DE29823765U1 - Innenverkleidungsteil für Fahrzeuge - Google Patents

Innenverkleidungsteil für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE29823765U1
DE29823765U1 DE29823765U DE29823765U DE29823765U1 DE 29823765 U1 DE29823765 U1 DE 29823765U1 DE 29823765 U DE29823765 U DE 29823765U DE 29823765 U DE29823765 U DE 29823765U DE 29823765 U1 DE29823765 U1 DE 29823765U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamination
interior trim
trim part
weak point
part according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29823765U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sommer Allibert Lignotock GmbH
Original Assignee
Sommer Allibert Lignotock GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sommer Allibert Lignotock GmbH filed Critical Sommer Allibert Lignotock GmbH
Priority to DE29823765U priority Critical patent/DE29823765U1/de
Publication of DE29823765U1 publication Critical patent/DE29823765U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2165Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/14Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being a lining
    • B29C44/141Hiding joints in the lining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Dipl.-Ing. J. Pfenning (-1994) Dipl.-Phys. K. H. Meinig (-1995) Dr.-lng. A. Butenschön, München Dipl.-Ing. J. Bergmann* Berlin Dipl.-Phys. H. Nöth, München Dipl.-Chem. Dr. H. Reitzle, München Dipl.-Ing. LJ. Grambow, Dresden Dipl.-Phys. H. J. Kraus, München
"auch Rechtsanwalt
80336 München, Mozartstraße Telefon: 089/530 9336-38 Telefax: 089/53 22 29 e-mail: muc@pmp-patent.de
10707 Berlin, Kurfürstendamm Telefon: 030/8844 810 Telefax: 030/8813689 e-mail: bln@pmp-patent.de
01217 Dresden, Gostritzer Str. 61-63 Telefon: 03 51/8718160 Telefax: 03 51/8718162
Berlin,
29. Juli 1999 Be/St-us-SOMMER ALLIBERT "Reißnaht"
SOMMER ALLIBERT-LIGNOTOCK GMBH
Daimler Straße 1, 76732 Worth am Rhein
Innenverkleidungsteil für Fahrzeuge
• ··
• · a
·' i
SOMMER ALLIBERT-LIGNOTOCK GMBH
Innenverkleidungsteil für Fahrzeuge
Die Erfindung betrifft ein Innenverkleidungsteil für Fahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Insassen-Rückhaltevorrichtungen mit aufblasbarem Gassack - im Folgenden "Airbag" genannt - finden zunehmend in Kraftfahrzeugen Verwendung, wobei sie nicht nur für den Fahrzeugführer, sondern auch für den Beifahrer vorgesehen sind, und zwar sowohl als Frontschutz als auch als Seitenairbag zum Schutz gegen den Seitenaufprall. Der Fahrer-Airbag zum Schutz vor frontalen Unfällen hat seinen "natürlichen" Platz in der Lenkradnabe und fügt sich somit zwanglos in die Innenraumgestaltung des Fahrzeuges ein. Dagegen benötigen Beifahrer- und Seitenairbags Einbauorte, die den Gesamteindruck des Innenraumes entscheidend prägen, nämlich die freie Fläche der Armaturentafel vor dem Beifahrer und die Seitenverkleidung der Türen. Komplette Airbag-Einheiten, d.h. einbaufertige Kombi-
nationen von Gasgenerator, Airbag und Abdeckung unterbrechen diese "Gestaltungsflächen" durch Färb- und Musterabweichungen, vor allem aber durch das entstehende "Fugenbild", das infolge unvermeidbarer Einbautoleranzen häufig unregelmäßig und damit optisch unvorteilhaft ist. Es besteht daher die Tendenz, Beifahrer- und Seitenairbag "unsichtbar" einzubauen, d.h. hinter durchgehenden Kaschierungen anzuordnen.
Problematisch ist hierbei das Reißverhalten der Kaschierung sowohl beim notwendigen Anriß als auch beim Weiterriß, der möglichst symmetrisch erfolgen sollte, um die Funktion des Airbags nicht zu gefährden. Es ist daher üblich (DE-GM 295 11 172), die Kaschierung zur Bildung einer Reißnaht im Querschnitt zu schwächen, also hier einzukerben. Eine Querschnittsschwächung von mehr als 60% wird dabei für notwendig erachtet und in Werksnormen auch z.T. vorgeschrieben. Dieses Vorgehen besitzt aber immer noch eine Reihe von Nachteilen:
♦ Die Ausbildung großflächiger Klappen beim Öffnen des Airbag-Kanals entlang der Reißnaht birgt die Gefahr des Abrisses dieser Klappen, die dann im Fahrgastraum ein zusätzliches Verletzungsrisiko bedeuten.
♦ Eine mehr als 60%ige Querschnittsschwächung definiert durchzuführen, erfordert in Anbetracht der Dickentoleranz der Kaschierfolien einen erheblichen Fertigungs- und Kontrollaufwand.
♦ Die notwendige Querschnittsschwächung der Kaschierfolie ist so groß, daß die Gefahr besteht,
daß sich dieser Bereich auf der Sichtseite abzeichnet .
Es gibt daher Vorschläge, mit dem expandierenden Airbag gesondert Schneidmesser zu betätigen, um so unabhängig von Toleranzen in der Kaschierfoliendicke ein definiertes Aufreißen der nicht vorgekerbten Kaschierung sicherzustellen (US-A-5.316.335); eine Vorgehensweise, die zusätzlichen Fertigungsaufwand erfordert und bei der die Messer ein weiteres Verletzungsrisiko bedeuten. Stellvertretend für diesen Stand der Technik sei hier noch auf die US-A-5.316.355 und die US-A-5.108.128 hingewiesen. Andererseits vereinfacht der unsichtbare Airbag eine einstückige Fertigung der Innenverkleidungsteile dann, wenn die Kaschierung hinterschäumt werden soll, da dann kein zusätzlicher Aufwand im Schäumwerkzeug notwendig ist, um die Offnung für einen gesondert einzusetzenden Airbag herzustellen.
Es stellt sich bei diesem Stand der Technik die Erfindungsaufgabe, bei Innenverkleidungsteilen, die aus einem Trägerteil und einer Kaschierung aus hinterschäumter Folie bestehen, einen Airbagbereich vorzugeben, der ein definiertes Reißverhalten der Kaschierung aufweist und auch ein verbessertes Fugenbild zeigt.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1 gelöst; die Ansprüche 2 bis 8 geben vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Innenverkleidungsteils an.
Dadurch, daß die Schwachstelle der Kaschierungsfolie durch die Stoßfuge zwischen den Abwinkelungen zweier getrennter Teile der Kaschierung vorgegeben ist, die aneinander liegend in die Hinterschäumung eingebettet sind, entsteht zunächst ein einwandfreies, definiertes Fugenbild. Weiterhin sind die Reißkräfte nur durch die Festigkeit der Hinterschäumung vorgegeben,
die vernachlässigbar klein gegenüber der Reißfestigkeit der Kaschierung ist. Es ergibt sich so zum einen ein problemloses Öffnen der Kaschierung im Airbagbereich, zum anderen bleibt auch die vorgegebene Geometrie des Durchtrittsbereiches erhalten, da ein unkontrolliertes Weiterreißen der Kaschierung nicht auftreten kann. Dabei bilden die in die Hinterschäumung eingebetteten abgewinkelten Teile der Kaschierung gleichzeitig eine definierte Schwachstelle der Hinterschäumung. Wenn auch das Reißverhalten der Hinterschäumung im Regelfall von untergeordneter Bedeutung ist, so mindert eine erfindungsgemäß ausgebildete Schwachstelle die Gefahr von unkontrollierten Materialabrissen, die für die Insassen der Fahrgastzelle ein Verletzungsrisiko bedeuten.
Von Vorteil ist es dabei, wenn die aneinander liegenden abgewinkelten Teile der Kaschierung vor dem Hinterschäumen miteinander verbunden sind, wobei diese Verbindung eine definierte Trennfestigkeit besitzen sollte, die geringer ist als die Reißfestigkeit der Kaschierungsfolie. Übernimmt man Erfahrungswerte aus der Technologie der Folienschwächung durch Einkerbung beim "unsichtbaren" Airbag, so sollte die Trennfestigkeit der verbundenen Kaschierungsteile nicht mehr als 30% der Kaschierungsfolie betragen. Die Verbindung der Kaschierungsteile kann dabei gleichzeitig zur Abdichtung gegen Schaumdurchtritt beim Hinterschäumen genutzt werden, so daß eine fertigungstechnisch relativ einfache Vorgehensweise wie beim Hinterschäumen "unsichtbarer" Airbags möglich wird. Kleben und/oder Schweißen sind für die Verbindung ebenso geeignet wie die Verwendung von Klebstreifen (selbstklebend) mit entsprechend geringer Haftfähigkeit. Eine besonders elegante und vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, daß die Schwachstelle linienförmig verläuft, d.h. daß kein flächiger Öffnungsbereich
vorgegeben wird, sondern der Durchtrittsbereich durch Aufbiegung längs einer Linie spitz-oval geöffnet wird. Eine entsprechende Ausbildung einer Reißnaht ist in DE 196 46 548 Al beschrieben. Bei einer derartigen Gestaltung von Schwachstelle und Öffnungsbereich des Airbags ist es möglich, durch die Schwachstelle zwei Bereiche zu trennen, die nach Material und/oder Farbe unterschiedlich sind. Bei steigender Tendenz zur Mehrfarbigkeit der Fahrzeuginnenräume ergibt sich die Möglichkeit, zum Styling gehörende Trennfugen in der Kaschierung zu nutzen, um den Airbag trotz sichtbarer Öffnungsfuge für die Insassen "unsichtbar" erscheinen zu lassen. Die notwendige Positionierung von Kaschierungsfolie (mit verbundenen abgewinkelten Teilen) und Trägerteil beim Hinterschäumen kann dabei mit allen beim Stand der Technik üblichen Verfahren erfolgen. Besonders günstig ist es, im Schäumwerkzeug eine entfernbare messerähnliche Hilfsvorrichtung vorzusehen, die in die Stoßfuge eingreift und somit den Öffnungsbereich des Airbags genau positioniert. In der Nachexpansionsphase der Schäumung wird diese Hilfsvorrichtung entfernt und die Stoßfuge durch die Nachexpansion des Schaumes dicht geschlossen. Eine derartige Hilfsvorrichtung kann dabei als echtes Stanzmesser ausgebildet sein, mit dem zunächst eine Falte in einer durchgehenden Kaschierungsfolie im Schäumwerkstoff gebildet wird, die mit eingeschäumt wird. In der Nachexpansionsphase der Hinterschäumung wird dann der Grund der Falte durchtrennt und anschließend die Hilfsvorrichtung entfernt. Das Durchtrennen des Faltengrundes kann dabei - abhängig vom Material der Kaschierung - entweder durch den Druck des nachexpandierenden Schaumes oder durch eine zusätzliche Bewegung der Hilfsvorrichtung erfolgen.
Die Erfindung wird nunmehr anhand von in den Figuren 1 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
die Figuren 1 bis 3 anhand von schematischen Schnitten verschiedene Ausfuhrungsformen von
Schwachstellen der Kaschierung, und
die Figuren 4 bis 6 in gleicher Darstellung die Wirkungsweise einer Hilfsvorrichtung bei der Herstellung einer Schwachstelle.
In Figur 1 sind mit 1 ein Trägerteil, mit 2 eine Kaschierungsfolie, mit 2' ein zum Öffnungsbereich des Airbags gehörender Teil der Kaschierungsfolie und mit
3 eine Hinterschäumung bezeichnet. Abgewinkelte Teile
4 der Kaschierungsfolie 2, 2' sind aneinander liegend voll in die Hinterschäumung 3 eingebettet und in Fig.
1 nicht miteinander verbunden. Es ist ersichtlich, daß die zum Öffnen der Kaschierung notwendigen Kräfte nur durch den stark geschwächten Bereich der Hinterschäumung 3 zwischen den Enden der abgewinkelten Tei-Ie 4 und dem Trägerteil 1 bestimmt werden, also vernachlässigbar gegenüber den Airbag-Kräften sind. Das Trägerteil 1 ist in bekannter Weise mit einer Schwachstelle in Form einer Kerbe I1 versehen, die je nach Erfordernis direkt unter der Schwachstelle der Kaschierung 2 oder, wie gezeichnet, hierzu geringfügig seitlich versetzt angeordnet sein kann.
In Fig. 2 sind die abgewinkelten Teile 4 durch eine geschweißte Heftnaht 5 verbunden, und in Fig. 3 durch einen Klebestreifen 6, der durch Material- und/oder Dickenauswahl zwar gegen Schaumaustritt dichtet, jedoch nur geringe Haftfähigkeit besitzt.
In vielen Fällen wird die Kaschierungsfolie 2 eine sogenannte "Slush-Haut" sein, die durch Sintern in
einem speziellen Werkzeug gefertigt und dabei vorgeformt und mit einer Oberflächenstruktur versehen wird. In einem derartigen Fall liegen besonders günstige Voraussetzungen für die Fertigung erfindungsgemäßer Innenverkleidungsteile vor.
Der Öffnungsbereich des Airbags kann dabei gemäß Fig. 4 durch eine Slush-Haut 2" mit angeformter Falte 4' vorgegeben werden, in die in der oberen Werkzeughälfte 7, die die Kaschierungsoberflache vorgibt, eine messerförmige Hilfsvorrichtung 9 eingreift und dabei die Slush-Haut 2" in dem aus den Werkzeughälften 7 und 8 bestehenden Schäumwerkzeug positioniert. Nach der Schauminjektion und der Schaumentwicklungszeit wird die Hilfsvorrichtung 9 in Pfeilrichtung in Fig.
5 abwärts bewegt und durchtrennt den Faltengrund, wobei das Trägerteil 1 als Schneidwiderlager dient. Die anfangs durchgehende Slush-Haut 2" wird dabei in den dem Innenverkleidungsteil zugeordneten Kaschierungsbereich 2 und den den Öffnungsbereich des Airbags überdeckenden Kaschierungsbereich 2" getrennt. Die Kerbe I1 im Trägerteil 1 ist dabei seitlich versetzt zur Trennstelle angeordnet, um Beschädigungen des Trägerteiles 1 durch die Trennkräfte zu vermeiden (Fig. 5). Nach der Schaumentwicklung und Schaumverfestigung wird die Hilfsvorrichtung 9 in Pfeilrichtung in Fig. 6 zurückbewegt und die aus den nunmehr separaten abgewinkelten Teilen 4 gebildete Trennfuge wird durch die Nachexpansion der Hinterschäumung 3 dicht geschlossen.

Claims (8)

1. Innenverkleidungsteil für Fahrzeuge, bestehend aus einem Trägerteil (1) und einer sichtseitigen dekorativen Kaschierung (2, 2'), die mit dem Trägerteil (1) durch Hinterschäumen verbunden ist und mindestens eine Schwachstelle zur Bildung einer Öffnung für den Durchtritt eines expandierenden Airbags besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwachstelle durch die Stoßfuge zwischen den Abwinkelungen (9) zweier getrennter Teile (4) der Kaschierung (2, 2') vorgegeben ist, die aneinander liegend in die Hinterschäumung (3) eingebettet sind.
2. Innenverkleidungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinander liegenden abgewinkelten Teile (4) der Kaschierung (2, 2') vor dem Hinterschäumen miteinander verbunden sind und diese Verbindung eine definierte Festigkeit besitzt, die geringer ist als die Reißfestigkeit der Kaschierung.
3. Innenverkleidungsteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Festigkeit der Verbindung der abgewinkelten Teile (4) der Kaschierung (2, 2') kleiner ist als 30% der Reißfestigkeit der Kaschierung (2, 2').
4. Innenverkleidungsteil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der abgewinkelten Teile (4) der Kaschierung (2, 2') durch einen gesonderten Klebestreifen (6) geringer Haftfähigkeit gebildet ist, der die Stoßfuge der Abwinkelungen (4) gleichzeitig gegen Schaumdurchtritt abdichtet.
5. Innenverkleidungsteil nach Anspruch 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, daß die abgewinkelten Teile (4) der Kaschierung (2, 2') durch Kleben und/oder Schweißen miteinander verbunden sind.
6. Innenverkleidungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Stoßfuge getrennten, sichtbaren Bereiche der Kaschierung (2, 2') nach Material und/oder Farbe unterschiedlich sind.
7. Innenverkleidungsteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Schwachstelle der Kaschierung (2, 2') entsprechende Schwachstelle (1') des Trägerteils (1) vorgesehen ist.
8. Innenverkleidungsteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwachstelle der Kaschierung (2, 2') und die Schwachstelle (1') des Trägerteils (1) seitlich etwas gegeneinander versetzt sind.
DE29823765U 1998-10-01 1998-10-01 Innenverkleidungsteil für Fahrzeuge Expired - Lifetime DE29823765U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29823765U DE29823765U1 (de) 1998-10-01 1998-10-01 Innenverkleidungsteil für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19846149 1998-10-01
DE29823765U DE29823765U1 (de) 1998-10-01 1998-10-01 Innenverkleidungsteil für Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29823765U1 true DE29823765U1 (de) 1999-11-04

Family

ID=26049352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29823765U Expired - Lifetime DE29823765U1 (de) 1998-10-01 1998-10-01 Innenverkleidungsteil für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29823765U1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10006330A1 (de) * 2000-02-12 2001-08-16 Acts Gmbh & Co Kg Airbag-Abdeckung für Kraftfahrzeug-Airbags und Verfahren zur Herstellung einer Airbag-Abdeckung
DE10044627A1 (de) * 2000-09-09 2002-03-21 Behr Gmbh & Co Bauteil, insbesondere Verkleidung für eine Instrumententafel eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zur Herstellung
EP1288081A3 (de) * 2001-08-30 2003-10-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug
EP1199226A3 (de) * 2000-10-19 2003-12-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Herstellverfahren für ein Fahrzeug-Innenausstattungsteil mit einer Airbag-Aufreissnaht
FR2868004A1 (fr) * 2004-03-29 2005-09-30 Faurecia Sieges Automobile Coussin en mousse revetu d'une coiffe d'habillage, son outillage et son procede de fabrication
DE102005014085A1 (de) * 2005-03-22 2006-09-28 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Kunststoffbauteil mit Dekoroberfläche
DE102005042995A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-15 Lisa Dräxlmaier GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden zweier Folien
DE102006054590B3 (de) * 2006-11-20 2008-01-31 Lisa Dräxlmaier GmbH Funktionsoptimiertes Schwächen eines Abstandsgewirkes
DE102006056535A1 (de) * 2006-11-27 2008-05-29 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Verbundteils mit mehrteiliger Deckschicht und Verbundteil
DE102008005103A1 (de) 2008-01-16 2009-07-23 Volkswagen Ag Verfahren zum Herstellen einer Slush-Haut und die Slush-Haut
DE102008016078A1 (de) * 2008-03-28 2009-10-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines mindestens einen Nahtverlauf aufweisenden Flächenbauteils
DE102008048143B3 (de) * 2008-09-19 2010-07-15 Polytec Automotive Gmbh & Co. Kg Schaumdichtes Verkleben mindestens zweier Dekoroberflächen
DE102009012956B4 (de) * 2008-03-14 2012-04-19 Lear Corporation Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugsitzes
EP2583819A1 (de) * 2011-10-17 2013-04-24 SMP Deutschland GmbH Verfahren zum Kaschieren eines Bauteils

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10006330A1 (de) * 2000-02-12 2001-08-16 Acts Gmbh & Co Kg Airbag-Abdeckung für Kraftfahrzeug-Airbags und Verfahren zur Herstellung einer Airbag-Abdeckung
DE10044627A1 (de) * 2000-09-09 2002-03-21 Behr Gmbh & Co Bauteil, insbesondere Verkleidung für eine Instrumententafel eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zur Herstellung
EP1199226A3 (de) * 2000-10-19 2003-12-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Herstellverfahren für ein Fahrzeug-Innenausstattungsteil mit einer Airbag-Aufreissnaht
EP1288081A3 (de) * 2001-08-30 2003-10-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug
FR2868004A1 (fr) * 2004-03-29 2005-09-30 Faurecia Sieges Automobile Coussin en mousse revetu d'une coiffe d'habillage, son outillage et son procede de fabrication
DE102005014085A1 (de) * 2005-03-22 2006-09-28 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Kunststoffbauteil mit Dekoroberfläche
DE102005014085B4 (de) * 2005-03-22 2008-01-10 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Kunststoffbauteil mit Dekoroberfläche
US7981236B2 (en) 2005-09-09 2011-07-19 Lisa Dräxlmaier GmbH Method and device for bonding two sheets
DE102005042995A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-15 Lisa Dräxlmaier GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden zweier Folien
DE102006054590B3 (de) * 2006-11-20 2008-01-31 Lisa Dräxlmaier GmbH Funktionsoptimiertes Schwächen eines Abstandsgewirkes
DE102006056535A1 (de) * 2006-11-27 2008-05-29 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Verbundteils mit mehrteiliger Deckschicht und Verbundteil
DE102006056535B4 (de) * 2006-11-27 2014-03-27 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Verbundteils mit mehrteiliger Deckschicht und Verbundteil
US9321197B2 (en) 2006-11-27 2016-04-26 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Process for the production of a composite part with multi-part outer layer, and composite part
DE102008005103A1 (de) 2008-01-16 2009-07-23 Volkswagen Ag Verfahren zum Herstellen einer Slush-Haut und die Slush-Haut
DE102009012956B4 (de) * 2008-03-14 2012-04-19 Lear Corporation Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugsitzes
DE102008016078A1 (de) * 2008-03-28 2009-10-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines mindestens einen Nahtverlauf aufweisenden Flächenbauteils
DE102008048143B3 (de) * 2008-09-19 2010-07-15 Polytec Automotive Gmbh & Co. Kg Schaumdichtes Verkleben mindestens zweier Dekoroberflächen
EP2583819A1 (de) * 2011-10-17 2013-04-24 SMP Deutschland GmbH Verfahren zum Kaschieren eines Bauteils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19516230C2 (de) Airbag-Abdeckung sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0934183B1 (de) Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge mit Airbag-Ausrüstung
DE69312001T2 (de) Airbag-Abdeckung und vorrichtung zur Herstellung einer unsichtbaren Bruchlinie daran
DE19819573B4 (de) Instrumententafel
DE69022367T2 (de) Anordnung zum Bilden einer Öffnung zum Aufblasen eines Luftkissens.
DE69912524T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kraftfahrzeugverkleidungsteils mit Schwächungslinien für eine Airbag-Entfaltungsöffnung
DE69615091T2 (de) Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug mit einem Luftsack und Herstellungsverfahren dafür
DE69627259T2 (de) Luftsackabdeckung und Herstellungsverfahren dafür
DE69627578T2 (de) Airbagabdeckung und Verfahren zu deren Herstellung
DE69903797T2 (de) Nahtlose airbag-abdeckung für ein armaturenbrett
DE69804369T2 (de) Klappverdeckeinrichtung und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE69118201T2 (de) Klappe für einen unsichtbaren airbag
DE29823765U1 (de) Innenverkleidungsteil für Fahrzeuge
DE4448009B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Airbag-Abdeckung
DE4418582C2 (de) Instrumententafel in einem Kraftwagen
DE102006022332A1 (de) Verkleidungspaneel und Verfahren zum Herstellen desselben
EP1084052A1 (de) Fahrzeugteil mit einer airbagvorrichtung und herstellungsverfahren für ein solches fahrzeugteil
EP0646499A1 (de) Instrumententafel in einem Kraftwagen
WO2006099858A1 (de) Verfahren und werkzeug zur herstellung eines verbund-karosserieteils für ein fahrzeug
DE10135224A1 (de) Anordnung zur Innenausstattung eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zu deren Herstellung
DE69621093T2 (de) Airbag-Abdeckung mit saumloser Reisskante und Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE3904977C1 (de)
DE4424686B4 (de) Airbag-Abdeckung
EP2015912B8 (de) Verfahren zur herstellung eines formteiles mit einer öffnungsnut
WO2010009874A2 (de) Airbagabdeckung und airbagmodul mit einer airbagabdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991209

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020301

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050119

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20070501