DE3012614A1 - Concrete shuttering nut-release mechanism - has socket spanner on shaft of reduction gear supported from shuttering - Google Patents

Concrete shuttering nut-release mechanism - has socket spanner on shaft of reduction gear supported from shuttering

Info

Publication number
DE3012614A1
DE3012614A1 DE19803012614 DE3012614A DE3012614A1 DE 3012614 A1 DE3012614 A1 DE 3012614A1 DE 19803012614 DE19803012614 DE 19803012614 DE 3012614 A DE3012614 A DE 3012614A DE 3012614 A1 DE3012614 A1 DE 3012614A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
housing
shuttering
output shaft
hollow shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803012614
Other languages
German (de)
Inventor
Rainer E. 5632 Wermelskirchen Hoinkies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidfeld Reinhard & Co GmbH
Original Assignee
Heidfeld Reinhard & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidfeld Reinhard & Co GmbH filed Critical Heidfeld Reinhard & Co GmbH
Priority to DE19803012614 priority Critical patent/DE3012614A1/en
Publication of DE3012614A1 publication Critical patent/DE3012614A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G19/00Auxiliary treatment of forms, e.g. dismantling; Cleaning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B17/00Hand-driven gear-operated wrenches or screwdrivers
    • B25B17/02Hand-driven gear-operated wrenches or screwdrivers providing for torque amplification

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Abstract

The nut-release mechanism is partic. for screwed rods used to hold concrete shuttering sections together, having a spanner fitting over the nut. The spanner is of the socket type (11), at the end of the output shaft (9) of a reduction gearbox (18,19,20) accommodated inside a housing (3). On the side towards the socket spanner the housing has a holder (14) bearing against the shuttering section etc. The socket spanner can be detachable from the shaft, and the holder can be arranged to slide in the lengthwise direction on the housing, typically on an externally-profiled boss (8) on the latter round the shaft end.

Description

Vorrichtung zum Lösen von Muttern an Gewindestangen, dieDevice for loosening nuts on threaded rods that

Schalungsteile des Betonsbaus zusammenhalten.Hold the formwork parts of the concrete structure together.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Lösen von Muttern, insbesondere an Gewindestangen, die Schalungsteile des Betonbaus zusammenhalten, mit einem die Mutter erfassenden Schlüsselaufsatz.The invention relates to a device for loosening nuts, in particular on threaded rods that hold the shuttering parts of the concrete structure together, with a die Nut clutching key attachment.

Wenn im Zuge des Betonbaus z.B. eine Mauer oder dergleichen gegossen werden soll, werden zunächst Schalungsbretter errichtet, zwischen denen gegebenenfalls Bewehrungen, wie Baustahlmatten und dergleichen angeordnet werden. Die Schalungsbretter werden durch Rohre auf Abstand gehalten, an deren Enden sich die Schalungsbretter abstützen. Für den Zusammenhalt der Schalungsbretter sind Ankerstangen vorgesehen, die durch die Rohm geführt werden. Bei den Ankerstangen handelt es sich um Gewindestangen, die entweder durchgehend oder zumindest an ihren Enden mit Gewinden versehen sind. Diese Gewindestangen liegen am Bau in abgestuften Längen vor, werden also nicht eigens nach Bedarf zugeschnitten. Auf die über die Schalungsbretter vorstehenden Enden der Gewindestangen werden zunächst Ankerplatten aufgeschoben und dann Ankermuttern aufgeschraubt.If e.g. a wall or the like was poured in the course of the concrete construction is to be, formwork boards are first erected, between which, if necessary Reinforcements such as welded wire mesh and the like are arranged. The formwork boards are kept at a distance by pipes, at the ends of which are the shuttering boards prop up. Anchor rods are provided to hold the shuttering boards together, which are passed through the Rohm. The anchor rods are threaded rods, which are either continuously threaded or at least at their ends. These threaded rods are available in graduated lengths on the building, so they are not specially tailored as required. On the protruding over the shuttering boards The ends of the threaded rods are first pushed on anchor plates and then anchor nuts unscrewed.

Nachdem die Schalung insgesamt errichtet und dazu die Ankermuttern festgezogen worden sind, wird Betonmörtel zwischen die Schalungen eingebracht. Der Betonmörtel dehnt sich beim Erhärten aus und übt einen Druck auf die Schalungswände aus, wobei die Ankerstangen ganz erheblich auf Zug beansprucht und zumindest in ihrem elastischen Bereich gedehnt werden.After the formwork has been erected and the anchor nuts have been tightened, concrete mortar is placed between the formwork. Of the Concrete mortar expands as it hardens and exerts pressure on the formwork walls the end, whereby the anchor rods are subject to considerable tensile stress and be stretched at least in their elastic range.

Deshalb ist es nach dem Erhärten des Betons schwierig, die Ankermuttern von den Ankerstangen wieder zu lösen. Um das Lösen überhaupt zu ermöglichen, weisen herkömmliche Ankermuttern nicht nur einen Sechskant zum Ansatz eines SchlUssels auf sondern zusätzlich auch Flügel, gegen die mit einem Hammer geschlagen wird, um dadurch das Lösen der Ankermutter zu unterstützen. Wegen der elastischen Dehnung der Ankerstangen sind zum Lockern der Ankermuttern meist mehrere Umdrehungen erforderlich.Therefore, after the concrete has hardened, it is difficult to tighten the anchor nuts to be released from the anchor rods again. In order to enable loosening at all, wise conventional anchor nuts not only have a hexagon for the approach of a wrench but also wings that are hit with a hammer, to help loosen the anchor nut. Because of the elastic stretch The anchor rods usually need several turns to loosen the anchor nuts.

Die Arbeit mit dem Hammer ist mühsam und vor allem auch gefährlich, wenn mit dem Hammer in einer solchen Höhe gearbeitet wird, daß, wenn er herabfällt, untenstehende 1ersonen verletzt werden können. Wenn Hammerschläge nicht zum Lösen der Mutter führen, wird in der Praxis gern ein Schlüssel auf den Sechskant der Mutter aufgesetzt und der Handgriff des Schlüssels durch ein Rohr verlängert. Die Arbeit mit einem solchen unzulässig verlängerten Schlüssel ist schon gefährlich, wenn sie von einer Person ausgeführt wird, die auf festem Boden steht. Wenn die Person jedoch auf einer Leiter oder einem Gerüst steht, ist die Unfallgefahr besonders groß.Working with the hammer is tedious and, above all, dangerous, when working with the hammer at such a height that if it falls, the persons below can be injured. If hammer blows do not solve the problem lead the mother, in practice a wrench is often used on the nut's hexagon put on and the handle of the key extended by a tube. The work Using such an inappropriately extended key is dangerous if you carried out by a person standing on solid ground. However, if the person does stands on a ladder or scaffolding, the risk of accidents is particularly high.

Die Ankerstangen bzw. Gewindestangen werden nicht für den Bedarfsfall auf die erforderliche Länge zugeschnitten, denn dabei könnte das Gewinde beschädigt werden. Außerdem könnten die Stangen später dann auch nicht mehr verwendet werden.The anchor rods or threaded rods are not used for the case of need Cut to the required length as this could damage the thread will. In addition, the bars could then no longer be used later.

Diese Ankerstangen liegen vielmehr auf der Baustelle in einigen abgestuften Längen vor. Es wc ien jeweils diejenigen Längen verwendet, bei denen sich die geringstmöglichen Überstände an der Schalung ergeben. Nichtsdestoweniger läßt es sich nicht vermeiden, daß beträchtliche freie Überstände der Ankerstangen über die zugeordneten Muttern verbleiben.Rather, these anchor rods are on the construction site in a few graduated positions Lengths ahead. The lengths used are those that are as short as possible Overhangs on the formwork. Nonetheless, it leaves do not avoid that considerable free protrusions of the anchor rods over the assigned nuts remain.

Die Länge dieser Überstände ist keineswegs regelmäßig.The length of these overhangs is by no means regular.

Es kann bei der Herstellung der Schalung im allgemeinen nicht darauf geachtet werden, daß sich Überstände regelmäßiger oder gleicher Länge ergeben. Oft kommt es sogar vor, daß in einer Schalung Ankerstangen verschiedener Lngen verwendet werden, so daß schon dadurch die Übestnde verschieden lang werden.It can generally not be used when making the formwork care must be taken that there are protrusions of regular or equal length. Often it even happens that anchor rods of different lengths are used in one formwork so that the survivors will be of different lengths as a result.

Daraus ergibt sich die Aufgabe der Erfindung, nämlich die oben beschriebene gefährliche und schwere Arbeit beim Lösen der Muttern zu vermeiden und ein Werkzeug anzugeben, mit dem das Lösen der Muttern mit geringem Kraftaufwand erfolgen kann.This results in the object of the invention, namely that described above Avoid dangerous and heavy work when loosening the nuts and use a tool with which the nuts can be loosened with little effort.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Schlüsselaufsatz eine Steckhülse ist, die am Ende der Ausgangswelle eines Untersetzungsgetriebes angeordnet ist, welches in einem Gehäuse untergebracht ist, das an der Seite der Steckhülse einen Gegenhalter zur Abstützung am Schalungsteil oder dergleichen aufweist.This object is achieved in that the key attachment has a socket which is arranged at the end of the output shaft of a reduction gear, which is housed in a housing that has a on the side of the receptacle Has counter holder for support on the formwork part or the like.

Mit einer solchen Vorrichtung können auch sehr festsitzende Muttern mit vergleichsweise geringem Kraftaufwand gelöst werden. Dazu wird die Vorrichtung, die nur wenig Raum beansprucht und ein geringes Gewicht besitzt, mit der Steckhülse auf die Mutter gesetzt. Zweckmäßig ist die Steckhülse lösbar auf das Ende der Ausgangswelle aufgesetzt, so daß durch Austausch von Steckhülsen eine Anpassung an unterschiedlich große Muttern möglich ist.With such a device, even very tight nuts can be solved with comparatively little effort. To do this, the device which takes up little space and is lightweight, with the receptacle put on the mother. The receptacle is expediently releasable on the end of the output shaft put on, so that by exchanging receptacles an adaptation to different large nuts is possible.

Gleichzeitig wird der Gegenhalter am Schalungsteil oder an der Ankerplatte abgestützt und damit das Geh gegen Drehung gesichert. Wenn die Ankerplatten der Schalung Rippen aufweisen, kann der Gegenhalter sich daran al,ntntzen.At the same time, the counter holder is attached to the formwork part or to the anchor plate supported and thus the walking is secured against rotation. If the anchor plates of the Formwork have ribs, the counter holder can use them.

Anderenfalls kann der Gegenhalter sich an profilierten Versteifungen der Schalungsteile abstützen. Zur AnpassuTlg a die jeweils gegebenen Umstände kann der Gegenhalter lAngsverschieblich am Gehäuse gehalten sein. Bei einer praktischen Ausführungsform kann dazu der Gegenhalter auf einem das Ende der Abtriebwelle umgebenden, außenprofiliertcn Cehäusestutzen längsverschieblich geführt sein.Otherwise, the counter holder can cling to profiled stiffeners the formwork parts. The respective circumstances can be used for adaptation the counterholder can be held on the housing so that it can be displaced lengthways. With a practical Embodiment can for this purpose, the counter holder on a surrounding the end of the output shaft, externally profiled housing stubs to be guided in a longitudinally displaceable manner.

Größere oder unterschiedliche Überstände der Gewindestange über die zugeordneten Muttern hinaus spielen dann keine Rolle, wenn die Abtriebswelle eine Hohlwelle ist und dadurch innerhalb des Gehäuses ein durchgehender zylindrischer IJohlraum definiert ist.Larger or different protrusions of the threaded rod over the Associated nuts also play no role if the output shaft is a Is a hollow shaft and therefore a continuous cylindrical one within the housing IJ cavity is defined.

Das Untersetzungsgetriebe ermöglicht das Lösen der Mutter ohne wesentlichen Kraftaufwand. Eine raum- und gewicsparende Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß das Untersetzungsgetriebe wenigstens ein T'lanetengetriche mit gehäusefestem Kronenrad, an die Ausgangswelle angeschlossenem Planetenträger und an den Getriebeeingang angeschlossenem Sonnenrad aufweist. Diese Anordnung kann auch mehrstufig mit mehreren hintereinander geschalteten Planetengetrieben ausgebildet sein, wobei der Planetenträger eines Planetengetriebes an einen Hohlwellenabschnitt mit Sonnenrad bis in Richtung auf den Getriebeausgang nächstfolgenden Planetengetriebes angeschlossen ist.The reduction gear allows the nut to be loosened without significant Effort. A space- and weight-saving embodiment is characterized by that the reduction gear at least one T'lanetengetriche with fixed housing Crown gear, planet carrier connected to the output shaft and the gearbox input having connected sun gear. This arrangement can also be multi-level with several sequentially connected planetary gears be formed, wherein the planet carrier a planetary gear to a hollow shaft section with sun gear up in the direction is connected to the gear output of the next planetary gear.

Die Übersetzungsverhältnisse werden nach den jeweils vorliegenden Umständen ausgewählt, sie lassen sich nach prak-tischen Erfahrungen bestimmen. Zweckmäßig ist es allerdings, wenn alle Getriebestufen das gleiche Übersetzungsverhältnis aufweisen, weil dadurch der konstruktive Aufwand verringert werden kann.The gear ratios are based on the current one Circumstances selected, they let up practical experience determine. However, it is useful if all gear stages have the same gear ratio have, because this can reduce the design effort.

Der Getriebeeingang kann von einem Hohlwellenabschnitt gebildet sein, der das Sonnenrad für das erste Planetengetriebe trägt sowie außen und/oder innen zum Ansatz einer Handhabe oder eines motorischen Antriebs profiliert ist. Handhabe und/oder motorischer Antrieb können lösbar angeschlossen sein oder auch mit der Vorrichtung integriert sein. Es versteht sich, daß eine handbetriebene Vorrichtung leichter ist als eine mit motorischem Antrieb.The transmission input can be formed by a hollow shaft section, which carries the sun gear for the first planetary gear as well as outside and / or inside is profiled for the approach of a handle or a motorized drive. Handle and / or motorized drive can be detachably connected or with the Device be integrated. It is understood that a hand-operated device is lighter than one with a motor drive.

Als Handhabe empfiehlt sich eine Knarre mit einem dem Innenprofil des antriebsseitigen Hohlwellenabschnitts angepaßten Profileinsatz, der eine Durchgangsbohrung aufweist, deren Durchmesser dem Hohlwellendurchmesser entspricht.A ratchet with an inner profile is recommended as a handle The profile insert adapted to the hollow shaft section on the drive side, which has a through-hole has, the diameter of which corresponds to the hollow shaft diameter.

Die Verwendung einer Knarre eignet sich insbesondere bei beex,ngten räumlichen Verhältnissen, weil Vorrichtung und Knarre nacheinander auf den Überstand der betreffenden Gewindestange aufgeschoben werden können. Die Länge des Hebelarmes der Knarre kann beliebig sein, sie richtet sich nach den jeweils gegebenen Umständen.The use of a ratchet is particularly suitable for beex, ngten spatial conditions, because device and ratchet one after the other on the protrusion the relevant threaded rod can be pushed. The length of the lever arm the ratchet can be any, it depends on the given circumstances.

Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert; es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zum Lösen von Muttern an Gewindestangen, die Schalungsteile des Betonbaus zusammenha1ten, Fig. 2 einen Schnitt in Richtung II-II durch den Gegen stand nach Fig. 1, Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeils 111 auf den Gegenstand nach Fig. 1, Fig. 4 teilweise geschnitten die Ansicht einer Knarre als Antrieb für die Vorrichtung nach Fig. 1.In the following an embodiment shown in the drawing is shown the invention explained; show it: Fig. 1 is a longitudinal section through a device for loosening nuts on threaded rods, the shuttering parts of the Holding the concrete structure together, FIG. 2 shows a section in the direction II-II through the counterpart stood according to Fig. 1, Fig. 3 is a view in the direction of arrow 111 of the object According to Fig. 1, Fig. 4, partially sectioned, the view of a ratchet as a drive for the device according to FIG. 1.

Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung dient zum Lösen von Muttern, mit denen Schalungsteile des Betonbaus zusammengehalten werden. Dabei kann es sich beispielE.wei:e um zwei nicht dargestellte Schalungswände handeln, die einander gegenüberliegend angeordnet sind und die Schalung filr eine Mauer oder Wand definieren. Diese SchalungswAnde stützen sich gegenseitig auf Rohren ab, in denen Gewindestangers geführt sind, auf deren die Schalungswände überstehende Eiiden zunächst Ankerplatten 1 gesetzt sind und dann Muttern 2 aufgedreht sind. Da der Beton sich beim Erhärten so weit ausdehnt, daß die Gewindestange -zumindest in ihrem elastisclitn Bereich gedehnt wird, ist es schwierig, die Muttern 2 nach dem Erhärten des Betons zu lösen.The device shown in the drawing is used to solve Nuts that are used to hold the formwork parts of the concrete structure together. Here can it is, for example, two formwork walls, not shown, which are mutually exclusive are arranged opposite and define the formwork for a wall or wall. These formwork walls support each other on pipes in which threaded rods are out, on the formwork walls protruding eggs first anchor plates 1 are set and then nuts 2 are unscrewed. Because the concrete is hardening so far that the threaded rod -at least in its elastic area is stretched, it is difficult to loosen the nuts 2 after the concrete has hardened.

Herkömmlich werden im Betonbau Flügelmuttern eingesetzt.Wing nuts are traditionally used in concrete construction.

Eine derartige Flügelmutter kann auch die Mutter 2 sein, jedoch sind die Flügel aus Gründen der Übersichtlichkeit weggelassen.Such a wing nut can also be the nut 2, but are the wings are omitted for the sake of clarity.

Die Vorrichtung zum Lösen der Mutter 2 besteht in ihrem grunds'itzlichen Aufbau aus einem Gehäuse 3 mit vorderer (abriebsseitiger) Stirnplatte 4, Mantel 5 und hinterer (antriebsseitiger) Stirnplatte 6 Die Stirnplatten 4 und 6 sind unter Zwischenschaltung des Mantels 5 mit Zugankern 7 zusammengehalten. In einem vorstehenden Stutzen 8 der abtriebssieitgen Stirnplatte 4 ist eine hohle Abtriebswelle 9 der Vorrichtung gelagert. Das freie Ende 10 der Abtriebswelle 9 ist außenseitig als Vierkant profiliert, auf das eine Steckhülse 11 mit einer zugeordneten~Innenprofilierung gesetzt ist. Diese Steckhülse 11 weist außerdem ein dem Außenprofil der Mutter 2 angepaßtes Innenprofil 12 auf, z.B.The device for loosening the nut 2 consists in its basic position Construction of a housing 3 with a front (abrasion-side) end plate 4, jacket 5 and rear (drive-side) end plate 6 The end plates 4 and 6 are below Interposition of the jacket 5 with tie rods 7 held together. In a previous one The connector 8 of the output end plate 4 is a hollow output shaft 9 of the Device stored. The free end 10 of the output shaft 9 is on the outside as Profiled square, on which a socket 11 with an associated ~ internal profile is set. This plug-in sleeve 11 also has an outer profile of the nut 2 adapted inner profile 12, e.g.

einen Innensechskant. Die Steckhülse 11 ist lösbar an der Abtriebswelle 9 gehalten, so daß sie gegen eine andere Steckhülse ausgetauscht werden kann.a hexagon socket. The plug-in sleeve 11 is releasable on the output shaft 9 held so that it can be exchanged for another receptacle.

Der Stutzen 8 der Stirnplatte 4 weist außerdem ein Außenprofil 13 auf, das beim dargestellten Ausführungsbeispiel ein Sechskantprofil ist (Fig. 3). Auf diesem Außenprofil 13 ist ein in Richtung der Längsachse der Vorrichtung verschieblicher Gegenhalter 14 geführt, der einen sich über die Steckhülse 11 hinaus erstreckenden Arm 15 mit einem Stützfuß 16 aufweist. Der Gegenhalter 14 wird so weit in Richtung auf die Schalung vorgeschoben, daß sein Stützfuß 16 an der Ankerplatte 1 anliegt und sich bei einer Drehmomentenbelastung der gesamten Vorrichtung an Rippen 17 der Ankerplatte 1 abstützen kann. Wenn die Ankerplatte 1 keine Rippen besitzt oder wenn garkeine Ankerplatten vorhanden sind, kann der Stützfuß 16 sich auch an nicht dargestellten Versteifungen der Schalung abstützen. Durch seine Längsverschieblichkeit ist jedenfalls gewährleistet, daß der Stützfuß immer ein Widerlager im Schalungsbereich findet. Dadurch ist gewährleistet, daß die Reaktionskräfte beim Lösen der Mutter 2 durch Drehen der Abtriebswelle 9 eberiso wie die Lösekräfte in die Schalung eingeleitet werden. Innerhalb des Gehäuse 3 bzw. unter dem zylinderischen Mantel 5 ist ein Untersetzungsgetriebe angeordnet, das beim dargestellten Ausführungsbeispiel aus drei hintereinander geschalteten Planetengetrieben 18, lq und 20 besteht. Jedes Planetengetriebe weist ein gehdu6efestes: Kronenrad 21 auf. Die Kronenräder 21 sind unter Zwischenschaltung von Stütz- bzw. Lagerringer 22 in axialer Richtung aufeinander abgestützt und mit den Zugankern 7 gegeneinnder verspannt. Wie man der Fig. 1 entnimmt, besitzen alle drei Kronenräder 21 den gleichen Teilkreisdurchmesser. Lediglich ihre Breite und damit die Breite der Planetengetriebe 18, 19, 20 nimmt in Richtung der Abtriebsseite der Vorrichtung wegen sle. S größer werdenden Drehmomentes zu.The connecting piece 8 of the end plate 4 also has an outer profile 13 on, which is a hexagonal profile in the illustrated embodiment (Fig. 3). On this outer profile 13 is a displaceable in the direction of the longitudinal axis of the device Counterholder 14 out of the one extending beyond the plug-in sleeve 11 Has arm 15 with a support leg 16. The counter holder 14 is so far in the direction advanced onto the formwork so that its support leg 16 rests against the anchor plate 1 and when the entire device is subjected to a torque load on ribs 17 of the Can support anchor plate 1. If the anchor plate 1 has no ribs or if If there are no anchor plates at all, the support foot 16 can also be attached to (not shown) Support stiffeners of the formwork. In any case, due to its longitudinal displacement ensures that the support leg is always on Abutment in the formwork area finds. This ensures that the reaction forces when loosening the nut 2 by turning the output shaft 9 eberiso how the release forces are introduced into the formwork will. Inside the housing 3 or under the cylindrical jacket 5 is a reduction gear arranged, which in the illustrated embodiment of three connected in series Planetary gears 18, lq and 20 consists. Each planetary gear has a fixed: Crown gear 21 on. The crown gears 21 are with the interposition of support or Bearing ring 22 supported on one another in the axial direction and with the tie rods 7 braced against each other. As can be seen from Fig. 1, all have three face gears 21 the same pitch circle diameter. Only their width and thus the width the planetary gear 18, 19, 20 takes in the direction of the output side of the device because of sle. S increasing torque.

Außerdem gehören zu jedem Planetengetriebe drei Plarletenräder 23, 24, 25 und ein Sonnenrad 26. Die Sonnenräder 2f, der l'laneterlgetriebe 18, 19, 20 sind jeweils unmittelbar an hohle Wellenabschnitte 27, 28, 29 angeformt. Die Wellenabschnite 27, 28, 29 weisen ebenso wie die Abtriebswelle 9 jeweils einen Radialflansch 30 auf, der jeweils in einem zugeordneten Lagerring 22 drehbar geführt ist.In addition, three planetary gears 23 belong to each planetary gear, 24, 25 and a sun gear 26. The sun gears 2f, the planetary gear 18, 19, 20 are each molded directly onto hollow shaft sections 27, 28, 29. the Shaft sections 27, 28, 29, like the output shaft 9, each have a radial flange 30, each of which is rotatably guided in an associated bearing ring 22.

Die Radialflansche 30 sind zugleich als Planetentrger ausgebildet. Dazu weisen sie jeweils Stufenbohrungen 31 auf, in denen Lagerzapfen 32 für die Planetenräder 23, 24 bzw. 25 gehalten sind. Die anderen Enden der Lagerzapfen 32 sind in Stufenbohrungen 33 von Zwischenringen 34 gelagert, die außen an den Lagerringen 22 und innen an zugeordneten Stufen 35 der Radialflansche 30 abgestützt sind.The radial flanges 30 are also designed as planet carriers. For this purpose, they each have stepped bores 31 in which bearing journals 32 for the Planet gears 23, 24 and 25 are held. The other ends of the journals 32 are mounted in stepped bores 33 of intermediate rings 34 on the outside of the bearing rings 22 and are supported on the inside on associated steps 35 of the radial flanges 30.

Im einzelnen ist die Anordnung so, daß der Planetenträger eines Planetengetriebes an einen Hohlwellenabschnitt mit Sonnenrad des in Richtung auf den Getriebeausgang nächstfolgenden Planetengetriebes angeschlossen ist. Der Planetenträger des letzten, dem Getriebeausgang benachbarten Planetengetriebes 20 wird vom Radialflansch 30 der Abtrieb~swelle 9 gebildet. Der hohle Wellenabschnitt 27 des ersten, dem Getriebeeingang benachbarten Planetengetriebes 18 ist zu einer Eingangswelle 36 verlängert, die in einem Stutzen 37 der Stirnplatte 6 geführt ist. Das freie Ende der Eingangswelle 36 weist ein Innenprofil 38, beim dargestellten Ausführungsbeispiel ein Vierkantprofil, auf, in das ein entsprechender Profilzapfen 39 einer Knarre 40 (Fig. 4) einführbar ist.In detail, the arrangement is such that the planet carrier of a planetary gear to a hollow shaft section with the sun gear in the direction of the transmission output next planetary gear is connected. The planet carrier of the last, The planetary gear 20 adjacent to the gear output is supported by the radial flange 30 the output shaft 9 is formed. The hollow shaft section 27 of the first, the transmission input adjacent planetary gear 18 is extended to an input shaft 36, the is guided in a connecting piece 37 of the face plate 6. The free end of the input shaft 36 has an inner profile 38, in the illustrated embodiment a square profile, on, into which a corresponding profile pin 39 of a ratchet 40 (Fig. 4) can be inserted is.

Die Knarre 40 besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einem langgestreckten Knarrengehäuse 41 und einem darin gelagerten, außen gezahnten Sperr-Rad 42, an das der Profilzapfen 39 einseitig angeformt ist, sowie einem neben dem Sperr-Rad 42 angeordneten Umschalter 43 mit Umschalthebel 44, wobei das Sperr-Rad 42 und der Umschalter 43 unter einem Deckel 45 angeordnet sind. Zum Umschalter 43 gehört auch eine federbelastete Kugel 46, die jeweils in eine von zwei benachbarten Umfangsausnehmungen 47 des Umschalters 43 eingreift. Nicht erkennbar ist, daß der Umschalter 43 bereichsweise Außenverzahnungen aufweist, die mit der Außenverzahnung des Sperr-Rades 42 in Eingriff stehen können.The basic structure of the ratchet 40 consists of an elongated one Ratchet housing 41 and an externally toothed ratchet wheel 42 mounted in it, to which the profile pin 39 is molded on one side, as well as one next to the ratchet wheel 42 arranged switch 43 with switch lever 44, the ratchet wheel 42 and the Changeover switches 43 are arranged under a cover 45. The switch 43 also belongs a spring-loaded ball 46, each in one of two adjacent circumferential recesses 47 of the switch 43 engages. It cannot be seen that the switch 43 is in certain areas Has external teeth that mesh with the external teeth of the ratchet wheel 42 can stand.

Zur Betätigung der Knarre 40 dient ein am anderen Ende des Knarrengehäuses 41 angeordneter Handgriff 48.To operate the ratchet 40 is used at the other end of the ratchet housing 41 arranged handle 48.

In Fig. 4 ist mit strichpunktierten Linien angedeutet, daß das Sperr-Rad 42 und der angeschlossene Profilzapfen 39 eine Durchgangsbohrung 49 aufweisen, deren Durchmesser gleich dem Durchmesser der hohlen Wellenabschnitte 9, 27, 28, 29 und 36 ist. Dementsprechend besitzt die Vorrichtung insgesamt eine durchgehende Bohrung.In Fig. 4 it is indicated by dash-dotted lines that the locking wheel 42 and the connected profile pin 39 have a through hole 49, the Diameter equal to that Diameter of the hollow shaft sections 9, 27, 28, 29 and 36 is. Accordingly, the device has a total of one through hole.

Zum Lösen einer festsitzenden Mutter wird die VorriciitiiTig zunächst ohne Knarre 40 so weit auf das überstehende End< einer nicht dargestellten Gewindestange geschoben, bis die Steckhülse 11 den zugeordneten Profilabschnitt der Mutter 2 überfaßt. Das überstehende Ende der Gewindestange kann dabei innerhalb der Vorrichtung enden, es kann sich aber auch über die Vorrichtung hinaus, d.h. über das freie Ende der Eingangswelle 36 hinaus erstrecken. Dann wird der Gegenhalter 14 so weit in Richtung auf die Schalung verschoben, daß er ich an der Rippe 1 1 der Ankerplatte 1 oder an einer Schalung,:;versteifung abstützen kann. Nunmehr wird die Knarre 40 mit clesm Profilzapfen 39 in das Innenprofil 38 der Eingangswelle 3tj eingeführt, wobei gegebenenfalls die Knarre 40 mit der Durchgangsbohrung 49 auf das überstehende Ende der Gewindestarlge aufgeschoben wird. Bei entsprechender Drehung der Knarre 40 bzw. beim Hin- und Herbewegen der Knarre 40 wird die Drehbewegung der Eingangswelle 36 stufenweise in den Planetengetrieben 18, 19 und 20 untersetzt, so daß an der Abtriebswee 9 entsprechend hohe Drehmomente abgegeben werden können. Es besteht keine Gefahr, daß die Knarre 40 beim Loslassen zilrückschnellt, weil die Vorrichtung keine langen, tordieren Teile aufweist, die ein entsprechendes Federmoment ausüben könnten. In Versuchen hat sich gezeigt, daß festsit3ende Muttern mit dieser Vorrichtung erheblich schneller gelöst werden können, als ohne. Bisher war zum Lösen einer Mutter eine Arbeitszeit von etwa 5 bis 7 Minuten erforderlich. Mit der Vorrichtung liegt die Arbeitszeit zwischen 1 und 2 Minuten.To loosen a stuck nut, the prerequisite is first without ratchet 40 so far on the protruding end <of a threaded rod, not shown pushed until the socket 11 overlaps the associated profile section of the nut 2. The protruding end of the threaded rod can end inside the device, but it can also extend beyond the device, i.e. beyond the free end of the Input shaft 36 extend also. Then the counter holder 14 is so far in the direction moved to the formwork that he I at the rib 1 1 of the anchor plate 1 or on a formwork,:; stiffener can support. Now the ratchet 40 with clesm Profile pin 39 inserted into the inner profile 38 of the input shaft 3tj, where appropriate the ratchet 40 with the through hole 49 on the protruding end of the thread bar is postponed. With a corresponding rotation of the ratchet 40 or when moving back and forth the ratchet 40 is the rotational movement of the input shaft 36 in stages in the planetary gears 18, 19 and 20 stocky, so that on the output 9 correspondingly high torques can be submitted. There is no risk of the ratchet 40 when it is released zilrückzils because the device has no long, twisted parts that could exert a corresponding spring torque. Tests have shown that tight nuts can be loosened considerably faster with this device, than without. Previously, loosening a mother took about 5 to 7 minutes necessary. With the device, the working time is between 1 and 2 minutes.

Wesentlich ist auch, daß beim Arbeiten mit der Vorrichtung eine Beschädigung der Muttern und/oder Gewindestangen vermieden wird.It is also essential that damage is caused when working with the device the nuts and / or threaded rods is avoided.

Claims (9)

Vorrichtung zum Lösen von Muttern an Gewindestangen, die Schalungsteile des Betonbaus zusammenhalten. Device for loosening nuts on threaded rods, the shuttering parts of the concrete structure. Patentansprüche: ll} Vorrichtung zum Lösen von Muttern, insbesondere an Gewindestangen, die Schalungsteile des Betonbaus zusammenhalten, mit einem die Mutter erfassenden Schlüsselaufsatz, d a d u r 0 h g e k e n n z e 1 c h n e t , daß der Schlüsselaufsatz eine Steckhülse (11) ist, die am Ende der Ausgangswelle (9) eines Untersetzungsgetriebes (18, 19, 20) angeordnet ist, welches in einem Gehäuse (3) untergebracht ist, das an der Seite der Steckhülse (11) einen Gegenhalter (14) zur Abstützung am Schalungsteil oder dergleIchen aufweist. Claims: ll} Device for loosening nuts, in particular on threaded rods that hold the shuttering parts of the concrete structure together, with a die Nut-gripping wrench attachment, d u r 0 h e k e n n z e 1 c h n e t, that the key attachment is a socket (11) at the end of the output shaft (9) a reduction gear (18, 19, 20) is arranged, which is in a housing (3) is housed on the side of the receptacle (11) a counter holder (14) for support on the formwork part or the like. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t , daß die Steckhülse (11) lösbar auf das Ende der Ausgangswelle (9) aufgesetzt ist. 2. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that the plug-in sleeve (11) is releasably placed on the end of the output shaft (9) is. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Gegenhalter (14) lanlTsverschieblich am Gehäuse (3) gehalten ist. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the counter holder (14) is held on the housing (3) so that it can be displaced in a longitudinal direction is. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n nz e ic h n e t , daß der Gegenhalter (14) auf einem das Ende der Abtriebswelle (9) umgebenden, außen profilierten Gehäusestutzen (8) längsverschieblich geführt ist. 4. Apparatus according to claim 3, d a d u r c h g e k e n nz e ic h n e t that the counter holder (14) on a surrounding the end of the output shaft (9), outside profiled housing connector (8) is guided longitudinally. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t , daß die Abtriebswelle (9) eine Hohlwelle ist.5. Device according to one or more of claims 1 to 4, d a it is indicated that the output shaft (9) is a hollow shaft is. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Untersetzungsgetriebe (18,19,20) wenigstens ein Planetengetriebe mit gehäusefestem Kronenrad (21) an die Ausgangswelle (9) angeschlossenen Planetenträger (30) und an den Getriebeeingang angeschlossenem Sonnenrad (26) aufweist.6. Device according to one or more of claims 1 to 5, d a it is indicated that the reduction gear (18,19,20) at least one planetary gear with a crown gear (21) fixed to the housing on the output shaft (9) connected planet carrier (30) and connected to the transmission input Has sun gear (26). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t , daß das Untersetzungsgetriebe mehrstufig ausgebildet ist und mehrere hintereinandergeschaltete Planetengetriebe (18,19,20) aufweist, wobei der Planetenträger (30) eines Planetengetriebes (18, 19, 20) an einen Hohlwellenabschnitt (28,29) mit Sonnenrad (26) des in Richtung auf den Getriebeausgang nächstfolgenden Planetengetriebes (19, 20) angeschlossen ist.7. Apparatus according to claim 6, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that the reduction gear is designed in several stages and several series-connected Planetary gear (18,19,20), wherein the planet carrier (30) is a planetary gear (18, 19, 20) on a hollow shaft section (28,29) with sun gear (26) of the in the direction connected to the next following planetary gear (19, 20) on the gear output is. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t , daß alle Getriebestufen das gleiche Übersetzungsverhältnis aufweisen.8. Apparatus according to claim 7, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that all gear stages have the same gear ratio. 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Getriebeeingang von einem Hohlwellenabschnitt (27,36) gebildet ist, der das Sonnenrad (26) für das erste Planetengetriebe (18) trägt sowie außen und/oder innen zum Ansatz einer Handhabe (40) oder eines motorischen Antriebs profiliert ist.9. Device according to one or more of claims 1 to 8, d a it is indicated that the transmission input is from a hollow shaft section (27,36) is formed, which the sun gear (26) for the first planetary gear (18) carries and outside and / or inside to the approach of a handle (40) or a motor Drive is profiled. lo. Vorrichtung nach Anspruch 9, g e k e n n z e i c h n t d u r c h eine Halsknarre (4O) ausgebildete Handhabe mit einem dem Innenprofil (38) des antriebsseitigen Hohlwellenabschnitts (37) angepaßten Profileinsatz (39), der eine Durchgangsbohrung (49) aufweist, deren Durchmesser dem Hohlwellendurchmesser entspricht.lo. Device according to claim 9, g e k e n n n z e i c h n t d u r c h a neck ratchet (4O) designed handle with the inner profile (38) of the drive-side hollow shaft section (37) adapted profile insert (39), the one Has through hole (49), the diameter of which corresponds to the hollow shaft diameter.
DE19803012614 1980-04-01 1980-04-01 Concrete shuttering nut-release mechanism - has socket spanner on shaft of reduction gear supported from shuttering Ceased DE3012614A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803012614 DE3012614A1 (en) 1980-04-01 1980-04-01 Concrete shuttering nut-release mechanism - has socket spanner on shaft of reduction gear supported from shuttering

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803012614 DE3012614A1 (en) 1980-04-01 1980-04-01 Concrete shuttering nut-release mechanism - has socket spanner on shaft of reduction gear supported from shuttering

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3012614A1 true DE3012614A1 (en) 1981-10-08

Family

ID=6098974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803012614 Ceased DE3012614A1 (en) 1980-04-01 1980-04-01 Concrete shuttering nut-release mechanism - has socket spanner on shaft of reduction gear supported from shuttering

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3012614A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006016350A1 (en) * 2006-04-05 2007-10-11 Franz-Josef Handwerker Tool for nuts especially wheel nuts has integral planetary gearing and with plug fit sockets

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006016350A1 (en) * 2006-04-05 2007-10-11 Franz-Josef Handwerker Tool for nuts especially wheel nuts has integral planetary gearing and with plug fit sockets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4206573A1 (en) HEIGHT-ADJUSTABLE SUPPORT
EP0694659B1 (en) Scaffolding
WO2017097735A1 (en) Nut, release device, spindle support, and method for supporting an object
AT512600B1 (en) jig
DE3219520A1 (en) NODE POINT CONNECTION FOR SPACES FROM RODS AND NODE PIECES
DE3012614A1 (en) Concrete shuttering nut-release mechanism - has socket spanner on shaft of reduction gear supported from shuttering
CH657335A5 (en) WHEELBARROW.
DE8009000U1 (en) DEVICE FOR RELEASING NUTS ON THREADED RODS THAT KEEP THE SHUTTERING PARTS OF THE CONCRETE BUILDING
DE2914422C2 (en) Screwing device with two key parts arranged at a distance from one another
AT518948B1 (en) Anchor tensioning device
DE3539826C1 (en) Tensioning device for ropes
DE2721709A1 (en) DRAWING DEVICE FOR BULKING BODY PARTS
AT384089B (en) Turnbuckle
DE102020133600A1 (en) Turnbuckle for tensioning panel formwork elements
DE3413284C1 (en) Spanner with hand-driven screw transmission
DE1966023C3 (en) Device for shoring line trenches or the like
DE2452576C3 (en) Wrench with provisions for increasing the torque, especially for wheel nuts on motor vehicles
DE102020003672A1 (en) Device and use for loosening or tightening long bodies
DE202020004924U1 (en) Device and use for loosening or tightening long bodies
DE1478853C (en) Pipe wrench for plastered pipe sections, in particular fittings
DE10203165B4 (en) Multi-purpose wrench
DE3942812A1 (en) Rescue tool for cutting deformed parts of crashed vehicle to release o - uses external drive unit connected via reduction worm gear to nut-and-spindle mechanism that closes cutting jaws
DE4104579A1 (en) Room framework with tubular bars - has narrowed connecting ends and joint pieces with tapped holes
DE19503296A1 (en) Telescopic extendable support
DE102018218994A1 (en) Tool attachment for a powered hand tool, in particular for a tangential impact wrench, arrangement with such a tool attachment and method for tensioning and loosening a fastening nut on a threaded rod by means of such a tool attachment

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection