DE3007237A1 - Drive control for microfilm reader - has separate reel drives for fast wind and braking and third drive for slow scan - Google Patents

Drive control for microfilm reader - has separate reel drives for fast wind and braking and third drive for slow scan

Info

Publication number
DE3007237A1
DE3007237A1 DE19803007237 DE3007237A DE3007237A1 DE 3007237 A1 DE3007237 A1 DE 3007237A1 DE 19803007237 DE19803007237 DE 19803007237 DE 3007237 A DE3007237 A DE 3007237A DE 3007237 A1 DE3007237 A1 DE 3007237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
film
winding
speed
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803007237
Other languages
German (de)
Other versions
DE3007237C2 (en
Inventor
Engelbert Dipl.-Ing. 8000 München Fließer
Ewald Ing.(Grad.) Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19803050465 priority Critical patent/DE3050465C2/en
Priority to DE19803050464 priority patent/DE3050464C2/en
Priority to DE19803007237 priority patent/DE3007237C2/en
Publication of DE3007237A1 publication Critical patent/DE3007237A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3007237C2 publication Critical patent/DE3007237C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/10Projectors with built-in or built-on screen
    • G03B21/11Projectors with built-in or built-on screen for microfilm reading
    • G03B21/111Projectors with built-in or built-on screen for microfilm reading of roll films
    • G03B21/113Handling roll films
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/02Moving film strip by pull on end thereof
    • G03B1/04Pull exerted by take-up spool

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Abstract

A drive control for a microfilm reader has separate motors on the two reels, for wind control in either direction, at fast speed, and with a third motor to provide a controlled slow scan speed. The film is braked rapidly by stopping the takeup motor and by reversing the supply reel motor at a limited torque. In this position the third drive inches the film at a controlled rate. The combined effect of the two main drive motors provides a rapid wind and a rapid brake, without any film jerking. The third drive motor is brought into contact with the film by a solenoid and acts against a pressure roller. The reader indexes the film rapidly and then allows a maximum control for the search. The motors are controlled by an electronic circuit.

Description

Antriebsanordnung für ein Lesegerät für einen auf einerDrive arrangement for a reader for one on one

Spule aufgewickelten Mikrofilm Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsanordnung für ein Lesegeräte für einen auf einer Spule aufgewickelten Mikrofilm, wobei eine Aufwickelspule und eine Abwickelspule jeweils mit einem eigenen Wickelmotor mit zueinander entgegengesetzem Drehsinn verbunden sind.Spool of wound microfilm The invention relates to a Drive arrangement for a reader for a microfilm wound on a reel, wherein a take-up reel and a supply reel each with its own winding motor are connected with opposite directions of rotation.

Eine derartige Antriebsanordnung ist aus der US-PS 2 412 551 bekannt, wobei die Spannung für die beiden Wickelmotore über einen Widerstand oder eine Induktivität zugeführt wird, die zwischen den beiden Wickelmotoren liegt, und ein Schleiferabgriff am Widerstand oder an der Induktivität mit einem einspeisenden Netz verbunden ist, so daß bei einer Verschiebung des Schleifers aud der Mittelstellung die beiden Wikkelmotore unterschiedliche Drehmomente ausüben.Such a drive arrangement is known from US Pat. No. 2,412,551, where the voltage for the two winding motors is via a resistor or an inductance is fed, which lies between the two winding motors, and a grinder tap is connected to a supply network at the resistor or at the inductance, so that when the grinder is shifted from the middle position, the two winding motors exert different torques.

Derartige ei-nfache Antriebsanordnungen ermöglichen keinen ruckfreien Lauf bei sehr kleinen Geschwindigkeiten und gestatten im Schnellgang keinen idealen, d. h. nahezu konstanten Verlauf der Filmgeschwindigkeit über einen großen Wikkelbereich.Such simple drive arrangements do not allow jerk-free Run at very low speeds and do not allow an ideal, d. H. almost constant course of the film speed over a large winding range.

Aus der DE-OS 23 Ol 002 ist es ferner bekannt, die oben aufgeführten Nachteile zu vermeiden, indem Tachogeneratoren in Verbin,lung mit elektronischen Regelungen verwendet werden, um mittels einer Vergleichseinrichtung eine gewünschte Filmgeschwin<iigkeit zu erreichen.From DE-OS 23 Ol 002 it is also known to those listed above Avoid disadvantages by using tacho generators in conjunction with electronic ones Controls are used to determine a desired by means of a comparison device To achieve film speed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Antriebsanordnung der eingangs genannten Art trotz einfachen Aufbaus ein sehr günstiges Laufverhalten zu erzielen, nämlich ruckfreien Lauf bis zu kleinsten Geschwindigkeiten und hohe Geschwindigkeit im Schnellgang.The invention is based on the object of a drive arrangement of the type mentioned at the beginning a very favorable running behavior despite the simple structure to achieve, namely jerk-free running down to the lowest and high speeds Fast speed.

Diese Aufgabe wird bei einer Antriebsanordnung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein dritter Motor für Langsamlauf des Films und ein erster Hubmagnet vorgesehen sind, der bei Langsamlauf und Stillstand des Films über eine Rolle den Film gegen eine vom dritten Motor angetrieben TransportrolZe drückt, wobei die beiden Wickelmotoren den Film im Stillstand auf Zug halten, daß zum Abbremsen des im Schnellgang bewegten Films der jeweils aufwickelnde Wickelmotor abgeschaltet und der jeweils abwickelnde Wickelmotor in Gegenrichtung bestromt wird, daß mittels einer Drehzahlmeßstufe unterhalb eines vorgegebenen Drehzahlwertes beide Wickelmotoren jeweils gegensinnig auf einen geringeren Ruhestromwert geschaltet werden und daß der Antrieb der Transportrolle uber den dritten Motor bei stromlosem dritten Motor selbstsperrend ausgebildet ist.In the case of a drive arrangement, this task becomes the one mentioned at the beginning Type solved according to the invention in that a third motor for slow running of the film and a first solenoid are provided which, when the Films about a roll of the film against a transport roller driven by the third motor presses, the two winding motors keep the film at a standstill on train that the winding motor that is being wound up to slow down the film that is moving at high speed switched off and the respective unwinding winding motor is energized in the opposite direction, that by means of a speed measuring stage below a predetermined speed value both Winding motors each switched in opposite directions to a lower quiescent current value and that the drive of the transport roller via the third motor when de-energized third motor is designed to be self-locking.

Die erfindungsgemäße Antriebsanordnung weist einen einfachen Aufbau auf, weil aufwendige elektronische Regelschaltungen zur Erzielung einer konstanten Drehzahl nicht benötigt werden und zum Anhalten des Films eine Endabschaltung der beiden Wickelmotoren entfällt.The drive arrangement according to the invention has a simple structure on, because complex electronic control circuits to achieve a constant Speed are not required and to stop the film a limit switch of the both winding motors are omitted.

Des weiteren soll die Aufgabe gelöst werden, die Transportgeschwindigkeit des Films mit zunehmender Abwicklung des Films nicht über einen vorgegehenen Wert ansteigen zu lasern, Des weiteren soll die Transportgeschwindigkeit des Films, insbesondere im Filmendbereich bei nahezu leerer Abwickelspule, einen vorgegebenen unteren Geschwindiqkeitswert erreichen, um insbesondere bei fest eingespanntem Filmende ein Reißen des Films zu vermeiden. Pies wird in besonders vorteilhafter Weise dadurch erreicht, daß der abwickelnde Wickelmotor im Betriebszustand für den im Schnellgang bewegten Film über eine vorgegebene Widerstandsstrecke mit einer Spannungsquelle verbunden ist und daß bei einem angenommenen Verhältnis von 1:2 bis 1:4 zwischen leerer und voller Wickelspule die Widerstandsstrecke um den Faktor 2 bis 20 größer ist als der Innenwiderstand des jeweils abwickelnden Motors. Durch diese Gegenstrombremsung wird erreicht, daß die Transportgeschwindigkeit des Filinstreifens mit zunehmender Filmlänge nicht erhöht, sondern abgesenkt wird. Da mit zunehmender Filmlänge der Wickeldurchmesser der Aufwickelspule zunimmt, während der Wickeldurchmesser der Abwickelspule abnimmt, nimmt die Drehzahl der Abwickelspule zu.Furthermore, the task should be solved, the transport speed of the film does not have a previous value as the film unwinds increase to lasers, Furthermore, the transport speed of the film, in particular in the end of the film when the supply reel is almost empty, a given lower speed value to prevent the film from tearing, especially if the end of the film is firmly clamped to avoid. Pies is achieved in a particularly advantageous manner that the Unwinding winding motor in the operating state for the film moving at high speed is connected to a voltage source via a predetermined resistance path and that with an assumed ratio of 1: 2 to 1: 4 between emptier and fuller Winding coil the resistance path is a factor of 2 to 20 greater than the internal resistance of the respective unwinding motor. This countercurrent braking achieves that the transport speed of the filin strip with increasing film length does not is increased, but decreased. As the winding diameter increases with the length of the film the take-up reel increases while the winding diameter of the supply reel decreases, the speed of the supply reel increases.

Folglich erhöht sich auch die Gegen-EMK des gegensinnig bestromten Abwickelmotors. Die Folge ist, daß die EMK des Abwickelmotors und die eingeprägte Spannung des Abwickelmotors sich addieren und mit höher werdender Drehzahl zu einer Erhöhung des durch den Motor fliessenden Bremsstromes führen.As a result, the back EMF of the oppositely energized also increases Unwind motor. The result is that the EMF of the unwind motor and the impressed Tension of the unwind motor add up and with increasing speed to one Increase the braking current flowing through the motor.

Je kleiner nun der Widerstandswert der Widerstandsstrecke im Verhältnis zum Wert des Innenwiderstandes des Abwickelmotors ist, desto größer ist auch der maximale Bremsstrom.The smaller the resistance value of the resistance path in relation to the value of the internal resistance of the unwinding motor, the greater is the maximum braking current.

Bei einem angenommenen Wickeldurchmesserverhältnis von 1:2,5 zwischen jeweils leerer und voller Wickel spule ist der Vorwiderstand für den jeweils abwickelnden Wickelmotor um den Faktor 5 bis 8 größer als der Motorinnenwiderstand. Bei einem solchen Vorwiderstandswert ergibt sich darüber hinaus der Vorteil, daß mit zunehmender Filmabwicklung zunächst die Transportgeschwindigkeit des Filmes ansteigt, um dann über einen groben Filmlängenbereich nahezu konstant zu bleiben.With an assumed winding diameter ratio of 1: 2.5 between each empty and full winding reel is the series resistor for the unwinding Winding motor 5 to 8 times greater than the internal motor resistance. At a Such a series resistance also has the advantage that with increasing Film unwinding first the transport speed of the film increases, to then remain almost constant over a coarse film length range.

Erst im Bereich des Filmendes sinkt dann die Filmtransportgeschwin<iqkeit entsprechend ab. Sie sinkt umso stärker ab, je geringer der Vorwiderstanswert ist.The film transport speed then only decreases in the area of the end of the film accordingly. The lower the pre-resistance value, the more it decreases.

Gemäß weiterer Aushildung wirkt das vom dritten Motor angetriehene Transportrollenpaar beim Einfädeln mit einem zweiten Hubmagneten zusammen, der beim Schalten eines Bedienungsknopfes auf Einfädeln zusammen mit dem ersten Hubmagneten eingeschaltet wird und der ein zum Filmausfädeln vorgesehenes Rad, das die Filmspule außen antreibt, in Ausfädelstellung bringt, in der der Filmanfang dem Transportrolienpaar des dritten Motors zugeführt wird. Hierdurch ist der Vorteil. yegeben, daß ein Zusatzantrieb für ein automatisches Filmeinfädeln einfällt.According to a further training, that driven by the third motor is effective Transport roller pair when threading together with a second lifting magnet, which when Switching a control button to threading together with the first lifting magnet is switched on and the one for film threading provided wheel that the film spool drives the outside, brings it into the unfacing position, in which the beginning of the film meets the pair of transport rollers of the third motor is supplied. This is the advantage. ygiven that an additional drive for automatic film threading.

Tn weiterer Ausgestaltung der Antriebsanordnung erfolgt die Selbstsperrung des dritten Motors mit Hilfe einer großen Ühersetzunq, insbesondere 100:1, zwischen dem dritten Motor und der Transportrolle.In a further refinement of the drive arrangement, the self-locking takes place of the third motor with the help of a large Ühersetzunq, in particular 100: 1, between the third motor and the transport roller.

Zweckmäßirg wird der erste Hubmagnet beim Abbremsen des im Schnellgang (n = 80 Umdrehungen je Minute) bewegte Films kurz vor Filinstillstand und Abschalten des aufwickelnden Wickelmotors scthsttätig erregt, um eine Beschleunigung des Films in Gorl;>nrichtung durch den der anderen Filmspule zugeordneten Wickelmotor zu verhindern. Die selbsttätige Erregung erfolgt abhängig von einer am stromlosen aufwickelnden Wickelmotor abgegriffenen EMK über einen Operationsverstärker.The first lifting magnet is expedient when braking the in overdrive (n = 80 revolutions per minute) moving film shortly before the film came to a standstill and switched off the winding motor is automatically energized to accelerate the film in Gorl;> nrichtung by the winding motor assigned to the other film reel impede. The automatic excitation takes place depending on one of the currentless winding Winding motor tapped EMF via an operational amplifier.

In weiterer zweckmäßiger Ausgestaltung der Antriebsanordnung bringt der zweiten Hubmagnet neben dem Rad auch einen Filmabstreifer in Ausfädelstellung.In a further expedient embodiment of the drive arrangement brings the second solenoid next to the wheel also has a film scraper in the unwinding position.

Die Erfindung ist im folgenden anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 eine schematische Darstellunq der Filmbewegung und der daran beteiligten Motoren, Figur 2 ein schematisches Schaltbild der Antriebsanordnung und die Fig. 3 Kennlinien für die Drehzahl und Filmtransportge-und 4 schwindigkeit.The invention is illustrated below with reference to one in the drawings Embodiment explained in more detail. They show: FIG. 1 a schematic representation the film movement and the motors involved, Figure 2 is a schematic circuit diagram the drive arrangement and FIG. 3 characteristic curves for the speed and film transport and 4 speed.

Gemäß Fig. 1 läuft ein Film von einem Filmvorrat 6 auf einer Abwickelspule 5 (Fangspule) über Umlenkrollen 9 zu einer Aufwickelspule 4, wobei die Projektion des Mikrofilmbilds mittels einer Lampe l0 durch ein Abbildungsfenster 8 längs des Strahlengangs A erfolgt. Die Aufwickelspule 4 ist mit einem Wickelmotor MGS verbunden, der auf die Spule ein Drehmoment MA ausübt. Die Abwickelspule 5 wird durch einen Wickelmotor MNS angetrieben, der auf die Spule ein Drehmoment Mg ausübt, welches bezüglich des Drehmoments MA entgegengesetzten Drehsinn aufweist. Beim Schnellauf liegt der aufwickelnde Wickelmotor MGS an 12 Volt, während der über den Film gezogene Wickelmotor MNS ein Gegendrehmoment erzeugt. Dies wird dadurch erzeugt, daß der Motor in Gegenrichtunq bestromt wird, und zwar über einen Vorwiderstand.Referring to Fig. 1, a film runs from a film supply 6 on a supply reel 5 (catch reel) via pulleys 9 to a take-up reel 4, the projection of the microfilm image by means of a lamp 10 through an imaging window 8 along the Beam path A takes place. The take-up reel 4 is connected to a winding motor MGS, which exerts a torque MA on the coil. The supply reel 5 is through a Winding motor MNS driven, which exerts a torque Mg on the reel, which has opposite direction of rotation with respect to the torque MA. At high speed the winding motor MGS is connected to 12 volts, while the one drawn over the film Winding motor MNS generates a counter torque. This is generated in that the Motor is energized in the opposite direction, through a series resistor.

So wird das Gegendrehmoment entsprechend eingestellt. Der qewiinschte konstante GeschwindigkeitsvorlauE des Films wird durch die Ausnutzung der Motorkennlinie des aufwickelnden Wickelmotors MGS und des unterschiedlichen Wickeldurchmessers und damit Drehzahl-Drehmoment-Verhältnisses heider Wickelmotoren erreicht.The counter torque is set accordingly. The desired one constant speed advance of the film is achieved by utilizing the motor characteristic of the winding motor MGS and the different winding diameters and thus the speed-torque ratio of heider winding motors is achieved.

Gegen Filmende erhöht sich die Drehzahl des gezogenen Wickelmotors MNS um den Faktor 2,5 und die Drehzahl des aufwickelnden Wickelmotors MGS wird um den Faktor 2,5 verringert.Towards the end of the film, the speed of the drawn winding motor increases MNS by a factor of 2.5 and the speed of the winding motor MGS is increased by reduced by a factor of 2.5.

Beim Abbremsen wird durch Zurückdrehen eines Bedienungsknopfes der aufwickelnde Wickelmotor MNS abgeschaltet und der gezogene Wickelmotor MNS zum schnellen Abbremsen voll an Spannung gelegt. am stromlosen Wickelmotor MGS kann nun eine F:"K aM eriffen werden, mit deren Hilfe über eine Erkfnnunc.;sschaltung das Erreichen einer Drehzahl n = 80 Umdrehungen je Minute festgestellt werden kann. Dabei liegt die Bremszeit je nach Wickeldurchmesser zwischen 30 und 90 ms. Um zu verhindern, daß der bremsende Motor den Film anschließend in die Gegenrichtung beschleunigt, wird der Motor MNS kurz vor Filmstillstand bei einer vorgegebenen unteren Drehzahl, die sehr klein ist gegenüber der Drehzahl von 80 Umdrehungen je Minute, abgeschaltet und abhängig von der ermittelten EMK über einen Operationsverstärker ein erster Hubmagnet Mgl erregt, der über eine Rolle 1 den Film gegen eine angetriebene Transportrolle 2 drückt. Der Wickelmotor MNS kann somit den Film nicht in entgegengesetzter Richtung ziehen.When braking, turning back an operating button of the winding motor MNS switched off and the pulled winding motor MNS for fast Braking fully applied. an F: "K aM can be detected, with the help of which, via an detection circuit, the achievement of a speed of n = 80 revolutions per minute can be determined. It lies the braking time, depending on the winding diameter, between 30 and 90 ms. To prevent, that the braking motor then accelerates the film in the opposite direction, If the MNS motor is running at a specified lower speed shortly before the film comes to a standstill, which is very small compared to the speed of 80 revolutions per minute, switched off and depending on the determined EMF via an operational amplifier, a first The lifting magnet Mgl is energized which, via a roller 1, pushes the film against a driven transport roller 2 presses. The winding motor MNS cannot move the film in the opposite direction draw.

Im Stillstand werden außerdem die beiden Wickelmotoren MGS und MNS jeweils über einen Vorwiderstand an Spannung gelegt. Der dabei erhaltene Filmzug gewährleistet die erforderliche Abbildungsschärfe.In addition, the two winding motors MGS and MNS in each case connected to voltage via a series resistor. The resulting film train ensures the required sharpness of the image.

Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung wird keine elektronische Regelung auf konstante Motordrehzahl verwendet, sondern durch geeignete Wahl von Motorkennlinie, Vorwiderstand und Spannung ein gewünschter Geschwindigkeitsverlauf erreicht, wobei komplexe Regelschaltungen entfallen. Trotz hoher Transportgeschwindigkeit im Schnellgang wird ein ruckfreier Lauf bis zu kleinsten Filmgeschwindigkeiten ermöglicht. Beim Drehen des Bedienungsknopfes für die Filmgeschwindigkeit wird ein Potentiometer 22 (Fig. -2) verstellt, wobei über den Potentiometerschleifer eine Spannung von + 15 V bis -- 15 V zur Verfügung steht, die über einen Verstärker 15 an einen Dritten Motor M3 für Langsamlauf gelangt. Auf eine Drehzahlregelunq des dritten Motors M3 kann dabei verzichtet werden.In the training according to the invention, there is no electronic control used on constant motor speed, but by suitable choice of motor characteristic, Series resistance and voltage achieved a desired speed curve, with complex control circuits are not required. Despite the high transport speed in high gear becomes a smooth one Run at the lowest film speeds enables. When you turn the control knob for the film speed, a Potentiometer 22 (Fig. -2) adjusted, with a Voltage of + 15 V to - 15 V is available, which is supplied via an amplifier 15 reaches a third motor M3 for slow speed. On a speed regulation of the third motor M3 can be dispensed with.

Der Motorstrom des Motors M3 liegt je nach Belastung zwischen 30 und 38 mA bei 14,3 V Motorspannung. Die Anlaufspannung des Motors beträgt 3V. Die Motorspannung ist linear abhängig vom Drehwinkel des Schleifers am Potentiometer 22.Depending on the load, the motor current of motor M3 is between 30 and 38 mA at 14.3 V motor voltage. The starting voltage of the motor is 3V. The motor voltage is linearly dependent on the angle of rotation of the wiper on potentiometer 22.

Bedingt durch die hohe Übersetzung von 100:1 zwischen dem Motor M3 und der dem Motor M3 zugeordneten Transportrolle 2 ist die Motordrehzahl nach Überwindung der Anlaufspannung des Motors M3 nur noch vom Drehwinkel des Schleifers am Potentiometer 22 abhängig, jedoch praktisch nicht von Laständerungen. Als Folge der Verwendung des Motors M3 wird ein ruckfreie Lauf im Langsamgang bis zur kleinsten Geschwindigkeit ermöglicht.Due to the high ratio of 100: 1 between the motor M3 and the transport roller 2 assigned to the motor M3 is the motor speed after overcoming it the starting voltage of the motor M3 only depends on the angle of rotation of the wiper on the potentiometer 22 dependent, but practically not on load changes. As a result of the use of the motor M3 will run smoothly at low speed down to the lowest speed enables.

Durch Drehen des Schleifers am Potentiometer 22 bis zum linken bzw. rechten Anschlag wird ein Schalter 23 für schnellen Vorlauf bzw. ein Schalter 25 für schnellen Rücklauf geschlossen und damit der Schnellgang vorwärts bzw. rückwärts eingeschaltet.By turning the wiper on potentiometer 22 to the left or the right stop becomes a switch 23 for fast forward or a switch 25 closed for fast reverse and thus fast forward or reverse switched on.

Mit der Einschaltung des Motors M3 über einen Verstärker 15 für Langsamlauf bei einer zugeordneten Schleiferstellung wird gleichzeitig ein Hubmagnet Mgl eingeschaltet, der im Langsamlauf und Stillstand des Films über eine Rolle 1 den Film gegen die vom Motor M3 angetriebene Transportrolle 2 drückt. Im Stillstand halten die beiden Wickelmotoren MNS und MGS den Film auf Zug, wobei der Antrieb über den dritten Motor M3 bei stromlosem dritten Motor selbstsperrend ausgebildet ist, um zu verhindern, daß der Film durch unterschiedlichen Filmzug bei stromlosem Motor M3 wegläuft. Diese Selbstsperrung wird mit Hilfe der Übersetzung von 100:1 zwischen dem Motor 3 und der Transportrolle 2 erreicht. Aufgrund dieser Übersetzung ist die Filmgeschwindigkeit im Langsamlauf praktisch unabhängig von der Last, so daß auf eine Drehzahlregelung wie erwähnt verzichtet werden kann.With the activation of the motor M3 via an amplifier 15 for slow speed With an assigned grinder position, a lifting magnet Mgl is switched on at the same time, who in slow motion and standstill of the film over a role 1 the film against the by the motor M3 driven transport roller 2 presses. The two stop at a standstill Winding motors MNS and MGS pull the film, with the drive via the third motor M3 self-locking when the third motor is de-energized is trained, in order to prevent the film from being pulled through different film lengths when the motor is de-energized M3 runs away. This self-locking is achieved with the help of the ratio of 100: 1 between the motor 3 and the transport roller 2 reached. Because of this translation, the Film speed at low speed practically independent of the load, so that on a speed control as mentioned can be dispensed with.

Wird bei eingelegtem Filmmagazin und nicht eingefädeitem Film dcr Schleifer am Potntiometer 22 auf eine Einfädeln stel uns (Anfangszustand) gebracht, so wird die Steuerung zurückgesetzt; außer dem ilubmagnet Mgl zieht ein weiterer Hubmagnet Mg2 an und der Motor M3 läuft an. Der Hubmagnet Mg2 bringt einen Filmabstreifer und ein zum Filmausfädeln erforderliches Rad 3 in Ausfädelstellung. Dieses Rad 2 treibt die Filmspule außen am Film an und führt den Filmanfang über den Filmabstreirer zum Transportrollenpaar 1,2 des Motors M3 für Lamgsamlauf, wobei der Wickelmotor MNS stromlos bleibt. Der Motor M3 transportiert den Film bis zur Fangspule. Ein hinter dem Transportrollenpaar 1,2 liegender Mikroschalter 24a schaltet den Wickelmotor MNS ein und den Hubmagneten Mg2 ab.If the film magazine is inserted and the film is not inserted, the dcr Slider on potentiometer 22 brought to a threading position us (initial state), so the control is reset; in addition to the ilubmagnet Mgl, another pulls Lifting magnet Mg2 on and the motor M3 starts up. The lifting magnet Mg2 brings a film wiper and a wheel 3 required for unwinding the film in the unfeeding position. This bike 2 drives the film reel on the outside of the film and guides the beginning of the film over the film scraper to the pair of transport rollers 1,2 of the motor M3 for slow running, whereby the winding motor MNS remains de-energized. The motor M3 transports the film to the catch spool. A Microswitch 24a located behind the pair of transport rollers 1, 2 switches the winding motor MNS on and the lifting magnet Mg2 off.

Die erfinderungsgemäße Antriebsanordnung wird bezüglich ihres mechanischen Aufhaus besonders einfach, weil nicht nur eine komplexe Rogelschaltung für konstante Filmgeschwindigkeit entfällt, sondern auch eine Endabschaltung nicht erforderlich ist. Stattdessen wird, wie erwähnt, der erste Hubmagnet Mgi. tür die Abbremsung bei einer Drehzahl, die kleiner als 80 Umdrehunqen je Minute ist, herangezogen.The inventive drive arrangement is with regard to its mechanical Aufhaus is particularly easy, because not just a complex Rogel circuit for constant There is no film speed, and a limit switch is not required is. Instead, as mentioned, the first lifting magnet Mgi. for the deceleration at a speed that is less than 80 revolutions per minute, used.

Die Einschaltung des Hubmagneten Mgl erfolgt dabei abhängig von Motordrchzahl-Detektoren 11 bzw. 18, die für die beiden aZickelmotoren MGS und MNS gleich ausgebildet sind, über ein Brems-Fl.ip-FLop 19 bzw. 21, und zwar unter Zwischenschaltung einer Schaltlogik 20 und eines Verstärkers 14, in dessen Ausgangsstromkreis der Magnet Mgl angeordnet ist.The activation of the lifting magnet Mgl takes place depending on the engine speed detectors 11 and 18, which are the same for the two azickel motors MGS and MNS, via a brake fl.ip flop 19 or 21, with the interposition of a switching logic 20 and an amplifier 14, in whose output circuit the magnet Mgl is arranged is.

Bei Beginn des Bremsvorgangs wird bei Vorlauf das Brems-Flip-Flop 19 und bei Rücklauf das Brems-Flip-Flop 21 gesetzt. Der Q-Ausgang schaltet dabei jeweils über einen Leistungsverstärker mit Strombegrenzung 17 bzw. 12 den Bremsstrom ein. Bei Vorlauf wird der Motor N S über die Leistungsstufe 12 und bei Rücklauf der Motor MNGS über die Leistungsstufe 17 voll bestromt. Der Q-Ausgang sperrt über Endstufen 13 bzw. 16 den Filmzug und bewirkt, daß der Hubmagnet Mgl abgefallen bleibt. Das Brems-Flip-Flop 19 und 21 wird beim Abschalten des Schnellgangs über seinen in Fig. 2 nicht dargestellten Takteingang gesetzt und am Ende des Bremsvorgangs ueber den Motordrehzahl-Dtektor 11 bzw. 18 zurückgesetzt. Als Motordrehzahl-Detektor wird ein Baustein IC6 - 558 verwendet, der in Verbindung mit einem am + Augang des IC6 - 558 liegenden Widerstandes von beispielsweise 470 k bewirkt, daß der Nulldetektor kurz vor Motorstillstand anspricht. Durch dies Maßnahme wird die Anzugsverzögerung des Hubmagneten Mgl kompensiert und ein ruckfreier Übergang vom Schnellauf auf- Langsamlauf erreicht. Um mit Sicherheit zu vermeiden., daß der Hubmagnet Mgl im Schnellauf anzieht, ist dem Motordrehzahldetektor eine zur Entstörung dienende Parallelschaltung aus einer Kapazität und einem antiparallel angeordneten Diodenpaar zugeordnet, wobei die Parallelschaltung über je einen Widerstand in den beiden Zuleitungen zum MotOrdrehzahldetektor.mit diesen verbunden ist.At the beginning of the braking process, the braking flip-flop is activated in advance 19 and the brake flip-flop 21 is set on return. The Q output switches the braking current via a power amplifier with current limiter 17 or 12, respectively a. When running forward, the motor N S is over the power stage 12 and when running back the MNGS motor is fully energized via power level 17. The Q output is blocked Output stages 13 and 16 pull the film and cause the lifting magnet Mgl to remain off. The brake flip-flop 19 and 21 is when switching off the overdrive on his Clock input, not shown in FIG. 2, is set and at the end of the braking process reset via the engine speed detector 11 or 18. As an engine speed detector a module IC6 - 558 is used, which in connection with an at the + output of the IC6 - 558 lying resistance of for example 470 k causes the zero detector responds shortly before the engine comes to a standstill. This measure increases the pull-in delay of the lifting magnet Mgl and a smooth transition from high speed to Reached slow speed. In order to avoid with certainty. That the lifting magnet Mgl in If it picks up quickly, the engine speed detector is connected in parallel to suppress interference assigned from a capacitance and an anti-parallel diode pair, wherein the parallel connection via a resistor in each of the two supply lines to the engine speed detector this is connected.

Der Leistungsverstärker 12 bzw. 17 ist für jeden der beiden Wickelmotoren MGS, MNS gleich ausgebildet und besitzt, da die beim Abbremsen der Wickelmotoren entstehenden Ströme den für die Wickelmotoren zulässigen Wert überschreiten, eine Strombegrenzung, Als Maß für den Motorstrom dient die am Widerstand 26 des Leistungsverstärkers abfallende Spannung. Die Endstufen 13 und 16 für den Filmzug weisen jeweils einen Serienwiderstand 27 und 28 auf, der den Motorstrom auf einen Wert begrenzt, daß er ein ausreichendes Filmzug-Drehmoment erzeugt.The power amplifier 12 or 17 is for each of the two winding motors MGS, MNS are of the same design and have the same design, since they are used when braking the winding motors currents generated exceed the value permissible for the winding motors, a Current limitation, that at resistor 26 of the power amplifier is used as a measure for the motor current falling voltage. The output stages 13 and 16 for the film draw each have one Series resistor 27 and 28, which limits the motor current to a value that it produces sufficient film pulling torque.

Beim Einfädelvorgang der über den Schalter 24 für Einfädeln und einem weiteren zugeordnete Schalter 24a erfolgt, muß sichergestellt sein, daß die beiden rems-Flip-Fiops 19 und 21 zurückgesetzt sind. Durchlauft der Film das Rollenpaar 1, 2, so betätigt er den Schalter 24a. Hierbei wird der Magnet Mg2 abgeschaltet und der Motor MNS bestromt. Als Indikator des Einfädelvorgangs dient die am Hubmagneten Mg2 auftretende Spannung. Über diese Spannung wird ein in der Fig. 2 nicht angegebener Transistor durchgeschaltet, um über eine besondere Rücksetzschaltung beide Brems-Flip-Flops statisch zurückzußetzen, Dabei werden durch Induktion am Hubmagneten auftretende Spannungsspitzen mittels einer Diode abgeschnitten.When threading the switch 24 for threading and one further associated switch 24a takes place, it must be ensured that the two rems flip fiops 19 and 21 are reset. The film passes through the pair of rolls 1, 2, he operates the switch 24a. Here the magnet Mg2 is switched off and the motor MNS is energized. The one on the lifting magnet serves as an indicator of the threading process Mg2 occurring voltage. A voltage not indicated in FIG. 2 is applied to this voltage Transistor switched through to both brake flip-flops via a special reset circuit statically reset Voltage peaks cut off by means of a diode.

Gemäß Figur 3 ist die Drehzahl der Aufwickelspule sowie der Abwickelspule über der abgewickelten Filmlänge bzw. über der Zeit aufgetragen. Die Drehzahl der Abwickelspule bleibt zunächst annähernd konstant, während sie zum Ende hin langsam ansteigt. Mit zunehmender Drehzahl am Filmende steigt auch die EMK des Abwickelmotors an, wodurch der den Atwickelmotor durchfließende Strom zunimmt und somit ein erhöht8 Gegenmoment erzeugt. Die Drehzahl der Autwickelspule nimmt zum Filmende hin ab.According to Figure 3, the speed of the take-up reel and the supply reel plotted over the unwound film length or over time. The speed of the The supply reel remains approximately constant at first, while it slowly moves towards the end increases. As the speed at the end of the film increases, so does the EMF of the unwind motor which increases the current flowing through the winding motor and thus increases it8 Counter torque generated. The speed of the take-up spool decreases towards the end of the film.

Gemäß Figur 4 würde sich die Transportgeschwindigkeit des Filmes bei nicht bestromten Abwickelmotor über die Zeit bzw.According to FIG. 4, the transport speed of the film would be unpowered unwinding motor over time or

über die Filmlänge in etwa linear steigend verändern.change in an approximately linear increase over the length of the film.

Infolge der Bestromung des Abwickelmotors wird zum Filmende hin die Filmtransportgeschwindigkeit verringert, da das vom Ab- wickelmotor erzeugte Gegenmoment mit wachsender Drehzahl dieses Motors ansteigt. Bei einem mit dem Abwickelmotor in Reihe geschalteten Vorwiderstand RVoR, dessen Wert ungefähr um den Faktor 6 größer ist als der Innenwiderstand des Abwickelmotors, ergibt sich ein Kurvenverlauf, bei dem die Filmtransportgeschwindigkeit sich über einen weiten Bereich der Filmlänge nicht nennenswert ändern. Im Endhereich des Filmes sinkt jedoch die Filmtransportgeschwindigkeit auf einen vorgegebenen Wert ab, wodurch eine schonende Behandlung des Filmendes gewährleistet ist.As a result of the supply of current to the unwind motor, the Film transport speed is reduced because of the counter-torque generated by the unwind motor increases with increasing speed of this motor. One with the unwind motor Series-connected series resistor RVoR, the value of which is approximately 6 times greater is than the internal resistance of the unwind motor, the result is a curve at which the film transport speed extends over a wide range the Do not change the length of the film significantly. In the end of the film, however, the film transport speed decreases to a predetermined value, which means that the end of the film is treated gently is guaranteed.

Claims (7)

Ansprüche Antriebsanordnung für ein Lesegerät für einen auf einer Spule aufgewickelten Mikrofilm, wobei eine Aufwickelspule und eine Abwickelspule jeweils mit einem eigenen Wickelmotor mit zueinander entgegengesetztem Drehsinn verbunden sind, ddrcll gekennzctchnct, daß ein dritter Motor (M3) für Lansamlauf des Films und ein erster Hubmagnet (Mgl> vorgeschen sind, der bei Langsamlauf und Stillstand des Films über eine Rolle (1) den Film gegen eine vorn dritten Motor (M3) angetriebene Transportrolle (2) drückt, wobei die beiden Wickelmotoren (MNSS Mcs) den Film im Stillstand auf Zug halten, daß zum Ahresen des im Schnellgang bewegten Films der jeweils aufwickelnde Motor abgeschaltet und der jeweils abwickelnde Motor in Gegenrichtung bestromt wird, daß mit tls einer Drehzahlmeßstufe unterhalb eines vorgegebenen Drehzahlwertes beide Wickelmotoren jeweils gegensinnig auf einen geringeren Ruhestromwert geschaltet werden und dan der Antrieb der Transportrolle (2) über den dritten Motor (M3) bei stromlosem dritten Motor (M3) selbstsperrend ausgebildet ist.Claims drive arrangement for a reader for one on one Spool of wound microfilm, with a take-up spool and a supply spool each with its own winding motor with opposite directions of rotation connected, ddrcll gekennzctchnct that a third motor (M3) for slow running of the film and a first lifting magnet (Mgl> are in front of the and stopping the film over a roll (1) the film against a front third motor (M3) driven transport roller (2) presses, whereby the two winding motors (MNSS Mcs) keep the film at a standstill on the train, that to the Ahresen of the moving in overdrive Films the respective winding motor is switched off and the respective unwinding motor is energized in the opposite direction that with tls a speed measuring stage below one specified speed value, both winding motors in opposite directions to a lower one Quiescent current value can be switched and dan the drive of the transport roller (2) Self-locking via the third motor (M3) when the third motor (M3) is de-energized is trained. 2, Antriebsanordnung insbesondere nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß der abwickelnde Wickelmotor im Betriebszustand für den im Schnellgang bewegten Film über eine vorgegebene Widerstandsstrecke mit einer Spannungsquelle verbunden ist und daß bei einem angenommenen Verhältnis von 1:2 bis 1:4 zwischen leerer und voller Wikkelspule die Widerstandsstrecke um den Faktor 2 bis 20 größer ist als der Innenwiderstand des jeweils abwikkelnden Motors.2, drive arrangement in particular according to claim 1, characterized in that that the unwinding winding motor in the operating state for the moving at overdrive Film is connected to a voltage source via a specified resistance path and that with an assumed ratio of 1: 2 to 1: 4 between empty and full winding coil, the resistance path is greater than by a factor of 2 to 20 the internal resistance of the respective unwinding motor. 3. Antriebsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem angenommenen Wickeldurchmesserverhältnis von 1:2,5 zwischen jeweils leerer und voller Wickelspule der Vorwiderstand für den jeweils abwickelnden Wickelmotor um den Faktor 5 bis 8 gröber ist als der Motorinnenwiderstand.3. Drive arrangement according to claim 2, characterized in that with an assumed winding diameter ratio of 1: 2.5 between each empty and full winding reel, the series resistor for the respective unwinding winding motor is a factor of 5 to 8 coarser than the internal motor resistance. 4. Antriebsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dan das vom dritten Motor (M3) angetriebene Transportrollenpaar (1,2) beim Einfädeln mit einem zweiten Hubmagneten (Mg2) zusammenwirkt, der beim Schalten eines ßedienungsknopfs auf Einfädeln zusammen mit dem ersten Hubmagneten (Mgl) eingeschaltet wird und der ein zum Filmausfädeln vorgesehenes Rad (3), das die Filmspule außen antreibt, in Ausfädelstellung bringt, in der der Filmanfang dem Transportrollenpaar (l,2) des dritten Motors (M3) zugeführt wird, 4. Drive arrangement according to claim 1, characterized in that dan the pair of transport rollers (1,2) driven by the third motor (M3) during threading with a second solenoid (Mg2) interacts, which when you switch a ßedienungsknopfs is switched on threading together with the first solenoid (Mgl) and the a wheel (3) provided for unwinding the film, which drives the film spool externally, in Brings out the threading position, in which the beginning of the film is attached to the pair of transport rollers (l, 2) of the third motor (M3) is fed, 5. Antriebsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Selbstsperrung des dritten Motors (M3) mit Hilfe einer großen Übersetzung, insbesondere 100:1, zwischen drittem Motor (3) und Transportrolle (2) erzielt wird.5. Drive arrangement after a of the preceding claims, characterized in that the self-locking of the third motor (M3) with the help of a large gear ratio, in particular 100: 1, between third motor (3) and transport roller (2) is achieved. 6. Antriebsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Hubmagnet (Mgl) beim AhE)remsen des im Schnellgang bewegte Films kurz vor Filmstillstand nach Abschalten des aufwickelnden Wickelmotors (MGS) selbsttätig erregt wird, um eine Beschleunigung des Films in Gegenrichtung durch den der anderen Filmspule zugeordneten Wickelmotor (MNS) zu verhindern, und daß die selbsttätige Erregung abhängig von einer am stromlosen aufwickelnden Wickelmotor (MGS) abgegriffenen EMK über einen Operationsverstärker erfolgt.6. Drive arrangement according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the first solenoid (Mgl) in the AhE) remsen the in overdrive Moved film shortly before the film came to a standstill after the winding motor was switched off (MGS) is automatically excited to accelerate the film in the opposite direction by the winding motor (MNS) assigned to the other film reel, and that the automatic excitation depends on one of the currentless winding motor (MGS) tapped EMF takes place via an operational amplifier. 7. Antriebsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Hubmagnet (MG2) außer dem Rad (3) auch einen Filmabstreifer in Ausfädelstellung bringt.7. Drive arrangement according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the second lifting magnet (MG2), in addition to the wheel (3), also has a film scraper brings in unfädelstellung.
DE19803007237 1980-02-27 1980-02-27 Drive arrangement for a reader for a microfilm wound on a reel Expired DE3007237C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803050465 DE3050465C2 (en) 1980-02-27 1980-02-27 Drive arrangement
DE19803050464 DE3050464C2 (en) 1980-02-27 1980-02-27 Drive control for film winding motors of a reader
DE19803007237 DE3007237C2 (en) 1980-02-27 1980-02-27 Drive arrangement for a reader for a microfilm wound on a reel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803007237 DE3007237C2 (en) 1980-02-27 1980-02-27 Drive arrangement for a reader for a microfilm wound on a reel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3007237A1 true DE3007237A1 (en) 1981-09-03
DE3007237C2 DE3007237C2 (en) 1983-03-24

Family

ID=6095605

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803007237 Expired DE3007237C2 (en) 1980-02-27 1980-02-27 Drive arrangement for a reader for a microfilm wound on a reel
DE19803050464 Expired DE3050464C2 (en) 1980-02-27 1980-02-27 Drive control for film winding motors of a reader

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803050464 Expired DE3050464C2 (en) 1980-02-27 1980-02-27 Drive control for film winding motors of a reader

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3007237C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3248278A1 (en) * 1982-12-28 1984-07-12 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Method of position-correctly stopping a film

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737788C2 (en) * 1987-11-06 1997-10-09 Agfa Gevaert Ag Device for automatically changing the film strips in a roll copier
DE4026270C1 (en) * 1990-08-20 1991-07-04 Dambach-Werke Gmbh, 7560 Gaggenau, De
DE4221481A1 (en) * 1991-07-02 1993-01-07 Agfa Gevaert Ag Operating microfilm reading unit esp. for unperforated roll film - transporting film between spools in both directions with separate motors and measuring rotation angle and film transport length
DE9419287U1 (en) * 1994-12-02 1995-03-16 Symicron Gmbh Software Enginee Device for digitizing images present on a section of a film strip

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2412551A (en) * 1944-06-10 1946-12-10 Verneur E Pratt Film feeding device
DE2301002A1 (en) * 1972-01-06 1973-07-26 Minnesota Mining & Mfg DEVICE FOR HANDLING MICROFILMS

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2412551A (en) * 1944-06-10 1946-12-10 Verneur E Pratt Film feeding device
DE2301002A1 (en) * 1972-01-06 1973-07-26 Minnesota Mining & Mfg DEVICE FOR HANDLING MICROFILMS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3248278A1 (en) * 1982-12-28 1984-07-12 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Method of position-correctly stopping a film

Also Published As

Publication number Publication date
DE3007237C2 (en) 1983-03-24
DE3050464C2 (en) 1983-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614456C2 (en) Reversible tape transport device
DE2651857B2 (en) Drive device for a thread delivery device for textile machines
DE2741369A1 (en) MAGNETIC TAPE TRACKING ARRANGEMENT IN TELEVISION MIXED SIGNAL RECORDING AND / OR PLAYBACK DEVICES
DE2202396C2 (en) Control device for the fast rewinding of a magnetic tape store
DE2301002C3 (en) Device for the automatic centering of picture windows of a film moving in both directions
DE3007237A1 (en) Drive control for microfilm reader - has separate reel drives for fast wind and braking and third drive for slow scan
DE2511263B2 (en)
DE3050465C2 (en) Drive arrangement
DE2540816C3 (en) Control device for the tape reels of a tape device
DE4026270C1 (en)
DE1297673B (en) Tape drive device
DE2047351A1 (en) Device for moving a film past a picture window
DE3018405C2 (en) Playback tape device
DE8005161U1 (en) MICROFILM DRIVE DEVICE IN A MICROFILM READER
DE2246589C3 (en) Drive arrangement for tape-shaped recording media
DE1499122C3 (en) Arrangement for keeping the tension of the winding material constant in an unwinding device
DE3150395A1 (en) Destination indicator comprising a rolling tape printed with destinations
DE1089264B (en) Process for rewinding tape-shaped information carriers
DE2703609A1 (en) MOTOR DRIVE DEVICE FOR A LARGE LENGTH OF FILM
DE2061828A1 (en) Method and device for image change control for single image projectors working with film tape
DE3339601A1 (en) DISPLAY DEVICE FOR A MAGNETIC TAPE RECORDING AND / OR PLAYBACK DEVICE
DE1135286B (en) Method and device for recording motion pictures in cameras with reel-free operation
DE2256954A1 (en) RECORDING OR PLAYBACK DEVICE
DE1950556A1 (en) Transport device for magnetic tape
DE2246589A1 (en) DRIVE ARRANGEMENT FOR TAPE-SHAPED RECORDING MEDIA

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3050464

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3050464

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3050464

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3050465

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3050465

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3050465

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3050464

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee