DE3029522A1 - Matrix-anzeige mit aufnahmeeigenschaften mit konditioniereinrichtung fuer schwarz- weiss- oder farbbetrieb - Google Patents

Matrix-anzeige mit aufnahmeeigenschaften mit konditioniereinrichtung fuer schwarz- weiss- oder farbbetrieb

Info

Publication number
DE3029522A1
DE3029522A1 DE19803029522 DE3029522A DE3029522A1 DE 3029522 A1 DE3029522 A1 DE 3029522A1 DE 19803029522 DE19803029522 DE 19803029522 DE 3029522 A DE3029522 A DE 3029522A DE 3029522 A1 DE3029522 A1 DE 3029522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
matrix display
conditioning
properties according
display
recording properties
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803029522
Other languages
English (en)
Inventor
Johann-Marius Dipl.-Ing. 8520 Erlangen Milosiu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MILOSIU JOHANN MARIUS
Original Assignee
MILOSIU JOHANN MARIUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MILOSIU JOHANN MARIUS filed Critical MILOSIU JOHANN MARIUS
Priority to DE19803029522 priority Critical patent/DE3029522A1/de
Publication of DE3029522A1 publication Critical patent/DE3029522A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/08Active matrix structure, i.e. with use of active elements, inclusive of non-linear two terminal elements, in the pixels together with light emitting or modulating elements
    • G09G2300/088Active matrix structure, i.e. with use of active elements, inclusive of non-linear two terminal elements, in the pixels together with light emitting or modulating elements using a non-linear two-terminal element
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2360/00Aspects of the architecture of display systems
    • G09G2360/14Detecting light within display terminals, e.g. using a single or a plurality of photosensors
    • G09G2360/145Detecting light within display terminals, e.g. using a single or a plurality of photosensors the light originating from the display screen
    • G09G2360/147Detecting light within display terminals, e.g. using a single or a plurality of photosensors the light originating from the display screen the originated light output being determined for each pixel
    • G09G2360/148Detecting light within display terminals, e.g. using a single or a plurality of photosensors the light originating from the display screen the originated light output being determined for each pixel the light being detected by light detection means within each pixel

Description

  • Matrix-Anzeige mit Aufnahmeeigenscheften mit Konditioniersinrichtung
  • für Schwarz-Weis- oder Farbbetrieb Die Erfindung betrifft eine~S>kriY^Anzeige mit Aufnahmeeigenschaften mit Konditioniereinrichtung geeignet für Schwarz-Weis- oder Farbbetrieb gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
  • Die Erfindung stellt eine Verbesserung der in den Patentanmeldungen P 30 25 732 und P 30 27 444 vorgeschlagenen Matrix-Anzeige mit Aufnahmeeigenschaften bzw., Modulator-Schaltung dar, wodurch die Einsatzmöglichkeiten einer solchen Anzeige sich vermehren.
  • In den erwähnten Patentanmeldungen wird das Löschen der angezeigten Information durch Trennung von der Speisequelle hervorgerufen; ein Löschen einzelner Foto-Speicher-Zellen ist dadurch nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Möglichkeit zu schaffen einzelne, beliebige Foto-Speicher-Zellen zum Löschen zu bringen und zwar durch normales Adressieren dieser mit gleichzeitiger Signalgebuhg durch eine, für die ganze Anzeige gemeinsame, sogenannte Konditionierleitung bzw. im Farbbetrieb drei, den drei Grundfarben entsprechenden Konditionierleitungen; durch diesselbe Leitung wäre in Aufnahmefall die Empfindlichkeit der Anzeige einzustellen, sodaß sogenannte Zwischentöne diese ansprechen können.
  • Zu diesem Zweck wird pro Foto-Speicher-Zelle je ein Konditionier-Transistor eingesetzt, der mit dem Kollektor-Anschluß die Stromversorgung der jeweiligen Leuchtdiode anzapft. Seine Basis kann durch einen Widerstand von den Adressiersignalen erreicht werden, die durch die zuständigen Linien- und Kolonnen-Transistoren ankommen. Ein solches Signal gelangt durch eine entsprechend geschaltete Diode an einem Condensator, um ihn zu/ laden, sodaß der lange anhaltende Entladestrom die Foto-Speicher-Zelle auch mit sehr kurzen Steuersignalen in leuchtenden Zustand gebracht werden kann. Der Emitter-Anschluß dieses Konditionier-Transitstors (typ NPN) ist an einer für die Anzeige gemeinsame, sogenannte Konditionierleitung verbunden. Falls diese Leitung die Emitter-Anschlüße mit keiner Spannung versorgt, bzw., falls diese Spannung einen positiven, höheren Wert hat, sind alle diese Konditionier-Transistoren blockiert; falls diese Konditionierleitung ein negativeres oder gleiches Potential führt wie der negative Pol der Speisequelle für die Matrix-Anzeige, sind die Konditionier-Transistoren zum Durchschalten konditioniert, was auch für jenen Konditionier-Transistor geschiet, der als einzelner, an seiner Basis ein entsprechendes, positives Steuer signal durch die Adressiereinrichtung erheilt. Falls diese entsprechende Foto-Speicher-Zelle im leuchtenden Zustand war, wird das, für den Bet-; rieb der Leuchtdiode notwendige Potential durch den jetzt leitenden Konditionier-Transistor stark reduzirt und die Diode -damit auch die Foto-Speicher-Zelle - wird gelöscht. Nach diesem Prinzip können nicht nur einzelne, sondern auch Gruppen von Foto-Speicher-Zellen gelöscht werden und zwar abhängig nur von der Adressierung.Falls man mit den zwei Transistoren der Adressiereinrichtung (f. Linien un für Kolonnen) gleichzeitig drei Foto-Speicher-@ellen steuert, wobei diese mit Leuchtdioden ausgerüstet sind, die je eine der drei Grundfarben Rot, Grün, Blau erzeugen können,wird eine Farbwiedargabs möglich; dabei gibt es auch drei Konditionier-Transistoren und drei serielle Ausgänge. Um auch eine Farbaufnahme zu ermöglichen ,ist es notwendig, daß die Foto-Transistoren ein entsprechendes Lichtfilter bekommen, Bei einer Matrix-Anzeige deren Zellen mit Kondizioner-Transistoren ausgestattet sind, ist es möglich, daß das angezeigte Bild Punkt für Punkt versetzt werden kann, oder daB bei Zeilerweiseabtasung (wie bei einem Fernsehbildschirm) bewegliche Bilder entstehen. Im letzten Anwendungsfall entstehen flimmerfreie Bilder, was ein besonders großer Vorteil darstellt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig.1.-Schaltungsschema einiger Foto-Speicher-Zellen und deren Anschluß in der Matrix Fig.2.-Schaltungsschema für Farbbstrieb Fig.3.-Querschnitt eines Bausteins mit Foto-Speicher-Zellen Fig,4.-Anordnung der Foto-Speicher-Zellen für Frtbetrieb im Baustain--Frentansicht.
  • Auf Grund der Figuren wird die Funktion einer mit Konditionier-Einrichtung ausgestatteten Foto-Speicher-Zelle der Matrix , zunächst für den Schwarz-Ewisbetrieb eingehend erläutert. Der empfängt und verstärkt das Lichtsignal, das auf ihn fällt; mittels eines Transistors T1 j und eines Widerstandes B1i,j wird dieses Signal elektrisch umgewandelt und in ausreichendem Maße verstärkt, einer Leuchtdiode LED. j zugeführt, deren Strom und somit Betriebspunkt durch den Widerstand R1i i,j bestimmt wird; hier wird Licht erzeugt das teiweise auf dem Fototransistor FTi,j j fällt und teilweise nach außen zu Anzeigezwecke abgestrahlt wird, sodaB der Lichtanteil auf dem Fototransistor FTi,j grobß genug ist, um auch bei bwesenheit einer Bestrahlungsquelle dessen inneren Widerstand -und dadurch auch den des Transistors T1i,j - niedrig zu halten, sodaß die Betriebsspannung der Leuchtdiode auf Dauer gewährleistet wird und dadurch deren Lichtemission; es ergibt sich somit eine Foto-Speicherungseigenschaft für diese Schaltung; um die Leuchtdiode LEDi,j auch auf elektrischem Wege in leuchtenden Zustand zu bringen, werden die Linien-Transistoren T2i,j (PNP) und Kolonnen--Transistoren T3i,j (NPN) eingesetzt, deren Basis-Anschlüße an die Linien-Schiene Lj bzw., Kolonnen-Schiene Ki dermeaßen verbunden sind, daß falls gleichzeitig ein positiver bzw1, negativer Impuls durch die Schienen Lj' Ki an die Basen der T2i,j und T3i,j angelegt wird, wird das positive Potential der Speisespannung +V~~, entsprechend gemindert, an die Leuchtdioden LED. . gelangen und für die Dauer der Steuerimpulse sie zum Leuchten bringen; gleichzeitig wird durch die Diode D2i,j des nur unwesentlich geminderte Potential +Vaa an den Condensater- Ci,j geführt und lädt ihn entsprechend -dabei muß die Leitung 'strieller Datenausgang" durch en Schalter 1, direkt an den nega quelle ,O, oder an das negatibars Potential -V1 verbunden sein , um ein Laden durch die Di@de D1i,j zu erlauben-. Auch nach Ausbleiben der Steuerimpulse durch die Adressiereinrichtung, wird das Lauchten durch die im Condensator Ci,j gespeicherte Ladung, sone Zeitlang aufrechterhalten; dies gibt dem relativ trägen Foto-Transistor FTi,j die nötige Zeit seinen Widerstand soweit zu reduzieren, daß der Foto-Speicherungseffekt sich einstellt.
  • Basierend auf die schon beschriebene Foto-Speicherungseigenschaft dieser Schaltung , wird die Lauchtdiede LEDi,j selange Licht weitererzeugen bis ihren Speisestrom unter einer gewissen Grenze absinkt. Nach dem Stand der Technik wird dieses Absinken des Stromes durch Trennung der Matrix-Anzeige von der Speisequelle erwirkt.
  • ErfindungsgemäB wird pro Foto-Speicher-Zelle je ein Konditionier-Transistor T4i,j eingesetzt, der mit dem Kollektor-Anschluß die Strom versorgung der Leuchtdiode LEDi, j anzapft. Seine Basis wird mittels eines Widerstandes R2i,j von den durch die zuständigen Linien- und Kolonnen-Transistoren der Adressiereinrichtung , kommenden Signalen erreicht, Der Emitter-Anschluß des Konditionier-Transistors T4i,j ist an einer für die Anzeige gemeinsame Konditionierleitung verbunden.
  • Falls diese Leitung die Emitter-AnschlüBe spannungsfrei lässt, bzw., falls die angebrachte Spannung einen positiven, höheren Wert hat, sind alle diese Konditionier-Transistoren blockiert; falls diese Konditionierleitung ein negatiwves oder annäherend gleiches Potential führt wie der negative Pol der Speisespannung für die Matrix-Anzeige, sind die Konditionier-Transistoren T4 j zum Durchschalten konditioniert, was auch für jenen Konditionier-Transistor T4i j geschiet, der als einzelner, an seiner Basis ein entsprechendes, positives Steuersignal durch die Adressiereinrichtung und die Linien-Transistoren T2 j und Kolonnen-Transistoren T3i,j erhält. Falls diese entsprechande Foto--Speicher-Zelle (i,j) im leuchtenden Zustand war, wird das für den Betrieb der Lauchtdiode LEDi,j jnotwendige Potential durch den jetzt leitenden Konditionier-Transistor stark reduziert und die Leuchtdiode LED1,j und damit auch die Foto-Speicher-Zelle (i,j) wird gelöscht.
  • Für die Aufnahme wird vorausgesetzt, daß eine optische Projektion auf die Anzeige, zwecks Informationsübertragung, beliebig unterbrochen werden kann und mindestens solange besteht bis alle Abtastungsvorgänge abgeschlossen sind in diesem Fall ist der elektronische, direkt von der Steuerung betätigter Schalter 1 in offenem Zustand.
  • Der auch durch die Steuerung betätigter Umschalter 2 ist zu Beginn der Aufnahme in der Schaltposition "f" (Fig. 1); dadurch erreicht man daß in Rithmus der Abtastung alle Foto-Speicher-Zellen gelöscht werden-- dies kann auch für Gruppen von Foto-Speicher-Zellen gleichzeitig bzw., für die ganze Anzeige auf ein Mal geschehen-. Die erste echte Aufnahmephase wird eingeleitet durch den Übergang des Umschalters 2 in die Position tell, wodurch alle Konditionier-Transistoren ein positives jedoch kleines Potential am Emitter-AnschluB erhalten; somit wird erreicht, daß nur die sehr hellen Zonnen (raines Weis) der Projektion -grösste Beleuchtungsstärke- ein Umschalten der betreffenden Zellen in leuchtenden Zustand bewirken; jetzt wird der Umschalter 2 in Pos -ition "a" versetzt - die Konditionierleitung ist spannungsfrei- und gleichzeitig wird die optische Projektion kurzzeitig unterbrochen, sodaß die Zellen der Anzeige Punkt für Punkt und Zeile für Zeile abgetastet werden können; in Rithmus der Abtastung erfolgt die serielle Datenausgabe durch eine für alle Zellen der Anzeige für schwarz-weis) gemeinsame Leitung- zeitmultiplexiert-. Die Ausgangssignale werden vorteilhafterweise zusammen mit den Abtastsignalen, bzw., Synchronisiersignalen auf einem äußeren Datenspeicher Übertragen. Eine weitere Aufnahmephase wird jetzt durch den Übergang des Umschalters 2 in die Position "d" eingeleitet; dabei wird die Konditionierleitung mit einem positiveren Wert, in Bezug zu dem der vorherigen Phase, versehen, sodaß die erneut vorhandene optische Projektion auf die Matrix-Anzeige wirken kann. Jetzt können , beim selben Bild wie zuvor, mehr Foto-Speicher-Zellen in leuchtenden Zustand gebracht werden, da die Empfindlichkeit dieser gesteigert wurde; so werden neben Weis-Zonnen, auch Zonnen mit einer etwas kleineren Belsuchtungsstärke -sogenannter Zwischenton 1-gemerkt und in der darauffolgenden Abtastung als binäre Information wieder dem äußerem Datenspeicher übertragen werden. Nach demselben Muster wiederholt sich das Ganze bis der Umschalter 2 in die Position "b" bzw., a versetzt wird; dabei wurden alle Zwischentöne einschliesslich Weis aufgenommen - es bleiben nur die Foto-Speicher-Zellen im dunklen Zustand, die einer Schwarz-Zonne der optischen Projektion entsprechen. Die Anzahl der Zwischentöne kann beliebig groß gewählt werden. Die auf dem äußeren Datenspeicher befindliche Information besteht aus elementare Bilder (binäre Kodierung), die bei der Wiedergabe basierend auf die T@ägheit des menschlichen Auge, aubjektiv betrachtet zeitüberlappt dargestellt werden. Es wird angenommen daß man eine Zeitspanne #tw für die Bildwidergabe wählt, die etwas unter 1/10 sek.
  • liegt. Für die Zeit der Wiedergabe ist jetzt der Schalter 1 geschlossen.
  • Die erste, vorbereitende Position des Umschalters 2 ist die Position "f" ; dabei wird jedes angezeigte Bild gelöscht, und die Anzeige ist vorbereitet ein anderes Bild wiederzugeben. Weiter wird noch ein Mal dieses Problem aufgegriffen jedoch ohne daB das ganze Bild gelöscht wird.
  • Die nächste Position des Umschalters 2 ist "a", sodaß bei einer seriellen Dateneingabe der Wei-information durch die Basis des Modulator--Transistors TM und entsprechender Abtastung durch die Adressiereinrichtung , ein Versetzen in leuchtenden Zustand der betreffenden Foto--Speicher-Zellem arfolgt, Nach erfolgter Abtastung wird der Umschalter 2 in die nächste Position "b" gebracht und die Information für den Zwischenton 1 wird eingegeben. Der Zeitunterschied zwischen den Abtastungen ergibt die Abtastzeitspanne #tA , Wenn die Anzahl der Zwischentöne nZt ist (ohne weis und schwarz) ergibt sich die relation: #tw gt(nZt+2). #tA Um ein flimmerfreies, bewegliches Bild zu erzeugen ist es notwendig, daß während der ersten Abtastung, die Informationsübertragung für Weis erst nach dem Löschen jeder adressierten Zelle stattfindet; das Löschen wird durch einen sehr kurzen Impuls durch die Konditionierleitung zustande gebracht.
  • Für die Farbaufnahme und Farbwiedergabe wird jede adressierte Gruppe von Grün-, Rot-, Blau-Foto-Speicher-Zellen getrennt umgeschaltet und zwar jedesmal wird nur eine der drei Foto-Speicher-Zellen imstande elektrische Information aufzunehmen, während die anderen zwei mittels entsprechend aktivierten Konditionierleitungen nicht arbeiten, bzw., nicht zum Leuchten gebracht werden (falls diese im leuchtenden Zustand waren - f. Zwischentöne z.B.- wird die Leuchtkraft für die Ze;nt das Steuerimpulses gemindert, jedoch durch die Trägheit des Foto-Transistors nach Beendigung des Konditioniervorganges kompensiert).
  • Wie in Fig.2 dargestellt sind drei Foto-Speicher-Zellen -für die Grundfarben Grün G, Rot R, Blau 6 ) an die Adressiereinrichtung mittels Linien-Transistoren T2i,j und Kolonnen-Transistoren T3i,j verbunden.
  • So sind die Leuchtdioden für Blau LB, für Grün L und für Rot LR an den negativen Pol der Speisequelle O , verbunden und zwar mittels eines metalischen Lochplattenverbund 3, 3, wie in Fig. 3 dargestellt, der auch als Halter für die Leuchtdioden in der Herstellungsphase fungiert.
  • Die positiven Anschlüsse 5 der Leuchtdioden sind durch die Kontaktstifte 4 an die eigentliche , integrierte Schaltung IC verbunden. An die, bezogen auf den Lochplattenverbund 3, gegenüber sich befindlichen, positiven Anschlüsse 5 ist eine freigeätzte Zonne "a" praktiziert, wodurch die Strahlung der TSN-Leuchtdioden (transparentes Substrat), durch die Öffnungen in einer Zwischenplatte 6 aus lichtundurchlässigem Material, auF die in der integrierten Schaltung IC sich befindlichen Foto-Transistoren FTB' FTG' fällt. In den Üffnungen der Zwischenplatte 6 befinden sich entsprechende Filter für Grün FG, für Rot FR und für Blau FB . Dadurch wird sichergestellt, daß eine selektive Aufnahme jeweiliger farbigen Strahlung stattfindet. Die einzelnen Leuchtdioden sind voneinander getrennt durch eine lichtungurchlässige Füllmasse 7. Die Kontakt-Stifte des Bausteins sind auf der IC-Seite herausgeführt. Die Löcher im Löchplattenverbund 3 sind mit einem transparenten Kunststoff 8 gefüllt. Die Steuerimpulse werden getrennt an die einzelnen Condensateren CB, CG , CB (entsprechend der drei Farben) durch die Dioden D1B' D1B' D1B geführt. Die Entladeströme dieser Condensatoren , bestimmt durch die Widerstände B1B ,R1G , B1B zusammen mit dem verstärkten , mittels Transistoren T1B' T1G , T1R, Fotostrom bringen die Leuchtdioden LB, LG, Lb zum Leuchten. In der Abtastphase der Aufnahme werden die sogewonnenen Signale durch die Dioden D2o' D2G' D2B an die entsprschenden Sammelleitungen "serielle Datenausgänge" geliefert.

Claims (14)

  1. Patentansprüche 1. Matrix-Anzeige mit Aufnahmeeigenschaften mit Konditioniereinrichtung ür Schwaz-Weis- oder Farbbetrieb wobei eine Adressiereinrichtung durch einen Lichtgriffal oder einer optischen Projektion im Aufnahm oder auf elektrischem Wege bei Wiedergabe wirkend, eine zeitweilige Speicherung der Information an der adressierten Steile ergibt, codaß die Speicher Wirkung eines veränderten in einem engen Wellenlängenbereich und in einer bestimmten Richtung offenen, mit Selbsthaltewirkung ausgestatteten Optokopplers bestehend aus Leuchtdiode (LEDi,j) und Fototransistor (FTi,j) ausgenutzt wird, sodaß die elektrische Adressiereinrichtung je zwei Transistoren (T2i,j) (typ PNP) und (T3i,j) (typ NPN) (i,j) zwischen dieser und einem System von Sammelleitungen die als Linien-Schienen (Li) und koloonen-Schienen (kj) fungieren, sedaß eine Informationsübertragung -in serieller Form- mit anschliessender Anzeige von einem äußeren Datenträger wie nagnetband stattfindet und zwar mimittels einer Modulator-Einrichtung basierend auf die Sperr- bzw., Durchlasseigenschaften eines Transistors (TM) , dessen Zustand von einer Steuerung in einer der Informationsübertragung geeigneter Weise beeinflusst wird und daß im Aufnahmefall diesselbe Modulator-Einrichtung zur Abtastung der in der Matrix angezeigten Information dient und die Ergebnisse werden in Takt der Abtastung multiplexiert und dem äußeren Datenträger übertragen, wobei die Signale jeder Foto-Speicher-Zelle durch je einem Condensator (Ci j) und einer Diode (D2i j) zum seriellen Datenausgang gelangen, dadurch gekennzeichnet, daß pro Foto-Speicher-Zelle je ein Konditionier-Transistor (T4i, j) oder (T4B) eingesetzt wird, der mit seinen Kollektor-Anschluß die Stromversorgung der entsprechenden Leuchtdiode (LEDi,j) oder (LB), (LB), (LB) anzapft.
  2. 2Matrix-Anzeige mit Aufnahmeeigenschaften nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für zu Adressiereinrichtung gehörenden Linien-Transistoren (T2i,j) und Kolonnen-Transistoren (T3i,j) jeweils drei Foto-Speicher-Zellen gehören, deren blaufarbige(LB), grünfarbige (LB). und rotfarbige (LR) Leuchtdioden entsprechende Strahlung abgeben und daß die entsprechenden Fototransistoren , in einem relativ engen Wellenlängenbersich, nur für diese Strahlung empfindlich gemacht wurden.
  3. 3.Matrix-Anzeige mit Aufnahmeeigenschaften nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die selektive Empfindlichkeit der Fototransistoren für Blau (FTB), für Grün (FTG) und für Rot (FTR) mittels jeweils eines Filters für Blau (FB) , für Grün (FG) und für Rot (FR) erreicht wird.
  4. 4. Matrix-Anzeige mit Aufnahmeeigenschaften nach Anspruch 1 oder einem der nachfolgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis des Konditionier-Transistors (T4i,j), bzw., (T4B, T4g, T4R) mittels eines Widerstandes (R2i,j) bzw., (R2B), (R2G), $(R2R) en den Kollektor des Transistors (T2i,j) verbunden ist, dermalen daß die von der Adressiereinrichtung kommenden Signale diese Basis erreichen können.
  5. 5.Matrix-Anzeige mit Aufnahmeeigenschaften nach Anspruch 1 oder einem der nachfolgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Emitter-Amschlüsse der Konditionier-Transistoren (T4i,j) für Schwarz-Weisbetrieb, an einer, für die ganze Anzeige gemeinsame Konditionierleitung verbunden sind.
  6. 6.Matrix-Anzeige mit Aufnahmeeigenschaften nach Anspruch 1 oder einem der nachfolgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Emitter-Anschlüsse der Konditionier-Transistoren , für Farbbetrieb, jeweils für die Blau-Zellen, Grün-Zellen und Rot-Zellen an je einer Konditionierleitung verbunden sind, die für die ganze Anzeige in der Farbzahl vorhanden sind.
  7. 7.Matrix-Anzeige mit Aufnahmeeigenschaften nach Anspruch 1 oder einem der nachfolgenden, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektronischer, von einer Steuerung betätigter Umschalter (2), für Schwarz-Weisbetrieb, mit mehreren Stufen , z.B. ("a") bis ("f") versehen, die Versorgung der Konditionierleitung vornimmt und zwar je nach Betriebsphase, dermaßen daß die adressierte Zelle gelöscht wird , bzw., ihre Empfindlichkeit zur Aufnahme von Zwischentönen reduziert wird.
  8. 8.Matrix-Anzeige mit Aufnahmeeigenschaften nach Anspruch 1 oder einem der nachfolgenden, dadurch gekennzeichnet, daß im Farbbetrieb eine Gruppe von drei elektronischen , von einer Steuerung betätigten , mit mehreren Stufen z.B. von ("a") bis ("f:) versehenen Umschaltern (2) die Spannungsversorgung der Konditionierleitungen für die jeweiligen der drei Grundfarben gehörigen Zellen vornimmt und zwar je nach Betriebsphase ein Löschen bzw. eine Reduzierung der Empfindlichkeit zur Aufnahme von zwischentönen für die adressierten Zellengrupe bewirkt; dabei werden die Grundzellen zeitlich getrennt konditioniert.
  9. S.Matrix-Anzeige mit Aufnahmeeigenschaften nach Anspruch 1 oder einem der nachfolgenden, dadurch gekennzeichnet, daB ein elektronischer, von einer Steuerung betätigter Schalter (1), eine Induktivität (L), geschaltet zwischon dem seriellen Datenausgang (bzw., Datenaucgänge- und dem negativen Pol der Speisespannung (O) oder einem negativeren Potential (-V1) , kurzschliessen kann, insbesondere während der Wiedergabe.
  10. 10.Matrix-Anzeige mit Aufnahmeeigenschaften nach Anspruch 1 oder einem der nachfolgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der negative Anschluß der Leuchtdioden an einem Lochplattenverbund (3) (bzxw. Lochplatte bei Scharz-Weisanzeige) befestigt sind, der auch als Verbindung zum negativen Pol der Speisequelle (o) dient,
  11. 11. Matrix-Anzeige mit Aufnahmeeigenschaften nach Anspruch 1 oder einem der nachfolgenden, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Foto-Speicher-Zellen in einem Baustein untergebracht werden, sodaß durch Aneinanderreihen dieser die gewünschte Grösse der Matrix-Anzeige erreicht wird.
  12. 12.Matrix-Anzeige mit Aufnahmeeigenschaften nach Anspruch 1 oder einem der nachfolgendcn, dadurch gekennzeichnet, daß in den positiven Anschlüssen (5) der Leuchtdioden (LEDi,j) bzw,. (LB), (LG), $(LB) jeweils eine freigeätzte Zonne ("a") praktiziert wurde, dermaßen daß die abgegebene Strahlung dadurch auf die entsprechenden Fototransistoren (FTi,j), bzw., (FTB), (FTG), (FTB) fällt.
  13. 13.Matrix-Anzeige mit Aufnahmeeigenschaften nach Anspruch 1 oder einem der nachfolgenden, dadurch gekennzeichnet, daB die Leuchtdioden voneinander mittels einer lichtundurchlässigen Füllmasse (7) optisch und elektrisch getrennt werden; durch den transparente Kunststoff (8) wird die Strahlung nach auBen geführt.
  14. 14.Matrix-Anzeige mit Aufnahmeeigenschaften nach Anspruch 1 oder einem der nachfolgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die positiven Anschlüsse (5) der Leuchtdioden (LB), (LG), (LR) durch die, eine Zwischenplatte (6) aus lichtundeuchlässigem und elektrisch isolierendem Material durchdringende Komtaktstifte (4),die elektrische Verbindung zur elektrischen Schaltung der Anzeige schafft, die als integrierte Schaltung (IC) die einzeinen Estotransistoren in den, den Leuchtdioden entsprechenden Abständen, schon beinhaltet.
DE19803029522 1980-08-04 1980-08-04 Matrix-anzeige mit aufnahmeeigenschaften mit konditioniereinrichtung fuer schwarz- weiss- oder farbbetrieb Withdrawn DE3029522A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803029522 DE3029522A1 (de) 1980-08-04 1980-08-04 Matrix-anzeige mit aufnahmeeigenschaften mit konditioniereinrichtung fuer schwarz- weiss- oder farbbetrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803029522 DE3029522A1 (de) 1980-08-04 1980-08-04 Matrix-anzeige mit aufnahmeeigenschaften mit konditioniereinrichtung fuer schwarz- weiss- oder farbbetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3029522A1 true DE3029522A1 (de) 1982-03-04

Family

ID=6108855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803029522 Withdrawn DE3029522A1 (de) 1980-08-04 1980-08-04 Matrix-anzeige mit aufnahmeeigenschaften mit konditioniereinrichtung fuer schwarz- weiss- oder farbbetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3029522A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041645A1 (de) * 1980-11-05 1982-06-09 Johann-Marius Dipl.-Ing. 8520 Erlangen Milosiu Fram-matrix-anzeige mit variablen aufnahmeeigenschaften und betriebsverfahren
FR2579807A1 (fr) * 1985-03-26 1986-10-03 Radiotechnique Compelec Enseigne lumineuse coloree pour l'affichage d'informations
WO2003025893A2 (en) * 2001-09-18 2003-03-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Active matrix display with dynamic or static mode by means of programmable pixels

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041645A1 (de) * 1980-11-05 1982-06-09 Johann-Marius Dipl.-Ing. 8520 Erlangen Milosiu Fram-matrix-anzeige mit variablen aufnahmeeigenschaften und betriebsverfahren
FR2579807A1 (fr) * 1985-03-26 1986-10-03 Radiotechnique Compelec Enseigne lumineuse coloree pour l'affichage d'informations
EP0196709A1 (de) * 1985-03-26 1986-10-08 Rtc-Compelec Farbige Leuchtanzeigetafel zur Informationswiedergabe
WO2003025893A2 (en) * 2001-09-18 2003-03-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Active matrix display with dynamic or static mode by means of programmable pixels
US6806654B2 (en) 2001-09-18 2004-10-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Matrix display
WO2003025893A3 (en) * 2001-09-18 2004-12-16 Koninkl Philips Electronics Nv Active matrix display with dynamic or static mode by means of programmable pixels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432393C2 (de) Automatische Abblendvorrichtung für ein Endoskop
DE1524370A1 (de) Leuchtzeichenanlage
DE3425761A1 (de) Seitenrandkopiervorrichtung
DE3344090A1 (de) Festkoerper-bildaufnahmevorrichtung und bildaufnahmesystem zur anwendung derselben
DE2801449C2 (de) Festkörper-Fernsehkamera
DD157579A5 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur partiellen nachkorrektur von farberkennungsraeumen bei der farberkennung
DE2845290A1 (de) Datensichtgeraet
DE2033035A1 (de) Elektrische Wiedergabevorrichtung
DE2021789B2 (de) Anordnung zur ziffernmäßigen Anzeige mehrstelliger binärverschlüsselter Dezimalzahlen
DE1590613A1 (de) Buehnenbeleuchtungssteuerung
DE1053311B (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektronischen Farbkorrektur
DE3029522A1 (de) Matrix-anzeige mit aufnahmeeigenschaften mit konditioniereinrichtung fuer schwarz- weiss- oder farbbetrieb
EP0006131A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Aufzeichnungen mit gemischtem Darstellungsinhalt auf einen Sichtanzeigeschirm, insbesondere in Fernsprechanlagen
DE2823633A1 (de) Fernsteueranlage fuer eine fernsehkamera
DE2944144C2 (de)
DE2724921A1 (de) Geraet und verfahren zur erzeugung von bildern auf sensibilisierten oberflaechen
DE3007465C2 (de)
DE2014084A1 (de) Buchungssystem unter Verwendung von Lochkarten
DE1549934A1 (de) Anlage zum Schreiben oder Aufzeichnen von elektronisch reproduzierbaren Symbolen
DE2157843B2 (de) Röntgenstereoeinrichtung
DE2253581A1 (de) Eine kontinuierliche lichtgradation verwirklichende lichtinformations- und reklame-einrichtung
DE2106374B2 (de) Anzeigevorrichtung
DE3435038C2 (de)
DE2405705A1 (de) Einrichtung zur anzeige photographischer information
DE3041645C2 (de) Matrix-Anzeigevorrichtung mit variablen Aufnahmeeigenschaften und Be- triebsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee