DE3018132A1 - Hautpflegemittel - Google Patents

Hautpflegemittel

Info

Publication number
DE3018132A1
DE3018132A1 DE19803018132 DE3018132A DE3018132A1 DE 3018132 A1 DE3018132 A1 DE 3018132A1 DE 19803018132 DE19803018132 DE 19803018132 DE 3018132 A DE3018132 A DE 3018132A DE 3018132 A1 DE3018132 A1 DE 3018132A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
malonic acid
skin
weight
parts
skin care
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803018132
Other languages
English (en)
Inventor
Hinrich Dipl Chem Dr Moeller
Rainer Dipl Chem Dr Osberghaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19803018132 priority Critical patent/DE3018132A1/de
Publication of DE3018132A1 publication Critical patent/DE3018132A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4906Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4913Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having five membered rings, e.g. pyrrolidone carboxylic acid
    • A61K8/492Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having five membered rings, e.g. pyrrolidone carboxylic acid having condensed rings, e.g. indol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4906Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4926Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having six membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q15/00Anti-perspirants or body deodorants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • "Hautpflegemittel"
  • Gegenstand der Erfindung sind Hautpflegemittel mit einem Gehalt an N-substituierten Aminomethylenmalonsäurederivaten.
  • Es ist allgemein bekannt, daß unter den auf der Hautoberfläche vorhandenen Bakterien einige, wie zum Beispiel insbesondere Corynabacterium Acnes, Lipasen und Esterasenausscheiden, die auf den Hauttalg und andere auf der Haut vorhandene Triglyceride einwirken und daraus Fettsäuren freisetzen. Diese, durch enzymatische Spaltungsreaktionen erhaltenen Fettsäuren, sind neben anderen Faktoren die Ursache für unangenehme und unästhetische Hautausschläge, die vor allem im Gesicht und auf dem oberen Teil des Thorax und Rückens auftreten. Auf Grund dieser Erkenntnisse sind bereits enzyminhibierende Substanzen in kosmetischen Zusammensetzungen zur Vermeidung dieser nachteiligen Erscheinungen und zur Erhaltung-der Hautgesundheit eingesetzt worden, ohne daß bisher allgmeine durchgreifende Erfolge erzielt werden konnten. Es hat daher12 nicht an Versuchen gefehlt weitere Substanzen aufzufinden, die sich zur Bekämpfung dieser Hautveränderungen in kosmetischen Zusammensetzungen einsetzen lassen.
  • Es wurde nun gefunden, daß Hautpflegemittel mit einem Gehalt an N-substituierten Aminomethylenmalonsäurederivaten der allgemeinen Formel in der R1 und R2 unabhängig voneinander für Wasserstoff, ein Alkylgruppe mit 1 bis 14 Kohlenstoffatomen eine Aryl-oder eine Aralkylgruppe, sowie beide gemeinsam mit dem Stickstoffatom für einen Heterocyclus, X und Y unabhängig voneinander für eine Alkoxycarbonylgruppe mit 1 - 4 Kohlenstoffatomen, eine gegebenenfalls substituierte Carbamoyl- oder Cyangruppe stehen, sich auf Grund von deren enzyminhibierenden Wirkungen gut zur Bekämpfung derartiger Hautveränderungen und zur Erhaltung der Hautgesundheit eignen.
  • Die oben definierten N-substituierten Aminomethylenmalonsäurederivate können auch als Wirkstoffe in Deodorantien verwendet werden.
  • Die Herstellung der in den erfindungsgemäßen Hautpilegemitteln einzusetzenden N-substiuierten Aminomethylenmalonsäurederivate kann nach allgemein bekannten Verfahren der organischen Synthese erfolgen. Ein vorteilhaftes Herstellungsverfahren besteht in der Reaktion eines entsprechenden Alkoxymethylenmalonsäurederivats mit einem primären, sekundären Amin oder Ammoniak. Als für die Umsetzung geeignete Alkoxymethylenmalonsäure-Derivate kommen zum Beispiel Methoxymethylen-, Ethoxymethylen-, Butoxymethylen-malonsäuredimethylester, -malonsSurediethylester, -malonsäuredipropylester-, -malonsäuredibutylester, Ethoxymethylenmalonsäure-monoethylester-amid,-N,N-diethylamid, 3-Ethoxy-2-cyanacrylsäureethylester und Ethoxymethylenmalonsäuredinitril in Frage.
  • Als für die Herstellung der erfindungsgemäß einzusetzenden N-substituierten Aminomethylenmalonsäurederivate aus den entsprechenden Alkoxymethylenderivaten geeignete Amine sind zum Beispiel Methyl-, Dimethyl-, Ethyl-, Diethyl-, Propyl-, Dipropyl-, Methylpropyl-, 2-Propyl-, Di-2-propyl-, Butyl-, Dibutyl-, 2-Butyl-, sek. Butyl-, tert. Butyl-, Hexyl-, Dihexyl-, 2-Ethylhexyl-, Octyl-, Ethyloctyl-, Decyl-, Dodecyl-, Ethanol-, Diisopropanol-, 3-Methoxypropyl-, 3- (2-Ethylhexoxy ) -propyl-, Benzylamin, Anilin, N-Methyl-, N-Ethyl-, N-Propyl-, N-Butylanilin, Piperidin, 2-Methyl-, 3-Methyl-, 4-Methylpiperidin, 2,6-Dimethyl-, 3,5-Dimethylpiperidin, Morpholin, 2,6-Dimethylmorpholin und Indolenin zu nennen.
  • Als in den erfindungsgemäßen Hautpflegemitteln einzusetzende N-substituierte Aminomethylenmalonsäurederivate sind danach zum Beispiel N-Methylanilino-, 3,5-Dimethylpiperidino-, N-Methyl-p-anisidino-, N-Ethylanilino-, N-Propylanilino-, 3-Methoxyanilino-, N-Isobutylanilino-, Dimethylamino-, Diethylamino-, Butylamino-, Hexylamino-, Dibutylamino-, Octylamino-, Dodecylamino-, Benzylamino-, 2,5-Dimethoxyanilino-, 3, 4-Dimethoxyanilino-, Indoleninomethylenmalonsäurediethylester anzuführen.
  • Die erfindungsgemäßen Hautpflegemittel enthalten die als Wirkstoffe zur Erhaltung der Hautgesundheit und Bekämpfung genannter Hautveränderungen wie z. B. Akne oder Seborrhoea oleosa dienenden N-substituierten Aminomethylenmalonsäurederivate in einer Menge von o,5 bis 30 Gewichtsprozent, vorzugsweise 3 bis 15 Gewichtsprozent, bezogen auf die gesamte Präparation.
  • Die erfindungsgemäßen Hautpflegemittel werden in Gestalt der für diese Zwecke üblichen Präparationen vorliegen, also Cremes, Gele, Lotionen, Hautmilch, Badeöle, Salben, Pomaden, Masken, Seifen und Aerosole. Ihre Herstellung erfolgt nach den für derartige Präparat ionen üblichen Verfahren. Dabei werden die als Wirkstoff dienenden N-substituierten Aminomethylenmalonsäurederivate mit den für die Hautpflegemittel als Basismaterial dienenden organischen Substanzen wie Wachsen, Fetten, ölen, Alkoholen, Mineralölen vermischt und danach mit den weiteren Bestandteilen der Hautpflegemittel wie Netzmitteln, Emulgatoren, Verdickungsmitteln, Konservierungsmitteln, Parfüms, Wasser, Lösungsmitteln, Treibgasen zum fertigen Endprodukt konfektioniert. Die Mengen der in den erffindungsgemäßen Hautpflegemitteln außer den N-substituierten Aminomethylenmalonsäurederivaten vorhandenen Rezepturbestandteile bewegen sich in den für vergleichsweise Produkte üblichen Größenordnungen.
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern, ohne ihn jedoch hierauf zu beschränken.
  • Beispiele Zunächst wird die Herstellung der in den erfindungsgemäßen Hautpfle gemitteln eingesetzten N-sub s-t ituerten Aminomethylenmalons äurederivat e beschrieben.
  • A) N-Methylanilinomethylenmalonsäure-diethylester Zu einer Lösung von 30 g (139 mMol) Ethoxymethylenmalonsäurediethylester in 100 ml Ethanol wurden unter Rühren 179 g (167 mMol) N-Methylanilin getropft.
  • Nach 1,5-stUndigem Rühren wurde noch 1,5 Stunden zum Sieden erhitzt, Ethanol abdestilliert, in Ether aufgenommen, die erhaltene Lösung zuerst mit stark verdünnter Salzsäure und danach mit Wasser gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und das Reaktionsprodukt nach Entfernen des Ethers unter vermindertem Druck destilliert. Es wurden 26 g N-ethylanilinomethylenmalonsäurediethylester vom Kp. 1550 C bei o-,o8 mbar 20 und einem Brechungsindex nD : 1,5660 erhalten.
  • Nach dem Umkristallisieren schmilzt die Substanz bei 53 bis 550 C.
  • In analoger Weise wurden die nachstehend aufgeführten Substanzen aus den entsprechenden Ausgangsmaterialien erhalten.
  • B) 3,5-Dimethylpiperidinomethylenmalonsäure-diethylester Kp. 139° C/0,08 mbar nD20 1,5120 C) N-Methyl-p-anisidinomethylenmalonsäure-diethylester Schmp. 84 bis 860 C D) N-Ethylanilinomethylenmalonsäure-diethylester 20 Kp. 153° C/1 mbar nD 1,5540 E) N-Propylanilinomethylenmalonsäure-diethylester 20 Kp. 160° C/0,13 mbar nD20 1,5490 F) N-Isobutylanilinomethylenmalonsäure-diethylester 20 Kp. 154° C/0,13 mbar nD 1,5427 G) 3-Methoxyanilinomethylenmalonsäure diethylester nD20 1,5846 H) Dimethylaminomethylenmalonsäure-diethylester 20 Kp. 1320 0/0,66 mbar nD 1,5081 I) Diethylaminomethylenmalonsäure-diethylester 20 Kp. 1210 C/0,13 mbar nD 1,4997 K) Butylaminomethylenmalonsäure-diethylester 20 Kp. 149° C/0,92 mbar nD 1,4991 L) Hexylaminomethylenmalonsäure-diethylester 20 Kp. 139° C/0,16 mbar nD 1,4940 M) Dibutylaminomethylenmalonsäure-diethylester 20 Kp. 131° C/0,11 mbar nD 1,4900 N) Octylaminomethylenmalonsäure-diethylester 20 Kp.158° C/0,16 mbar nD 1,4903 O) Dodecylaminomethylenmalonsäure-diethylester 20 nD 1,4863 P) Benzylaminomethylenmalonsäure-diethylester Schmp. 68 bis 700 C Q) 2,5-Dimethoxyanilinomethylenmalonsäure-diethylester Schmp. 76 bis 780 C R) 3,4-Dimethoxyanllinomethylenmalonsäure-diethylester Schmp. 54 bis 550 C S ) Indolinomethylenmalonsäure-diethylester 20 Kp. 176/0,13 mbar nD 1,6028 Zur Feststellung der enzyminhibierenden Wirksanikeit wurde folgende Testmethodik verwendet. Es wurden Jeweils 0,2 Mol in 10 bis 20 ml physiologischer Natriumchlorid-Lösung Substrat eingesetzt. Als Testenzyme dienten: Esterase aus Schweine leber (Carboxylic-esterhydrolase EC 3.1.1.1) Spezifische Aktivität: circa 100 U/mg, Einsatzkonzentration: 1 mg in 16 ml Lösung.
  • Als Substrat diente Citronensäuretriethylester.
  • Lipase aus Rhizopus arrhizus (Triacylglycerolacylhydrolase EC 3.1.1.3) Spezifische Aktivität: circa i 200 U/mg, Einsatzkonzentration: 0,25 mg in 20 ml Lösung Als Substrat diente Olivenöl. Zur Stabilisierung der Emulsion wurde Natriumdesoxycholat und Gummi arabicum verwendet. Die Hemmwerte wurden bestimmt durch azidimetrischen Vergleich der Kontrolle mit der durch die Prüfsubstanz gehemmten Reaktion und in % ausgedrückt.
  • Als Konzentration für die Hemmsubstanzen wurden 2 500 ppm gewählt.
  • Die bei den Testen festgestellten Hemmwerte sind nachstehender Tabelle 1 zu entnehmen: Tabelle 1
    Produkt Hemmwerte in % gegen
    Esterase Lipase
    A 85 41
    H 33 42
    I 77 50
    K 70 21
    L 48 38
    M 70 64
    N 30 60
    O - 63
    Q 42
    - nicht gemessen Zur näheren Erlduterung des Erfindungsgegenstandes werden nachstehend einige Beispiele für erfindungsgemäße Hautpflegemittel aufgeführt.
  • Hautpflegesalbe gegen Akne Gemisch aus höhermolekularem Fettalkohol 30,0 Gewichtsteile Wachsestern u. mineral. Fetten (Amphocerin K(R)) ölsäuredecylester 10,0 Gewichtsteile Produkt A 10,0 Gewichtsteile Wasser 50,0 Gewichtsteile Hautpflegrecreme in Gelform gegen Akne Cetylstearylalkohl mit circa 30 Mol Ethylenoxid 14,0 Gewichtsteile Polyol Fettsäure-Ester (Cetiol HE (R)) 20,0 Gewichtsteile 2-Octyldodecanol 5>0 Gewichtsteile Produkt M 3,0 Gewichtsteile Wasser 58,0 Gewichtsteile Hautpflegecreme gegen Akne Kolloiddisperses Gemisch aus 90 Teilen Cetylstearylalkohol und 10 Teilen Natrium-Cetylstearylsulfat 15,0 Gewichtsteile Reisstärke 5,0 Gewichtsteile Puderfarbe 1,0 Gewichtsteile Titandioxid 2,0 Gewichtsteile Produkt N 5,0 Gewichtsteile Wasser 72,0 Gewichtsteile Hautpflegestift gegen Akne Cetylalkohol 5,0 Gewlchtsteile Bienenwachs weiß 30,0 Gewichtsteile Walrat 20,0 Gewichtsteile 2-Octyldodecanol 25,0 Gewichtsteile Paraffinöl 8,0 Gewichtsteile Zinkoxid 5,0 Gewichtsteile Puderfarbe braun 3,0 Gewichtsteile Produkt 0 4,0 Gewichtsteile Hautpflegelotion gegen Akne Kolloiddisperses Gemisch aus 90 Teilen Cetylstearylalkohol und 10 Teilen Natrium-Cetylstearylsulfat 3,0 Gewichtsteile ölsäuredecylester 5,0 Gewichtsteile Produkt I 5,0 Gewichtsteile Wasser 87, 0 Gewichtsteile Hautpflegeöl genen Akne Ölsäuredecylester 15,0 Gewichtsteile 2-Octyldodecanol 10,0 Gewichtsteile Capryl/Caprinsäuretriglycerid 30,0 Gewichtsteile Paraffinöl 35,0 Gewichtsteile Produkt H 10,0 Gewichtsteile

Claims (2)

  1. "Hautpflegemittel" Patentansprüche 1. Hautpflegemittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an N-substituierten Aminomethylenmalonsäurederivaten der allgemeinen Formel in der R1 und R2 unabhängig voneinander für Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 14 Kohlenstoffatomen, eine Aryl- oder eine Aralkylgruppe sowie beide gemeinsam mit dem Stickstoffatom für einen Heterocyclus, X und Y unabhängig voneinander für eine Alkoxycarbonylgruppe mit 1 - 4 Kohlenstoffatomen, eine gegebenenfalls substituierte Carbamoyl- oder Cyangruppe stehen neben ueblichen Hilfs- und Trägerstoffen.
  2. 2. Hautpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie die N-substituierten Aminomethylenmalonsäurederivate in einer Menge von o,5 bis 3o Gewichtsprozent, vorzugsweise 3 bis 15 Gewichtsprozent, bezogen auf die gesamte Präparation enthalten.
DE19803018132 1980-05-12 1980-05-12 Hautpflegemittel Withdrawn DE3018132A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803018132 DE3018132A1 (de) 1980-05-12 1980-05-12 Hautpflegemittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803018132 DE3018132A1 (de) 1980-05-12 1980-05-12 Hautpflegemittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3018132A1 true DE3018132A1 (de) 1981-11-19

Family

ID=6102203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803018132 Withdrawn DE3018132A1 (de) 1980-05-12 1980-05-12 Hautpflegemittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3018132A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0207287A2 (de) * 1985-06-04 1987-01-07 Bayer Ag Indolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Indolinderivate enthaltende kosmetische Lichtschutzmittel
WO1999048471A1 (en) * 1998-03-24 1999-09-30 The Procter & Gamble Company Polyalkoxy copolymers as lipase inhibitors and their compositions
DE10063867A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-11 Haarmann & Reimer Gmbh Kosmetische Lichtschutzzubereitungen
DE102011086019A1 (de) 2011-11-09 2012-08-02 Henkel Ag & Co. Kgaa Deodorant- und Antitranspirant-Zusammensetzungen zur Verhinderung von Körpergeruch
DE102011089430A1 (de) 2011-12-21 2012-08-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Treibmittelhaltige Zusammensetzungen mit verbesserter Umweltverträglichkeit
DE102011087980A1 (de) 2011-12-08 2012-09-06 Henkel Kgaa Deodorants und Antitranspirants mit Haar aufhellender Wirkung
WO2013079349A1 (de) 2011-12-02 2013-06-06 Henkel Ag & Co. Kgaa Kosmetisches aerosolspray mit anhaltendem frischeeffekt
DE102011089012A1 (de) 2011-12-19 2013-06-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Textilschonende Antitranspirantien
DE102011088967A1 (de) 2011-12-19 2013-06-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Deodorants und Antitranspirants mit stabilisiertem Antioxidans
DE102011089340A1 (de) 2011-12-21 2013-06-27 Henkel Ag & Co. Kgaa PEG-freie Antitranspirant-Öl-in-Wasser-Emulsionen mit verbesserter Haptik
WO2013092208A2 (de) 2011-12-22 2013-06-27 Henkel Ag & Co. Kgaa SCHWEIßHEMMENDES SUSPENSIONSSPRAY MIT VERBESSERTER WIRKSTOFFFREISETZUNG UND VERRINGERTER TEXTILANSCHMUTZUNG
DE102012222692A1 (de) 2012-12-11 2013-09-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Antibakterielles Kosmetikum
WO2014095688A2 (de) 2012-12-21 2014-06-26 Henkel Ag & Co. Kgaa Textil schonende nonaerosol-antitranspirantien mit methansulfonsäure
DE102012224156A1 (de) 2012-12-21 2014-06-26 Henkel Ag & Co. Kgaa Textil schonende Nonaerosol-Antitranspirantien mit Hydroxycarbonsäuren
DE102012224142A1 (de) 2012-12-21 2014-06-26 Henkel Ag & Co. Kgaa Textil schonende Antitranspirant-Sprays mit Methansulfonsäure
DE102012224157A1 (de) 2012-12-21 2014-06-26 Henkel Ag & Co. Kgaa Textil schonende Antitranspirant-Sprays mit Hydroxycarbonsäuren
DE102014217316A1 (de) 2014-08-29 2016-03-03 Henkel Ag & Co. Kgaa Elektrolytarme Zubereitungen gegen Körpergeruch

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0207287A2 (de) * 1985-06-04 1987-01-07 Bayer Ag Indolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Indolinderivate enthaltende kosmetische Lichtschutzmittel
EP0207287A3 (de) * 1985-06-04 1988-05-11 Bayer Ag Indolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Indolinderivate enthaltende kosmetische Lichtschutzmittel
US4792609A (en) * 1985-06-04 1988-12-20 Bayer Aktiengesellschaft Indoline and 1,2,3,4-tetrahydroquinoline N(dicarboalkoxyvinyl) substituted derivatives
WO1999048471A1 (en) * 1998-03-24 1999-09-30 The Procter & Gamble Company Polyalkoxy copolymers as lipase inhibitors and their compositions
US6461601B1 (en) 1998-03-24 2002-10-08 The Proctor & Gamble Company Polyalkoxy copolymers as lipase inhibitors and their compositions
DE10063867A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-11 Haarmann & Reimer Gmbh Kosmetische Lichtschutzzubereitungen
DE102011086019A1 (de) 2011-11-09 2012-08-02 Henkel Ag & Co. Kgaa Deodorant- und Antitranspirant-Zusammensetzungen zur Verhinderung von Körpergeruch
WO2013079349A1 (de) 2011-12-02 2013-06-06 Henkel Ag & Co. Kgaa Kosmetisches aerosolspray mit anhaltendem frischeeffekt
DE102011087662A1 (de) 2011-12-02 2013-06-06 Henkel Ag & Co. Kgaa Kosmetisches Aerosolspray mit anhaltendem Frischeeffekt
DE102011087980A1 (de) 2011-12-08 2012-09-06 Henkel Kgaa Deodorants und Antitranspirants mit Haar aufhellender Wirkung
WO2013092185A2 (de) 2011-12-19 2013-06-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Textil schonende antitranspirantien
DE102011089012A1 (de) 2011-12-19 2013-06-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Textilschonende Antitranspirantien
DE102011088967A1 (de) 2011-12-19 2013-06-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Deodorants und Antitranspirants mit stabilisiertem Antioxidans
WO2013092114A2 (de) 2011-12-19 2013-06-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Deodorants und antitranspirants mit stabilisiertem antioxidans
DE102011089430A1 (de) 2011-12-21 2012-08-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Treibmittelhaltige Zusammensetzungen mit verbesserter Umweltverträglichkeit
DE102011089340A1 (de) 2011-12-21 2013-06-27 Henkel Ag & Co. Kgaa PEG-freie Antitranspirant-Öl-in-Wasser-Emulsionen mit verbesserter Haptik
WO2013092186A2 (de) 2011-12-21 2013-06-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Peg-freie antitranspirant-öl-in-wasser-emulsionen mit verbesserter haptik
US9186304B2 (en) 2011-12-21 2015-11-17 Henkel Ag & Co. Kgaa Peg-free antiperspirant oil-in-water emulsions having improved feel
WO2013092208A2 (de) 2011-12-22 2013-06-27 Henkel Ag & Co. Kgaa SCHWEIßHEMMENDES SUSPENSIONSSPRAY MIT VERBESSERTER WIRKSTOFFFREISETZUNG UND VERRINGERTER TEXTILANSCHMUTZUNG
DE102011089560A1 (de) 2011-12-22 2013-06-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Schweißhemmendes Suspensionsspray mit verbesserter Wirkstofffreisetzung und verringerter Textilanschmutzung
DE102012222692A1 (de) 2012-12-11 2013-09-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Antibakterielles Kosmetikum
DE102012224133A1 (de) 2012-12-21 2014-06-26 Henkel Ag & Co. Kgaa Textil schonende Nonaerosol-Antitranspirantien mit Methansulfonsäure
DE102012224156A1 (de) 2012-12-21 2014-06-26 Henkel Ag & Co. Kgaa Textil schonende Nonaerosol-Antitranspirantien mit Hydroxycarbonsäuren
DE102012224142A1 (de) 2012-12-21 2014-06-26 Henkel Ag & Co. Kgaa Textil schonende Antitranspirant-Sprays mit Methansulfonsäure
DE102012224157A1 (de) 2012-12-21 2014-06-26 Henkel Ag & Co. Kgaa Textil schonende Antitranspirant-Sprays mit Hydroxycarbonsäuren
US9095520B2 (en) 2012-12-21 2015-08-04 Henkel Ag & Co. Kgaa Textile friendly non-aerosol antiperspirants with a hydroxy acid
WO2014095688A2 (de) 2012-12-21 2014-06-26 Henkel Ag & Co. Kgaa Textil schonende nonaerosol-antitranspirantien mit methansulfonsäure
US9549883B2 (en) 2012-12-21 2017-01-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Textile friendly nonaerosol-antiperspirants with methansulfonic
DE102014217316A1 (de) 2014-08-29 2016-03-03 Henkel Ag & Co. Kgaa Elektrolytarme Zubereitungen gegen Körpergeruch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018132A1 (de) Hautpflegemittel
DE2433410C2 (de) Carbaminsäure-3-jodpropinyl-2- bzw. 4-jodbutinyl-3- bzw. 5-jodpentinyl-4-ester und fungicides Mittel
DE69626629T2 (de) Kosmetisches haut-und haarpflegemittel
EP0164668A2 (de) Betaingruppen enthaltende Siloxane, deren Herstellung und Verwendung in Haarpflegemitteln
DE1518075A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Asparaginderivaten und oberflaechenaktive Mittel mit einem Gehalt an diesen Derivaten
DE10126252A1 (de) Neiartig konfektionierte quaternäre Ammoniumverbindungen
DE60127209T2 (de) Quaternäre fettsäure auf basis von anti-iso verbindungen
DE602004007553T2 (de) Stabilisierung mit substituierten harnstoffen gegen farbabbau von körperpflegeprodukten
DE2712832A1 (de) Neue n-acylmethionin-derivate, zusammensetzungen zur pflanzenwachstumsregulation und ihre verwendung
CA1315803C (en) N-alkoxyalkylamides of hydroxyacids and skin treating compositions therewith
DE3009546A1 (de) Desodorierende kosmetische zusammensetzungen
DE10118109A1 (de) Alkyl- und/oder Alkenylglycerincarbamate
DE2535778B2 (de) Gemische disubstituierter Glycerinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und kosmetische Mittel
EP0231777A1 (de) Feuchthaltende kosmetische Mittel und deren Verwendung
DE19756373A1 (de) Phosphorsäurealkylester
EP0864563A1 (de) N-Acyl-hydroxyaminosäuureester und ihre Verwendung zum Schutz von Haut und Haar
DE3018114A1 (de) Hautpflegemittel
EP0081771B1 (de) Heterocyclische Verbindungen, Herstellung dieser Verbindungen, kosmetische Mittel, die diese Verbindungen als Wirkstoffe enthalten, sowie Verwendung dieser Mittel zur Pflege des Haares oder der Haut
DE69923332T2 (de) Rückfettende ester auf basis von capryl-alkohol und isostearinsäure
DE3009542A1 (de) Desodorierende kosmetische zusammensetzungen
EP0835863B1 (de) Esterquats
DE2612038A1 (de) Kosmetische zusammensetzungen
EP0101918A1 (de) Verwendung von Aryloxobutensäure-Derivaten in kosmetischen Mitteln, sowie neue Aryloxobutensäurederivate
DE3019293A1 (de) Chrysanthemumsaeure- bzw. tricyclodecansaeureamide und hautpflegemittel auf basis von cycloalkansaeureamiden
EP0081721A2 (de) Kosmetischer, insbesondere desodorierender, Stift

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee