshaket werden. Das Aufstellen und Unterhalten von mehreren Milch-Shake-Automaten ist dagegen unwirtschaftlich und kostspielig.
  • Es ist darüber hinaus ein Verfahren zum Herstellen von Milch-Shake mit oder ohne Geschmackstoffen unter Verwendung eines aus reiner Milch, Zucker und Quellemitteln bestehenden und einen Fettanteil von etwa 1 bis 3,5% aufweisenden Milch-Shake-Grundproduktes bekannt geworden, bei dem eine vorgegebene Grundmenge an Milch-Shake-Grundprodukt einem bei -40C gelagerten Milch-Shake-Grundprodukt-Vorrat entnommen, hierauf durch Rühren bei gleichzeitiger Luftzuführung unter Ausschluß einer Weiterkühlung und gegebenenfalls mit einem Zusatz eines Geschmackstoffes aufgeshaket und in ein gegenüber dem Grundmengenvolumen um etwa ein Drittel größeres Volumen übergeführt wird.
  • Ein Milch-Shake, das nach diesem Verfahren hergestellt ist, hat jedoch die Eigenschaft, daß es nach relativ kurzer Verweilzeit zerfällt. Auch ist ein derartiges flüssiges Milch-Shake-Produkt nicht in ein Produkt mit anderer Konsistenz überführbar.
  • Es ist daher für die Herstellung eines Milch-Shakes ein Milch-Shake-Grundprodukt mit folgender Zusammensetzung vorgeschlagen worden: 87,92% Magermilch, 4,26% Aufschlagmittel, das kein Milchfett und keine Sacharose enthält, 0,12% Verdickungsmittel (Viscarin) und 7,66% Zucker. Unter Verwendung eines derartig zusammengesetzten Milch-Shake-Grundproduktes ist ein Milch-Shake in der Weise herstellbar, daß in 87,92% kalter Magermilch eine Mischung aus 0,12% Verdickungsmittel (Viscarin) und 7,66% Zucker aufgelöst, hierauf die Magermilch mit der gelösten Mischung auf etwa 400 bis 500C erhitzt und 4,26% Aufschlagmittel, das kein Milchfett und keine Sacharose enthält, in der erhitzten Milch gelöst, das gesamte Produkt bei 1440C in einer ersten Phase homogenisiert, danach bei 750C in einer zweiten Phase homogenisiert und anschließend bis + 20"C abgekühlt wird, wodurch ein Milch-Shake erhalten wird, welches im Hinblick auf das erhaltene Aufschlagvolumen gegenüber der Ausgangsmenge und den Standzeiten verbessert ist (DE-OS 28 33 173).
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Milch-Shake mit einem pulverförmigem Milch-Shake-Grundprodukt zu schaffen, das ohne Kühlung unbegrenzt haltbar und tropenfest ist und das in Verbindung mit einer Flüssigkeit, wie Milch oder Wasser, auf ein Vielfaches seines Volumens gegenüber seiner Ausgangsmenge aufshakebar ist und das hohe Standzeiten und über einen längeren Zeitraum keine Zerfallseigenschaften aufweist und in einer Vielzahl von Zubereitungsformen verwendbar ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Milch-Shake gemäß der eingangs beschriebenen Art vorgeschlagen, das erfindungsgemäß aus dem Milch-Shake-Grundprodukt mit folgender Zusammensetzung 66 g bis 78 g Zucker, extra fein 26 g bis 33 g Aufschlagmittel 1,2 g bis 2,4 g Verdickungsmittel (Viscarin) 0,1 g bis 0,6 g Geschmackstoff 0,1 g bis 1 g Milcheiweiß 0,02 g bis 1 g gelber Farbstoff und einem flüssigen Medium, wie Magermilch, Vollmilch oder Wasser besteht.
  • Das Milch-Shake-Grundprodukt nach einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist folgende Zusammensetzung auf: 76,470 g Zucker, extra fein 30,000 g Aufschlagmittel 1,200 g Verdickungsmittel (Viscarin) 0,200 g Geschmackstoff 0,100 g Milcheiweiß 0,030 g gelber Farbstoff.
  • Überraschend hat es sich gezeigt, daß ein Milch-Shake mit der voranstehend angegebenen Zusammensetzung des Milch-Shake-Grundproduktes in Verbindung mit einer Flüssigkeit, wie Milch oder Wasser, mit einer Volumenzunahme bis 400% gegenüber dem Ausgangsprodukt erhalten werden kann. Das Aufshaken des Milch-Shake-Grundproduktes mit einer Flüssigkeit kann in einem geschlossenen Behälter von Hand durch Schütteln oder mittels eines hochtourigen Rührers erfolgen. Wesentlich ist in beiden Fällen, daß eine möglichst große Luftzufuhr erfolgt. Es ist auf diese Weise die höchste Volumenzunahme erreichbar. Die Standzeit des aufgeshaketen Produktes wird in keiner Weise beeinträchtigt durch Hinzugabe von Geschmackstoffen, wie Himbeer, Erdbeer oder Kirsch, und zwar auch in Form von Gelee, Sirup oder Früchtekonfitüre oder Fruchtlikören vor dem Aufshaken des Milch-Shake-Grundproduktes.
  • Außerdem sieht die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Milch-Shakes mit oder ohne Geschmackstoffen unter Verwendung eines Milch-Shake-Grundproduktes vor, das folgende Zusammensetzung aufweist: 66 g bis 78 g Zucker, extra fein 26 g bis 33 g Aufschlagmittel 1,2 g bis 2,4 g Verdickungsmittel (Viscarin) 0,1 g bis 0,6 g Geschmackstoff 0,1 . g bis 1 g Milcheiweiß 0,02 g bis 1 g gelber Farbstoff oder 76,470 g Zucker, extra fein 30,000 g Aufschlagmittel 1,200 g Verdickungsmittel (Viscarin) 0,200 g Geschmackstoff 0,100 q Milcheiweiß 0,030 g gelber Farbstoff, nach dem eine vorgegebene Menge an pulverförmigem Milch-Shake-Grundprodukt mit der Zusammensetzung 66 g bis 78 g Zucker, extra fein 26 g bis 33 g Auf schlagmittel 1,2 g bis 2,4 g Verdickungsmittel (Viscarin) 0,1 g bis 0,6 g Geschmackstoff 0,1 g bis 1 g Milcheiweiß 0,02 g bis 1 g gelber Farbstoff oder 76,470 g Zucker, extra fein 30,000 g Aufschlagmittel 1,200 g Verdickungsmittel (Viscarin) 0,200 g Geschmackstoff 0,100 g Milcheiweiß 0,030 g gelber Farbstoff mit einer entsprechenden Menge an Flüssigkeit vermischt, hierauf bei einer Temperatur von -40 bis +220C durch Schütteln von Hand des Milch-Shake-Grundproduktes in einem Gefäß oder durch Mixgeräte bei gleichzeitiger Luftzufuhr bis zur Erzielung der höchsten Volumenzunahme aufgeshaket wird.
  • Die Erfindung sieht ferner ein Milch-Shake-Grundprodukt für die Herstellung von Milch-Shake vor, das folgende Zusammensetzung aufweist: 66 g bis 78 g Zucker, extra fein 26 g bis 33 g Aufschlagmittel 1,2 g bis 2,4 g Verdickungsmittel (Viscarin) 0,1 g bis 0,6 g Geschmackstoff 0,1 g bis 1 g Milcheiweiß 0,02 g bis 1 g gelber Farbstoff und ein flüssiges Medium, wie Magermilch, Vollmilch oder Wasser oder 76,470 g Zucker, extra fein 30,000 g Aufschlagmittel 1,200 g Verdickungsmittel (Viscarin) 0,200 g Geschmackstoff o,100 g Milcheiweiß 0,030 g gelber Farbstoff.
  • Als Geschmackstoff findet Verwendung a) Vanille oder b) Schokolade, Kakao oder c) Banane oder d) Erdbeer oder e) Zitrone oder f) Eierlikör oder g) Kaffee, Mocca oder h) Rum oder i) Haselnuß oder j) Apselsine oder k) Himbeer oder 1) Waldmeister oder m) Mocca-Rum in Form von Naturprodukten, Essenzen oder künstlichen Erzeugnissen.
  • Nachstehend wird das erfindungsgemäß ausgebildete Milch-Shake anhand einiger Ausführungsbeispiele erläutert Beispiel 1 Herstellung eines Milch-Shakes unter Verwendung des pulverförmigen Milch-Shake-Grundproduktes.
  • Die pulverförmige Zubereitung des Milch-Shake-Grundproduktes mit der Zusammensetzung a) 66 ' g bis 78 g Zucker, extra fein 26 g bis 33 g Aufschlagmittel 1,2 g bis 2,4 g Verdickungsmittel (Viscarin) 0,1 g bis 0,6 g Vanille oder ein anderer Geschmackstof: 0,1 g bis 1 g Milcheiweiß 0,02 g bis 1 g gelber Farbstoff oder b) 76,470 g Zucker, extra fein 30,000 g Aufschlagmittel 1,200 g Verdickungsmittel (Viscarin) 0,200 g Vanille oder ein anderer Geschmackstoff 0,100 g Milcheiweiß 0,030 g gelber Farbstoff wird mit Milch versetzt. Zu 94g bis 108g des pulverförmigen Milch-Shake-Grundproduktes wird so viel Milch hinzugegeben, daß auf etwa 25 g Milch-Shake-Grundprodukt 1/4 1 Milch kommt. Das so vorbereitete Produkt, bestehend aus dem Milch-Shake-Grundprodukt und der Milch, wird von Hand oder mittels einer geeigneten Rühreinrichtung entweder bei -4° bis +80C oder 180 bis 220C aufgeshaket. Ein derart aufgeshaketes Endprodukt kann über einen Strohhalm oder Löffel genossen werden.
  • Beispiel 2 Einer vorgegebenen Menge an pulverförmigem Milch-Shake-Grundprodukt wird Mager- oder Vollmilchpulver hinzugegeben.
  • Auf 108g Milch-Shake-Grundprodukt kommen etwa 115 bis 125g Mager- oder Vollmilchpulver. 50g eines derart hergestellten Produktes werden mit 1/4 1 Wasser oder 3/8 1 Milch vermischt.
  • Das Aufshaken erfolgt entsprechend Beispiel 1.
  • Beispiel 3 Herstellung eines cremigen Flüssigshakes.
  • Eine vorgegebene Menge Milch=Shake-Grundprodukt mit der entsprechenden Menge Milch wird von Hand oder mittels einer geeigneten Rühreinrichtung bei -40C bis +80C in etwa 10 bis 40 Sekunden aufgeshaket. Die Volumenzunahme beträgt bis 400% mit einer Standfestigkeit bis zu 24 Stunden des aufgeshaketen Endproduktes. Nach leichtem Zerfall ist ein erneutes Aufshaken möglich. Dadurch wird eine erneute längere Standzeit ohne Volumenverlust erreicht. Das derart aufgeshakete Endprodukt kann über einen Strohhalm genossen werden und ist trinkbar.
  • Beispiel 4 Herstellung eines cremigen Eisshakes mit feinen Eissplittern. Je nach Produkttemperatur erfolgt eine 1 bis 2-stündige Tiefkühllagerung des mit der entsprechenden Menge Milch vermischten Milch-Shake-Grundproduktes; es ist dann eiscremig gefroren. Die gewünschte Menge wird entnommen und etwa 10 bis 40 Sekunden aufgeshaket. Das Endprodukt ist mittels Strohhalm oder Löffel verzehrbereit.
  • Beispiel 5 Herstellung eines puddingartigen Shakes.
  • Eine vorgegebene Menge an mit der entsprechenden Milchmenge vermischtem Milch-Shake-Grundprodukt wird bei -40C bis +120C zwei bis drei Minuten aufgeshaket. Das so erhaltene aufgeshakete Produkt weist eine 6-stündige Standfestigkeit auf und ist mittels Löffel verzehrbereit.
  • Beispiel 6 Herstellung eines flüssigen Shakes.
  • Eine vorgegebene Menge mit Milch vermischtes Milch-Shake-Grundprodukt wird 30 bis 60 Sekunden geschüttelt. Die Standfestigkeit des aufgeshaketen Endproduktes ist unbegrenzt.
  • Das Produkt ist mittels Strohhalm oder ohne Strohhalm trinkbar.
  • Beispiel 7 Herstellung eines cremartigen Eisshakes (Speiseeisshake).
  • Eine vorgegebene Menge des mit Milch vermischten Milch-Shake-Grundproduktes mit einem beliebigen Geschmackstoffzusatz wird bei beliebigen Temperaturen aufgeshaket und dann ein bis zwei Stunden bei -200C tiefgefroren. Als Geschmackstoff kann z.B. Vanillearoma verwendet werden.
  • Beispiel 8 Die Herstellung der Produkte nach den Beispielen 3 bis 7 kann auch unter Verwendung von Milchpulver und Wasser als Ausgangsprodukte erfolgen.
  • Beispiel 9 Das Milch-Shake-Grundprodukt wird in Form eines Pulvers unter Verwendung der in den Ansprüche 5 angegebenen Rezeptur hergestellt und gelangt als Fertigmixpulver, z.B. als Instantpulver, auf den Markt. Um aus einem derartigen Fertigmixpulver ein Milch-Shake, ein Eismix-Shake oder ein Eisdessert-Shake herzustellen, wird einer bestimmten Menge an Fertigmixpulver eine entsprechende Menge an Milch oder Wasser zugegeben und das Gemisch ohne oder mit Kühlung aufgeshaket.
  • Beispiel 10 Die in jedem Temperaturbereich aufgeshakete Grundmasse aus Milch und Milch-Shake-Grundprodukt wird über einen Zeitraum von etwa 1 bis 2 Stunden tiefgekühlt, bis eine Eiscreme, oder Dessert- oder Speiseeismasse bzw. ein Eismix erhalten wird.
  • Unter Verwendung des erfindungsgemäßen pulverförmigen Milch-Shake-Grundproduktes können flüssige Milch-Shakes erhalten werden. Auch die Herstellung von cremeartigen Eisshakes (Speiseeisshakes) ist möglich. Neben puddingartigen Shakes sind auch cremeartige Shakes, die als Desserts verwendet werden, in gleicher Weise herstellbar wie auch Eiscreme-Desserts. Außerdem läßt sich das Milch-Shake-Grundprodukt zur Herstellung von Babynahrung verwenden, wobei es dann vorteilhaft ist, 50g des Milch-Shake-Grundproduktes mit 0,2 1 Vollmilch zu vermischen.
  • Das Milch-Shake-Grundprodukt ist voll anwendbar in Milch-Shake-Automaten und in Softeis-Automaten. Im ersteren Falle sind Volumenzunahmen des Endproduktesbis zu 300% und im letzteren Fall Volumenzunahmen auf etwa das Doppelte erzielbar.
  • Das Milch-Shake-Grundprodukt ist tropenbeständig und wird aseptisch in handelsübliche Verpackungen verpackt.
  • Als Milcheiweiß wird für die Herstellung des Milch-Shake-Grundproduktes "Natrium caseinaat spray bland", als Aufschlagmittel das Produkt DP 48 verwendet. Hierbei handelt es sich um ein pulverförmiges Aufschlagmittel, welches aus Milcheiweiß, emulgiertem Pflanzenfett und Kohlehydraten besteht..Als Verdickungsmittel wird das unter dem Handelsnamen bekannte VISCARIN" verwendet.

Claims (8)

  1. T 1 t e 1: Milch-Shake und Verfahren zu seiner Herstellung sowie Milch-Shake-Grundprodukt.
    P a t e n t an 5 p r ü c h e: 1. Milch-Shake mit oder ohne Geschmackstoffen, hergestellt aus einem aus Milch, Zucker und Quellmitteln bestehenden und aufgeshaketen Milch-Shake-Grundprodukt, dadurch gekennzeichnet, daß es aus dem Milch-Shake-Grundprodukt mit folgender Zusammensetzung 66 g bis 78 g Zucker, extra fein 26 g bis 33 g Auf schlagmittel 1,2 g bis 2,4 g Verdickungsmittel (Viscarin) 0,1 g bis 0,6 g Geschmackstoff 0,1 g bis 1 g Milcheiweiß 0,02 g bis 1 g gelber Farbstoff und einem flüssigen Medium, wie Magermilch, Vollmilch oder Wasser besteht.
  2. 2. Milch-Shake nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Milch-Shake-Grundprodukt folgende Zusammensetzung aufweist: 76,470 g Zucker, extra fein 30,000 g Aufschlagmittel 1,200 g Verdickungsmittel (Viscarin) 0,200 g Geschmackstoff 0,100 g Milcheiweiß 0,030 g gelber Farbstoff
  3. 3. Milch-Shake nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Milch-Shake-Grundprodukt 115 g Magermilchpulver zugesetzt ist.
  4. 4. Verwendung eines Milch-Shake-Grundproduktes mit der Zusammensetzung: a) 66 g bis 78 g Zucker, extrafeiii 26 g bis 33 g Aufschlagmittel 1,2 g bis 2,4 g Verdickungsmittel (Viscarin) 0,1 g bis 0,6 g Geschmackstoff 0,1 g bis 1 g Milcheiweiß 0,02 g bis 1 g gelber Farbstoff oder b) 76,470 g Zucker, extra fein 30,000 g Aufschlagmittel 1,2ovo g Verdickungsmittel (Viscarin) 0,200-g Geschmackstoff 0,100 g Milcheiweiß 0,030 g gelber Farbstoff zur Herstellung eines Milch-Shakes in Verbindung mit einem flüssigen Medium, wie Milch oder Wasser, mit einem gegenüber der Menge des Grundproduktes um mehr als 400% höheren Volumen und mit einer Standzeit bis zu 6 Stunden, bei cremigem Shake bis zu 24 Stunden und bei Eiscremeshake bis zu 3 Tagen, des für den Verzehr aufgeshaketen Produktes.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung eines Milch-Shakes mit oder ohne Geschmackstoffen unter Verwendung eines aus Milch, Zucker und Quellmitteln bestehenden Milch-Shake-Grundproduktes, dadurch gekennzeichnet, daß eine vorgegebene Menge an Milch-Shake-Grundprodukt mit der Zusammensetzung a) 66 g bis 78 g Zucker, extra fein 26 g bis 33 g Aufschlagmittel 1,2 g bis 2,4 g Verdickungsmittel (Viscarin) 0,1 g bis 0,6 g Geschmackstoff 0,1 g bis 1 g Milcheiweiß 0,02 g bis 1 g gelber Farbstoff oder b) 76,470 g Zucker, extra fein 30,000 g Aufschlagmittel 1,200 g Verdickungsmittel (Viscarin) 0,200 g Geschmackstoff 0,100 g Milcheiweiß 0,030 g gelber Farbstoff mit einer entsprechende Menge an Flüssigkeit, wie Milch oder Wasser vermischt, hierauf bei einer Temperatur von -4° bis +220C durch Schütteln von Hand des Milch-Shake-Grundproduktes in einem Gefäß oder durch Mixgeräte bei gleichzeitiger Luftzufuhr bis zur Erzielung der höchsten Volumenzunahme aufgeshaket wird.
  6. 6. Milch-Shake-Grundprodukt für die Herstellung von Milch-Shake, dadurch gekennzeichnet, daß es folgende Zusammensetzung aufweist: 66 g bis 78 g Zucker, extra fein 26 g bis 33 g Aufschlagmittel 1,2 g bis 2,4 g Verdickungsmittel (Viscarin) 0,1 g bis 0,6 g Geschmackstoff 0,1 g bis 1 g Milcheiweiß 0tO2 g bis 1 g gelber Farbstoff und ein flüssiges Medium, wie Magermilch, Vollmilch oder Wasser.
  7. 7. Milch-Shake-Grundprodukt nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es folgende Zusammensetzung aufweist: 76,470 g Zucker, extra fein 30,000 g Aufschlagmittel 1,200 g Verdickungsmittel (Viscarin) 0,200 g Geschmackstoff 0,100 g Milcheiweiß 0,030 g gelber Fabrstoff.
  8. 8. Milch-Shake-Grundprodukt.nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Geschmackstoff a) Vanille oder b) Schokolade, Kakao oder c) Banane oder d) Erdbeer oder e) Zitrone oder f) Eierlikör oder g) Kaffee, Mocca oder h) Rum oder i) Haselnuß oder j) Apfelsine oder k) Himbeer oder 1) Waldmeister oder m) Mocca-Rum in Form von Naturprodukten,Essenzen oder künstlichen Erzeugnissen verwendet wird.
DE19803031254 1980-08-19 1980-08-19 Milch-shake und verfahren zu seiner herstellung sowie milch-shake-grundprodukt Withdrawn DE3031254A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803031254 DE3031254A1 (de) 1980-08-19 1980-08-19 Milch-shake und verfahren zu seiner herstellung sowie milch-shake-grundprodukt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803031254 DE3031254A1 (de) 1980-08-19 1980-08-19 Milch-shake und verfahren zu seiner herstellung sowie milch-shake-grundprodukt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3031254A1 true DE3031254A1 (de) 1983-04-14

Family

ID=6109923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803031254 Withdrawn DE3031254A1 (de) 1980-08-19 1980-08-19 Milch-shake und verfahren zu seiner herstellung sowie milch-shake-grundprodukt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3031254A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0246197A1 (de) * 1986-05-16 1987-11-19 Jacobs Suchard AG Luftdurchsetztes Nahrungsmittel auf der Basis von frischer Milch und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1538922A2 (de) * 2002-08-27 2005-06-15 Moobella, LLC Effiziente herstellung und verteilung von gefrorenen festen nahrungsmittelprodukten

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3174865A (en) * 1961-10-30 1965-03-23 Tom Tom Beverage Co Process for preparing a fruit and milk beverage
DD78477A5 (de) * 1968-10-01 1970-12-12 Gervais Danone Sa Verfahren zur Herstellung eines Milchproduktes mit vermehrtem Volumen
US3628969A (en) * 1969-12-17 1971-12-21 Nat Starch Chem Corp Starch-milk systems stabilized with a blend of hydroxyalkyl starch and carrageenan
US3666497A (en) * 1969-09-09 1972-05-30 Allied Chem Preparation of high viscosity sterilized protein solutions

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3174865A (en) * 1961-10-30 1965-03-23 Tom Tom Beverage Co Process for preparing a fruit and milk beverage
DD78477A5 (de) * 1968-10-01 1970-12-12 Gervais Danone Sa Verfahren zur Herstellung eines Milchproduktes mit vermehrtem Volumen
US3666497A (en) * 1969-09-09 1972-05-30 Allied Chem Preparation of high viscosity sterilized protein solutions
US3628969A (en) * 1969-12-17 1971-12-21 Nat Starch Chem Corp Starch-milk systems stabilized with a blend of hydroxyalkyl starch and carrageenan

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Food Technology Vol. 22, 731, Juni 1968, S. 73-86 *
Kieler Milchwirtschaftliche Forschungsberichte, Bd. 24, H. 1, 28.03.72, S. 127-128 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0246197A1 (de) * 1986-05-16 1987-11-19 Jacobs Suchard AG Luftdurchsetztes Nahrungsmittel auf der Basis von frischer Milch und Verfahren zu seiner Herstellung
CH666991A5 (fr) * 1986-05-16 1988-09-15 Jacobs Suchard Ag Produit alimentaire aere a base de lait frais et procede pour sa preparation.
US4818554A (en) * 1986-05-16 1989-04-04 Jacobs-Suchard-A.G. Aerated food product based on raw milk and method for its preparation
EP1538922A2 (de) * 2002-08-27 2005-06-15 Moobella, LLC Effiziente herstellung und verteilung von gefrorenen festen nahrungsmittelprodukten
JP2005537014A (ja) * 2002-08-27 2005-12-08 ムーベラ エルエルシー チルド固体食料品の効率的な製造及び配送
EP1538922A4 (de) * 2002-08-27 2007-01-03 Moobella Llc Effiziente herstellung und verteilung von gefrorenen festen nahrungsmittelprodukten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60034342T2 (de) Verfahren für die herstellung von lufthaltigen gefrorenen produkten
DE60023250T2 (de) Verwendung von Hemicellulosen in Eiscremeprodukten
DE2526597C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Schlagsahneersatz-Desserts
DE69836541T2 (de) Beschichtung von gefrorener Süsspeisen
EP0256561B1 (de) Süssware und Verfahren zu deren Herstellung
DE60115439T2 (de) Wasser enthaltende milchschokolade
CH650647A5 (de) Lagerfaehiges, zu einer dessert-mousse aufschlagbares produkt und verfahren zu dessen herstellung.
DE60211480T2 (de) Milchprodukt, das durch schütteln aufgeschäumt werden kann
DE60210024T2 (de) Gefrorene belüftete Süßspeisen
DE3531330C2 (de) Gefrierspeise und Verfahren zu deren Herstellung
DE3238208A1 (de) Nahrungsmittelgemisch auf der grundlage von nichtmolkereiprodukten, das zur herstellung einer schaumigen gefrorenen suessspeise geeignet ist, und verfahren zu dessen herstellung
DE69907399T2 (de) Weicher Überzug für Eiskonfekt
DE3324158A1 (de) Tiefgekuehlte dessert-zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung
DE69818265T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von gefrierjoghurt und speiseeis
EP0928560A2 (de) Nahrungsmittel vom Typ gekühlter Fertigdesserts
DE3727680C2 (de)
DE2325133B2 (de) Wäßrige öl-emulsion, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2303572C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrschicht-Desserts
DE1922526C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines nichtgefrorenen Nahrungsmittels
DE3031254A1 (de) Milch-shake und verfahren zu seiner herstellung sowie milch-shake-grundprodukt
DE69907539T2 (de) Nicht gelierte, verschäumte gekühlte Produkte
CH511569A (de) Verfahren zur Herstellung einer zur Speiseeiserzeugung verwendbaren Masse und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3117940C2 (de)
DE602004007323T2 (de) Gelatine und Stärke enthaltendes Nahrungsmittel
DE2811356A1 (de) Milch-shake

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BAUDACH, GUENTER, 8112 BAD KOHLGRUB, DE

8130 Withdrawal