DE3017556A1 - Skateroller - Google Patents

Skateroller

Info

Publication number
DE3017556A1
DE3017556A1 DE19803017556 DE3017556A DE3017556A1 DE 3017556 A1 DE3017556 A1 DE 3017556A1 DE 19803017556 DE19803017556 DE 19803017556 DE 3017556 A DE3017556 A DE 3017556A DE 3017556 A1 DE3017556 A1 DE 3017556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skate
roller
shoe
scooter according
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803017556
Other languages
English (en)
Inventor
H.Erich Divonne-les-Bains Bachem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803017556 priority Critical patent/DE3017556A1/de
Publication of DE3017556A1 publication Critical patent/DE3017556A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/14Roller skates; Skate-boards with brakes, e.g. toe stoppers, freewheel roller clutches
    • A63C17/1436Roller skates; Skate-boards with brakes, e.g. toe stoppers, freewheel roller clutches contacting the ground

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Skateroller
  • Die Erfindung betrifft einen Skateroller bzw. Rollschuh mit auf einer Platte gelagertem Schuh und an lenkbaren Achsen unterhalb der Platte sitzenden elastischen Laufrollen und einem Bremselement im Bereich der Rollschuhspitze.
  • Im Folgenden wird im wesentlichen der Name"Rollerskate" statt des deutschen Namens "Rollschuhe" verwendet, da die noch auf dem Markt befindlichen alten Rollschuhe mit festen Achsen, hartem Material der Laufräder etc.
  • von den modernen Skaterollern sich doch wesentlich unterscheiden, zumal die modernen Skateroller jeweils vorne und hinten über Lenkorgan bzw. eine Achsaufhängung verfügen und zudem Gummifedern und einen Lenkfortsatz derart aufweisen, daß bei seitlicher Belastung des Schuhs nach innen oder nach außen eine Verdrehung der Achsen in gewünschter Kurvenrichtung erfolgt. Auch sitzt an der Spitze des Schuhs ein Bremselement.
  • Aber auch die modernen Rollerskates sind weit davon entfernt, schlittschuhähnliche Funktionen, etwa das Drehen von Pirouetten auf der Schuhspitze, das gefühlvolle Abbremsen oder auch nur die Möglichkeit zu bieten, auf den heutzutage mit Kunststoffbelag versehenen Sportbahnen zu laufen.
  • Hier nun setzt die Erfindung ein.
  • Die vorstehende kombinierte Aufgabe wird erfindungsgemäß überraschend einfach gelöst durch eine- belastungsabhängige Umschaltung der Bremselemente auf Freilauf.
  • Vorzugsweise besteht das Bremselement aus einer federbelasteten Kugel. Nach einer zweckmäßigen Weiterbildungsform kann das Bremselement aber auch aus einem federbelasteten und wälzgelagerten abbremsbaren Klotz bestehen.
  • Durch die Maßnahme nach der Erfindung wird es möglich, Kugel oder Bremsklotz, im folgenden wird von der Kugel gesprochen, obwohl dies auch für den Bremsklotz zum Teil gilt, zum gesteuerten Abbremsen, auch auf Sportbahnen oder dergleichen>zu verwenden und andererseits bei entsprechender Druckbeaufschlagung von Kugel oder Bremsklotz sich auf Kugel- oder Bremsklotz zu stellen, um in der Lage zu sein, Figuren zu fahren bzw.- Pirouettenzu drehen.
  • Das Material der Kugel kann beispielsweise ein glattes Metall oder ein hochfester Kunststoff sein. Wird auf Kunststoffbahnen beispielsweise gelaufen, so wird es möglich, mit der relativ glatten Kugel zu bremsen, ohne daß die Reibung zu hoch wird und den Sturz des Läufers herbeiführt.
  • Die Ausbildung ist hierbei im allgemeinen so getroffen, daß die Kugel in der Normalstellung übergriffen und in einer Bremszone des Haltegehäuseendes gehalten wird, und zwar über Federbeaufschlagung und einen mit Wälzlagern ausgestatteten Andrückbereich. Wird nun die vom Boden ausgeübte Gegenkraft größer als die Federkraft, so wird die Kugel gegen die übrige Innenfläche des Gehäuses - ebenfalls mit Wälzlagerausbildungen versehen - gedrückt und kommt frei.
  • Die Ausbildung als Kugel ist nur beispielsweise. Bei der Ausbildung als Bremsklotz zum Beispiel wird dasselbe Prinzip der Federbeaufschlagung eines Zwischenstücks angewendet, wobei der Klotz beispielsweise über Umfangsschleifflächen gegen entsprechende Bremsflächen des übergreifenden Gehäuses abgebremst ist. Wird hier der Druck des Bodens größer als der der Feder, so bleibt der Bremsklotz auf dem Boden stehen, überwindet den Druck der Feder, hebt sich von den bremsenden Gehäuseflächen ab. Der Rollschuhläufer dreht sich frei auf einem zwischengeschalteten Wälzlager im Bereich des Bremsklotzes.
  • Durch die Maßnahme nach der Erfindung ergeben sich aber zu den oben genannten noch eine ganze Reihe weiterer Vorteile.
  • So war bisher eine Beschränkung im Rollschuhlauf durch die Anforderung an die erhöhte Ebenheit des Bodens gegeben.
  • Hier nun schafft die Erfindung ebenfalls durch nach einer anderen Ausführungsform übermäßig groß ausgebildete Räder Abhilfe, wobei die Radachse schräg in der Montageplatte nahe der Schuhsohle gelagert ist und der Neigungswinkel der Achse so gewählt ist, daß das Laufprofil am Boden genau in der Schwerpunktsebene zum Laufen kommt und daß der Radius des Rades etwa gleich dem Abstand von Platte und Erdboden gewählt ist.
  • Zweckmäßig kann hierbei das Laufrad eine zweigeteilte Scheibe mit dazwischen aufgenommenem Kunststoffprofil sein. Etwa durch das Lösen einer Schraube kann das sich schneller abnutzende Kunststoffprofil leicht ausgewechselt werden.
  • Bereits bei dieser Ausführungsform sitzt die kurze Montageachse schräg unterhalb der Montageplatte, so daß der Schwerpunkt des Schuhs in Höhe des Radradius sich befindet, im Gegensatz zu bekannten Rollschuhen, wo der Schuh gewöhnlich oberhalb des Raddurchmessers und unter Zugabe eines gewissen Freiraums vorgesehen war.
  • Das Laufradprofil kann hierbei massiv sein. Nach einer wahlweisen Ausführungsform besteht das Laufradprofil aus einem Gummimantel mit aufblasbarem Schlauch (oder einem schlauchlosen Reifen), wobei die Felge gegenüber dem übrigen Teil der Scheibe unter einem Winkel vonr= 90 wenn CL der Neigungswinkel der Radachse gegen die Horizontale ist, abgekröpft ist.
  • Weitere Ausbildungen von Rollschuhen mit besonders großen Rädern, die auf Feldwegen, Sandwegen oder im Wald verwendbar sind, werden vorgeschlagen.
  • Die Lagerstellen für die Montageplatte und damit für den Schuh bzw. für die Radachse liegen in der Nähe der Sohle; überschneidungsfreie Bereiche ergeben sich.
  • Konstruktiv ist es andererseits möglich, die Räder so anzuordnen, daß eine Oberschneidung der Radumfänge nicht stört.
  • Eine Ausführungsform mit großen Rädern kann auch mit drei hintereinander angeordneten Rädern arbeiten, die dann allerdings in Richtung quer zu den Rollenachsen versetzt sind.
  • Nach einer wahlweisen Ausführungsform sind die Lagerungen für die Räder außerhalb des Sohlenbereichs vorgesehen, nämlich einmal hinter der Sohle, zum anderen über der Kappe.
  • In beiden Fällen übergreift das Lager den Schuh klauenartig.
  • Schließlich können die großen Räder (Rad groß gegenüber dem Schuh, d.h. mindestens so groß wie der Schuh, vorzugsweise Größe des Schuhs bis doppelte Höhe des Schuhschaftes) auch paarweise, also innen und außen, zu beiden Seiten des Rollschuhs angeordnet sein, was durch eine Art Beschlag oder ein Gehäuse für den Schuh bewerkstelligt wird. Die Lagerungen greifen dann wieder mit geraden Achsstummeln über die Kappe bzw. in den Bereich hinter der Schuhsohle. Abdeckkappen über den Rädern als Schmutzfänger können vorgesehen sein. Die Montageplatte kann auch pendelnd für Sonderzwecke aufgehängt werden.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung sind alle Laufräder eines sonst beliebig ausgebildeten Rollschuhs gegen die Montageplatte federnd gelagert.
  • Zweckmäßig sind dabei die Rollen oder Ruder über Schwenkhebel an der Montageplatte gelenkig, greifen über einstellbare Druckfedern gegen die Montageplatte,oder zwei gegeneinander angeordnete Schwenkhebel drücken gegeneinander.
  • Die Ausbildung der oben angesprochenen Wälzlagerung kann über Kugeln oder dem Fachmann geläufige den gleichen Zweck erfüllende Wälzelemente erfolgen.
  • Durch die Beaufschlagung der Federn kann eine Restfriktion eingestellt werden. Hierdurch wird es möglich, den Rollschuh auf das Gewicht, die Sportlichkeit oder die vom Läufer in Aussicht genommenen Sonderzwecke einzustellen; Schließlich ist es auch möglich, die oben angesprochenen Ausführungsformen von Kugel und Bremsklotz zu kombinieren. Auch ist es schließlich noch möglich, zu den heutigen Rollerskates mit Stoppbremse die Kugel noch zusätzlich anzuordnen.
  • Allgemein kann die Kugel auch in einem Universalgelenk gelagert sein.
  • Als bevorzugter Kunststoff für die Kugel kann vernetztes Polyurethan eingesetzt werden.
  • Das Ziel, Eislauffiguren auch mit Rollerskates zu laufen, wird erreicht.
  • Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung sollen nun mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden. Diese zeigen in Fig. 1 einen bekannten Rollschuh mit Maßnahmen nach der Erfindung; Fig. 2 einen Schnitt durch eine Einzelheit der Erfindung nach der ersten Ausführungsform; Fig. 3 im gebremsten Zustand eine andere Ausführungsform; Fig. 4 Stellung mit sanftem Bremsen; Fig. 5 Stellung mit starkem Aufdruck und Freiwerden der Lagerung; die Figuren 6 bis 9 eine weitere Ausführungsform, wobei Fig. 6 eine erste Stellung, Fig. 7 eine zweite Stellung, Fig. 8 eine dritte Stellung und Fig. 9 schließlich die Freigabestellung erkennen lassen; Fig. 10 eine vierte Ausführungsform mit größeren Rädern in der Perspektive; Fig. 11 eine Auflagerungsein-zelheit; Fig. 12 eine Seitenansicht zu Fig. 10 in Richtung XII gesehen; Fig. 13 eine Seitenansicht einer fünften Ausführungsform; Fig. 14 eine sechste Ausführungsform; Fig. 15 eine siebte Ausführungsfo-rm; Fig. 16 eine Einzelheit zu Fig. 15; Fig. 17 eine achte Ausführungsform; und Fig. 18 eine neunte Ausführungsform.
  • Fig. 1 zeigt in der Perspektive einen herkömmlichen Skateroller, bestehend aus einem auf einer Grundplatte 3 montierten Schuh 1 mit Sohle 2.
  • Vier Rollen 4 der zur Zeit im Handel erhiiltlichen Art sind auf der Crundplatte 3 montiert und auf Achsen 5 gelagert. Zwischen den Achsen 5 und der Grundplatte 3 ist vorne und hinten jeweils ein Lenkorgan bzw. eine Achsaufhängung 6 angeordnet. Dieses Lenk- und Aufhängeorgan 6 ist Stand der Technik, wird darum nicht beschrieben. Gummifedern 7 sind vorgesehen sowie ein Lenkfortsatz 8. Bei seitlicher Belastung des Schuhs 1 nach innen oder nach außen ergibt sich also eine Verdrehung der Achsen 5 in die gewünschte Kurvenrichtung.
  • Nach der Maßnahme nach der Erfindung ist an der Spitze des Schuhs bzw. an der Spitze der Montageplatte ein Bremselement, hier in Form einer allgemein mit bei 10 angedeuteten Kugel, vorgesehen.
  • Den folgenden Figuren 2 bis 9 ist gemeinsam, daß das Bremselement aus einem Gehäuse besteht, welches den Äquator einer Kugel formschlüssig übergreift. Diese Kugel kann dann wahlweise bremsend oder freilaufend wirken, was durch leichte bzw. hohe Belastung erfolgt: diese Funktion kann auf das Gewicht oder die Wünsche des Läufers durch Justierung eingestellt werden.
  • Nach Fig. 2 (Einzelheit) wird die Kugel 10 von einer Feder 11 belastet, die über ein Zwischenstück 12 ein Wälzlager 13 in Form von Kugeln auf dem äußeren Umfang der Kugel 10 abstützt. Die Feder 11 ist in ihrem Andruck justierbar, hier z.B. über Keilstück 14, Stellteil 15, Stellschraube 16, mit Geldschlitz 17 und Rückdruckfeder 18. Die Kugel ist über ihren Äquator 20 hinweg von dem Gehäuseende 21 übergriffen und wird somit in diesem formschlüssig gehalten.
  • Durch die Andruckfeder 11 wird die Kugel in die umlaufende Haltezone 22 des Gehäuseendes 21 gedrückt, was Reibung verursacht, wodurch beim Bremsen der Kugel 10 am Grund 23 ein Gegenreibmoment entsteht und dadurch eine Bremsung ermöglicht wird. Will man jedoch nun besondere Figuren, wie z.B. Wenden und Pirouetten fahren, dann ist es von Interesse, eine möglichst reibungsarme Rollschuhspitze im Bereich des Bremselementes 10 zu erhalten. Dies geschieht bei entsprechender starker Spitzenbelastung dann dadurch, daß die Kugel 10 gegen die Kraft der Feder nach innen gedrückt wird. Dabei kommt die Kugel 10 gegenüber der Bremszone 22 des Gehäuseendes 21 frei und daraufhin zur Anlage an einer weiteren Wälzlagereinrichtung 24 im Gehäuse 25. Da nun keine Gleitreibungskräfte zwischen Kugel und Gehäuse 25 mehr auftreten, sondern nur noch Rollreibung, ist ein sehr leichtes- Drehen auf der Spitze möglich, zumal die Kugel 10 selbst eine Haftreibung am Grund 23 erfährt.
  • Vor allem bewährt sich eine solche Anordnung besonders auf Kunststoff-Sportbahnen. Bei einer glatten Kunststoff-Sportbahn ist es möglich, mit Kunststoffrollen 4 zu fahren, sofern diese lenken, wie in Fig. 1 gezeigt, aufgehängt sind. Die Kugel 10 selbst kann entweder aus Metall, oder aus thermoplastischem Material bestehen und bietet am Kunststoffboden durch entsprechende kleine Eindrückung bei Höchstbelastung darüber hinaus auch einen gewissen formschlüssigen Halt. Die Lage der Kugel ist bei Andruck (der Läufer steht auf der Spitze) etwa wie in Fig. 3 vorgesehen, d.h. die Kugel ist in einem voll ständigen übergreifenden mehr als halbsphärischen Wälzlager gelagert.
  • Fig. 3 zeigt eine gegenüber Fig. 2 vereinfachte Ausführungsform, bei welcher die Andruckschraube 30 axial auf die Feder 11 direkt wirkend angeordnet ist. Diese Ausführungsform eignet sich insbesondere dann, wenn die Einstellung nur einmal zu erfolgen braucht und erfolgt dann wiederum bei von der Platte 3 abmontiertem Schuh 1 mit Sohle 2.
  • Die Figuren 4 und 5 dienen der Erklärung der beiden Stellungen ctcs Kugel bremsorgans. Nach Fig. 4 wird gebremst, d.I. die im Bereich 22 durch Formschluß haftende und im Gehäuse 25 damit feststehende Kugel 10 bremst am Boden 23, da die Federkraft PF noch größer ist als die ihr entgegenwirkende Kraft P rück aus der Bremskraft.
  • Nach Fig. 5 ist nur P rück größer als PF. Die Kugel 10 hat aus er Zone abgehoben und dreht nun anliegend auf den Wälzlagerkörpern 24 frei durch, also Freilauf - hohe Last - Pirouette - Kugel dreht.
  • Die Figuren 6 bis 9 bilden bisher übliche Kunststoffbremsklötze, allerdings mit drehbarer Lagerung bei Höchstlast,nach dem oben dargelegten Prinzip weiter.
  • Der Bremsklotz 30 aus Kunststoff, Gummi und dergleichen hat an seiner planen Unterseite in aller Regel Riefen 31.
  • Mit dieser Unterseite kann am Boden 23 gebremst werden, wie dies - leichte Bremsstellung - in Fig. 7 gezeigt ist; oder aber: volles Bremsen mit vollkommen planer Auflage des Bremsklotzes auf den Boden 23, wie dies in Fig. 8 gezeigt ist. Der Bremsklotz 30 besitzt einen Kragen 32, welcher von einer umlaufenden Schulter 33 eines Gehäuses 34 übergriffen wird. Zwischen Schulter 32 und Kragen 33 kann ein Bremsbelag 35 eingelegt sein. Eine Feder 36 belastet über ein Axialwälzlager 37 den Bremsklotz 30 dahingehend, daß dieser im Bereich 32, 33 und 35 eine feste Anpassung erhält. Beim Bremsen, wie in Fig-. 7 und 8 gezeigt, stcht dieser fest und erffillt seine bremsende Aufgabe, in der bei üblichen Bremsklötzen bekannten Art.
  • Will man nun jedoch reibungsarm Pirouetten oder dergleichen Figuren fahren und man erhöht mit seinem Körpergewicht die Last, dann wird wieder die Auflagelast P rück größer als die Federkraft PF. Im Bereich 32/33 erfolgt ein Lösen, der Bremsbelag 35 kommt frei und der Bremsklotz 30 kann sich nun frei auf dem Wälzlager 37 drehen.
  • Die Ausführungsformen der Figuren 10 bis 17 zeigen demgegenüber ollschuhe mit besonders großen Rädern. Rollschuhe bisheriger Bauweise sind auf Feldwegen, Sandwegen und dergleichen nicht verwendbar. Der Fahrtwiderstand ist aufgrund der ungünstigen Verhältnisse zwischen den kleinen Rollendurchmessernund den relativ großen Hindernissenin Form von Kiesel, Steinen und dergleichen zu groß, so daß das sportliche Ergebnis aufgrund zu starker Bremsung und geringer Fahrt nicht eintritt. Die Erfindung schafft hier Abhilfe, indem vorgeschlagen wird, wesentliche größere Rollen in Form von Rädern vorzusehen, die ein geeignetes Laufprofil aufweisen. Ferner zeigt die Erfindung Maßnahmen auf, um den Abstand A zwischen Sohle 2 des Schuhs 1 und Lauffläche 23 gering zu halten.
  • In Fig. 10 ist eine erste Ausführung gezeigt, bei welcher das Laufrad eine zweigeteilte Scheibe 40 mit dazwischen aufgenommenem Kunststoff- oder Gummiprofil 41 ist.
  • Die Achse 42 ist erfindungsgemäß schräg und in der Montageplatte 3 nahe der Schuhsohle 2 gelagert. Die Schräglage dJder Achse 42 ist so gewählt, daß das Laufprofil 41 am Boden 23 genau in der Schwerpunktsebene S zum Laufen kommt. In diesem Beispiel ist der Abstand A in etwa so groß wie der Radius des Scheibenrades. Fig. 11 zeigt eine Variante des Laufradprofiles in Form eines Gummimantels 50 mit aufblasbarem Schlauch 51. Erfindungsgemäß ist die Felge 54 unl den Winkel gegenüber der-übrigen Scheibe 55 abgekröpft, so daß sich ein glcichmäßiger Belastungszustand für den Mantel 50 ergibt. Hierbei entspricht der Winkel t der Größe 900 + oder 1800 -Fig. 12 zeigt eine Seitenansicht zu Fig. 10 in Richtung des Pfeiles 12. Da die Lagerstellen L1 und L2 in der Nähe der Sohle 2 liegen, ergibt sich bei einem Abstand A der Sohle 2 vom Bo-den 23 ein Durchmesser D, welcher in etwa, wie bereits erwähnt, dem Abstand A entspricht.
  • Hierbei ergeben sich überschneidungsfreie Bereiche F und somit eine günstige konstruktive Ausführung. Im Spitzenbereich kann wieder ein Bremselement, wie vorher beschrieben, in Form einer Kugel 10 oder dergleichen vorgesehen sein.
  • Fig. lot zeigt jedoch, daß es ich m(igl ich ist, die relativ großen Rader 40 so anzuordnen, daß sie sich im Bereich Ü iibcrschneidcn. Die Fig. 14 schließlich zeigt drei Rider hintereinander, welche sich chenfalls, diesmal nur in größerem Bereich 0, überschneiden.
  • Möchte man noch größere Raddurchmesser verwenden, jedoch den Abstand A vom Boden nicht erhöhen, so schlägt auch hier die Erfindung eine Lösung vor, nämlich dahingehend, daß die Lagerungen L1 und L2 für die Räder 60 und 61 außerhalb des Sohlenbereichs 2 durch L1 und L2 gelagert sind.
  • Fig. 15 zeigt, daß z.B. das vordere Rad 60 oberhalh der Schuhkappe 61 gelagert ist, was (Fig. 16) durch einen Bock 62 ermöglicht wird, welcher die Lagernabe 63 mit der Montageplatte 3 verbindet.
  • Im rechten Teil beim Fiinterrad der Ausführungsform in der Fig. 15 sieht man, daß in der Nähe des Absatzes das Lager L2 montiert werden kann.
  • Durch diese Maßnahme verringert sich der wirksame Radstand zwischen P1 und P2 nur unwesentlich. Die Abmessungen a und b werden naturgemäß nur so groß gehalten, wie die Mechanik dies erfordert.
  • Fig. 17 zeigt schließlich noch die Möglichkeit, daß die großen Räder 70 auch paarweise, also innen und außen vom Rollschuh angeordnet werden können, was durch einen entsprechenden Beschlag 71 möglich wird.
  • Dieser Beschlag 71 kann auch in Form eines Gehäuses ausgebildet sein, wobei die Achsstummel dann in die Kappe des Schuhs übergreifenden Gehäuseteile geführt sind.
  • Eine Schmutzfangabdeckung 90 kann vorgesehen sein.
  • Die Ausfühnrngsform der Fig. 18 schließlich sieht vor, sämtliche Lau e1 eiiiente eines Laufschuhes in Belastungsrichtung, also vertikal federnd,zu lagern. Gerade beim Eislauf-Sommer-Trockentraining ist es bekannt, Rollschuhe zu verwenden, welche in einer Linie hintereinander angeordnet, mehrere Scheibenräder aufweisen.
  • Diese Scheibenräder führen zu einem unruhigen Lauf, zu Stürzen und zum Verschleiß der relativ teuren Kunststofflaufflächen. Hier wird Abhilfe geschaffen, da vorgeschlagen wird, die Laufräder federnd zu lagern, wodurch zum einen einmal gewährleistet wird, daß alle Räder in jeder Phase des Laufprozesses mehr oder weniger beansprucht werden und tragen, womit sich ein harmonisches Laufen ergibt, andererseits ein gleicher Abrieh und Verschleiß der Laufradeleniente erfolgt. Auf der Montageplatte 3 sind zu diesem Zweck SYhwenkbehel 80 an Gclenken 81 gelagert. Diese Schwenkhebel 80 setzen sich fort in Fortsätze 82, welche von Druckfedern 83 beaufschlagt werden. Diese Druckfedern 83 sind durch Schrauben 84 einstellbar, womit man das Gewicht des Läufers berücksichtigen kann. Anschläge 85 sorgen für entsprechende Begrenzungen. In der Mitte ist gezeigt, daß eine Feder 83 gleichzeitig auf zwei Fortsätze 82 der Hebel 80 wirken kann.
  • Im vorderen Bereich kann wieder ein iihliches Bremselement, wie z . B. 10, aber auch eine weitere liolle 8u, vorgesehen sein. 1)ie Rollen 86 sind über Lager 87 an den Schwenkhebeln 80 gelagert.
  • Kombinationen der oben beschriebenen Merkmale sind möglich und führen zu erstaunlichen Vorteilen.

Claims (16)

  1. "Skateroller" Skateroller PATENTANSPROCHE Skateroller bzw. Rollschuh mit auf einer Platte gelagertem Schuh und an lenkbaren Achsen unterhalb der Platte sitzenden elastischen Laufrollen und einem Bremselement im Bereich der Rollschuhspitze, g e -k e n n z e i c h n e t durch eine belastungsabhängige Umschaltung des Bremselements (10) auf Freilauf.
  2. 2. Skateroller nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Bremselement aus einer federbelasteten Kugel (10) besteht.
  3. 3. Skateroller nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Bremselement (30) aus einem federbelasteten (36) und wälzgelagerten (37) abbremsbaren Klotz (30) besteht.
  4. 4. Skateroller nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Feder über ein Zwischenstück (12) ein Wälzlager (13) gegen den Kugelumfang abstützt.
  5. 5. Skateroller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Feder (11) insbesondere über Keilstück (14), Stellkeil (15) und Stellschraube (16) justierbar ist.
  6. 6. Skateroller nach einem der Ansprüche 4 und 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kugel bei steigender Belastung gegen eine Wälzlagerung freisetzbar ist.
  7. 7. Verwendung der Rollerskates nach einem der vorhergehenden Ansprüche für Kunststoffbahnen.
  8. 8. Skateroller nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Bremsklotz (30) einen von einer umlaufenden Schulter (33) eines Gehäuses übergriffenen abgebremsten bei Belastung freikommenden Kragen (32) aufweist, wobei die Feder (36) ein Wälzlager (37) beaufschlagt.
  9. 9. Skateroller nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Rollschuh im Verhältnis zum Schuh große Räder (40 - 42) aufweist, wobei die Radachse (42) schräg in der Montageplatte (3) nahe der Schuhsohle (2) gelagert ist und der Neigungswinkel (o) der Achse (42) so gewählt ist, daß das Laufprofil (41) gegen den Boden (23) genau in der Schwerpunktsachse (S) zum Laufen kommt und daß der Radius des Rades etwa gleich dem Abstand von Platte (2) und Erdboden (23) gewählt ist.
  10. 10. Skateroller nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Laufrad eine zweigeteilte Scheibe (40) mit dazwischen aufgenommenem Kunststoffprofil (41) ist.
  11. 11. Skateroller nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Laufradprofil aus einem Gummimantel (50) mit aufblasbarem Schlauch (51) besteht, wobei die Felge (55) gegenüber der übrigen Scheibe unter einem Winkel 7>= 90 + Cto 90 abgekröpft ist.
  12. 12. Skateroller nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß drei in einem größeren Bereich (Ü) sich überschneidende Räder (40 - Fig. 14) mit ihren Achsen ebenfalls schräg in der Montageplatte gelagert sind.
  13. 13. Skateroller nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß bei im Verhältnis zur Höhe des Schuhschaftes besonders großen Rädern (Fig. 13 - 15) mit im Verhältnis zum Raddurchmesser kleiner Bodenhöhe (A) die Lagerungen (L1; L2) für die Räder (60; 61) außerhalb des Sohlenbereichs (2), insbesondere vorne, über die Schuhkappe greifend (Fig. 15) und hinten hinter dem Schuh vorgesehen sind.
  14. 14. Skateroller nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß bei Ausbildung großer Räder jeweils paarweise zu beiden Seiten des Schuhs diese an einem den Schuh übergreifenden Gestell (71) derart angeordnet sind, daß die Achsen mit Stummeln die Schuhkappe übergreifen.
  15. 15. Skateroller, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß alle Laufräder eines beliebigen Rollschuhs gegen die Montageplatte federnd (83; 83; 83) gelagert sind.
  16. 16. Skateroller nach Anspruch 15, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Rollen oder Räder über Schwenkhebel (80) an der Montageplatte gelenkig sind, wobei die Schwenkhebel (80) über einstellbare Druckfedern gegen die Montageplatte (84) oder gegeneinander (82 - 85) greifen.
DE19803017556 1980-05-08 1980-05-08 Skateroller Withdrawn DE3017556A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803017556 DE3017556A1 (de) 1980-05-08 1980-05-08 Skateroller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803017556 DE3017556A1 (de) 1980-05-08 1980-05-08 Skateroller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3017556A1 true DE3017556A1 (de) 1981-11-12

Family

ID=6101876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803017556 Withdrawn DE3017556A1 (de) 1980-05-08 1980-05-08 Skateroller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3017556A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5551712A (en) * 1995-05-02 1996-09-03 Repucci; Richard M. Skate brake and braking system
WO1997004845A1 (fr) * 1995-07-31 1997-02-13 Spikin, Fedor Prokopievich Patins a roulettes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5551712A (en) * 1995-05-02 1996-09-03 Repucci; Richard M. Skate brake and braking system
WO1997004845A1 (fr) * 1995-07-31 1997-02-13 Spikin, Fedor Prokopievich Patins a roulettes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60005815T2 (de) Schuhfersenroller und verfahren
DE102005059069B4 (de) Rollschuh
DE2925555C2 (de) Einspuriger, lenkbarer Rollschuh
EP0858359B1 (de) Einspuriger rollschuh und laufrollen zur verwendung an einem solchen
DE3017556A1 (de) Skateroller
EP1096980B2 (de) Fahrgerät wie rollbrett oder roller und dergleichen
DE4209771A1 (de) Einspuriger Rollschuh
EP0769978B1 (de) Skiroller
DE3241312T1 (de) Rollschuh
DE19646323C1 (de) Rollschuh
AT405613B (de) Bremse für rollschuhe, insbesondere einspurige rollschuhe
DE2412433A1 (de) Bremsvorrichtung fuer fussrollgeraete, insbesondere rollskier
EP4226982A1 (de) Personenfortbewegungsgerät, insbesondere rollenski, skateboard oder ähnliches, zum rollen
DE3424564C2 (de)
AT407711B (de) Inline-rollschuh
AT412384B (de) Laufrad für ein sportgerät
DE60003916T2 (de) Sportfahrzeug
DE202005003188U1 (de) Rollbrettartiges Gerät zur Fortbewegung von Personen
AT403660B (de) Einspuriger rollschuh und laufrollensatz für einen solchen
DE2455192A1 (de) Rollschuh
EP0153931A1 (de) Rollskiartiges sportgerät
WO1993016772A1 (de) Rollschuhgrundkörper
DE102013224611B4 (de) Skiroller
DE10333378A1 (de) Inline-Rollerskates mit axial wirksamem Bremssystem
AT403661B (de) Einspuriger rollschuh und laufrollen für einen solchen sowie laufrollensatz (set)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee