DE3011744A1 - Mehradriger verbinder - Google Patents

Mehradriger verbinder

Info

Publication number
DE3011744A1
DE3011744A1 DE19803011744 DE3011744A DE3011744A1 DE 3011744 A1 DE3011744 A1 DE 3011744A1 DE 19803011744 DE19803011744 DE 19803011744 DE 3011744 A DE3011744 A DE 3011744A DE 3011744 A1 DE3011744 A1 DE 3011744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductive
connector according
insulating
connector
conductors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803011744
Other languages
English (en)
Other versions
DE3011744C3 (de
DE3011744B2 (de
Inventor
Matthew Pobog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERMAR IND GROUP
Original Assignee
GERMAR IND GROUP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERMAR IND GROUP filed Critical GERMAR IND GROUP
Publication of DE3011744A1 publication Critical patent/DE3011744A1/de
Publication of DE3011744B2 publication Critical patent/DE3011744B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3011744C3 publication Critical patent/DE3011744C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/36Assembling printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/361Assembling flexible printed circuits with other printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/52Fixed connections for rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/04Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation using electrically conductive adhesives
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0313Organic insulating material
    • H05K1/0353Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement
    • H05K1/0366Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement reinforced, e.g. by fibres, fabrics
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/09Use of materials for the conductive, e.g. metallic pattern
    • H05K1/092Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks
    • H05K1/095Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks for polymer thick films, i.e. having a permanent organic polymeric binder
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10128Display
    • H05K2201/10136Liquid Crystal display [LCD]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10954Other details of electrical connections
    • H05K2201/10977Encapsulated connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/303Surface mounted components, e.g. affixing before soldering, aligning means, spacing means
    • H05K3/305Affixing by adhesive
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/321Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by conductive adhesives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Combinations Of Printed Boards (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Description

Sn.-IWG. ΡΓ.ΛΝ2 ^UESTHOP!?
PATENTAN^Äl FE ^ päH
WUESTHOFF - ν. PEGHMANN - BEHRENS - GOETZ MPMM0. gbehabd pole (««*-u>7*)
1SIPL.-CHEM. BH. E. EREiHEREl VOM EECHEIANS3 PROFESSIONAL KEPRESEKTATiVES DEPOElE THB BUIROPEAN PATENT OPPiCE UJC-ING. DIETEIl DEHEENS
UAKiDATAiUES AGEBIiD PEES L0OPPICE EUIlOPUEN SES BREVETS BEPL1-ING.; DIPi11-VIaTSCH1-ENG. aUPEilT GOE2T2
D-OÜOO MÜNCHEN ^Q " SCHWEIGERSTRASSE 2
1^- 55 494 telefon: (oiSsi)SSaojK
Germar Industrial Group, Telegramm: protectpatent
Santa Ana, Californien, USA telex: 524070
Beschreibung
Mehradriger Verbinder
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Verbinder, insbesondere einen mehradrigen Verbinder zum Herstellen von Verbindungen mit flächenartigen, ebenen Kontaktbereichen, wie sie auf gedruckten Schaltungen bzw. Leiterplatten, Flüssigkristallanzeigen und dgl. zu finden sind.
In der Herstellung elektronischer Bauelemente besteht seit langem ein großes Problem darin, Verbindungen mit einer Leiterplatte oder Flüssigkristallanzeige herzustellen, die imstande sind, Stössen und Schwingungen bei der Herstellung und im Gebrauch standzuhalten. Typischerweise hat eine Leiterplatte eine Basis bzw. ein Substrat aus einem Isoliermaterial auf dem verschiedene elektrische und elektronische Bauelemente angebracht sind, die alle durch eine verdrahtung und/ oder Leiterbahnen auf dem Substrat miteinander in Verbindung stehen. Anschlüsse zum Verbinden der Leiterplatte mit anderen Vorrichtungen bestehen üblicherweise aus einer Vielzahl von Anschlußflächen, die mit ebener Oberfläche längs einer oder mehrerer Kanten der Platte aufgebracht sind. Bekannte Verbinder zum Herstellen einer Verbindung mit den Anschlüssen sol-
030041/0730 ORIGINAL INSPECTED
53 494
30117U
eher Leiterplatten bestehen aus metallischen, federartigen Elementen, die am Rand der Leiterplatte angeklemmt werden und einen Kontakt mit den Anschlußflächen durch die Federwirkung herstellen. Solche Federkontakte sind jedoch aus verschiedenen Gründen nicht vollkommen zufriedenstellend, denn es besteht zunächst einmal die Tendenz, daß sich allmählich lockere Verbindungen mit den Anschlußflächen einstellen. Dies ist hauptsächlich die Folge des verhältnismäßig geringen Federdrucks pro Kontakt, da diese Verbinder meistens eine große Anzahl einseiner Verbindungen schafft (bis zu 40 Verbindungen ist beispielsweise nicht unüblich). Um also die gesamte Einsteckkraft für den Verbinder innerhalb akzeptabler Grenzen zu halten, muß der Federdruck für jeden Kontakt gering sein. Es passiert ziemlich häufig, daß einer oder mehrere der Federkontakte des Verbinders bei der Herstellung oder beim Zusammensetzen verbogen wird, so daß entweder überhaupt keine Verbindung zustande kommt oder aber eine mit hochohmigem Widerstand, doh. ein Kontakt mit hohem Übergangswiderstand, was beides unerwünscht ist.
Um eine gute und zuverlässige Verbindung bei Verwendung von Federkontakten sicherzustellen, werden diese Federkontakte manchmal durch die Verwendung eines Epoxymaterials oder eines sonstigen geeigneten Klebstoffs in ihrer Lage befestigt. Wenn jedoch diese Art der Befestigung gewählt wird, können die Kontakte nicht ohne beträchtliche Gefahr einer Zerstörung des Verbinders, der Leiterplatte oder von beiden wieder abgezogen werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Verbinder zu schaffen, bei dem die genannten Nachteile bekannter Verbinder tunlichst vermieden sind und eine sichere Verbindung auf einfache Weise gewährleistet ist.
Die Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe geht im einzelnen aus den Ansprüchen hervor.
030 O'A 1/0730
494
11744
Der Yarfeiaäas gsmäß fies? Erfiaäußg Mat eia® federnd
ibige s flexible Basis "bswo eia Substrat aus ©inem Isoliermaterial mit einem isolierend! wirkoMen Klsbstoff &u£ ei= &@σ? seiner HauptfläeliQn. Auf dor KlGTbstoffobeEflaelis d@s £e~ desad nachgiebigen Substrats ist eia® Yielsahl voa Leitssn ia gegeaseitigen Abständen Yoneinander aag®ordnete Diese Lsitsr siad ia einer vorherbestiinintea Anordnung uad in vorherb©stimm= tea. Abständen so vorgesehen^ daß eine einzelne Ausrichtung und Kontaktierung einer entsprechenden Anzahl von Anschlußflächen beispielsweise auf einer Leiterplatte möglich ist, mit der eine Verbindung hergestellt werden soll. Zu dem Material, aus dem die Leiter hergestellt sind, gehört vorzugsweise ein elektrisch leitfähiger Klebstoff, der in das Material eingearbeitet ist und für eine leitfähige Befestigung zwischen den Leitern und den Anschlußflächen sorgt. Wahlweise kann der leitfähige Klebstoff auch als getrennter Überzug oder Film auf den Leitern angebracht sein»
Bei Benutzung wird ein Teil des Verbinders so auf die Kante der Leiterplatte gedrückt, daß seine Leiter einzeln jeweils mit den entsprechenden Anschlußflächen auf der Leiterplatte haftend verbunden werden. Dann wird der Rest des Verbinders auf einen weiteren Satz Anschlußflächen beispielsweise einer anderen Leiterplatte oder sonstiger elektrischer Schaltkreise oder anderer Bauelemente gedruckt.
Im folgenden ist die Erfindung mit weiteren vorteilhaften Einzelheiten anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
Pig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Verbinders, der eine Leiterplatte mit einer anderen Vorrichtung verbindet;
Figo 2 eine vergrößerte Draufsicht auf einen erfindungsgemäß hergestellten Verbinder;
030041/0730
53 494
Pig· 3 den Teilsohnitt längE der Linie 3-3 in Figo 1;
Pig. 4 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen, auf geroll ten Verbinders;
Pig β 5 einen von der Rolle gemäß Fig«, 4 abgetrennten Verbinderstreifen;
Fig. 6 den Schnitt längs der Linie 6-6 in Figo 5.
In den Zeichnungen ist, insbesondere in Fig. 1 eine gedruckte Schaltung bzwo eine Leiterplatte 10 gezeigt, mit der Verbindungen gemäß der Erfindung hergestellt werden sollen. Die Leiterplatte 10 weist eine insgesamt rechteckige isolierende Basis bzw. einen Träger 11 auf, auf dem eine Mikroschaltung, einzelne Komponenten oder dgl., die schematisch mit Bezugszeichen 12 angedeutet sind, angebracht und entsprechend der gewünschten Schaltung verbunden sind. Die Leiterplatte wird in herkömmlicher Weise mit anderen Leiterplatten oder sonstigen elektrischen Vorrichtungen über Anschlüsse verbunden, die längs einer Kante der Leiterplatte vorgesehen sind und aus einer Vielzahl leitender Anschlußflächen 13 bestehen, die mit ebener Oberfläche aufgebracht sind. Diese Anschlußflächen 13 können auf verschiedene bekannte Weise hergestellt sein, z.B. durch Seidenraster- bzw. Siebdruck oder Niederschlag im Vakuum. Das Substrat bzw. der Träger 11 kann aus Glas, Keramik oder einem sonstigen Werkstoff mit guten isolierenden Eigenschaften hergestellt sein, vorausgesetzt daß das Material eine ausreichende Festigkeit für die Basis eines Schaltkreises hat. Obwohl Verbindungen zwischen der Leiterplatte 10 und beliebigen anderen elektrischen Vorrichtungen hergestellt werden können, wird aus Gründen der Zweckmäßigkeit der erfindungsgemäße Verbinder im Anschluß an eine Flüssigkristallanzeige H gezeigt und beschrieben, auf der der Träger 11 ruht und längs deren einer Kante ein Satz von Anschlußflächen 15 ausgebildet ist, die den gleichen Abstand voneinander haben wie die Anschlußflächen 13. Es sei lediglich darauf hingewiesen, daß die Anschlußflächen 13 der Leiterplatte auf anderer Höhe liegen als die Anschlußflächen 15 der Flüssigkristall-
030041/0730
53 494
aase IgQ9 if ob si suiielisa Tbsidsa, ein rechtes Winkel hzx-Το sine -bes 16 gsTsiläe-ö ist0
Xfis smqIi aus j?igo 3 hervorgeht0 t/eist-ein'erfinehingsgeaäßes? Yerbinier 17 ©inen insgesamt rechteekigea Streifen 18 ans! Isoliermaterial auf 0 öss? außerordentlioa flexibel ur& fs= äernd nachgiebig ist«, beispielsweise aus i'sstilgexYebe. Au£ ei= ner Hauptfläche des Streifens 18 ist eine isolierende Klebstoff schicht 19 vorgesehen. Über die ganze schmale Breite des Streifens erstreckt sich in Abständen voneinander eine Vielzahl langgestreckter, insgesamt paralleler Leiter 20. Vorzugsweise sind diese leiter 20 leitfähig, klebend und flexibel, so daß bei Benutzung der ganze Verbinder, wie weiter unten noch näher erläutert wird, um eine scharfe Ka^ite gebogen oder geformt oder den vielfältigsten Verformungen unterworfen werden kann, ohne daß die leitfähigen Eigenschaften der Leiter zerstört oder auch nur wesentlich beeinträchtigt werden. Mit anderen Worten, die Leiter 20 werden vorzugsweise aus einem Werkstoff hergestellt, der einen leitfähigen Klebstoff enthält, welcher einen gewünschten Klebstoffilm 21 an der Außenfläche bildet, wenn der Leiter auf dem Streifen 18 verlegt ist.
Wahlweise können die Leiter 20 auch getrennt mit einem Überzug aus leitfähigem Klebstoff versehen werden, der den leitfähigen Belag bzw. den Klebstoffilm 21 bildet.
Bei Benutzung wird der hier beschriebene Verbinder so auf eine Leiterplatte 10 gelegt, daß ein Teil des Verbinders dem Satz Anschlußflächen 13 überlagert ist. Dann wird auf den Verbinder Druck ausgeübt, so daß die Leiter 20 mit entsprechenden Anschlußflächen haftend in Berührung treten und die isolierende Klebstoffschicht 19 den Streifen 18 an dem zwischen den Anschlußflächen 13 und diesen benachbart liegenden nicht leitfähigen Träger 11 befestigt. Dann wird der Verbinder an die Schulter 16 angepaßt, wobei er mit der Kante des
030 04 1/0730
ra.
Trägers 11 und den unmittelbar tenaöhbarten BereXolieii des Flüselgkrietallanss-ige 14 hafterd in Berührung ΐ:?1ΐΐ» Soiilisß= lieh wird der Rest des Yerbxriders 1? siit den Ansölilu^fläöiiöE. 15 auf der Flüssigkristallanzeige 14 in Berührung gedruckt, um so die gewünschte gegenseitige Verbindung zwischen eiiisü·= der entsprechenden Paaren der Ar:schluSflachen 13 und 15 hei=·= zustellen. Der Verbinder ist in seiner in Figi 1 imd 3 gezeigten endgültigen Betriebsstellung in seiner Lage über den Anschlußflächen und benachbarten isolierenden Abschnitten dss Trägers 11 und der Flüssigkristallanzeige 14 durch die kombinierte Wirkung der isolierenden Klebstoffschicht 19 und des leitfähigen Klebstoffilms 21 verankerte Sollte es nötig ssin, den Verbinder zu entfernen, so kann er einfach abgezogen werden, ohne daß dies die geringste schädliche Wirkung auf die darunterliegenden Anschlußflächen oder Platten hat. Dann kann der gleiche Verbinder oder ein neuer in derselben Weise wie zuvor wieder angebracht werden.
Als Streifen 18 für den Verbinder eignen sich zwar möglicherweise auch andere Werkstoffe, aber ein Tuch oder sonstiges Textilgewebe ist insofern am besten geeignet, als es auch durch wiederholtes extremes Biegen und Verformen nicht zerstört wird. Außerdem hat eB kein Gedächtnis wie gewisse Kunststoffe, was ein sogenanntes "Wandern" verursachen würde, bei dem die Gefahr besteht, daß elektrische Verbindungen vollkommen zerstört werden oder ein unerwünscht hochohmiger Kontakt erzeugt wird. Als ein alternativer Werkstoff kommt für diesen Zweck ein Kunststoff, wie "Mylar" in Frage, welcher federnd nachgiebig ist und sich ohne weiteres mit Klebstoffen beschichten läßt.
Ein ausgezeichneter Werkstoff zum Herstellen der Leiter 20, der sowohl leitfähig als auch leitend haftfähig ist, ist ein mit Silber als Füllstoff versetztes Polymerisat der Firma Emerson & Cuming, Inc.., Canton, Massachusetts 02021. Dieser leitfähige Klebstoff hat gute Leitfähigkeitseigenschaften,
030041/0730
53 494
1st £©&Q2?&& naeligi@lbig nmL flQsibel uneL "bsMlt ©iao Klebrig= teit ©a &<3T Oberfläche baifo sin© lsitsndo Haftfähigkeit bsi;, ueaa sr für den bereits genanntes. Zw©s!r aagstraslat ieto B©i Verwendung äi©s®s Materials MSnnoa äiQ Leiter auf voroekiQ= «leasts Weise geschaffen werdenp zoBo diis-oh SieMru@k0 Aufbtir stea ©dsE1 Aufi^alsQaB Aufspr-üiisa oöse· Sijatanch©a9 wobei ®s jeweils um bekannt© Herstellirngsirerfahren handelto Wichtig istc äaraiaf iiia.suweis®ap daß aus diesem Material hergestellte Leitsr sußerorfientli©!! fl©sib©l sind uai ©ias baträßMli= ohe Yerf ormimg das Leiter aus diesen Material tragendes End=- prodialcts ermöglioh©a9 ©hn® daß di© Leiter zerstört werdes odoE" sich vom Substrat a"blösea.s auf dem sie verlegt sindo
Als Alternative kann eine Silberfarbe verwendet werden, die von der Micro-Circuits Company, New Buffalo, Michigan unter der Handelsbezeichnung SC18-0.04 verkauft wird und aus Silberteilchen suspendiert in einem federnd nachgiebigen Gummiträger besteht, und sich gleichfalls zur Herstellung der Leiter 20 eignet. Ein federnd nachgiebiges, leitfähiges Epoxymaterial, welches von der Micro-Circuit Company, New Buffalo, Michigan im Handel ist, kann unmittelbar auf diese Leiter aufgetragen werden, um die gewünschte leitfähige Schicht bzw. den Klebstoffilm 21 zu bilden.
Gemäß der Erfindung wird ein Verbinder geschaffen, der rasch und leicht eine gegenseitige Verbindung zwischen Anschlüssen schafft und der billig und einfach herzustellen, ist. Ein Vorteil des hier beschriebenen Verbinders besteht auch darin, daß er sich leicht an Unregelmäßigkeiten der Oberfläche bzw. des Gegenstandes oder an die jeweiligen Anordnungen ' des anzuschließenden Schaltkreiselements anpaßt, ohne daß seine'Gestalt, Konstruktion oder Betriebsweise geändert werden müßte. Wenn beispielsweise·zwei Leiterplatten miteinander verbunden werden sollen, die in einem Winkel von 90 zueinander stehen, so kann der gleiche Verbinderstreifen verwendet werden, denn die ihm innewohnende Flexibilität
030041/0730
53 494
■rf <J ! ι -' fc-
und federnde Nachgiebigkeit kann oiaie weiteres die um 90° aushalten, ohne daß es &n einer Beei&trächt: Funktion oder des Betriebes des Verbinders kommt.
Zwar können die Verbinder 17 geräß der· Erfindimg GrIa= zein entsprechend der gewünschten endgültigen Größe hergestellt werden; aber es kann auch ein Verbinderstreifen in "Form eines großen rechteckigen Bogens oder Flachmaterials 22 hergestellt werden, bei dem sich die leiter parallel zu den langen Seiten erstrecken. Wenn dann ein einzelner Verbinder benötigt wird, wird die entsprechende Länge Verbinder einfach am Ende des Flachmaterials abgeschnitten (siehe Figo 4). Das Flachmaterial 22 kann zur Lagerung und leichteren Benutzung auch zu einer Rolle 23 aufgewickelt werden. Vorzugsweise enthält das Flachmaterial dann eine isolierende schützende Schicht 24 über den Leitern, die abgezogen wird, wenn der Verbinder benutzt werden soll.
030041/07 3 0

Claims (9)

DX.-ING. FXANZ VUESTKOFF WUESTHOFF-v.PECHMÄNN -BEHRENS-GOETZ NG. GEKHAXD PULS ί DIPL.-CHEM. DX. E. FKFIHEKK VON PECHMANN FKOFBSSIONAL KKFKESENTATIVES BEFOKE THB EUKOFEAN FATENT OFFICE DK.-ING. DIETEK BEHKENS MANDATAIKBS AGKEES FKES L'OFFICB BUKOFEIN IU1S^f Κ£ΧΙΤ£, , , DIPL.-ING.; DIPL.-VIRTSCH.-ING.RÜFEKT GOET2 D-8000 MÜNCHEN 90 SCHWEIGERSTRASSE 2 telefon: (089) 6620 ji tflegraum; pxotectpatent Telex: 514070 53 494 Ansprüche :
1.f Mehradriger Verbinder mit einem flexiblen, isolierenden
reifen und in Abstand voneinander vorgesehen flexiblen Verbindungsleitern, insbes. zum gegenseitigen Verbinden einander entsprechender Paare verhältnismäßig ebener leitfähiger Anschlußflächen,
gekennz eichnet durch eine einen Teil des isolierenden Streifens (18) bedeckende isolierende Klebstoffschicht (19) bzw. Klebstoffschichtbereiche auf dem Streifen (18) mit Abstand voneinander haftender flexibler Leiter (20) mit jeweils einer leitend klebefähigen Außenfläche.
2. Mehradriger Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennz eichnet , daß jeder der Leiter (2 0) von einem leitfähigen Klebstofffilm (21) bedeckt ist.
3. Mehradriger Verbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennz eichnet , daß der isolierende Streifen (18) aus Textilgewebe besteht.
D3Q041/073Ö
4. Mehradriger Ferbirader naeh einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekeans exchaefc , daE die Leiter ([20J aus in einem federnd nachgiebigen Gummi suspendierten Silbermefcallteilchsa bestellen,
5 ο Mehradriger Verbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekenns eichnet daß die Klebstoffschicht (19) ein leitfähiges Epoxymaterial ist.
6. Mehradriger Verbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3/ dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter (2 0) aus einem Polymerisat mit Metall als Füllstoff bestehen, welches leitfähig ist und eine leitend klebefähige Außenfläche hat.
7. Mehradriger Verbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß eine vor Benutzung des Verbinders abziehbare Schutzschicht (2 4) haftend über den Leitern (2 0) angebracht ist.
8. Miiradriger Verbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche zum gegenseitigen Verbinden erster und zweiter, durch Isoliermaterial mit unregelmäßiger Oberfläche voneinander getrennter Anschlußflächen, dadurch gekennz eichnet , daß der Verbinder über den ersten und zweiten leitfähigen Anschlußflächen (13, 15) und der dazwischen liegenden Oberfläche aus Isoliermaterial lösbar angebracht ist und seine Leiter (20) leitend an den Anschlußflächen und der dazwischen liegenden Oberfläche haftend befestigt sind.
B30041/0730
9. Mehradriger Verbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennz eichnet , daß die ersten und zweiten im Abstand voneinander liegenden Anschlußflächen (13, 15) durch den leitend haftfähigen Überzug der Leiter miteinander verbunden sind, wobei der isolierende Streifen (18) diesem überlagert ist.
1058 030041/0730
DE3011744A 1979-04-02 1980-03-26 Mehradriger Verbinder Expired DE3011744C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2624879A 1979-04-02 1979-04-02
US4148779A 1979-05-22 1979-05-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3011744A1 true DE3011744A1 (de) 1980-10-09
DE3011744B2 DE3011744B2 (de) 1981-03-19
DE3011744C3 DE3011744C3 (de) 1982-02-04

Family

ID=26700968

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8008351U Expired DE8008351U1 (de) 1979-04-02 1980-03-26 Mehradriger Verbinder
DE3011744A Expired DE3011744C3 (de) 1979-04-02 1980-03-26 Mehradriger Verbinder

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8008351U Expired DE8008351U1 (de) 1979-04-02 1980-03-26 Mehradriger Verbinder

Country Status (5)

Country Link
KR (1) KR830001556B1 (de)
CA (1) CA1132213A (de)
DE (2) DE8008351U1 (de)
FR (1) FR2453509A1 (de)
GB (1) GB2048582B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3104623A1 (de) * 1981-02-10 1982-08-26 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum befestigen von bauelementen mit flaechigen anschlusskontakten und bauelement hierfuer
US5142441A (en) * 1988-02-25 1992-08-25 Alcatel N.V. Circuit board with cooling device

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1184622A (en) * 1981-12-28 1985-03-26 James G. Berg Insulated connector sheet
US4569877A (en) * 1982-12-20 1986-02-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Sheet material adapted to provide long-lived stable adhesive-bonded electrical connections
FR2540328B1 (de) * 1983-01-31 1985-04-05 Inf Milit Spatiale Aeronaut
FR2541828B1 (fr) * 1983-02-28 1985-09-13 Inf Milit Spatiale Aeronaut Dispositif de connexion electrique entre deux cartes de circuits imprimes et procede de connexion de deux cartes de circuits imprimes a l'aide d'un tel dispositif
AU572615B2 (en) * 1983-12-27 1988-05-12 Sony Corporation Electrically conductive adhesive sheet circuit board and electrical connection structure
GB8405598D0 (en) * 1984-03-02 1984-04-04 Plessey Co Plc Electrical connectors
EP0237176A3 (de) * 1986-02-07 1988-12-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Verbinder mit Leiterbahnen mit kleinem Abstand
US4931598A (en) * 1988-12-30 1990-06-05 3M Company Electrical connector tape
JPH0831350B2 (ja) * 1989-10-03 1996-03-27 日本黒鉛工業株式会社 ファインピッチ用導電異方性ヒートシールコネクタ部材の製造法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3104623A1 (de) * 1981-02-10 1982-08-26 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum befestigen von bauelementen mit flaechigen anschlusskontakten und bauelement hierfuer
US5142441A (en) * 1988-02-25 1992-08-25 Alcatel N.V. Circuit board with cooling device

Also Published As

Publication number Publication date
KR830001556B1 (ko) 1983-08-10
DE3011744C3 (de) 1982-02-04
GB2048582B (en) 1983-09-01
KR830002411A (ko) 1983-05-28
CA1132213A (en) 1982-09-21
DE3011744B2 (de) 1981-03-19
GB2048582A (en) 1980-12-10
FR2453509B1 (de) 1984-12-28
FR2453509A1 (fr) 1980-10-31
DE8008351U1 (de) 1980-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2234960C3 (de) Elektrischer Stecker
DE3152305C2 (de) Elektrisches Flächenheizelement
DE2732529C2 (de) Gedruckte Schaltungsplatine
DE1948925C3 (de) Verbindungsanordnung für Druckschaltungskarten
DE2532421A1 (de) Optische anzeige
DE3812021A1 (de) Flexible schaltung mit anschlussorganen und verfahren zu ihrer herstellung
DE1566981A1 (de) Halbleitereinheit und Verfahren zu deren Herstellung
DE2234961C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Steckern für Schaltplatten
DE2843716A1 (de) Schichtaufbau besitzende bzw. laminierte sammelschiene mit eingelassenen kondensatoren
DE2553643B2 (de) Dickschicht-Hybridschaltung
DE2910451A1 (de) Schalttafel mit kapazitiven beruehrungstasten und verfahren zu deren herstellung
DE3011744A1 (de) Mehradriger verbinder
DE1259988B (de) Verfahren zum Herstellen flexibler elektrischer Schaltkreiselemente
DE3005773C2 (de) Akustisches Oberflächenwellen-Bauelement
DE60128537T2 (de) Zusammenbau zur verbindung von mindestens zwei gedruckten schaltungen
DE3512237A1 (de) Mehrschichtige flexible schaltungsanordnung mit verbindungsvorrichtungen zwischen den schichten
DE1816808A1 (de) Gedruckte Schaltung
DE1276159B (de) Stoepselplatte mit einer isolierenden Basis und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2545672B2 (de) Mehrschichtkondensator und verfahren zu dessen herstellung
EP2367202B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung eines Kontaktes mit einem Gegenkontakt
DE2206401C3 (de) Steckverbinder
DE3703903A1 (de) Elektrische anordnung mit einer mehrzahl von gleitelementen
AT526502B1 (de) Verformbarer Gegenstand
DE2604787A1 (de) Elektrisches verbindungsglied
DE4206700A1 (de) Kontaktierung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee