DE3025257A1 - Sewing machine fabric guide - has separate adjustment for longitudinal and lateral setting - Google Patents
Sewing machine fabric guide - has separate adjustment for longitudinal and lateral settingInfo
- Publication number
- DE3025257A1 DE3025257A1 DE19803025257 DE3025257A DE3025257A1 DE 3025257 A1 DE3025257 A1 DE 3025257A1 DE 19803025257 DE19803025257 DE 19803025257 DE 3025257 A DE3025257 A DE 3025257A DE 3025257 A1 DE3025257 A1 DE 3025257A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide
- guide rail
- sewing
- sewing material
- adjusting screw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B69/00—Driving-gear; Control devices
- D05B69/22—Devices for stopping drive when sewing tools have reached a predetermined position
- D05B69/24—Applications of devices for indicating or ascertaining sewing-tool position
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Abstract
Description
Beschreibung description
Die Erfindung betrifft eine Randfthr- und -Fühleinheit gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.The invention relates to an edge sensing and sensing unit according to the preamble of the main claim.
Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Måhmaschinen und betrifft insbesondere eine verstellbare Randführ-und -Randfühleinheit für eine Nähmaschine.The invention is in the field of mowing machines and is particularly concerned with an adjustable edge guide and edge feeler unit for a sewing machine.
In bisher bekannten Nähmaschinen wird ein Randführelement auf das Nähmaschinenbett gespannt, das mit seiner Lage einen vorbestimmten Abstand des Randes des Nähgutes zur Einstichstelle festlegt. Wenn dieser Abstand verändert werden soll, ist das Führelement zu lockern und in mühevoller Arbeit in der neuen Stellung festzulegen.In previously known sewing machines, an edge guide element is on the Sewing machine bed stretched, which with its location a predetermined distance from the edge of the sewing material at the point of entry. If this distance should be changed, loosen the guide element and fix it in the new position in a laborious process.
damit der neue Randabstand der Stiche erhalten wird.so that the new edge distance of the stitches is retained.
Zusätzlich sind in einigen automatischen Nähmaschinen Maßnabmen vorgesehen, mit welchen die Einführung des Nähguts in die Wahmaschine abgefühlt wird, so daß das Ingangsetzen der Nähmaschine selbsttätig erfolgt. Sobald die Anwesenheit des Nähgutes ertastet wird, senkt ein Magnet den Andruckfuß nach unten, worauf die Nähmaschine in Gang gesetzt wird.In addition, measurements are provided in some automatic sewing machines, with which the introduction of the sewing material is sensed in the Wahmaschine, so that the sewing machine is started automatically. As soon as the presence of the The sewing material is felt, a magnet lowers the pressure foot, whereupon the sewing machine is set in motion.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, mit der die Einstellung des Randführers zu der Nähnadel einfach verändert werden kann und bei der darüber hinaus der Abstand der Abfühlmittel vor der Måhnadel ebenfalls verändert werden kann, wobei die beiden Einstellvorgänge voneinander unabhängig durchführbar sein sollen, damit sie sich nicht gegenseitig ungewunscht beeinflussen.The invention is based on the object of creating a device with which the setting of the edge guide to the sewing needle can be changed easily can, and in addition, the distance between the sensing means in front of the manicure needle as well can be changed, the two setting processes being independent of one another should be feasible so that they do not influence each other undesirably.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Einheit gelöst, in der ein unterer Bügel auf dem Nähmaschinenbett befestigt ist und eine Fuhrungswelle in einer quer zur Zuführrichtung des Nähgutesliegenden Richtung stützt. Die Führungswelle trägt ihrerseits einen Führungsträger, der von der Führungswelle verschiebbar getragen wird, um wahlweise eine quer zur Zuführrichtung verlaufende Bewegung auszuführen.According to the invention, the set object is achieved with a unit, in which a lower bracket is attached to the sewing machine bed and a guide shaft supports in a direction transverse to the feed direction of the sewing material. The guide shaft in turn carries a guide support which is slidably supported by the guide shaft in order to selectively execute a movement running transversely to the feed direction.
Der Fuh..rungsträger lagert verdrehbar eine Eistellschraube, die sich ebenfalls quer zur Zuführrichtung des Nähgutes erstreckt und in einer nach oben stehenden Lasche des unteren Bügels verschraubbar ist, in der auch die Führungswelle gelagert ist. Auf diese Weise wird durch eine Verdrehung der Verstellschraube die Lage des Führungsträgers relativ zum unteren Bügel verstellt.The Fuh..rungträger supports an adjustable screw that can be rotated also extends transversely to the feed direction of the sewing material and in an upward direction standing bracket of the lower bracket can be screwed, in which the guide shaft is stored. In this way, by turning the adjusting screw, the Adjusted position of the guide support relative to the lower bracket.
Zusätzlich ist auf der Oberseite des Führungsträgers eine Fuhrungsschiene angeordnet, die sich im wesentlichen para-Ilel zur Zuführrichtung des Nähgut erstreckt. Die Führungsschiene.ist auf dem Führungsträger an dessen einem Ende mittels einer Scheibe und einer Befestigungsschraube im Bereich eines Schlitzes befestigt. Die B¢uhrungsschiene besitzt ferner eine parallel zur Zuführrichtung des Nähgutes verlaufende und bis auf die Oberfläche des Nähmaschinenbettes herabhängende Schürze. Das andere Ende der Führungsschiene ist nach unten gebogen und nimmt eine zweite Verstellschraube verdrehbar auf, die sich parallel zur Zuführrichtung in ein nach unten gebogenes Teil des puhrungsträgers schrauben läßt. Auf diese Weise wird durch Lösen der die Führungsschiene am Führungsträger festklemmenden Schraube und durch anschließendes Verdrehen der zweiten Verstellschraube die Lage der Führungsschiene relativ zum Führungsträger verändert und zwar parallel zur Zuführrichtung des Nähgutes.In addition, there is a guide rail on the top of the guide support arranged, which extends substantially para-Ilel to the feed direction of the sewing material. The guide rail is on the guide support at one end by means of a Washer and a fastening screw fastened in the area of a slot. the The guide rail also has a guide rail that runs parallel to the feed direction of the sewing material and apron hanging down to the surface of the sewing machine bed. The other The end of the guide rail is bent down and takes a second adjusting screw rotatable on, which is parallel to the feed direction in a downward curved Part of the clock support can be screwed. In this way, by solving the the Guide rail on the guide beam clamping screw and then through Twisting the position of the guide rail with the second adjusting screw changed relative to the guide support, parallel to the feed direction of the sewing material.
An der unteren Fläche der Führungsschiene ist ein Mikroschalter angebracht, der einen Betätigungshebel oder Knopf aufweist, der sich durch eine Öffnung der Schürze der Führungsschiene nach außen erstreckt und in einem Punkt vor der Nshnadel endet. Auf diese Weise läßt sich der Mikroschalter durch das zugeführte Nähgut betätigen, um die Nähmaschine einzuschalten, oder Schwenkbewegungen des Nähgutesbzw. des Nähmechanismus, kurzzeitige Rückwärtsbewegungen des Nähgutes oder ein Anheben oder Absenken des Andruckfusses einzusteuern.A microswitch is attached to the lower surface of the guide rail, which has an operating lever or button that extends through an opening of the The apron of the guide rail extends outward and at a point in front of the needle ends. In this way, the microswitch can be operated by the material being fed in, to switch on the sewing machine, or swivel movements of the sewing material or the sewing mechanism, brief backward movements of the sewing material or raising or lowering of the To steer pressure foot.
Nachstehend wird eine Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Gesamtansicht einer Nähmaschine; Fig. 2 eine Draufsicht mit teilweise weggebroohenen Einzelheiten, einer erfindungsgemäßen Randführ und -Fühleinheit, wie sie bei der Xåhmaschine von Fig. 1 verwendet ist; Fig. 3 einen Querschnitt durch die Einheit in der Ebene 3-3 von Fig. 2, um die Befestigung des Fuhrungsträgers auf der Führungswelle zu verdeutlichen; und Fig. 4 einen Querschnitt durch die Einheit in der Ebene 4-4 von Fig. 2, um das Festklemmen der Führungsschiene auf dem Führungsträger zu verdeutlichen.An embodiment of the invention is described below with reference to the drawing explained in more detail. 1 shows an overall perspective view of a sewing machine; Fig. 2 is a plan view with partially broken away details, of one according to the invention Edge guiding and sensing unit as used in the Xåh machine of FIG. 1; Figure 3 is a cross-section through the unit on plane 3-3 of Figure 2, showing the attachment to clarify the guide beam on the guide shaft; and Fig. Figure 4 is a cross-section through the unit on plane 4-4 of Figure 2, showing the clamping to clarify the guide rail on the guide beam.
In Fig. 1 ist eine Indu stri e-Nahmas chine 10 angedeutet, deren Bett 12 einen Ständer 14 trägt, der in einen über dem Bett 12 hängenden Måhmaschinenarm übergeht, der in einem nach unten hängenden Kopf 18 ausläuft. Im Kopf 18 ist eine Nadelstange 20 abgestützt, die in einer Nähnadel 22 ausläuft. Hinter der Nadelstange ist eine Druckstange 24 angeordnet, die mit einem Andruckfuß 26 endet.In Fig. 1 an Indu stri e-Nahmas chine 10 is indicated, the bed 12 carries a stand 14, which is in a hanging over the bed 12 Måhmaschinenarm passes, which expires in a downwardly hanging head 18. In the head 18 is one Needle bar 20 is supported, which ends in a sewing needle 22. Behind the needle bar a push rod 24 is arranged, which ends with a pressure foot 26.
Wie in dieser Technik hinlänglich bekannt ist, bewegt sich die Nadelstange 20 hin-und hergehend, wobei die Nähnadel 22 mit Näheinrichtungen im Inneren des Bettes 12 der Nähmaschine zusammenwirkt,um Stiche oder Schlingen zu bilden. Der Andruckfuß 26 wird durch die Druckstange 24 auf das Nähgut gepreßt, das vom Bett 12 abgestütztwird undaxf diese Weise das Nähgut in Kontakt mit Transportfüßen (nicht gezeigt) hält, die ein Teil eines Transportsystems (nicht gezeigt) sind, welches sich ebenfalls im Bett 12 der Enhonschine 10 befindet. Die Nähnadel 22 kann durch einen Nadeldurchgang 28 im Bett durchgeführt werden, um mit den Näheinrichtungen zusammenzuarbeiten, die im Bett untergebracht sind.As is well known in this art, the needle bar moves 20 reciprocating, the sewing needle 22 with sewing devices inside the Bed 12 of the sewing machine cooperates to form stitches or loops. Of the The pressure foot 26 is pressed by the pressure rod 24 onto the material that is being sewn from the bed 12 is supported and in this way the sewing material is in contact with the transport feet (not which are part of a transportation system (not shown) which is also in bed 12 of the enhancement machine 10. The sewing needle 22 can through a needle pass 28 can be performed in bed to use the sewing equipment to work together who are housed in bed.
Wie Fig. 1 und 2 zeigt, ist benachbart zum Andruckfuß 26 und dem Nadeidurchgang 28 auf dem Nähmaschinenbett 12 eine verstellbare Randführ- und -Fühleinheit 30 angebracht, die Gegenstand der Erfindung rist. Die Fig. 2,3 und 4 verdeutlichen in Schnittdarstellungen Details der Einheit 30.As Fig. 1 and 2 shows, is adjacent to the pressure foot 26 and the needle passage 28 an adjustable edge guiding and sensing unit 30 is attached to the sewing machine bed 12, the subject of the invention is. 2, 3 and 4 illustrate in sectional views Unit 30 details.
Die Einheit 30 ist mit einem unteren Bügel 32 ausgestattet, der durch Schrauben 33 auf dem Bett der Nähmaschine befestigt ist. Der Bügel 32 weist ein Paar in Abstand liegender und nach oben stehender Laschen 34 auf, die eine Führungswelle 36 festlegen. Die Führungswelle 36 erstreckt sich quer zur Zuführrichtung des Nähgutes.The unit 30 is equipped with a lower bracket 32, the is fixed by screws 33 on the bed of the sewing machine. The bracket 32 has a pair of spaced apart and upstanding tabs 34 that form a guide shaft 36 set. The guide shaft 36 extends transversely to the feed direction of the sewing material.
Ein Führungsträger 38 mit nach unten gebogenen Laschen 40 ist auf der Führungswelle verschiebbar gehalten und liegt oberhalb des Bügels 32. Eine Öffnung 42 im Führungs träger 38 gestattet den Zugang zu den Schrauben 33, mit denen der Bügel 32 auf dem Bett der Nahmtschine befestigt ist. In der Lasche 40 des Eührungsträgers 38 ist eine erste Einstellschraube 44 frei drehbar gehalten. Der mit Gewinde ausgestattete Schaft 45 der Verstellschraube 44 ist in eine der nach oben stehenden Laschen 34 des Bügels 32 eingeschraubt, so daß bei einer Verdrehung der Verstellschraube 44 die Lage des Führungsträgers 38 relativ zum Bügel 32 und quer zur Zuführrichtung des Mahlgutes verstellt wird. Eine kleine Madenschraube 46 erstreckt sich durch den Führungsträger und drückt gegen die Führungswelle 36, um die Verstellbewegung des Führungsträgers relativ zum Bügel 32 zu begrenzen. Um eine ausreichend feinfühlige und spielfreie Verstellung trotz eines Arbeitsspieles der Verstellschraube 44 im Führungsträger 38 und den Laschen 34 des Bügels 32 zu erhalten, ist eine Zugfeder 48 zwischen der Lasche 34 und einer Schraube 49 eingehängt, die sich im Führungsträger 38 befindet. Auf diese Weise werden die einzelnen beweglichen Elemente miteinander verspannt, so daß evtl. Spiele beseitigt werden.A guide bracket 38 with downwardly bent tabs 40 is on the guide shaft held displaceably and is above the bracket 32. An opening 42 in the guide carrier 38 allows access to the screws 33 with which the Bracket 32 is attached to the bed of the machine. In the flap 40 of the guide carrier 38, a first adjusting screw 44 is held freely rotatable. The threaded one The shaft 45 of the adjusting screw 44 is in one of the upwardly extending tabs 34 of the bracket 32 is screwed in, so that when the adjusting screw 44 the position of the guide carrier 38 relative to the bracket 32 and transversely to the feed direction of the grist is adjusted. A small grub screw 46 extends through the guide support and presses against the guide shaft 36 to the adjusting movement of the guide support relative to the bracket 32 to limit. To be sufficiently sensitive and play-free adjustment despite a working cycle of the adjusting screw 44 in the To obtain guide support 38 and the tabs 34 of the bracket 32 is a tension spring 48 hung between the tab 34 and a screw 49, which is located in the guide support 38 is located. In this way, the individual movable elements are connected to each other tense, so that any games are eliminated.
Auf der Oberseite des Führungsträgers 38 ist eine Fuhrungsschiene 50 befestigt, die mit einer nach unten hängenden Schürze 52 bis nahe an die Arbeitsoberfläche des Nähmaschinenbettes 12 heranreicht. In die Nähmaschine eingeführtes Nähgut wird von der Schürze 52 der Führungsschiene 50 an der Nähnadel 22 vorbeigeführt, so daß sich eine Stichlinie ergibt, die in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rand des Nähgutes verläuft. Die Führungsschiene ist weiterhin mit einer vorne nach unten hängenden Umbiegung 54 versehen, in der eine zweite Verstellschraube 56 frei drehbar ist. Der Gewindeschaft 57 der Verstellschraube 56 greift in eine nach unten gebogene Lasche 41 des Führnngsträgers 38 ein, so daß eine Verdrehung der Verstellschraube 56 die Führungsschiene 50 parallel zur ZuSührrichtung des Nähgutes und in Bezug auf den Führungsträger 38 und den Bügel 32 bewegt. Der Führungsträger 38 besitzt weiterhin einen offenen Schlitz 43 an seiner rückwärtigen Seite, wobei in den Schlitz eine abgestufte Unterlegscheibe 60 eingreift. Eine Senkkopfschraube 62 erstreckt sich durch ein kegelförmig ausgebildetes Loch 55 im Ende der Führungsschiene 50 und durch die Unterlegscheibe 60 hindurch und klemmt ein Ende der Führungsschiene 50 auf den Führungsträger 38, und zwar mit Hilfe einer Gegenmutter 64. Wie bereits zuvor erläutert, erstreckt sich auch hier eine Zugfeder 66 zwischen dem puhrungsträger 38 und der Führungsschiene 50, um diese beweglichen Teile derart vorzuspannen, daß ein Arbeitsspiel der zweiten Verstellschraube 56 ausgeglichen wird.On the top of the guide support 38 is a guide rail 50 attached with a downwardly hanging apron 52 up close to the work surface of the sewing machine bed 12 reaches. Material introduced into the sewing machine is guided past the sewing needle 22 by the apron 52 of the guide rail 50, so that the result is a stitch line that is in the immediate vicinity of the edge of the material to be sewn runs. The guide rail is still with a front hanging down Bend 54 is provided in which a second adjusting screw 56 is freely rotatable. The threaded shaft 57 of the adjusting screw 56 engages in a downwardly curved one Tab 41 of the guide carrier 38, so that a rotation of the adjusting screw 56 the guide rail 50 parallel to the feeding direction of the sewing material and in relation to it moves on the guide support 38 and the bracket 32. The guide beam 38 has furthermore an open slot 43 on its rear side, being in the slot a stepped washer 60 engages. A countersunk head screw 62 extends through a conical hole 55 in the end of the guide rail 50 and through washer 60 and clamps one end of the guide rail 50 on the guide support 38, with the help of a lock nut 64. As already previously explained, a tension spring 66 extends here between the puhrungträger 38 and the guide rail 50 to bias these moving parts so that a working cycle of the second adjusting screw 56 is compensated for.
An der Unterseite der Führungsschiene 50 ist ein Mikroschalter 70 befestigt, an dessen einer Seite sich ein Betätigungsarm 72 erstreckt, der in einen Schaltknopf 73 ausläuft, der sich durch eine Öffnung in der Führungsschiene nach außen erstreckt und in Zuführrichtung des Nähgutes kurz vor der Nähnadel liegt. Nach Lösen der Senkkopfschraube 62 und dem damit verbundenen Lösen der Verbindung zwischen der Führungsschiene 50 und dem Führungsträger 38 kann die zweite Verstellschraube 56 derart verdreht werden, daß der Abstand des Betätigungsknopfes 73 von dem Nadeldurchgang 28 im Bett 12 der Nähmaschine verändert wird. Auf diese Weise läßt sich der Einschaltpunkt, den das zugeführte Nähgut überschreitet, wenn es an der nach unten hängenden Schürze 52 der Führungsschiene 50 entlang geführt wird und den Einschaltknopf 73 betätigt, verstellen. Natürlich kann durch das den Betätigungsknopf beruhrende Nähgut aush jede andere Operation der Nähmaschine eingeschaltet werden, z.B. ein kurzer Rückschritt, eine Schwenkbewegung des Mechanismus oder des Nähgutes oder ein anderer Schaltvorgang in der Nähmaschine.A microswitch 70 is located on the underside of the guide rail 50 attached, on one side of which an actuating arm 72 extends into a Switch button 73 expires, which is through an opening in the guide rail after extends outside and lies in the feed direction of the sewing material just in front of the sewing needle. After loosening the countersunk head screw 62 and the associated loosening of the connection between the guide rail 50 and the guide support 38, the second adjusting screw 56 are rotated in such a way that the distance between the actuating button 73 and the needle passage 28 is changed in bed 12 of the sewing machine. In this way, the switch-on point which the fed-in sewing material exceeds when it is attached to the apron hanging down 52 is guided along the guide rail 50 and the on button 73 is actuated, adjust. Of course, the material touching the actuation button can be used any other operation of the sewing machine can be switched on, e.g. a short step backwards, a pivoting movement of the mechanism or the material to be sewn or another switching process in the sewing machine.
Zusammenfassend wurde ein System erläutert, in dem der Abstand der Schürze 52 der Führungsschiene 50 - quer zur Zuführrichtung des Nähgutes - von der Nähnadel 22 verändert werden kann, um den Abstand der Stichlinie vom Rand des Nähgutes zu verändern, und gleïchzeitig wird in ein und derselben Baueinheit die Möglichkeit geschaffen, einen Einschalt- oder Abschaltpunkt für von der Maschine in Abhängigkeit von der Bewegung des Nähgutes durchzuführende Arbeitsschritte zu verstellen.In summary, a system was explained in which the distance between the Apron 52 of the guide rail 50 - transversely to the feed direction of the sewing material - from the Sewing needle 22 can be changed to the distance of the stitch line from the edge of the sewing material to change, and at the same time in one and the same unit the possibility created a switch-on or switch-off point for depending on the machine to adjust the work steps to be carried out by the movement of the sewing material.
Claims (4)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803025257 DE3025257A1 (en) | 1980-07-03 | 1980-07-03 | Sewing machine fabric guide - has separate adjustment for longitudinal and lateral setting |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803025257 DE3025257A1 (en) | 1980-07-03 | 1980-07-03 | Sewing machine fabric guide - has separate adjustment for longitudinal and lateral setting |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3025257A1 true DE3025257A1 (en) | 1982-02-18 |
Family
ID=6106344
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803025257 Withdrawn DE3025257A1 (en) | 1980-07-03 | 1980-07-03 | Sewing machine fabric guide - has separate adjustment for longitudinal and lateral setting |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3025257A1 (en) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2290123A (en) * | 1939-09-06 | 1942-07-14 | John N Jeffers | Material feed control apparatus for sewing machines |
US3156204A (en) * | 1962-08-31 | 1964-11-10 | Gen Automated Machinery Corp | System for controlling machinery and associated elements |
-
1980
- 1980-07-03 DE DE19803025257 patent/DE3025257A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2290123A (en) * | 1939-09-06 | 1942-07-14 | John N Jeffers | Material feed control apparatus for sewing machines |
US3156204A (en) * | 1962-08-31 | 1964-11-10 | Gen Automated Machinery Corp | System for controlling machinery and associated elements |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3122935A1 (en) | ADDITIONAL DEVICE ON SEWING MACHINE FOR TRIMMING MATERIAL EDGES | |
DE102007048344A1 (en) | Sequin conveyor and sewing machine for sewing sequins | |
DE2313717C3 (en) | Device for the production of piping openings in cut-to-size parts of clothing | |
DE2507544A1 (en) | AUTOMATIC SEWING MACHINE | |
DE3830773C2 (en) | ||
DE8811711U1 (en) | Feeding and braking device for elastic bands | |
DE1131494B (en) | Device for the automatic sewing of buttonholes on zigzag sewing machines | |
DE1288892B (en) | Two-thread overedge sewing machine for connecting an elastic band to a workpiece | |
DE3025257A1 (en) | Sewing machine fabric guide - has separate adjustment for longitudinal and lateral setting | |
DE1785213C3 (en) | ||
DE1710890B1 (en) | Device for forming the thread triangle on a single chain stitch sewing machine | |
DE2416033A1 (en) | SAFETY TABLE FOR A DESINDING MACHINE | |
DE3237296A1 (en) | DEVICE FOR INTERRUPTING THE STITCHING FOR SEWING MACHINES | |
DE4135410C1 (en) | Transfer installation for transport sewing machine - has a feed foot, holding foot, slide and tail which presses against a counterpiece allowing accurate formation of yarn chain | |
DE3341229A1 (en) | PUSH BUTTON CONTROL MODULE FOR A SEWING MACHINE | |
DE4227701A1 (en) | DEVICE FOR TRAINING A CAP SEAM | |
DE615005C (en) | Fabric feed device on sewing machines for connecting lengths of fabric by means of folded hems | |
DE512997C (en) | Sewing machine for sewing an endless band into tubular workpieces | |
DE513907C (en) | Sewing machine with device for bending the fabric edges and edge trimming device | |
DE402971C (en) | Multi-needle sewing machine with one thread-guiding hook for each needle | |
DE68917788T2 (en) | Overlock sewing machine with a device for adjusting the loop width. | |
DE3629018A1 (en) | Cutting device as an accessory for zigzag-stitch sewing machines | |
DE423744C (en) | Fabric printer for sewing machines | |
DE525700C (en) | Hemstitch device for sewing machines | |
DE281607C (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8136 | Disposal/non-payment of the fee for publication/grant |