DE3014352A1 - Schaltungsanordnung fuer ein- oder mehrphasige elektrische maschinen - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer ein- oder mehrphasige elektrische maschinen

Info

Publication number
DE3014352A1
DE3014352A1 DE19803014352 DE3014352A DE3014352A1 DE 3014352 A1 DE3014352 A1 DE 3014352A1 DE 19803014352 DE19803014352 DE 19803014352 DE 3014352 A DE3014352 A DE 3014352A DE 3014352 A1 DE3014352 A1 DE 3014352A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
winding
frequency
network
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803014352
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Landhult
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Micronas GmbH
Original Assignee
Deutsche ITT Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche ITT Industries GmbH filed Critical Deutsche ITT Industries GmbH
Publication of DE3014352A1 publication Critical patent/DE3014352A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/06Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/02Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions for non-linear operation
    • H01F38/04Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions for non-linear operation for frequency changing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/02Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc
    • H02M5/04Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters
    • H02M5/10Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using transformers
    • H02M5/14Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using transformers for conversion between circuits of different phase number
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/02Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc
    • H02M5/04Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters
    • H02M5/22Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M5/25Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M5/27Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means for conversion of frequency
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/02Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc
    • H02M5/04Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters
    • H02M5/22Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M5/25Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M5/27Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means for conversion of frequency
    • H02M5/271Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means for conversion of frequency from a three phase input voltage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

H.Landhult-2
Dr.Rl/bk
11. April 1980
Schaltungsanordnung für ein- oder mehrphasige elektrische
Maschinen
Die Priorität der Anmeldung Nr, 7903474-0 vom 20.04.1979 in Schweden wird beansprucht. Es gibt eine Vielzahl bekannter Schaltungen, die der Überwachung von Strom oder Spannung und der Ereugung anderer Frequenzen als der des Wechselstromnetzes dienen und die sich dazu der Hilfe von Halbleiterbauelementen wie Dioden, Thyristoren, Triacs und Transistoren bedienen. Die Fähigkeit dieser einem Steuerimpuls unterworfenen Bauteile, die ganze Periode des Wechselstromes oder einen Teil derselben zu verarbeiten, wird dabei ausgenutzt. Beispiele derartiger Schaltungen sind Gleichrichter mit gesteuerten Röhren oder Triacs und antiparallel geschaltete Thyristoren, die zur Regelung des Lichtes oder zur Ingangsetzung von Motoren dienen. Schaltungen dieser Art sind bereits in Lehrbüchern oder
' ■* Veröffentlichungen beschrieben.
Es ist bekannt, daß bei der Anordnung von Wicklungen um einen magnetischen Kreis, wie z.B. einen Einphasen- oder Mehrphasentransformator, in der Sekundärwicklung ein Strom erhalten wird, dessen Stärke von dem Strom in der Primärwicklung und dem Quotienten aus den Windungszahlen der . Sekundär- und der Primärwicklung abhängt. Die Frequenz in der Sekundärwicklung ist dabei die gleiche wie in der Primärwicklung.
Ferner ist bekannt, daß das beim Anschließen einer m..- phasigen elektrischen Maschine an ein m -phasiges Netz ein Drehfeld erhalten wird, das mit der synchronen Geschwindigkeit U3 rotiert, die durch die Frequenz f des Netzes 0 und die Anzahl der Pole pro
030043/0905
H»Landhult-2 Wicklungen gemäß der. folgenden Formel· bestimmt ist; ■
Je.nach Bauart kann man den Rotor oder die Maschine,mit der gleichen Geschwindigkeit (synchron) oder mit einem .. Last>-abhängigen Schlupf (asynchron) drehen lassen.. Der. Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde , eine integrierte . Kombination aus Halbleiterschaltungen und einem Transfor-1Q mator oder einer elektrischen Maschine anzugeben, die ,mit einer besonderen Wicklung ausgestattet ist '. Die Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 angegebene Erfindung.gelöst. , Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den Unterahsprüchen gekennzeichnet. ... -i ■ ·.--.■··--.--;
Die vorliegende Erfindung ermöglicht es, daß mit,einer minimalen Anzahl von Halbleiterbauelementen und einer auf be— -. . sondere Weise gewickelten Machine andere. Frequenzen, eine -. andere Drehzahl oder eine andere Phasenzahl als die des Wechselstromnetzes auf einfache und damit billige Weise erhalten werden kann.
In^dem man Impulse aus einer der oben genannten Schaltungen, in die; Primärwicklung eines Transformators eingibt, erhält man in der Sekundärwicklung eine Frequenz, die von der Zahl der Primärwicklungen und der Richtung der eingespeisten Impulse abhängt. Wenn z.B. der positive Teil und der ent-.
sprechende Teil der negativen Halbperiode jeder Stern-
Außenle iterspannuncj
spannung und jeder ' in einem dreiphasigen
System verwendet werden, so kann eine Phasenvervielfachung um den Faktor K, bis zum sechsfachen Wert, in der Sekundärwicklung erhalten werden. Durch Zuordnen einer entsprechenden Zahl derartiger Impulse zu der gleichen Phase oder unterschiedlichen Phasen in einem Vielfachphasensystem (Transformator, Motor) ist es möglich, eine Spannung einer gewünschten
030043/G905
-*-- 30H352
H.Landhult-2
Frequenz zu erzeugen, die das Vielfache der Frequenz des Wechselstromnetzes darstellt. Der Faktor K kann größer, kleiner oder gleich 1 sein. Dies bedeutet, daß auch Teile der Wechselstromnetzfrequenz erhalten werden können. Wenn in einer m-phasigen Maschine (m = 1, 2, 3 usw.) jede Wicklungsphase so angeordnet ist, daß η parallelgeschaltete Teilwicklungen vorliegen, die die gleiche magnetische Wirkung haben, elektrisch aber voneinander isoliert sind, und wenn die η Wicklungen und die m Phasen mit entsprechend gewählten Impulsen gespeist werden, erhält man ein Drehfeld, das mit einer synchronen Geschwindigkeit dreht und durch die Polzahl der Wicklungen und die durch die Impulse erzeugte Frequenz bestimmt wird. Es ist wichtig, daß die Impulse so eingespeist werden, daß ein symmetrisch wechselnder Magnetfluß entsteht. Das Ergebnis besteht darin, daß die synchrone Geschwindigkeit der Maschine um den Faktor K gegenüber derjenigen verändert ist, die der Polzahl und der Netzfrequenz entspricht.
Die nachstehende Aufzählung zeigt die möglichen Werte für den Faktor K, definiert als die Beziehung zwischen der Frequenz der Sekundärspannung und der Netzfrequenz bei Transformatoren oder als das Verhältnis von tatsächlicher Motordrehzahl, die mit Hilfe der vorliegenden Erfindung erhalten wird, und der synchronen Drehzahl, erhalten aus der Polzahl des Rotors und der Netzfrequenz. Bei den höchsten K-Werten muß der Zündwinkel groß gewählt werden (150°) und die Möglichkeiten, eine mehrphasige Sekundärspannung zu erhalten, sind beschränkt. Die möglichen K-Werte sind: 6, 5, 4, 3, 1, 0,5, 3/4, 3/5, 1/2 usw..
Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Figuren der Zeichnung näher erläutert.
030043/0905
30U352
H.Landhult-2
Fig. 1 zeigt das Schaltbild eines entsprechend der Erfindung gespeisten Transformators;
Fig, 2 und 3
zeigen den Stromfluß in der Primärwicklung des "* Transformators nach Fig. 1 ; Fig. 4 zeigt einen Drei phasentransformator;
Fig. 5 zeigt den Stromfluß in dem Transformator nach
Fig. 4;
10
Fig, 6a und 6b
zeigen eine Schaltung zur Umwandlung eines Breiphasensignals in ein Dreiphasensignal höherer
Frequenz;
15
Fig. 7 zeigt die Lage und die Zusammenschaltung der
Primär- und Sekundärwicklungen der in den Fig. 6a und 6b gezeigten Schaltungen;
Fig. 8 zeigt^wie die drei Sekundär-Phasenspannungen aus den Netzspannungsimpulsen bei den Schaltungen nach den Fig. 6a, 6b und 7 entstehen;
Fig, 9 zeigt eine alternative Schaltunganordnung zu der nach Fig. 6a;
Fig. 10 zeigt die Zusammenschaltung der Primär- und Sekundärwicklungen in der Schaltung nach Fig. 9;
Fig. 11 zeigt die in der Schaltung nach Fig. 10 vorliegenden Impulse;
Fig, 12 zeigt die Anordnung der Wicklungen eines Elektromotors ;
030043/0905
-*-- 30U352
: H.Landhult-2
Fig. 13 zeigt die Zusammenschaltung der Wicklungen aus Fig.12;
Fig. 14 zeigt die Impulse in den Wicklungen nach Fig. 13;
"■ - ■--■■■..- .■-■■-.::
Fig. 15 zeigt eine Schaltungsanordnung zur Umwandlung eines dreiphasigen Signals in ein einphasiges Signal;
Fig. 16 zeigt die Impulse in der Schaltung nach Fig. 15;
Fig. 17a und 17b
zeigen eine weitere Schaltung und ihre Zusammenschaltung zur Erzielung einer Anzahl unterschiedlicher Frequenzänderungen;
Fig. 18 und 19
zeigen unterschiedliche Impulse, die in den Schaltungen nach den Fig.. 17a und 17b auftreten, und
Fig. 20 zeigt eine Schaltung zur Frequenzänderung.
Beispiel 1
25
Das Wesen der Erfindung besteht darin, einen alternierenden Magnetfluß dadurch zur erzielen, daß man Stromimpulse in solcher Richtung durch voneinander verschiedene Wicklungen fließen läßt, daß ein Impuls in einer Wicklung und ein anderer Impuls in einer anderen Wicklung einen Magnetfluß der gleichen Stärke in entgegengesetzten Richtungen ergibt.
Fig. 1 zeigt, daß die positive Halbwelle einen positiven Fluß in der Wicklung A und die negative Halbwelle einen negativen Fluß in der Wicklung B ergibt,
030043/0905
■.f. 30H352
H.Landhult-2
Fig. 2 zeigt, daß der Strom i plus in der Wicklung A von null T/2 fließt und dabei den nach oben gerichteten positiven Magnetfluß 0+. In Fig. 3 ist gezeigt, wie der Strom i in der Wicklung P von P/2 bis T fließt und den Magnetfluß 0- bewirkt.
Der Durchschnittswert des Magnetflusses während der gesamten Periode entspricht 0. . ·
Beispiel 2
Fig. 4 zeigt eine Zusammenschaltung, in der die Primärwicklung auf einem Transformator in drei getrennte Teilwicklungen aufgeteilt ist, die zwischen die Phasen eines dreiphasigen WechselStromnetzes geschaltet sind. In jeder Teilwicklung liegt ein Paar antiparallel geschalteter Thyristoren mit einem Zünd-• winkel von 120° in Serie. Jedes Thyristorpaar kann durch einen Triac ersetzt sein. Somit werden die Impulse 1 und 4 der Außenleiterspannung üR_s an die Wicklung A gelegt. Die Impulse 3 und 6 stammen von der Außenleiterspannung üg_T und sind der Wicklung P zugeführt, die Impulse 2 und 5 von der Außenleiterspannung "U™·™ gelangen an die Wicklung C. Wie Fig. 5 zeigt, gelangen die Impulse in der Reihenfolge 1 bis 6 an die Wicklungen A, C, B, A, C, B, wobei jeder zweite Impulsanteil negativ und die anderen Impulsanteile positiv sind. Wie Fig. 5 zeigt, beträgt die Frequenz der Impulse das dreifache der Eingangsfrequenz. Die Frequenz der an der Lastwicklung auftretenden Spannung beträgt deshalb 150 Hz gegenüber der Netzfrequenz von 50 Hz. Bei einer Schaltungsanordnung wie in Fig. 5 ergibt eine dreiphasige Spannung mit der Frequenz f eine einphasige Spannung mit der Frequenz 3f oder einen Magnetfluß im Magnetkreis mit der Frequenz 3f.
030043/0905
_y_ 30H352
•ί
H.Landhult-2
Beispiel 3
In den Schaltungen nach Fig. 6 und 7 wird eine Dreiphasenspannung mit der Frequenz f in eine Dreiphasenspannung -> mit der Frequenz 2f umgeformt. Die Zündwinkel· der Thyristoren betragen 120°. A, B und C sind drei Thyristorbrücken, wobei die Wechselspannung bei 1 und 2 angeschlossen ist und die Gleichspannungsausgänge 3 und 4 mit den Wicklungen verbunden sind. Die Phasen R, S und T des Wehsel-Stromnetzes sind in der in Fig. 6 gezeigten Art angeschlossen. Jede Primärwicklung des Transformators besteht aus zwei Teilwicklungen. Die Wicklungen X1 und X2, Y1 und Y2 sowie Z1 und Z2 sind die jeweiligen Teilwicklungen der Phasen X, Y und Z. Wi, W2 und W3 sind die Sekundärwicklungen.
Wie in Fig. 7 zu sehen, ist der Anschluß A3 der Transistorbrücke A an den Eingang der Wicklung X1 angeschlossen, deren Ausgang mit dem Ausgang der Wicklung Y2 verbunden ist. Der Eingang der Wicklung Y2 ist mit A4 verbunden.
In der gleichen Weise ist der Anschluß P3 der Thyristorbrücke P mit dem Eingang der Wicklung Y1 verbunden, deren Ausgang am Ausgang der Wicklung Z2 liegt, deren Eingang wiederum mit P4 verbunden ist. Die Thyristorbrücke C ist in der gleichen Weise mit der Wicklung Z1 verbunden, die mit der Wicklung X2 verknüpft ist.
Fig. 8 zeigt, wie die dreiphasigen Sekundärspannungen aus den Impulsen der Thyristorbrücken entstehen. Die Frequenz der Sekundärspannungen ist das Doppelte der Netzfrequenz und sie sind gegeneinanderum 120° phasenverschoben.
030043/090S
->-- 30H352
.40-
H.Landhult-2
Es ist anzumerken, daß alle positiven Impulse von den Wicklungen X1, Y1 und Z1 stammen und alle negativen Impulse von den Wicklungen X2, Y2 und Z2.
Die Thyristorbrücken A, B und C können auch, wie in Fig. gezeigt, in Sternschaltung betrieben werden.
Beispiel 4
Umwandlung eines Dreiphasensystems der Frequenz f in ein Zweiphasensystem der Frequenz 3f.
In Fig. 10 ist der obere Transformator über ein antiparallel· geschadet Thyristoren (oder Triacs) in Sternschaltung ausgelegt, während der untere Transformator über antiparallel geschaltet Thyristoren (Triacs) in Dreieckschaltung am Netz liegt. Diese Anordnung hat den Zweck, höhere Frequenzen und eine Phasenverschiebung von 90° der Sekundärspannungen zu erzielen. Der Zündwinkel sollte ca. 120° betragen.
Wie Fig. 11 zeigt, eilen die Impulse an den Wicklungen Y1 um 30° gegenüber den Impulsen an den Wicklungen X1... vor, wenn 360° einer Netzperiode entsprechen. Da die Frequenz auf der Sekundärseite drei^mal höher ist, beträgt der Winkel zwischen den Sekundärspannungen Xc und Yg 90°. Der Vorteil dieser Schaltung ist offensichtlich für die Anwendung bei einem Motor, wenn die zwei Transformatoren nach Fig. 10 durch den Stator eines Zweiphasenmotors ersetzt sind, bei dem jede Phasenwicklung aus drei parallelen Teilwicklungen X1, X2, X3 und Y1,Y2 und Y3 besteht, die räumlich um 90° el.gegeneinander versetzt sind. Nach der Elektromaschinen-Theorie entsteht ein rotierender Fluß, dessen Synchrongeschwindigkeit von der Netzfrequenz und der Polzahl der Statorwicklung abhängt.
0300A3/0908
30H352
H.Landhult-2
Somit hat der Motor die normalen Startbedingungen wie alle Dreiphasenmotoren.
Beispiel 5
5
Motor für 9000 Umdrehungen/min (2 Polpaare, 50 Hz) in Stern- und Dreieckschaltung
Der Motor ist als Zweiphasenmotor gewickelt, mit einer Phasenversetzung von 90 .Jede Phasenwicklung besitzt drei Teilwicklungen X1, X2, X3 bzw. YI, Y2, Y3, die gleichmäßig angeordnet sind.
Fig. 12 zeigt das Wicklungsschema des Motors.
Gemäß der vorliegenden Erfindung sind jeder Phasenwicklung ein Paar antiparallel geschalteter Thyristoren zugeordnet. Der Fluß in jeder Phase ist dann um 90 phasenverschoben. Die Frequenz des Flußes ist dann das Dreifache der Netzfrequenz, was bedeutet, daß das Drehfeld bei 50 Hz mit 9000 Umdrehungen/min und bei60 Hz mit 10 800 Umdrehungen /min rotiert. Die Phasenwicklung X ist in Dreieckschaltung und die Phasenwicklung Y in Sternschaltung angeschlossen, vgl.
Fig. 13. Die Thyristoren werden bei 120 gezündet.
Fig. 14 zeigt die Erzeugung der Impulse in den Phasenwicklungen X und Y. Man sieht, daß die Frequenz der am Motor liegenden Spannung dreimal größer ist als die Netzfrequenz und daß die Impulse an den Phasenwicklungen X und Y um 90 phasenverschoben sind.
Beispiel 6
Symmetrische Belastung eines Dreiphasennetzes mit einer einphasigen Last.
Ü30043/09ÖS
H.Landhult-2
Nach der Erfindung kann eine tiefere Frequenz dadurch erhalten werden, daß getrennte Teilwicklungen derselben Phase mit Impulsen gespeist werden.
Fig. 15 zeigt, wie drei Paare von antiparallelen Thyristoren (Zündwinkel 120°), die an getrennte Primärwicklungen eines Transformators angeschlossen sind, eine Dreiphasenspannung in eine Einphasenspannung umwandeln. Die Fig. 4 und 5 beschreiben die Schaltungen und das Prinzip der Frequenzvervielfachung mit drei. In Fig. 15 dagegen ist eine Teilwicklung im Vergleich zu Fig. 4 umgekehrt angeschlossen. Diese Teilwicklung muß zur Erzeugung eines höheren Sekundärimpulses eine geringere Anzahl von Windungen haben. Dies führt zu einer Spannung an der Sekundärspule, die mehr der Sinusform angenähert ist. Fig. 15 zeigt das Prinzip.
. Beispiel 7
Allgemeine Schaltungen mit der Möglichkeit die Frequenz zu wählen oder zu regeln.
Wie zuvor erwähnt, besteht das Wesen der Erfindung darin, die Teilwicklungen mit einer entsprechenden Sternspannung oder Außenleiterspannung zu versorgen. Es ist erforderlich, daß die Primärwicklung des Transformators bzw. des Motors eine entsprechende Zahl von Teilwicklungen aufweist. Diese Zahl hängt von der gewünschten Frequenz ab.
Nachstehend sind einige Beispiele zur Erzielung unterschiedlicher Frequenzen beschrieben, und zwar sowohl höherer als auch niedrigerer Frequenzen als die Frequenz des Wechselstromnetzes. Der MuItiplikationsfaktor K kann eine ganze Zahl sein, wie z.B. 1, 2, 3 usw. oder eine Bruchzahl z.B. 3/2, 3/4, 3/5, 1/2 usw. Das Prinzip wird an zwei Beispielen erläutert.
03O0Ä3/O90B
30H352 ./»3.
H.Landhult-2
Fig. 17 zeigt eine Möglichkeit der Anordnung der Teilwicklungen. Sechs Thyristorbrücken sind an sechs Teilwicklungen angeschlossen. Drei der Thyristorbrücken sollen so angeschlossen sein, daß sie einen positiven Magnetfluß ergeben, und die anderen drei so, daß sie einen negativen Magnetfluß ergeben. Zur Vereinfachung wird ein Einphasentransformator beschrieben. Als Beispiel für zwei unterschiedliche Zündwinkel sind 120 und 60 genannt. Die Tabelle zeigt die Zündfolge der Thyristorbrücken zur Erreichung des gewünschten K'-Wertes.
Zündwinkel R+ Zündfolge R 8 T+ S K 3
R+ T~ S+ R~ T+ S+ 3/2
120° R+ T+ S~ R~ T~ s~ 1
R+ T+ S+ R+ T+ s" 3/4
R+ T+ S+ R+ T+ s~ 3/5
R+ T+ S+ R~ S+ T~ 3/2
R+ s" T+ R" S+ T+ 3/4
60° R+ S+ T~ R~ s~ T~ 1/2
S+ T+
Beispiel
Bei Verwendung von Thyristorbrücken und Leistungstransistoren einer bestimmten Art läßt sich eine kontinuierlieh variable Frequenz erzielen. Die Wicklung ist-auch hier in zwei Teile getrennt. Der eine Teil ergibt den positiven Magnetlfluß und der andere den negativen Magnetlfuß. Der Transistor wird durch eine Steuerschaltung geschaltet ,die die gewünschte Frequenz ergibt.
0300A3/090S
Es ist noch zu erwähnen, daß ein Viel-Phasensystem durch Erzeugung mehrerer Phasen erhalten werden kann.
Ö3QÖ43/09ÖB
Leerseite

Claims (4)

  1. H.Landhult-2
    Dr.Rl/bk
    11. April 1980
    Patentansprüche
    Schaltungsanordnung für ein- oder mehrphasige elektrische Maschinen mit mindestens einer Primärwicklung und mindestens einer Sekundärwicklung unter Verwendung von Halbleiterbauelementen, über die die Primärwicklung(en). am Netz liegen , gekennzeichnet durch folgende Merkmale: jede. Primärwiddung besteht aus Teilwicklungen mit herausgeführten Anschlüssen und die Teilwicklungen sind über die Halbleiterbauelemente so mit Impulsen aus dem Netz gespeist, daß im magnetischen Kreis der Maschine abwechselnd ein positiver und ein negativer Magnetfluß entsteht und die Sekundärspannung eine Frequenz erhält, die um einen Faktor K (K = 1/2, 3/5, 3/4, 3/2, 1, 2, 3, 4, 5, 6 etc.) von der Netzfrequenz abweicht, wobei der Faktor K vom Zündwinkel der Halbleiterbauelemente abhängig ist.
  2. 2. Schaltunganordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-
    andere
    net, daß dieselbe oder eine Phasenanzahl und dieselbe oder eine andere Frequenz als die Netzphasenzahl bzw. die Netzfrequenz auf der Sekundärseite der elektrischen-Maschine auftreten.
  3. 3. Schaltunganordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Umwandlung eines Drei- in ein Zweiphasensystem zwei Transformatoren verwendet sind, wobei die drei primären Teilwicklungen des einen bzw. des anderen Transformators jeweils über antiparallel geschaltete Thyristoren oder über Triac in Dreieckschaltung bzw. in Sternschaltung an das Dreiphasen-
    030043/0905
    ORIGINAL INSPECTED
    30U352
    H.Landhult-2
    netz gelegt sind und die beiden Phasen des Zweiphasensystems an der jeweiligen Sekundärwicklung der beiden Transformatoren abgenommen werden.
  4. 4. Schaltunganordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Umwandlung eines Drei- in ein Einphasensystem ein Transformator mit drei primären Teilwicklungen (X1, X2, X3) dient, von denen die mittlere (X2) eine kleinere Windungszahl hat als die beiden anderen und daß die mittlere Teilwicklung (X2) in umgekehrten Sinn Stromdurchflossen ist wie die beiden anderen.
    030043/0905
DE19803014352 1979-04-20 1980-04-15 Schaltungsanordnung fuer ein- oder mehrphasige elektrische maschinen Withdrawn DE3014352A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7903474A SE7903474L (sv) 1979-04-20 1979-04-20 Forfaringssett for frekvensomvandling

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3014352A1 true DE3014352A1 (de) 1980-10-23

Family

ID=20337848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803014352 Withdrawn DE3014352A1 (de) 1979-04-20 1980-04-15 Schaltungsanordnung fuer ein- oder mehrphasige elektrische maschinen

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS5668269A (de)
AU (1) AU5741980A (de)
BE (1) BE882846A (de)
BR (1) BR8002409A (de)
CA (1) CA1149456A (de)
DE (1) DE3014352A1 (de)
ES (1) ES8101341A1 (de)
FR (1) FR2454725A1 (de)
GB (1) GB2047485A (de)
NL (1) NL8002170A (de)
SE (1) SE7903474L (de)
ZA (1) ZA801936B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0460974A2 (de) * 1990-06-08 1991-12-11 Ryoda Sato Energieversorgungseinheit und SchweissgerÀ¤t

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106787786B (zh) * 2017-03-01 2020-07-07 深圳驰迅科技有限公司 一种多输入多功能电路

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE331854B (de) * 1964-07-27 1971-01-18 Asea Ab
US4112287A (en) * 1976-11-04 1978-09-05 White-Westinghouse Corporation Central oscillator for induction range using triac burner controls

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0460974A2 (de) * 1990-06-08 1991-12-11 Ryoda Sato Energieversorgungseinheit und SchweissgerÀ¤t
EP0460974A3 (en) * 1990-06-08 1993-01-20 Ryoda Sato Power supply unit and welding equipment
CN1039074C (zh) * 1990-06-08 1998-07-08 佐藤亮拿 供电装置与焊接设备

Also Published As

Publication number Publication date
AU5741980A (en) 1980-10-23
ZA801936B (en) 1981-04-29
NL8002170A (nl) 1980-10-22
BE882846A (nl) 1980-10-20
SE7903474L (sv) 1980-10-21
JPS5668269A (en) 1981-06-08
BR8002409A (pt) 1980-12-02
ES490692A0 (es) 1980-12-01
CA1149456A (en) 1983-07-05
FR2454725A1 (fr) 1980-11-14
GB2047485A (en) 1980-11-26
ES8101341A1 (es) 1980-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1759450B1 (de) Oberschwingungsarme mehrphasige umrichterschaltung
DE1613695C2 (de) Schaltungsanordnung zur Umrichtung einer Mehrphasenspannung in eine Wechselspannung niedriger Frequenz
DE1488096B2 (de) Wechselrichterschaltung
DE2305251B2 (de) Erreger-einrichtung fuer einen selbsterregten asynchron-generator
DE3415145A1 (de) Wechselrichter
DE3875962T2 (de) Regelung eines wechselstrommotors, insbesondere bei niedrigen geschwindigkeiten.
DE2743699C2 (de)
DE3520632A1 (de) Inverter
DE3810870A1 (de) Vorrichtung zum umformen von elektrischer energie
DE2756575C2 (de)
DE2106310A1 (de) Mehrphasen Leistungskonverterschaltung
DE2757123A1 (de) Wechselstromspeisevorrichtung und drehfeldgenerator mit einer wechselstromspeisevorrichtung
DE3107654C2 (de) Teilwicklungsschaltung zum Anfahren eines Drehstrommotors
WO2018060337A1 (de) Schaltungsanordnung und elektrische maschine
EP3531547B1 (de) Betriebsschaltung zur kopplung einer synchronmaschine mit einem spannungsnetz und verfahren zu deren betrieb
DE3014352A1 (de) Schaltungsanordnung fuer ein- oder mehrphasige elektrische maschinen
DE655112C (de) Kommutierungsvorrichtung
DE2126189B2 (de) Anordnung zur umformung von wechselspannungssystemen
DE3636902C2 (de)
DE1807761C3 (de) Drehfeldmotor für einphasigen Betrieb
DE635308C (de) Laeufergespeister Drehstrom-Nebenschluss-Kommutatormotor
DE2633032C3 (de) Untersynchrone Stromrichterkaskade
DE683273C (de) Polumschaltbare Dreiphasenwicklung
DE374241C (de) Asynchronmotor mit Polumschaltung von 4n- auf 6n-Pole
DE1563202C (de) Anordnung zur Steuerung der Drehzahl eines Emphasen Wechselstrommotors

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8130 Withdrawal