DE3028484C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3028484C2 DE3028484C2 DE19803028484 DE3028484A DE3028484C2 DE 3028484 C2 DE3028484 C2 DE 3028484C2 DE 19803028484 DE19803028484 DE 19803028484 DE 3028484 A DE3028484 A DE 3028484A DE 3028484 C2 DE3028484 C2 DE 3028484C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- matting
- matrix polymer
- polymerization
- monomers
- acrylic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 claims description 24
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 claims description 24
- 239000006224 matting agent Substances 0.000 claims description 21
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 17
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 14
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 11
- -1 Polyethylenes Polymers 0.000 claims description 10
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 9
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 9
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 8
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 7
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 238000005496 tempering Methods 0.000 claims description 5
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 4
- 238000000137 annealing Methods 0.000 claims description 3
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 3
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 3
- 229920001200 poly(ethylene-vinyl acetate) Polymers 0.000 claims description 3
- 239000007970 homogeneous dispersion Substances 0.000 claims description 2
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 2
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims 1
- 229920000620 organic polymer Polymers 0.000 claims 1
- 239000011049 pearl Substances 0.000 claims 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 claims 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 7
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 6
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 5
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 3
- 229920000193 polymethacrylate Polymers 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BJELTSYBAHKXRW-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-triallyloxy-1,3,5-triazine Chemical compound C=CCOC1=NC(OCC=C)=NC(OCC=C)=N1 BJELTSYBAHKXRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 2-(2-cyanopropan-2-yldiazenyl)-2-methylpropanenitrile Chemical compound N#CC(C)(C)N=NC(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002367 Polyisobutene Polymers 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 230000003667 anti-reflective effect Effects 0.000 description 2
- 125000003354 benzotriazolyl group Chemical class N1N=NC2=C1C=CC=C2* 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol dimethacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCOC(=O)C(C)=C STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 description 2
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 2
- KOMNUTZXSVSERR-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-tris(prop-2-enyl)-1,3,5-triazinane-2,4,6-trione Chemical compound C=CCN1C(=O)N(CC=C)C(=O)N(CC=C)C1=O KOMNUTZXSVSERR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- XOJWAAUYNWGQAU-UHFFFAOYSA-N 4-(2-methylprop-2-enoyloxy)butyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCCCOC(=O)C(C)=C XOJWAAUYNWGQAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004342 Benzoyl peroxide Substances 0.000 description 1
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- OKKRPWIIYQTPQF-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane trimethacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC(CC)(COC(=O)C(C)=C)COC(=O)C(C)=C OKKRPWIIYQTPQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HZEWFHLRYVTOIW-UHFFFAOYSA-N [Ti].[Ni] Chemical compound [Ti].[Ni] HZEWFHLRYVTOIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N alpha-Methylstyrene Chemical compound CC(=C)C1=CC=CC=C1 XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 description 1
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)=C SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005038 ethylene vinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 1
- 239000005338 frosted glass Substances 0.000 description 1
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N methacrylamide Chemical compound CC(=C)C(N)=O FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005395 methacrylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- DNTMQTKDNSEIFO-UHFFFAOYSA-N n-(hydroxymethyl)-2-methylprop-2-enamide Chemical compound CC(=C)C(=O)NCO DNTMQTKDNSEIFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001000 nickel titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002898 organic sulfur compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- FBCQUCJYYPMKRO-UHFFFAOYSA-N prop-2-enyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC=C FBCQUCJYYPMKRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003017 thermal stabilizer Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C39/00—Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
- B29C39/22—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C39/26—Moulds or cores
- B29C39/265—Moulds or cores comprising two large plates positioned at a small distance from each other, e.g. for making panels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C39/00—Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
- B29C39/003—Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor characterised by the choice of material
- B29C39/006—Monomers or prepolymers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/68—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
- B29C70/72—Encapsulating inserts having non-encapsulated projections, e.g. extremities or terminal portions of electrical components
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2033/00—Use of polymers of unsaturated acids or derivatives thereof as moulding material
- B29K2033/04—Polymers of esters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2995/00—Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
- B29K2995/0018—Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
- B29K2995/0024—Matt surface
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von
mattiertem Acrylglas und nach diesem Verfahren erhältliches
mattiertes Acrylglas.
Unter Acrylglas werden glasartige Polymerisate auf der Basis
von Polymethylmethacrylat verstanden, die im wesentlichen
durch Blockpolymerisation in Form von Tafeln und Blöcken
gewonnen werden. In verschiedenen Anwendungsbereichen, z. B.
auf dem Werbe- oder Sanitärsektor, stellt eine mattierte bzw.
Anti-Reflex-Werkstoffoberfläche eine erwünschte Alternative
dar.
Grundsätzlich konnten zwei Wege beschritten werden, entweder
das Kunststoff-Material bereits bei dessen Herstellung durch
Polymerisation in matten Formen matt einzustellen, oder die
Mattierung nachträglich zu vollziehen. Eine nachträgliche
Mattierung durch mechanische Behandlung der Oberfläche stellt
sich aus praktischer Sicht als ziemlich unbefriedigende Lösung
dar, da sie technisch umständlich und kostspielig ist. Vor
allem aber wird der Mattierungseffekt bei einer anschließenden
Streckverformung stark beeinträchtigt.
Das Interesse lag somit vorwiegend bei der Herstellung
von vorneherein matter Acrylgläser. Bei gegossenem Acrylglas
(z. B. in Kammern mit mattierten Glaswandungen) sah man sich
gesteigerten Schwierigkeiten, beispielsweise ungleichmäßiger
Mattierung, erhöhtem Glasbruch, ungenügender Grifffestigkeit
der Mattschicht oder Beschaffungsschwierigkeiten für die
erforderlichen Glasgrößen, gegenüber. So konnten auf diesem
Wege letztlich keine befriedigenden Mattierungen erreicht
werden.
In Chem. Abstr. 54: 16 027a wird ein Verfahren empfohlen, bei
dem ein sehr niedermolekulares Polystyrol, das unter
Reglerzusatz und unter Verwendung extrem hoher
Initiatorkonzentrationen hergestellt worden war, in
Methylmethacrylat gelöst und anschließend die Polymerisation
vorgenommen wird. Es ist allgemein üblich, aus
Sedimentationsgründen die meist relativ schweren Pigmente dem
Polymerisationsansatz in Form eines Präpolymerisats zuzusetzen
(vgl. Kunststoff-Handbuch, R. Vieweg, F. Esser,
Bd. IX, Polymethacrylate, C. Hanser-Verlag, München, 1975,
Seite 20).
Die DE-OS 19 55 341 hat sich die Vermeidung der Sedimentation
der schweren Weißpigmente im Polymerisationsansatz bei der
Polymerisation von Methylmethacrylat im Kammerverfahren zur
Aufgabe gesetzt. Dieses Ziel wird erreicht durch Zusatz von
3- bis 6 Gew.-% Hexaalkylphosphorsäuretriamid.
Es wurde nun gefunden, daß man mattierte Acrylgläser erhält,
wenn man geeignete Mattierungsmittel im Zuge des
Herstellungsverfahrens in die Acrylgläser einbringt und
anschließend das Material außerhalb der Form tempert und/oder
den Gegenstand thermoplastisch verformt. Als Mattierungsmittel
eignen sich im Matrixpolymerisat (bzw. Präpolymerisat) des
Acrylglases schwer- bzw. unlösliche Substanzen, in erster
Linie Polymerisate in feinverteilter Form, insbesondere feste
Kunststoffe in Form feiner Partikel, z. B. in Pulver- oder
Perlform.
Vorzugsweise besitzen die im Matrixpolymerisat schwer- bzw.
unlöslichen Substanzen ein geringeres spezifisches Gewicht als
die zur Herstellung des Matrixpolymerisats verwendeten
Monomeren bzw. Präpolymeren. Werden solche spezifisch
leichteren Substanzen in feinverteilter Form in die in
Polymerisationskammern befindlichen Monomeren bzw. in das
Präpolymerisat eingebracht, so wirkt sich die Tendenz aus, daß
diese bei horizontaler Lage an die Oberfläche aufsteigen, d. h.
die leichteren Partikel reichern sich in Oberflächennähe an.
Auch wenn die Oberfläche zunächst glatt erscheint, bildet das
Polymerisat nach dem Tempern oberhalb der Glastemperatur
und/oder nach dem Streckziehen außerhalb der Form eine
einseitig matte Oberfläche aus. Nach dem Streckziehen der
Platte erhält man zumindest auf der ursprünglich oben
befindlichen Seite der Acrylglas-Scheiben einen griffesten
Matteffekt, der dem eines "Keramik-Matt" entspricht.
Umgekehrt erhält man durch spezifisch schwerere Substanzen als
das Matrix-Polymerisat auf der ursprünglich unten befindlichen
Seite einen griffesten einseitigen Matt-Effekt, bei Verwendung
von leichteren und schwereren Substanzen beidseitig matte
Acrylglasscheiben nach dem Streckziehen oder der Temperung
außerhalb der Form.
Bei Acrylgläsern kann in erster Näherung die Dichte des
monomeren Methylmethacrylats (D = 0,945) als Richtwert
angesetzt werden.
Die hier als Mattierungsmittel in Frage kommenden Substanzen
sollten demnach eine Dichte<0,945 besitzen und sowohl im
Monomeren als auch im Präpolymeren schwer oder unlöslich sein.
Als besonders geeignete Mattierungsmittel haben sich
Polyolefine wie Polypropylen, Polyisobutylen, besonders aber
Polyethylen und ggf. Copolymerisate mit Polyolefinen oder
Vinylacetat in Form von Pulvern erwiesen. Dabei hat der
Feinheitsgrad und die Form der eingesetzten Kunststoffpartikel
bzw. Mattierungssubstanzen einen erkennbaren Einfluß auf das
Resultat. Man erhält je nach Form und Kornfeinheit
unterschiedliche Rauhigkeits- bzw. Mattgrade. Fallweise
besitzen die zu verwendenden Pulver eine Korngrößenverteilung
derzufolge mehr als 80% der Partikel im Bereich unter
400 Mikrometer und weniger als 20% im Bereich von 400 bis
600 Mikrometer liegen. Besonders sind dabei Pulver mit einer
Korngrößenverteilung von 20 bis 200 Mikrometer und einer
Kugel- bzw. Perlenform bevorzugt.
Speziell geeignet sind z. B. Polyolefine wie Polypropylen,
Polyisobutylen, ganz besonders aber Polyethylen und ggf.
Mischpolymerisate. Als besonders geeignet haben sich
Polyethylen- und Ethylen-Vinylacetat-Copolymer-Pulver erwiesen
und zwar sowohl Hoch- als auch Niederdruckpolyethylen. Der
Schmelzindex (g/10 min) nach DIN 53 735 E der anzuwendenden
Polymerisate kann dabei in relativ weiten Grenzen schwanken,
beispielsweise von 1 bis 70; der Vicat Softening Point (VSP)
kann zwischen 80 und 120 Grad liegen (vgl. ASTM-Test D 1525).
Besonders erwähnt seien Niederdruck-Polyethylenpulver. Soweit
sie die vorstehend genannten Kriterien erfüllen, eignen sich
handelsübliche Polyolefine, speziell Polyethylene, als
Mattierungsmittel mit gutem bis ausgezeichnetem Resultat. So
können z. B. Hochdruck-Polyethylen (Dichte: 0,923 g/cm³;
Fp. 115°C), Polyethylen niedriger Dichte und mit
mittlerem Schmelzindex (Dichte: 0,918; Fp. 111°C) sowie
Polyethylen mit niedriger Dichte und hohem Schmelzindex
(Dichte: 0,918; Fp. 111°C), z. B. Handelsprodukte der
Firmen Herberts, Wuppertal; BASF, Ludwigshafen und USI,
Antwerpen/New York, verwendet werden.
Der Anteil an Mattierungsmittel beträgt in der Regel 1 bis
10 Gew.-%, fallweise 2,5 bis 3,5 Gew.-%, bezogen auf die
Gesamtheit aller Bestandteile (Matrix-Polymeres plus Zusätze).
Das Mattierungsmittel kann auch gefärbt sein.
Zweckmäßigerweise setzt man das Mattierungsmittel
flächenbezogen ein, d. h. g/m² Acrylglas. Der Zusatz beträgt
danach vorzugsweise 100 bis 200 g/m².
Wie bereits erwähnt, setzt das erfindungsgemäße Verfahren
voraus, daß die Mattierungsmittel dem Matrixmaterial in einem
Zustand zugesetzt werden können, in dem sie im Material
mindestens annähernd noch homogen verteilbar sind. In der
Regel wird man die Mattierungsmittel, die vorzugsweise in
Pulver- oder Perlform vorliegen, dem Monomeren bzw. einem
Präpolymerisat zufügen. Die Polymerisation der Monomeren bzw.
Präpolymerisate kann in an sich bekannter Weise unter
Verwendung formgebender Polymerisationskammern durchgeführt
werden (vgl. Kunststoff-Handbuch, R. Vieweg, F. Esser, Bd. IX,
Polymethacrylate, C. Hanser Verlag, München, 1975, Seiten 15
bis 22).
Das erfindungsgemäße Verfahren ist in seiner Anwendbarkeit
nicht notwendigerweise auf Acrylgläser beschränkt; es richtet
sich aber in erster Linie auf die Mattierung von an sich
bekannten Acrylgläsern. Die Acrylgläser auf der Basis von
Methylmethacrylat können noch Anteile von 0 bis etwa 45 Gew.-%
an weiteren Comonomeren enthalten. Genannt seien andere Ester
der Methacrylsäure bzw. Acrylsäure, wie z. B.
Acrylsäuremethylester, Acrylsäurebutylester, α-
Chloracrylsäuremethylester, Ethylmethacrylat; weiter
(gegebenenfalls substituierte) Amide der Acryl- bzw.
Methacrylsäure, wie Acrylamid und Methacrylamid,
Methylolmethacrylamid und -acrylamid; ferner Acrylnitril,
Styrol und Derivate desselben wie α-Methylstyrol;
Vinylester von Carbonsäuren, wie Vinylacetat. Besonders
erwähnt sei die Anwesenheit von vernetzenden Monomeren, wie
Ethylendimethacrylat, 1,4-Butandioldimethacrylat,
Glykoldimethacrylat, Triglykoldimethacrylat,
Trimethylolpropantrimethacrylat oder Allylverbindungen, wie
z. B. Allylmethacrylat, Triallylcyanurat oder
Triallylisocyanurat.
Häufig ist das erfindungsgemäße Verfahren in Verbindung mit
eingefärbtem Acrylglas anzuwenden, d. h. es müssen den
Polymerisationsansätzen bzw. den Präpolymeren Farbmittel
zugefügt werden. Die dafür geeigneten Farbstoffe bzw. Pigmente
sind bekannt (vgl. Kunststoff-Handbuch, R. Vieweg, F. Esser, Band IX,
Polymethacrylate, C. Hanser Verlag, München, 1975). Weiter können die
Polymerisationsansätze noch an sich bekannte Hilfsstoffe, wie
UV-Absorber, Weichmacher, Thermostabilisatoren,
Antioxidantien, Flammschutzmittel enthalten.
Die geeigneten Konzentrationen für diese Zusätze sind
ebenfalls bekannt.
Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann in
enger Anlehnung an die bekannten Polymerisationsverfahren
vorgenommen werden.
Beispielsweise können zunächst die Farbmittel mit Hilfe eines
hochwirksamen Rührers in Monomeres bzw. in ein Präpolymerisat
eingearbeitet werden, bis sich eine homogene Dispersion
ergibt.
Bei Verwendung eines Präpolymeren kann vorzugsweise zunächst
eine Farbmitteldispersion, bzw. Pigmentpräparation, dann die
vorstehend beschriebenen Mattierungsmittel eingerührt und
durch Rühren homogen verteilt werden. Anschließend wird in der
üblichen Weise verfahren, z. B. evakuiert und in die
Polymerisationskammern verfüllt. (Vgl. H. Rauch-Puntigam und
Th. Völker,m Acryl- und Methacrylverbindungen, Springer-
Verlag, 1967).
Als Initiatoren für die Polymerisation der vorhandenen
polymerisationsfähigen Doppelbindungen, wie z. B.
Acrylmonomeren, Styrol und Derivate, Ester von
Vinylverbindungen, können beispielsweise Peroxyd- oder
Azoverbindungen in den üblichen Mengen verwendet werden. Zur
Steuerung des Molgewichts eignen sich die bekannten Regler in
den an sich bekannten Konzentrationen. Genannt seien z. B.
organische Schwefelverbindungen. Der Polymerisationsgrad und
damit das Molekulargewicht der entstehenden Polymerisate läßt
sich bekanntlich durch die Initiatorkonzentration oder/und
Reglerkonzentration einstellen. So wird man bei der
Polymerisation von Acrylgläsern in der Regel 0,01 bis 1,0 Gew.-%
an Initiator verwenden. Die Temperaturführung hat der
entstehenden Polymerisationswärme Rechnung zu tragen und ist
abhängig von der herzustellenden Plattendicke, d. h. es wird in
der Regel in einer ersten Phase in einem Heizmedium
(Wasserbad) bei geringerer Temperatur während längerer Zeit
(ca. 3 bis 18 Stunden polymerisiert und dann bei höherer
Temperatur (etwa ca. 80 bis 120°C) während kürzerer Zeit
zu Ende polymerisiert (Temperung).
Bei Verwendung von Methylmethacrylat als Monomer, zusammen mit
einem Präpolymerisat, kann man als erste Stufe der
Polymerisation etwa 3 bis 10 Stunden bei einer
Wasserbadtemperatur von 40 bis 60°C, vorzugsweise ca.
45°C, polymerisieren und anschließend etwa 2 bis 5 Stunden,
vorzugsweise etwa 3 Stunden, bei ca. 115°C im
Trockenschrank tempern.
Für die Erzeugung des Matt-Effektes genügt im allgemeinen eine
anschließende Erwärmung bzw. Temperung des Materials außerhalb
der Form von 15 bis 20 min bei 100 bis 200°C,
vorzugsweise bei 150 bis 170°C.
Bei den folgenden Beispielen steht MMA für Methylmethacrylat
und PMMA für Polymethylmethacrylat.
Ansatz:
0,05% Benztriazol-Derivat
0,08% Azo-diiso-buttersäuredinitril
5,00% = 175 g/m² Mattierungsmittel Polyolefine
94,87% MMA (Präpolymeres)
0,08% Azo-diiso-buttersäuredinitril
5,00% = 175 g/m² Mattierungsmittel Polyolefine
94,87% MMA (Präpolymeres)
Der Ansatz wird am Flügelrührer ca. 15 bis 30 min gerührt,
anschließend kurz evakuiert (ca. 3 bis 5 min) und in eine auf
3 mm distanzierte Flachkammer verfüllt. Die Kammer wird nach 1 Stunde
Liegezeit in waagrechter Lage in ein Wasserbad
eingefahren und bei 45°C 6 bis 10 Stunden polymerisiert.
Anschließend wird die Distanzierung entfernt und die Kammer im
Trockenschrank bei 115°C (3 bis 5 Stunden) zu Ende
polymerisiert. Es wird eine weiß durchscheinende
Acrylglasplatte erhalten. Durch Nachtempern der Platte
außerhalb der Form bei 150 bis 170°C (ca. 20 min)
(gleichzeitig auch Umformtemperatur) wird eine einseitig matte
Oberfläche erhalten. Die Platte kann sowohl in planem Zustand
belassen oder in ein gewünschtes Formteil umgeformt werden. Je
nach eingesetzter Type an Mattierungsmittel wird eine
seidenmatte bis grobmatte Oberfläche erhalten.
Zunächst wird aus den Bestandteilen
0,5% Titandioxid
0,03% Nickeltitangelb (Coluor Index Nr. 77 788)
0,001% Ruß
0,3% PMMA-Perlpolymerisat und
3,0% MMA
0,03% Nickeltitangelb (Coluor Index Nr. 77 788)
0,001% Ruß
0,3% PMMA-Perlpolymerisat und
3,0% MMA
mit Hilfe eines Dispergators (HOMOREX HR 21) eine
Pigmentdispersion hergestellt, die ingesamt 3% des
Gesamtansatzes ausmacht.
Der restliche Ansatz besteht aus:
0,5% Triallylcyanurat
0,08% Azo-diiso-buttersäuredinitril
5,0% = 175 g/m² Mattierungsmittel (Polyolefine)
90,589% MMA (Präpolymeres)
0,08% Azo-diiso-buttersäuredinitril
5,0% = 175 g/m² Mattierungsmittel (Polyolefine)
90,589% MMA (Präpolymeres)
Die Pigmentdispersion wird zusammen mit Mattierungsmittel
sowie Initiator und Vernetzungsmittel in Präpolymeres
eingerührt. Es können auch entsprechende Farbkonzentrate oder
Masterbatches dafür verwendet werden. Dann wird weiter
verfahren wie in Beispiel 1 beschrieben. Die erhaltene
Acrylglasplatte ist farbig gedeckt bzw. durchscheinend und
kann für verschiedene Zwecke wie Sanitärteile (Badewannen,
Duschwannen, Waschbecken) oder antireflektierende
Werbeschilder (Schriftzeichen) verwendet werden.
Ansatz:
3,00% Ba SO₄ (Korngröße 0,8 bis 2,0 micrometer)
91,85% Präpolymeres MMA
5,00% = 175 g/m² Mattierungsmittel (Polyolefine)
0,10% Benzoylperoxid
0,05% Benztriazolderivat
91,85% Präpolymeres MMA
5,00% = 175 g/m² Mattierungsmittel (Polyolefine)
0,10% Benzoylperoxid
0,05% Benztriazolderivat
Verfahren wie bei Beispiel 1. Es wird eine weiße beidseitig
matte Acrylglasscheibe erhalten.
Claims (8)
1. Verfahren zur Herstellung von mattiertem Acrylglas auf
der Basis von Methylmethacrylat und ggf. weiteren
Comonomeren, wobei man die Polymerisation zum Acrylglas
in an sich bekannter Weise in formgebenden Kammern in
horizontaler Lage durchführt und das entformte
Plattenmaterial einem Temperprozeß unterwirft,
dadurch gekennzeichnet,
daß man Mattierungsmittel auf der Basis organischer
Polymerisate, die im Matrixpolymerisat bzw. dessen
Vorstufen schwer oder unlöslich sind, als Pulver oder
Perlen durch Rühren in die zur Herstellung des
Matrixpolymerisats verwendeten Monomeren bzw.
Präpolymeren in einer Menge von 1 bis 10 Gew.-%, bezogen
auf die Gesamtheit aller Bestandteile, einarbeitet bis
sich eine homogene Dispersion ergibt, mit der Maßgabe,
daß die Mattierungsmittel ein geringeres spezifisches
Gewicht besitzen als das resultierende spezifische
Gewicht der zur Herstellung des Matrixpolymerisats
verwendeten Monomeren, bzw. Präpolymeren.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Pulver eine Korngrößenverteilung besitzen, nach der
mehr als 80% der Partikel im Bereich unter
400 micrometer und weniger als 20% im Bereich von 400 bis
600 micrometer liegen.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Temperungstemperatur zwischen 100 und 200°C
liegt.
4. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß man als Mattierungsmittel Polyolefine
verwendet.
5. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß man als Mattierungsmittel
Polyethylene bzw. Copolymere des Ethylens verwendet.
6. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
man als Mattierungsmittel Ethylen-Vinylacetat-Copolymere
verwendet.
7. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß man Farbmittel mitverwendet.
8. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
anschließend an die Temperung das Material durch
Streckziehen formgebend bearbeitet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803028484 DE3028484A1 (de) | 1980-07-26 | 1980-07-26 | Mattiertes acrylglas |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803028484 DE3028484A1 (de) | 1980-07-26 | 1980-07-26 | Mattiertes acrylglas |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3028484A1 DE3028484A1 (de) | 1982-03-04 |
DE3028484C2 true DE3028484C2 (de) | 1990-04-12 |
Family
ID=6108241
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803028484 Granted DE3028484A1 (de) | 1980-07-26 | 1980-07-26 | Mattiertes acrylglas |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3028484A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3821116A1 (de) * | 1988-06-23 | 1989-12-28 | Roehm Gmbh | Verfahren zur herstellung von eingefaerbten polyacrylatplatten |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH555321A (de) * | 1968-08-16 | 1974-10-31 | Hoffmann La Roche | Verfahren zur herstellung eines hydrazids. |
DE1955341C3 (de) * | 1969-11-04 | 1978-08-10 | Resart-Ihm Ag, 6500 Mainz | Verfahren zur Herstellung pigmentierter, bariumsulfathaltiger Acrylglasplatten |
-
1980
- 1980-07-26 DE DE19803028484 patent/DE3028484A1/de active Granted
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3821116A1 (de) * | 1988-06-23 | 1989-12-28 | Roehm Gmbh | Verfahren zur herstellung von eingefaerbten polyacrylatplatten |
DE3821116B4 (de) * | 1988-06-23 | 2006-07-13 | Röhm GmbH & Co. KG | Verfahren zur Herstellung von eingefärbten Polyacrylatplatten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3028484A1 (de) | 1982-03-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1573150B1 (de) | Gegenstände aus pmma-formmasse | |
EP2217658B1 (de) | Formkörper mit matter und strukturierter oberflächenbeschaffenheit | |
EP0528196B1 (de) | Mattierte Polymethacrylat-Folie | |
EP0245728B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer kratzfesten und witterungsbeständigen Beschichtung auf einem Formkörper | |
DE3612791C2 (de) | Polymethacrylatformmasse mit hoher Wärmeformbeständigkeit und hoher thermischer Stabilität, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Formkörpern | |
DE3528165C2 (de) | Mittels vernetzter Perlen eingetrübte Kunststoffelemente | |
EP0376096A2 (de) | Mehrphasige, wässrige Kunststoffdispersion und ihre Verwendung in Überzugsmitteln | |
DE3323951A1 (de) | Acrylatharze als bindemittel fuer farbmittelkonzentrate | |
DE2934352A1 (de) | Verfahren zur herstellung glasfaserverstaerkter transparenter gusskoerper | |
EP0731116A2 (de) | Verfahren zur Herstellung hochgefüllter Kunststoffe | |
DE4216341A1 (de) | Lichtstreuende Polymethacrylat-Formkörper mit hohen Temperatur- und Wetterechtheitswerten | |
DE2264224A1 (de) | Herstellung eines vernetzten polystyrol-emulsionspolymerisats und seine verwendung zum trueben von kunststoffen auf methacrylatbasis | |
DE3150730C2 (de) | ||
EP0332011A1 (de) | Herstellung von wässrigen Polyalkylmethacrylat-Dispersionen durch Emulsionspolymerisation in zwei Stufen und deren Verwendung in Holzlacken | |
DE69510531T2 (de) | Thermoformbare Acrylplatte, deren Herstellungsverfahren sowie daraus thermogeformte granitähnliche Gegenstände | |
DE3028484C2 (de) | ||
EP0104433A1 (de) | Formmasse für die Extrusion von Hohlkörpern und Profilen mit seidenmatter Oberfläche | |
DE2146607A1 (en) | Translucent polymer compsn - containing cross-linked polymer particle dispersed in continuous polymer phase as opacifying agent | |
DE1132725B (de) | Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten mit extrem heterogenem Aufbau | |
EP0060935B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrylatkunststoffen mit einer farblich differenzierten Oberfläche | |
EP0027857A2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines ionisch vernetzten Acrylkunststoffes | |
DE4313924C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von farbigen Acrylatkunststoffen mit einer metallisch glänzenden Oberfläche | |
DE3821116A1 (de) | Verfahren zur herstellung von eingefaerbten polyacrylatplatten | |
DE1645224A1 (de) | Modifikator fuer Vinylhalogenidpolymerisate | |
DE861024C (de) | Verfahren zur Herstellung von Zwischenpolymeren wenigstens dreier Monomerer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |