DE3011892A1 - Verfahren zur verbesserung der dynamik traeger messwertaufnehmer und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur verbesserung der dynamik traeger messwertaufnehmer und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE3011892A1
DE3011892A1 DE3011892A DE3011892A DE3011892A1 DE 3011892 A1 DE3011892 A1 DE 3011892A1 DE 3011892 A DE3011892 A DE 3011892A DE 3011892 A DE3011892 A DE 3011892A DE 3011892 A1 DE3011892 A1 DE 3011892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transducer
ignition control
output signal
fed
difference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3011892A
Other languages
English (en)
Inventor
Klemens 7140 Ludwigsburg Alvarez
Alfred Dipl.-Ing. 7141 Oberriexingen Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE3011892A priority Critical patent/DE3011892A1/de
Publication of DE3011892A1 publication Critical patent/DE3011892A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D1/00Measuring arrangements giving results other than momentary value of variable, of general application
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/155Analogue data processing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Description

R. 6202
5.3.1980 Wt/Hm
ROBERT BOSCH GMBH, 7000 STUTTGART 1
Verfahren zur Verbesserung der Dynamik träger Meßwertaufnehmer und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren nach der Gattung des Hauptanspruches.
Es ist bekannt, daß Meßwertaufnehmer für bestimmte physikalische Größen eine verhältnismäßig große Zeitkonstante aufweisen, so beispielsweise Meßwertaufnehmer für Druck, Temperatur und dergleichen. Andererseits ist es jedoch für bestimmte prozeßtechnische Regelungsvorgänge, beispielsweise an Bord eines Kraftfahrzeuges erforderlich, den entsprechenden Meßwert schnell zu erfassen, um eine schnelle Beeinflussung des Prozesses bewirken zu können.
130040/0802
-^-^- Λ 620?
Das erfindungsgemäße Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches hat den Vorteil, daß durch Aufbereitung von in zeitlichen Intervallen gewonnenen Meßwerten in Abhängigkeit von jeweils vorher gemessenen Werten eine Verbesserung der Dynamik träger Meßwertaufnehmer erreicht wird.
In besonders vorteilhafter Weise kann das erfindungsemäße Verfahren zur Aufbereitung von Betriebsparametern einer Brennkraftmaschine an Bord eines Kraftfahrzeuges, beispielsweise des Saugrohrdruckes oder der Temperatur verwendet werden. Hierdurch ist es möglich, den Zündzeitpunkt einer Brennkraftmaschine in Abhängigkeit von den genannten Parametern derart einzustellen, daß ein Klopfen der Brennkraftmaschine vermieden, andererseits jedoch der mögliche Arbeitsbereich der Brennkraftmaschine voll ausgenutzt wird.
Besonders vorteilhaft ist eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, die einen Mikroprozessor aufweist, der das erfindungsgemäße Verfahren in Form eines einfachen Algorithmus realisiert.
Zeichnung
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen: Fig. la, Ib den zeitlichen Verlauf des Ausgangssignales eines Meßwertaufnehmers und den entsprechenden aufbereiteten zeitlichen Verlauf; Fig. 2 das Blockschaltbild einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
130040/0802
Beschreibung des Ausführungsbeispieles
6 20
Wird ein Meßwertaufnehmer, d.h. ein Geber, der eine physikalische Größe in ein elektrisches Ausgangssignal umwandelt, einem plötzlichen Sprung der physikalischen Größe ausgesetzt, folgt das elektrische Ausgangssignal der sich sprunghaft ändernden Eingangsgröße mehr oder weniger schnell, je nachdem, wie groß die Zeitkonstante des Meßwertaufnehmers ist. Bekanntermaßen ist diese Zeitkonstante bei Meßwertaufnehmern, die mechanische oder thermische Größen messen, besonders groß. Ändert sich die zu messende Größe sprunghaft, folgt das Ausgangssignal des Gebers zeitlich einer e-Funktion, die sich im Idealfall asymtoptisch dem sprunghaft geänderten Meßwert nähert. In Fig. la ist mit Y ein derartiges Ausgangssignal eines Meßwertaufnehmers dargestellt, das sich einstellt, wenn sich die Eingangsgröße sprunghaft ändert. Das Ausgangssignal Y nähert sich entlang einer e-Funktion dem Endwert Y . Da die zeitliche Verzögerung des Ausgangssignals Y gegenüber dem zu messenden Endwert Y für viele Regelungsvorgänge zu groß ist, wird angestrebt, das dynamische Verhalten des Meßwertaufnehmers dahingehend zu verbessern, daß der Verlauf des Ausgangssignales Y näher an den sprungförmigen Verlauf der zu messenden Eingangsgröße angenähert wird.
Entsprechend dem erfindungsgemäßen A^erfahren wird dies dadurch bewirkt, daß zu äquidistanten Zeitpunkten to, ti, t2, t3 ... das Ausgangssignal Yo, Yl, Y2, Y3 ... gemessen und gespeichert wird. Danach wird die Differenz des jeweils gemessenen Wertes zu dem vorausgegangenen Wert ^. Yl, Δΐ2, ΔΥ3 ... gemessen, wie dies in Fig. Ib dargestellt ist. Die so bestimmte Signaldifferenz wird alsdann.gewichtet und dem jeweils gemessenen Wert des Ausgangssignals hinzuaddiert,
130040/0802
so daß sich insgesamt ein Verlauf eines modifizierten Ausgangssignales Y1 ergibt, wie er in Fig. la dargestellt ist. Wie aus Fig. la ersichtlich, hat der Verlauf des modifizierten Ausgangssignales Y1 eine sehr viel kürzere Zeitkonstante, wobei diese Zeitkonstante nach den Gegebenheiten des jeweils vorliegenden Meßwertes durch entsprechende Wichtung der Differenz A Y eingestellt werden kann.
Fig. 2 zeigt das Blockschaltbild einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Danach ist zwischen einem Meßwertaufnehmer, im dargestellten Ausführungsbeispiel einem Druckgeber 10 und einem Zündsteuergerät 16 eines Kraftfahrzeuges ein Mikroprozessor 100 angeordnet, dessen Wirkungsweise durch die Elemente 12 bis 15 schematisch angedeutet ist. Das Ausgangssignal des Druckgebers 10 gelangt auf einen Speicher 11, in dem das jeweils gemessene Ausganssignal zu äquidistanten Zeitpunkten, die von einem Taktgenerator 12 vorgegeben werden, um jeweils einen Speicherplatz weiter geschoben werden, wie dies durch die Bezeichnung n, n-1 angedeutet ist. Hierbei bezeichnet η den Speicherplatz des jeweils grade anliegenden Meßwertes, n-1 den Speicherplatz des zeitlich vorausgehenden Meßwertes. In einem Subtrahierer 13 wird die Differenz der Meßwerte gebildet und einer Wichtungsstufe 14 zugeführt, die über. Anschlüsse I1IO, 141 in ihrem Wichtungsfaktor von weiteren Betriebsparametern der Brennkraftmaschine einstellbar ist. Die gewichtete Differenz der Meßwerte gelangt schließlich auf einen Summierer 15, dessen weiterem Eingang der gerade anliegende Meßwert zugeführt wird. Damit erscheint am Ausgang des Summierers 15 das in Fig. la dargestellte modifizierte Ausgangssignal Y1. Es versteht sich von selbst, daß die Elemente 11 bis 15 nur die Betriebsweise des Mikroprozessors 100 andeuten und der im Mikroprozessor realisierte Algorithmus selbstverständlich auch auf andere, an
130040/0802
sich bekannte Weise dargestellt werden kann. In allgemeiner Form liegt dem Programm des Mikroprozessors folgender Algorithmus zugrunde:
Y Ct1) - Y (to) = Δ Y1
(t2) - Y <V - Y
= Δ Y
Y' Y'
(ta) = Y Ct1) + k * Λ Y (t2) = γ (t2) + k * Δ Y
= Y
k * Δ Υ
130040/0802
BAD

Claims (4)

  1. 5.3.1980 Wt/Hm
    ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO STUTTGART 1
    Ansprüche
    'ί1.J Verfahren zur Verbesserung der Dynamik träger Meßwertaufnehmer, dadurch gekennzeichnet, daß zu aufeinanderfolgenden Zeitpunkten das Ausgangssignal des Meßwertaufnehmers gemessen und gespeichert wird, die Differenz zu dem jeweils vorausgehenden Meßwert gebildet, diese Differenz gewichtet und zu dem Ausgangssignal hinzuaddiert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßwertaufnehmer einen Betriebsparameter (Saugrohrdruck, Temperatur) einer Brennkraftmaschine erfaßt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wichtung in Abhängigkeit von weiteren Betriebsparametern der Brennkraftmaschine einstellbar ist.
    130040/0802
    , 6202
    '*■- 3011392
  4. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3 mit einem als Meßwertaufnehmer dienden Druckgeber (10) und einem Zündsteuergerät (16) einer Brennkraftmaschine, zwischen die ein Mikroprozessor (100) geschaltet ist, der die Ausgangssignale (Y/,\) des Druckgebers (10) in modifizierte Signale (YVJ nach dem Algorithmus :
    Y Ct1) - Y (to) =ΔΥ1 Y' Ct1) = Y Ct1) + k * A
    Y (t2) - Y Ct1) =4Y2 Y' (t2) = Y Ct2) + k *Λ
    Y (V - Y <Vl> =ΔΥη Y' (fcn} = Y ^V +k '4
    umwandelt, wobei t die Meßzeitpunkte und ΔY die Diffe renz des jeweiligen Meßwertes zum vorausgehenden Meßwert bezeichnet.
    130040/0802
    BAD 0FU61NAL
DE3011892A 1980-03-27 1980-03-27 Verfahren zur verbesserung der dynamik traeger messwertaufnehmer und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens Ceased DE3011892A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3011892A DE3011892A1 (de) 1980-03-27 1980-03-27 Verfahren zur verbesserung der dynamik traeger messwertaufnehmer und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3011892A DE3011892A1 (de) 1980-03-27 1980-03-27 Verfahren zur verbesserung der dynamik traeger messwertaufnehmer und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3011892A1 true DE3011892A1 (de) 1981-10-01

Family

ID=6098550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3011892A Ceased DE3011892A1 (de) 1980-03-27 1980-03-27 Verfahren zur verbesserung der dynamik traeger messwertaufnehmer und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3011892A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2570182A1 (fr) * 1984-09-13 1986-03-14 Framatome Sa Methode de validation de la valeur d'un parametre
US4723519A (en) * 1985-06-17 1988-02-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Ignition timing control system for an internal combustion engine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2444856A1 (de) * 1974-09-19 1976-04-01 Siemens Ag Verfahren zur bestimmung einer mit grosser einstellzeit messbaren physikalischen groesse eines schnell verlaufenden prozesses, die mit einer mit kurzer einstellzeit messbaren zweiten physikalischen prozessgroesse in funktionellem zusammenhang steht
DE2744786A1 (de) * 1977-10-05 1979-04-19 Interatom Korrektur der verzoegerung in messketten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2444856A1 (de) * 1974-09-19 1976-04-01 Siemens Ag Verfahren zur bestimmung einer mit grosser einstellzeit messbaren physikalischen groesse eines schnell verlaufenden prozesses, die mit einer mit kurzer einstellzeit messbaren zweiten physikalischen prozessgroesse in funktionellem zusammenhang steht
DE2744786A1 (de) * 1977-10-05 1979-04-19 Interatom Korrektur der verzoegerung in messketten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Funkschau, 1978, H. 23, S. 142 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2570182A1 (fr) * 1984-09-13 1986-03-14 Framatome Sa Methode de validation de la valeur d'un parametre
EP0178964A1 (de) * 1984-09-13 1986-04-23 Framatome Verfahren zur Kontrolle eines Parameterwertes
US4761748A (en) * 1984-09-13 1988-08-02 Framatome & Cie Method for validating the value of a parameter
US4723519A (en) * 1985-06-17 1988-02-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Ignition timing control system for an internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3313036A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung des klopfenden betriebs bei brennkraftmaschinen
EP0517774B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des verlaufs des innendruckes eines zylinders einer kolbenmaschine
DE102005021252A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Ableitung eines Eingangssignals
DE3204804C2 (de)
DE2903799A1 (de) Einrichtung zur ergaenzenden kraftstoffzumessung bei einer brennkraftmaschine
DE2013703A1 (de) Einrichtung zur elektronischen Erzeugung und Verstellung des Zündzeitpunktes von Zündanlagen in Brennkraftmaschinen
EP0722562B1 (de) Verfahren zur klopferkennung
EP0935493A1 (de) Vorrichtung zur beeinflussung des fahrverhaltens von ferngesteuerten modellfahrzeugen
DE102020104175A1 (de) Verbrennungsanomalie-Erfassungsvorrichtung, Verbrennungsanomalie-Erfassungsverfahren und Programm
DE3421640C2 (de)
DE3932763C1 (de)
DE3011892A1 (de) Verfahren zur verbesserung der dynamik traeger messwertaufnehmer und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE60102503T2 (de) Verfahren zur Steuerung des Luft-Kraftstoffverhältnisses in einer Innenbrennkraftmaschine
DE19603091C1 (de) Verfahren zur Regelung einer Regelstrecke, insbesondere einer Brennkraftmaschine
DE2755202A1 (de) Verfahren zur einstellung des schaltrucks in kraftfahrzeugen
EP1043590A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung Drehzahl eines Gleichstrom-Kommutatormotors
DE102006026876A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Kraftstoffzumessung in wenigstens einen Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE3018573A1 (de) Verfahren zur regulierung der treibstoffzufuhr fuer einen brennkraftmotor
EP1789666B1 (de) Verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine
EP0175162A2 (de) Elektronische Einrichtung zum Erzeugen eines Kraftstoffzumesssignals für eine Brennkraftmaschine
DE3808820C2 (de)
DE102004030759B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102014102734B4 (de) Sensorsysteme und Verfahren mit emulierter Leitungsanpassung
DE4100689C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klopfunterdrückungssteuerung des Zündzeitpunktes eines Verbrennungsmotors
DE19833839C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Kraftstoffzumeßeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection