DE3023499A1 - Elektrisches installationsgeraet - Google Patents

Elektrisches installationsgeraet

Info

Publication number
DE3023499A1
DE3023499A1 DE19803023499 DE3023499A DE3023499A1 DE 3023499 A1 DE3023499 A1 DE 3023499A1 DE 19803023499 DE19803023499 DE 19803023499 DE 3023499 A DE3023499 A DE 3023499A DE 3023499 A1 DE3023499 A1 DE 3023499A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit breaker
bar
installation device
conductor
bus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803023499
Other languages
English (en)
Inventor
Erhard 6944 Hemsbach Runtsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE19803023499 priority Critical patent/DE3023499A1/de
Publication of DE3023499A1 publication Critical patent/DE3023499A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/205Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards for connecting electrical apparatus mounted side by side on a rail
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/08Terminals; Connections
    • H01H71/082Connections between juxtaposed circuit breakers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

  • Elektrisches Installationsgerät
  • Die Erfindung betrifft ein Installationsgerät, insbesondere Leitungsschutzschalter und/oder FehlerstromschutzscKalter, welches in eine Verteilung einbaubar ist und dessen elektrischer Anschluß auf der Eingangsseite mit Stromsammelschienen verbindbar ist.
  • Normalerweise werden die elektrischen Anschlüsse von elektrischen Installationsgeräten, insbesondere von elektrischen Leitungsschutzschaltern oder Fehlerstromschutzschaltern als Klemmen ausgeführt, unter die elektrische Anschlußleiter oder starre Sammelschienen geklemmt werden können.
  • Es ist eine Anordnung bekanntgeworden (DE-OS 28 43 858), bei der elektrische Leitungsschutzschalter mit Anschlußklemmen mittels flexibler Leiter mit parallel zueinander verlaufenden Sammelschienen verbunden werden, wobei an den freien Enden, also an den Enden, die mit den Sammelschienen zu verbinden sind, Aufsteckbügel und dergleichen angebracht sind.
  • Wie aus der Offenlegungsschrift ferner hervorgeht, besteht die Möglichkeit, die Anschlußklemme als Anschlußfahne auszubilden und auf die Anschlußfahne das eine, mit einer Steckbuchse versehene Ende aufzustecken.
  • Bei allen diesen Lösungen ist immer ein eigenes Verbindungsstück zwischen den Anschlußstellen und den Sammelschienen erforderlich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Installationsgerät, insbesondere einen Leitungsschutzschalter, der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem ein Anschluß ohne zusätzliche Maßnahmen unmittelbar an der Sammelschiene ermöglicht ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der elektrische Anschluß durch wenigstens einen aus dem Installationsgerät herausgeführten elektrischen Leiter gebildet ist, an dessen freiem Ende Mittel zur Befestigung des Leiters an der wenigstens einen Sammelschiene angebracht sind.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung kann dahingehen, daß das freie Ende des wenigstens einen Anschlußleiters mit einem gabelförmigen Federelement versehen ist, welches auf die wenigstens eine Sammelschiene aufschiebbar ist, es besteht dabei auch die Möglichkeit, das freie Ende des wenigstens einen Anschlußleiters mit einer Anschlußklemme zu verbinden, die auf einer Stromsammelschiene befestigbar und festklemmbar ist.
  • Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung erhält man einen Leitungsschutzschalter, an dem direkt ein Leiterstück mit einem Federteil fest angebracht ist. Dieses Leiterstück ist dann anstelle der Zugangsklemme am Installationsgerät oder am Leitungsschutzschalter vorhanden.
  • Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist, soll die Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
  • Es zeigt Figur 1 ein Sammelschienensystem, bei dem drei elektrische Leitungsschutzschalter auf einer Tragschiene aufgeschnappt sind, die mit schon von vornherein angeschlossenen Anschlußleitern versehen sind, und Figur 2 eine teilweise Schnittansicht eines Leitungsschutzschalters nach Fig. 1 im Bereich des Anschlußleiters.
  • In einer nicht weiter dargestellten Installationsverteilung ist eine hutprofilartige Tragschiene 10 eingebaut, auf der drei erfindungsgemäß ausgebildete Leitungsschutzschalter 12 aufgeschnappt sind. Darüberhinaus ist ein weiterer, handelsüblicher und derzeit bekannter Leitungsschutzschalter 14 mit einem Fehlerstrombauteil 16 auf der Tragschiene 10 aufgeschnappt; daran schliessen sich zwei in geeigneter Weise ausgebildete Schmelzsicherungen 18 an.
  • Auf der Hutprofiltragschiene ist ferner mittels einer Feder 20-eine Halteschiene 22 aufgeschnappt, welche Halteschiene ein Langloch 24 besitzt, durch welches eine Schraube 26 zur Befestigung der Feder 20 an der Halteschiene 22 hindurchgreift. Die Halteschiene 22 ist U-förmig ausgebildet und besitzt an das Langloch anschliessend ein.C-förmiges Profil 28, welches teilweise eine Feder 30 umfaßt und führt, die weiter unten dargestellte Isolierprofile 32, 34 und 36 gegen ein Hakenteil 38 drückt. Die Isolierprofile 32 bis 36 besitzen auf ihrer einen Seite jeweils einen Vorsprung 40 und auf der anderen Seite eine dem Vorsprung entsprechende Nut 42, derart, daß der Vorsprung 40 des Isolierprofiles 34 in die Nut 42 des Isolierprofils 32 und der Vorsprung 40 des Isolierprofils 36 in die Nut 42 des Isolierprofiles 34 eingreifen; das Hakenteil 38 greift dabei in die Nut 42 des Isolierprofiles 36 ein, wogegen auf der gegenüberliegenden Seite der Isolierprofile, also im Bereich, der zu den Leitungsschutzschaltern hingerichtet ist, ein Federelement 44 an der Halteschiene 22 angeformt ist bzw. mit der Feder 30 in Verbindung steht, welches zur weiteren Führung hinter bzw. über den Vorsprung 40 des Isolierprofiles 32 greift.
  • In jedes der Isolierprofile ist eine Sammelschiene 46, 48 und 50 eingesetzt, wobei die Halterung der Sammelschienen im Inneren der Isolierprofile dadurch erfolgt, daß die Isolierprofile einen Bereich verringerten Querschnitts bilden, der hinter einen entsprechend ausgebildeten Bereich an den Sammelschienen greift, so daß eine Verrastung der Sammelschienen im Inneren der Isolierprofile ermöglicht ist.
  • Die Leitungsschutzschalter 12 besitzen nun erfindungsgemäß auf ihrer einen Seite, nämlich der Zugangsseite, eine Öffnung 54, durch die hindurch schon fertig vorbereitete Anschlußleiter 52 ins Innere der Leitungsschutzschalter hineingreifen bzw. aus dem Inneren der Leitungsschutzschalter herausgeführt sind.
  • Diese Anschlußleiter sind im Inneren mit dem beispielsweise das feste Kontaktstück tragenden Lichtbogenleitblech verschweißt und können ggf. auch im Bereich der Öffnung 54 zugentlastet gehalten sein. Man erkennt dies insbeonsdere aus der Figur 2, in der einer der elektrischen Leitungsschutzschalter im Bereich der Öffnung 54 im Schnitt dargestellt ist. Am unteren Ende der Schmalseitenwand 56 befindet sich die Öffnung 54 und im Bereich des Sockels ist zur Führung des Leiters 52 eine Rinne 58 vorgesehen, in der der Leiter 52 zumindest teilweise liegt. Der Leiter 52 ist im Inneren an dem Lichtbogenleitblech 60 angeschweißt, welches das feste Kontaktstück 62 trägt, das mit dem beweglichen Kontakstück am beweglichen Kontakthebel 64 zusammenwirkt. Man erkennt in der Figur 2 ferner schematisch angedeutet die Lichtbogenleitbleche 66.
  • Das freie Ende der Leiter 52 ist mit Steckkontaktfedern 68 versehen, welche ein U-förmiges Profil besitzen und über die senkrecht verlaufenden bzw. senkrecht stehenden Sammelschienen 50 gesteckt werden.
  • Derartige Leitungsschutzschalter können, wie aus der Figur 1 ersichtlich, auch ohne weiteres mit handelsüblichen Leitungsschutzschaltern bzw. mit Fehlerstromschutzschaltern auf einer Hutprofiltragschiene 10 aufgereiht sein;der handelsübliche Schutzschalter ist der aus den beiden Schalterelementen 14 und 16 zusammengefügte Fehlerstromschutzschalter. Dieser Fehlerstromschutzschalter besitzt sowohl an dem Leitungsschutzschalterpol 14 als auch an dem Fehlerstrombauteil 16 je eine Anschlußklemme 70 bzw. 72, an die jeweils Anschlußleiter 74 und 76 angeschlosssen sind, welche Anschlußleiter an einem Ende mit einer Anschlußfahne 78 und am anderen Ende mit einem dem Anschlußstecker bzw. Kontakt 68 entsprechenden Kontakt versehen sind. Die gleiche Anschlußform ist auch bei den Sicherungen 18 gegeben; hierbei werden in gleicher Weise Anschschlußleiter 74 unter Anschlußklemmen 80 gesteckt und dort festgeklemmt. Mit 82 ist ein Anschlußleiter bezeichnet, der größeren Querschnitt aufweist und mittels eines in geeigneter Weise ausgebildeten Anschlußkontaktelementes 84 an der Sammelschiene 48 befestigt ist. Derartige Anschlußelemente sind in der DE-OS 28 43 858 beschrieben, so daß hier nicht weiter darauf eingegangen werden soll.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. Ansprüche Installationsgerät, insbesondere Leitungsschutzschalter und/oder Fehlerstromschutzschalter, welches in eine Verteilung einbaubar ist und dessen elektrischer Anschluß auf der Eingangsseite mit Stromsammelschienen verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Anschluß durch wenigstens einen aus dem Installationsgerät herausgeführten elektrischen Leiter (52) gebildet ist, an dessen freiem Ende Mittel (68) zur Befestigung des Leiters an der wenigstens einen Sarnmelschiene (46, 48, 50) angebracht sind.
  2. 2. Installationsgerät nach Anspruch 1, mit in Isolierstoffprofilen untergebrachten Sammelschienen, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des wenigstens einen Anschlußleiters (52) mit einem gabelförmigen Federelement versehen ist, welches auf die wenigstens eine Sammelschiene (46, 48, 50) aufschiebbar ist.
  3. 3. Installationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des wenigstens einen Anschlußleiters (52) mit (84) einer Anschlußklemme verbunden ist, die auf einer Stromsammelschiene (46, 48, 50) befestigbar und festklemmbar ist.
  4. 4. Installationsgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Schmalseitenwand eine Öffnung (54) angebracht ist, durch die der Anschlußleiter (52) hindurch ins Innere des Intallationsgerätes geführt ist.
  5. 5. Installationsgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Leitungsschutzschalter im Bereich des Sockels eine Rille (58) vorgesehen ist, die zur Führung des wenigstens einen Leiters (52) dient.
DE19803023499 1980-06-24 1980-06-24 Elektrisches installationsgeraet Withdrawn DE3023499A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803023499 DE3023499A1 (de) 1980-06-24 1980-06-24 Elektrisches installationsgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803023499 DE3023499A1 (de) 1980-06-24 1980-06-24 Elektrisches installationsgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3023499A1 true DE3023499A1 (de) 1982-01-14

Family

ID=6105273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803023499 Withdrawn DE3023499A1 (de) 1980-06-24 1980-06-24 Elektrisches installationsgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3023499A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0272872A2 (de) * 1986-12-15 1988-06-29 BICC Public Limited Company Elektrische Schalttafeln
NL9001553A (nl) * 1989-07-11 1991-02-01 Loh Kg Rittal Werk Inrichting voor het bevestigen van een elektrisch apparaat op een met verzamelrails verbonden adapter.
DE4021824A1 (de) * 1990-07-09 1992-01-16 Abb Patent Gmbh Verteileranlage mit auf einem tragorgan aneinanderreihbaren elektrischen installationsgeraeten in schmalbauweise
EP0708510A2 (de) * 1994-10-17 1996-04-24 Bticino S.P.A. Ein Schalttafel für elektrische Installationen
EP0748013A1 (de) * 1995-06-07 1996-12-11 Schneider Electric Sa Vorrichtung zur elektrischen Verbindung von modularen Geräten wie Schaltern oder dergleichen
EP1014414A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-28 Schneider Electric Industries SA Elektrisches Gerät wie ein Leistungsschalter oder ein moduläre Schalter
EP1172890A1 (de) * 2000-07-14 2002-01-16 ABB PATENT GmbH Klemmenanordnung für ein elektrisches Installationsschaltgerät
EP1282209A1 (de) * 2001-08-03 2003-02-05 Siemens Aktiengesellschaft Sammelschiene für Reiheneinbaugeräte
FR2860095A1 (fr) * 2003-09-24 2005-03-25 Eaton S A Barre de raccordement electrique et dispositif de connexion adapte
CN104517781A (zh) * 2014-12-22 2015-04-15 一二三电气有限公司 便于接线的双电源自动转换开关
CN110661192A (zh) * 2019-10-28 2020-01-07 烟台艾易新能源有限公司 一种可伸缩的家用电力开关箱装置

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0272872A3 (de) * 1986-12-15 1989-04-26 BICC Public Limited Company Elektrische Schalttafeln
EP0272872A2 (de) * 1986-12-15 1988-06-29 BICC Public Limited Company Elektrische Schalttafeln
NL9001553A (nl) * 1989-07-11 1991-02-01 Loh Kg Rittal Werk Inrichting voor het bevestigen van een elektrisch apparaat op een met verzamelrails verbonden adapter.
DE4021824C2 (de) * 1990-07-09 2001-08-30 Abb Patent Gmbh Verteileranlage mit auf einem Tragorgan aneinanderreihbaren elektrischen Installationsgeräten in Schmalbauweise
DE4021824A1 (de) * 1990-07-09 1992-01-16 Abb Patent Gmbh Verteileranlage mit auf einem tragorgan aneinanderreihbaren elektrischen installationsgeraeten in schmalbauweise
EP0708510A2 (de) * 1994-10-17 1996-04-24 Bticino S.P.A. Ein Schalttafel für elektrische Installationen
EP0708510A3 (de) * 1994-10-17 1997-02-19 Bticino Spa Ein Schalttafel für elektrische Installationen
EP0748013A1 (de) * 1995-06-07 1996-12-11 Schneider Electric Sa Vorrichtung zur elektrischen Verbindung von modularen Geräten wie Schaltern oder dergleichen
FR2735290A1 (fr) * 1995-06-07 1996-12-13 Schneider Electric Sa Dispositif d'assemblage et de liaison electrique d'appareils modulaires tels des disjoncteurs ou analogues
US5745338A (en) * 1995-06-07 1998-04-28 Schneider Electric S.A. Device for assembly and electrical connection of modular apparatuses such as circuit breakers or similar
AU704661B2 (en) * 1995-06-07 1999-04-29 Schneider Electric Sa A device for assembly and electrical connection of modular apparatuses such as circuit breakers or similar
EP1014414A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-28 Schneider Electric Industries SA Elektrisches Gerät wie ein Leistungsschalter oder ein moduläre Schalter
FR2787917A1 (fr) * 1998-12-23 2000-06-30 Schneider Electric Ind Sa Appareil electrique tel un disjoncteur ou un interrupteur modulaire
EP1172890A1 (de) * 2000-07-14 2002-01-16 ABB PATENT GmbH Klemmenanordnung für ein elektrisches Installationsschaltgerät
EP1282209A1 (de) * 2001-08-03 2003-02-05 Siemens Aktiengesellschaft Sammelschiene für Reiheneinbaugeräte
FR2860095A1 (fr) * 2003-09-24 2005-03-25 Eaton S A Barre de raccordement electrique et dispositif de connexion adapte
WO2005031937A1 (fr) * 2003-09-24 2005-04-07 Eaton Industries Manufacturing Gmbh Barre de raccordement electrique et dispositif de connexion adapte
US7871276B2 (en) 2003-09-24 2011-01-18 Francis Geiser Electrical connection bar and adapted connection device
US8092237B2 (en) 2003-09-24 2012-01-10 Francis Geiser Electrical connection bar and adapted connection device
CN104517781A (zh) * 2014-12-22 2015-04-15 一二三电气有限公司 便于接线的双电源自动转换开关
CN110661192A (zh) * 2019-10-28 2020-01-07 烟台艾易新能源有限公司 一种可伸缩的家用电力开关箱装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006022374B4 (de) Schaltgerät
DE3615707C2 (de)
EP2546856B1 (de) Leiste für NH-Sicherungen
DE102007053535B4 (de) Verbindungsmodul und Einheit aus einem Schaltgerät, einem Verbindungsmodul und einem Adapter
DE2843858A1 (de) Sammelschienensystem zum anschliessen von elektrischen installationseinbaugeraeten
DE4217913A1 (de) Kombinierte kabelschuh- und verbindungsanordnung fuer einen elektrischen schalter
EP0639877B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen elektrischer Energie zu wenigstens einem elektrischen Installationsgerät
DE69932764T2 (de) Abpassbare Abgangsbaugruppe einer Niederspannungs-Schaltzelle
DE10248012B4 (de) Struktur zur Verbindung von Batterieanschlüssen mit Sammelschienen
DE3023499A1 (de) Elektrisches installationsgeraet
DE10152347C1 (de) Schaltgerät mit adaptiertem mehrphasigem Sammelschienensystem
EP2614515A1 (de) Schaltgeraet und anschlussseitiges zubehoer
DE102005049873B4 (de) Überspannungsableiter-Anordnung mit einer als Bestandteil eines Gehäuses ausführbaren Trägerplatte
DE4013223C2 (de) Netzeinspeiseklemme
DE19506859A1 (de) Elektr. Steckverbinder
DE2646123C2 (de) Tragplatte zur Halterung von elektrischen Installationsgeräten
DE102005025932B4 (de) Anschlusseinrichtung mit Hauptsammelschienen, einer Schutzschaltereinheit und einer Zählerfeldeinheit
DE19628957A1 (de) Anschlußvorrichtung für elektrische Installationsgeräte
EP0017163A1 (de) Abdeckung der Anschlüsse von elektrischen Schaltgeräten
DE4121639C2 (de)
EP0621670A1 (de) Schalter mit Hilfsstromkreisen
EP0059939A1 (de) Klemme zum Anklemmen von elektrischen Leitungen
EP3796474A2 (de) Anschlussvorrichtung zum elektrischen kontaktieren eines elektrogeräts
EP1289085B1 (de) Steckmodul für einen Niederspannungsverteiler
DE10340212B4 (de) Verteileranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee