DE3016879A1 - Verfahren und vorrichtung zum beruehrungslosen optischen empfang von ultraschallwellen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum beruehrungslosen optischen empfang von ultraschallwellen

Info

Publication number
DE3016879A1
DE3016879A1 DE19803016879 DE3016879A DE3016879A1 DE 3016879 A1 DE3016879 A1 DE 3016879A1 DE 19803016879 DE19803016879 DE 19803016879 DE 3016879 A DE3016879 A DE 3016879A DE 3016879 A1 DE3016879 A1 DE 3016879A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
test piece
intensity
illuminating
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803016879
Other languages
English (en)
Other versions
DE3016879C2 (de
Inventor
Walter Dipl.-Ing. Kaule
Erik Dipl.-Ing. Dr. 5000 Köln Primbsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krautkraemer GmbH
Original Assignee
Krautkraemer GmbH and Co
Krautkraemer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krautkraemer GmbH and Co, Krautkraemer GmbH filed Critical Krautkraemer GmbH and Co
Priority to DE3016879A priority Critical patent/DE3016879C2/de
Priority to JP5619481A priority patent/JPS571968A/ja
Priority to US06/255,471 priority patent/US4381676A/en
Publication of DE3016879A1 publication Critical patent/DE3016879A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3016879C2 publication Critical patent/DE3016879C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0093Detecting, measuring or recording by applying one single type of energy and measuring its conversion into another type of energy
    • A61B5/0097Detecting, measuring or recording by applying one single type of energy and measuring its conversion into another type of energy by applying acoustic waves and detecting light, i.e. acoustooptic measurements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H9/00Measuring mechanical vibrations or ultrasonic, sonic or infrasonic waves by using radiation-sensitive means, e.g. optical means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/24Probes
    • G01N29/2418Probes using optoacoustic interaction with the material, e.g. laser radiation, photoacoustics

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

Krautkrämer GmbH 29. April 198o
Luxemburger Str. 449 P/bdl
5ooo Köln Al K-143
VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM BERÜHRUNGSLOSEN OPTISCHEN EMPFANG VON ULTRASCHALLWELLEN.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum berührungslosen optischen Empfang von Ultraschallwellen in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, indem im Takt der Ultraschallwelle ausgelenkte Oberflächenteile des Prüfstückes mit Licht beleuchtet werden, und wobei das durch diese Oberflächenschwankungen modulierte Licht (Empfangslicht) vorzugsweise mit Hilfe eines Laufzeitinterferometers analysiert wird. Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Verfahren der eingangs erwähnten Art sind beispielsweise aus der DE-OS 24 57 253 bekannt. Nachteilig wirkt sich bei derartigen Verfahren aus, daß Schwankungen des Meßlichtes durch Veränderung des Reflexionsvermögens der Prüfstücksoberfläche (etwa hervorgerufen durch Bewegung der Oberfläche) die Empfindlichkeit des Interferometers beeinflussen.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung,ein Verfahren der eingangs erwähnten Art anzugeben, mit dem es möglich ist, das empfangene Meßlicht möglichst konstant zu halten, Ferner soll eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens angegeben werden.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Teile der Ansprüche 1, 2 und 3 gelöst.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden im folgenden mit Hilfe von Figuren anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen:
3004S/0©ia
Fig. 1-3 Vorrichtungen zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit unterschiedlichen Möglichkeiten der Auskopplung eines Teils des Empfangslichtes zur Regelung der Intensität des die Oberfläche des Prüfstückes beleuchtenden Lichtes.
In Fig.1 ist mit 1 ein Prüfstück bezeichnet,, auf dessen Oberfläche 2 ein v Lichtstrahl 3 auftritt. Dieses Licht wird beispielsweise durch einen Laser 4 erzeugt. Die Intensität des Laserlichtes kann mit Hilfe eines elektrooptischen Bauelementes - etwa einer Pockelszelle - verändert werden.
Das von der Oberfläche des Prüfstückes 1 reflektierte, und gestreute Empfangslicht 3' gelangt über ein Laufzeitinterferometer 6 in eine Fotozelle Das am Ausgang, dieser Fotozelle sich ergebende elektrische Signal wird dann in einer Auswerteeinheit 8 weiterverarbeitet. :
Um einen Teil des Empfangslichtes 3'zur Regelung der Intensität des auf die Oberfläche 2 des Prüfstückes 1 auf-treffenden Lichtes auszukoppeln, ist eine teildurchlässige Platte (z.B. eine Glasplatte) 9 vorgesehen. Der derart ausgekoppelte Lichtstrahl 3'' wird von einer Fotozelle 1o in : ein entsprechendes elektrisches Signal umgewandelt. Dieses elektrische Signal wird in einer elektronischen Baueinheit 11 mit einem vorgegebenen Sollwert. 2o verglichen. Liegt der .Istwert unter dem Sollwert (zu geringe Intensität des Empfangslichtes), so wird die. Lichtintensität des das Prüfstück 1 beleuchtenden Lichtes 3 mit Hilfe der Pockelszelle 5 solange erhöht, bis das Empfangslicht den vorgegebenen Istwert erreicht hat. Bei einem Istwert, der über dem Sollwert liegt, wird entsprechend die Lichtintensität des das Prüfstück 1 beleuchtenden Lichtes 3 verringert.
In Fig.2 und 3 sind zwei weitere, besonders vorteilhafte Vorrichtungen dargestellt, die ein Auskoppeln des für die Regelung benutzten Empfangslichtes 31' zeigen ohne daß ein zusätzlicher Spiegel 9 erforderlich ist. Im PaIU; der Verwendung etn'us Tricerferomefcers vom MicheIson-Typ (Fig.2) wird als tief 1'pxionsspipgel in einem der beiden Iaterferometer-arme ein teildurchlässiger Spiegel 61 verwendet. Es hat sich gezeigt, daß eine Durchlässigkeit dieses Spiegels von nur 2% ausreichend ist.
BAD ORIGINAL
Bei Verwendung eines Interferometers vom Mach-Zehnder-Typ (Fig.3) werden die von den Fotozeilen Io und 7 kommenden elektrischen Signale zunächst einem Addierglied 12 zugeführt und das Ausgangssignal dieses Addiergliedes mit dem Eingang der Einheit 11 verbunden. Da die von dem Auskoppelspiegel 61* abgeleiteten Signale komplementär sind, heben sich bei abgeglichenem Interferometer die auf die Schallsignale zurückzuführenden Anteile der elektrischen Signale bei der Addition gerade heraus. Das Ausgangssignal des Addiergliedea 12 enthält also im Gegensatz zu den bisher beschriebenen Verfahren in diesem Fall nur noch eine Information über die Schwankung des Empfangslichtes ohne daß die durch die Ultraschallwelle verursachten und zu analysierenden Schwankungen mitberücksichtigt werden. Diese Anordnung hat sich bei Vorrichtungen zum berührungslosen optischen Empfang von Ultraschallwellen als besonders geeignet erwiesen.
Leer seite

Claims (3)

Krautkrämer GmbH 29. April 198o Luxemburger Str. 449 P/bdl 5ooo Köln 41 K-143 Patentansprüche
1.) Verfahren zum berührungslosen optischen Empfang von Ultraschallwellen in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, indem im Takt der Ultraschallwelle ausgelenkte Oberflächenteile des Prüfstückes mit Licht beleuchtet werden und wobei das durch diese Oberflächenschwankungen modulierte Licht (Empfangslicht) vorzugsweise mit Hilfe eines Laufzeitinterferometers analysiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil (311) des Empfangslichtes (31) zur Regelung der Intensität des die Oberfläche (2) des Prüfstückes (1) beleuchtenden Lichtes (3) verwendet wird, wobei eine Verringerung bzw. eine Erhöhung der Intensität des Empfangslichtes (31) eine Erhöhung bzw. Verringerung der Intensität des die Oberfläche (2) des Prüfstückes (1) beleuchtenden Lichtes (3) bewirkt.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Regelung der Intensität des die Oberfläche (2) des Prüfstückes (1) beleuchtenden Lichtes erforderliche, dem Empfangslicht proportionale elektrische Signal (311) dadurch gewonnen wird, daß bei Verwendung eines Laufzeitinterferoraeters (6) vom Michelson-Typ der Reflexionsspiegel (61) in einem der beiden Interferometerarme teildurchlässig ist (Fig.2), daß das derart ausgekoppelte Licht einer Fotozelle (1o) und das entsprechende elektrische Ausgangssignal der Fotozelle einer elektronischen Einheit (11) zwecks Durchführung eines Soll/Ist-Vergleichs zugeführt wird, und daß der Ausgang dieser elektronischen Einheit (M) mit einem opto-elektrischen Bauelement (5) verbunden ist.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das zur Regelung der Intensität des die Oberfläche (2) des Prüfstückes (I) beleuchtenden Lichtes erforderliche dem Empfangslicht proportionale elektrische Signal (3") dadurch gewonnen wird, daß bei Verwendung eines Laufzeitinterferometers (6') vom Mäch-Zehnder-Typ sowohl das für die Auswerteeinheit (8) bestimmte Licht als auch das von dem Auskoppelspiegel (61') komplementär zu dem Meßlicht erhaltene Licht (3T') nach Umwandlung in entsprechende elektrische Signale einem Addierglied (12) zugeführt werden, und daß der Ausgang des Addiergliedes mit einer elektronischen Einheit (11) zur Durchführung eines Soll/Ist-Vergleiches und der Ausgang der elektronischen Einheit mit einem optischen Bauelement (5) verbunden ist. ,
DE3016879A 1980-05-02 1980-05-02 Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Ultraschall-Werkstoffprüfung Expired DE3016879C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3016879A DE3016879C2 (de) 1980-05-02 1980-05-02 Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Ultraschall-Werkstoffprüfung
JP5619481A JPS571968A (en) 1980-05-02 1981-04-14 Non-contact optical receiving method of and apparatus for microwave
US06/255,471 US4381676A (en) 1980-05-02 1981-04-20 Apparatus for sensing ultrasonic waves by optical means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3016879A DE3016879C2 (de) 1980-05-02 1980-05-02 Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Ultraschall-Werkstoffprüfung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3016879A1 true DE3016879A1 (de) 1981-11-12
DE3016879C2 DE3016879C2 (de) 1982-12-30

Family

ID=6101468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3016879A Expired DE3016879C2 (de) 1980-05-02 1980-05-02 Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Ultraschall-Werkstoffprüfung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4381676A (de)
JP (1) JPS571968A (de)
DE (1) DE3016879C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0083979A2 (de) * 1982-01-12 1983-07-20 Nippon Steel Corporation Kontaktloses interferometrisches Verfahren zur Prüfung von Werkstücken mittels Ultraschallschwingungen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4633715A (en) * 1985-05-08 1987-01-06 Canadian Patents And Development Limited - Societe Canadienne Des Brevets Et D'exploitation Limitee Laser heterodyne interferometric method and system for measuring ultrasonic displacements
US4723448A (en) * 1986-07-11 1988-02-09 Westinghouse Electric Corp. Method for remotely inspecting solid structures for discontinuities utilizing laser techniques
US4928527A (en) * 1988-04-29 1990-05-29 At&T Bell Laboratories Method and device for nondestructive evaluation
CA2013406C (en) * 1990-03-29 1998-06-16 Rene Heon Optical detection of a surface motion of an object
US5684592A (en) * 1995-06-07 1997-11-04 Hughes Aircraft Company System and method for detecting ultrasound using time-delay interferometry
PT893669E (pt) * 1997-07-21 2002-11-29 Euratom Dispositivo e metodo para medir a deformacao de um objecto de teste mecanico
US7612890B2 (en) * 1998-06-30 2009-11-03 Lockheed Martin Corporation System and method for controlling wafer temperature
US6628408B1 (en) * 1999-04-15 2003-09-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Amplitude measurement for an ultrasonic horn
US7230719B2 (en) * 2003-12-02 2007-06-12 National University Of Singapore High sensitivity scanning probe system
ATE512375T1 (de) * 2007-07-13 2011-06-15 Ezono Ag Optoelektrischer ultraschallsensor und -system
WO2009129845A1 (en) * 2008-04-22 2009-10-29 Ezono Ag Ultrasound imaging system and method for providing assistance in an ultrasound imaging system
JP2010019618A (ja) * 2008-07-09 2010-01-28 Toshiba Corp レーザ超音波探傷装置
JP4621781B2 (ja) * 2009-03-06 2011-01-26 株式会社東芝 レーザ超音波検査装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1936905A1 (de) * 1969-07-19 1971-02-04 Kinax Wilhelm Ax Kg Vorrichtung zur Farb- und Helligkeitskorrektur in optischen Geraeten,wie Filmkopiermaschinen,Fotoprintern,Fernsehabtastern od.dgl.
DE2600933A1 (de) * 1975-01-16 1976-07-22 Minolta Camera Kk Verfahren zur regelung der lichtemission, insbesondere fuer photokopieranlagen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4013366A (en) * 1973-05-23 1977-03-22 Office National D'etudes Et De Recherches Aerospatiales (O.N.E.R.A.) Method and apparatus for investigation of small displacements of a solid body by means of coherent light
DE2457253C2 (de) * 1974-12-04 1982-09-02 Krautkrämer, GmbH, 5000 Köln Optisches interferometrisches Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Messung der durch Ultraschallwellen verursachten Oberflächenauslenkung eines Prüflings
DE2710638C2 (de) * 1977-03-11 1984-10-11 Krautkrämer GmbH, 5000 Köln Vorrichtung zum berührungslosen optischen Empfang von Ultraschallwellen in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung
JPS5431834A (en) * 1977-08-16 1979-03-08 Nippon Carbureter Feeder of liquefied gas fuel of internal combustion engine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1936905A1 (de) * 1969-07-19 1971-02-04 Kinax Wilhelm Ax Kg Vorrichtung zur Farb- und Helligkeitskorrektur in optischen Geraeten,wie Filmkopiermaschinen,Fotoprintern,Fernsehabtastern od.dgl.
DE2600933A1 (de) * 1975-01-16 1976-07-22 Minolta Camera Kk Verfahren zur regelung der lichtemission, insbesondere fuer photokopieranlagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0083979A2 (de) * 1982-01-12 1983-07-20 Nippon Steel Corporation Kontaktloses interferometrisches Verfahren zur Prüfung von Werkstücken mittels Ultraschallschwingungen
EP0083979A3 (en) * 1982-01-12 1984-07-11 Nippon Steel Corporation Interferometric contact-free measuring method for sensing motional surface deformation of workpiece subjected to ultrasonic wave vibration

Also Published As

Publication number Publication date
JPS571968A (en) 1982-01-07
DE3016879C2 (de) 1982-12-30
US4381676A (en) 1983-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3016879A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beruehrungslosen optischen empfang von ultraschallwellen
DE3609507C2 (de) Faseroptisches Interferometer
DE102007055771A1 (de) Laserdistanzmesser
EP0075032B1 (de) Verfahren zur interferometrischen Oberflächentopographie
WO2005073698A1 (de) Verfahren zur bestimmung der tiefe eines fehlers in einem glasband
DE3029776C2 (de) Verfahren zum berührungslosen Empfang von Ultraschallwellen
DE4233059A1 (de) Verfahren zum messen der zeit zum ausbilden eines brechungsindex-beugungsgitters eines photo-nichtlinearen mediums
DE2656510C2 (de) Elektrooptisches Entfernungsmeßgerät
DE2516619C2 (de) Vorrichtung zum Messen eines elektrischen oder magnetischen Feldes
EP0255552A1 (de) Verfahren und Anordnung zur berührungslosen Messung von Längenänderungen an Bauteilen
EP0013729B1 (de) Optische Messeinrichtung für Ätzgeschwindigkeiten undurchsichtiger Materialien
DE3048558A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beruehrungslosen vermessung von kontaktlinsen
EP0396811B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur phasengenauen Abbildung und Vermessung elastischer Wellenfelder mit einer Lasersonde
DE3338583A1 (de) Verfahren und anordnung zur optischen messung von abstandsaenderungen
DE2420732C3 (de) Anordnung zur Untersuchung der Bewegung eines festen Körpers mit einer kohärenten Lichtquelle
DE10346379B4 (de) Verfahren zum Bestimmen des Frequenzgangs eines elektrooptischen Bauelements
DE3016878C2 (de) Verfahren zum berührungslosen optischen Empfang von Ultraschallwellen
EP0342337A2 (de) Vorrichtung zum berührungslosen Erfassen, der durch Ultraschallwellen verursachten Oberflächenauslenkung eines Prüflings
DE2719788A1 (de) Verfahren und geraet zum abtasten des abstandes eines gegebenen punktes von einer im wesentlichen ebenen oberflaeche die sich relativ zu dem gegebenen punkt bewegt
DE3730093C2 (de)
DE2403518C2 (de) Verfahren zur Messung der relativen Entfernung eines Objektes zu einem Bezugssystem unter Verwendung eines optischen Bildkorrelators, sowie Einrichtung zu dessen Durchführung
DE2647109C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfungsmessung an Lichtleitfasern
DE3228910A1 (de) Verfahren zur bestimmung der endflaechenguete von lichtleitfasern
DE112020002367T5 (de) Vorrichtung zur berührungslosen Messung der Waferdicke
DE2409593C3 (de) Verfahren zur Bestimmung von Fehlern in Glas

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRAUTKRAEMER GMBH, 5030 HUERTH, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRAUTKRAEMER GMBH & CO, 5030 HUERTH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee