DE3022147A1 - Verdichter - Google Patents

Verdichter

Info

Publication number
DE3022147A1
DE3022147A1 DE19803022147 DE3022147A DE3022147A1 DE 3022147 A1 DE3022147 A1 DE 3022147A1 DE 19803022147 DE19803022147 DE 19803022147 DE 3022147 A DE3022147 A DE 3022147A DE 3022147 A1 DE3022147 A1 DE 3022147A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat transfer
liquid ring
gas
housing
compressor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803022147
Other languages
English (en)
Inventor
Heribert 4630 Bochum Gies
Hans-Otto Dr. 5205 St Augustin Lochmann
Karl 5042 Erftstadt Zickgraf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19803022147 priority Critical patent/DE3022147A1/de
Publication of DE3022147A1 publication Critical patent/DE3022147A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/04Heating; Cooling; Heat insulation

Description

  • Anlage zum Patentgesuch der
  • Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Verdichter Die Erfindung bezieht sich auf einen Verdichter, insbesondere eine Flüssigkeitsring-Gaspumpe, bestehend aus einem Gehäuse, in welchem ein Rotor gelagert ist.
  • Bei Flüssigkeitsringgaspumpen ist ein Schaufeln tragender Rotor in einem zylindrischen Gehäuse exzentrisch gelagert.
  • Beim Drehen des Rotors entstehen, begrenzt durch dessen Nabe, den konzentrischen in der Pumpe umlaufenden Flüssigkeitsring und die Schaufeln Arbeitsräume, deren Volumen sich bei der Drehung vom oberen zum unteren Scheitelpunkt vergrößert und nach Uberschreitung des unteren Scheitelpunktes wieder verkleiner, Das ergibt bei der gleichmäßigen Verteilung der Arbeitsräume am Umfang des Rotors ein kontinuierliches Ansaugen und Ausstoßen von Gasen.
  • Derartige Verdichter werden unter anderem als Vakuum-Gaspumpen in der Chemie und anderen Industriezweigen eingesetzt, wobei in manchen Fällen das Problem besteht, einen Raum zu evakuieren, der mit einem Gas oder Dampf ausgefüllt ist, welches bei einem bestimmten Druck unterhalb einer bestimmten Temperatur aus der gasförmigen in die flüssige bzw. feste Phase übergeht und in diesem Zustand nicht mehr ohne weiteres förderfähig ist.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, einen Verdichter der eingangs geschilderten Art zu konzipieren, der in einfacher Weise eine sichere und störungsfreie Förderung derartiger Gase bei nahezu beliebigen Temperaturverhältnissen ermöglicht. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gehäuse in an sich bekannter Weise ein Mittelteil umfaßt, welches an beiden Endbereichen durch Stirnplatten begrenzt wird und daß wenigstens das Mittelteil mit Einrichtungen zur Wärmeübertragung ausgerüstet ist. Auf diese Weise können in den Arbeitsräumen des Verdichters praktisch die Temperaturen eingestellt werden, die erforderlich sind, um das Fördermedium im gas- bzw. dampfförmigen Zustand zu halten, so daß eine einwandfreie Förderung gewährleistet ist.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Einrichtungen zur Wärmeübertragung als Rohre ausgestaltet, welche auf der Oberfläche des Mittelteils befestigt sind. Die Rohre können von kreisförmigem, von halbkreisförmigem oder auch beliebigem Querschnitt sein und werden zweckmäßigerweise auf dem Mittelteil angeschweißt. Besonders vorteilhaft im Sinne einer effektiven Wir'mübertragung ist es, auch die Stirnplatten mit derartigen Rohren auszurüsten. Dabei kann jede beliebige Anordnung der Rohre gewählt werden, so daß das in den Rohren strömende Wärmeträgermedium entweder in Längsrichtung oder in Umfangsrichtung zu dem Mittelteil strömen kann.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Einrichtungen zur Wärmeübertragung als Kanäle ausgestaltet, welche in der Wandung des Mittelteils verlaufen. Die Kanäle können hierbei von beliebigem Querschnitt sein. Auf diese Weise ergibt sich eine besonders kompakte Bauweise des erfindungsgemäßen Verdichters.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung sind die Einrichtungen zur Wärmeübertragung als elektrische Heizung ausgestaltet. Hierbei kommen beispielsweise elektrische Widerstandsheizungen der verschiedensten Arten in Betracht, welche in irgendeiner Weise eine flächenhafte Beheizung ermöglichen. Von besonderem Vorteil ist hierbei die feinstufige und genaue Temperaturregelungsmöglichkeit.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist eine Einrichtung zur Wärmeübertragung ein das Mittelteil mit Abstand umgebender Mantel. Der Zwischenraum zwischen Mantel und Mittelteil kann hierbei der Führung eines Wärmeträgermediums dienen, wobei es zweckmäßig sein kann, in diesem Zwischenraum Leitbleche zur Erzeugung einer kontrollierten Strömung unterzubringen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung stehen die Endbereiche des Mittelteils über Flansche mit den Stirnplatten in Verbindung. Insbesondere bei höheren Temperaturen muß mit starken Wärmedehnungen gerechnet werden, so daß durch eine derartige Verbindung des Mittelteils mit den Stirnplatten eine weitgehend behinderungsfreie Dehnung des Mittelteils gewährleistet ist.
  • Schließlich sind die Stirnplatten mit Lagergehäusen ausgerüstet, in welchen Kanäle zur Führung eines Wärmeträgermediums angeordnet sind.
  • Die Zuverlässigkeit einer Schmierung wird unter anderem durch die Viskosität des Schmiermittels und damit durch dessen Temperatur beeinflußt.Durch die Anordnung von Kanälen zur Führung eines Wärmeträgermediums im Bereich der Lagergehäuse besteht die Möglichkeit, die Temperatur des Schmiermittels und des Lagers genau einzustellen. Muß beispielsweise aufgrund der Eigenart des zu fördernden Gases das Verdichtergehäuse aufgeheizt werden, wird eine Kühlung des Lagergehäuses erforderlich, so daß Wärme vom Lagergehäuse auf das Wärmeträgermedium übertragen wird. Falls jedoch das Verdichtergehäuse gekühlt werden muß, kann über die erfindungsgemäßen Kanäle auch eine Beheizung des Lagers bewirkt werden, so daß sich der Wärmefluß nunmehr in Richtung auf das Lagergehäuse hin vollzieht.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem folgenden, zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiel.
  • Es zeigen: Fig.1 eine erfindungsgemäße Flüssigkeitsring-Gaspumpe im Längsschnitt, Fig. 2 einen Querschnitt in Fig. 1 gemäß Linie II - II, In Fig. 1 bezeichnet 1 das Gehäuse einer Flüssigkeitsring-Gaspumpe 2. Das Gehäuse besteht aus einem zylindrischen Mittelteil 3, welches an beiden Endbereichen durch Stirnplatten 4 und 5 im wesentlichen abgeschlossen wird.
  • Ein Rotor 6 ist in Lagern 7 und 8 im Innenraum des Mittelteils 3 exzentrisch angeordnet. Der Rotor 6 ist mit in Drehrichtung 9 gekrümmten Schaufeln 10 ausgerüstet. Der Antrieb des Rotors 6 erfolgt in an sich bekannter Weise mittels zeichnerisch nicht dargestellter Antriebselemente.
  • Mit ii und 12 sind Saug- bzw. Druckstutzen der Flüssigkeitsring-Gaspumpe bezeichnet, welche an den Stirnplatten 4 und 5 befestigt sind.
  • Zum Betrieb der Flüssigkeitsring-Gaspumpe 2 wird diese über in der Zeichnung nicht dargestellte Einrichtungen mit einer Betriebsflüssigkeit beschickt, welche durch die Drehbewegung des Rotors 6 einen rotierenden Flüssigkeitsring 13 bildet.
  • Der rotierende Flüssigkeitsring verläuft konzentrisch zum Mittelteil 3 und ist in Fig. 2 gestrichelt dargestellt.
  • Aufgrund der exzentrischen Lagerung des Rotors 6 ergeben sich, durch die Nabe 6' des Rotors ,die Schaufeln 10 und die Oberfläche des Flüssigkeitsringes 13 begrenzt, Arbeitsräume 14, welche von einem Punkt 15, dem oberen Scheitelpunkt des Umfanges der Nabe 6' beginnend, sich in Richtung des Pfeiles 9 bis zum unteren Scheitelpunkt 16 zunächst erweitern und von hier an wiederum bis zum oberen Scheitelpunkt 15 verkleinern.
  • Auf diese Weise ergibt sich im Verlauf der Umdrehung des Rotors 6 in den Arbeitsräumen 14 zwischen dem oberen Scheitelpunkt 15 und dem unteren Scheitelpunkt 16 eine Saugwirkung und im übrigen Bereich eine Druckwirkung, so daß das zu fördernde gasförmige Medium über Ansaugöffnungen 17 in die Arbeitsräume 14 der FlUssigkeitsring-Gaspumpe 2 eingesogen und über Ausstoßöffnungen 18 aus diesen Arbeitsräumen herausgedrückt wird. Die Ansaug- und Ausstoßöffnungen 17 und 18 sind in Steuerscheiben 19 und 20 untergebracht und in Fig. 2 gestrichelt dargestellt. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, werden die Steuerscheiben 19 und 20 zwischen dem Mittelteil 3 und den beiden Stirnplatten 4 und 5 gehalten. Die Befestigung der Stirnplatten 4 und 5 an beiden Endbereichen des Mittelteils 3 erfolgt in dem gezeigten Ausführungsbeispiel erfindungsgemäß über Flansche 21 und 2S, welche Flansche 23 und 2 des Mittelteils 3 hintergreifen und über eine Anzahl Schrauben 25 mit den Stirnplatten 4 und 5 in Verbindung stehen.
  • Besonders vorteilhaft im Sinne der Erfindung ist es, diese Schrauben 25 als Dehnschrauben auszubilden, so daß thermisch bedingte Dehnungen problemlos aufgenommen werden können.
  • Werden derartige Verdichter als Vakuum-Gaspumpen eingesetzt, muß naturgemäß in Abhängigkeit von der Temperatur des Fördermediums und dem zu erreichenden Vakuum durch zweckmäßige Auswahl der Betriebsflüssigkeit dafür Sorge getragen werden, daß deren Dampfdruck nicht unterschritten wird.
  • Auf den Mittelteil 3 sind im Querschnitt halbkreisförmige Rohre 26 angeschweißt, welche der Führung eines Wärmeträgermediums dienen. Demzufolge stehen die Rohre 26 über eine gestrichelt dargestellte Leitung 27 mit einem Wärmetauscher as in Verbindung. Im Verlauf der Leitung a7 ist weiterhin eine Pumpe 29 angeordnet.
  • Die Einrichtung zur Wärmeübertragung ist somit bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel als ein durchgehendes Rohr ausgestaltet, dem ein Wärmeträgermedium über einen Anschluß 30 zugeführt und aus welchem das Wärmeträgermedium über einen Anschluß 31 abgezogen und anschließend im Kreislauf geführt wird.
  • Die Lagerungen 7 und 8 sind in Lagergehäusen 32 und 33 untergebracht, welche mit Kanälen 34 ausgerüstet sind, durch die ein Wärmeträgermedium gefördert wird.
  • Letzteres wird über eine Leitung 55, in deren Verlauf ein Wärmetauscher 36 und eine Pumpe 37 angeordnet sind, im Kreislauf geführt. Die Anordnung der Kanäle 3 in den Lagergehäusen 32 und 33 muß hierbei in dem Fachmann geläufiger Weise derart erfolgen, daß eine optimale Kühlwirkung erzielt wird.
  • Zur Inbetriebnahme wird der erfindungsgemäße Verdichter vor dem Beginn der Förderung mittels der gezeigten Einrichtung zur Wärmeübertragung auf eine Temperatur aufgeheizt, die von der Art des zu fördernden Gases oder Dampfes abhängig ist und eine einwandfreie Förderung gewährleistet.
  • Nach Abschluß der Aufheizphase beginnt die Förderung, wobei das zu fördernde Medium über den Ansaugstutzen 11 in die Flüssigkeitsring-Gaspumpe 2 eintritt-und diese über den Druckstutzen 12 wieder verläßt.

Claims (7)

  1. PatentansPrüche Verdichter, insbesondere Flüssigkeitsring-Gaspumpe, bestehend aus einem Gehäuse, in welchem ein Rotor gelagert ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Gehäuse (1) in an sich bekannter Weise ein Mittelteil (3) umfaßt, welches an beiden Endbereichen durch Stirnplatten (4, 5) begrenzt wird und daß wenigstens das Mittelteil (3) mit Einrichtungen zur Wärmeübertragung ausgerüstet ist.
  2. 2. Verdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zur Wärmeübertragung als Rohre (26) ausgestaltet sind, welche auf der Oberfläche des Mittelteils (3) befestigt sind.
  3. 3. Verdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zur Wärmeübertragung als Kanäle ausgestaltet sind, welche in der Wandung des Mittelteils (3) verlaufen.
  4. 4. Verdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zur Wärmeübertragung als elektrische Heizung ausgestaltet sind.
  5. 5. Verdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zur Wärmeübertragung ein das Mittelteil (3) mit Abstand umgebender Mantel ist.
  6. 6. Verdichter nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Endbereiche des Mittelteils (3) über Flansche (21, 22) mit den Stirnplatten (4, 5) in Verbindung stehen.
  7. 7. Verdichter nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnplatten (4, 5) mit Lagergehäusen (32, 33) ausgerüstet sind, in welchen Kanäle (34) zur Führung eines Wärmeträgermediums angeordnet sind.
DE19803022147 1980-06-13 1980-06-13 Verdichter Withdrawn DE3022147A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803022147 DE3022147A1 (de) 1980-06-13 1980-06-13 Verdichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803022147 DE3022147A1 (de) 1980-06-13 1980-06-13 Verdichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3022147A1 true DE3022147A1 (de) 1982-01-07

Family

ID=6104497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803022147 Withdrawn DE3022147A1 (de) 1980-06-13 1980-06-13 Verdichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3022147A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4657487A (en) * 1984-12-07 1987-04-14 Siemens Aktiengesellschaft Vacuum generating apparatus including liquid ring pump, pre-separator, two heat exchangers and fine separator
EP0451708A2 (de) * 1990-04-06 1991-10-16 Hitachi, Ltd. Vakuumpumpe
EP0879964A1 (de) * 1997-05-22 1998-11-25 T.D. Engineering Co., Ltd. Verdrängungspumpe
WO2006029884A1 (de) * 2004-09-17 2006-03-23 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zum betrieb eines flüssigringverdichters
RU173413U1 (ru) * 2016-06-15 2017-08-28 Общество с ограниченной ответственностью "Компания "КОРД" Жидкостно-кольцевая машина
CN112081744A (zh) * 2020-10-21 2020-12-15 淄博水环真空泵厂有限公司 分段式衬套异形内壁特大型高压水环真空泵

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4657487A (en) * 1984-12-07 1987-04-14 Siemens Aktiengesellschaft Vacuum generating apparatus including liquid ring pump, pre-separator, two heat exchangers and fine separator
EP0451708A2 (de) * 1990-04-06 1991-10-16 Hitachi, Ltd. Vakuumpumpe
EP0451708A3 (en) * 1990-04-06 1992-01-08 Hitachi, Ltd. Vacuum pump
US5190438A (en) * 1990-04-06 1993-03-02 Hitachi, Ltd. Vacuum pump
EP0879964A1 (de) * 1997-05-22 1998-11-25 T.D. Engineering Co., Ltd. Verdrängungspumpe
US6126425A (en) * 1997-05-22 2000-10-03 T. D. Engineering Co., Ltd. Positive displacement pump
WO2006029884A1 (de) * 2004-09-17 2006-03-23 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zum betrieb eines flüssigringverdichters
CN101023270B (zh) * 2004-09-17 2011-07-13 巴斯福股份公司 操作液环压缩机的方法
RU173413U1 (ru) * 2016-06-15 2017-08-28 Общество с ограниченной ответственностью "Компания "КОРД" Жидкостно-кольцевая машина
CN112081744A (zh) * 2020-10-21 2020-12-15 淄博水环真空泵厂有限公司 分段式衬套异形内壁特大型高压水环真空泵
CN112081744B (zh) * 2020-10-21 2021-05-11 淄博水环真空泵厂有限公司 分段式衬套异形内壁特大型高压水环真空泵

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827555T2 (de) Gasturbine
DE2826071C2 (de)
DE3135154A1 (de) "waermepumpe"
DE1453711A1 (de) Elektromotor-Pumpenaggregat
DE3022147A1 (de) Verdichter
EP3924624A1 (de) Elektrische schraubenspindel-kühlmittelpumpe
EP0347706B1 (de) Mehrstufiges Vakuumpumpenaggregat
DE1551460A1 (de) Waermetauscher
DE2503856C3 (de)
DE3140195A1 (de) Fluessigkeits-reibungskupplung
DE3422046A1 (de) Verfahren zum schmieren und gegebenenfalls kuehlen der umlaufenden lager von axialgeblaesen sowie geblaese zur durchfuehrung des verfahrens
EP3994361A1 (de) Pumpenanordnung mit temperierbarem gehäuseteil
EP0097924A2 (de) Turbinenpumpe
DE102019208680A1 (de) Verdrängermaschine nach dem Spiralprinzip, insbesondere Scrollverdichter für eine Fahrzeugklimaanlage
DE3640657A1 (de) Pumpe fuer fluessige medien
DE112015002890T5 (de) Kompressor
DE1964474A1 (de) Pumpe zur Foerderung von Medien mit hoher Temperatur
DE2850403A1 (de) Kompressionskaeltemaschine mit loesungskreislauf
EP3670915A1 (de) Verdrängermaschine nach dem spiralprinzip, insbesondere scrollverdichter für eine fahrzeugklimaanlage
DE102019113948B3 (de) Pumpenvorrichtung
DE1653781A1 (de) Rotierende Elektropumpe mit ebenem Luftspalt
DE2166365A1 (de) Thermisches triebwerk zum antrieb von fahrzeugen
WO1983004075A1 (en) Seal for rotary piston pump
DE19814485A1 (de) Mehrstufiges Turbogebläse
DE1276284B (de) Einrichtung zum Erzeugen bzw. Aufrechterhalten eines Vakuums mittels Gaskondensation bei tiefen Temperaturen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee