DE3019610A1 - METHOD AND DEVICE FOR GENERATING A PARTICULAR SURFACE DESIGN OF A NON-ROTATING WORKPIECE - Google Patents
METHOD AND DEVICE FOR GENERATING A PARTICULAR SURFACE DESIGN OF A NON-ROTATING WORKPIECEInfo
- Publication number
- DE3019610A1 DE3019610A1 DE19803019610 DE3019610A DE3019610A1 DE 3019610 A1 DE3019610 A1 DE 3019610A1 DE 19803019610 DE19803019610 DE 19803019610 DE 3019610 A DE3019610 A DE 3019610A DE 3019610 A1 DE3019610 A1 DE 3019610A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- axis
- cutting tool
- movement
- workpiece
- rotation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 19
- 238000013461 design Methods 0.000 title description 2
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 81
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 50
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims description 6
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 134
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 37
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 3
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 2
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 238000007790 scraping Methods 0.000 description 1
- 238000006748 scratching Methods 0.000 description 1
- 230000002393 scratching effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23F—MAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
- B23F5/00—Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made
- B23F5/20—Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made by milling
- B23F5/22—Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made by milling the tool being a hob for making spur gears
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23F—MAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
- B23F23/00—Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
- B23F23/12—Other devices, e.g. tool holders; Checking devices for controlling workpieces in machines for manufacturing gear teeth
- B23F23/1237—Tool holders
- B23F23/1243—Hob holders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23F—MAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
- B23F23/00—Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
- B23F23/12—Other devices, e.g. tool holders; Checking devices for controlling workpieces in machines for manufacturing gear teeth
- B23F23/1237—Tool holders
- B23F23/1281—Honing, shaving or lapping tool holders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23F—MAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
- B23F23/00—Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
- B23F23/12—Other devices, e.g. tool holders; Checking devices for controlling workpieces in machines for manufacturing gear teeth
- B23F23/1237—Tool holders
- B23F23/1287—Pinion shaper cutter holders
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Milling Processes (AREA)
- Gear Processing (AREA)
- Turning (AREA)
Description
71-23 DE71-23 EN
Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer bestimmten Oberflächengestalt eines nicht rotierenden Werkstückes.Method and device for producing a specific surface shape of a non-rotating workpiece.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen einer bestimmten Oberflächengestalt eines nicht rotierenden Werkstückes sowie eine Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens, wobei beide insbesondere zur Oberflächengestaltung zylindrischer Werkstücke einsetzbar sind.The invention relates to a method for generating a specific Surface shape of a non-rotating workpiece and a device for performing this method, both of which can be used in particular for the surface design of cylindrical workpieces.
Bisher hat man Zahnräder, Ritzel und dergleichen in der Weise hergestellt, daß das Werkstück in einen längsbeweglichen Werkstückhalter eingespannt und sodann gedreht wurde, während die Oberflächenbearbeitung vorgenommen wurde. Ein derartiges Verfahren ist für die Anwendung in Maschinenstraßen für Getriebeteile nicht sehr geeignet.So far, gears, pinions and the like have been produced in such a way that the workpiece is in a longitudinally movable workpiece holder was clamped and then rotated while surface machining was being performed. Such a thing Method is not very suitable for use in machine lines for transmission parts.
Vorrichtungen zum Gestalten der Oberfläche eines Werkstückes, etwa Kopierfräsen, Walzfräser, Hobel und dergleichen lassen sich gewöhnlich für eine große Anzahl von Formen und Größen einstellen, haben jedoch eine geringe Produktionsgeschwindigkeit. Sie sind daher in vielen Fällen unnötig groß.Let devices for shaping the surface of a workpiece, such as copy milling, hobbing cutters, planes and the like usually adapt to a large number of shapes and sizes, but have a slow production speed. In many cases they are therefore unnecessarily large.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und. eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welches sich besonders für den Einsatz in Maschinenstraßen eignet und insbesondere für die Massenproduktion. Die Vorrichtung nach der Erfindung ermöglicht das Festspannen des Werkstückes mit einer einzigen Klemmeinrichtung, so daß ein Verkratzen desThe invention is based on the object of a method and. to create a device of the type mentioned, which is particularly suitable for use in machine lines and especially for mass production. The device according to the invention allows the workpiece to be clamped with a single clamping device, so that scratching of the
030048/0891030048/0891
Werkstückes weniger zu befürchten ist. Die Vorrichtung läßt sich für die Erzeugung einer bestimmten Oberflächengestalt bauen, so daß sie nicht unnötig groß und kompliziert ist.Workpiece is less to be feared. The device can be used to produce a specific surface shape build so that it is not unnecessarily large and complicated.
Das Verfahren nach der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß ein drehbares Schneidwerkzeug in einer Umlaufbahn um das Werkstück bewegt wird.The method according to the invention is characterized in that a rotatable cutting tool in an orbit around the Workpiece is moved.
Die Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens zeichnet sich aus durch einen um eine Achse drehbaren Werkzeughalter, durch ein exzentrisch zur Achse des Werkzeughalters drehbar gelagertes Schneidwerkzeug und durch eine Antriebseinrichtung zum Drehen des Werkzeughalters und des Schneidwerkzeuges.The device for performing this method is characterized by a tool holder that can be rotated about an axis, by a cutting tool mounted eccentrically to the axis of the tool holder and by a drive device for turning the tool holder and the cutting tool.
Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further developments result from the subclaims.
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen ergänzend beschrieben. The invention is additionally described below with reference to schematic drawings of several exemplary embodiments.
Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer Gewindefräsmaschine;Fig. 1 is a side view of a thread milling machine;
Fig. 2 ist eine Stirnansicht der Gewindefräsmaschine von Fig. 1;FIG. 2 is an end view of the thread milling machine of FIG Fig. 1;
Fig. 3 ist ein Schnitt längs der Linie III-III von Fig. 2;Fig. 3 is a section along the line III-III of Fig. 2;
Fig. 4 ist eine Teildraufsicht auf den Fräskopf;Figure 4 is a partial top plan view of the milling head;
Fig. 5 ist ein Schnitt längs der Linie V-V von Fig. 4;Figure 5 is a section on line V-V of Figure 4;
Fig. 6 ist ein Schnitt längs der Linie VI-VI von Fig.5;Fig. 6 is a section along the line VI-VI of Fig. 5;
030048/0891030048/0891
Fig. 7 ist eine teilweise im Schnitt dargestellte Stirnansicht des Endes der Gewindefräsmaschine, die zum Erzeugen schraubenförmiger Formen abgeändert ist;Fig. 7 is an end view, partially in section, of the end of the thread milling machine used for Generating helical shapes is modified;
Fig. 8 ist eine teilweise im Schnitt dargestellte Ansicht längs der Linie VIII-VIII von Fig. 7;Fig. 8 is a partially sectioned view taken along line VIII-VIII of Fig. 7;
Fig. 9 ist eine Seitenansicht der Walzfräsmaschine nach Fig. 8;9 is a side view of the hobbing machine according to FIG Fig. 8;
Fig. 10 ist eine teilweise im Schnitt dargestellte Draufsicht auf eine abgeänderte Ausführungsform der Walζfräsmaschine nach Fig. 2;Fig. 10 is a partially sectioned plan view to a modified embodiment of the Walζfräsmaschine according to Fig. 2;
Fig. 11 ist eine Stirnansicht einer Fräsmaschine zum Erzeugen nicht-zylindrischer Oterflachen;Fig. 11 is an end view of a milling machine for generating non-cylindrical surfaces;
Fig. 12 ist eine Teilansicht längs der Linie XII-XII von Fig. 11;Figure 12 is a partial view taken along the line XII-XII of Fig. 11;
Fig. 13 ist ein Längsschnitt durch einen Zahnradfräser;Fig. 13 is a longitudinal section through a gear milling cutter;
l-'ig. 14 zeigt die Steuereinrichtung für den Zahnradfräser nach Fig. 10;l-'ig. 14 shows the control device for the gear milling cutter according to Fig. 10;
:-':.,· ] 5 ist eine Stirnansicht eines Schabfräsers;: - ':., · ] Fig. 5 is an end view of a scraper cutter;
rig. 16 ist eine Teilschnittansicht längs der Linie XVI-XVI von Fig. 12, undrig. 16 is a partial sectional view taken along the line XVI-XVI of Fig. 12, and
Fig. 17 ist ein Schnitt längs der Linie XVII-XVII von Fig.FIG. 17 is a section along the line XVII-XVII of FIG.
030048/0891 BAD ORIGINAL 030048/0891 ORIGINAL BATHROOM
Gemäß der Erfindung wird die gewünschte Form der Oberfläche eines nicht rotierenden Werkstückes dadurch erzeugt, daß ein sich drehendes Werkzeug um das Werkstück umläuft. Die Längsausdehnung der Form wird dadurch erreicht, daß mindestens das Werkzeug oder das Werkstück in Längsrichtung bewegt werden. Eine schraubenförmige Oberfläche läßt sich durch eine koordinierte Umlaufbewegung und längsgerichtete Bewegung des Werkzeuges erzielen, so daß dieses eine Schraubenbahn in Bezug auf das Werkstück ausführt.According to the invention, the desired shape of the surface of a non-rotating workpiece is generated in that a rotating tool revolves around the workpiece. The longitudinal expansion of the form is achieved in that at least the tool or the workpiece are moved in the longitudinal direction. A helical surface can be through a achieve coordinated orbital movement and longitudinal movement of the tool, so that this a helical path in relation to the workpiece.
Bei gewissen Verfahren zum Erzeugen von Oberflächenformen^ etwa bei der Zahnradherstellung, wird die Schneidbewegung des Werkzeuges durch Relativbewegung in Längsrichtung des Werkstückes erzeugt, wobei in der entgegensgesetzten Bewegungsrichtung das Werkzeug nicht an dem Werkstück angreifen carf. Dies geschieht dadurch, daß das Werkzeug in der Arbeitsrichtung radial in Berührung mit dem Werkstück gebracht wird, während es bei der Rücklaufbewegung radial entgegengesetzt bewegt wird, so daß es von dem Werkstück frei ist.In certain methods for creating surface shapes ^ For example in gear production, the cutting movement of the tool is achieved by relative movement in the longitudinal direction of the Workpiece generated, being in the opposite direction of movement do not attack the tool on the workpiece carf. This is done by having the tool in the Working direction is brought into contact radially with the workpiece, while it is radial during the return movement is moved in the opposite direction so that it is free from the workpiece.
Beim Walzfräsen wird die Form erzeugt, indem das Schneidwerkzeug um eine Achse gedreht wird, die nicht parallel zu der Umlaufachse des Schneidwerkzeuges liegt, wobei die Drehbewegung und die Umlaufbewegung des Schneidwerkzeuges koordiniert werden. Die Art dieser Koordinierung ist weiter unten bei der Erörterung einer Walzfräsmaschine beschrieben.In hobbing, the shape is created by using the cutting tool is rotated about an axis which is not parallel to the axis of rotation of the cutting tool, the Rotary movement and the orbital movement of the cutting tool are coordinated. The nature of this coordination is wider described below when discussing a hobbing machine.
Beim Zahnradfräsen wird das Schneidwerkzeug um eine Achse gedreht, die praktisch parallel zur Umlaufachse des Schneidwerkzeuges liegt, und die Drehbewegung sowie die Umlaufbewegung desselben werden wieder koordiniert, wobei das Schneidwerkzeug gegenüber dem Werkstück in Längsrichtung bewegtIn gear milling, the cutting tool is rotated around an axis that is practically parallel to the axis of rotation of the cutting tool lies, and the rotary motion as well as the orbital motion the same are coordinated again with the cutting tool moved in the longitudinal direction relative to the workpiece
030048/0891 BAD030048/0891 BAD
wird oder umgekehrt und bei der gegenläufigen Bewegung das Schneidwerkzeug von dem Werkstück abgehoben wird.is or vice versa and with the opposite movement the cutting tool is lifted from the workpiece.
Beim Schabfräsen oder Schälen kann sich das Schneidwerkzeug frei um eine Achse drehen, die nicht parallel zu der Achse eines teilweise geformten Werkstückes ist, so daß sich eine axiale Bewegungskomponente des Schneidwerkzeuges in Bezug auf das Werkstück ergibt, so daß das Werkstück in Längsrichtung bearbeitet wird.When scraping or peeling, the cutting tool can rotate freely around an axis that is not parallel to the Axis of a partially formed workpiece is, so that an axial component of movement of the cutting tool with respect to the workpiece, so that the workpiece is machined in the longitudinal direction.
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Walzfräsmaschine 10, die eine Abdeckung 11 aufweist, welche lediglich in Bezug auf eine Grundplatte 12 längs beweglich ist. Die Maschine umfaßt ferner einen Fräskopf 13, der drehbar gelagert ist um die Achse einer Welle 14. Auf dem Fräskopf ist exzentrisch zu seiner Achse ein Fräser 15 befestigt in einer Ebene, die die Achse des Fräskopfes schneidet. Dieser Fräser wird mit einer bestimmten Geschwindigkeit in Drehung versetzt, so daß sich ein festes Verhältnis seiner Drehzahl zur Drehzahl des Fräskopfes ergibt. Ein Werkstück 16 wird in Fluchtung mit der Achse des Fräskopfes festgespannt gehalten und der Fräskopf sodann angeschaltet, so dae er um das Werkstück umläuft entsprechend der Drehzahl der Antriebswelle 14 und in Längsrichtung des Werkstückes vorgeschoben wird, indem die eigentliche Maschine in Bezug auf die Grundplatte 12 durch eine Schubstange 17 vorgeschoben wird.1 and 2 show a hobbing machine 10, the one Has cover 11, which only in relation to a Base plate 12 is movable longitudinally. The machine further comprises a milling head 13 which is rotatably mounted around the Axis of a shaft 14. A milling cutter 15 is attached to the milling head eccentrically to its axis in a plane, which intersects the axis of the milling head. This cutter is set in rotation at a certain speed, so that there is a fixed ratio of its speed to the speed of the milling head. A workpiece 16 is in Alignment with the axis of the milling head held clamped and the milling head then switched on so that it is around the The workpiece rotates according to the speed of the drive shaft 14 and is advanced in the longitudinal direction of the workpiece in that the actual machine is advanced in relation to the base plate 12 by a push rod 17.
Gemäß Fig. 3 umfaßt die Fräsmaschine 10 einen Fräskopf 13, der mindestens ein drehbares Teil 20 aufweist, welches durch Lager 21 in dem nicht drehbaren Gehäuse 11 gehalten ist. Die Antriebswelle 14 liegt konzentrisch zu dem drehbaren Teil und ist mittels Lagern 22 drehbar in dem Fräskopf gehalten. Parallel zur Antriebswelle ist eine Zwischenwelle 23 in demAccording to FIG. 3, the milling machine 10 comprises a milling head 13 which has at least one rotatable part 20 which passes through Bearing 21 is held in the non-rotatable housing 11. The drive shaft 14 is concentric to the rotatable part and is rotatably held in the milling head by means of bearings 22. An intermediate shaft 23 is in the parallel to the drive shaft
030048/0891030048/0891
Fräskopf 13 mittels Lagern 24 gelagert. Diese Zwischenwelle ist mittels eines Antriebsmechanismus 25 (nämlich ein Stirnrad 26 auf der Antriebswelle und ein damit in Eingriff stehendes Stirnrad 27 auf der Zwischenwelle) mit der Antriebswelle gekuppelt. Auf der Zwischenwelle sitzt ein Planetenrad 28 und steht in Eingriff mit einem Sonnenrad 29, welches konzentrisch zur Antriebswelle in dem Gehäuse 11 feststeht. Man erkennt, daß beim Drehen der Antriebswelle in dem Gehäuse die Zwischenwelle ebenfalls über die Stirnräder 26 und 27 in Drehung versetzt wird und dadurch unter Vermittlung des Planetenrades 28 und des Sonnenrades 29 um die Antriebswelle umläuft. Da die Zwischenwelle drehbar in dem Fräskopf 13 gelagert ist, dreht sich dieser um die Antriebswelle in dem Gehäuse. Das Gehäuse ist in axialer Richter des Fräskopfes linear beweglich, und zwar durch ein Schubstange 17. Es ist auf Frühungsstangen 32, die an der Grundplatte 12 befestigt sind,mittels Führungslagern 31 geführt.Milling head 13 mounted by means of bearings 24. This intermediate shaft is by means of a drive mechanism 25 (namely a spur gear 26 on the drive shaft and a spur gear 27 in engagement therewith on the intermediate shaft) with the drive shaft coupled. A planetary gear 28 is seated on the intermediate shaft and is in mesh with a sun gear 29, which concentric to the drive shaft in the housing 11 is fixed. It can be seen that when the drive shaft rotates in the housing the intermediate shaft is also set in rotation via the spur gears 26 and 27 and thereby mediated by the Planet gear 28 and the sun gear 29 rotates around the drive shaft. Since the intermediate shaft is rotatably supported in the milling head 13 it rotates around the drive shaft in the housing. The housing is in the axial direction of the milling head linearly movable, namely by means of a push rod 17. It is mounted on early rods 32 which are fastened to the base plate 12 are guided by means of guide bearings 31.
Zwischen der Zwischenwelle 23 und der Fräserspindel 41 ist ein Antriebsaggregat 32 angeordnet. Auf der Zwischenwelle 23 sitzt ein Kegelrad 34, welches mit einem anderen Kegelrad 35 in Eingriff steht, das auf einer Getriebewelle 36 sitzt, die drehbar in dem Fräskopf 13 mittels Lagern 37 gelagert ist und auf der ein Antriebsrat 38 sitzt, welches mit einem angetriebenen Zahnrad 39 in Eingriff steht, das mit der Abtriebswelle 4 0 verkeilt ist, die in die Fräserspindel 41 übergeht. Die Abtriebswelle ist in Lagern 42 drehbar auf einem Fräserschlitten 43 gelagert, der linear und hin- und hergehend auf dem Fräskopf 13 in axialer Richtung der Abtriebswelle bewegbar ist. Der Fräserschlitten 43 ist so an dem Fräskopf angeordnet, daß die Achse der Abtriebswelle 40 und der Fräserspindel 41 in Bezug auf die Achse der Antriebswelle 14 versetzt ist. Der Betrag dieses Versatzes wird so gewählt, daß ein auf der Fräserspindel 41 festgespannter Fräser 15 die gewünschte Gestalt an der Oberfläche eines Werkstückes 16 konzentrisch zurA drive unit 32 is arranged between the intermediate shaft 23 and the milling spindle 41. On the intermediate shaft 23 sits a bevel gear 34 which meshes with another bevel gear 35 which is seated on a gear shaft 36 which is rotatably mounted in the milling head 13 by means of bearings 37 and on which a drive gear 38 sits, which has a driven gear 39 is in engagement, which is keyed to the output shaft 4 0, which merges into the milling spindle 41. The output shaft is rotatably supported in bearings 42 on a milling slide 43, which can be moved linearly and back and forth on the milling head 13 in the axial direction of the output shaft. The milling carriage 43 is arranged on the milling head in such a way that the axis of the output shaft 40 and the milling spindle 41 are offset with respect to the axis of the drive shaft 14. The amount of this offset is chosen so that a cutter 15 clamped on the cutter spindle 41 has the desired shape on the surface of a workpiece 16 concentric to the
030048/0891030048/0891
Achse des Fräskopfes 13 erzeugt. Auf diese Weise läuft also die Fräserspindel 41 und ein daran befestigter Fräser 15 um die Achse des Fräskopfes 13 um und wird zugleich durch die Abtriebswelle in Drehung versetzt. Die Übersetzungsverhältnisse des Planetenrades 28 zu dem Sonnenrad 29, der Kegelräder 34 und 35 zueinander und des Antriebsrades 38 zu dem angetriebenen Zahnrad 39 sind beispielsweise so gewählt, daß für jeden Umlauf eines eingängigen Fräsers um das Werkstück die Anzahl von Umdrehungen des Fräsers gleich der Anzahl der Zähne eines gefrästen Zahnrades ist. Die Linearbewegung des Gehäuses 11 in Bezug auf die Grundplatte 12 braucht nicht mit der Drehbewegung oder der Umlaufbewegung der Fräserspindel 41 und des Fräsers 15 sychronisiert zu werden. Die Linearbewegung bringt lediglich den Fräser in die Arbeitsstellung, bestimmt die Länge der gefrästen Oberfläche auf der. Werkstück und bringt den Fräser wieder ausser Barührung mit dem Werkstück.Axis of the milling head 13 is generated. So this is how it works the milling spindle 41 and an attached milling cutter 15 around the axis of the milling head 13 and is at the same time by the Output shaft set in rotation. The gear ratios of the planetary gear 28 to the sun gear 29, the bevel gears 34 and 35 to each other and the drive wheel 38 to the driven gear 39 are selected, for example, so that for each revolution of a single-start cutter around the workpiece, the number of revolutions of the cutter is equal to the number of Teeth of a milled gear. The linear movement of the housing 11 in relation to the base plate 12 does not need to be to be synchronized with the rotary movement or the orbital movement of the milling spindle 41 and the milling cutter 15. the Linear movement only brings the milling cutter into the working position, determines the length of the milled surface on the. Workpiece and brings the cutter out of contact with the workpiece.
Um die Abnutzung des Fräsers 15 zwecks Erhöhung der Lebensdauer desselben zu egalisieren und also seine Standzeit zu vergrößern, kann der Fräser in Längsrichtung seiner Achse bewegt werden. Zu dem Zweck ist die Abtriebswelle 40 auf einem Fräserschlitten 43 gelagert anstatt daß sie direkt über das Kegelrad 35 angetrieben wird. Das Antriebsrad 38 hat eine große Breite, so daß das angetriebene Rad 39 in Eingriff mit demselben bleibt während der gesamten Längsbewegung des Fräsers. Eine derartige Längsbewegung kann von Hand oder anderweitig ausgeführt werden, wird jedoch am besten durch eine hydraulische Einrichtung übernommen, wie in den Fig. 4 und 5 dargestellt ist. An dem Fräserschlitten 43 ist eine Schlittenführungsmutter 45 befestigt, die auf eine Gewindewelle 46 aufgeschraubt ist, welche in dem Fräskopf 13 mittels Lagern 47 drehbar gelagert ist und in einer Richtung lediglich durch eine Oberholkuppplung 48 in Abhängigkeit von der Dreh- In order to equalize the wear and tear of the milling cutter 15 in order to increase its service life and thus to increase its service life, the milling cutter can be moved in the longitudinal direction of its axis. For this purpose, the output shaft 40 is mounted on a milling carriage 43 instead of being driven directly via the bevel gear 35. The drive wheel 38 has a large width so that the driven wheel 39 remains in engagement therewith during the entire longitudinal movement of the milling cutter. Such longitudinal movement can be performed by hand or otherwise, but is best accomplished by hydraulic means, as shown in FIGS. On the cutter carriage 43, a carriage guide nut 45 is attached, which is screwed onto a threaded shaft 46 which is rotatably mounted in the milling head 13 by means of bearings 47 and in a direction only by a Oberholkuppplung 48 in dependence on the rotational
030048/0891 BAD ORIGINAL 030048/0891 ORIGINAL BATHROOM
bewegung eines Zahnrades 49 gedreht wird. Das Zahnrad greift in ein nicht drehbares Schraubenlinienkeilnutstück 50 ein, welches mittels eines hydraulisch betätigbaren Kolbens 51 in Bezug auf einen Zylinder 52 in dem Fräskopf 13 in Abhängigkeit von abwechselnd in die Fluidöffnungen 53 und 54 geleiteten Druckfluid bewegbar ist. Wenn Druckfluid in die Fluidöffnung 53 geleitet wird, bewegt sich der Kolben 51 in Fig. 5 betrachtet nach links und nimmt dabei das Schraubenlinienkeilnutstück 50 mit. Da dieses nicht drehbar gehalten ist, dreht sich das Zahnrad 49 entsprechend der axialen Bewegung in Bezug auf das Schraubenlinienkeilnutstück 50. Bei Bewegung desselben nach links (in Fig. 5) wird die Gewindewelle 46 so gedreht, daß die Schlittenführungsmutter 45 nach links auf der Gewindewelle bewegt wird. Da jedoch die Schlittenführungsmutter 45 auf dem Fräserschlitten 43 befestigt ist, bewegt sich der gesamte Fräserschlitten in Fig. 3 gesehen nach oben. Wenn Druckfluid durch die Fluidöffnung 54 eingelassen wird, bewegt sich der Kolben 51 nach rechts und nimmt das Schraubenlinienkeilnutstück 50 mit, wodurch das Zahnrad 49 sich in umgekehrter Richtung dreht, so daß die Überholkupplung 48 freiläuft und die Gewindewelle 46 daher stehen bleibt. Auf diese Weise behält der Fräserschlitten 43 seine Lage in dem Fräskopf 13. Der Fräserschlitten wird daher nach und nach, jedes Mal wenn Druckfluid durch die Fluidöffnung 53 geleitet wird, stufenweise weiterbewegt, und die Größe einer Bewegungsstufe wird festgelegt durch den einstellbaren Anschlag 55, der den Hub des Kolbens 51 begrenzt und normalerweise dafür sorgt, daß das Schraubenlinienkeilnutstück 50 immer in Eingriff mit dem Zahnrad 49 verbleibt. Wenn der Fräser 15 ganz verbraucht ist und ersetzt oder geschärft werden muß, wird der Anschlag 55 herausgenommen oder zurückgedreht und Druckfluid in die Fluidöffnung 53 geleitet, so daß das Schraubenlinienkeilnutstück 50 außer Berührung mit dem Zahnrad 49 kommt. -movement of a gear 49 is rotated. The gear meshes with a non-rotatable helical keyway piece 50, which by means of a hydraulically actuated piston 51 in relation to a cylinder 52 in the milling head 13 as a function of alternately directed into the fluid openings 53 and 54 Pressure fluid is movable. When pressurized fluid is introduced into the fluid port 53, the piston 51 moves in FIG. 5 viewed to the left, taking the helical keyway piece 50 with it. Since this is not rotatable, gear 49 rotates in accordance with axial movement with respect to helical keyway piece 50. When moved the same to the left (in Fig. 5), the threaded shaft 46 is rotated so that the carriage guide nut 45 to the left the threaded shaft is moved. However, since the carriage guide nut 45 is attached to the milling carriage 43, moves the entire milling carriage seen in Fig. 3 upwards. When pressurized fluid is admitted through fluid port 54, the piston 51 moves to the right and takes the helical keyway piece 50 with it, whereby the gear 49 is in rotates in the opposite direction, so that the overrunning clutch 48 freewheels and the threaded shaft 46 therefore stops. To this Way, the milling carriage 43 retains its position in the milling head 13. The milling carriage is therefore gradually, each time when pressurized fluid is passed through the fluid port 53, moved in steps, and the size of a movement step is determined by the adjustable stop 55, which limits the stroke of the piston 51 and normally ensures that the helical keyway piece 50 always remains in engagement with the gear 49. When the cutter 15 is completely used up and must be replaced or sharpened, the stop 55 is removed or rotated back and pressurized fluid passed into the fluid port 53 so that the helical keyway piece 50 comes out of contact with the gear 49. -
030048/0891030048/0891
Die Gewindewelle 46 wird sodann von Hand in solcher Richtung gedreht, daß die Schlittenführungsmutter 45 sich nach rechts bewegt bis an ein Ende eines Ersatzfräsers. Sodann wird Druckfluid in die öffnung 54 geleitet, so daß das Schraubenlinienkeilnutstück 50 wieder mit dem Zahnrad 49 in Eingriff kommt, und der Anschlag 55 wieder eingestellt, um den Hub des Kolbens 51 zu begrenzen. Hiernach kann die stufenweise Verstellung des Ersatzfräsers wieder in der vorher beschriebenen Weise beginnen.The threaded shaft 46 is then rotated by hand in such a direction that the carriage guide nut 45 turns to the right moves to one end of a replacement cutter. Pressurized fluid is then passed into opening 54 so that the helical keyway piece 50 comes back into engagement with the gear 49, and the stop 55 is readjusted to the stroke of the piston 51 limit. After this, the step-by-step adjustment of the replacement cutter can again be carried out in the manner described above kick off.
Der Kolben ist normalerweise am rechten Ende des Zylinders 52 in Fig. 5. Um eine unerwünschte Axialbewegung des Fräsers 15 durch Spiel und mögliches Schleifen der Oberholkupplung 48 zu vermeiden, wenn der Kolben sich in seiner normalen Stellung befindet, ist der Fräserschlitten währenddessen in einer festen Stellung auf dem Fräskopf 13 festgeklemmt. Wie am besten aus Fig. 5 zu erkennen ist, erstreckt sich von dem Kolben 51 aus axial eine Kolbenstange 57, deren freies Ende eine Schrägfiäche 58 aufweist, die in Kontakt mit einem Abtaster 59 steht. Fig. 6 zeigt,daß der Fräserschlitten 43 einen zylindrischen Querschnitt aufweist und in einem geteilten Zylinder 60 in -är.^srichtung bewegbar ist, der in dem Fräskopf 13 durch einen Axialschlitz 61 geformt ist, so daß eine nachgiebige freistehende Wand 62 gebildet ist. Durch ein Loch 64 in einem Flansch 65 an dem freien Ende der freistehenden Wand 62 ist ein Bolzen 63 geführt, der einstellbar in den Abtaster 59 eingeschraubt ist. Wenn der Kolben 51 sich in seiner normalen Stellung, also in Fig. 5 rechts, befindet, wird der Abtaster durch die Schrägfläche 58 niedergedrückt gehalten. Dadurch wird auch der Flansch 65 niedergedrückt und der Axialschlitz 61 teilweise geschlossen, so daß die freistehende Wand 62 fest gegen den Fräserschlitten 43 gedrückt wird, der dadurch festgeklemmt wird. Wenn der Kolben seine Bewegung nach links be-~The piston is normally at the right end of cylinder 52 in FIG to avoid play and possible dragging of the overhaul clutch 48 when the piston is in its normal position is located, the milling carriage is meanwhile clamped in a fixed position on the milling head 13. How best to look 5, a piston rod 57 extends axially from the piston 51, the free end of which has an inclined surface 58 which is in contact with a scanner 59. Fig. 6 shows that the cutter carriage 43 is cylindrical Has cross section and is movable in a split cylinder 60 in -är. ^ Srichtung, which is in the milling head 13 by a Axial slot 61 is shaped so that a resilient free standing wall 62 is formed. Through a hole 64 in one Flange 65 at the free end of free standing wall 62 is a bolt 63 is guided, which is screwed adjustably into the scanner 59. When the piston 51 is in its normal Position, that is to say on the right in FIG. 5, the scanner is held down by the inclined surface 58. Through this the flange 65 is also depressed and the axial slot 61 partially closed so that the free-standing wall 62 is fixed is pressed against the milling carriage 43, which is thereby clamped will. When the piston starts moving to the left
030048/0891 BAD ORIGINAL 030048/0891 ORIGINAL BATHROOM
ginnt, um den Fräserschlitten eine Stufe nach oben zu bewegen, läßt die Schrägfläche die freistehende Wand 62 nachgeben, so daß der Fräserschlitten eine Längsbewegung ausführen kann.starts to move the cutter carriage up one step, the inclined surface allows the free-standing wall 62 to give way, so that the milling carriage can perform a longitudinal movement.
Das durch die Fluidöffnung 53 in den Zylinder 52 eingelassene Druckfluid gelangt über die Bohrung 68 in dem Gehäuse 11 in eine Ringnut 69 um den drehbaren Teil des Fräskopfes 13 und eine Leitung 70 mehr oder weniger in Längsrichtung durch den Fräskopf an die Fluidöffnung 53. Zwischen dem drehbaren Teil 20 und dem Gehäuse 11 sind Ringdichtungen 71 und 72 an gegenüberliegenden Seiten der Nut vorgesehen, um einen Fluidverlust zu verhindern. In ähnlicher Weise gelangt Druckfluid von der Bohrung 73 an die Fluidöffnung 53. Mittels Simmerringen 74 und 75 ist der Zylinder 52 abgedichtet und der Kolben 51 weist Kolbenringe 76 und 77 auf.The one admitted into the cylinder 52 through the fluid port 53 Pressurized fluid passes through the bore 68 in the housing 11 in an annular groove 69 around the rotatable part of the milling head 13 and a line 70 more or less in the longitudinal direction the milling head to the fluid opening 53. Between the rotatable part 20 and the housing 11 are ring seals 71 and 72 on opposite sides of the groove are provided to prevent fluid loss. Pressure fluid arrives in a similar way from the bore 73 to the fluid opening 53. The cylinder 52 is sealed by means of Simmerrings 74 and 75 and the Piston 51 has piston rings 76 and 77.
An dem Gehäuse 11 sitzt ein Rotations antriebsmotor der mit der Schubstange 17 mittels Riemenscheiben und Riemen, Kette und Zahnräder oder Zahnriemen und Zahnrädern gekuppelt ist. Es ist auch eine direkte Kupplung in Fluchtung mit der Antriebswelle möglich oder mittels Keilnuten, die eine relative Axialbewegung ermöglichen. Die Schubstange 17 kann Teil eines hydraulischen oder pneumatischen Arbeitszylinders, etwa eines Linearmotors sein, oder aber es kann ein Rotationsmotor in Verbindung mit einer Gewindestange und Mutter verwendet sein, oder eine Kurvenscheibe mit Abtaster, um die lineare Bewegung zu erzeugen. Durch einen Linearmotor kann das Werkstück 16 auch hin- und hergehend bewegt werden. Durch Verwendung einer hohlen Schubstange und eines Kanals in dem Fräskopf 13 in Fluchtung mit der Antriebsstange kann das Werkstück auch durch die Fräsmaschine geführt werden, so daß beliebig lange Werkstücke bearbeitet werden können. Da die Drehbewegung und die hin- und hergehend Bewegung nicht ko- On the housing 11 sits a rotary drive motor which is coupled to the push rod 17 by means of pulleys and belts, chains and gears or toothed belts and gears. Direct coupling in alignment with the drive shaft is also possible, or by means of keyways that allow relative axial movement. The push rod 17 can be part of a hydraulic or pneumatic working cylinder, for example a linear motor, or a rotary motor in conjunction with a threaded rod and nut or a cam disk with a scanner can be used to generate the linear movement. The workpiece 16 can also be moved back and forth by a linear motor. By using a hollow push rod and a channel in the milling head 13 in alignment with the drive rod, the workpiece can also be passed through the milling machine so that workpieces of any length can be machined . Since the rotary motion and the reciprocating motion do not co-
030048/0891030048/0891
ordiniert werden müssen und da keine besonderen Anforderungen an diese Bewegungen zu stellen sind, ist deren Erzeugung nicht weiter beschrieben.must be ordained and since there are no special requirements to be made of these movements, their creation is not further described.
Die Fig. 7 bis 9 zeigen eine abgeänderte Ausführungsform eines Fräskopfes zum Erzeugen von schraubenförmigen Oberflächenformen. Man erkennt, daß die Maschine im wesentlichen gleich aufgebaut ist wie die in den Fig. 1 bis 6 dargestellte Maschine, mit Ausnahme der im folgenden beschriebenen Unterschiede. Dabei sind gleiche Bauteile mit denselben Bezugsziffern versehen, die nur durch ein Apostroph ergänzt sind. Das Sonnenrad 29' ist drehbar in dem Gehäuse 11 mittels Lagern 79 gelagert, so daß die Umlaufgeschwindigkeit des Fräsers 15' um das Werkstück entsprechend der Drehung des Sonnenrades erhöht oder vermindert wird, obgleich die Drehgeschwindigkeit der Antriebswelle 14' konstant bleibt. Eine Drehung des Sonnenrades erfolgt über ein Verschiebezahnrad 18, welches auf dem Sonnenrad sitzt und über einen Schlitz 81 mit einer Zahnstange 82 in Eingriff steht, die tangential entlang einer festen Bahn in Bezug auf das Gehäuse 11' bewegbar ist, wie durch die Führung 83 vorgegeben ist. Eine linear ansteigende Schrägfläche 84, deren Anstellwinkel in bekannter Art einstellbar ist ist zusammen mit der Zahnstange bewegbar. Eine in Bezug auf die Grundplatte 12' feststehende Abtastrolle 85, die mit der Schräaflache in Berührung steht, bewirkt, daß das Gehäuse 11' aich bei einer tangentialen Bewegung der Zahnstange axial bewegt. Da diese axiale Bewegung proportional zu der tangentialen Bev.-cgung ist und da diese wiederum proportional zu der mehr oder weniger großen Umlaufgeschwindigkeit des Fräsers 15' ist, wird die gewünschte schraubenlinienförmige Bewegung des Fräskopfes erzielt.7 to 9 show a modified embodiment of a milling head for producing helical surface shapes. It can be seen that the machine is constructed essentially the same as that shown in FIGS Machine, with the exception of the differences described below. The same components are provided with the same reference numbers, which are only supplemented by an apostrophe. The sun gear 29 'is rotatable in the housing 11 by means of bearings 79 mounted so that the rotational speed of the milling cutter 15 'around the workpiece corresponding to the rotation of the sun gear is increased or decreased, although the rotational speed of the drive shaft 14 'remains constant. A twist of the Sun gear takes place via a shift gear 18, which sits on the sun gear and a slot 81 with a Rack 82 is engaged, which is tangentially movable along a fixed path with respect to the housing 11 ', as by the guide 83 is given. A linearly rising inclined surface 84, the angle of attack of which can be adjusted in a known manner can be moved together with the rack. A relative to the base plate 12 'fixed scanning roller 85, which with the Inclined surface is in contact, causes the housing 11 ' aich moves axially with a tangential movement of the rack. Since this axial movement is proportional to the tangential movement and since this in turn is proportional to the more or less high rotational speed of the milling cutter 15 ', the desired helical movement of the milling head achieved.
Gemäß Fig. 8 werden die Zahnstange 82 und die lineare Schrägfläche 84 in vertikaler Richtung bewegt, so daß bei einer Ahr wärtsbewegung der Schrägfläche das Gehäuse 11' nach vorne According to FIG. 8, the rack 82 and the linear inclined surface 84 are moved in the vertical direction, so that the housing 11 ' forwards during an Ahr downward movement of the inclined surface
03 0J348/08 9 103 0J348 / 08 9 1
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
(in Fig. 9 nach rechts) bewegt wird, und zwar durch die Schubstange 17. Dadurch wird der Fräser gegen das Werkstück vorgeschoben. Wenn die Schrägfläche ganz nach oben bewegt ist, ist das Gehäuse ganz nach rückwärts (in Fig. 9 nach links) bewegt entgegen der von der Schubstange aufgebrachten Kraft. Dabei durchläuft der Fräser wieder die schraubenlinienförmige Umlaufbahn in Bezug auf das Werkstück. Zum schnellen Rücklauf für den Fall, daß der Fräser an dem Werkstück nicht angreift, kann die Betätigungsstange schnell zurückbewegt werden, so daß die Schrägfläche von dem Abstaster freikommt, und kann das Gehäuse schnell nach vorne bewegen, bis die Schrägfläche wieder auf die Abstastrolle auftrifft.(in Fig. 9 to the right) is moved, through the Push rod 17. This will advance the cutter against the workpiece. When the bevel all the way up is moved, the housing is moved all the way backwards (to the left in Fig. 9) against that of the push rod applied force. In doing so, the milling cutter runs through the helical orbit in relation to the Workpiece. For fast reverse in the event that the milling cutter does not attack the workpiece, the actuating rod be moved back quickly so that the inclined surface comes free of the scanner, and can Move the housing forward quickly until the inclined surface hits the scanning roller again.
Um die richtige Schnittlage des Fräsers 15' zu dem Werkstück 16' während des Fräsens der schraubenlinienförmigen Form zu gewährleisten, ist der Fräser um einen Schwenkwinkel ot aus der zur Achse des Werkstückes normalen Ebene herausgeschwenkt, wobei der Schwenkwinkel von dem Winkel der Schraubenlinienbahn, die erzeugt werden soll,und von dem Voreilwinkel auf dem Fräskopf abhängt. Der Schwenkwinkel wird beeinflußt durch Ändern der Winkel der Kegelräder 34' und 35', so daß der Antriebsmechanismus außerhalb der Kegelräder um den Schwenkwinkel β<· verschwenkt ist. Dies erzeugt einen gleich großen Schwenkwinkel des Fräskopfes. Der Neigungswinkel der linearen Schrägfläche 84 entspricht dem Schwenkwinkel. Durch Bewegen der Werkstückes einerseits und des Fräsers, des Fräskopfes oder der gesamten Maschine andererseits in seitlicher Richtung (gewöhnlich radial in Bezug auf das Werkstück) ist es möglich, nicht zylindrische Oberflächenformen zu erzeugen, etwa einen Kegel, oder Oberflächenformen, deren Querschnitte aus einer nicht linearen Grundlinie entstanden sind, etwa einer Ellipse.To the correct cutting position of the milling cutter 15 'to the workpiece 16 'during the milling of the helical To ensure shape, the milling cutter is a pivot angle ot from the plane normal to the axis of the workpiece swiveled out, where the swivel angle depends on the angle of the helical path to be generated and from depends on the lead angle on the milling head. The swivel angle is influenced by changing the angles of the bevel gears 34 'and 35', so that the drive mechanism is pivoted outside the bevel gears by the pivot angle β <·. This creates an equally large swivel angle of the milling head. The angle of inclination of the linear inclined surface 84 corresponds the swivel angle. By moving the workpiece on the one hand and the milling cutter, the milling head or the whole Machine on the other hand in the lateral direction (usually radial with respect to the workpiece) it is possible not to produce cylindrical surface shapes, such as a cone, or surface shapes whose cross-sections consist of a non-linear baseline, such as an ellipse.
030048/089 1030048/089 1
Fig. 10 zeigt eine Einrichtung zum Bewegen des Fräsers durch eine Kurvenbahn 88, die an dem Fräskopf 13b einer Wälzfräsmaschine sitzt und in die ein Führungsstift 89, der fest an einem Untergestell 90 sitzt, eingreift, so daß sich bei einer Drehung des Fräskopfes 13 b die Grundplatte 12 b in Bezug auf die Fräsmaschine 10b radial in Bezug auf das Werkstück 16b längs Führungen 91 auf dem Untergestellt synchron mit der Drehbewegung des Fräskopfes und damit der Umlaufbewegung um das Werkstück bewegt. Dadurch lassen sich Oberflächenformen mit Querschnitten auf nicht linearen Grundlinien erzeugen.Fig. 10 shows a device for moving the milling cutter by a cam track 88, which on the milling head 13b a The hobbing machine is seated and in which a guide pin 89, which is firmly seated on a subframe 90, engages, so that upon rotation of the milling head 13 b, the base plate 12 b with respect to the milling machine 10 b radially in With respect to the workpiece 16b along guides 91 on the Positioned below it moves synchronously with the rotary movement of the milling head and thus with the rotary movement around the workpiece. This allows surface shapes with cross-sections generate on non-linear baselines.
Die Fig. 11 und 12 zeigen eine Einrichtung zum Erzeugen einer kombinierten seitlichen und axialen Bewegung eines hin- und hergehend bewegbaren Teiles 93, welches doppelseitige Kurvenflächen 94, 95 aufweist, in die Abtaster 96, 97 eingreifen, die gegenüber dem Gehäuse 11c festsitzen, so daß durch die hin- und hergehende Bewegung des Teiles 93 die seitliche und axiale Bewegung erzeugt werden.Figs. 11 and 12 show a device for generating a combined lateral and axial movement of a reciprocating movable part 93, which double-sided cam surfaces 94, 95, engage in the scanner 96, 97, which are firmly seated against the housing 11c, so that by the reciprocating movement of the part 93 produces the lateral and axial movement.
Fig. 13 zeigt die Anwendung der Erfindung auf Zahnradfräser. Die Bezugsziffern sind die gleichen wie bei der Walzfräsmaschine nach den Fig. 1-6, mit Ausnahme, daß den Bezugsziffern ein Anführungszeichen hinzugefügt ist. 13 shows the application of the invention to gear milling cutters. The reference numerals are the same as in the case of the hobbing machine according to FIGS. 1-6, with the exception that a quotation mark is added to the reference numerals.
Der Zahnradfräser 100 hat ein feststehendes Gehäuse 11", m dem ein Fräskopf 13" in Lagern 21" drehbar gelagert ist. In dem Gehäuse ist ferner mittels Lagern 22" eine hohle Antriebswelle 14" drehbar gelagert. Parallel zu derselben ist eine Zwischenwelle 23" drehbar in Lagern 24" auf dem Fräskopf drehbar angeordnet. Der Antriebsmechanismus 25" umfaßt ein Stirnrad 26", das mit der Antriebswelle verkeilt ist, und ein damit in Eingriff stehendes Stirnrad 27" auf ·■The gear milling cutter 100 has a stationary housing 11 ″, in which a milling head 13 ″ is rotatably mounted in bearings 21 ″. A hollow drive shaft 14 "is also rotatably mounted in the housing by means of bearings 22". Parallel to the same an intermediate shaft 23 "is rotatably arranged in bearings 24" on the milling head. The drive mechanism 25 " includes a spur gear 26 "keyed to the drive shaft and an engaging spur gear 27" on · ■
030048/089 1030048/089 1
der Zwischenwelle, wodurch diese angetrieben wird. An dem Gehäuse ist ein Sonnenrad 29" befestigt, welches mit einem Planetenrad 28" in Eingriff steht, das mit der Zwischenwelle drehbar ist, so daß der Fräskopf in dem Gehäuse rotiert, wenn die Antriebswelle in Bezug auf das Gehäuse in Drehung versetzt wird. Mit Ausnahme der Anordnung des Sonnenrades ist die Konstruktion ähnlich der in den Fig. 1-6 beschriebenen Walzfräsmaschine. Ein Antriebsrad 101 sitzt auf der Zwischenwelle 23" und treibt über ein freilaufendes Zahnrad 103, welches auf einer Schwenkachse 104 läuft, ein angetriebenes Zahnrad 102 an. Die Schwenkachse 104 liegt in einer festen Parallellage zu der Zwischenwelle 23" des Fräskopfes 13". Das angetriebene Zahnrad 102 ist auf einem Rohr 105 befestigt, welches in einem U-förmigen Bügel 106 drehbar gelagert ist. üas offene Ende dieses Bügels trägt das freilaufende Zahnrad und ermöglicht eine Schwenkbewegung der Schwenkachse 104. Die Achse des Rohres 105 hat einen festen parallelen Abstand zur Schwenkachse, so daß der Bogen 107, den die Achse des Rohres 105 durchlaufen kann, durch die Achse der hohlen Antriebswelle 14" verläuft. Durch das Rohr 105 verläuft eine Abtriebswelle 108 und ist mit dieser drehfest verbunden, etwa mittels Keilnuten (nicht dargestellt), so daß die Abtriebswelle axial in Bezug auf das Rohr 105 in beiden Richtungen bewegbar ist. Zum Herstellen von schraubenlinienförmigen Oberflächenformen wird eine schraubenlinienförmige Keilnut in dem Rohr 105 verwendet, so daß der Fräser bei einer axialen Bewegung der Abtriebswelle 108 zugleich eine zusätzliche Drehbewegung vollführt.the intermediate shaft, which drives it. To the A sun gear 29 ″ is attached to the housing, which is engaged with a planet gear 28 ″, which engages with the intermediate shaft is rotatable so that the milling head rotates in the housing when the drive shaft rotates with respect to the housing is moved. With the exception of the arrangement of the sun gear, the construction is similar to that described in FIGS. 1-6 Milling machine. A drive wheel 101 sits on the intermediate shaft 23 ″ and drives via a free-running gear 103, which runs on a pivot axis 104, a driven gear 102. The pivot axis 104 lies in a fixed one Parallel position to the intermediate shaft 23 "of the milling head 13". The driven gear 102 is mounted on a tube 105, which is rotatably mounted in a U-shaped bracket 106. The open end of this bracket carries the free-running gear and enables pivoting movement of pivot axis 104. The axis of tube 105 has a fixed parallel spacing to the pivot axis, so that the arc 107, which the axis of the tube 105 can traverse, through the axis of the hollow drive shaft 14 ". An output shaft 108 runs through the tube 105 and is connected to it in a rotationally fixed manner, such as by means of keyways (not shown) so that the output shaft is axially with respect to the tube 105 in both Directions is movable. For making helical Surface shaping a helical keyway is used in the tube 105 so that the cutter at a axial movement of the output shaft 108 at the same time performs an additional rotary movement.
In der hohlen Antriebswelle 14" liegt eine Stange 110, die hin- und herbewegbar ist. Am Ende der Stange sitzt ein Verbindungsstück 111, das eine durchgehende öffnung 112 aufweist, durch die sich das im Durchmesser verringerte innereA rod 110, which can be moved to and fro, is located in the hollow drive shaft 14 ″. At the end of the rod there is a connecting piece 111 which has a through opening 112 through which the inner diameter of the rod is reduced
030048/0891030048/0891
Ende 113 der Abtriebswelle mit Spiel erstreckt. Das Verbindungsstück wird mit engem Sitz zwischen einer Schulter 114 auf der Abtriebswelle und einem Haltering 115 an dem inneren Ende gehalten. Das äußere Ende 116 der Abtriebswelle verläuft mit Spiel durch einen Durchtritt 117 in dem Fräskopf 13" und ist so eingerichtet, daß ein Fräser 118 sich außerhalb des Gehäuses auf demselben befestigen läßt. Der Fräser läßt sich daher mit der Stange 110 in axialer Richtung hin- und hergehend bewegen. Eine Bewegung des Fräsers nach außen bewirkt eine Berührung desselben mit dem Werkstück 119, das in einer konzentrisch zur Antriebswelle 14" liegenden Stellung festgehalten ist. Eine Bewegung des Fräsers in der entgegengesetzten Richtung bildet den Rückwärtshub desselben in Bezug auf das Werkstück (Fig. 10).End 113 of the output shaft extends with play. The connector is snugly between a shoulder 114 on the output shaft and a retaining ring 115 on the held inner end. The outer end 116 of the output shaft runs with play through a passage 117 in the Milling head 13 ″ and is set up in such a way that a milling cutter 118 can be attached to the same outside of the housing. The milling cutter can therefore be axially aligned with the rod 110 Move direction back and forth. Moving the cutter outwards causes it to come into contact with the Workpiece 119, which is held in a position concentric to the drive shaft 14 ″. A movement of the Milling cutter in the opposite direction forms the backward stroke of the same with respect to the workpiece (Fig. 10).
Es muß dafür gesorgt sein, daß der Fräser während des Arbeitshubes mit dem Werkstück in Berührung kommt und während des Rückwärtshubes von dem Werkstück abgehoben ist. Zu dem Zweck wird der U-förmige Bügel 106 (Fig. 14) um die Schwenkachse 104 verschwenkt, so daß der Fräser 118 längs des Bogens 107 bei Beginn des Arbeitshubes mit dem Werkstück in Berührung kommt, und bei dem Rückwärtshub wird der Fräser durch einen gegensinnige Schwenkbewegung des Bügels von dem Werkstück abgehoben. Dies geschieht durch einen Winkelhebelmechanismus 121 mit den Winkelhebeln 122 und 123, die an der Knickstelle 124 gelenkig verbunden sind. Das andere Ende des Winkelhebels 122 ist gelenkig mit dem Fräskopf 13" verbunden. Das andere Ende des Winkelhebels 123 ist gelenkig an einer festen Stelle des U-förmigen Bügels 106 angelenkt, so daß bei einem Strecken des Winkelhebelmechanismus der Fräser 118 an das Werkstück 119 herangeführt wird und in der Winkelstellung der Fräser von dem Werkstück abgehoben ist. Ein in einem doppeltwirkenden Zylinder 126 angeordneter It must be ensured that the milling cutter comes into contact with the workpiece during the working stroke and is lifted off the workpiece during the backward stroke. For this purpose, the U-shaped bracket 106 (FIG. 14) is pivoted about the pivot axis 104, so that the milling cutter 118 comes into contact with the workpiece along the arc 107 at the beginning of the working stroke, and during the return stroke the milling cutter is through a opposing pivoting movement of the bracket lifted from the workpiece. This is done by an angle lever mechanism 121 with the angle levers 122 and 123, which are articulated at the kink 124. The other end of the angle lever 122 is articulated to the milling head 13 ″. The other end of the angle lever 123 is articulated to a fixed point of the U-shaped bracket 106 so that the milling cutter 118 is brought up to the workpiece 119 when the angle lever mechanism is stretched is lifted off and is in the angular position of the cutter from the workpiece. a in a double-acting cylinder 126 arranged
030 048/0891030 048/0891
Kolben ist mit der Knickstelle 124 gekoppelt und streckt den Winkelhebelmechanismus, wenn Druckfluid in den Einlaß gelangt. Wenn hingegen Druckfluid in den Rückholeinlaß strömt, wird der Fräser von dem Werkstück abgehoben. Es ist ferner ein doppelt wirkender Frästiefen-Begrenzungszylinder 130 vorgesehen, der einen Kolben enthält, der über eine Kolbenstange 129 als Anschlag für die Bewegung des Winkelhebelmechanismus in die Streckstellung dient. Druckfluid, die durch eine Steueröffnung 131 in den Begrenzungszylinder 130 fließt, drückt den Kolben schnell nach oben in die maximale Begrenzungsstellung, die der Anfangsstellung des Fräsers zu Beginn der Fräsvorganges entspricht. Mit zunehmendem Abfluß von Fluid aus dem Begrenzungszylinder durch eine Steueröffnung nimmt die Frästiefe allmählich zu. Die andere Kammer des Begrenzungszylinders wird über eine Öffnung 132 gespeist, die im vorgenannten Fall als Ablauf dient. Da der Winkelhebelmechanismus 121 auf dem sich drehenden Fräskopf 13" angeordnet sein muß, muß eine drehbare Verteilerleitung vorgesehen sein. Gemäß Fig. 13 ist in dem feststehenden Gehäuse 11" eine Bohrung 133 vorgesehen, die an eine Ringnut 134 führt, welche mit einem Kanal 135 fluchtet, der mit der Steueröffnung 131 in Verbindung steht. Eine ähnliche, nicht dargestellte Bohrung führt zu einer Ringnut 136, die mit einem Kanal 137 fluchtet, der mit der Öffnung 132 in Verbindung steht. Auf ähnliche Weise sind weitere, in den Zeichnungen nicht dargestellte Bohrungen vorgesehen, die an die Ringnuten 138 und 139 führen, welche mit den Kanälen 140 bzw. 141 fluchten, die wiederum mit dem Rückholeinlaß 128 bzw. dem Einlaß 137 in Verbindung stehen. Auf diese Weise gelangt Druckfluid von einer außenliegenden, feststehenden Druckfluidquelle an die Zylinder 126 und 130 in dem sich drehenden Fräskopf 13".The piston is coupled to the kink 124 and stretches the Toggle mechanism when pressurized fluid enters the inlet. If, however, pressurized fluid in the return inlet flows, the milling cutter is lifted from the workpiece. It is also a double-acting milling depth limiting cylinder 130 is provided, which contains a piston, which via a piston rod 129 as a stop for the movement of the angle lever mechanism is used in the extended position. Pressurized fluid, which through a control port 131 in the restriction cylinder 130 flows, pushes the piston quickly up to the maximum limit position, that of the initial position of the milling cutter corresponds to the milling process at the beginning. With increasing outflow of fluid from the limiting cylinder through a control opening increases the milling depth gradually. The other chamber of the limiting cylinder is via an opening 132 fed, which serves as a drain in the aforementioned case. Since the bell crank mechanism 121 on the rotating Milling head 13 "must be arranged, must have a rotatable distribution line be provided. According to FIG. 13, a bore 133 is provided in the fixed housing 11 "which is connected to a Annular groove 134 leads, which is aligned with a channel 135 which is in communication with the control opening 131. A similar, The bore, not shown, leads to an annular groove 136 which is aligned with a channel 137 which is connected to the opening 132 in FIG Connection. In a similar manner, further bores, not shown in the drawings, are provided which lead to the annular grooves 138 and 139, which are aligned with the channels 140 and 141, which in turn with the return inlet 128 and the inlet 137 are in communication. In this way, pressure fluid comes from an external, stationary one Pressurized fluid source to cylinders 126 and 130 in rotating milling head 13 ".
30048/089130048/0891
Bei einem Zahnradfräser muß die Einstellung auf die Frästiefe und das Abheben des Fräsers vom Werkstück am Anfang des Schneidhubes bzw. des Rückbewegungshubes liegen und entsprechend synchronisiert werden. Der Hub des Fräsers 114 wird durch den Motor 143 festgelegt, der eine Welle 144 dreht, die an ihrem einen Ende einen Kurbelarm 145 trägt. An das freie Ende desselben ist eine Verbindungsstange 146 angelenkt, die mit ihrem anderen Ende an der Stange 110 sitzt, so daß eine hin- und hergehende Bewegung derselben innerhalb der hohlen Antriebswelle 14" synchron mit der Drehung des Motors erfolgt. Auf einer Welle 144 sitzt eine Kurvenscheibe 147, die mit einem Vierwegeventil 148 zusammenwirkt, welches zwei Schaltstellungen hat und welches während des Arbeitshubes des Fräsers ein seiner normalen, in Fig. dargestellten Lage ist und während des Rücklaufs des Fräsers in seiner Umschaltstellung. Beim Beginn des Fräshubes, also bevor der Fräser mit dem Werkstück in Berührung kommt, gelangt Druckfluid von einer Druckfluidquelle 149 über das Vierwegeventil 148 und eine Leitung 150 in die Ringnut 139, sodann durch den Kanal 141 und den Einlaß 127 in den doppelt wirkenden Zylinder 126, wo sie den Kolben 125 derart bewegt, daß der Winkelhebelmechanismus 121 gestreckt wird und der U-förmige Bügel 106 dadurch um die Schwenkachse 104 geschwenkt wird und der Fräser 118 an das Werkstück 119 herangeführt wird. Während der Abwärtsbewegung des Kolbens rerläßt Fluid den Zylinder über den Rückholeinlaß 128, gelangt durch den Kanal 140 und in die Ringnut 138 und sodann über eine Leitung 151 und das Vierwegeventil 148 in den Sumpf 152. Die Frästiefe des Fräsers wird durch die Kolbenstange 129 begrenztf wie weiter unten noch erläutert ist. Bei Beginn des Rückholhubes betätigt die Kurvenscheibe 147 das Vierwegeventil in die Rückholstellung, in der Fluid von der Druck- In the case of a gear cutter, the setting for the milling depth and the lifting of the cutter from the workpiece must be at the beginning of the cutting stroke or the return stroke and must be synchronized accordingly. The stroke of the milling cutter 114 is determined by the motor 143 which rotates a shaft 144 which carries a crank arm 145 at one end. A connecting rod 146 is articulated to the free end thereof, the other end of which is seated on the rod 110, so that a reciprocating movement of the same within the hollow drive shaft 14 ″ takes place synchronously with the rotation of the motor a cam plate 147 which cooperates with a four-way valve 148 which has two switching positions and which is one of its normal positions shown in FIG Cutter comes into contact with the workpiece, pressurized fluid passes from a pressurized fluid source 149 via the four-way valve 148 and a line 150 into the annular groove 139, then through the channel 141 and the inlet 127 into the double-acting cylinder 126, where it moves the piston 125 in this way that the bell crank mechanism 121 is stretched and the U-shaped bracket 106 thereby swung about the pivot axis 104 is lowered and the milling cutter 118 is brought up to the workpiece 119. During the downward movement of the piston rerläßt fluid the cylinder via the Rückholeinlaß 128, passes through the channel 140 and into the annular groove 138 and then through a line 151 and the four way valve 148 in the sump 152. The cutting depth of the mill is limited! T by the piston rod 129 f as will be explained further below. At the beginning of the return stroke, the cam plate 147 actuates the four-way valve into the return position, in which fluid from the pressure
030048/0891030048/0891
fluidquelle 149 über den Vierwegeventil 148 und die Leitung 151 in die Ringnut 138 und von dort durch den Kanal 140 und den Rückkholeinlaß 128 in den Zylinder 126 fließt, wo sie den Kolben 125 so bewegt, daß der Winkelhebelmechanismus 121 sich verschiebt, so daß der U-förmige Bügel 106 in einer solchen Richtung verschwenkt wird, daß der Fräser von dem Werkstück freikommt. Während dieser Rückholbewegung gelangt Fluid von dem Zylinder 126 durch den Einlaß 127 undden Kanal 141 in die Ringnut 129 und von dort durch die Leitung 150 und das Vierwegeventil 148 in den Sumpf 152.fluid source 149 via the four-way valve 148 and the line 151 into the annular groove 138 and from there through the channel 140 and the return inlet 128 flows into the cylinder 126 where it moves the piston 125 so that the bell crank mechanism 121 moves shifts so that the U-shaped bracket 106 is pivoted in such a direction that the cutter from the workpiece is released. During this return movement, fluid from cylinder 126 passes through inlet 127 and passage 141 in FIG the annular groove 129 and from there through the line 150 and the four-way valve 148 into the sump 152.
Die Schnittiefe des Fräsers in dem Werkstück wird durch die Kolbenstange 129 festgelegt. Wenn ein neues Werkstück 119 bearbeitet werden soll, wird ein zwei Schaltstellungen aufweisendes Vierwegeventil 154 betätigt, so daß Druckfluid von einer Druckfluidquelle 155 über eine Leitung 156, ein offenes Oberdruckventil 157 und die Bohrung 133 in die Ringnut 134 fließt und von dort über einen Kanal 135 und die Steueröffnung 131 in den Begrenzungszylinder 130, wo sieden mit der Kolbenstange 129 verbundenen Kolben in eine Endstellung bewegt. Dabei fließt Fluid aus dem Begrenzungszylinder 130 durch die öffnung 132 und den Kanal 137 in die Ringnut 136 und von dort durch die Leitung 158 und das Vierwegeventil 154 in einen Surr.pf 159. Nachdem der Kolben seine Endstellung erreicht hat, wird das Vierwegeventil 154 in seine Normallage zurückgestellt, wie in Fig. 14 dargestellt ist. Sodann fließt Fluid von der Druckfluidquelle 157 durch das Vierwegeventil 154 und die Leitung 158 in die Ringnut 136 und sodann durch den Kanal und die öffnung 132 in den Begrenzungszylinder 130, wo sie den Kolben unter Druck setzt in Richtung auf eine abnehmende Begrenzungsstellung. Die dadurch herbeigeführte Kolbenbewegung wird in ihrer Geschwindigkeit begrenzt durch die FluidstrÖmungsstärke aus dem Begrenzungszylinder durch die The cutting depth of the milling cutter in the workpiece is determined by the piston rod 129. When a new workpiece 119 is to be machined, a two-position four-way valve 154 is actuated so that pressurized fluid flows from a pressurized fluid source 155 via a line 156, an open overpressure valve 157 and the bore 133 into the annular groove 134 and from there via a channel 135 and the control opening 131 in the limiting cylinder 130, where the piston connected to the piston rod 129 moves into an end position. Fluid flows from the limiting cylinder 130 through the opening 132 and the channel 137 into the annular groove 136 and from there through the line 158 and the four-way valve 154 into a Surr.pf 159. After the piston has reached its end position, the four-way valve 154 in its normal position is reset, as shown in FIG. Fluid then flows from the pressurized fluid source 157 through the four-way valve 154 and the line 158 into the annular groove 136 and then through the channel and the opening 132 into the limiting cylinder 130, where it pressurizes the piston in the direction of a decreasing limiting position. The resulting piston movement is limited in its speed by the fluid flow strength from the limiting cylinder through the
030048/0891030048/0891
Steueröffnung 131. Da der Druck an der Steueröffnung 131 den Druck in dem Sumpf 159 übersteigt, ist das Überdruckventil 157 nunmehr geschlossen und läßt kein Fluid durch. Das überdruckventil ist umgangen durch eine Drosselstelle mit variablem Drosselwiderstand, durch die eine begrenzte Strömungsstärke des Fluids aus dem Begrenzungszylinder über die Steueröffnung 131 und den Kanal 135 in die Ringnut 134 und von dieser durch die Bohrung 133, die Drosselstelle 160, die Leitung 156 und das Vierwegeventil 154 in den Sumpf 159 ermöglicht wird. Durch Einstellen des Drosselwiderstandes läßt sich die Vorschubgeschwindigkeit und daher auch die Schnittiefe des Fräsers auf jeden gewünschten Wert einstellen. Ein einstellbarer Anschlag 165 verhindert, daß der Fräser Loer eine bestimmte Frästiefe hinaus in das Werkstück eindringen kann, je nach der gewünschten herzustellenden Oberflächengestalt. Nachdem dieser Anschlag wirksam geworden ist, muß das Umlaufen des Fräsers um das Werkstück bis zur Vollendung eines Umlaufs weiter erfolgen. Dies erfolgt gemäß Fig. 14 elektrisch, kann jedoch auch in äquivalenter Weise hydraulisch, pneumatisch oder mechanisch durchgeführt werden.Control port 131. Since the pressure at the control port 131 exceeds the pressure in the sump 159, the pressure relief valve is 157 is now closed and does not let any fluid through. The pressure relief valve is bypassed by a throttle point with variable throttle resistance, through which a limited flow rate of the fluid from the limiting cylinder via the control opening 131 and the channel 135 into the annular groove 134 and from there through the bore 133, the throttle point 160, the line 156 and the four-way valve 154 into the sump 159 is enabled. By adjusting the throttle resistance the feed rate and therefore also the cutting depth of the milling cutter can be set to any desired value. An adjustable stop 165 prevents the Loer cutter from penetrating a certain milling depth into the workpiece can, depending on the desired surface shape to be produced. After this attack has taken effect, the milling cutter must continue to revolve around the workpiece until one revolution has been completed. This takes place according to FIG. 14 electrically, but can also be carried out in an equivalent manner hydraulically, pneumatically or mechanically.
Das solenoidbetätigte Vierwegeventil 154 ist anfänglich über die in Reihe geschalteten Ruhekontakte 163 und 164 des Relais an die stromführenden Leitungen 165 und 166 angeschaltet, so daß das Vierwegeventil angeschaltet ist und in die Betätigungsstellung umschaltet. Daher bewegt sich die Kolbenstange 129 nach oben bis in eine vorher eingestellte Maximalstellung, die durch den maximalen Radius des Werkstückes bestimmt wird. Wenn die Kolbenstange diese Maximalstellung erreicht, wird der normalerweise offene Endschalter 167 betätigt. Wenn die Umkehrbewegung des Fräsers 118 beginnen soll, wird ein normalerweise offener handbetätigter Schalter 168 geschlossen, so daß das Relais 169 über den Endschalter., undThe four-way solenoid operated valve 154 is initially over the series-connected break contacts 163 and 164 of the relay are connected to the current-carrying lines 165 and 166, so that the four-way valve is switched on and switches to the actuating position. Therefore, the piston rod moves 129 up to a previously set maximum position, which is determined by the maximum radius of the workpiece will. When the piston rod reaches this maximum position, the normally open limit switch becomes 167 actuated. When the cutter 118 is to begin reverse motion, a normally open manual switch is used 168 closed, so that the relay 169 via the limit switch., And
030048/0891030048/0891
den handbetätigten Schalter und einen normalerweise geschlossenen Zeitschalter 170 Spannung bekommt. Das Relais zieht daher an,und die Arbeitskontakte 171 werden geschlossen, wodurch der Endschalter und der Handschalter überbrückt und dadurch das Relais in seiner Anzugsstellung gehalten wird. Zur gleichen Zeit werden die Arbeitskontakte 172 durch das Relais 169 geschlossen, so daß der Motor 143 Spannung bekommt und die hin- und hergehende Bewegung des Fräsers anfängt. Das Relais öffnet ferner die Ruhekontakte 163, so daß der Stromkreis des Vierwegeventils 154 unterbrochen wird und dieses daher seine Ruhelage wieder einnimmt, so daß die Schnittiefeneinstellbewegung des Fräsers wieder beginnt. Unmittelbar bevor der Winkelhebelmechanismus 121 das durch den Anschlag 161 bestimmte Ende der Bewegung erreicht hat, wird der normalerweise offene Endschalter 174 geschlossen und dadurch ein Relais 175 über Zeitgeber-Ruhekontakte 176 erregt. Dabei schalten die Arbeitskontakte 177 um und schließen den Stromkreis zu einem Relais 178, welches über die dann ansprechenden Arbeitskontakte 179 die Speisung des Motors 143 und die Umkehrbewegung des Fräsers 118 aufrechterhält und über sich öffnende Ruhekontakte 164 das Vierwegeventil 154 stromlos macht. Außerdem schalten die Arbeitskontakte 180 um und starten einen Zeitschalter 181, wobei die Ruhekontakte 170 geöffnet werden und das Relais 169 abschalten, wodurch wiederum die Arbeitskontakte 171 und 172 geöffnet und die Ruhekontakte 163 geschlossen werden. Da die Arbeitskontakte 179 direkt durch das Relais 178 geschlossen werden und die Arbeitkontakte 172 indirekt durch das Relais 169 geöffnet werden, schließen die Arbeitskontakte 179; bevor die Arbeitskontakte 172 öffnen. Wenn das Relais 169 abgeschaltet wird, öffnen die Arbeitskontakte 171, und der Endschalter 167 ist ebenfalls offen, da die Kolbenstange 129 sich zu dieser Zeit in ihrer unteren Stellung befindet. Die Steuerung für das Relais 169 wird dabei in dem Anfangszustand gelassen. Kurz nach dem Start des Zeitschaltersthe manual switch and a normally closed timer 170 gets voltage. The relay therefore picks up and the normally open contacts 171 are closed, as a result of which the limit switch and the manual switch are bridged and the relay is thereby held in its closed position. At the same time the normally open contacts 172 are closed by the relay 169, so that the motor 143 receives voltage and the reciprocating movement of the milling cutter begins. The relay also opens the rest contacts 163, so that the circuit of the four-way valve 154 is interrupted and this therefore resumes its rest position, so that the cutting depth adjustment movement of the milling cutter begins again. Immediately before the angle lever mechanism 121 has reached the end of the movement determined by the stop 161, the normally open limit switch 174 is closed and a relay 175 is thereby energized via timer break contacts 176. The working contacts 177 switch over and close the circuit to a relay 178, which maintains the power supply to the motor 143 and the reversing movement of the milling cutter 118 via the then responding working contacts 179 and de-energizes the four-way valve 154 via opening break contacts 164. In addition, the normally open contacts 180 switch over and start a timer 181, the normally closed contacts 170 being opened and the relay 169 switched off, which in turn opens the normally open contacts 171 and 172 and the normally closed contacts 163 are closed. Since the working contacts 179 are closed directly by the relay 178 and the working contacts 172 are opened indirectly by the relay 169, the working contacts 179 close ; before the normally open contacts 172 open. When the relay 169 is switched off, the normally open contacts 171 open, and the limit switch 167 is also open, since the piston rod 129 is in its lower position at this time. The control for the relay 169 is left in the initial state. Shortly after the timer starts
030048/0891030048/0891
schließen die Zeitschalter-Arbeitskontakte 182, die parallel zu den Arbeitskontakten 177 liegen, woraufhin die Zeitschalteruhekontakte 176 geöffnet werden und den Strom des Relais 175 abschalten. Obgleich durch eine Abschaltung des Relais 175 die Arbeitskontakte 177 geöffnet werden, bleibt das Relais 178 unter Strom, und zwar über die nunmehr geschlossenen Zeitschalter-Arbeitskontakte 182. Wenn das Relais 169 stromlos ist, sind dessen Ruhekontakte 163 geschlossen und schließen den Stromkreis zum Erregen des Vierwegeventils 154 nach Schließen der Ruhekontakte 164. Nachdem der Fräser 118 mindestens einen vollständigen Umlauf um das Werkstück 119 gemacht hat, öffnet der Zeitschalter 181 die Zeitschalter-Arbeitskontakte 182 und schaltet das Relais 178 ab, welches wiederum die Arbeitskontakte 180 Öffnet und dadurch den Zeitschalter stromlos macht und wieder zurückstellt. Dabei öffnen die Zeitschalter-Arbeitskontakte 182, unterbrechen den Stromkreis des Relais 178, wodurch wiederum die Arbeitskontakte 179 geöffnet werden, und unterbrechen die Speisung des Motors 143 und also die hin- und hergehende Bewegung des Fräsers. Die Ruhekontakte 164 schließen und stellen die Steuerung wieder auf den Anfangszustand ein. Der Zeitschalter kann auch ein digitaler Schalter sein, der auf Steuersignale anspricht, die von der Umdrehung des Fräskopfes herrühren.the timer normally open contacts 182, which are parallel to the normally open contacts 177, close, whereupon the timer idle contacts 176 are opened and the power to relay 175 is switched off. Although by a shutdown of the relay 175, the normally open contacts 177 are opened, the relay 178 remains energized, via the now closed time switch normally open contacts 182. When relay 169 is de-energized, its normally closed contacts 163 closed and close the circuit for energizing the four-way valve 154 after closing the normally closed contacts 164. After the milling cutter 118 has made at least one complete revolution around the workpiece 119, the timer opens 181 the timer working contacts 182 and switches off the relay 178, which in turn opens the working contacts 180 and thereby de-energizes the timer makes and puts it back. The timer normally open contacts open 182, interrupt the circuit of the relay 178, which in turn opens the normally open contacts 179, and interrupt the supply of the motor 143 and thus the reciprocating movement of the milling cutter. The rest contacts 164 close and set the control back to the initial state. The timer can also be digital Be a switch that responds to control signals resulting from the rotation of the milling head.
Die Fig. 15-17 zeigen eine Schabfräsmaschine 200, bei der mit der Ausführungsform nach den Fig. 1-6 baugleiche Teile mit dem Zusatzbuchstaben "a" bezeichnet sind. Diese Schabfräsmaschine hat zwei Wellen 201, die in Lagern 202 frei drehbar um ihre Achsen angeordnet sind, welche parallel zur Achse und in fester Lage zu dem Fräskopf 13a angeordnet sind, so daß Walzen 203, die auf den Wellen sitzen, das Werkstück 16a während der Bearbeitung festhalten. Es istferner eine Welle 204 vorgesehen, die in Lagern 205 frei15-17 show a scraper milling machine 200 in which parts identical to the embodiment according to FIGS. 1-6 are designated with the additional letter "a". This scraper milling machine has two shafts 201, which are freely rotatably arranged in bearings 202 about their axes, which are arranged parallel to the axis and in a fixed position to the milling head 13a, so that rollers 203, which sit on the shafts, the workpiece 16a during the Hold processing. A shaft 204 is also provided which is free in bearings 205
030048/0891030048/0891
Jl r" Jl r "
- 29 -- 29 -
drehbar in einer festen Lage zu einem bewegbaren Träger angeordnet ist, der einen Arm 206 bildet, welcher um eine Schwenkstelle 207 auf dem Fräskopf schwenkbar gelagert ist. Auf der Welle 204 sitzt ein Fräser 208, der sich mit der Welle dreht. In der Frässtellung sind die Walzen 203 und der Fräser 208 winkelmäßig in einem gleichen Abstand um die Achse des Fräskopfes und des Werkstückes 16a angeordnet, wobei der Fräser 208 seitlich in einer im wesentlichen radial dazu verlaufenden Bahn bewegbar ist. Die Welle 204 liegt in einer parallel zur Achse des Fräskopfes 13a liegenden Ebene und verläuft durch die Schwenkstelle 207 und bildet einen Winkel /^ mit dem Fräskopf. Dieser Winkel /3 hängt ab von dem Anstellwinkel des Fräsers 208 und dem Schraubenwinkel auf dem Werkstück 16a. Der Arm 206 wird durch den Kolben 209 eines hydraulischen Arbeitszylinders 2-10, der auf dem Fräskopf 13a sitzt, auf das Werkstück zu und von diesem wegbewegt.rotatably arranged in a fixed position to a movable carrier which forms an arm 206 which is mounted pivotably about a pivot point 207 on the milling head. On the Shaft 204 sits a milling cutter 208 that rotates with the shaft. The rollers 203 and the milling cutter 208 are in the milling position arranged angularly at an equal distance around the axis of the milling head and the workpiece 16a, the milling cutter 208 can be moved laterally in a path extending essentially radially thereto. The shaft 204 is in a parallel to Axis of the milling head 13a lying plane and runs through the pivot point 207 and forms an angle / ^ with the milling head. This angle / 3 depends on the setting angle of the milling cutter 208 and the screw angle on the workpiece 16a. The arm 206 is driven by the piston 209 of a hydraulic working cylinder 2-10, which sits on the milling head 13a, moved towards and away from the workpiece.
Der Fräskopf 13a ist über eine mit einem Antrieb (nicht dargestellt) gekuppelte Antriebswelle 14a über Lager 21a in dem Gehäuse 11a gelagert. Das nicht drehbare Gehäuse ist jedoch durch eine Schubstange 17a auf Führungsstangen 32a hin- und hergehend bewegbar. Druckfluid gelangt an das Einlaßende 211 des Arbeitszylinders 210yund zwar durch eine Bohrung 68a, eine Ringnut 69a und eine Leitung 70a, während das Auslaßende 212 des Arbeitszylinders in ähnlicher Weise über eine Bohrung 73a angeschlossen ist.The milling head 13a is mounted in the housing 11a via bearings 21a via a drive shaft 14a coupled to a drive (not shown). The non-rotatable housing can, however, be moved back and forth on guide rods 32a by means of a push rod 17a. Pressurized fluid reaches the inlet end 211 of the working cylinder 210 y through a bore 68a, an annular groove 69a and a line 70a, while the outlet end 212 of the working cylinder is connected in a similar manner via a bore 73a.
Der Arm 206 ist normalerweise in eine vom Werkstück 16a fortweisende Stellung vorgespannt. Wenn ein Werkstück bearbeitet werden soll, wird der Arm verhältnismäßig langsam auf das Werkstück zubewegt, so daß der Fräser 208 gegen das Werkstück kommt, wenn der Fräskopf 13a umläuft, so daß das Formfräsen beginnt. Am Ende des Fräsvorganges wird der Arm The arm 206 is normally biased to a position facing away from the workpiece 16a. When a workpiece is to be machined, the arm is moved relatively slowly towards the workpiece so that the cutter 208 comes against the workpiece when the milling head 13a revolves so that the form milling begins. At the end of the milling process, the arm
030048/0891030048/0891
schnell vom Werkstück abgehoben. Während des Fräsens bewegt die Schubstange 17a den Fräskopf verhältnismäßig langsam. Nach Beendigung des Fräsens wird der Fräskopf schnell zurückbewegt, so daß der Fräser nicht mehr gegen das Werkstück kommt. Der Fräskopf kann kontinuierlich mit jeder gewünschten Geschwindigkeit umlaufen.quickly lifted off the workpiece. During the milling, the push rod 17a moves the milling head relatively slowly. After the milling is finished, the milling head is quickly moved back so that the milling cutter no longer hits the workpiece comes. The milling head can rotate continuously at any desired speed.
030048/0891030048/0891
ΊΑΊΑ
LeerseiteBlank page
Claims (38)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US4168079A | 1979-05-23 | 1979-05-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3019610A1 true DE3019610A1 (en) | 1980-11-27 |
Family
ID=21917775
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803019610 Withdrawn DE3019610A1 (en) | 1979-05-23 | 1980-05-22 | METHOD AND DEVICE FOR GENERATING A PARTICULAR SURFACE DESIGN OF A NON-ROTATING WORKPIECE |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS55157428A (en) |
BR (1) | BR8001583A (en) |
CH (1) | CH645286A5 (en) |
DE (1) | DE3019610A1 (en) |
FR (1) | FR2457144B1 (en) |
GB (1) | GB2051638B (en) |
IT (1) | IT1143178B (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101982274A (en) * | 2010-09-01 | 2011-03-02 | 刘俊尧 | Circular rotary planning machine |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1167172A (en) * | 1956-03-06 | 1958-11-21 | Jos Petermann Sa | Method of manufacturing a toothed part, milling cutter for the implementation of this method and application of this method |
GB945679A (en) * | 1959-04-29 | 1964-01-08 | August Gunnar Ferninand Wallgr | Machine for working the surfaces of revolution of large crankshafts and the like |
DE1203576B (en) * | 1962-02-07 | 1965-10-21 | Karl Burgsmueller | Device for whirling tooth gaps or grooves on cylindrical bodies that run at an angle of 45 to 90íÒ to the cylinder axis |
JPS5255350U (en) * | 1975-10-17 | 1977-04-21 | ||
DE2551250A1 (en) * | 1975-11-14 | 1977-05-26 | Boehringer Gmbh Geb | MACHINE TOOL AND MILLING TOOL FOR MACHINING THE PINS OF A CRANKSHAFT USING THE WHIRLING METHOD |
-
1980
- 1980-03-17 BR BR8001583A patent/BR8001583A/en unknown
- 1980-03-19 JP JP3572780A patent/JPS55157428A/en active Pending
- 1980-04-09 CH CH271580A patent/CH645286A5/en not_active IP Right Cessation
- 1980-04-10 FR FR8008071A patent/FR2457144B1/en not_active Expired
- 1980-05-15 IT IT48691/80A patent/IT1143178B/en active
- 1980-05-22 DE DE19803019610 patent/DE3019610A1/en not_active Withdrawn
- 1980-05-22 GB GB8016987A patent/GB2051638B/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2051638A (en) | 1981-01-21 |
FR2457144B1 (en) | 1986-02-07 |
IT8048691A0 (en) | 1980-05-15 |
FR2457144A1 (en) | 1980-12-19 |
GB2051638B (en) | 1983-04-13 |
IT1143178B (en) | 1986-10-22 |
JPS55157428A (en) | 1980-12-08 |
BR8001583A (en) | 1980-12-30 |
CH645286A5 (en) | 1984-09-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2937664C2 (en) | Method and device for operating a cutting, punching or notching device with a driven pair of rollers | |
DE3416664C2 (en) | Device for controlling the cutting speed of the saw blade of a band saw machine | |
DE2749079C2 (en) | Hydraulic drive device for the ram of a gear shaping machine or the like. Machine tool | |
DE1213704B (en) | Gear cutting machine working according to the rolling process and with step-by-step indexing movements | |
DE1502829A1 (en) | Saw machine for cutting workpieces with large cross-sections | |
DE2331466C3 (en) | Machine for the production of headless threaded parts | |
DE1802667B2 (en) | Device for cutting continuously moving pipe | |
CH457094A (en) | Gear milling machine for the production of hypoid gears | |
DE3019610A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR GENERATING A PARTICULAR SURFACE DESIGN OF A NON-ROTATING WORKPIECE | |
DE1939914C3 (en) | Device for controlling the hydraulic twist and feed drive for pilger mills, especially for cold pilger mills | |
DE1427551C3 (en) | Twist drill grinding machine | |
DE2339038C2 (en) | Device for thread chasing on a lathe | |
DE1552743A1 (en) | Abwaeizverfahren and device for the production of conical or hyperboloid toothed wheels with longitudinally curved teeth | |
DE2644920A1 (en) | ROLLING MACHINE FOR CUTTING BEVEL OR HYPOID GEARS | |
DE628418C (en) | Cylinder filling grinding tool | |
DE1178677B (en) | Process for toothing a spiral bevel gear or spiral hyperboloid gear, the tooth flanks of which are helical surfaces with changing pitch, and a machine with a face cutter head to carry out this process | |
DE69310932T2 (en) | AUTOMATIC LATHE | |
DE1903171A1 (en) | Table top machine | |
DE694531C (en) | Depth feed device on thread milling machines | |
DE1288878B (en) | Machine for grinding gears using the screw roller process | |
DE4116621C1 (en) | ||
DE1628871A1 (en) | Driving device for moving objects back and forth, in particular a feed device for a band saw | |
DE929289C (en) | Method and machine for toothing a bevel or hyperboloid gear | |
DE855496C (en) | Machine for toothing bevel gears and hyperboloid gears with tapered teeth | |
DE1296482B (en) | Saw blade grinding machine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |