DE3018801A1 - Speicherbehaelter fuer waermespeichermassen - Google Patents

Speicherbehaelter fuer waermespeichermassen

Info

Publication number
DE3018801A1
DE3018801A1 DE19803018801 DE3018801A DE3018801A1 DE 3018801 A1 DE3018801 A1 DE 3018801A1 DE 19803018801 DE19803018801 DE 19803018801 DE 3018801 A DE3018801 A DE 3018801A DE 3018801 A1 DE3018801 A1 DE 3018801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
layers
flexible material
flow channels
heat storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803018801
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Dipl.-Ing. 6336 Solms Groß
Anton Ladislaus Dipl.-Ing. 6348 Herborn Jung
Norbert Dipl.-Phys. Dr. 6331 Leun Stiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buderus AG
Original Assignee
Buderus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buderus AG filed Critical Buderus AG
Priority to DE19803018801 priority Critical patent/DE3018801A1/de
Publication of DE3018801A1 publication Critical patent/DE3018801A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/02Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

BUDERUS AKTIENGESELLSCHAFT 3018801
TP/F/St/PG 15-136 - 2 -
Speicherbehälter für Wärmespeichermassen
Die Erfindung betrifft einen Speicherbehälter für Wärmespeichermassen mit temperaturabhängiger Volumenveränderung.
Wärmespeichermassen dieser Art sind Latentspeichermassen, die während des Phasenwechsels ihr Volumen stark ändern. Speicherbehälter für solche Speichermassen sind beispielsweise in der DE-OS 28 02 3^3 beschrieben und dargestellt.
Ausreichend starke Wände der Speicherbehälter halten den Volumenveränderungen stand. Sie verschlechtern jedoch den Wärmedurchgang. Weniger starke Wände sind hingegen starken Biegebeanspruchungen ausgesetzt, was auf die Dauer zur Zerstörung fähren kann. Besonders gefährdet sind Wände mit integrierten Strömungskanälen.
Es wurde bereits vorgeschlagen, Speicherbehälter in Form eines flachen Kissens aus flexiblem Material herzustellen. Auf die Wände werden Wärmeaustauscher für das Durchleiten eines Strömungsmittels aufgelegt, welches dem Zu- und der Abfuhr von Wärme dient. Wegen der Volumenveränderungen der Speichermasse ist der innige Kontakt zwischen den Wänden des Speicherbehälters und dem Wärmeaustauscher nicht immer vorhanden. Das verschlechtert den Wärmeaustausch. Zudem sind separate Teile für die Speicherung und für den Wärmetransport notwendig.
Ein Speicherbehälter soll so gestaltet werden, daß er den Volumenänderungen der Speichermasse folgen kann, ohne den Kontakt mit den äußeren Strömungskanälen zu verlieren.
13004874LU8
BAD ORIGINAL
Gemäß der Erfindung geschieht dieses durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs "beschriebene Gestaltung der Wände des Speicherbehälters.
Besonders zu empfehlen sind Doppelstegplatten aus flexiblem Werkstoff, die in der Solartechnik bekannt sind. Sie dienen dort als transparente Abdeckplatten für Solarabsorber bzw. als dunkel eingefärbte Absorberelemente. Dieser Doppelstegplatte wird ein neuer Anwendungsbereich gegeben, für den sie sich hervorragend eignet. Infolge ihrer Beweglichkeit kann sie sich den Volumenveränderungen der Speichermasse leicht anpassen. Die integrierten Strömungskanäle stehen immer im direkten Kontakt mit der Speichermasse. Separate Wärmeaustauscher entfallen.
Es ist auch möglich, zwischen den beiden Lagen mäanderförmige Kanäle auszubilden. Dabei kann die eine Lage eben sein, während die Kanäle durch die zweite, äußere Lage gebildet werden. Mäanderförmige Kanäle ermöglichen eine klare Führung des Wärmeträgers. Durch zwei parallel laufende Kanalsysteme ist die wahlweise Zu- bzw. Abfuhr von Wärme ohne äußere Umschaltorgane möglich.
Es ist angebracht, die Wände direkt aus dem flexiblen Material zu bilden. Benachbarte Wände können kissenförmig zusammengefügt und an den inneren Lagen der umlaufenden Ränder miteinander verschweißt werden.
Wandelemente der erwähnten Art können auch auf die Wände eines geschlossenen Behälters aufgeklebt werden. Auch wenn die Wände des Behälters den Volumenänderungen der Speichermasse folgen, wird immer ein inniger Kontakt zu den Strömungskanälen vorhanden sein.
130048/0148
BAD ORIGINAL
Die beigefügte Zeichnung stellt Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung dar. Es zeigt:
Fig. 1 und Fig. 3: Längsschnitte durch Speicherbehälter,
Fig. 2: Die Draufsicht auf den Speicherbehälter nach Fig. 1,
Fig. 4: Einen Längsschnitt durch ein Wandelement und
Fig. 5: Die Draufsicht auf das Wandelement nach Fig. 4.
Der Speicherbehälter, welcher mit einer Latentspeichermasse 1 gefüllt ist, besteht gemäß Fig. 1 bis Fig. 3 aus zwei zusammengefügten Doppelstegplatten aus je einer inneren Lage 2 und einer äußeren Lage 3 eines flexiblen Werkstoffs mit Zwischenstegen 4. Die Zwischenstege 4 bilden parallele Strömungskanäle 5, die durch nicht dargestellte Längskanäle bzw. durch StrömungsÖffnungen verbunden sind. Anschlußstutzen 6,7 dienen der Verbindung der Strömungskanäle 5 mit einer Wärmequelle und mit einem Wärmeverbraucher. Gemäß Fig. 1 und Fig. 2 ist die innere Lage 2 einer jeden Doppelstegplatte nach innen gezogen. Beide Lagen sind an ihrem umlaufenden Rand 8 verschweißt. Gemäß Fig. 3 besteht der Speicherbehälter aus einem Behälter 9 geeigneten Materials, auf dessen Wände die Doppelstegplatten aufgeklebt sind.
Fig. 4 und Fig. 5 zeigen ein Wandelement aus einer ebenen Lage 3' und einer profilierten Lage 2'. Es sind mäanderförmige Strömungskanäle 5' gebildet, die in Fig. 5 nur angedeutet sind. Paralell verlaufende Kanalsysteme lassen den Anschluß an eine Wärmequelle und einen Wärmeverbraucher ohne äußere Umschaltorgane zu.
130048/0U8 BAD ORIGINAL

Claims (5)

  1. BUDEIlUS AKTIENGESELLSCHAFT 3018801
    TP/F/St/PG 15-136
    Patentansprüche
    Speicherbehälter für Wärmespeichermassen mit temperaturabhängiger Volumenveränderung, gekennzeichnet durch Wände aus zwei Lagen (2, 3 bzs. 2', 3') eines flexiblen Werkstoffs mit Strömungskanälen (5 bzw. 5') zwischen beiden Lagen und mit Vor- und Rücklaufanschlußstutzen (6,7).
  2. 2. Speicherbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände als Doppelstegplatten mit Längsstegen (4) zwischen beiden Lagen (2,3) des flexiblen Werkstoffs ausgebildet sind.
  3. 3. Speicherbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände als Doppelplatten mit mäanderfö'rmigen Strömungskanälen (5') zwischen beiden Lagen (2', 3') des flexiblen Werkstoffs ausgebildet sind.
  4. A-. Speicherbehälter nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch zwei kissenförmig zusammengefügte, an den umlaufenden Rändern (8) der inneren Lagen (3) des flexiblen Werkstoffs miteinander verbundenen Wände.
  5. 5. Speicherbehälter nach den Ansprüchen 1 bis 3f gekennzeichnet durch einen geschlossenen uehältermantel (y) mit auf dessen Wände aufgeklebten Lagen (2, 3 bzw. 2', 3') des flexiblen Werkstoffs.
    130048/0U8
DE19803018801 1980-05-16 1980-05-16 Speicherbehaelter fuer waermespeichermassen Withdrawn DE3018801A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803018801 DE3018801A1 (de) 1980-05-16 1980-05-16 Speicherbehaelter fuer waermespeichermassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803018801 DE3018801A1 (de) 1980-05-16 1980-05-16 Speicherbehaelter fuer waermespeichermassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3018801A1 true DE3018801A1 (de) 1981-11-26

Family

ID=6102628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803018801 Withdrawn DE3018801A1 (de) 1980-05-16 1980-05-16 Speicherbehaelter fuer waermespeichermassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3018801A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543673A1 (de) * 1985-12-11 1987-06-19 Sueddeutsche Kuehler Behr Einrichtung zum heizen
US5220954A (en) * 1992-10-07 1993-06-22 Shape, Inc. Phase change heat exchanger
AT504114B1 (de) * 2007-02-13 2008-03-15 Gpp Glass Projekt Partner Gmbh Einen latentwärmespeicher bildendes wandelement
EP2543950A3 (de) * 2011-07-08 2013-10-30 Hamilton Sundstrand Space Systems International, Inc. Wärmesenke mit Phasenwechselmaterial

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543673A1 (de) * 1985-12-11 1987-06-19 Sueddeutsche Kuehler Behr Einrichtung zum heizen
US5220954A (en) * 1992-10-07 1993-06-22 Shape, Inc. Phase change heat exchanger
AT504114B1 (de) * 2007-02-13 2008-03-15 Gpp Glass Projekt Partner Gmbh Einen latentwärmespeicher bildendes wandelement
EP2543950A3 (de) * 2011-07-08 2013-10-30 Hamilton Sundstrand Space Systems International, Inc. Wärmesenke mit Phasenwechselmaterial

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3523036C2 (de)
GB2043865A (en) Heat exchanger
EP0315052A1 (de) Kreuzstromwärmetauscher aus Kunststoff
DE19858652A1 (de) Plattenwärmeaustauscher
US2959257A (en) Honeycomb core and panel utilizing same
DE3018801A1 (de) Speicherbehaelter fuer waermespeichermassen
GB1496825A (en) Heat exchanger matrix
CH638887A5 (de) Kreuzstromwaermeaustauscher.
DE4325887C2 (de) Kollektor zur solarthermischen Erwärmung eines flüssigen Wärmetauschermediums
DE3439318A1 (de) Verpackungsfolie
DE2621299A1 (de) Sonnenkollektor
DE2638815A1 (de) Sonnenenergiewandler
DE2720188C3 (de)
DE4240252A1 (en) Sandwich channelled ceramic plate - has glazing between plates with same thermal expansion as the plate clay for bonding during firing
DE2715268C3 (de) Wärmeaustauscheinrichtung für eine wärmegebende Primärflüssigkeit und zwei voneinander getrennte wärmeaufnehmende Sekundärmedien
DE3239813C2 (de) Wärmetauscher
DE3003573A1 (de) Waermetauscherelement in paketform
DE19812942B4 (de) Wasserführendes Haushaltgerät
DE4014243C2 (de) Latentwärmespeicher
US3508312A (en) Method of assembling a heat exchanger
AT287980B (de) Außenverkleidung für Heizkessel oder Speicherbehälter
DE2931803A1 (de) Ebener waermeaustauscher als wand eines waermespeicherbehaelters und daraus hergestellter behaelter
DE3105493A1 (de) Dichtungsvorrichtung fuer den einbau eines waermeaustauschers in eine heizungs- und/oder klimaanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2503506C3 (de) Bauelement, insbesondere für eine Raumbegrenzungswand, mit erhöhtem Wärr lespeichervermögen
DE2945715C2 (de) Absorberplatte zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie und/oder der Umgebung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee