DE3010911A1 - Anklebbare schutz- und/oder zierleiste - Google Patents

Anklebbare schutz- und/oder zierleiste

Info

Publication number
DE3010911A1
DE3010911A1 DE19803010911 DE3010911A DE3010911A1 DE 3010911 A1 DE3010911 A1 DE 3010911A1 DE 19803010911 DE19803010911 DE 19803010911 DE 3010911 A DE3010911 A DE 3010911A DE 3010911 A1 DE3010911 A1 DE 3010911A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam structure
adhesive layer
strip
protective
free surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803010911
Other languages
English (en)
Inventor
Walter 7300 Esslingen Fritsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pebra GmbH
Original Assignee
Pebra GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pebra GmbH filed Critical Pebra GmbH
Priority to DE19803010911 priority Critical patent/DE3010911A1/de
Priority to FR8104736A priority patent/FR2478559A1/fr
Priority to GB8107869A priority patent/GB2072103A/en
Publication of DE3010911A1 publication Critical patent/DE3010911A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1271Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed parts being partially covered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon

Landscapes

  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

A 12 404 10.3.1980 - 5 - f - kt
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine an eine Kraftfahrzeugkarosserie anklebbare Schutz- und/oder Zierleiste der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
Es ist bekannt, Rammschutzleisten, Abdeckschutzleisten, Zierleisten u.dgl. mittelbar unter Verwendung von Klebebändern an einer Kraftfahrzeugkarosserie zu befestigen. Die Klebebänder bestehen üblicherweise aus einem beidseitig mit einem Haftkleber beschichteten Schaumstoffträger, der eine Formanpassung zwischen Leiste und Karosserie ermöglicht. Klebebänder werden dort häufig von Hand an der vorgefertigten Leiste angeklebt. Ee entsteht dabei ein erheblicher Arbeitsaufwand, der sich bei einem Massenartikel dieser Art spürbar auf die Herstellungs- oder Montagekosten auswirkt. Abgesehen davon bereitet das genaue Plazieren der meist recht langen Klebebänder auf der Leiste nicht unerhebliche Schwierigkeiten. Ein weiterer Nachteil dieser Befestigungsart ist darin zu sehen, daß der Klebestreifen nur an weitgehend ebenen Oberflächenteilen der Leiste angebracht werden kann, die vor allem bei kleineren Leisten oft nicht mit ausreichender Breite zur Verfügung stehen und die eine zusätzliche formschlüssige Verankerung des Streifens an der Leiste, die zur Verbesserung der
130040/0281
A 12 404 10.3.1980 - 6 - f - kt
Festigkeit der Verbindung erwünscht sein kann, ausschließen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten anklebbaren Schutz- und Zierleisten sowohl hinsichtlich einer rationelleren Fertigung und/oder Montage als auch hinsichtlich der Festigkeit und Zuverlässigkeit der Verbindung zu verbessern.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird die im Anspruch 1 angegebene Merkmalskombination vorgeschlagen. Weitere vorteilhafte gegenständliche Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 5.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Leisten kann auf verschiedene Weise vollautomatisch und damit, sehr rationell durchgeführt werden:
- Koextrusion von Leistenkörper und Schaumstruktur;
- getrennte Herstellung, z.B. Extrusion, von Leistenkörper und Schaumstruktur mit nachträglicher Fügung:
- nachträgliches Aufgelieren der Schaumstruktur mit Hilfe von Piastisolen auf einen vorgefertigten Leistenkörpery
- nachträgliches Aufschäumen der Schaumstruktur z.B. im Durchlauf auf einen vorgefertigten Leistenkörper;
- nachträgliche Injektion der Schaumstruktur auf einen im Spritzgußverfahren hergestellten Leistenkörper.
130Ό4Ο/Ο281
A 12 404 10.3.1980 - 7 - f - kt
In allen diesen Fällen wird die Kleberschicht nachträglich auf die freie Oberfläche der Schaumstruktur aufgebracht.
Die Verbindungsfläche zwischen Leistenkörper und Schaumstruktur kann eine weitgehend beliebige, gekrümmte oder hinterschnittene Gestalt aufweisen. Bei Verwendung vorgefertigter Leistenkörper kann es zur Verbesserung der dauerhaften Verbindung vorteilhaft sein, wenn der betreffende Oberflächenbereich des Leistenkörpers vor dem Aufbringen der Schaurtistruktur mit einem Haftvermittler oder Haftgrund versehen wird.
In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schutz- und Zierleiste in einer schematischen Querschnittsdarstellung
Der vorzugsweise aus einem halbhart eingestellten thermoplastischen Kunststoff bestehende Leistenkörper 10 trägt an seiner seitlich durch die abgebogenen Seitenteile 11 verdeckten Innenfläche einen metallischen Verstärkungsstreifen 12 und an der Außenfläche einen gleichfalls aus Metall bestehenden Zier- und Verstärkungsstreifen 14. An der Stirnfläche der Seitenteile 11 ist der Leistenkörper dauerhaft mit je einer nachgiebigen Schaumstruktur 16 verbunden, die ihrerseits eine aus einem Haftkleber bestehende Kleberschicht 18 trägt, die durch einen abziehbaren Deckstreifen 20 geschützt ist.
130040/0281
A 12 404 10.3.1980 - 8 - f - kt
Zum Befestigen dor Leiste an einer Kraftfahrzeugkarosserie brauchen lediglich die Deckstreifen 20 abgelöst und die Lai^to mit der Kloberseite gegen die Karosserieoberfläche gedruckt zu werden. Etwaiyü Unebenheiten an der Karosserieoberfläche werden durch die nachgiebige Schaurnstruktur ausgeglichen. Im montierten Zustand werden die beiden Schaumstrukturen 16 nach außen hin durch die an den Seitenteilen 11 -ungefortnten Lippen 22 verdeckt.
130040/0281
i»» --■—-——■—-r*
1 BAD

Claims (11)

  1. DR.-ING. EUGEN MAIER DR.-ING. ECKHARD WOLF
    PATENTANWÄLTE
    DRESDNER BANK AG
    TELEFON: (0711)2*2761/2 STUTTGART N R. 1 92O 534
    TELEGRAMME; MENTOR 7 STUTTGART 1, P I S C H E K STR. 1 9 POSTSCHECK STGT. 252O0-709
    A 12 404 10.3.1980 f - kt
    PEBRA GmbH Paul Braun
    7300 Esslingen
    Anklebbare Schutz- und/oder Zierleiste
    Ansprüche
    .^/An eine Kraftfahrzeugkarosserie anklebbare Schutz- und/oder Zierleiste mit einem tragenden Leistenkörper vorzugsweise aus einem halbhart eingestellten thermoplastischen Kunststoff und einer mit dem Leistenkörper verbundene* Kleberschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einem Haftkleber bestehende Kleberschicht (18) an der Oberfläche einer mit dem Leistenkörper (10) dauerhaft verbundenen nachgiebigen Schaumstruktur (16) angeordnet ist.
  2. 2. Leiste nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η -
    130040/0281
    A 12 404 10.3.1980 - 2 - f - kt
    zeichnet , daß der Leistenkörper (10) eine die Schaumstruktur (16) nach außen hin seitlich verdeckende Lippe (22) aufweist.
  3. 3. Leiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Schaumstruktur (16) in einer konkav gekrümmten Vertiefung des Leistenkörpers (10) angeordnet ist und mit ihrer die Kleberschicht (18) tragenden Oberfläche nach außen über die Vertiefung übersteht.
  4. 4. Leiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die freie Oberfläche der Kleberschicht (18) mit einem abziehbaren Deckstreifen (20) versehen ist.
  5. 5. Leiste nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Leistenkörper (10) mit mindestens einem außerhalb des Schaumstrukturbereichs befindlichen Metallstreifen (12,14) verbunden ist.
    130040/0 281
    A 12 404 10.3.1980 - 3 - f - kt
  6. 6. Verfahren zur Herstellung einer Schutz- und/oder Zierleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Schaumstruktur im Koextrusionsverfahren mit dem Leistenkörper verbunden und daß anschliel3end auf die freie Oberfläche der Schaumstruktur die Kleberschicht aufgebracht wird.
  7. 7. Verfahren zur Herstellung einer Schutz- und/oder Zierleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Leistenkörper und die Schaumstruktur getrennt hergestellt und anschließend zusammengefügt werden und daß sodann auf die freie Oberfläche der Schaumstruktur die Kleberschicht aufgebracht wird.
  8. 8,- Verfahren zur Herstellung einer Schutz- und/oder Zierleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß auf den vorgefertigten Leistenkörper die Schaumstruktur vorzugsweise im Durchlauf aufgeschäumt wird und daß anschließend auf die freie Oberfläche der Schaumstruktur die Kleberschicht aufgebracht wird.
  9. 9. Verfahren zur Herstellung einer Schutz- und/oder Zierleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch geken nzeichnet , daß die Schaumstruktur
    130040/028 1
    A 12 404 10.3.1980 - 4 - f- - kt
    mit Hilfe eines Plastisols auf den vorgefertigten Leistenkörper aufgeliert wird und daß anschließend auf die freie Oberfläche der Schaumstruktur die Kleberschicht aufgebracht wird.
  10. 10. Verfahren zur Herstellung einer Schutz- und/oder Zierleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß der im Spritzgußverfahren hergestellte Leistenkörper durch nachträgliche Injektion mit der Schaumstruktur überspritzt wird und daß anschließend auf die freie Oberfläche der Schaumstruktur die Kleberschicht aufgebracht wird.
  11. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß der vorgefertigte Leistenkörper vor dem Aufbringen der Schaumstruktur im betreffenden Oberflächenbereich mit einem Haftvermittler oder Haftgrund versehen wird.
    130040/0261
DE19803010911 1980-03-21 1980-03-21 Anklebbare schutz- und/oder zierleiste Withdrawn DE3010911A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803010911 DE3010911A1 (de) 1980-03-21 1980-03-21 Anklebbare schutz- und/oder zierleiste
FR8104736A FR2478559A1 (fr) 1980-03-21 1981-03-10 Baguette autocollante pour la protection ou la decoration de vehicule automobile
GB8107869A GB2072103A (en) 1980-03-21 1981-03-12 Adhesive decorative strip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803010911 DE3010911A1 (de) 1980-03-21 1980-03-21 Anklebbare schutz- und/oder zierleiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3010911A1 true DE3010911A1 (de) 1981-10-01

Family

ID=6097914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803010911 Withdrawn DE3010911A1 (de) 1980-03-21 1980-03-21 Anklebbare schutz- und/oder zierleiste

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3010911A1 (de)
FR (1) FR2478559A1 (de)
GB (1) GB2072103A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0084629A1 (de) * 1981-12-24 1983-08-03 PEBRA GmbH Paul Braun Stossleiste für Kraftfahrzeugkarosserien
DE3822399A1 (de) * 1988-03-19 1989-09-28 Lothar Trier Kunststoff-bauelement, insbesondere selbsttragendes bauteil
US5368903A (en) * 1988-03-19 1994-11-29 Trier; Lothar An improved decorative molded strip element

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3937561A1 (de) * 1989-11-11 1991-05-16 Happich Gmbh Gebr Profilleiste, insbesondere fuer fahrzeuge
FR2662653B1 (fr) * 1990-06-05 1992-09-11 Profil Procede de fabrication de pieces adhesives et pieces obtenues selon ce procede.
FR2679845B1 (fr) * 1991-08-01 1993-12-03 Profil Procede de fabrication de pieces adhesives et pieces obtenues selon ce procede.
EP1787868A3 (de) * 2005-11-22 2010-12-01 Honda Motor Co., Ltd. Kraftfahrzeug- Verkleidungsstruktur aus Kunststoff und Verfahren zum Befestigen derselben
FR2947499B1 (fr) * 2009-07-03 2011-06-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif pour fixer une piece allongee sur une surface galbee dans deux directions et son application a la fixation d'un enjoliveur sur un vitrage de vehicule automobile

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0084629A1 (de) * 1981-12-24 1983-08-03 PEBRA GmbH Paul Braun Stossleiste für Kraftfahrzeugkarosserien
DE3822399A1 (de) * 1988-03-19 1989-09-28 Lothar Trier Kunststoff-bauelement, insbesondere selbsttragendes bauteil
US5368903A (en) * 1988-03-19 1994-11-29 Trier; Lothar An improved decorative molded strip element

Also Published As

Publication number Publication date
FR2478559B3 (de) 1983-01-07
GB2072103A (en) 1981-09-30
FR2478559A1 (fr) 1981-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3801431C1 (de)
DE10295236B4 (de) Rad mit Verkleidung
WO1995021749A1 (de) Verfahren für die herstellung und den einbau einer glasscheibe mit rahmen, insbesondere an einem fahrzeugteil
DE3416480C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Fensterscheiben
DE3728440A1 (de) Fest einbaubare scheibe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP1602549A1 (de) Lenkrad für ein Kraftfahrzeug
DE102010011321A1 (de) Anordnung zur Befestigung einer Zierleiste an einer Fahrzeugscheibe
DE3101821A1 (de) Randeinfassung fuer einen sonnendacheinsatz eines kraftfahrzeugs
DE3010911A1 (de) Anklebbare schutz- und/oder zierleiste
DE102015216526A1 (de) Rahmen für eine Fahrzeuginnenverkleidung
DE102020111741A1 (de) Zierteil für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10322637A1 (de) Verfahren zur Befestigung eines Funktionselementes, insbesondere einer Dichtung, an einer Glasscheibe einer Fahrzeugverglasung
DE29823765U1 (de) Innenverkleidungsteil für Fahrzeuge
EP3085563A1 (de) Spritzgegossene wasserablaufleiste und anordnung für eine fahrzeugverkleidung
EP0170886B1 (de) Verbundteil aus Kunststoffträgerteil und Gewindebolzen
DE69814457T2 (de) Treppe für schwimmbecken
WO1999026801A1 (de) Dichtsystem mit dichtungsprofil und klebeband
DE10250979B4 (de) Flächiges Karosseriebauteil
DE1505257A1 (de) Stossstange fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102008010655A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Matte
EP3710339B1 (de) Vorrichtung zur verstärkung, abdichtung oder dämpfung eines strukturelementes
DE8007797U1 (de) Anklebbare Schutz- und/oder Zierleiste
EP0222391A1 (de) Ausgleichsgewicht-Befestigung an einem luftbereiften Fahrzeugrad
EP1717082A2 (de) Dichtungsstrang mit Beschichtung
DE3145949A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum grossflaechigen verkleben zweier duennwandiger bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal