CH645286A5 - METHOD AND DEVICE FOR GENERATING A PREDICTIVE SHAPE ON THE SCOPE OF A WORKPIECE. - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR GENERATING A PREDICTIVE SHAPE ON THE SCOPE OF A WORKPIECE. Download PDF

Info

Publication number
CH645286A5
CH645286A5 CH271580A CH271580A CH645286A5 CH 645286 A5 CH645286 A5 CH 645286A5 CH 271580 A CH271580 A CH 271580A CH 271580 A CH271580 A CH 271580A CH 645286 A5 CH645286 A5 CH 645286A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cutting tool
head
workpiece
axis
rotation
Prior art date
Application number
CH271580A
Other languages
German (de)
Inventor
George Fransson
Stuart Johnson
Edward Haug
Original Assignee
Barber Colman Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barber Colman Co filed Critical Barber Colman Co
Publication of CH645286A5 publication Critical patent/CH645286A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F5/00Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made
    • B23F5/20Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made by milling
    • B23F5/22Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made by milling the tool being a hob for making spur gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F23/00Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
    • B23F23/12Other devices, e.g. tool holders; Checking devices for controlling workpieces in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F23/1237Tool holders
    • B23F23/1243Hob holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F23/00Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
    • B23F23/12Other devices, e.g. tool holders; Checking devices for controlling workpieces in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F23/1237Tool holders
    • B23F23/1281Honing, shaving or lapping tool holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F23/00Accessories or equipment combined with or arranged in, or specially designed to form part of, gear-cutting machines
    • B23F23/12Other devices, e.g. tool holders; Checking devices for controlling workpieces in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F23/1237Tool holders
    • B23F23/1287Pinion shaper cutter holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Gear Processing (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, mit denen die geschilderten Nachteile vermieden werden können. The object of the invention is to provide a method and a device with which the disadvantages described can be avoided.

Das erfindungsgemässe Verfahren zum Erzeugen einer vorbestimmten Form auf dem Umfang eines nicht rotierenden Werkstückes ist dadurch gekennzeichnet, dass man ein drehbares Schneidwerkzeug um das Werkstück umlaufen lässt und das Schneidwerkzeug mit dem Werkstück in Berührung bringt. The method according to the invention for producing a predetermined shape on the circumference of a non-rotating workpiece is characterized in that a rotatable cutting tool is rotated around the workpiece and the cutting tool is brought into contact with the workpiece.

Das Schneidwerkzeug kann an dem Werkstück eine anfängliche Schneidbearbeitung oder eine Endbearbeitung vornehmen. The cutting tool can perform initial cutting or finishing on the workpiece.

Dieses Produktionsverfahren gestattet die Anwendung einer Transfermaschinen-Bearbeitung, da das Werkstück mit einer einfachen Zange erfasst und wieder freigegeben werden kann. So lässt sich auch das Zerkratzen des Werkstückes verringern. Für die Massen-Produktion kann eine auf den This production process allows the use of transfer machine processing, since the workpiece can be gripped and released with a simple pair of pliers. In this way, the scratching of the workpiece can also be reduced. For mass production, one can go to the

645286 645286

Zweck abgestimmte Maschine zum Erzeugen einer gegebenen Form gebaut werden, womit der Bau einer für diese Form bemessenen, nicht überdimensionierten Maschine möglich ist. Das Verfahren eignet sich besonders gut für die Erzeugung von kleinen Ritzeln auf den Enden von Wellen, es kann aber auch andere Anwendungen finden. Purpose-tuned machine to produce a given shape can be built, which enables the construction of a machine that is dimensioned for this shape and not oversized. The method is particularly well suited for the production of small pinions on the ends of shafts, but it can also have other applications.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen erläutert. In diesen zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht einer Abwälzfräsmaschine, Fig. 2 eine Endansicht der Maschine von Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt durch die Maschine, im wesentlichen nach der Linie III-III in Fig. 2, wobei Konstruktionseinzelheiten dargestellt sind, Embodiments of the invention are explained below with reference to the drawings. 1 shows a side view of a hobbing machine, FIG. 2 shows an end view of the machine from FIG. 1, FIG. 3 shows a section through the machine, essentially along the line III-III in FIG. 2, with construction details being shown ,

Fig. 4 eine Draufsicht auf einen Teil des Fräskopfes, Fig. 5 einen Schnitt durch einen Teil des Fräskopfes nach der Linie V-V in Fig. 4, 4 shows a plan view of part of the milling head, FIG. 5 shows a section through part of the milling head along the line V-V in FIG. 4,

Fig. 6 einen Schnitt durch einen Teil des Fräskopfes nach der Linie VI-VI in Fig. 5, 6 shows a section through part of the milling head along the line VI-VI in FIG. 5,

Fig. 7 eine teilweise geschnittene Endansicht einer modifizierten Abwälzfräsmaschine, die zum Erzeugen von Schraubenlinienformen dient, 7 is a partially sectioned end view of a modified hobbing machine used to create helical shapes;

Fig. 8 eine Teilansicht im Schnitt nach der Linie VIII-VIII in Fig. 7, 8 is a partial view in section along the line VIII-VIII in Fig. 7,

Fig. 9 eine Seitenansicht der Maschine von Fig. 7, Fig. 10 eine teilweise geschnittene Endansicht einer Variante der Abwälzfräsmaschine gemäss Fig. 2, 9 is a side view of the machine of FIG. 7, FIG. 10 is a partially sectioned end view of a variant of the hobbing machine according to FIG. 2,

Fig. 11 eine Endansicht einer zum Erzeugen von nicht zylindrischen Formen modifizierten Abwalzfräsmaschine, 11 is an end view of a hobbing machine modified to produce non-cylindrical shapes;

Fig. 12 eine Teilansicht nach der Linie XII-XII in Fig. 11, 12 is a partial view along the line XII-XII in Fig. 11,

Fig. 13 einen Längsschnitt durch eine Zahnradhobelmaschine, 13 shows a longitudinal section through a gear planing machine,

Fig. 14 eine schematische Ansicht der Zustell- und Steuereinrichtungen, die in der Zahnradhobelmaschine gemäss Fig. 13 verwendet werden, 14 is a schematic view of the feed and control devices used in the gear planing machine according to FIG. 13,

Fig. 15 eine Endansicht einer Abziehmaschine, Fig. 16 eine Teilansicht im Schnitt nach der Linie XVI-XVI in Fig. 15, aus der die Montage einer der Abziehschneidrad-Abstützwellen zu ersehen ist, und Fig. 15 is an end view of a peeling machine, Fig. 16 is a partial view in section along the line XVI-XVI in Fig. 15, from which the assembly of one of the peeling cutter support shafts can be seen, and

Fig. 17 einen Schnitt nach der Linie XVII-XVII in Fig. 15. 17 shows a section along the line XVII-XVII in FIG. 15.

Mit den dargestellten Maschinen wird eine vorbestimmte Form auf dem Umfang eines nicht rotierenden Werkstückes dadurch erzeugt, dass man ein drehbares Schneidwerkzeug um das Werkstück umlaufen lässt. Die Länge der erzeugten Form wird erhalten, indem man zusätzlich das Schneidwerkzeug und/oder das Werkstück in Werkstücklängsrichtung verschiebt. Eine Schraubenlinienform kann erhalten werden durch Koordinieren der Umlaufbewegung mit der Längsverschiebung derart, dass sich das Schneidwerkzeug bezüglich des Werkstückes auf einem schraubenlinienförmigen Weg bewegt. With the machines shown, a predetermined shape is produced on the circumference of a non-rotating workpiece by rotating a rotating cutting tool around the workpiece. The length of the shape produced is obtained by additionally displacing the cutting tool and / or the workpiece in the longitudinal direction of the workpiece. A helical shape can be obtained by coordinating the orbital motion with the longitudinal displacement such that the cutting tool moves in a helical path with respect to the workpiece.

In gewissen Verfahren zum Erzeugen von Formen, z. B. beim Zahnradhobeln, schneidet das Schneidwerkzeug, während es sich bezüglich des Werkstückes in einer Richtung längs desselben bewegt, um die gewünschte Form zu erzeugen, und hat vom Werkstück einen Abstand, während es sich in entgegengesetzter Richtung bezüglich desselben bewegt. Dies wird erreicht, indem das Schneidwerkzeug im wesentlichen radial in Berührung mit dem Werkstück bewegt wird, wenn die relative Längsbewegung in der Formerzeugungsrichtung verläuft, und vomWerkstück entfernt wird, wenn die Längsbewegung in der entgegengesetzten Richtung verläuft. In certain processes for creating shapes, e.g. B. in gear planing, the cutting tool cuts while moving with respect to the workpiece in one direction along it to produce the desired shape, and is spaced from the workpiece while moving in the opposite direction with respect to the workpiece. This is accomplished by moving the cutting tool substantially radially into contact with the workpiece when the relative longitudinal movement is in the direction of forming and removing it from the workpiece when the longitudinal movement is in the opposite direction.

Beim Abwälzfräsen wird die Form erzeugt, indem das drehbare Schneidwerkzeug zur Drehung um eine Achse angetrieben wird, die zu der Achse, um welche das Schneidwerkzeug umläuft, nicht parallel ist, und indem dabei das In hobbing, the shape is created by driving the rotatable cutting tool to rotate about an axis that is not parallel to the axis about which the cutting tool rotates, and by doing so

3 3rd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

645 286 645 286

Drehen des Schneidwerkzeuges mit dem Umlaufenlassen desselben koordiniert wird. Die Art dieser Koordination wird im Nachstehenden in der Beschreibung einer Abwälzfräsmaschine, die nach diesem Verfahren arbeitet, näher erläutert. Rotating the cutting tool is coordinated with the circulation of the same. The type of this coordination is explained in more detail below in the description of a hobbing machine that works according to this method.

In einem Verfahren zum Zahnradhobeln wird das drehbare Schneidwerkzeug zur Drehung um eine Achse angetrieben, die zu der Achse, um welche das Schneidwerkzeug umläuft, im wesentlichen parallel ist, wird dabei das Drehen des Schneidwerkzeuges mit dem Umlaufenlassen desselben koordiniert und wird die Form dadurch erzeugt, dass das Schneidwerkzeug mit dem Werkstück in Berührung gehalten wird, während das Schneidwerkzeug und/oder das Werkstück in einer Richtung längs zum Werkstück verschoben wird, und dass das Schneidwerkzeug vom Werkstück entfernt gehalten wird, während die Längsbewegung in der entgegengesetzten Richtung erfolgt. In a method of gear planing, the rotatable cutting tool is driven to rotate about an axis which is substantially parallel to the axis about which the cutting tool rotates, the rotation of the cutting tool being coordinated with the rotation thereof, and the shape is thereby generated, that the cutting tool is held in contact with the workpiece while the cutting tool and / or the workpiece is being displaced in one direction longitudinally to the workpiece, and that the cutting tool is held away from the workpiece while the longitudinal movement takes place in the opposite direction.

Beim Abziehen wird die Form dadurch erzeugt, dass man das Schneidwerkzeug sich frei um eine Achse drehen lässt, die zur Achse eines vorgeformten Werkstückes nicht parallel ist, so dass eine axiale Bewegungskomponente des Schneidwerkzeuges bezüglich des Werkstückes erzeugt wird, wodurch sich ein Längsabziehen des Werkstückes ergibt. When removing, the shape is generated by allowing the cutting tool to be freely rotated about an axis that is not parallel to the axis of a preformed workpiece, so that an axial component of movement of the cutting tool with respect to the workpiece is generated, resulting in a longitudinal removal of the workpiece .

In den Fig. 1 und 2 ist eine Abwälzfräsmaschine 10 dargestellt. Diese besitzt ein Gehäuse 11, das bezüglich eines Rahmens 12 nur in Längsrichtung verschiebbar ist. Ein Fräskopf 13, der in dem Gehäuse 11 drehbar gehalten ist, wird durch Drehen einer Antriebswelle 14 um seine Achse gedreht. Ein Schneidwerkzeug, das in diesem Ausführungsbeispiel ein Abwälzfräser 15 ist und auf dem Fräskopf 13 um eine Achse drehbar gehalten ist, welche bezüglich der Fräskopfachse versetzt ist und in einer die Fräskopfachse schneidenden Ebene liegt, wird in einem vorbestimmten Drehzahlverhältnis bezüglich des Fräskopfes gedreht. Während ein Werkstück 16 auf die Achse des Fräskopfes 13 ausgerichtet festgehalten wird, wird der Abwälzfräser 15 um seine Achse gedreht und durch den Fräskopf 13 infolge einer Drehung der Antriebswelle 14 um das Werkstück 16 umlaufen gelassen, und gleichzeitig wird der Abwälzfräser 15 längs des Werkstückes 16 in Längsrichtung verschoben, indem das Gehäuse 11 bezüglich des Rahmens 12 verschoben wird, beispielsweise mittels einer Stelleinrichtung 17. 1 and 2, a hobbing machine 10 is shown. This has a housing 11 which can only be displaced in the longitudinal direction with respect to a frame 12. A milling head 13, which is rotatably held in the housing 11, is rotated about its axis by rotating a drive shaft 14. A cutting tool, which in this exemplary embodiment is a hobbing cutter 15 and is held on the milling head 13 so as to be rotatable about an axis which is offset with respect to the milling head axis and lies in a plane intersecting the milling head axis, is rotated in a predetermined speed ratio with respect to the milling head. While a workpiece 16 is held aligned with the axis of the milling head 13, the hob 15 is rotated about its axis and rotated by the milling head 13 due to a rotation of the drive shaft 14 around the workpiece 16, and at the same time the hob 15 becomes along the workpiece 16 shifted in the longitudinal direction by displacing the housing 11 with respect to the frame 12, for example by means of an adjusting device 17.

Einzelheiten des bevorzugten Ausführungsbeispiels sind in Fig. 3 im Schnitt dargestellt. Von dem Fräskopf 13 der Abwälzfräsmaschine 10 ist wenigstens ein Abschnitt 20 in dem nicht drehbaren Gehäuse 11 drehbar gelagert, beispielsweise mittels Lagern 21. Die Antriebswelle 14, die zum Abschnitt 20 koaxial ist, ist im Fräskopf 13 drehbar gelagert, beispielsweise mittels Lagern 22. Eine Vorgelegewelle 23, die zur Antriebswelle 14 parallel ist, ist auf dem Fräskopf 13 drehbar gelagert, beispielsweise mittels Lagern 24. Ein Antriebsmechanismus 25 (der mit einem Stirnrad 26 dargestellt ist, das mit der Antriebswelle 14 drehbar ist und mit einem zweiten, mit der Vorgelegewelle 23 drehbaren Stirnrad 27 kämmt) verbindet die Vorgelegewelle 23 antriebsmässig mit der Antriebswelle 14. Ein Planetenrad 28, das mit der Vorgelegewelle 23 einstückig ist, kämmt mit einem Sonnenrad 29, das koaxial zur Antriebswelle 14 im Gehäuse 11 befestigt ist. Es ist ersichtlich, dass, wenn sich die Antriebswelle 14 bezüglich des Gehäuses 11 dreht, die Vorgelegewelle 23 durch die Zusammenwirkung der Stirnräder 26 und 27 um ihre Achse gedreht wird und infolge der Zusammenwirkung des Planetenrades 28 und des Sonnenrades 29 um die Antriebswelle 14 umläuft. Da die Vorgelegewelle 23 auf dem Fräskopf 13 drehbar gelagert ist, wird der Fräskopf 13 im Gehäuse 11 um die Antriebswelle 14 gedreht. Das Gehäuse ist in Richtung der Achse des Fräskopfes 13 linear hin- und herbewegbar, beispielsweise mittels der Stelleinrichtung 17, und zwar an Details of the preferred exemplary embodiment are shown in section in FIG. 3. At least a section 20 of the hobbing machine 10 of the hobbing machine 10 is rotatably mounted in the non-rotatable housing 11, for example by means of bearings 21. The drive shaft 14, which is coaxial with the section 20, is rotatably mounted in the milling head 13, for example by means of bearings 22. A Countershaft 23, which is parallel to the drive shaft 14, is rotatably mounted on the milling head 13, for example by means of bearings 24. A drive mechanism 25 (which is shown with a spur gear 26, which is rotatable with the drive shaft 14 and with a second, with the countershaft 23 rotatable spur gear 27) connects the countershaft 23 with the drive shaft 14 in terms of drive. A planet gear 28, which is integral with the countershaft 23, meshes with a sun gear 29 which is fastened coaxially to the drive shaft 14 in the housing 11. It can be seen that when the drive shaft 14 rotates with respect to the housing 11, the countershaft 23 is rotated about its axis by the cooperation of the spur gears 26 and 27 and rotates around the drive shaft 14 due to the cooperation of the planetary gear 28 and the sun gear 29. Since the countershaft 23 is rotatably mounted on the milling head 13, the milling head 13 is rotated in the housing 11 about the drive shaft 14. The housing can be moved back and forth linearly in the direction of the axis of the milling head 13, for example by means of the actuating device 17, namely on

Lagergliedern 31, die als Linearlager dargestellt sind und die mit Führungen 32 auf dem Rahmen 12 in Eingriff stehen. Bearing members 31, which are shown as linear bearings and which are in engagement with guides 32 on the frame 12.

In der Abwälzfräsmaschine gemäss Fig. 3 ist ein formschlüssiger Antrieb 33 zwischen der Vorgelegewelle 23 und einer Spindel 41 vorgesehen. Auf der Vorgelegewelle 23 ist zur Drehung mit derselben ein Kegelrad 34 befestigt. Ein zweites Kegelrad 35, das mit dem Kegelrad 34 kämmt, dreht eine Übertragungswelle 36, die auf dem Fräskopf 13 drehbar gelagert ist, beispielsweise mittels Lagern 37. Ein Antriebsrad 38 ist mit der Übertragungswelle 36 drehbar. Mit dem Antriebsrad 38 kämmt ein getriebenes Zahnrad 39, das auf einer Ausgangswelle 40 befestigt ist, von welcher die Fräserspindel 41 einen Abschnitt bildet. Die Ausgangswelle 40 ist mittels Lagern 42 auf einem Fräserschlitten 43 drehbar gelagert, der auf dem Fräskopf 13 in Richtung der Achse der Ausgangswelle linear hin- und herbewegbar ist. Der Fräserschlitten 43 ist auf dem Fräskopf 13 so angeordnet, dass die Achse der Ausgangswelle 40 und der Fräserspindel 41 bezüglich der Achse der Antriebswelle 14 versetzt ist Das Aus-mass dieser Versetzung ist so gewählt, dass der auf der Spindel 41 montierte Fräser 15 auf dem Umfang des zur Achse des Fräskopfes 13 koaxialen Werkstückes 16 die gewünschte Form erzeugt. In dieser Weise werden die Fräserspindel 41 und der darauf montierte Fräser 15 um die Achse des Fräskopfes 13 umlaufen gelassen, während sie gleichzeitig von der Antriebswelle 14 gedreht werden. Die Übersetzungsverhältnisse der Zahnräder 28 und 29,34 und 35 sowie 38 und 39 sind beispielsweise so gewählt, dass für jeden Umlauf eines eingängigen Abwälzfräsers um das Werkstück die Anzahl der Drehungen des Abwälzfräsers gleich der Zahl der Zähne eines damit erzeugten Zahnrades ist. Die lineare Bewegung des Gehäuses 11 bezüglich des Rahmens 12 braucht weder mit der Umlaufbewegung noch mit der Drehung der Fräserspindel 41 und des darauf montierten Fräsers 15 synchronisiert zu sein. Sie schiebt lediglich den Fräser in Schneidstellung vor, bestimmt die Länge der Form, die auf dem Werkstück 16 erzeugt wird, und zieht den Fräser wieder vom Werkstück zurück. 3, a positive drive 33 is provided between the countershaft 23 and a spindle 41. A bevel gear 34 is attached to the countershaft 23 for rotation therewith. A second bevel gear 35, which meshes with the bevel gear 34, rotates a transmission shaft 36 which is rotatably mounted on the milling head 13, for example by means of bearings 37. A drive wheel 38 is rotatable with the transmission shaft 36. A driven gear 39 meshes with the drive wheel 38 and is fastened on an output shaft 40, of which the milling spindle 41 forms a section. The output shaft 40 is rotatably supported by bearings 42 on a milling cutter carriage 43 which can be moved back and forth linearly on the milling head 13 in the direction of the axis of the output shaft. The milling cutter carriage 43 is arranged on the milling head 13 such that the axis of the output shaft 40 and the milling spindle 41 is offset with respect to the axis of the drive shaft 14. The extent of this displacement is chosen so that the milling cutter 15 mounted on the spindle 41 is on the Circumference of the workpiece 16 coaxial to the axis of the milling head 13 produces the desired shape. In this way, the milling spindle 41 and the milling cutter 15 mounted thereon are rotated around the axis of the milling head 13 while being rotated by the drive shaft 14 at the same time. The gear ratios of the gear wheels 28 and 29, 34 and 35, and 38 and 39 are selected, for example, such that for each revolution of a single-start hobbing cutter around the workpiece, the number of rotations of the hobbing cutter is equal to the number of teeth of a gearwheel generated thereby. The linear movement of the housing 11 with respect to the frame 12 need not be synchronized with the rotating movement or with the rotation of the milling spindle 41 and the milling cutter 15 mounted thereon. It merely advances the milling cutter into the cutting position, determines the length of the shape that is produced on the workpiece 16, and pulls the milling cutter back from the workpiece.

Zur Vergleichmässigung der Abnützung des Fräsers 15, um dessen nutzbare Lebensdauer zu erhöhen und damit die Zahl seiner Auswechslungen zu verringern, ist vorgesehen, dass der Fräser längs seiner Achse verschoben werden kann. Aus diesem Grunde ist die Ausgangswelle 40 auf dem Fräserschlitten 43 gehalten, statt direkt vom Kegelrad 35 angetrieben zu werden, was an sich möglich wäre. Das Antriebsrad 38 ist langgestreckt, so dass das getriebene Zahnrad damit in Eingriff bleibt, während der Fräser in Längsrichtung verschoben wird. Diese Längsverschiebung könnte von Hand oder durch irgendwelche Mittel bewirkt werden; vorzugsweise wird sie aber wie in den Fig. 4 und 5 dargestellt durch hydraulische Mittel bewirkt. Eine Fräserschlittenmutter 45, die mit dem Fräserschlitten 43 starr verbunden ist, steht mit einer Gewindespindel 46 in Eingriff, die auf dem Fräskopf 13 drehbar gehalten ist, beispielsweise mittels eines Lagers 47, und die durch Drehen eines Zahnrades 49 über eine Freilaufkupplung 48 in nur einer Richtung gedreht wird. Das Zahnrad 49 kämmt mit einer nicht rotierenden schraubenlinienförmigen Verzahnung 50, die von einem Hydraulikkolben 51 axial verschiebbar ist, welcher in einem Zylinder 52 im Fräskopf 13 hin- und herbewegbar ist durch Hydraulikmedium, welches wechselweise durch Öffnungen 53 und 54 zugeführt wird. Es ist ersichtlich, dass, wenn Medium durch die Öffnung 53 zugeführt wird, der Kolben 51 nach links gemäss Fig. 5 bewegt wird und dabei die schrau-benlinienförmige Verzahnung 50 mitnimmt. Da die Verzahnung 50 nicht drehbar ist, wird durch die axiale Verschiebimg der Verzahnung das Zahnrad 49 gedreht. Wenn das Zahnrad 49 durch die Verschiebung der Verzahnung 50 nach To even out the wear of the milling cutter 15 in order to increase its useful life and thus to reduce the number of its replacements, it is provided that the milling cutter can be displaced along its axis. For this reason, the output shaft 40 is held on the cutter carriage 43 instead of being driven directly by the bevel gear 35, which would be possible per se. The drive wheel 38 is elongated so that the driven gear remains in engagement therewith while the cutter is being moved in the longitudinal direction. This longitudinal displacement could be done by hand or by any means; however, it is preferably effected by hydraulic means as shown in FIGS. 4 and 5. A router carriage nut 45, which is rigidly connected to the router carriage 43, is in engagement with a threaded spindle 46, which is rotatably held on the cutter head 13, for example by means of a bearing 47, and which in only one by rotating a gear 49 via a one-way clutch 48 Direction is turned. The gear 49 meshes with a non-rotating helical toothing 50 which is axially displaceable by a hydraulic piston 51 which can be moved back and forth in a cylinder 52 in the milling head 13 by hydraulic medium which is alternately fed through openings 53 and 54. It can be seen that when medium is supplied through the opening 53, the piston 51 is moved to the left in accordance with FIG. 5 and in the process entrains the screw-shaped toothing 50. Since the toothing 50 is not rotatable, the gear 49 is rotated by the axial displacement of the toothing. When the gear 49 by the displacement of the teeth 50 after

4 4th

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

SO SO

55 55

60 60

65 65

5 5

645 286 645 286

links gedreht wird, ist das Zahnrad mit der Gewindespindel 46 gekuppelt, so dass die Gewindespindel gedreht wird, wodurch die Fräserschlittenmutter 45 längs der Gewindespindel nach links bewegt wird. Da die Fräserschlittenmutter 45 starr mit dem Fräserschlitten 43 verbunden ist, wird der ganze Fräserschlitten nach oben gemäss Fig. 3 bewegt. Wenn Medium durch die Öffnung 54 zugeführt wird, wird der Kolben 51 nach rechts bewegt, wobei er die nicht drehbare Verzahnung 50 wieder mitnimmt. Die Verschiebung der Verzahnung 50 nach rechts hat zur Folge, dass das Zahnrad 49 in umgekehrter Drehrichtung gedreht wird, wobei die Kupplung 48 schlüpft und die Gewindespindel 46 stehen bleibt. Das hat zur Folge, dass der Fräserschlitten 43 seine Stellung auf dem Fräskopf 13 beibehält. Der Fräserschlitten 43 wird also mit jeder Zufuhr von Medium durch die Öffnung 53 schrittweise weiterbewegt. Die Grösse jedes Schrittes wird durch einen verstellbaren Anschlag 55 festgelegt, der den Hub des Kolbens 51 begrenzt und normalerweise nicht zu-lässt, dass sich die Verzahnung 50 aus dem Eingriff mit dem Zahnrad 49 löst. Wenn der Fräser 15 auf seiner ganzen Länge abgenützt ist und ersetzt oder zum Nachschleifen ausgebaut werden muss, wird der Anschlag 55 zurückgezogen und wird Medium durch die Öffnung 53 zugeführt, um die nicht drehbare Verzahnung 50 zu verschieben, bis sie sich aus dem Eingriff mit dem Zahnrad 49 löst. Die Gewindespindel 46 wird dann von Hand in der Richtung gedreht, die eine Verschiebung der Fräserschlittenmutter 45 nach rechts bewirkt, wobei diese Verschiebung nach rechts fortgesetzt wird, bis das vordere Ende eines Ersatzfräsers erreicht ist. Dann wird Medium durch die Öffnung 54 zugeführt, um die nicht drehbare Verzahnung 50 wieder mit dem Zahnrad 49 in Eingriff zu bringen, und der Anschlag 55 wird wieder eingestellt, um den Hub des Kolbens 51 zu begrenzen, worauf dann mit dem schrittweisen Verschieben des Ersatzfräsers begonnen werden kann. is turned to the left, the gear wheel is coupled to the threaded spindle 46 so that the threaded spindle is rotated, whereby the milling cutter slide nut 45 is moved to the left along the threaded spindle. Since the cutter carriage nut 45 is rigidly connected to the cutter carriage 43, the entire cutter carriage is moved upward according to FIG. 3. When medium is fed through the opening 54, the piston 51 is moved to the right, taking the non-rotatable toothing 50 with it again. The displacement of the toothing 50 to the right has the result that the gear 49 is rotated in the opposite direction of rotation, the clutch 48 slipping and the threaded spindle 46 remaining. The result of this is that the milling cutter carriage 43 maintains its position on the milling head 13. The cutter carriage 43 is thus moved step by step with each supply of medium through the opening 53. The size of each step is determined by an adjustable stop 55, which limits the stroke of the piston 51 and normally does not allow the toothing 50 to disengage from the gear 49. If the milling cutter 15 is worn over its entire length and has to be replaced or removed for regrinding, the stop 55 is withdrawn and medium is fed through the opening 53 in order to displace the non-rotatable toothing 50 until it disengages from the Gear 49 releases. The lead screw 46 is then manually rotated in the direction that causes the cutter nut 45 to shift to the right, which shift continues to the right until the front end of a replacement cutter is reached. Then, medium is fed through the opening 54 to re-engage the non-rotatable toothing 50 with the gear 49, and the stop 55 is readjusted to limit the stroke of the piston 51, followed by the gradual displacement of the replacement cutter can be started.

Der Kolben 51 steht normalerweise am gemäss Fig. 5 rechten Ende des Zylinders 52. Um unerwünschte axiale Verschiebungen des Fräsers 15 zu verhindern, die sich durch Spiel im System und ein mögliches Rutschen der Kupplung 48 ergeben könnten, während der Kolben 51 in seiner genannten Normalstellung ist, wird der Fräserschlitten 43 zu diesen Zeiten in einer festen Stellung am Fräskopf 13 festgeklemmt. Wie am besten aus Fig. 5 zu ersehen ist, erstreckt sich eine Kolbenstange 57 vom Kolben 51 aus axial nach rechts. Am Ende der Kolbenstange 57 befindet sich eine geneigte Nockenfläche 58, die mit einem Nockenfolgerelement 59 in Berührung steht. Gemäss dem in Fig. 6 gezeigten Schnitt ist der Fräserschlitten 43 zylindrisch und in einem geteilten Zylinder 60 in Längsrichtung gleitbar, der im Fräskopf 13 mittels eines axialen Schlitzes 61 so gebildet ist, dass eine federnde freitragende Wand 62 vorhanden ist. Ein Bolzen 63 erstreckt sich lose durch ein Loch 64 in einem Flansch 65 am freien Ende der freitragenden Wand 62. Der Bolzen 63 ist für eine Längsbewegung in einer Bohrung 66 geführt und einstellbar in das Nockenfolgerelement 59 geschraubt. Wenn sich der Kolben 51 in seiner normalen Stellung am gemäss Fig. 5 rechten Ende des Zylinders 52 befindet, wird das Nockenfolgerelement 59 von der Nockenfläche 58 nach unten gedrückt. Dadurch wird der Flansch 65 nach unten gezogen, womit der Schlitz 61 teilweise geschlossen wird und die federnde Wand 62 dicht an den Fräserschlitten 43 herangezogen wird, so dass der Fräserschlitten in seiner jeweiligen Stellung festgeklemmt wird. Wenn sich der Kolben 51 nach links zu bewegen beginnt, um den Fräserschlitten 43 nach oben (gemäss Fig. 3) zu schieben, gibt die Nockeneinrich-tung 58, 59 die federnde Wand 62 frei, so dass diese ihrerseits den Fräserschlitten 43 für dessen Längsbewegung freigibt. The piston 51 is normally at the right end of the cylinder 52 according to FIG. 5. In order to prevent undesired axial displacements of the milling cutter 15, which could result from play in the system and a possible slipping of the clutch 48, while the piston 51 is in its normal position is, the milling carriage 43 is clamped at these times in a fixed position on the milling head 13. As can best be seen from FIG. 5, a piston rod 57 extends axially to the right from the piston 51. At the end of the piston rod 57 there is an inclined cam surface 58 which is in contact with a cam follower element 59. According to the section shown in FIG. 6, the milling cutter slide 43 is cylindrical and slidable in the longitudinal direction in a divided cylinder 60, which is formed in the milling head 13 by means of an axial slot 61 such that a resilient, self-supporting wall 62 is present. A bolt 63 extends loosely through a hole 64 in a flange 65 at the free end of the self-supporting wall 62. The bolt 63 is guided in a bore 66 for a longitudinal movement and is screwed into the cam follower element 59 in an adjustable manner. When the piston 51 is in its normal position at the right end of the cylinder 52 according to FIG. 5, the cam follower element 59 is pressed down by the cam surface 58. As a result, the flange 65 is pulled downward, with which the slot 61 is partially closed and the resilient wall 62 is pulled close to the milling cutter carriage 43, so that the milling cutter carriage is clamped in its respective position. When the piston 51 begins to move to the left in order to push the cutter carriage 43 upward (according to FIG. 3), the cam device 58, 59 releases the resilient wall 62, so that this in turn releases the cutter carriage 43 for its longitudinal movement releases.

Das Hydraulikmedium, das durch die Öffnung 53 in den The hydraulic medium that through the opening 53 in the

Zylinder 52 eingeführt wird, wird angeliefert über eine Bohrung 68 im Gehäuse 11, eine den Abschnitt 20 des Fräskopfes 13 umgebende Ringnut 69 und eine Leitung 70, die sich mehr oder weniger in Längsrichtung durch den Fräskopf zur Öffnung 53 erstreckt (Fig. 3). Drehende Dichtungen 71 und 72 auf entgegengesetzten Seiten der Nut 69 hindern das Medium daran, zwischen dem Abschnitt 20 und dem Gehäuse 11 auszutreten. In ähnlicher Weise wird Medium aus einer Bohrung 73 der Öffnung 54 zugeführt. Bewegungsdichtungen 74 und 75 verhindern den Austritt von Medium aus dem Zylinder 52, während Kolbenringe 76 und 77 einen Durchtritt von Medium um den Kolben 51 herum verhindern (Fig. 5). Cylinder 52 is inserted, is delivered via a bore 68 in the housing 11, an annular groove 69 surrounding the section 20 of the milling head 13 and a line 70 which extends more or less in the longitudinal direction through the milling head to the opening 53 (FIG. 3). Rotating seals 71 and 72 on opposite sides of the groove 69 prevent the medium from escaping between the section 20 and the housing 11. In a similar manner, medium is supplied from a bore 73 to the opening 54. Movement seals 74 and 75 prevent the escape of medium from the cylinder 52, while piston rings 76 and 77 prevent the passage of medium around the piston 51 (Fig. 5).

Ein Drehantriebsmotor kann zweckmässigerweise auf dem Gehäuse 11 montiert und mit der Antriebswelle 14 gekuppelt sein, beispielsweise über einen Riemen und Riemenscheiben, eine Kette und Kettenräder oder einen Zahnriemen und Zahnräder. Er könnte auch mit der Antriebswelle 14 ausgerichtet und direkt mit derselben gekuppelt sein, beispielsweise durch eine starre Verbindung oder über Keile, die eine axiale Relativbewegung ermöglichen. Die Stelleinrichtung 17 könnte ein hydraulischer oder pneumatischer Kolben-Zylinder-Linearmotor sein oder ein drehender Motor, der eine lineare Bewegung über eine Anordnung mit Schraube und Mutter liefert, oder ein Nocken mit Nockenfolger o.dgl. Anstelle der Verwendung der Linearstelleinrichtung 17 könnte auch das Werkstück 16 hin- und herbewegt werden. Bei Verwendung einer hohlen Antriebswelle 14 und Anordnung eines auf die Antriebswelle ausgerichteten Durchganges im Fräskopf 13 könnte sich das Werkstück durch die Maschine hindurch erstrecken, so dass Formen mit beliebigen Längen erzeugt werden könnten. Da die Drehbewegungen und die Hin- und Herbewegung nicht miteinander koordiniert werden müssen und an die Mittel zu ihrer Erzeugung keine ungewöhnlichen Anforderungen gestellt werden, sind diese nicht dargestellt worden. A rotary drive motor can expediently be mounted on the housing 11 and coupled to the drive shaft 14, for example via a belt and pulleys, a chain and chain wheels or a toothed belt and gear wheels. It could also be aligned with the drive shaft 14 and coupled directly to it, for example by means of a rigid connection or by means of wedges which enable an axial relative movement. The actuator 17 could be a hydraulic or pneumatic piston-cylinder linear motor, or a rotating motor that provides linear motion through a bolt and nut assembly, or a cam with cam follower or the like. Instead of using the linear actuating device 17, the workpiece 16 could also be moved back and forth. When using a hollow drive shaft 14 and arranging a passage aligned with the drive shaft in the milling head 13, the workpiece could extend through the machine, so that shapes of any length could be produced. Since the rotary movements and the back and forth movement do not have to be coordinated with one another and the means for their production are not subject to any unusual requirements, these have not been shown.

Die Fig. 7 bis 9 zeigen einen drehbaren Fräskopf, der so modifiziert ist, dass damit Schraubenlinienformen erzeugt werden können. Die dargestellte Maschine ist, mit den nachstehend beschriebenen Ausnahmen, gleich aufgebaut wie diejenige der Fig. 1 bis 6. Für entsprechende Teile sind die gleichen Hinweisziffern, jedoch mit einem Strich (') versehen, verwendet worden. Das Sonnenrad 29' ist im Gehäuse 11' drehbar gehalten, beispielsweise mittels Lagern 79, so dass die Umlaufgeschwindigkeit des Fräsers 15' um das Werkstück 16' durch Drehen des Sonnenrades 29' erhöht oder verringert werden kann, obwohl die Drehzahl der Antriebswelle 14' konstant bleibt. Das Drehen des Sonnenrades 29' ist möglich durch eine Verzahnung 80 die am Sonnenrad ausgebildet ist, und durch einen Schlitz 81 hindurch mit einer Zahnstange 82 in Eingriff steht, welche tangential auf einem feststehenden, durch eine Führung 83 festgelegten Weg bezüglich des Gehäuses 11' bewegbar ist. Ein Linearhubnokken 84, dessen Hub in irgendeiner bekannten Weise einstellbar gemacht werden kann, bewegt sich mit der Zahnstange 82. Ein bezüglich des Rahmens 12' feststehender Nockenfolger 85 bewirkt, wenn er mit dem Hubnocken 84 in Berührung steht, bei einer tangentialen Bewegung der Zahnstange 82 eine axiale Verschiebung des Gehäuses 11'. Diese axiale Verschiebung, die zur tangentialen Bewegung proportional ist, welche ihrerseits zur Erhöhung oder Verringerung der Umlaufgeschwindigkeit des Fräsers 15' proportional ist, erzeugt die gewünschte schraubenlinienförmige Bewegung des Fräsers. 7 to 9 show a rotatable milling head, which is modified so that helical shapes can be generated with it. The machine shown, with the exceptions described below, has the same structure as that of FIGS. 1 to 6. The same reference numbers, but with a dash ('), have been used for corresponding parts. The sun gear 29 'is rotatably held in the housing 11', for example by means of bearings 79, so that the rotational speed of the milling cutter 15 'around the workpiece 16' can be increased or decreased by rotating the sun gear 29 ', although the speed of the drive shaft 14' is constant remains. The rotation of the sun gear 29 'is possible by means of a toothing 80 which is formed on the sun gear and, through a slot 81, engages with a toothed rack 82 which can be moved tangentially in relation to the housing 11' by a fixed path defined by a guide 83 is. A linear lift cam 84, the stroke of which can be made adjustable in any known manner, moves with the rack 82. A cam follower 85 fixed with respect to the frame 12 ', when in contact with the lift cam 84, causes the rack 82 to move tangentially an axial displacement of the housing 11 '. This axial displacement, which is proportional to the tangential movement, which in turn is proportional to the increase or decrease in the rotational speed of the milling cutter 15 ', produces the desired helical motion of the milling cutter.

Wie aus Fig. 9 ersichtlich ist, werden die Zahnstange 82 und der Hubnocken 84 durch irgendwelche geeigneten Mittel (nicht dargestellt) vertikal verschoben, so dass bei einer Abwärtsbewegung des Hubnockens das Gehäuse 11' durch As can be seen in Fig. 9, the rack 82 and the lift cam 84 are vertically displaced by any suitable means (not shown) so that when the lift cam moves downward, the housing 11 '

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

645 286 645 286

6 6

die von der Stelleinrichtung 17' ausgeübte Kraft nach vorn (d.h. in Fig. 9 nach rechts) bewegt wird. Dadurch wird der Fräser 15' in das Werkstück hinein vorgeschoben. Wenn der Hubnocken 84 nach oben verschoben wird, bewegt sich das Gehäuse 11' entgegen der von der Stelleinrichtung 17' ausgeübten Kraft nach hinten (d.h. in Fig. 9 nach links). Dabei folgt der Fräser seinem schraubenlinienförmigen Weg bezüglich des Werkstückes in umgekehrter Richtung. Für rasche Bewegungen, wenn der Fräser nicht im Werkstück schneidet, kann die Stelleinrichtung 17' das Gehäuse 11' rasch zurückziehen, wodurch der Hubnocken 84 vom Nockenfolger 85 getrennt wird, und das Gehäuse rasch nach vorn schieben, bis der Hubnocken 84 den Nockenfolger 85 wieder berührt. the force exerted by the actuator 17 'is moved forward (i.e. to the right in Fig. 9). As a result, the milling cutter 15 'is advanced into the workpiece. When the lift cam 84 is shifted upward, the housing 11 'moves backward (i.e. to the left in Fig. 9) against the force exerted by the actuator 17'. The milling cutter follows its helical path with respect to the workpiece in the opposite direction. For rapid movement when the milling cutter is not cutting in the workpiece, the actuator 17 'can quickly retract the housing 11', thereby separating the lifting cam 84 from the cam follower 85, and quickly push the housing forward until the lifting cam 84 returns the cam follower 85 touched.

Um die richtige Schneidstellung des Fräsers 15' bezüglich des Werkstückes 16' für die Erzeugung der Schraubenlinienform zu erreichen, ist der Fräser 15' aus einer zur Achse des Werkstückes 16' senkrechten Ebene um einen Drehwinkel a herausgekippt, der vom Steigungswinkel der zu erzeugenden Schraubenlinienform und vom Steigungswinkel auf demAb-wälzfräser 15' abhängt. Der Drehwinkel ist, z.B. durch Ändern der Kegelwinkel der Kegelräder 34' und 35', derart hergestellt, dass der Antriebsmechanismus von den Kegelrädern an mit dem gewünschten Drehwinkel a geneigt ist. Dies ergibt den gleichen Winkel a für den Fräser 15'. Der Neigungswinkel des Hubnockens 84 entspricht dem Drehwinkel. In order to achieve the correct cutting position of the milling cutter 15 'with respect to the workpiece 16' for generating the helical shape, the milling cutter 15 'is tilted out of a plane perpendicular to the axis of the workpiece 16' by an angle of rotation a which is dependent on the pitch angle of the helical shape to be generated and depends on the pitch angle on the hob 15 '. The angle of rotation is e.g. by changing the bevel angles of the bevel gears 34 'and 35' so that the drive mechanism is inclined from the bevel gears at the desired rotation angle a. This results in the same angle a for the milling cutter 15 '. The angle of inclination of the lifting cam 84 corresponds to the angle of rotation.

Durch seitliches Bewegen des Werkstückes einerseits und des Schneidwerkzeuges, des Kopfes oder der ganzen Maschine anderseits, in der Regel radial bezüglich des Werkstückes, ist es möglich, Formen auf der Basis einer nicht zylindrischen Form, z.B. eines Kegels, oder Formen mit Querschnitten auf der Basis einer nicht kreisförmigen Grundlinie, z.B. einer Ellipse, zu erzeugen. By laterally moving the workpiece on the one hand and the cutting tool, the head or the whole machine on the other hand, usually radially with respect to the workpiece, it is possible to make molds based on a non-cylindrical shape, e.g. a cone, or shapes with cross-sections based on a non-circular baseline, e.g. an ellipse.

Fig. 10 zeigt eine Stelleinrichtung zum Bewegen des Schneidwerkzeuges mit einer Kurve 88, die am Fräskopf 13b einer Abwälzfräsmaschine befestigt ist, und einem mit der Kurve 88 in Berührung stehenden Kurvenfolger 89, der in fester Anordnung auf einem Untergestell 90 frei drehbar gehalten ist, wodurch der Rahmen 12b und die ganze Abwälzfräsmaschine 10b synchron mit der Drehung des Kopfes 13b (und daher auch mit dem Umlaufen des Fräsers um das Werkstück) radial bezüglich des Werkstückes 16b längs Führungen 91 auf dem Untergestell 90 verschoben werden. Mit diesen Mitteln werden Formen mit Querschnitten auf der Basis von nicht kreisförmigen Grundlinien erzeugt. Fig. 10 shows an actuator for moving the cutting tool with a curve 88, which is attached to the milling head 13b of a hobbing machine, and a curve follower 89 in contact with the curve 88, which is held in a fixed arrangement on a base 90 freely rotatable, whereby the frame 12b and the entire hobbing machine 10b are displaced radially with respect to the workpiece 16b along guides 91 on the base frame 90 in synchronism with the rotation of the head 13b (and therefore also with the rotation of the cutter around the workpiece). With these means, shapes with cross sections are created on the basis of non-circular baselines.

Die Fig. 11 und 12 zeigen eine Stelleinrichtung, die eine seitliche Verschiebung mit einer axialen Verschiebung kombiniert. Diese Stelleinrichtung besitzt im dargestellten Beispiel ein hin- und herbewegbares Element 93 mit zweiseitig angeordneten Kurven 94 und 95, welche Kurvenfolger 96 bzw. 97 aufnehmen, die in bezüglich des Gehäuses 11c fester Anordnung drehbar sind und die bei einer Hin- und Herbewegung des Elementes 93 (durch nicht dargestellte Mittel bewirkt) das Gehäuse 1 lc seitlich und axial verschieben. In dieser Weise können die seitlichen und axialen Bewegungen des Gehäuses und damit des Abwälzfräsers oder anderen Schneidwerkzeuges synchronisiert werden, um Formen auf der Basis einer konischen oder anderen nicht zylindrischen Form zu erzeugen. 11 and 12 show an adjusting device which combines a lateral displacement with an axial displacement. In the example shown, this actuating device has an element 93 that can be moved back and forth with curves 94 and 95 arranged on both sides, which receive curve followers 96 and 97, which can be rotated in a fixed arrangement with respect to the housing 11c, and which move when the element 93 moves back and forth (caused by means not shown) move the housing 1 lc laterally and axially. In this way, the lateral and axial movements of the housing and thus the hob or other cutting tool can be synchronized to produce shapes based on a conical or other non-cylindrical shape.

In Fig. 13 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Form einer Zahnradhobelmaschine 100 dargestellt. In ähnlicher Weise könnten natürlich auch andere Werkstücke als Zahnräder gehobelt werden. Die für vergleichbare Teile verwendeten Hinweisziffern sind wieder die gleichen, die bei der Abwälzfräsmaschine gemäss Fig. 1 bis 6 verwendet worden sind, jedoch ist hier ein Doppelstrich (") hinzugefügt. FIG. 13 shows an exemplary embodiment of the invention in the form of a gear planing machine 100. In a similar way, workpieces other than gears could of course be planed. The reference numbers used for comparable parts are again the same as those used in the gear hobbing machine according to FIGS. 1 to 6, but a double line (") has been added here.

Die Zahnradhobelmaschine 100 besitzt ein stationäres The gear planing machine 100 has a stationary one

Gehäuse 11". Ein Hobelkopf 13" ist in dem Gehäuse drehbar gelagert, beispielsweise mittels Lagern 21". Eine hohle Antriebswelle 14" ist ebenfalls im Gehäuse 11" drehbar gelagert, beispielsweise mittels Lagern 22". Eine zur Antriebswelle 14" parallele Vorgelegewelle 23" ist auf dem Hobelkopf 13" drehbar gelagert, beispielsweise mittels Lagern 24". Ein Antriebsmechanismus 25" enthält ein mit der Antriebswelle 14" drehbares Stirnrad 26", das mit einem zweiten Stirnrad 27" zum Drehen der Vorgelegewelle 23" in Eingriff steht, wodurch die Vorgelegewelle von der Antriebswelle 14" angetrieben wird. Ein Planetenrad 28", das mit der Vorgelegewelle 23" drehbar ist, kämmt mit einem Sonnenrad 29", das im Gehäuse 11" befestigt ist, so dass sich der Hobelkopf 13" im Gehäuse 11" dreht, wenn die Antriebswelle 14" bezüglich des Gehäuses gedreht wird. Mit Ausnahme der Lage des Sonnenrades 29" ist die eben beschriebene Konstruktion ähnlich wie diejenige der Abwälzfräsmaschine. Die weitere Konstruktion weicht jedoch davon ab. Ein Antriebszahnrad 101, das auf der Vorgelegewelle 23" befestigt ist, treibt ein getriebenes Zahnrad 102 über ein Zwischenrad 103, das auf einem Drehzapfen 104 frei drehbar ist, welcher auf dem Hobelkopf 13" parallel zur Vorgelegewelle 23" feststehend angeordnet ist. Das getriebene Zahnrad 102 ist auf einem Rohr 105 befestigt, welches in einem U-förmigen Element 106 drehbar gelagert ist. Das offene Ende des U-förmigen Elementes 106 nimmt das Zwischenrad 103 auf und ist auf dem Drehzapfen 104 schwenkbar gelagert. Die Achse des Rohres 105 verläuft parallel zum Drehzapfen 104 und hat von demselben einen festen Abstand derart, dass der Bewegungsbo-gen 107 (Fig. 14) der Achse des Rohres 105 durch die Achse der hohlen Antriebswelle 14" geht. Eine Ausgangswelle 108 erstreckt sich durch das Rohr 105 und wird von demselben gedreht, beispielsweise über Keile o.dgl. (nicht dargestellt), die eine genau geführte axiale Hin- und Herbewegung der Ausgangswelle 108 bezüglich des Rohres 105 ermöglichen. Für das Hobeln von Schraubenlinienformen wird eine schraubenlinienförmige Keilführung im Rohr 105 verwendet, um dem hin- und hergehenden Hobelschneidwerkzeug zusätzlich eine Drehbewegung zu erteilen, so dass schraubenlinienförmige Zähne erzeugt werden. Housing 11 ". A planing head 13" is rotatably mounted in the housing, for example by means of bearings 21 ". A hollow drive shaft 14" is also rotatably mounted in the housing 11 ", for example by means of bearings 22". A countershaft 23 "parallel to the drive shaft 14" is rotatably mounted on the planing head 13 ", for example by means of bearings 24". A drive mechanism 25 "includes a spur gear 26" rotatable with the drive shaft 14 "which engages with a second spur gear 27" for rotating the countershaft 23 ", thereby driving the countershaft from the drive shaft 14". A planet gear 28 "which is rotatable with the countershaft 23" meshes with a sun gear 29 "which is fixed in the housing 11" so that the planing head 13 "rotates in the housing 11" when the drive shaft 14 "with respect to the housing With the exception of the position of the sun gear 29 ", the construction just described is similar to that of the hobbing machine. The further construction deviates from this. A drive gear 101, which is fastened on the countershaft 23 ", drives a driven gear 102 via an intermediate gear 103, which is freely rotatable on a pivot pin 104, which is fixedly arranged on the planing head 13" parallel to the countershaft 23 ". The driven gear 102 is fastened to a tube 105 which is rotatably mounted in a U-shaped element 106. The open end of the U-shaped element 106 receives the idler gear 103 and is pivotably mounted on the pivot pin 104. The axis of the tube 105 runs parallel to the pivot pin 104 and has a fixed distance therefrom such that the movement arc 107 (FIG. 14) of the axis of the tube 105 passes through the axis of the hollow drive shaft 14 ″. An output shaft 108 extends through the tube 105 and is rotated by the same, for example via wedges or the like. (not shown), which enable a precisely guided axial reciprocating movement of the output shaft 108 with respect to the tube 105. For planing helical shapes, a helical wedge guide in the tube 105 is used to additionally impart a rotary movement to the reciprocating planer cutting tool, so that helical teeth are generated.

Eine Stange 110, die in der hohlen Antriebswelle 14" hin-und herbewegbar ist, dient dazu, der Ausgangswelle 108 eine Hin- und Herbewegung zu erteilen. Wie dargestellt, weist ein Block 111, der starr am Ende der Stange 110 befestigt ist, einen Übermassschlitz 112 oder eine andere Übermassöffnung auf, die sich durch den Block erstreckt und mit seitlichèm Spiel ein einen reduzierten Durchmesser aufweisendes inneres Ende 113 der Ausgangswelle 108 aufnimmt. Der Block 111 ist zwischen einer Schulter 114 auf der Ausgangswelle 108 und einem Haltering 115 auf dem inneren Ende 113 gehalten. Ein äusseres Ende 116 der Ausgangswelle 108 erstreckt sich durch ein Übermassloch 117 im Hobelkopf 13" und ist dazu eingerichtet, ausserhalb des Gehäuses ein Ho-bel-Schneidwerkzeug 118 zu tragen. Das Schneidwerkzeug 118 wird daher mit der Stange 110 hin- und herbewegt. Eine Auswärtsbewegung des Schneidwerkzeuges stellt einen Schneidhub bezüglich eines Werkstückes 119 dar, das in einer zur Antriebswelle 14" koaxialen Lage befestigt ist. Eine Einwärtsbewegung des Schneidwerkzeuges stellt einen Rückkehrhub bezüglich des Werkstückes dar. A rod 110 which is reciprocable within the hollow drive shaft 14 "serves to reciprocate the output shaft 108. As shown, a block 111 rigidly attached to the end of the rod 110 has one Excess slot 112 or other oversize opening that extends through the block and receives, with lateral play, a reduced diameter inner end 113 of the output shaft 108. The block 111 is between a shoulder 114 on the output shaft 108 and a retaining ring 115 on the inner End 113 held. An outer end 116 of the output shaft 108 extends through an oversize hole 117 in the planing head 13 ″ and is designed to carry a plane cutting tool 118 outside the housing. The cutting tool 118 is therefore moved back and forth with the rod 110. An outward movement of the cutting tool represents a cutting stroke with respect to a workpiece 119 which is fastened in a position coaxial to the drive shaft 14 ". An inward movement of the cutting tool represents a return stroke with respect to the workpiece.

Es muss dafür gesorgt werden, dass das Schneidwerkzeug 118 während des Schneidhubes am Werkstück 119 angreift und während des Rückkehrhubes vom Werkstück einen Abstand hat. Zu diesem Zweck wird gemäss Fig. 14 das U-förmige Element 106 um seinen Drehzapfen 104 verschwenkt, um am Anfang des Schneidhubes das Schneidwerkzeug 118 auf dem Bogen 107 gegen das Werkstück 119 zu bewegen und um am Anfang des Rückkehrhubes das It must be ensured that the cutting tool 118 engages the workpiece 119 during the cutting stroke and is at a distance from the workpiece during the return stroke. 14, the U-shaped element 106 is pivoted about its pivot 104 in order to move the cutting tool 118 on the sheet 107 against the workpiece 119 at the beginning of the cutting stroke and to do so at the beginning of the return stroke

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

7 7

645286 645286

Schneidwerkzeug 118 auf dem Bogen 107 in entgegengesetzter Richtung vom Werkstück 119 zu entfernen. Dies wird mittels eines Kniegelenkmechanismus 121 mit in einem Kniegelenk 124 miteinander verbundenen Lenkern 122 und 123 bewerkstelligt. Das andere Ende des Lenkers 122 ist an einer festen Stelle des Hobelkopfes 13" schwenkbar gelagert. Das andere Ende des Lenkers 123 an einer festen Stelle schwenkbar an das U-förmige Element 106 angeschlossen, derart, dass das Schneidwerkzeug 118 gegen das Werkstück 119 bewegt wird, wenn der Kniehebel durch Anlegen einer Kraft gestreckt wird, und vom Werkstück 119 weg bewegt wird, wenn der Kniehebel geknickt wird. Eine ZuStelleinrichtung mit einem Kolben 125 in einem doppeltwirkenden Zustellzylinder 126 drückt das Kniegelenk 124 gegen die gestreckte Stellung, um das Schneidwerkzeug 118 gegen das Werkstück 119 zuzustellen, wenn Hydraulikmedium durch eine Öffnung 127 in den Zylinder 126 eintritt. Wenn Hydraulikmedium durch eine Öffnung 128 in den Zylinder 126 eintritt, wird das Schneidwerkzeug 118 vom Werkstück 119 zurückgezogen. Ein Zustellbegrenzungskolben 129 in einem doppeltwirkenden Zustellbegrenzungszylinder 130 wirkt als Anschlag für die Bewegung des Kniegelenkes 124 gegen die gestreckte Stellung. Hydraulikmedium, das durch eine Steueröffnung 131 in den Zylinder 130 eintritt, bewegt den Kolben 129 rasch nach oben in eine Stellung maximaler Begrenzung, die der Ausgangsstellung des Schneidwerkzeuges 118 zu Beginn des Hobelzyklus und der radialen Zustellung entspricht. Wenn Medium aus dem Zustellbegrenzungszylinder 130 durch die Steueröffnung 131 abgelassen wird, nimmt die Tiefe aufeinanderfolgender Schnitte zu. Durch eine Öffnung 132 tritt Medium in den Zylinder 130 ein und aus demselben aus, wie es durch die Steueröffnung 131 abgeführt bzw. zugeführt wird, um eine zwangsläufige Steuerung der Stellung des Zustellbegrenzungskolbens 129 zu bewirken. Da der Kniegelenkmechanismus 121 auf dem rotierenden Hobelkopf 13" angeordnet sein muss, muss eine drehende Me-diumszu- und -abfuhr vorgesehen werden. Gemäss der Darstellung in Fig. 13 führt eine Bohrung 133 im stationären Gehäuse 11" zu einer Ringnut 134, in die ein Kanal 135 mündet, der mit der Steueröffnung 131 in Verbindung steht. Eine zweite, ähnliche Bohrung (nicht dargestellt) führt zu einer zweiten Ringnut 136, in die ein zweiter Kanal 137 mündet, der mit der Öffnung 132 in Verbindung steht. In gleicher Weise führen weitere nicht dargestellte Bohrungen zu Ringnuten 138 und 139, in welche Kanäle 140 bzw. 141 münden, die mit den Öffnungen 128 bzw. 127 des Zustellzylinders 126 in Verbindung stehen. In dieser Weise wird Hydraulikmedium von einer stationären äusseren Quelle zu den Zylindern 126 und 130 auf dem rotierenden Hobelkopf 13" und umgekehrt geleitet. To remove cutting tool 118 on sheet 107 in the opposite direction from workpiece 119. This is accomplished by means of a knee joint mechanism 121 with links 122 and 123 connected to one another in a knee joint 124. The other end of the link 122 is pivotally mounted at a fixed location on the planing head 13 ″. The other end of the link 123 is pivotally connected to the U-shaped element 106 at a fixed location such that the cutting tool 118 is moved against the workpiece 119 when the toggle lever is stretched by applying a force and is moved away from the workpiece 119 when the toggle lever is kinked. A delivery device with a piston 125 in a double-acting feed cylinder 126 presses the knee joint 124 against the extended position around the cutting tool 118 to deliver the workpiece 119 when hydraulic medium enters the cylinder 126 through an opening 127. When hydraulic medium enters the cylinder 126 through an opening 128, the cutting tool 118 is withdrawn from the workpiece 119. An infeed limiting piston 129 in a double-acting infeed limiting cylinder 130 acts as a stop for the movement of the knee joint 124 against the total stretched position. Hydraulic medium entering cylinder 130 through a control port 131 rapidly moves piston 129 up to a maximum limit position corresponding to the home position of cutting tool 118 at the beginning of the planing cycle and radial infeed. As medium is discharged from the delivery limit cylinder 130 through the control port 131, the depth of successive cuts increases. Medium enters and exits the cylinder 130 through an opening 132 as it is discharged or supplied through the control opening 131 in order to bring about an inevitable control of the position of the delivery limiting piston 129. Since the knee joint mechanism 121 must be arranged on the rotating planer head 13 ", a rotating medium supply and removal must be provided. As shown in FIG. 13, a bore 133 in the stationary housing 11" leads to an annular groove 134 into which a channel 135 opens which is connected to the control opening 131. A second, similar bore (not shown) leads to a second annular groove 136, into which a second channel 137 opens, which communicates with the opening 132. In the same way, further bores, not shown, lead to annular grooves 138 and 139, into which channels 140 and 141 open, which are connected to the openings 128 and 127 of the feed cylinder 126. In this way, hydraulic medium is directed from a stationary external source to the cylinders 126 and 130 on the rotating planer head 13 ″ and vice versa.

In einer Zahnradhobelmaschine muss das Zustellen und Zurückziehen des Schneidwerkzeuges mit dem Anfang der Schneidhübe bzw. der Rückkehrhübe synchronisiert sein. Die Hübe des Schneidwerkzeuges 118 werden von einem Motor 143 bewirkt, der eine Welle 144 dreht, welche auf ihrem Ende einen Kurbelarm 145 trägt. Ein starrer Lenker 146 ist schwenkbar mit dem freien Ende des Kurbelarmes 145 und mit der Stange 110 verbunden, so dass die Stange 110 in der hohlen Antriebswelle 14" synchron mit der Drehung des Motors 143 hin- und herbewegt wird. Eine auf der Welle 144 befestigte Kurvenscheibe 147 betätigt einen Vierwegeschieber 148 derart, dass der Schieber während des Schneidhubes des Schneidwerkzeuges in einer Ruhestellung gemäss Fig. 14 steht und während des Rückkehrhubes in einer Arbeitsstellung steht. Zu Beginn des Schneidhubes, bevor das Schneidwerkzeug 118 in das Werkstück 119 eindringt, strömt Hydraulikmedium von einer Hydraulikmediumquelle 149 durch den Schieber 148 und eine Leitung 150 in die Ringnut In a gear planing machine, the infeed and retraction of the cutting tool must be synchronized with the start of the cutting strokes or the return strokes. The strokes of the cutting tool 118 are effected by a motor 143 which rotates a shaft 144 which carries a crank arm 145 on its end. A rigid link 146 is pivotally connected to the free end of the crank arm 145 and to the rod 110 so that the rod 110 is reciprocated in the hollow drive shaft 14 "in synchronism with the rotation of the motor 143. One attached to the shaft 144 Cam 147 actuates a four-way spool 148 such that the spool is in a rest position as shown in Fig. 14 during the cutting stroke of the cutting tool and in a working position during the returning stroke from a hydraulic medium source 149 through the slide 148 and a line 150 into the annular groove

139 und von dieser durch den Kanal 141 und die Öffnung 139 and from this through the channel 141 and the opening

127 in den Zustellzylinder 126, um den Kolben 125 so zu bewegen, dass der Kniegelenkmechanismus 121 gestreckt wird und das U-förmige Element 106 um den feststehenden Drehzapfen 104 verschwenkt wird, um das Schneidwerkzeug 118 gegen das Werkstück 119 zu bewegen. Während der Abwärtsbewegung des Zustellkolbens 125 tritt Hydraulikmedium aus dem Zylinder 126 durch die Öffnung 128 aus und strömt durch den Kanal 140 in die Ringnut 138 und aus dieser durch eine Leitung 151 und den Schieber 148 in einen Sumpf 152. Die Bewegungsstrecke des Schneidwerkzeuges 118 gegen das Werkstück 119 ist durch den Zustellbegrenzungskolben 129 begrenzt, wie im Nachstehenden erläutert. Wenn der Rückkehrhub beginnt, betätigt die Kurvenscheibe 147 den Schieber 148 und bewegt diesen in seine Arbeitsstellung. Hydraulikmedium strömt dann von der Quelle 149 durch den Schieber 148 und die Leitung 151 in die Ringnut 138 und aus dieser durch den Kanal 140 und die Öffnung 127 into the feed cylinder 126 to move the piston 125 so that the knee joint mechanism 121 is stretched and the U-shaped element 106 is pivoted about the fixed pivot 104 in order to move the cutting tool 118 against the workpiece 119. During the downward movement of the feed piston 125, hydraulic medium exits the cylinder 126 through the opening 128 and flows through the channel 140 into the annular groove 138 and out of this through a line 151 and the slide 148 into a sump 152. The movement path of the cutting tool 118 against the Workpiece 119 is limited by the feed limiting piston 129, as explained below. When the return stroke begins, the cam plate 147 actuates the slide 148 and moves it into its working position. Hydraulic medium then flows from the source 149 through the slide 148 and the line 151 into the annular groove 138 and out of this through the channel 140 and the opening

128 in den Zylinder 126, so dass der Kolben 125 den Kniegelenkmechanismus aus seiner gestreckten Stellung herausbewegt und das U-förmige Element 106 verschwenkt wird, um das Schneidwerkzeug 118 für den Rückkehrhub vom Werkstück 119 zu entfernen. Während der Bewegung des Kolbens 125 zum Entfernen des Schneidwerkzeuges vom Werkstück tritt Hydraulikmedium aus dem Zustellzylinder 126 durch die Öffnung 127 aus und strömt durch den Kanal 141 in die Ringnut 139 und aus dieser durch die Leitung 150 und den Schieber 148 in den Sumpf 152. 128 into the cylinder 126 so that the piston 125 moves the knee joint mechanism out of its extended position and the U-shaped element 106 is pivoted in order to remove the cutting tool 118 from the workpiece 119 for the return stroke. During the movement of the piston 125 to remove the cutting tool from the workpiece, hydraulic medium emerges from the feed cylinder 126 through the opening 127 and flows through the channel 141 into the annular groove 139 and out of this through the line 150 and the slide 148 into the sump 152.

Die Bewegungsstrecke des Schneidwerkzeuges 118 gegen das Werkstück 119 wird durch den Zustellbegrenzungskolben 129 festgelegt. Wenn ein neues Werkstück 119 gehobelt werden soll, wird ein Vierwegeschieber 154 mit zwei Stellungen in seine Arbeitsstellung verbracht, so dass Hydraulikmedium von einer Quelle 155 durch eine Leitung 156, ein geöffnetes Rückschlagventil 157 und die Bohrung 133 in die Ringnut 134 strömen kann und aus dieser durch den Kanal 135 und die Steueröffnung 131 in den Zustellbegrenzungszylinder 130, wodurch der Kolben 129 in seine die Zustellung am stärksten beschränkende Stellung bewegt wird. Gleichzeitig strömt Medium aus dem Zylinder 130 durch die Öffnung 132 und den Kanal 137 in die Ringnut 136 und aus dieser durch eine Leitung 158 und den Schieber 154 in einen Sumpf 159. Nachdem der Kolben 129 seine eben genannte Endstellung erreicht hat, wird der Schieber 154 in seinein Fig. 14 gezeigte Ruhestellung zurückgestellt. Medium strömt dann von der Quelle 155 durch den Schieber 154 und die Leitung 158 in die Ringnut 136 und von dieser durch den Kanal 137 und die Öffnung 132 in den Zylinder 130, um den Zustellbegrenzungskolben 129 gegen Stellungen zu drücken, in denen er die Zustellung allmählich weniger stark beschränkt. Die Geschwindigkeit der Bewegung des Kolbens 129 gegen diese Stellungen wird beschränkt durch die Geschwindigkeit, mit der Medium aus dem Zylinder 130 durch die Steueröffnung 131 austreten kann. Da der Druck bei der Steueröff-nung 131 höher ist als der Druck im Sumpf 159, ist das Rückschlagventil 157 jetzt geschlossen, so dass kein Medium durch dasselbe strömen kann. Parallel zum Rückschlagventil 157 ist eine einstellbare Drossel 160 angeordnet, die einen begrenzten Mediumstrom aus dem Zylinder 130 durch die Steueröffnung 131 und den Kanal 135 in die Ringnut 134 und aus dieser durch die Bohrung 133, die Drossel 160, die Leitung 156 und den Schieber 154 in den Sumpf 159 ermöglicht. Durch Einstellen der Drossel 160 kann die Zustellgeschwindigkeit und damit die Schnittiefe des Schneidwerkzeuges 118 auf irgendeinen gewünschten Wert eingestellt werden. Ein einstellbarer Anschlag 161 verhindert eine Zustellung des Schneidwerkzeuges 118 gegen das Werkstück 119 über ein vorbestimmtes, durch die zu erzeugende Form fest5 The movement distance of the cutting tool 118 against the workpiece 119 is determined by the infeed limiting piston 129. When a new workpiece 119 is to be planed, a four-way slide 154 with two positions is brought into its working position so that hydraulic medium can flow from a source 155 through a line 156, an open check valve 157 and the bore 133 into and out of the annular groove 134 through the channel 135 and the control opening 131 into the infeed limiting cylinder 130, whereby the piston 129 is moved into its infeed most restricting position. At the same time, medium flows out of the cylinder 130 through the opening 132 and the channel 137 into the annular groove 136 and out of this through a line 158 and the slide 154 into a sump 159. After the piston 129 has reached its end position just mentioned, the slide 154 returned to its rest position shown in Fig. 14. Medium then flows from source 155 through spool 154 and line 158 into annular groove 136 and from there through channel 137 and opening 132 into cylinder 130 to urge plunger 129 against positions in which it gradually feeds less restricted. The speed of movement of the piston 129 against these positions is limited by the speed at which medium can exit the cylinder 130 through the control opening 131. Since the pressure at the control opening 131 is higher than the pressure in the sump 159, the check valve 157 is now closed, so that no medium can flow through it. Arranged parallel to the check valve 157 is an adjustable throttle 160, which directs a limited medium flow from the cylinder 130 through the control opening 131 and the channel 135 into the annular groove 134 and from this through the bore 133, the throttle 160, the line 156 and the slide 154 allows in the swamp 159. By adjusting the throttle 160, the feed speed and thus the depth of cut of the cutting tool 118 can be set to any desired value. An adjustable stop 161 prevents the cutting tool 118 from being advanced against the workpiece 119 via a predetermined shape which is to be produced by the shape5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

645 286 645 286

gelegtes Mass hinaus. Nachdem die weitere Zustellung durch diesen Anschlag 161 verhindert worden ist, muss das Umlaufen des Schneidwerkzeuges 118 um das Werkstück 119 noch weitergehen, bis das Schneidwerkzeug 118 nach dem ersten Verhindern der weiteren Zustellung durch den Anschlag 161 noch einmal ganz um das Werkstück 119 herumgelaufen ist. Gemäss Fig. 14 wird das elektrisch bewerkstelligt; aber natürlich könnten stattdessen auch äquivalente hydraulische, pneumatische oder mechanische Steuermittel eingesetzt werden. placed measure beyond. After the further infeed has been prevented by this stop 161, the rotation of the cutting tool 118 around the workpiece 119 must continue until the cutting tool 118 has run all around the workpiece 119 again after the first prevention of further infeed by the stop 161. 14 this is accomplished electrically; but of course equivalent hydraulic, pneumatic or mechanical control means could also be used instead.

Wie in Fig. 14 dargestellt, ist der solenoidbetätigte Schieber 154 anfänglich in Reihe mit im Ruhezustand geschlossenen Relaiskontakten 163 und 164 an elektrische Speiseleitungen 165 und 166 angeschlossen, wodurch das Solenoid erregt ist und der Schieber in seine Arbeitsstellung bewegt ist. Als Folge hiervon bewegt sich der Kolben 129 aufwärts bis in eine vorgegebene Endstellung, die durch die maximale radiale Abmessung des Werkstückes bestimmt ist. Wenn der Kolben diese Endstellung erreicht, schliesst er einen im Ruhezustand geöffneten Endschalter 167. Wenn dann mit dem Hin- und Herbewegen des Schneidwerkzeuges 118 begonnen werden soll, wird ein im Ruhezustand geöffneter, handbetätigter Schalter 168 geschlossen, wodurch über den Endschalter 167, den handbetätigten Schaltef 168 und einen im Ruhezustand geschlossenen Zeitgeberkontakt 170 ein Relais 169 erregt wird. Durch das Anziehen des Raiais 169 wird ein im Ruhezustand geöffneter Relaiskontakt 171 geschlossen, der den Endschalter 167 und den handbetätigten Schalter 168 überbrückt, so dass sich das Relais 169 selbst hält. Gleichzeitig wird durch das Relais 169 ein im Ruhezustand geöffneter Relaiskontakt 172 geschlossen, der den Motor 143 einschaltet, so dass die Hin- und Herbewegung des Schneidwerkzeuges beginnt. Das Relais 169 öffnet auch den im Ruhezustand geschlossenen Relaiskontakt 163, womit der Stromkreis zum Schieber 154 unterbrochen wird, so dass der Schieber in seine Ruhestellung zurückkehrt, womit die Zustellung des Schneidwerkzeuges beginnt. Kurz bevor der Kniegelenkmechanismus 121 das durch den Anschlag 161 festgelegte Ende seines Bewegungsweges erreicht, kommt er mit einem im Ruhezustand geöffneten Endschalter 174 in Berührung und schliesst diesen, um über einen im Ruhezustand geschlossenen Zeitgeberkontakt 176 ein Relais 175 zu erregen. Durch das Anziehen des Relais 175 wird ein im Ruhezustand geöffneter Relaiskontakt 177 geschlossen, der einen Stromkreis zu einem Relais 178 schliesst. Das anziehende Relais 178 schliesst einen im Ruhezustand geöffneten Relaiskontakt 179, der die Speisung des Motors 143 zum Hin- und Herbewegen des Schneidwerkzeuges 118 aufrecht erhält, öffnet ferner den im Ruhezustand geschlossenen Relaiskontakt 164, um den Schieber 154 im Ruhezustand zu halten, schliesst einen im Ruhezustand geöffneten Relaiskontakt 180 zum Starten eines Zeitgebers 181 und öffnet den im Ruhezustand geschlossenen Relaiskontakt 170 zum Abschalten des Relais 169, welches dann seinerseits die Relaiskontakte 171 und 172 öffnet und die Kontakte 163 schliesst. Da der Kontakt 179 direkt durch das Relais 178 geschlossen wird, während der Kontakt 172 indirekt über das Relais 169 geöffnet wird, schliesst der Kontakt 179 vor dem Öffnen des Kontaktes 172. Wenn das Relais 169 abfällt, öffnet der Kontakt 171, und da sich der Kolben 129 in diesem Zeitpunkt in einer unteren Stellung befindet, ist der Endschalter 167 ebenfalls geöffnet, so dass der Steuerstromkreis für das Relais 169 in seinem Ausgangszustand verbleibt. Kurz nach dem Starten des Zeitgebers 181 wird ein im Ruhezustand geöffneter Zeitgeberkontakt 182 geschlossen, der zum Kontakt 177 parallelgeschaltet ist, worauf der im Ruhezustand geschlossene Zeitgeberkontakt 176 geöffnet wird, um das Relais 175 abzuschalten. Obwohl das Abfallen des Relais 175 den Relaiskontakt 177 öffnet, bleibt das Relais 178 über den nun geschlossenen Zeitgeberkontakt 182 erregt. Wenn das Relais 169 abfällt, dann schliesst sein Kontakt 163 und stellt einen Stromkreis her, über den nachher beim Schliessen des Relaiskontaktes 164 der Schieber 154 wieder betätigt werden kann. Nachdem das Schneidwerkzeug 118 wenigstens einmal ganz um das Werkstück 119 herumgelaufen ist, öffnet der Zeitgeber 181 den Kontakt 182, um das Relais 178 abzuschalten, welches dann seinerseits den Relaiskontakt 180 öffnet, um den Zeitgeber 181 abzuschalten und zurückzustellen. Nach dem Abschalten des Zeitgebers öffnet der Kontakt 182 und unterbricht den Stromkreis zum Relais 178, welches den Kontakt 179 öffnet und den Motor 143 ausschaltet, so dass das Hin- und Herbewegen des Schneidwerkzeuges aufhört, und den Kontakt 164 schliesst, so dass dann die ganze Steuereinrichtung wieder in ihrem Ausgangszustand ist. Der Zeitgeber 181 könnte beispielsweise ein Digitalzähler sein, der Signale empfängt, die durch die Drehung des Kopfes 13" erzeugt werden. As shown in FIG. 14, the solenoid operated slide 154 is initially connected in series with the normally closed relay contacts 163 and 164 to electrical feed lines 165 and 166, whereby the solenoid is energized and the slide is moved to its working position. As a result, the piston 129 moves up to a predetermined end position, which is determined by the maximum radial dimension of the workpiece. When the piston reaches this end position, it closes a limit switch 167 which is open in the idle state. When the cutting tool 118 is to be moved back and forth, a manually operated switch 168 which is open in the idle state is closed, as a result of which the manual switch is operated via the limit switch 167 Switch 168 and a timer contact 170 closed in the idle state, a relay 169 is energized. By tightening the Raiai 169, a relay contact 171 which is open in the idle state is closed and bridges the limit switch 167 and the manually operated switch 168, so that the relay 169 holds itself. At the same time, the relay 169 closes a relay contact 172 which is open in the idle state and which switches on the motor 143, so that the reciprocating movement of the cutting tool begins. The relay 169 also opens the relay contact 163, which is closed in the idle state, which interrupts the circuit to the slide 154, so that the slide returns to its rest position, with which the cutting tool is started. Shortly before the knee joint mechanism 121 reaches the end of its movement path defined by the stop 161, it comes into contact with a limit switch 174 which is open in the idle state and closes it in order to excite a relay 175 via a timer contact 176 which is closed in the idle state. By pulling the relay 175, a relay contact 177 which is open in the idle state is closed and closes a circuit to a relay 178. The energizing relay 178 closes a relay contact 179 which is open in the idle state, which maintains the supply of the motor 143 for the reciprocating movement of the cutting tool 118, also opens the relay contact 164 which is closed in the idle state, in order to keep the slide 154 in the idle state, closes one in Relay contact 180 which is open in the idle state for starting a timer 181 and opens the relay contact 170 which is closed in the idle state for switching off the relay 169, which in turn then opens the relay contacts 171 and 172 and closes the contacts 163. Because contact 179 is closed directly by relay 178, while contact 172 is opened indirectly via relay 169, contact 179 closes before contact 172 opens. When relay 169 drops out, contact 171 opens, and since the Piston 129 is in a lower position at this time, limit switch 167 is also open, so that the control circuit for relay 169 remains in its initial state. Shortly after the start of the timer 181, a timer contact 182 which is open in the idle state is closed and which is connected in parallel with the contact 177, whereupon the timer contact 176 which is closed in the idle state is opened in order to switch off the relay 175. Although the dropout of the relay 175 opens the relay contact 177, the relay 178 remains energized via the now closed timer contact 182. When the relay 169 drops out, its contact 163 closes and creates a circuit via which the slide 154 can be actuated again when the relay contact 164 is closed. After the cutting tool 118 has run all the way around the workpiece 119 at least once, the timer 181 opens the contact 182 to switch off the relay 178, which in turn opens the relay contact 180 to switch off and reset the timer 181. After the timer is turned off, the contact 182 opens and breaks the circuit to the relay 178, which opens the contact 179 and turns off the motor 143, so that the cutting tool stops moving and closes the contact 164, so that the whole thing closes Control device is back in its initial state. For example, the timer 181 could be a digital counter that receives signals generated by the rotation of the head 13 ".

Eine andere Ausführungsform, die in den Fig. 15 bis 17 dargestellt ist, ist eine Abziehmaschine 200. Darin sind wiederum entsprechende Teile mit den gleichen Hinweisziffern bezeichnet wie in den Fig. 1 bis 6, jedoch mit einem hinzugefügten «a». In der Abziehmaschie 200 sind zwei Wellen 201 vorgesehen, die an festen Stellen auf einem Abziehkopf 13a frei um ihre zur Achse des Abziehkopfes parallelen Achsen drehbar gelagert sind, beispielsweise mittels Lagern 202, so dass Rollen 203, die auf den Wellen 201 befestigt sind, ein Werkstück 16a während des Abziehvorganges abstützen können. Eine weitere Welle 204 ist, beispielsweise mittels Lagern 205, frei drehbar an einer festen Stelle auf einem beweglichen Träger montiert, der als Arm 206 dargestellt ist, welcher um einen Drehzapfen 207 auf dem Abziehkopf 13a schwenkbar ist. Ein Abzieh-Schneidwerkzeug 208 ist auf der Welle 204 zur Drehung mit derselben befestigt. In der Abziehstellung sind die Rollen 203 und das Schneidwerkzeug 208 in im wesentlichen gleichen Winkelabständen um die Achse des Abziehkopfes 13a und des Werkstückes 16a verteilt, wobei das Schneidwerkzeug 208 seitlich auf einem im wesentlichen radial zu dieser Achse verlaufenden Weg bewegbar ist. Die Achse der Welle 204 liegt in einer zur Achse des Kopfes 13a parallelen Ebene, die durch die Achse des Drehzapfens 207 geht, und sie bildet mit der Drehebene des Kopfes 13a einen Winkel ß. Der Winkel ß ist vom Steigungswinkel des Abzieh-Schneidwerkzeuges 208 und vom Steigungswinkel auf dem Werkstück 16a abhängig. Der Arm 206 kann gegen das Werkstück I6a und von diesem weg bewegt werden, beispielsweise mittels einer Stelleinrichtung mit einem Kolben 209 in einem auf dem Abziehkopf 13a montierten Hydraulikzylinder 210. Another embodiment, which is shown in FIGS. 15 to 17, is a stripping machine 200. In this case, corresponding parts are again identified with the same reference numbers as in FIGS. 1 to 6, but with an added “a”. In the pulling machine 200, two shafts 201 are provided, which are mounted at fixed locations on a pulling head 13a freely rotatable about their axes parallel to the axis of the pulling head, for example by means of bearings 202, so that rollers 203, which are fastened on the shafts 201 Can support workpiece 16a during the pulling process. Another shaft 204 is, for example by means of bearings 205, freely rotatably mounted on a fixed location on a movable support, which is shown as arm 206, which is pivotable about a pivot 207 on the pulling head 13a. A peel cutting tool 208 is mounted on the shaft 204 for rotation therewith. In the pull-off position, the rollers 203 and the cutting tool 208 are distributed at substantially equal angular intervals around the axis of the pulling head 13a and the workpiece 16a, the cutting tool 208 being movable laterally on a path which is essentially radial to this axis. The axis of the shaft 204 lies in a plane parallel to the axis of the head 13a, which goes through the axis of the pivot 207, and forms an angle β with the plane of rotation of the head 13a. The angle β is dependent on the pitch angle of the pull-off cutting tool 208 and on the pitch angle on the workpiece 16a. The arm 206 can be moved against the workpiece I6a and away from it, for example by means of an actuating device with a piston 209 in a hydraulic cylinder 210 mounted on the extraction head 13a.

Der Abziehkopf 13a ist im Gehäuse IIa drehbar gelagert, beispielsweise mittels Lagern 21a, und er kann von einer Welle 14a gedreht werden, die mit einem Drehantrieb (nicht dargestellt) gekuppelt ist. Das nicht drehbare Gehäuse IIa ist auf Führungen 32a beispielsweise mittels einer Stelleinrichtung 17a hin- und herbewegbar. Hydraulikmedium wird einer Zustell-Kammer 211 im Zylinder 210 beispielsweise über eine Bohrung 68a, eine Ringnut 69a und eine Leitung 70a zugeführt, einer Rückzieh-Kammer 212 des Zylinders in ähnlicher Weise, wobei hier der äussere Anschluss an eine Bohrunq 73a erfolgt. The pulling head 13a is rotatably mounted in the housing IIa, for example by means of bearings 21a, and it can be rotated by a shaft 14a which is coupled to a rotary drive (not shown). The non-rotatable housing IIa can be moved back and forth on guides 32a, for example by means of an actuating device 17a. Hydraulic medium is fed to a feed chamber 211 in the cylinder 210, for example via a bore 68a, an annular groove 69a and a line 70a, to a retraction chamber 212 of the cylinder in a similar manner, the external connection being made to a bore 73a here.

Auf den Arm 206 wirkt im Ruhezustand eine Kraft, die ihn vom Werkstück 16a zu entfernen trachtet. Wenn ein Werkstück abgezogen wird, wird der Arm 206 relativ langsam gegen das Werkstück bewegt, so dass das Abzieh-Schneidwerkzeug 208 gegen das Werkstück gepresst wird, während sich der Abziehkopf 13a dreht, wodurch sich die Abziehbearbeitung ergibt. Wenn das Abziehen beendet ist, A force acts on the arm 206 in the idle state, which tends to remove it from the workpiece 16a. When a workpiece is peeled, the arm 206 is moved relatively slowly against the workpiece, so that the peeling cutting tool 208 is pressed against the workpiece while the peeling head 13a rotates, resulting in the peeling process. When the peeling is finished

5 5

10 10th

IS IS

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

9 9

645286 645286

wird der Arm 206 rasch vom Werkstück weg bewegt. Während des Abziehens schiebt die Stelleinrichtung 17a den Abziehkopf 13a relativ langsam nach vorn. Nach der Beendigung des Abziehens zieht die Stelleinrichtung den Abziehkopf 13a zurück, so dass das Abzieh-Schneidwerkzeug 208 vom Werkstück entfernt wird. Der Abziehkopf 13a kann mit irgendeiner gewünschten Geschwindigkeit kontinuierlich gedreht werden. arm 206 is rapidly moved away from the workpiece. During the pull-off, the actuating device 17a pushes the pull-off head 13a forward relatively slowly. After the completion of the stripping, the actuator retracts the stripping head 13a so that the stripping cutting tool 208 is removed from the workpiece. The puller head 13a can be rotated continuously at any desired speed.

Dem Fachmann dürfte klar sein, dass verschiedene äquivalente Konstruktionen und Steuerungen in den beschriebenen Maschinen verwendet werden können. Auch kann man die beschriebenen Merkmale der verschiedenen Ausfüh-s rungsbeispiele in einer einzigen Ausführungsform kombiniert verwenden. It will be apparent to those skilled in the art that various equivalent designs and controls can be used in the machines described. The described features of the different exemplary embodiments can also be used in combination in a single embodiment.

s s

6 Blatt Zeichnungen 6 sheets of drawings

Claims (33)

645286 PATENTANSPRÜCHE645286 PATENT CLAIMS 1. Verfahren zum Erzeugen einer vorbestimmten Form auf dem Umfang eines nicht rotierenden Werkstückes, dadurch gekennzeichnet, dass man ein drehbares Schneidwerkzeug um das Werkstück umlaufen lässt und das Schneidwerkzeug mit dem Werkstück in Berührung bringt. 1. A method for producing a predetermined shape on the circumference of a non-rotating workpiece, characterized in that a rotatable cutting tool is rotated around the workpiece and the cutting tool is brought into contact with the workpiece. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man zusätzlich das Schneidwerkzeug und/oder das Werkstück in Werkstücklängsrichtung verschiebt. 2. The method according to claim 1, characterized in that additionally the cutting tool and / or the workpiece is moved in the longitudinal direction of the workpiece. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man das Schneidwerkzeug in Berührung mit dem Werkstück sich frei um eine Achse drehen lässt, die zur Achse des Werkstückes nicht parallel ist, so dass eine axiale Bewegungskomponente des Schneidwerkzeuges bezüglich des Werkstückes erzeugt wird, wobei das Schneidwerkzeug das Werkstück abzieht. 3. The method according to claim 2, characterized in that the cutting tool in contact with the workpiece can be freely rotated about an axis that is not parallel to the axis of the workpiece, so that an axial component of movement of the cutting tool with respect to the workpiece is generated, wherein the cutting tool pulls off the workpiece. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man das Drehen des Schneidwerkzeuges mit dem Umlaufenlassen desselben koordiniert. 4. The method according to claim 2, characterized in that the rotation of the cutting tool is coordinated with the circulation thereof. 5 zeichnet, dass die zweite Stelleinrichtung (88, 89) eine Kurvenbahn (88), die mit dem Kopf (13b) oder mit einem feststehenden Gestell (90) starr verbunden ist, und ein mit der Kurvenbahn in Berührung stehendes Kurvenfolgerelement (89) enthält, das mit dem feststehenden Gestell (90) bzw. mit io dem Kopf (13b) starr verbunden ist. 5 shows that the second adjusting device (88, 89) contains a cam track (88) which is rigidly connected to the head (13b) or to a fixed frame (90) and a cam follower element (89) which is in contact with the cam track , which is rigidly connected to the fixed frame (90) or to the head (13b). 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man die Form durch das genannte Längsverschieben erzeugt. 5. The method according to claim 4, characterized in that the shape is generated by said longitudinal displacement. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man das Längsverschieben mit dem Umlaufenlassen derart koordiniert, dass sich das Schneidwerkzeug bezüglich des Werkstückes auf einem schraubenlinienförmigen Weg bewegt. 6. The method according to claim 4, characterized in that the longitudinal displacement is coordinated with the revolving in such a way that the cutting tool moves in a helical path with respect to the workpiece. 7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man zusätzlich das Schneidwerkzeug mindestens annähernd radial bezüglich des Werkstückes bewegt und dieses radiale Bewegen mit dem Umlaufenlassen derart koordiniert, dass ein Querschnitt der Form aus einer nicht kreisförmigen Grundlinie erzeugt wird. 7. The method according to claim 4, characterized in that one additionally moves the cutting tool at least approximately radially with respect to the workpiece and this radial movement is coordinated with the revolving in such a way that a cross section of the shape is produced from a non-circular base line. 8. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man zusätzlich das Schneidwerkzeug mindestens annähernd radial bezüglich des Werkstückes bewegt und dieses radiale Bewegen mit dem Längsverschieben derart koordiniert, dass eine nicht zylindrische Form erzeugt wird. 8. The method according to claim 4, characterized in that one additionally moves the cutting tool at least approximately radially with respect to the workpiece and this radial movement is coordinated with the longitudinal displacement such that a non-cylindrical shape is generated. 9. Verfahren nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass man das Schneidwerkzeug um eine Achse dreht, die zur Achse, um welche das Schneidwerkzeug umläuft, nicht parallel ist, und dass man die Form durch das Drehen des Schneidwerkzeuges erzeugt. 9. The method according to claim 2 or 4, characterized in that the cutting tool is rotated about an axis which is not parallel to the axis about which the cutting tool rotates, and that the shape is generated by rotating the cutting tool. 10. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen um eine Achse drehbaren Kopf (13; 13'; 13b; 13"; 13a) und ein Schneidwerkzeug (15; 15'; 118; 208), das auf dem Kopf derart exzentrisch drehbar gehalten ist, dass das Schneidwerkzeug bei Drehung des Kopfes um die Drehachse desselben umläuft, so dass auf einem nicht rotierenden, konzentrisch zur Drehachse des Kopfes angeordneten Werkstück eine vorbestimmte Form erzeugbar ist. 10. The device for carrying out the method according to claim 1, characterized by a head (13; 13 '; 13b; 13 "; 13a) rotatable about an axis and a cutting tool (15; 15'; 118; 208) on the head is held so that it can be rotated eccentrically such that the cutting tool rotates about its axis of rotation when the head is rotated, so that a predetermined shape can be produced on a non-rotating workpiece which is arranged concentrically with the axis of rotation of the head. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine Stelleinrichtung 17; 17'; 84,85; 95,97; 110; I7a), welche betätigbar ist, um das Schneidwerkzeug (15; 15'; 118; 11. The device according to claim 10, characterized by an adjusting device 17; 17 '; 84.85; 95.97; 110; I7a), which can be actuated to the cutting tool (15; 15 '; 118; 208) und/oder das Werkstück in Werkstücklängsrichtung zu verschieben. 208) and / or to move the workpiece in the longitudinal direction of the workpiece. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine zweite Stelleinrichtung (88, 89; 94, 96; 121; 209), welche betätigbar ist, um das Werkstück und/oder das Schneidwerkzeug (15; 118; 208) allein oder zusammen mit dem Kopf (13b) oder zusammen mit einer Maschine (1 lc), in die der Kopf eingebaut ist, seitlich zu verschieben. 12. The apparatus according to claim 11, characterized by a second adjusting device (88, 89; 94, 96; 121; 209), which can be actuated to the workpiece and / or the cutting tool (15; 118; 208) alone or together with the To move the head (13b) or together with a machine (1 lc) in which the head is installed. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Stelleinrichtung (88, 89; 94,96; 121; 13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the second actuating device (88, 89; 94.96; 121; 209) synchron mit dem Umlaufen des Schneidwerkzeuges bzw. mit der Drehung des Kopfes arbeitet. 209) works synchronously with the rotation of the cutting tool or with the rotation of the head. 14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Stelleinrichtung (88, 89; 94,96; 121; 209) synchron mit der erstgenannten Stelleinrichtung (17; 17'; 95,97; 110; 17a) arbeitet. 14. The apparatus of claim 12 or 13, characterized in that the second actuating device (88, 89; 94.96; 121; 209) works synchronously with the first-mentioned actuating device (17; 17 '; 95.97; 110; 17a). 15 auf eine Drehung der Antriebswelle den Kopf zu drehen. 15 to turn the head on a rotation of the drive shaft. 15. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekenn- 15. The apparatus according to claim 13, characterized 16. Vorrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine zu dem Kopf (13; 13'; 13") koaxiale Antriebswelle (14; 14'; 14") und ein mechanisches Getriebe (25; 25"), das die Antriebswelle mit dem Kopf verbindet, um als Reaktion 16. The apparatus according to claim 11, characterized by a to the head (13; 13 '; 13 ") coaxial drive shaft (14; 14'; 14") and a mechanical gear (25; 25 "), the drive shaft with the head connects to in response 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das mechanische Getriebe (25; 25") eine auf dem Kopf (13; 13") drehbar gehaltene Vorgelegewelle (23; 23"), ein durch die Vorgelegewelle drehbares Planetenrad 17. The apparatus according to claim 16, characterized in that the mechanical transmission (25; 25 ") on the head (13; 13") rotatably held countershaft (23; 23 "), a planet gear rotatable by the countershaft 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidwerkzeug (15; 15'; 118) mit der Antriebswelle (14; 14'; 14") derart gekuppelt ist, dass es als 18. The apparatus according to claim 17, characterized in that the cutting tool (15; 15 '; 118) with the drive shaft (14; 14'; 14 ") is coupled such that it as 19. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidwerkzeug ( 15; 15'; 118) über ein formschlüssiges Getriebe (33; 33") mit der Vorgelegewelle 19. The apparatus according to claim 17, characterized in that the cutting tool (15; 15 '; 118) via a positive gear (33; 33 ") with the countershaft 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse des Schneidwerkzeuges (15; 15') 20. The apparatus according to claim 19, characterized in that the axis of rotation of the cutting tool (15; 15 ') 35 zur Drehachse des Kopfes (13; 13') nicht parallel ist. 35 is not parallel to the axis of rotation of the head (13; 13 '). 20 (28; 28") und ein zu dem Kopf koaxiales, mit dem Planetenrad kämmendes Sonnenrad (29; 29'; 29") enthält. 20 (28; 28 ") and a sun gear (29; 29 '; 29") coaxial with the head and meshing with the planet gear. 21. Vorrichtung nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch Mittel (43-54) zum axialen Verschieben des Schneidwerkzeuges (15; 15'). 21. The apparatus according to claim 20, characterized by means (43-54) for axially displacing the cutting tool (15; 15 '). 22. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekenn- 22. The apparatus according to claim 19, characterized in 40 zeichnet, dass die Drehachse des Schneidwerkzeuges (118) 40 indicates that the axis of rotation of the cutting tool (118) zur Drehachse des Kopfes (13") mindestens annähernd parallel ist. is at least approximately parallel to the axis of rotation of the head (13 "). 23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (14") hohl ist und dass sich 23. The device according to claim 22, characterized in that the drive shaft (14 ") is hollow and that itself 45 durch die hohle Antriebswelle eine Stange (110) erstreckt, die mit dem Schneidwerkzeug (118) derart gekuppelt ist, 45 a rod (110) extends through the hollow drive shaft and is coupled to the cutting tool (118) in such a way, dass das Schneidwerkzeug durch eine axiale Bewegung der Stange (110) axial verschiebbar ist. that the cutting tool is axially displaceable by an axial movement of the rod (110). 24. Vorrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch ge- 24. The device according to claim 22 or 23, thereby 50 kennzeichnet, dass auf dem Kopf (13") ein Trägerelement 50 indicates that on the head (13 ") a carrier element (106) gehalten ist, an dem das Schneidwerkzeug (118) drehbar gelagert ist, und dass mit dem Trägerelement (106) eine ZuStelleinrichtung (121) gekuppelt ist, wobei das Trägerelement (106) durch die ZuStelleinrichtung (121) bewegbar (106), on which the cutting tool (118) is rotatably mounted, and that an infeed device (121) is coupled to the support element (106), the support element (106) being movable by the infeed device (121) 55 ist, um die Drehachse des Schneidwerkzeuges (118) gegen die Drehachse des Kopfes (13") und von dieser weg zu bewegen. 55 to move the axis of rotation of the cutting tool (118) against and away from the axis of rotation of the head (13 "). 25. Vorrichtung nach Anspruch 24, gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung (125-161) zum Steuern der Bewegung des Trägerelementes (106) derart, dass die Drehach- 25. The device according to claim 24, characterized by a control device (125-161) for controlling the movement of the carrier element (106) such that the axis of rotation 60 se des Schneidwerkzeuges (118) gegen die Drehachse des Kopfes (13") bewegt wird beim Beginn der genannten Längsverschiebung in einer ersten Richtung, und von der Drehachse des Kopfes (13") weg bewegt wird beim Beginn der Längsverschiebung in der entgegengesetzten Richtung. 60 se of the cutting tool (118) against the axis of rotation of the head (13 ") is moved in the first direction at the beginning of said longitudinal displacement, and is moved away from the axis of rotation of the head (13") in the opposite direction at the beginning of the longitudinal displacement. 6565 26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (125-161) so ausgelegt ist, dass das Trägerelement (106) die Drehachse des Schneidwerkzeuges (118) bei aufeinanderfolgenden Anfängen der 26. The apparatus according to claim 25, characterized in that the control device (125-161) is designed such that the carrier element (106) the axis of rotation of the cutting tool (118) at successive starts of Längsverschiebung in der ersten Richtung allmählich immer weiter gegen die Achse des Kopfes (13") bewegt. Longitudinal displacement in the first direction gradually moves further against the axis of the head (13 "). 25 Reaktion auf eine Drehung der Antriebswelle zur Drehung angetrieben wird. 25 response to rotation of the drive shaft is driven to rotate. 27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (125-161) einen Anschlag (161) enthält, der eine über eine vorbestimmte Grenze hinausgehende Bewegung der Drehachse des Schneidwerkzeuges (118) gegen die Drehachse des Kopfes (13") verhindert. 27. The device according to claim 26, characterized in that the control device (125-161) contains a stop (161) which prevents movement of the axis of rotation of the cutting tool (118) against the axis of rotation of the head (13 ") beyond a predetermined limit . 28. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Sonnenrad (29; 29") nicht drehbar ist. 28. The apparatus according to claim 17, characterized in that the sun gear (29; 29 ") is not rotatable. 29. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Sonnenrad (29') drehbar ist und dass Mittel (80, 82) vorgesehen sind zum Drehen des Sonnenrades synchron mit der Betätigung der genannten Stelleinrichtung (84, 85). 29. The device according to claim 17, characterized in that the sun gear (29 ') is rotatable and that means (80, 82) are provided for rotating the sun gear synchronously with the actuation of said actuating device (84, 85). 30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (80, 82) zum Drehen des Sonnenrades (29') wenigstens ein Segment eines Zahnkranzes (80) am Sonnenrad (29') und eine tangential zu diesem Zahnkranz und im Eingriff mit demselben bewegbare Zahnstange (82) enthalten. 30. The device according to claim 29, characterized in that the means (80, 82) for rotating the sun gear (29 ') at least one segment of a ring gear (80) on the sun gear (29') and a tangent to this ring gear and in engagement with same movable rack (82) included. 30 (23; 23") gekuppelt ist, so dass die Drehzahlen des Schneidwerkzeuges und des Kopfes (13; 13'; 13") in einem vorbestimmten, konstanten Verhältnis zueinander stehen. 30 (23; 23 ") is coupled so that the speeds of the cutting tool and the head (13; 13 '; 13") are in a predetermined, constant relationship to each other. 31. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidwerkzeug (208) frei um eine Achse (204) drehbar ist, die zur Achse des Kopfes (13a) nicht parallel ist und in einer zur Achse des Kopfes parallelen Ebene liegt. 31. The device according to claim 11, characterized in that the cutting tool (208) is freely rotatable about an axis (204) which is not parallel to the axis of the head (13a) and lies in a plane parallel to the axis of the head. 32. Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (204) des Schneidwerkzeuges (208) gegen die Achse des Kopfes (13a) bewegbar ist. 32. Device according to claim 31, characterized in that the axis of rotation (204) of the cutting tool (208) can be moved against the axis of the head (13a). 33. Vorrichtung nach Anspruch 32, gekennzeichnet durch eine Stelleinrichtung (209) zum Bewegen der Drehachse (204) des Schneidwerkzeuges (208) gegen die Drehachse des Kopfes (13a) und von dieser weg. 33. Device according to claim 32, characterized by an adjusting device (209) for moving the axis of rotation (204) of the cutting tool (208) against the axis of rotation of the head (13a) and away from it. In den vergangenen Jahren sind Zahnräder, Nutungen usw. unter Drehung des Werkstückes erzeugt worden. Das Werkstück wurde in Längsrichtung in einen Werkstückhalter eingeführt und aus demselben entfernt. Diese Operationen gestatten nicht die Anwendung einer Transfermaschinen-Bearbeitung von zahnradähnlichen Teilen. In recent years, gears, splines, etc. have been produced while rotating the workpiece. The workpiece was longitudinally inserted into and removed from a workpiece holder. These operations do not allow transfer machine machining of gear-like parts to be used. Formerzeugungsmaschinen, wie sie üblicherweise zum Abwälzfräsen, Hobeln und Abziehen verwendet werden, Shape making machines, such as those commonly used for hobbing, planing and stripping, sind in der Regel Maschinen mit niedriger Produktionsleistung, die zur Erzeugung eines weiten Bereiches von Formen und Grössen einstellbar sind. Aus diesem Grunde sind sie für viele Arbeiten grösser als nötig. are usually machines with low production output that can be adjusted to produce a wide range of shapes and sizes. For this reason, they are larger than necessary for many jobs.
CH271580A 1979-05-23 1980-04-09 METHOD AND DEVICE FOR GENERATING A PREDICTIVE SHAPE ON THE SCOPE OF A WORKPIECE. CH645286A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US4168079A 1979-05-23 1979-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH645286A5 true CH645286A5 (en) 1984-09-28

Family

ID=21917775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH271580A CH645286A5 (en) 1979-05-23 1980-04-09 METHOD AND DEVICE FOR GENERATING A PREDICTIVE SHAPE ON THE SCOPE OF A WORKPIECE.

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS55157428A (en)
BR (1) BR8001583A (en)
CH (1) CH645286A5 (en)
DE (1) DE3019610A1 (en)
FR (1) FR2457144B1 (en)
GB (1) GB2051638B (en)
IT (1) IT1143178B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101982274A (en) * 2010-09-01 2011-03-02 刘俊尧 Circular rotary planning machine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1167172A (en) * 1956-03-06 1958-11-21 Jos Petermann Sa Method of manufacturing a toothed part, milling cutter for the implementation of this method and application of this method
GB945679A (en) * 1959-04-29 1964-01-08 August Gunnar Ferninand Wallgr Machine for working the surfaces of revolution of large crankshafts and the like
DE1203576B (en) * 1962-02-07 1965-10-21 Karl Burgsmueller Device for whirling tooth gaps or grooves on cylindrical bodies that run at an angle of 45 to 90íÒ to the cylinder axis
JPS5255350U (en) * 1975-10-17 1977-04-21
DE2551250A1 (en) * 1975-11-14 1977-05-26 Boehringer Gmbh Geb MACHINE TOOL AND MILLING TOOL FOR MACHINING THE PINS OF A CRANKSHAFT USING THE WHIRLING METHOD

Also Published As

Publication number Publication date
JPS55157428A (en) 1980-12-08
IT1143178B (en) 1986-10-22
IT8048691A0 (en) 1980-05-15
BR8001583A (en) 1980-12-30
DE3019610A1 (en) 1980-11-27
GB2051638B (en) 1983-04-13
GB2051638A (en) 1981-01-21
FR2457144B1 (en) 1986-02-07
FR2457144A1 (en) 1980-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602262A1 (en) EDGE CUTTING MACHINE FOR BENDING POT-SHAPED METAL WORKPIECES SUCH AS CAN CASES ETC.
DE1921514C3 (en) Machine tool for milling several longitudinal grooves
DE2728647A1 (en) MOLDING PRESS
WO2001051234A1 (en) Device mounted onto a slider crank for generating a displacement of a part mounted onto the slide in relation to the latter
DE2331466C3 (en) Machine for the production of headless threaded parts
DE2720822C2 (en)
EP0425994A2 (en) Method and machine for cutting off tubes and at the same time chamferring the formed tube ends
DE4138896C2 (en)
DE1948119A1 (en) Device for chamfering the edges of a toothed workpiece
DE2647133C3 (en) Machine for drawing in cylindrical hollow bodies
CH645286A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR GENERATING A PREDICTIVE SHAPE ON THE SCOPE OF A WORKPIECE.
DE2339038C2 (en) Device for thread chasing on a lathe
DE2239856B2 (en) Tool arrangement on a thread cutting machine
DE1527092B1 (en) Device for axial displacement of the cutter head spindle on a machine for toothing gearwheels
DE69517992T2 (en) ROTARY VALVE-CONTROLLED DEVICE FOR STRIPING CAN FROM THE CONTAINER PRODUCTION TEST
DE898839C (en) Device and method for the arbitrary elimination and activation of the dead gear in spindle drives
DE19837756C1 (en) Device for initiating rotary motion from the crankshaft into a crankshaft-driven slide
DE1552743A1 (en) Abwaeizverfahren and device for the production of conical or hyperboloid toothed wheels with longitudinally curved teeth
DE917966C (en) Process and machine for the production of screws or other profiles with large cross-section changes by cold rolling
DE2623713C2 (en) Machine for making a Bismarck chain
DE2636636B2 (en) Process and rotary swaging machine for internal profiling of tubular workpieces with one-sided cross-section expansion of the internal profile
EP0953395A1 (en) Groove cutting machine
DE1527092C (en) Device for the axial displacement of the cutter head spindle on a machine for toothing gears
DE620125C (en) Machine for the production of spur gears with axially extending straight or helical teeth by means of a gear-like pinion gear with axially parallel teeth
DE1427514C3 (en) Infeed and reset device for the grinding slide of a grinding machine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased