DE300822C - - Google Patents

Info

Publication number
DE300822C
DE300822C DENDAT300822D DE300822DA DE300822C DE 300822 C DE300822 C DE 300822C DE NDAT300822 D DENDAT300822 D DE NDAT300822D DE 300822D A DE300822D A DE 300822DA DE 300822 C DE300822 C DE 300822C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sack
glass ball
extension
liquid
special container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT300822D
Other languages
English (en)
Publication of DE300822C publication Critical patent/DE300822C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M11/00Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
    • A61M11/06Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes of the injector type

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine neue Äusführungsform eines Inhalators von jener bekannten Art, bei welcher durch Dampf oder Preßluft mittels eines Saugröhrchens in einem Ge,-fäß befindliche Inhalationsflüssigkeit zerstäubt und in einer Glaskugel aufgefangen wird, aus welcher diese dann durch einen Ansatzstutzen entweichen kann, um von Mund, und Nase aufgenommen zu werden.
ίο Es sind Inhalatoren dieser Art bekannt, bei denen die Zerstäubung der Inhalationsflüssigkeit dadurch geschieht, daß die staubförmige Flüssigkeit gegen eine Wand oder entsprechende Ausbildung der Wand geworfen wird.
Weiter sind Inhalationsapparate bekannt, bei welchen die aus den Inhalationsdämpfen kondensierte oder abtropfende Flüssigkeit in der Glaskugel, in welcher sich der Zerstäuber befindet, 'zur Wiederverwendung aufgefangen wird.
Außerdem aber sind Inhalationsmundstücke bekannt, welche die abtropfende und mit Speichel vermischte Inhalationsflüssigkeit abfangen und abführen außerhalb der Kugel, in welcher die Zerstäubung erfolgt.
Außerdem sind Inhalationsapparate bekannt, bei welchen der Zerstäuber in einem besonderen Behälter angeordnet ist, der in das Flüssigkeitsgefäß hineinragt.
Der vorliegende Apparat ist aber als neu so ausgebildet, daß die bekannte Glaskugel b^, in welcher die Zerstäubung erfolgt, mit einer sackförmigen, nach unten führenden Erweiterung δ versehen ist, in deren Boden das Ein-. trittsrohr c1 für die zu zerstäubende Flüssig-, keit eingeschmolzen ist. Diese sackförmige untere Verlängerung b der Glaskugel ist in das Innere der Glaskugel weitergeführt und hier erstens ausgebaucht (δ2) und zweitens am Ende mit umlaufendem Wulst δ6 versehen, wodurch in der Glaskugel um diese obere. Verlängerung ein Raum y entsteht, der von dem durch die Ausbauchung δ2 gebildeten Raum getrennt ist. Der Zerstäubungsapparat c1, c2 ist innerhalb der sackartigen Verlängerung so angeordnet, daß die ausgebauchte obere Wandung δ2 der > sackartigen Verlängerung als Prallzerstäubungsfläche für den Zerstäuber dient, zu welchem Zwecke das die Luft oder Dampf zuführende Rohr c2 in rechtem oder spitzem Winkel zu dem durch den Boden der sackartigen Verlängerung eingeführten, die Flüssigkeit zuführenden Rohr c1 steht.
Als weiter neu ist die Öffnung der nach oben gehenden sackartigen Verlängerung gegen die Austrittsöffnung δ5 der Glaskugel hin geneigt, so daß also die gegen die Wand der oberen sackförmigen Verlängerung anprallenden zerstäubten Flüssigkeiten hierdurch gleichr zeitig zur Austrittsöffnung geführt werden.
Die^schräg zur Austrittsöffnung δ5 stehende geneigte obere Auswulstung δ6, deren höchste Wand als Zerstäubungsprallfläche dient, hat den Zweck, den Austritt der zerstäubten Dämpfe nach der Austrittsöffnung δ5 zu erleichtern und weiter zu verhüten, daß die in dem Raum y mit Speichel verunreinigten Me-
dikamente beim Ausgießen durch das Loch b& mit den rein abtropfenden Rückständen des Behälters χ sich mischen, oder sich beim Ausgießen des nicht verunreinigten Inhaltes des Behälters χ aus der durch Pfropfen d verschlossenen Öffnung bs mit diesem Inhalt mischen.
Der Zerstäuber ist in eine Flasche α eingesetzt, deren Boden bei a1 höher liegt als bei ίο a1 und somit bei a2 eine Vertiefung bildet, in welche das Saugrohr c1 hineinragt, damit ein fast restloser Verbrauch der in diesem Behälter enthaltenen Inhalationsflüssigkeit ermöglicht wird.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι. Inhalationsapparat mit einer Glaskugel
    und daran anschließendem, die Zerstäubervorrichtung aufnehmendem, sackartigem Sonderbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß der sackartige Sonderbehälter nach oben in die Glaskugel eintretend verlängert ist und diese Verlängerung kugelförmig erweitert, am Austrittsende zusammengezogen und mit umlaufendem Wulst versehen und schräg gegen die Austrittsöffnung der Glaskugel geneigt ist.
  2. 2. Inhalationsapparat mit einer Glaskugel und daran anschließendem, die Zerstäubervorrichtung aufnehmendem, sackartigem Sonderbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Flüssigkeitssaugrohr (c1) durch den Boden der sackartigen Verlängerung (5) dicht hindurchgeführt ist, so daß in den drei Räumen («, χ und y) des Inhalationsapparates die zu zerstäubende Flüssigkeit (in a), die reinen Rückflüsse (in x) und die verunreinigten Rückflüsse (in y) voneinander geschieden sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT300822D Active DE300822C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE300822C true DE300822C (de)

Family

ID=554769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT300822D Active DE300822C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE300822C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2557919A (en) * 1947-12-19 1951-06-19 Macgregor Instr Company Nebulizer or the like
US2997242A (en) * 1956-08-23 1961-08-22 Air Shields Therapeutic fog generator
EP0652021A1 (de) * 1993-11-09 1995-05-10 Faustino Ballini Zerstaübungsgerät für mikronisierte Produkte

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2557919A (en) * 1947-12-19 1951-06-19 Macgregor Instr Company Nebulizer or the like
US2997242A (en) * 1956-08-23 1961-08-22 Air Shields Therapeutic fog generator
EP0652021A1 (de) * 1993-11-09 1995-05-10 Faustino Ballini Zerstaübungsgerät für mikronisierte Produkte
US5505193A (en) * 1993-11-09 1996-04-09 Ballini; Faustino Micronized spray device
USRE36070E (en) * 1993-11-09 1999-02-02 Mefar S.P.A. Micronized spray device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2106794C3 (de) Spender zur oralen oder nasalen Applikation von einzelnen Dosen eines fein verteilten Medikamentes
DE69735247T2 (de) Ring für ein Aerosolabgabeventil
DE4237568C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Aerosols
DE300822C (de)
EP1107809B1 (de) Inhalator zum vernebeln von flüssigkeiten
EP1829560A1 (de) Gerät zur Extraktion flüchtiger Bestandteile aus Flüssigkeiten
DE3915500A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von aerosolen zur inhalationsbehandlung von menschen in einem inhalations-nebelraum
DE4306458A1 (de) Vernebler für therapeutsche Zwecke
DE965120C (de) Einrichtung zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten
WO2003047983A1 (de) Behälter zur bevorratung und zum ausgiessen von flüssigkeiten
DE3513876C1 (en) Atomiser for the generation of high aerosol concentrations
EP0900164B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vermeidung von produktestaub- oder produktegasaustritt bei abfüllung mit feststoff- oder flüssigkeitsdosiersystemen
DE270207C (de)
DE202021002521U1 (de) Inhalationsaktuator und Inhalationsvorrichtung
CN206880916U (zh) 一种用于治疗哮喘的多重雾化喷雾装置
DE296194C (de)
EP1698390A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus einem gasförmigen Medium
DE939086C (de) Vorrichtung zum Trockenbestaeuben von Druckbogen
DE464560C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen pulverfoermiger Stoffe
DE194259C (de)
DE380945C (de) Pulverzerstaeuber
DE19902845C1 (de) Medikamentenvernebler mit verbessertem Medikamentenzuführkanal
US339980A (en) Geoege a
DE19841015A1 (de) Vernebelungsvorrichtung mit einer Vernebelungskammer
DE892669C (de) Verfahren zur Herstellung von Aerosolen fuer therapeutische Zwecke