DE3015351A1 - Auszugfuehrung fuer ausziehbare moebelteile - Google Patents

Auszugfuehrung fuer ausziehbare moebelteile

Info

Publication number
DE3015351A1
DE3015351A1 DE19803015351 DE3015351A DE3015351A1 DE 3015351 A1 DE3015351 A1 DE 3015351A1 DE 19803015351 DE19803015351 DE 19803015351 DE 3015351 A DE3015351 A DE 3015351A DE 3015351 A1 DE3015351 A1 DE 3015351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull
play
drawers
lateral play
furniture part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803015351
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Albiez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfit GmbH
Original Assignee
Alfit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfit GmbH filed Critical Alfit GmbH
Publication of DE3015351A1 publication Critical patent/DE3015351A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/437Rollers for slides or guides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0037Rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0054Adjustment of position of slides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0059Guide located at the side of the drawer

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

Auszugführung für ausziehbare Möbelteile
Die Erfindung betrifft eine Auszugführung für ausziehbare Möbelteile, wie Schubladen u.dgl., mit am feststehenden und bzw. oder ausziehbaren Möbelteil befestigbaren Profilschienen, die Laufflächen bildende Flansche aufweisen, auf denen sich der geweils andere Möbelteil mit an ihm bzw. seiner Profilschiene befestigten Laufrollen abstützt, wobei die Laufrollen und bzw. oder ihre Halterungen eine Rast zum Eingriff eines Halterungsansatzes eines über die Rollenstirnseite vorragenden, das seitliche Spiel der Auszugführung bzw. des ausziehbaren Möbelteiles begrenzenden, in seiner Grundform als Ring oder Scheibe ausgebildeten Aufsatzteiles bilden.
Bisher werden solche Aufsatzteile nachträglich angebracht, wenn durch Anschlag der Stirnseiten, insbesondere des stirnseitigen Umfangsrandes der Laufrollen an den Stegen oder an zwischen den Stegen und Planschen der mit den Laufrollen zusammenwirkenden Profilschienen ausgeformten Anschlagleisten keine ausreichende Spielbegrenzung erzielt wird. Die Laufrollen können einteilig, insbesondere aus Kunststoff geformt sein oder auch aus Kugellagern bestehen, deren Außenring auf der Lauffläche geführt wird. Bei beiden Ausführungen ist es üblich, die Laufrollen am zugehörigen Teil, der die Lade od.dgl. bzw. eine Profilschiene sein kann, mit Hilfe von Nieten bleibend zu befestigen, wobei die Meten entweder die Drehachse für einteilige Laufrollen oder eine feste Halterung für den Innenring des Kugellagers bilden. Ein zu großes seitliches Spiel der Auszugführung tritt infolge von Herstellungstoleranzen der Auszugführung selbst oder des mit ihr versehenen Möbelteiles bzw. durch Montageungenauigkeiten auf.
030065/0612
Ein solches Spiel führt zu einer labilen Halterung des ausziehbaren Möbelteiles in der Auszugs stellung und ermöglicht auch ein unerwünschtes, zu starkes seitliches Verkanten der Laden od*dglo beim Ausziehen, wodurch es im Extremfall zu einem Verklemmen kommto Diese Verklemmung wird oft unter Gewaltanwendung gelöst, wobei Beschädigungen der Möbelteile oder der Auszugführung auftreten.
Bisher werden zur zusätzlichen Begrenzung des seitlichen Spieles verschieden dicke, als Ringe oder Scheiben ausgebildete Aufsatzteile verwendet, die bei ihrer Ausführung als Ringe meist mit einer Rippe in eine zwischen Außen- und Innenring eines Kugellagers gebildete Nut einrasten und bei ihrer Ausführung als Scheibe einen Klemmstift aufweisen, der in die öffnung des als Hohlniet ausgebildeten Befestigungsnietes der jeweiligen Laufrolle eingreift.
Nachteilig bei der bisherigen Art des Ausgleiches des Spieles ist es, daß die Aufsatzteile meist nur im Bedarfsfall angebracht werden. Sogar bei der Montage eines ausziehbaren Möbelteiles stehen nicht immer genau passende Aufsatzteile zum Ausgleich des in diesem speziellen Pail auftretenden seitlichen Spieles zur Verfügung. Tritt das unerwünschte Spiel erst während des Gebrauches des Möbelstückes, beispielsweise durch Ausleiern, Überbelastung oder dadurch auf, daß sich das Möbelstück durch Aufstellen auf einem unebenen Boden in sich verzieht, so ist der Benutzer des Möbelstückes aeist nicht in der Lage, von sich aus Abhilfe zu schaffen und hat auch nicht die nötigen · Aufsatzteile zur Verfugung bzwo ist nicht mit dem Anbringen solcher Aufsatzteile vertraut»
Das geschilderte Problem des Spielausgleiches wurde schon auf prinzipiell andere Weise gelöst. Bei einer hier vorgesehenen Konstruktion werden an den Profilschienen selbst Verstellschrauben befestigt, mit deren Hilfe Einlagestücke verstellbar sind, die den Abstand der Profilschiene
030065/0612
- ZJ- -
vom Korpus bestimmen. Die Einlagestücke können die Form von über die Verstellschraube verdrehbaren Taumelscheiben oder Taumelscheibensegmenten aufweisen, die gegebenenfalls mit Keilflächen an der Außenseite der Führungsschiene zusammenwirken. Durch mehr oder weniger starkes Verdrehen der Schraube kann die Dicke des wirksamen Einlagestückes bestimmt und damit der Abstand der Schiene von der Wand eingestellt werden. Eine nachträgliche Verstellung ist möglich. Nachteilig bei der beschriebenen Konstruktion ist es, daß zunächst die Schienen nur im Bereich der Einlagestücke, nicht aber im Bereich der ganzen Länge, an Halterungen anliegen. Zur Schienenbefestigung dienen eigene Befestigungsschrauben, die bei jeder Neueinstellung der Einlagestücke gelockert und dann wieder festgezogen werden müssen. Es besteht die Gefahr des Ausleierns dieser Schrauben. Ferner kann man durch zu starkes Anziehen der Schrauben die wie erwähnt nur an den Einlagestücken anliegenden Profilschienen verbiegen. Schließlich ist die Nachstellung der Schiene zum Spielausgleich durch das Lockern und nachträgliche Anziehen der Schrauben, die oft nur schwer zugänglich sind, umständlich.
Aufgabe der Erfindung ist es, auch bei einer Auszugsführung der eingangs genannten Art mit einfachen Mitteln und auch nachträglich, z.B. vom jeweiligen Benutzer, eine Einstellung des seitlichen Spieles auf einen bestimmten Wert zu ermöglichen.
Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Aufsatzteil nach Art einer Taumelscheibe verschiedene Dicken oder auf seiner nach außen weisenden Seite, insbesondere in Umfangsnähe, mehrere, in Abständen angebrachte und der Höhe nach abgestufte Gleitstücke aufweist und in verschiedenen, den Eingriff eines bestimmten Dickenbereiches bzw. je eines Gleitstückes mit einer
030065/0612
_ 5 —
schlagleiste oder -fläche der Profilschiene bestimmenden Drehstellringen anbringbar ist, wobei diese Drehstellung aber während des Gebrauches der Auszugführung erhalten bleibt.
Der erfindungsgemäße Aufsatzteil kann durch Änderung der Drehstellung nachgestellt werden, so daß eine Anpassung an das Ausmaß des jeweils auftretenden seitlichen Spieles mit ein und demselben Bauteil möglich wird und dann, wenn sich das Spiel während des Gebrauches verändert, auch vom Benutzer durch Kachstellen des vorhandenen Aufsatzteiles Abhilfe geschaffen werden kann.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulichte Es zeigt
Fig„ 1 ein Endstück einer Profilschiene einer Auszugführung mit einer Laufrolle und einem Aufsatzteil in Ansicht und
Fig„ 2 die eine unter Verwendung einer Schiene nach Fig.1 aufgebaute Auszugführung einer Schublade od.dgl. in Vorderansicht.
Beim Ausführungsbeispiel besteht die Auszugführung für jede Seite einer Schublade od.dgl. aus zwei Profilschienen 1,2, wobei die Profilschiene 1 am feststehenden Möbelteil und die Profilschiene 2 an der Lade befestigt werden kann. Die Profilschiene 1 hat ein C-förmiges Profil und die Profilschiene 2 ein Z-Profil.
An der Profilschiene 1 ist mit Hilfe eines Hohlnietes 3 der Innenring eines eine Laufrolle bildenden Kugellagers 4 befestigt. Dieses Kugellager läuft an der Unterseite des oberen Flansches 2a des Z-Profiles. Zwischen diesem Flansch 2a und dem Steg des Z-Profiles ist eine Anschlagleiste 5 ausgeformte
Beim Ausführungsbeispiel wird angenommen, daß das seitliche Spiel zu groß ist. Es wird daher ein Aufsatzteil 6 verwendet, der die Form einer Scheibe hat und mit
030065/0612
einem Klemmstift 7 in* Klemmsitz in die Öffnung des Mets 3 eingreift. Ein in der Stirnseite der Scheibe 6 ausgeformter Schraubenschlitz 8 ermöglicht eine Einstellung der Scheibe 6 auf verschiedene Drehstellungen. Am stirnseitigen Außenkreis des scheibenförmigen Aufsatzteiles 6 sind in gleichmäßiger Verteilung mehrere, über die Stirnfläche vorstehende Gleitstücke 9,9a»9b vorgesehen, von denen jeweils eines (9c) mit der Anschlagleiste 5 zusammenwirkt. Je nach dem vorhandenen seitlichen Spiel werden dickere oder dünnere Gleitstücke in die Arbeitsstellung gebracht. Allenfalls kann der Außendurchmesser der Scheibe 6 etwas kleiner als der Durchmesser der Rolle 4 gewählt werden, damit gewährleistet bleibt, daß die Rolle auf der zugehörigen Lauffläche läuft.
030065/0 612

Claims (1)

  1. Patenirrv.valt
    Dipi.-!ng. HELMUT" PFlSTER ,
    8940 MEMMlNGEN/BAYERN
    Buxacher Straße 9 / Telefon (08331)05183
    Patentanspruch;
    Auszugführung für ausziehbare Höbelteile, wie Schubladen Uodglo, mit am feststehenden und bzw» oder auszieh= baren Möbelteil befestigbaren Profilschienen, die Laufflächen bildende Flansche aufweisen, auf denen sich der jeweils andere Möbelteil mit an ihm bzw= seiner Profilschiene befestigten Laufrollen abstützt, wobei die Lauf= rollen und bzw. oder ihre Halterungen eine Rast zum Eingriff eines Haltern: gsansatzes eines über die Rollenstirnseite vorragenden, das seitliche Spiel der Auszugführung bzw ο des ausziehbaren Möbelteiles begrenzenden, in seiner Grundform als Ring oder Scheibe ausgebildeten Aufsatzteiles bilden, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatzteil (6) nach Art einer Taumelscheibe verschiedene Dicken besitzt oder auf seiner nach außen x-ieisenden Seite, insbesondere in Umfangsnähe, mehrere in Abständen angebrachte und der Höhe nach abgestufte Gleitstücke (9 bis 9c) aufweist und in verschiedenen, den Eingriff eines bestimmten Dickenbereiches bzwο je eines Gleitstückes mit einer Anschlaglöiste oder -fläche (5) der Profilschiene (2) bestimmenden Drehstellungen anbringbar ist„
    030065/0612
DE19803015351 1979-07-03 1980-04-22 Auszugfuehrung fuer ausziehbare moebelteile Withdrawn DE3015351A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT462879A ATA462879A (de) 1979-07-03 1979-07-03 Auszugfuehrung fuer ausziehbare moebelteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3015351A1 true DE3015351A1 (de) 1981-01-29

Family

ID=3566378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803015351 Withdrawn DE3015351A1 (de) 1979-07-03 1980-04-22 Auszugfuehrung fuer ausziehbare moebelteile

Country Status (2)

Country Link
AT (1) ATA462879A (de)
DE (1) DE3015351A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401860B (de) * 1993-07-20 1996-12-27 Blum Gmbh Julius Schublade
US6837068B2 (en) 2001-03-13 2005-01-04 Applied Design And Engineering Limited Airflow management in cold storage appliances
US6915657B1 (en) 1999-09-13 2005-07-12 Applied Design And Engineering Limited Cold-storage appliance
WO2019232560A1 (de) 2018-06-05 2019-12-12 Julius Blum Gmbh Schubladenausziehführung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401860B (de) * 1993-07-20 1996-12-27 Blum Gmbh Julius Schublade
US6915657B1 (en) 1999-09-13 2005-07-12 Applied Design And Engineering Limited Cold-storage appliance
US6837068B2 (en) 2001-03-13 2005-01-04 Applied Design And Engineering Limited Airflow management in cold storage appliances
US6901767B2 (en) 2001-03-13 2005-06-07 Applied Design And Engineering Limited Use of heat in cold storage appliances
US6925833B2 (en) 2001-03-13 2005-08-09 Applied Design And Engineering Limited Airflow management in cold storage appliances
US6941766B2 (en) 2001-03-13 2005-09-13 Applied Design And Engineering Limited Airflow management in cold storage appliances
US7159415B2 (en) 2001-03-13 2007-01-09 Applied Design And Engineering Limited Drawer storage
WO2019232560A1 (de) 2018-06-05 2019-12-12 Julius Blum Gmbh Schubladenausziehführung
AT521333A1 (de) * 2018-06-05 2019-12-15 Blum Gmbh Julius Schubladenausziehführung
EP4162838A1 (de) 2018-06-05 2023-04-12 Julius Blum GmbH Schubladenausziehführung
US11889919B2 (en) 2018-06-05 2024-02-06 Julius Blum Gmbh Drawer pull-out guide
AT521333B1 (de) * 2018-06-05 2024-02-15 Blum Gmbh Julius Schubladenausziehführung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA462879A (de) 1981-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2012619B1 (de) Unterflur-führungsanordnung für möbelteile, insbesondere schubladen im korpus von möbelstücken
DE4432820A1 (de) Beschlag zur Höhenverstellung von Schubladen
EP1084661A1 (de) Unterteilungssystem
DE2659453A1 (de) Gleitschiene zum fuehren von beweglichen elementen, vorzugsweise von solchen elementen, die teil der inneneinrichtung von gebaeuden sind
DE3641325A1 (de) Distanzstueck fuer schubladen-ausziehfuehrungen
DE3035927A1 (de) Fuehrungsschienengarnitur, insbesondere fuer schubladen
DE3521860C2 (de)
AT403341B (de) Halterungsbeschlag für schubladen-ausziehführungen
DE19547685A1 (de) Schublade mit Rollen-Ausziehführung
AT515689B1 (de) Schublade
DE3015351A1 (de) Auszugfuehrung fuer ausziehbare moebelteile
DE212015000176U1 (de) Anordnung mit Schubladenseitenwand und Halteteil
WO2014118075A1 (de) Laufteil zum führen eines möbelteils in einer führungsrichtung über eine führungsschiene und möbelbeschlag
DE2153324C3 (de) Schwenkbare Laufrolle, vorzugsweise aus Kunststoff, mit einer senkrechten Schwenkachse
DE4012650C2 (de) Halterungsbeschlag fuer schubladen-ausziehfuehrungen
DE2518647B2 (de) Einfachauszug für Schubladen
AT395809B (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen u.dgl.
DE2607435C3 (de) Schubladenführung mit Sicherung gegen seitliches Verkanten
DE3536654C2 (de) Rollenlageranordnung, beispielsweise für Schubkasten-Auszugleisten
DE3109021C2 (de)
DE3822575A1 (de) Behaeltnis mit zugglied und teleskopierbaren zuggliedfuehrungen
DE2759349C2 (de) Schublade aus Kunststoff
DE2825146C2 (de) Bade- bzw. Brausewanne
CH644506A5 (en) Slide with running rollers for extensible furniture parts
DE3919919C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee