DE3023590A1 - Austenitischer korrosionsbestaendiger stahl - Google Patents

Austenitischer korrosionsbestaendiger stahl

Info

Publication number
DE3023590A1
DE3023590A1 DE19803023590 DE3023590A DE3023590A1 DE 3023590 A1 DE3023590 A1 DE 3023590A1 DE 19803023590 DE19803023590 DE 19803023590 DE 3023590 A DE3023590 A DE 3023590A DE 3023590 A1 DE3023590 A1 DE 3023590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corrosion
resistant steel
dipl
manganese
nitrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803023590
Other languages
English (en)
Inventor
Rajko Blagoev Dipl In Georgiev
Nikola Dimitrov Dipl Ing Kraev
Zolo Valev Dipl Ing Raschev
Alexander Stanimirov D Velinov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institute po Metaloznanie i Technologia na Metalite
Original Assignee
Institute po Metaloznanie i Technologia na Metalite
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institute po Metaloznanie i Technologia na Metalite filed Critical Institute po Metaloznanie i Technologia na Metalite
Publication of DE3023590A1 publication Critical patent/DE3023590A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/38Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with more than 1.5% by weight of manganese

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)

Description

v.FUMIR 1.T(VCHL SCHÜHrL-HÜI-'F ε ΕΗ3 IfMGH-I1JS FINCK
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen austenitischen korrosionsbeständigen Stahl, insbesondere auf einen Chrom-Mangan-Stickstoff-Stahl mit erhöhter Korrosionsbeständigkeit und insbesondere mit erhöhter Beständigkeit gegen Korngrenzenkorrosion, Spannungsrißkorrosion und Schwingungsri ßkorrosion.
Bekannt sind austenitische Chrom-Mangan-Stickstoff-Stähle mit erhöhter Korrosionsbeständigkeit (US-PS 251 637; US-PS 4Ο3 347; US-PS 465 782; US-PS 419 576; DT-PS 2 447 318; DT-PS 2 7Ο3 756; AT-PS 333 818; At-PS 337 235; BG-PS 18 721). Sie haben den Vorteil, daß sie kein oder wenig Nickel enthalten und höhere Festigkeit als die konventionellen austenitischen Chrom-Nickel-Stähle aufweisen. Nachteil dieser Stähle ist ihre starke Anfälligkeit gegen Korngrenzenkorrosion nach einem Anlassen im Temperaturbereich von 5OO bis 1OOO°C oder einer gleichkommenden Wärmebehandlung. Derselbe Nachteil äußert sich in bezug auf die Spannungsriß- und die Schwingungsrißkorrosion. Dadurch entstehen letzten Endes auch Schwierigkeiten beim Schweißen.
Bekannt ist auch die Anwendung von Calcium, Magnesium und der Elemente der Gruppe der seltenen Erden zur Verbesserung der Gießeigenschaften und zur extremen Desoxydation (SU-PS 535 337; DT-PS 2 706 514), zur Verbesserung der Warmverformbarkeit (DT-PS 2 752 082, DT-PS 2 752 083, DT-PS 2 721 998) und zur Entschwefelung und Bildung von nichtmetallischen Einschlüssen mit günstiger Form.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen austenitischen korrosionsbeständigen Chrom-Mangan-Stickstoff-Stahl zu schaffen,
030064/0768
welcher eine gute Beständigkeit gegen Korngrenzen-, Spannunqsriß- und Schwingungsrißkorrosion sowohl im abgeschreckten als auch im angelassenen Zustand besitzt und ebenso eine Kombination von anderen günstigen Eigenschaften wie hohe FestigkeiLswerte, hohe Duktilität und Zähigkeit sowohl bei tiefen, als auch bei hohen Temperaturen große Beständigkeit gegen allgemeine und Lochfraßkorrosion, gute Gießeigenschaften und gute Verformbarkeit aufweist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen austenitischen korrosionsbeständigen Stahl gelöst, der mit 0,004 bis 0,015 Gew.-% Ca legiert ist und das folgende Verhältnis der übrigen Elemente aufweist:
Chrom von 12,OO bis 3O,OO Gew.-%
Mangan von 5,OO bis 3 5,OO Gew.-%
Stickstoff von 0, 35 bis 1,60 Gew.-%
Kohlenstoff von 0,02 bis 0, 20 Gew.-%
Silizium von 0, 20 bis 6,OO Gew.-%
sowie gegebenenfalls
Nickel von 2,00 bis 10,OO Gew.-5£
Kupfer von 2,00 bis 4,OO Gew.-%
Molybdän von 3,00 bis 6,OO Gew.-%
Vanadium von 1,00 bis 2, 50 Gew.-%
Rest - Eisen und seine herstellungsbedingten Verunreinigungen,
Vorteil der erfindungsgemäßen Stähle ist insbesondere die große Beständigkeit gegen Korngrenzen-, Spannungsriß- und Schwingungsrißkorrosion sowohl im abgeschreckten als auch im angelassenen Zustand, als die der konventionellen austenitischen Chrom-Mangan-Stickstoff-korrosionsbeständigen Stähle. Außerdem gestatten sie das Erzielen von anderen günstigen Eigenschaften wie hohe Festigkeitswerte, hohe Duktilität und Zähigkeit sowohl bei hohen als auch bei tiefen Temperaturen, große Beständigkeit gegen allgemeine und Lochfraßkorro-
030064/0768
sion, gute Gießeigenschaften und gute Verformbarkeit. Sie sind außerdem sehr preiswert und leicht zugänglich.
Die Erfindung wird anhand des folgenden Ausführungsbeispiels veranschaulicht:
Beispiel
Korrosionsbeständiger Stahl mit folgender Zusammensetzung in Gew.-%z
Kohlenstoff 0,05
Mangan 12,00
Chrom 20,00
Stickstoff O,56
Silizium 1, IO
Calcium 0,008,
der eine mehrfach höhere Beständigkeit gegen Korngrenzenkorrosion als ein Stahl gleicher Zusammensetzung, der nicht mit Calcium legiert ist, aufweist. So ist der calciumlegierte Stahl gegen Korngrenzenkorrosion bei Temperaturen von 500, 700, 800 und 9000C überhaupt nicht anfällig und bei 600°C weist er eine Korngrenzen-Korrosionstiefe von 12O u auf, nach einem 20-stündigen Anlassen, während der Stahl, der kein Calcium enthält, im Gesamttemperaturbereich von 500 bis 900°C gegen Korngrenzenkorrosion anfällig ist, wobei die Korrosion nach sehr kurzen Anlaßzeiten auftritt, wie z.B. nach IO Minuten Anlassen bei 700°C eine Korrosionstiefe von 120 ii beobachtet wird.
Die oben angegebenen Daten für die Korngrenzenkorrosion sind nach der Strauß-Methode ermittelt.
030064/0768 .

Claims (1)

  1. Ρ'.ΤΓ KT/ NV.'f
    SCHIFF v. FUN E R SIRF.HL SCHÜB&.L.-HOPF EH BINGHAUS HNCK
    MARlAHIl FPl ATZ 2 A 3, MÜNCHEN ΘΟ POSTADRL.SSE: POSTFACH 95 O1 6O, D-BOOO MÖNCHEN 95
    INSTITUT PO METALOSNANIE I TECHNOLOGIA NA METALITE
    ALSO t'FJOfLSSlONÄL Rf ι -nt ·~·1 N-A' . ! S BfK)Rf TtHF fUWf.i-tAN I'AiFM t.ffiCf
    KARL LUDWIG SCHiFt- P*U -i 1'..'M)
    DIPL CHbM DR AItXANDtR ν Fi1IN[H
    DIRL l*vG lJb.TE_W S'f<EHL
    DiPL CHTM C3R URSULA SCHUBFl ■ H'/f'l DiPL INJii U>t. ' bi-i f HFV.r.MAUS
    TfiLFÜN 1« -"HJ 4BVf'S4 telex ?>-:.:-< ie>s AUHO D
    DEA-21184
    2h. Juni 1980
    AUSTENITISCHER KORROSIONSBESTÄNDIGER STAHL Patentanspruch
    Korrosionsbeständiger Stahl, mit einem Gehalt an Chrom, Mangan, Stickstoff, Kohlenstoff und Silizium, g e k e η η zeich net dadurch, daß er auch Calcium enthält und gegebenenfalls auch Nickel, Kupfer, Molybdän und Vanadium bei folgendem Verhältnis der Legierungselemente in Gew.-%: Calcium O,004 bis 0,015, Chrom 12 bis 30, Mangan 5 bis 35, Stickstoff 0,35 bis 1,6, Kohlenstoff O,02 bis 0,20, Silizium 0,2 bis 6,0, gegebenenfalls Nickel 2 bis 10, Kupfer 2 bis 4, Molybdän 3 bis 6, Vanadium 1 bis 2,5 und Rest Eisen.
    030064Λ0768
    ORIGINAL INSPECTED
DE19803023590 1979-06-27 1980-06-24 Austenitischer korrosionsbestaendiger stahl Withdrawn DE3023590A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BG7944117A BG29797A1 (en) 1979-06-27 1979-06-27 Austenite corrosion resistant steel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3023590A1 true DE3023590A1 (de) 1981-01-22

Family

ID=3906261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803023590 Withdrawn DE3023590A1 (de) 1979-06-27 1980-06-24 Austenitischer korrosionsbestaendiger stahl

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5620151A (de)
BG (1) BG29797A1 (de)
DE (1) DE3023590A1 (de)
GB (1) GB2055122B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993015239A1 (en) * 1992-01-29 1993-08-05 Nauchno-Proizvodstvennoe Predpriyatie 'salma' Austenite cast steel

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1205659A (en) * 1981-03-20 1986-06-10 Masao Yamamoto Corrosion-resistant non-magnetic steel and retaining ring for a generator made of it
JP2642347B2 (ja) * 1987-03-30 1997-08-20 株式会社東芝 高硬度部材の製造方法
JPH0390536A (ja) * 1989-08-31 1991-04-16 Nippon Stainless Steel Co Ltd 高強度非磁性ステンレス鋼
AT397968B (de) * 1992-07-07 1994-08-25 Boehler Ybbstalwerke Korrosionsbeständige legierung zur verwendung als werkstoff für in berührungskontakt mit lebewesen stehende teile
JP4379804B2 (ja) * 2004-08-13 2009-12-09 大同特殊鋼株式会社 高窒素オーステナイト系ステンレス鋼
JP4915202B2 (ja) * 2005-11-03 2012-04-11 大同特殊鋼株式会社 高窒素オーステナイト系ステンレス鋼
DE102012212426B3 (de) * 2012-07-16 2013-08-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerelement, insbesondere Wälzlagerring

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993015239A1 (en) * 1992-01-29 1993-08-05 Nauchno-Proizvodstvennoe Predpriyatie 'salma' Austenite cast steel

Also Published As

Publication number Publication date
GB2055122A (en) 1981-02-25
JPS5620151A (en) 1981-02-25
BG29797A1 (en) 1981-02-16
GB2055122B (en) 1983-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728076T2 (de) Herstellungsverfahren eines Stahlschmiedestücks
DE2721998A1 (de) Rostfreie chrom-nickel-stahllegierung
DE1458330C3 (de) Verwendung einer zähen, ausscheidungshärtbaren, rostfreien, chrom-, nickel- und aluminiumhaltigen Stahllegierung
DE3310693A1 (de) Korrosionsbestaendiger chromstahl und verfahren zu seiner herstellung
DE3023590A1 (de) Austenitischer korrosionsbestaendiger stahl
DE2817628C2 (de) Zähe, hochfeste Stahllegierungen und Verfahren zur Herstellung solcher Werkstücke
EP0231492A1 (de) Austenitischer, stickstoffhaltiger CrNiMoMn-Stahl, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE2815439A1 (de) Verwendung eines ferritisch-austenitischen chrom-nickel-stahles
DE3113844A1 (de) &#34;ferritfreier, ausscheidungshaertbarer rostfreier stahl&#34;
EP0136998B1 (de) Nickel-Knetlegierung und Verfahren zur Wärmebehandlung derselben
DE1232759B (de) Martensitaushaertbarer Chrom-Nickel-Stahl
AT146720B (de) Herstellung von Gegenständen, die besondere Festigkeitseigenschaften, insbesondere eine hohe Schwingungsfestigkeit besitzen müssen und/oder hohe Beständigkeit gegen Brüchigwerden durch interkristalline Korrosion aufweisen sollen.
DE2745241A1 (de) Hochmanganhaltige staehle mit verbesserter zaehigkeit und verfahren zu deren herstellung
DE10124393A1 (de) Hitzebeständiger Stahl, Verfahren zur thermischen Behandlung von hitzebeständigem Stahl, und Kompenten aus hitzebeständigem Stahl
DE2051609B2 (de) Verwendung eines austenitischen rostfreien Stahls als Werkstoff für die Herstellung von geschweißten Druckkesseln für den kryogenen Betrieb und die Herstellung von kaltgezogenen drahtförmigen Formkörpern
DE1433699A1 (de) Schweissbarer zaeher Stahl,der im wesentlichen aus Chrom und Mangan besteht,und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2144325A1 (de) Schweissbare, witterungsbestaendige feinkorn-baustaehle
DE2756191B2 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von Bohrloch-Auskleidungen
DE3730878A1 (de) Herstellungsverfahren fuer ein zaehes, bainitisches gusseisen mit kugelgraphit
DE2342034B2 (de) Verwendung einer ferritischen oder ferritisch-austenitischen Stahllegierung als Werkstoff zur Herstellung von Gegenstanden, die gegen bis 70 Grad C warme Saure- und Wassergemische bestandig sind
AT277300B (de) Im martensitischen Zustand aushärtbarer Stahl
DE679421C (de) Gegenstaende, die hohe Schwingungsfestigkeit bzw. hohe Streckgrenze und Zugfestigkeit besitzen muessen
DE1267853C2 (de) Hochfeste stahllegierung mit ueberwiegend martensitischem gefuege
DE621850C (de) Herstellung von Gegenstaenden aus Chrom-Mangan-Staehlen
DE19605696C2 (de) Ferritischer Stahl und Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OC Search report available
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

8139 Disposal/non-payment of the annual fee