DE3026586A1 - Polymermasse - Google Patents

Polymermasse

Info

Publication number
DE3026586A1
DE3026586A1 DE19803026586 DE3026586A DE3026586A1 DE 3026586 A1 DE3026586 A1 DE 3026586A1 DE 19803026586 DE19803026586 DE 19803026586 DE 3026586 A DE3026586 A DE 3026586A DE 3026586 A1 DE3026586 A1 DE 3026586A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stands
containing radical
value
treeing
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803026586
Other languages
English (en)
Inventor
Anthony Barlow
Melvin Frederick Maringer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Millennium Petrochemicals Inc
Original Assignee
National Destillers and Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Destillers and Chemical Corp filed Critical National Destillers and Chemical Corp
Publication of DE3026586A1 publication Critical patent/DE3026586A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/06Ethers; Acetals; Ketals; Ortho-esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0091Complexes with metal-heteroatom-bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/52Phosphorus bound to oxygen only
    • C08K5/524Esters of phosphorous acids, e.g. of H3PO3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/54Silicon-containing compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
    • H01B3/441Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins from alkenes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/46Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes silicones
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather
    • H01B7/2813Protection against damage caused by electrical, chemical or water tree deterioration

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Polymermassen mit erhöhter Beständigkeit gegenüber einem elektrischen Treeing und gegenüber
einem Wassertreeing. Diese Massen sind als Isolierungen
für elektrische Kabel geeignet.
Unter Treeing wird hierin der relativ langsam fortschreitende Abbau von Massen auf Olefingrundlage bezeichnet, wenn
diese als Hochspannungs-Kabelisolierungen verwendet werden. Dabei werden in der Isolierung Mikrokanäle oder Röhrchen
mit baumartigem Aussehen erzeugt. Dieses wird hierin als
"elektrisches Treeing" bezeichnet und es rührt von inneren elektrischen Entladungen her, wodurch das Dielektrikum zersetzt wird. Unter "Wassertreeing" wird die Zersetzung eines festen dielektrischen Materials bezeichnet, das gleichzeitig Feuchtigkeit und einem elektrischen Feld ausgesetzt ist.
Polymennassen sind gut bekannt und sie werden in weitem Ausmaß als Isolierungsmaterialien für Drähte und Kabel verwendet. Zur Verwendung als Isolator ist es wichtig, daß die
Masse verschiedene physikalische und elektrische Eigenschaften hat, beispielsweise eine Beständigkeit gegenüber
einem mechanischen Durchschneiden, eine Spannungsrißbeständigkeit und eine Beständigkeit gegenüber einem dielektrischen Versagen. Neuere Veröffentlichungen haben darauf hingewiesen, daß das Wachstum von Wassertrees und von elektrischen Trees in der Isolierung besonders wichtige Probleme
darstellen, da sie mit einem dielektrischen Versagen in
Beziehung stehen, wenn nicht vollständig hierfür verantwortlich sind.
030066/0763
Eine wichtige Verwendung eines IsoÜerungsmaterials ist für Hochspannungsübertragungs- und -Verteilungsleitungen, insbesondere für unterirdische Betriebsleitungen. In Energiekabeln sind drei Arten von Trees beobachtet worden, nämlich elektrische Trees, Wassertrees und elektrochemische Trees. Es wird allgemein angenommen, daß elektrische Trees im allgemeinen durch Koronaentladungen erzeugt werden, die ein Schmelzen und einen Zusammenbruch des Polymeren bewirken, während Wassertrees gewöhnlich in Kabeln beobachtet werden, die in feuchten Gegenden eingegraben sind. Wassertrees unterscheiden sich in ihrem Aussehen von elektrischen Trees. Die elektrochemischen Trees sind zwar ähnlich wie die Wassertrees, jedoch durch das Vorhandensein von Metallionen in den Trees charakterisiert.
Die US-PS 4 144 202 bezieht sich auf die Hemmung des elektrischen Durchschlages der Isolierung durch ein Wassertreeing in dielektrischen Materialien auf der Basis von Äthylenpolyseren. In dieser Patentschrift wird ein elektrisches Versagen diskutiert, das auf ein Treeing zurückzuführen ist. Das Konzept des Treeings und einige der Gründe für ein solches Treeing werden in dieser Druckschrift erläutert. In dem EaBe, wie die Polymermasse sich zersetzt, schreitet der Schaden durch den Isolator oder das Dielektrikum auf einem Wege fort, welcher etwas einem Baum (tree) ähnelt. Das Treeing ist gewöhnlich ein langsames Versagen und es dauert Jahre, bis die Isolierung versagt. Wie in dieser Patentschrift beschrieben wird, wird das Wassertreeing in Äthylenpolymermassen dadurch gehemmt, daß bestimmte Organosilanverbindungen eingearbeitet werden. Insbesondere ist das Organosilan ein Silan, welches ein Epoxy enthaltendes Radikal enthält. Geeignete Polymere, Hilfsmittel
und Verarbeitungsmethoden zur Herstellung der Massen werden in dieser Patentschrift beschrieben.
Die US-PA'en 709 266 und 809 910 beziehen sich auf Isolierungen, die besonders gut für Hochspannungskabel geeignet sind und welche eine wirksame Menge eines Alkohols mit 6 ' bis 24 Kohlenstoffatomen enthalten. .Dieser Alkohol verleiht der Masse eine Beständigkeit gegenüber dem Wachstum von elektrischen Trees. Auch in diesen Patentanmeldungen wird wie in der obengenannten US-PS 4 144 202 das Problem des elektrischen Treeings in Polymermassen diskutiert. Es werden zahlreiche Patentschriften aufgeführt, in denen versucht wird, dieses Problem zu überwinden. Darin werden geeignete Polymere, Hilfsmittel und Herstellungsverfahren beschrieben. Auf diese Druckschriften wird hierin ausdrücklich Bezug genommen.
In der DE-OS 2 737 430 wird beschrieben, daß bestimmte Alkoxysilane, die zu Polyolefinisolierungen zugesetzt werden, die Bildung von Wassertrees verhindern. Es heißt, daß mehrere Trimethoxy- und Triäthoxysilane geeignet seien. Es werden jedoch keine Alkoxyalkoxysilane beschrieben oder vorgeschlagen, die sowohl das Wassertreeing als auch das elektrische Treeing inhibierende Eigenschaften haben.
Die US-PS 3 553 348, die GB-PS 1 248 256 und die GB-PS 1 277 378 beziehen sich auf mineralgefüllte Polymermassen, die als Isolierungen für elektrische Drähte und Kabel geeignet sind. Der Mineralfüllstoff wird mit einem Organosilan, wie einem Alkylalkoxysilan oder einem Vinylalkoxysilan, behandelt, um die Porosität der Masse zu vermindern. In keiner dieser Patentschriften wird beschrieben oder nahe-
030066/0763
gelegt, daß die Zugabe eines Organosilans zu einer ungefüllten Polymermasse die Beständigkeit gegenüber einem Wassertreeing und elektrischem Treeing der Polymermasse erhöhen könnte.
Nachteiligerweise ist bis jetzt noch keine Isolierungsmasse bekannt, die sowohl eine erhöhte Beständigkeit gegenüber einem Wassertreeing als auch gegenüber einem elektrischen Treeing hat. Wie in der US-PS 4 144 202 festgestellt wird, sind das elektrische !Durchschlagen, das Versagen durch Koronabildung, das elektrische Treeing und das Wassertreeing voneinander verschieden, wobei auch die einzelnen Mechanismen voneinander verschieden sind. Eine unterschiedliche Lösung ist daher notwendig, um das dielektrische Material hinsichtlich jeder Art des betreffenden Versagens zu verbessern. Das Problem, eine einzige Masse zu erhalten, die dazu imstande ist, sowohl gegenüber einem elektrischen Treeing als auch gegenüber einem Wassertreeing zu widerstehen, ist daher bislang noch nicht gelöst gewesen.
Es wurde nun überraschenderweise festgestellt, daß Polymermassen, die eine wirksame Menge einer bestimmten organischen Verbindung, z.B. einer speziell definierten Silankomponente, enthalten, eine erhöhte Beständigkeit sowohl gegenüber einem Wassertreeing als auch gegenüber einem elektrischen Treeing haben. Die Masse kann auch nach bekannten Techniken vernetzt werden, wodurch eine vernetzte Masse erhalten wird, welche für bestimmte Anwendungszwecke weiter verbesserte Eigenschaften hat.
Die Polymermasse enthält im allgemeinen pro 100 ,Gewichtsteile Polymeres (phr) etwa 0,1 bis 10 phr eines Silans
030066/0703
der folgenden Formel A:
R-Si-R9 R3
in der R, R^, Rp und R^ unabhängig voneinander aus der Gruppe Cj- bis CQ-Alkyl, C^ - bis Cg-Alkoxy, C^- bis CQ-Acyloxy, Cg- bis C^g-Aryloxy oder substituiertes Aryloxy, Cgbis C^Q-Aryl oder substituiertes Aryl, Wasserstoff, Halogen, ein Epoxy enthaltendes Radikal, C2- bis Cg-Alkenyl, ein Stickstoff enthaltendes Radikal, ein Carboxy enthaltendes Radikal, ein Mercapto enthaltendes Radikal und ein Äther enthaltendes Radikal ausgewählt sind, mit der Maßgabe, daß mindestens eine dieser Gruppen und vorzugsweise mindestens drei, z.B. alle Gruppen R, R^, R2 und R,, Gruppen sind, die mindestens ein elektronenabgebendes Atom in der Kette der Gruppe enthalten, welches sich in einer Stellung befindet, die nicht an das Siliciumatom angrenzend ist. Die elektronenabgebende Gruppe kann z.B. Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel oder dergleichen sein. Sauerstoff wird wegen seiner gezeigten Wirksamkeit bevorzugt. Bei einer hochbevorzugten Gruppe ist das elektronenabgebende Atom von dem Siliciumatom durch drei Atome abgetrennt.
Eine bevorzugte Masse enthält etwa 0,5 bis 5 phr Silankomponente, am meisten bevorzugt etwa 1 bis 3 phr.
Eine besonders bevorzugte ungefüllte Polymermasse enthält ein homogenes Gemisch einer Polymerkomponente und einer wirksamen Menge einer organischen Verbindung der allgemeinen Formel B:
R2-Z-
in der R1, R2 und R^ gleich oder verschieden sind und jeweils für Y1(CnH2n)Y2R6, C1- bis Cg-Alkyl, C1- bis CQ-Alkoxy, C1- bis Cg-Acyloxy, C6- bis C1Q-ATyIoXy oder substituiertes Aryloxy, C6- bis C1Q-ATyI oder substituiertes Aryl, Wasserstoff, Halogen, ein Epoxy enthaltendes Radikal, C2-bis Cg-Alkenyl, ein Stickstoff enthaltendes Radikal, ein Carboxy enthaltendes Radikal, ein Mercapto enthaltendes Radikal oder ein Äther enthaltendes Radikal stehen; R6 für C1- bis Cg-Alkyl, C1- bis Cg-Alkoxy, C1- bis Cg-Acyloxy, C6-bis C1Q-ATyIoXy oder substituiertes Aryloxy, C6- bis C1 g-Aryl oder substituiertes Aryl, Wasserstoff, Halogen, ein Epoxy enthaltendes Radikal, C2- bis C8-Alkenyl, ein Stickstoff enthaltendes Radikal, ein Carboxy enthaltendes Radikal, ein Mercapto enthaltendes Radikal oder ein Äther enthaltendes Radikal steht; Y1 und Y2 gleich oder verschieden sind und für 0, S oder N stehen; Z für Si, Sn, Ti, P oder B steht; a den Wert 0 oder 1 hat; und η einen Wert von 1 bis 8 hat, als Inhibitor für das Wassertreeing und das elektrische Treeing.
Diese besonders bevorzugte Masse enthält etwa 0,1 bis 10 Gewichtsteile organische Verbindung der Formel B pro 100 Teile (phr) Polymeres. Eine besonders bevorzugte Masse enthält etwa 0,5 bis 5 phr organische Verbindung, vorzugsweise etwa 1 bis 3 phr.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Stabilisierung eines mit einem Polymeren isolierten
030068/0753'
elektrischen Leiters gegenüber einem Wassertreeing und elektrischem Treeing, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man den elektrischen Leiter mit einer isolierenden wirksamen Menge einer Polymer-Isolierungsmasse "beschichtet, welche ein homogenes Gemisch einer Polymerkomponente und einer wirksamen Menge einer organischen Verbindung der allgemeinen Formel:
R2-Z-Y1
in der R^, R2 und R^ gleich oder verschieden sind und jeweils für Y1(CnH2n)^11O' C1~ bis C 8-Alkyl, C1" bis C8-AIkO-xy, Cj- bis Cg-Acyloxy, Cg- bis Cjg-Aryloxy oder substituiertes Aryloxy, Cg- bis Cjg-Aryl oder substituiertes Aryl, Wasserstoff, Halogen, ein Epoxy enthaltendes Radikal, C2-bis Cg-Alkenyl, ein Stickstoff enthaltendes Radikal, ein Carboxy enthaltendes Radikal, ein Mercapto enthaltendes Radikal oder ein Äther enthaltendes Radikal stehen; Rg für Cj- bis Cg-Alkyl, Cj- bis CQ-Alkoxy, Cj- bis Cg-Acyloxy, Cgbis Cjg-Aryloxy oder substituiertes Aryloxy, Cg- bis C.g-Aryl oder substituiertes Aryl, Wasserstoff, Halogen, ein Epoxy enthaltendes Radikal, C2- bis CQ-Alkenyl, ein Stickstoff enthaltendes Radikal, ein Carboxy enthaltendes Radikal, ein Mercapto enthaltendes Radikal oder ein Äther enthaltendes Radikal steht; Y1 und Y2 gleich oder verschieden sind und für 0, S oder N stehen; Z für Si, Sn, Ti, P oder B steht; a den Wert 0 oder 1 hat; und η den Wert von 1 bis 8 hat, enthält, wodurch der isolierte elektrische Leiter eine Beständigkeit gegenüber einem Wassertreeing und elektrischem Treeing erhält, wenn er einer Umgebung ausgesetzt wird, wel-
030066/0763
ehe Bedingtingen für ein Wassertreeing und elektrisches Treeing ausgesetzt ist.
Die erfindungsgemäßen Massen finden besondere Eignung für Hochspannungsübertragungs- und -verteilungskabel, sind aber auch für andere elektrische Anwendungszwecke geeignet, wo eine einzigartige Kombination aus einer erhöhten Beständigkeit gegenüber einem Wassertreeing und elektrischem Treeing benötigt wird.
Im allgemeinen schließen die Polymeren, die für die Erfindung geeignet sind, alle beliebigen normalerweise festen synthetischen organischen polymeren thermoplastischen Harze ein. Einzelbeispiele sind Polyolefine und Copolymere davon, Vinylpolymere, Olefin/Vinyl-Copolymere, Olefin/Allyl-Copolymere, Polyamide, Acrylpolymere, Polystyrole, Cellulosepolymere, Polyester und Fluorkohlenstoffe.
Die Polyolefine schließen normalerweise feste Polymere von Olefinen ein, insbesondere von Mono-a-olefinen mit etwa 2 bis etwa 6 Kohlenstoffatomen. Beispiele hierfür sind Polyäthylen, Polypropylen, Polybuten, Polyisobutylen, PoIy-(4-methylpenten) und dergleichen. Bevorzugte Polyolefine sind Polyäthylen und Polypropylen. Polyäthylen wird besonders bevorzugt. Wegen seiner gezeigten Wirksamkeit wird ein Polyäthylen mit der Bezeichnung NA 310, das von der National Distillers and Chemical Company vertrieben wird, besonders bevorzugt.
Copolymere aus Äthylen und anderen Verbindungen, die mit Äthylen copolymerisierbar sind, wie z.B. Buten-1, Penten-1, Styrol und dergleichen, können gleichfalls verwendet werden. Im allgemeinen enthält das Copolymere etwa 50 bis -4100 Gew.-^ Äthylen.
030066/0763
Geeignete Vinylpolymere sind z.B. Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat ,·Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymere, Polyvinylalkohol und Polyvinylacetal.
Geeignete Olefin/Vinyl-Copolymere sind z.B. Äthylen/Vinylacetat, Äthylen/Vinylpropionat, Äthylen/Vinylisobutyrat, Äthylen/Vinylalkohol, Äthylen/Methylacrylat, Äthylen/Äthylacrylat, Äthylen/Äthylmethacrylat und dergleichen. Im allgemeinen macht der Anteil des Äthylens mindestens etwa 25% des Copolymeren, auf das Gewicht bezogen, aus.
Beispiele für Olefin/Allyl-Copolymere sind Äthylen/AllyI-benzol, Äthylen/Allyläther, Äthylen/Acrolein und dergleichen.
Das in den erfindungsgemäßen Polymermassen verwendete Silan kann aus einer oder mehreren Verbindungen der folgenden Formel A:
R-Si-R9 t *-
R3
in der R, R., R2 und R-, die oben im Zusammenhang mit der Formel A angegebenen Bedeutungen haben, ausgewählt werden,
Die organische Verbindung, die in den besonders bevorzugten ungefüllten Polymermassen gemäß der Erfindung verwendet wird, wird aus einer oder mehreren Verbindungen der folgenden Formel B:
R2-J-Y1
030066/0763
in der R1, R2, R3, Rg, Y1, Y2, Z, a und η die im Zusammenhang mit der Formel B angegebenen Bedeutungen haben, ausgewählt.
Eine Anzahl von R-, R1-, R2- und R^-Gruppen, die für die Zwecke der Erfindung geeignet sind, wird in "Chemicals and Plastics Physical Properties, 1978-80", veröffentlicht von Union Carbide Company, auf Seite 43 beschrieben. Auf diese Literaturstelle wird hierin ausdrücklich Bezug genommen. Beispiele sind die folgenden Gruppen: Chlor, Methyl, Äthyl, Methoxy, Äthoxy, Phenyl, Wasserstoff, Chlorpropyl, Vinyl-2-methoxyäthoxy, gamma-Methacryloxypropyl, beta-(3,4-Epoxycyclohexyl)-äthyl, gamma-Glycidoxypropyl, Acetoxy, gamma-Mercaptopropyl, gamma-Aminopropyl, Bishydroxyäthyl-gammaaminopropyl, Bisacrylsäure-gamma-aminopropyl, N-beta-(Aminoäthyl)-gamma-aminopropyl und Methyl-[2-(gamma-trimethoxysilylpropylamino)-äthylamino]-3-propionat.
¥ie oben erwähnt, hat mindestens eine der Gruppen R, R1, Rp und R, der Formel A eine elektronenabgebende Gruppe, z.B. ein Sauerstoff-, Stickstoff- oder Schwefelatom, in der Kette der Gruppen. Vorzugsweise ist das elektronenabgebende Atom von dem Siliciumatom durch drei Atome abgetrennt. Eine bevorzugte Gruppe hat die folgende Formel;
(OR4OR5),
in der R4 für C1 bis C6 und R5 für C1- bis CQ-Alkyl, Wasserstoff, C1- bis C8-Alkoxy oder C2- bis CQ -Alkenyl stehen. Eine besonders bevorzugte Gruppe ist 2-Methoxyäthoxy mit der Formel:
030086/0763
Eine bevorzugte Verbindung wird unter der Warenbezeichnung A-I72 von der Union Carbide Company vertrieben und sie ist chemisch als Vinyltris-(2-methoxyäthoxy)-silan definiert. Andere Gruppen R, IL, Rp und R^ sind z.B. die Gruppen gamma-Methacryloxypropyl, gamma-Glacidoxypropyl, gamma-Aminopropyl, Bishydroxyäthyl-gamma-aminopropyl und N-beta-(Aminoäthyl) -gamma-aminopropyl ·
Die Gruppen R1, Rp und R3 der Formel B, die für die Zwecke der Erfindung geeignet sind, wenn Z die Bedeutung Silicium hat, schließen Beispiele der Gruppen ein, die oben im Zusammenhang mit der Union-Carbide-Company-Publikation diskutiert wurden, und zwar insbesondere dann, wenn Y,. (CnH^)Y2Rg eine Alkoxyalkoxygruppe ist. Beispiele für geeignete Silane der Formel B sind gamma-Methacryloxypropyltris-(2-methoxyäthoxy)-silan, Tetrakis-(2-methoxyäthoxy)-silan, Methyltris-(2-methoxyäthoxy) - silan, Phenyl tr is- (2-methoxyäthoxy) -silan, Vinyltris-(2-phenoxyäthoxy)-silan, Vinyltris-(2-methylthioäthoxy)-silan und Vinyltris-(2-methoxyäthoxy)-silan, wobei die letztgenannte Verbindung besonders bevorzugt wird. Durch Ersatz des Siliciumatoms durch solche Atome, wie Zinn, Titan., Haosphor oder Bor, werden weitere geeignete Verbindungen erhalten, die für die Zwecke der Erfindung geeignet sind. So können beispielsweise solche Verbindungen, wie Tris-(2-äthoxyäthyl)-phosphit, Tris-(2-n-butoxy~ äthyl)-phosphit, Tetrakis-(2-methoxyäthoxy)-4itan und dergleichen, verwendet werden. Auch sie fallen unter den Rahmen der vorliegenden Erfindung.
Bei den bevorzugten organischen Verbindungen der Formel B werden R^, R2 und R^ jeweils aus der Gruppe Y^(CnH2n)Y2Rg, Alkyl, Alkoxy, Acyloxy, Aryl oder Alkenyl ausgewählt, wäh-
030066/0763
rend R6 für Alkyl oder Aryl steht, Y1 und Y2 für 0 stehen und Z für Si oder P steht. Naturgemäß ist, wenn Z die Bedeutung Si hat, a 1, und wenn Z die Bedeutung P hat, dann ist a O.
Wenn es gewünscht wird, eine Polymermasse zu verwenden, die vernetzt werden kann, dann kann das Vernetzen durch bekannte Maßnahmen geschehen, beispielsweise auf chemische Weise, wie durch Peroxidvernetzen, durch Strahlung unter Verwendung von Elektronenbeschleunigern, )£-Strahlen, Hochenergiestrahlen, wie Röntgenstrahlen, Mikrowellen etc., oder durch thermisches Vernetzen. Die Grundmaßnahmen für die Vernetzung von Polymeren sind dem Fachmann bekannt und sie brauchen an dieser Stelle nicht erläutert zu werden.
Geeigneterweise können herkömmliche Vernetzungsmittel, wie organische Peroxide, verwendet werden. Typische organische peroxidfreie Radikalgeneratoren sind z.B. Dicumylperoxid, 2,5-Bis-(tert.-butylperoxy)-2,5-dimethylhexan, Di-tert.-butylperoxid, Benzoylperoxid, α,α'-Bis-(tert.-butylperoxy)-diisopropylbenzol und dergleichen, wie in der US-PS 3 287 312 beschrieben. Die Menge des organischen Peroxids, wenn dieses verwendet wird, liegt im Bereich von etwa 0,5 bis 5,0 Gew.-So, bezogen auf das Gesamtgewicht der Masse, oder von etwa 0,5 bis 10 phr, vorzugsweise 3 bis 6 phr.
Während die hierin beschriebenen Silane und organischen Verbindungen sowohl für thermoplastische als auch gehärtete Polymermassen geeignet sind, wird es für Massen, die gehärtet werden sollen, bevorzugt, daß eine der Gruppen R, R1, R2 oder R3 eine funktioneile organische Gruppe, z.B. eine Vinylgruppe, ist, welche Gruppe der Masse erhöhte Härtungseigenschaften verleiht.
030088/0763
Geringere Mengen von weiteren Additiven können gleichfalls in herkömmlichen Mengen zugesetzt werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erhalten. Herkömmliche Antioxidantien, z.B. gehinderte Phenole, Polychinoline und dergleichen, können verwendet werden. Weitere Bestandteile, die zugesetzt werden können, sind z.B. Weichmacher, Farbstoffe, Pigmente, Wärme- und Lichtstabilisatoren, Antistatika und dergleichen.
Die bevorzugten Massen der Erfindung sind ungefüllte Polymermassen. Die Bezeichnung "ungefüllt" bedeutet im Falle der vorliegenden Massen eine Masse, die weniger als 10% eines herkömmlichen Polymerfüllstoffs enthält. Für bestimmte Anwendungszwecke und um besonderen Spezifikationen zu genügen, können die ungefüllten Massen keinen Füllstoff enthalten. Die erfindungsgemäßen Massen können daher 0 bis weniger als 10% Füllstoff enthalten. Füllstoffe, wie z.B. Mineralfüllstoffe, können bis zu diesem begrenzten Ausmaß bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Massen eingesetzt werden. Bei besonders bevorzugten Ausführungsformen und für bestimmte Anwendungszwecke enthalten diese Hassen jedoch keine Füllstoffe.
Die erfindungsgemäßen Polymermassen können durch Vermischen der verschiedenen Bestandteile hergestellt werden. Wenn die organische Verbindung und die Polymerkomponente unter Bildung der erfindungsgemäßen Massen vermischt werden, dann werden die organische Verbindung und die Polymerkomponente homogen ineinander dispergiert. Die Reihenfolge des Vermischens und das spezielle Vorgehen sind nicht kritisch, mit der Ausnahme, daß von der Zeit der Zugabe des Peroxids, wenn dieses zugesetzt wird, die
030066/0763
Temperatur weniger als etwa 1j5O°C betragen soll, um ein vorzeitiges Härten der Masse zu verhindern. Diese Vorsichtsmaßnahme ist jedoch auf diesem Gebiet der Technik herkömmlicher Natur.
Die Komponenten können auf einer Vielzahl von Vorrichtungen zusammengemischt werden, beispielsweise auf Vielwalzenstühlen, Schraubenmühlen, kontinuierlich arbeitenden Mischern, Kompundierungsextrudern und Banbury-Mischern.
Nach dem Extrudieren auf Drähte oder Kabel oder andere Substrate werden die vernetzbaren Massen bei erhöhten Temperaturen, z.B. oberhalb etwa 18O°C, unter Anwendung von herkömmlichen Vulkanisationsmaßnahmen vulkanisiert.
Um die gewerbliche Anwendbarkeit und die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Polymermassen hinsichtlich des Hemmeffekts auf das Wassertreeing und das elektrische Treeing zu zeigen, wurden die Massen unter Verwendung von Schnelltests getestet.
Elektrische Treetests wurden nach einer ähnlichen Methode durchgeführt, wie sie in "IEEE Conference Paper Nr. C73, 257-3, 1973" von E.J. McMahon und J.R. Perkins beschrieben ist. Streifen des Materials mit einer ungefähren Breite von 2,54 cm wurden aus einer druckverformten Platte mit einer Dicke von 0,64 cm herausgeschnitten. Der Block wurde zu einem Streifen mit parallelen Rändern im Abstand von 2,54 cm bearbeitet. Sodann wurde der Streifen zu quadratischen Blöcken mit 2,54 cm zugeschnitten. Eine stumpfe Nadel und eine scharfe Nadel wurden in gegenüberliegende parallele Kanten bei erhöhten Temperaturen so ein-
030066/0763
gesetzt, daß die Punkte voneinander im Abstand von 0,32 cm angeordnet waren. Das Einsetzen der Nadel und das Abkühlen der Probe wurden langsam durchgeführt, um die Ausbildung von thermischen oder mechanischen Spannungen in dem Probekörper zu vermeiden. Die scharfe Nadel hatte einen Spitzendurchmesser von etwa 0,0005 cm, während der Durchmesser der stumpfen Nadel 0,005 cm betrug. Es wurden acht Probekörper hergestellt und für jede Masse gleichzeitig getestet. Der elektrische Treeingtest wurde dadurch durchgeführt, daß die scharfe Nadel mit 15 KV mit einer Frequenz von 60 Hz unter Energie gesetzt wurde, wobei die stumpfe Nadel geerdet war. Die Zeitspanne, die für jeden der acht Probekörper erforderlich war, um durch ein Treewachstum und einen darauffolgenden elektrischen Kurzschluß zu versagen, wurde aufgezeichnet. Die Zeitspanne, die erforderlich war, bis 50% der Proben versagten, wurde dazu herangezogen, die Wirksamkeit des getesteten Treeingverzögerungsmittels zu charakterisieren.
Der viassertreeingtest wurde nach einer ähnlichen Methode, wie in der US-PS 4 144 202 beschrieben, durchgeführt. Eine druckgeformte Scheibe mit einem Durchmesser von etwa 150 mm axt 24 konischen Vertiefungen wurde für jede Masse hergestellt. Die Geometrie der Scheibe und die Dimensionen der Vertiefungen waren im wesentlichen gleich, wie in der US-PS 4 144 202 angegeben. Die Grundlage der Scheibe wurde mit einem Silberanstrich besprüht, der als Erdungselektrode wirkte. Ein Acrylröhrchen mit einer Länge von 15,2 cm wurde an die obere Seite angeklammert, wodurch eine Testzelle gebildet wurde. Etwa 150 ml Ο,ΟΙΝ-Natriumchloridlösung wurden in die Zelle eingegossen und die an der Oberfläche der Probe eingefangenen Luftbläschen wurden
030066/0763
entfernt. Ein Platindrahtring wurde sodann in den Elektrolyten eingetaucht und an einen elektrischen Anschluß angeschlossen, der 5 KV mit einer Frequenz von 3 KHz lieferte. Die Proben wurden 22 h lang unter Strom gesetzt. Nach dieser Zeit wurden sie aus der Testzelle herausgenommen und mit destilliertem Wasser gewaschen. Die zehn zentralen Vertiefungen wurden aus der Scheibe herausgeschnitten und angefärbt, um die Wassertrees besser sichtbar zu machen. Dünne Abschnitte wurden mit einem Mikrotom erhalten und sie wurden sodann mikroskopisch (200-fache Vergrößerung) untersucht. Die Größe der Trees wurde gemessen. Normalerweise wurden für jede Probe vier Scheiben hergestellt, so daß die durchschnittliche Treegröße aus 40 Einzelmessungen errechnet wurde. Bei der Bewertung von verschiedenen Treeingverzögerungsmitteln wurde die relative Treegröße in der Weise bestimmt, daß die durchschnittliche Treegröße, welche bei einem thermoplastischen Hochspannungs-Standardisolierungsmaterial ohne Treeverzögerungsadditive erhalten wurde, verglichen wurde.
Die Erfindung wird in den Beispielen erläutert. Alle Teile und Prozentaengen sind auf das Gewicht bezogen.
Beispiel 1
Die Massen wurden dadurch hergestellt, daß eine handelsübliche Polyäthylensorte (NA 310) und das Treeingadditiv (2 Gew.-%) auf einem Zweiwalzenstuhl bei etwa 149°C etwa 10 min lang vermählen wurden, wodurch eine homogene Dispersion erhalten wurde. Der erhaltene Pfannkuchen wurde sodann zur Herstellung der Proben für das elektrische Treeing- und Wassertreeingtesten unter Anwendung der oben beschrie-
Ö3OÖ6S/Q?63
benen Verfahrensweisen herangezogen. Die erhaltenen Testergebnisse sind in Tabelle I zusammengestellt. Alle Massen haben den gleichen Ansatz, ausgenommen das Treeingadditiv gemäß Tabelle I. Sie enthalten eine handelsübliche Polyäthylensorte mit einem Schmelzindex von etwa 0,20 bis 0,35 g/ 10 min und einer Dichte von etwa 0,917 g/cm . Die Kontrollprobe enthält kein Treeingadditiv.
Tabelle I Treeingadditive Zeitspanne Wassertreeing
Probe beim Doppel (relative
Nr. nadeltest Treegröße)
bis zum 50%-
igen Versagen
(min)
Vinyltris-(2-methoxy- >12700 0,23
A äthoxy)-silan (kein Versagen)
gamma-Glycidoxypropyl-
B trimethoxysilan 2800 0,34
Kontrolle (kein Additiv) 80 1
1 Vinyltriäthoxysilan 30 0,29
2 beta-(5,4-Epoxycyclohexyl)-
3 äthyltrimethoxysilan 620 0,34
Dodecanol 127 0,34
4
Die Ergebnisse zeigen eindeutig die Verbesserung der erfindungsgemäßen Massen hinsichtlich sowohl des Wassertreeings als auch des elektrischen Treeings. Beim Vergleich der Proben A und B gemäß der Erfindung mit den Proben 1 bis 4, die außerhalb der Erfindung liegen, wird die Verbesserung klar deutlich. Der Vergleich der Probe A mit der Kontrolle, nämlich Probe 1, zeigt die weite Verbesserung der Eigenschaften, wenn Vinyltris-(2-methoxyäthoxy)-silan verwendet wird. Gleichermaßen zeigt ein
030066/0763
Vergleich der Probe A mit der Probe 2 die Wichtigkeit der Verwendung eines Silans, das ein elektronenabgebendes Atom in der Kette der Gruppen, die an das Siliciumatom angefügt sind, aufweist. Ein Vergleich der Probe A mit der Probe B zeigt den Vorteil der Verwendung von drei elektronenabgebenden Gruppen, die an das Siliciumatom angefügt sind.
Beispiel 2
Wie im Beispiel 1 wurde eine Anzahl von organischen Verbindungen als Treeingadditive getestet. In allen Fällen wurde das Additiv in das Polyäthylen mit einer Konzentration von 1,596 eingearbeitet. Die Ergebnisse der elektrischen Treeing- und Wassertreeingtests sind in Tabelle II zusammengestellt.
1*30066/0703
Tabelle II
Probe Treeingadditiv Nr. Struktur
Name
Zeitspanne beim Wassertreeing
Doppelnadeltest (relative
bis zum 50%igen Treegröße) Versagen (min)
030 5
6
7
1 ('CH3OCH2CH2O)3 Si CH=CH2
(C2H5O)3 Si CH=CH2
Kontrollprobe
Vinyltris-(2-methoxy-
äthoxy)-silan
Vinyltriäthoxysilan
75
>6000
405
1/990 8 O
(CH3CO)3 Si CH=CH2
Vinyltriacetoxysilan 186
3763 9 (CH3OCH2CH2O)3 Si CH3 Methyltris-(2-methoxy-
äthoxy)-silan
>4800
10 (CH3OCH2CH2O)4 Si Tetrakis-(2-methoxy-
äthoxy)-silan
2820
11 (CH3O)3 Si CH3 Methyltrimethoxysilan 92
12
13
(C2H5O)3 Si C8H17
• ■ :■ ·■ °;,CII3
(CH3O)3 Si CH2CH2CH2O C C=CH2
n-Octyltriäthoxysilan
gamma-Me tha cryloxypropyl-
trimethoxysilan
690
200
1,00
0,32
0,42
0,68 0,37
0,33 0,75 0,56
0,38
NO CJ)
Fortsetzung Tabelle II
14
0 CH3 ·
Si CH0CH0CH0OC C=CH0 gamma-Methacryloxypro-222 2 pyitris-(2-methoxy-
äthoxy)-silan
678
0,41
15 16
17
(CH3O)3 Si CH2CH2CH2OCH2CHCh2
/0V
Si CH2CH2CHCh2CHCH
CH2CH2
(CH3C -0-O)3 Si CH=CH2 CH3
(C3H5O)3 Si CH2CH2CH2NH2
19 CCH3O)3 Si
20 (CH3O)3 Si CH2CH2SH gamma-(jlycidoxypropyltrimethoxysilan 708
Tbeta- (3 t 4-Epoxycyclohexyl) -äthyltrimethoxy'-silan 620
Vinyltris-(tert.-butylperoxy)-silan 180
gamma-Aminopropyltriäthoxysilan 80
N-beta-(Aminoäthyl)-gamma-aminopropyltrimethoxysilan 152
Mercaptoäthyltrimethoxysilan 125
0,32
0,32 0,85
0,24
0,31 0,53
Fortsetzung Tabelle II
(CH-O),' Si CH0CH0CH0SH Mercaptopropyltrimethoxy-. . sllan
(CH-OC0H71O), si-/\ Phenyltria»(2-methoxy-
J ^ 4 3 \__/ äthoxy)~silan
((/-OCH0CH0O), Si CH=CH0 Vinyltris-(2-phenoxy-
λ-/ 2 2 3 2 äthoxy)-silan
O 24 (C2H5OC2H4O) 3 Ρ
ω
ο
ο 25 (C4H9OC2H4O) 3 Ρ ·
»6/0 26 (CH3OC2H4O)4 Ti
763
265 0,60
3600 0,35
>6000 0,22
>20000 0,09
300Ö 0,30
930 0,32
äthoxy)-Siian
Tris-(2-äthoxyäthyl)-phosphit
Tris-(2-n-butoxyäthyl)-
phosphit 3000 0,30 μ
Tetrakis-(2-methoxyäthoxy)-titan
CD hO CD
Die getesteten Silane zeigten eine Überlegenheit sowohl der Wassertreeing- als auch der elektrischen Treeingbeständigkeit für diejenigen Silane mit Alkoxyalkoxysubstituenten (Proben 6, 9, 10, 14, 22 und 23). Dies wird ersichtlich, wenn man unter anderem die Silanpaare der Eroben 6 und 7, 9 und 11 und 13 und 14 vergleicht. Es erscheint auch, daß eine optimale Anzahl von Alkoxyalkoxysubstituenten vorliegt - vgl. Proben 6, 9 und 10. Der Effekt eines Vinylsubstituenten im Vergleich zu einem Alkyl- oder Arylsubstituenten wird ersichtlich, wenn man die Proben 6, 9 und 22 vergleicht. Der Ort eines jeweiligen Substituenten, beispielsweise einer Arylgruppe, kann die Hemmeigenschaften der organischen Verbindung beeinflussen, wie aus den Proben 22 und 23 ersichtlich wird.
Die Proben 24 und 25 zeigen, daß organische Phosphite sowohl hinsichtlich der Wasser- als auch elektrischen Treeinghemmung wirksam sind, während die Probe 26 eine ähnliche Wirksamkeit für eine organische Titanverbindung zeigt.
Q30086/0763

Claims (1)

  1. PAT Ξ N TA N W A LT E
    A. GRUNECKER
    DIPL-IMS.
    H. KINKELDEY
    DR-irJG.
    W. STOCKMAIR
    DR-ING-AeE(CALTEa-I)
    K. SCHUMANN
    CH TOR tSCT. ■ OIPL-PHYS
    P. H. JAKOB
    DlPL-IMa
    G. BEZOLD
    DR RERNAT- D)PL-CHEM.
    NATIONAL DISTILLERS & CHEMICAL
    CORPORATION
    Park Avenue, New York, New York,
    USA
    8 MÜNCHEN 22
    MAXlMlLiANSTRASSE 43
    14. Juli 1980 P 15 273-60/dg
    Polymermasse
    Patentansprüche
    1. Polymermasse mit verbesserter Beständigkeit gegenüber
    einem Wassertreeing und elektrischem Treeing, dadurch gekennzeichnet , daß sie ein homogenes Gemisch einer Polymerkomponente und einer wirksamen Menge einer organischen Verbindung der allgemeinen Formel:
    R2 - * - Y1 (CnH2n) Y2R6
    <Va
    030066/0763
    telefon (oea) assess
    TELEX 00-2β3ΘΟ
    TELEGRAMME MONAPAT
    TELEKOPIERER
    in der R1, R2 und IU gleich oder verschieden sind und jeweils für Y1(CnH2n) Y2R6, C1- bis Cg-Alkyl, C1- bis Cg-Alkoxy, C1- bis Cg-Acyloxy, Cg- bis C1Q-ATyIoXy oder substituiertes Aryloxy, Cg- bis C1Q-ATyI oder substituiertes Aryl, Wasserstoff, Halogen, ein Epoxy enthaltendes Radikal, Cpbis Cg-Alkenyl, ein Stickstoff enthaltendes Radikal, ein Carboxy enthaltendes Radikal, ein Mercapto enthaltendes Radikal oder ein Äther enthaltendes Radikal stehen; Rg für C1- bis Cg-Alkyl, C1- bis Cg-Alkoxy, C1- bis Cg-Acyloxy, Cgbis C1g-Aryloxy oder substituiertes Aryloxy, Cg- bis C18-Ary3/oder substituiertes Aryl, Wasserstoff, Halogen, ein Epoxy enthaltendes Radikal, C2- bis Cg-Alkenyl, ein Stickstoff enthaltendes Radikal, ein Carboxy enthaltendes Radikal, ein Mercapto enthaltendes Radikal oder ein Äther enthaltendes Radikal steht; Y1 und Y2 gleich oder verschieden sind und für 0, 5 oder N!stehen; _Z_für Si, Sn, Ti, P oder B steht; a den Wert 0 oder 1 hat; und η einen Wert von 1 bis 8 hat, als Inhibitor gegenüber einem Wassertreeing und elektrischem Treeing enthält oder daraus besteht, wobei die Masse
    0 bis 10 Gev.-% Füllstoff enthält.
    2. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere Polyäthylen ist.
    3. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß R1, R2 und R5 jeweils aus der Gruppe Y1(CnH2n) Y2Rg, Alkyl, Alkoxy, Acyloxy, Aryl und Alkenyl ausgewählt sind, Rg für Alkyl oder Aryl steht und Y1 und Y2 jeweils 0 sind.
    4. Masse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Z für Si steht und daß a den Wert
    1 hat.
    5. Masse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß R1 für Vinyl steht, R2 und R3 jeweils für Y1(CnH2n) Y2R6 stehen, Rg für Methyl steht und η den Wert 2 hat.
    6. Masse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß R^ für Methyl steht, R2 und R3 jeweils für Y1(CnH2n) Y3R6 stehen, Rg für Methyl steht und η den Wert 2 hat.
    7. Masse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß R1, R2 und R, jeweils für Y1 (CnH2n) Y2Rg stehen, Rg für Methyl steht und η den Wert 2 hat.
    8. lias se nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß R1 für gamma-Methacryloxypropyl steht, R2 und R, jeweils für Y1(CnH2n) Y2Rg stehen, Rg für Methyl steht und η den Wert 2 hat.
    9. Masse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß R1 für Phenyl steht, R2 und R3 jeweils für Y1 (CnH2n) Y2Rg stehen, Rg für Methyl steht und
    η den Wert 2 hat.
    10. Masse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß R1 für Vinyl steht, R2 und R, jeweils für Y1 (CnH2n) Y2Rg stehen, Rg für Phenyl steht und η den Wert 2 hat.
    11. Masse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Z für P steht und a den Wert hat.
    12. Masse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß R1 und R2 jeweils für Y1 (CnH2n) Y2R stehen, Rg für Äthyl steht und η den Wert 2 hat.
    13. Masse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß R1 und R2 jeweils für Y1 (Cn stehen, Rg für η-Butyl steht und η den Wert 2 hat.
    14. Masse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Z für Ti steht und daß a den Wert 1 hat.
    15. Masse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß R1, R2 und R, jeweils für Y1(CnH2n) Y2R6 stehen, Rg für Methyl steht und η den Wert 2 hat.
    16. Masse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß sie härtbar oder gehärtet ist.
    17. Verfahren zur Stabilisierung eines mit einem Polymeren isolierten elektrischen Leiters gegenüber einem Wassertreeing und elektrischem Treeing, dadurch gekennzeichnet , daß man den elektrischen Leiter mit einer isolierenden wirksamen Menge einer Polymer-Isolierungsmasse beschichtet, welche ein homogenes Gemisch einer Polymerkomponente und einer wirksamen Menge einer organischen Verbindung der allgemeinen Formel:
    ?1
    R2-Z-Y1(CnH2n) Y2Rg
    in der IL, R2 und R^ gleich oder verschieden sind und jeweils für Y1(CnH2n) Y2R6, C1- bis Cg-Alkyl, C1- bis Cg-Alkoxy, C1- bis Cg-Acyloxy, Cg- bis C1Q-ATyIoXy oder substituiertes Aryloxy, Cg- bis C-g-Aryl oder substituiertes Aryl, Wasserstoff, Halogen, ein Epoxy enthaltendes Radikal, C2-bis Cg-Alkenyl, ein Stickstoff enthaltendes Radikal, ein Carboxy enthaltendes Radikal, ein Mercapto enthaltendes Radikal oder ein Äther enthaltendes Radikal stehen; Rg für C1- bis Cg-Alkyl, C1- bis Cg-Alkoxy, C1- bis Cg-Acyloxy, Cgbis Ci8-Aryloxy oder substituiertes Aryloxy, Cg- bis C1Q-Aryl oder substituiertes Aryl, Wasserstoff, Halogen, ein Epoxy enthaltendes Radikal, C2- bis CQ-Alkenyl, ein Stickstoff enthaltendes Radikal, ein Carboxy enthaltendes Radikal, ein Mercapto enthaltendes Radikal oder ein Äther enthaltendes Radikal steht; Y1 und Y2 gleich oder verschieden sind und für 0, S oder N stehen; Z für Si, Sn, Ti, P oder B steht; a den Wert 0 oder 1 hat; und η den Wert von 1 bis 8 hat, enthält, wodurch der isolierte elektrische Leiter eine Beständigkeit gegenüber einem Wassertreeing und elektrischem Treeing erhält, wenn er einer Umgebung ausgesetzt wird, welche Bedingungen für ein Wassertreeing und elektrisches Treeing ausgesetzt ist.
    18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere Polyäthylen ist.
    19. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß R1, R2 und R, jeweils aus der Gruppe Y-](c n H2n^ Y2R6» Alkyl, Alkoxy, Acyloxy, Aryl und Alkenyl ausgewählt sind, Rg für Alkyl oder Aryl steht und Y1 und Y2 jeweils für 0 stehen.
    030066/0763
    20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß Z für Si steht und a den Wert y hat.
    21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß R1 für Vinyl steht, R2 und R^ jeweils für Y1 (CnH2n) Y2Rg stehen, Rg für Methyl steht und
    η den Wert 2 hat.
    22. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß R1 für Methyl steht, R2 und R^ jeweils für Y1(CnH2n)Y2R6 stehen, Rg für Methyl steht und
    η den Wert 2 hat.
    23. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß R1, R2 und R^ jeweils für Y1 (Cn stehen, Rg für Methyl steht und η den Wert 2 hat.
    24. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekenn zeichnet, daß R1 für gamma-Methacryloxypropyl steht, R2 und R3 jeweils für Y1 (CnH2n)Y2Rg stelien» R6 für Methyl steht und η den Wert 2 hat.
    25. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekenn zeichnet, daß R1 für Phenyl steht, R2 und R3 je weils für Y1 (CnH2n)Y2Rg stehen, Rg für Methyl steht und
    η den Wert 2 hat.
    26. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß R1 für Vinyl steht, R2 und R3 jeweils für Y1(CnH2n)Y2Rg stehen, Rg für Phenyl steht und
    ή den Wert 2 hat.
    27. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß Z für P steht und daß a den Wert
    O hat.
    28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß R1 und R2 jeweils für Y1(CnH2n)Y2Rg stehen, Rg für Äthyl steht und η den Wert 2 hat.
    29. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß R1 und R2 jeweils für Y1 (c n H2n)Y2R6 stehen, Rg für η-Butyl steht und η den Wert 2 hat.
    30. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß Z für Ti steht und daß a den Wert ι hat.
    31. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß R1, R2 und R, jeweils für Y1 (CnH2n)Ty1O stehen» % für Metiiyl steht und η den Wert 2 hat.
    32. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 "bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierungsmasse härtbar oder gehärtet ist.
    33. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse 0 "bis 10 Gew.-96 Füllstoff enthält.
    34. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 "bis 33» dadurch gekennzeichnet , daß die Masse eine wirksame Menge eines Vernetzungsmittels, eines Antioxi-
    dationsmittels, eines Weichmachers, eines Stabilisators und/oder eines antistatischen Mittels enthält.
    35. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 34, dadurch gekennzeichnet , daß die Masse eine wirksame Menge eines Pigments oder eines Farbstoffs enthält.
    36. Elektrischer Leiter, dadurch gekennzeichnet, daß er mit den Massen nach den Ansprüchen 1 bis
    16 beschichtet ist.
    030066/07S3
DE19803026586 1979-07-19 1980-07-14 Polymermasse Withdrawn DE3026586A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5887879A 1979-07-19 1979-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3026586A1 true DE3026586A1 (de) 1981-02-05

Family

ID=22019465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803026586 Withdrawn DE3026586A1 (de) 1979-07-19 1980-07-14 Polymermasse

Country Status (18)

Country Link
JP (1) JPS5620057A (de)
AT (1) AT371830B (de)
AU (1) AU6028380A (de)
BE (1) BE884394A (de)
BR (1) BR8004510A (de)
CA (1) CA1161589A (de)
DE (1) DE3026586A1 (de)
DK (1) DK310280A (de)
ES (1) ES8105886A1 (de)
FI (1) FI802284A (de)
FR (1) FR2461734A1 (de)
GB (1) GB2055854B (de)
IT (1) IT1132208B (de)
LU (1) LU82641A1 (de)
NL (1) NL8004164A (de)
NO (1) NO802166L (de)
NZ (1) NZ194381A (de)
SE (1) SE8005265L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628554A1 (de) * 1986-08-22 1988-03-03 Licentia Gmbh Kunststoffisolierung
DE4023702A1 (de) * 1990-07-26 1992-01-30 Sonderhoff Ernst Fa Warmhaertende einkomponenten-polyurethanmasse, insbesondere zur verwendung als giess- und spritzfaehige dichtungsmasse fuer die herstellung von blaehgummiartigen dichtungen in der emballagenindustrie, fuer gehaeusedichtungen u. dgl.
DE4204200A1 (de) * 1992-02-13 1993-08-19 Daimler Benz Ag Fluessigkeit und deren verwendung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0109797A3 (de) * 1982-11-18 1984-06-27 Dow Corning Corporation Polymere Zusammensetzungen resistent gegen Wasser-"Treeing" und elektrisches "Treeing"
EP0114495A3 (de) * 1982-12-27 1984-10-17 Dow Corning Corporation Zusätze gegen Wasserbäumchen
CA1222084A (en) * 1983-04-08 1987-05-19 Gary A. Vincent Anti-treeing additives
GB8617004D0 (en) * 1986-07-11 1986-08-20 Bp Chem Int Ltd Polymer composition
JP2007273277A (ja) * 2006-03-31 2007-10-18 Furukawa Electric Co Ltd:The ケーブルおよびケーブルの劣化防止方法
AU2007343635B2 (en) * 2007-01-12 2010-10-14 Utilx Corporation Composition and method for restoring an electrical cable and inhibiting corrosion in the aluminum conductor core

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4020214A (en) * 1973-06-21 1977-04-26 General Electric Company Method of making an insulated electrical conductor using pressureless curing of filled ethylene containing polymeric compositions, and an insulated conductor formed thereby
US4100089A (en) * 1976-01-16 1978-07-11 Raychem Corporation High-voltage insulating material comprising anti-tracking and erosion inhibiting compounds with insulating polymers
DE2737430C2 (de) * 1977-08-19 1983-03-17 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Polyolefinisolierung mit einem Spannungsstabilisator

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628554A1 (de) * 1986-08-22 1988-03-03 Licentia Gmbh Kunststoffisolierung
DE4023702A1 (de) * 1990-07-26 1992-01-30 Sonderhoff Ernst Fa Warmhaertende einkomponenten-polyurethanmasse, insbesondere zur verwendung als giess- und spritzfaehige dichtungsmasse fuer die herstellung von blaehgummiartigen dichtungen in der emballagenindustrie, fuer gehaeusedichtungen u. dgl.
DE4023702B4 (de) * 1990-07-26 2007-01-11 Sonderhoff Gmbh Verwendung einer warmhärtenden Einkomponenten-Polyurethanmasse als gieß- und spritzfähige Dichtungsmasse für die Herstellung von blähgummiartigen Dichtungen
DE4204200A1 (de) * 1992-02-13 1993-08-19 Daimler Benz Ag Fluessigkeit und deren verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2055854A (en) 1981-03-11
FI802284A (fi) 1981-01-20
LU82641A1 (fr) 1981-02-02
AT371830B (de) 1983-08-10
IT8023552A0 (it) 1980-07-18
IT1132208B (it) 1986-06-25
SE8005265L (sv) 1981-02-04
ES494311A0 (es) 1981-07-01
ATA372680A (de) 1982-12-15
CA1161589A (en) 1984-01-31
NZ194381A (en) 1982-09-14
BE884394A (fr) 1981-01-19
NO802166L (no) 1981-01-20
GB2055854B (en) 1983-10-19
ES8105886A1 (es) 1981-07-01
AU6028380A (en) 1982-01-28
JPS5620057A (en) 1981-02-25
BR8004510A (pt) 1981-02-03
NL8004164A (nl) 1981-01-21
FR2461734B1 (de) 1983-11-18
DK310280A (da) 1981-01-20
FR2461734A1 (fr) 1981-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4400429A (en) Tree retardant additive composition for polymeric insulation
US4299713A (en) Electrical tree and water tree resistant polymer compositions
CA1096159A (en) Dielectric compositions stabilized against water treeing with organo silane compounds
DE3135749C2 (de)
DE69933510T2 (de) Gegen Dendritenbildung widerstandsfähiges Kabel
DE2441961A1 (de) Polyolefinmasse zur elektrischen isolierung
DE3026586A1 (de) Polymermasse
EP0025091B1 (de) Wasserfeste Hochspannungsisolierung für elektrische Kabel und Verfahren zu deren Herstellung
DE3816397A1 (de) Elektrische kabel, die isolierungen auf basis von ehtylenpolymerisaten mit hoher widerstandsfaehigkeit gegenueber der bildung von wasserbaeumchen enthalten
EP0236918A2 (de) Kabelisolierung auf Basis von Ethylenpolymerisaten mit hoher Widerstandsfähigkeit gegenüber der Bildung von Wasserbäumchen
DE2431434B2 (de) Dielektrische Polyolefinformmassen
EP0248148A1 (de) Kabelisolierung auf Basis von Ethylenpolymerisaten
DE69917782T2 (de) Zusammensetzung für elektrische kabel
US4543381A (en) Tree retardant additive composition for polymeric insulation
DE3702209C2 (de)
US4501688A (en) Silane oligomers useful as anti-treeing additives
DE2221329C2 (de) Isoliermasse auf Elastomerbasis
CA1106165A (en) Dielectric compositions stabilized against water treeing with organo silane compounds
US4492647A (en) Organopolysiloxanes useful as dielectric fluids and anti-treeing additives
DE3418792C2 (de)
DE3135513C2 (de)
EP0125020A1 (de) Anti-treeing Additive
GB2128622A (en) Electrical tree and water tree resistant polymer compositions
US4483954A (en) Silanes useful as water tree and electrical tree resistant additives
EP0259653B1 (de) Spannungsstabilisierte Kunststoffisolierung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee