DE1135286B - Method and device for recording motion pictures in cameras with reel-free operation - Google Patents

Method and device for recording motion pictures in cameras with reel-free operation

Info

Publication number
DE1135286B
DE1135286B DEC19061A DEC0019061A DE1135286B DE 1135286 B DE1135286 B DE 1135286B DE C19061 A DEC19061 A DE C19061A DE C0019061 A DEC0019061 A DE C0019061A DE 1135286 B DE1135286 B DE 1135286B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
strip
exposure
partial
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC19061A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfredo Ferrari
Adolf Gasser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONTINA AG
Original Assignee
CONTINA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONTINA AG filed Critical CONTINA AG
Publication of DE1135286B publication Critical patent/DE1135286B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/18Motion-picture cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme von Laufbildern, in Kameras mit spulenwechsellosem Betrieb Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufnahme von Laufbildern auf zueinander parallelen Streifen eines Filmes, der zur Wiedergabe in diese Einzelstreifen zerlegt wird, in Kameras mit spulenwechsellosem Betrieb und unverändert bleibender Lage der optischen Achse des Aufnahmeobjektivs, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.Method and device for recording motion pictures in cameras with reel-free operation The invention relates to a method for recording of motion pictures on mutually parallel strips of a film that is to be played back is broken down into these individual strips, in cameras with reel-free operation and unchanged position of the optical axis of the taking lens, as well as an apparatus for performing this method.

Kameras zur Aufnahme von Laufbildern auf zueinander parallelen Streifen eines Filmes, der vor Wiedergabe in diese Einzelstreifen zerlegt wird, die ihrerseits perforations-, abbildungs- und folgegerecht aneinandergereiht und miteinander zu einem fortlaufenden Streifen verbunden werden, wobei die optische Achse des zur Bildaufnahme dienenden optischen Systems ihre Lage im Kameragehäuse unverändert beibehält, sind bereits bekannt. So hat man versucht, durch Ortsbeweglichkeit des optischen Systems oder Bewegung einzelner Kamerateile im Verhältnis zu anderen Kamerateilen den Wechsel der Spulen in Fortfall zu bringen, der bisher erforderlich wurde, nachdem unter Belichtung des ersten Teilstreifens der Film von der Vorratsspule abgespult und auf eine zur vorübergehenden Aufnahme des Filmes dienende zweite Spule aufgespult war. Durch diesen Wechsel wurde erreicht, daß bei unveränderter Lage der optischen Achse des Aufnahmeobjektivs im Verhältnis zur Kamera der zweite Teilstreifen in die Lage kam, in der die optische Achse des Systems seine Mittellinie bei Fortschaltung des Filmes schnitt. Derartige Anordnungen sind aber sehr aufwendig, weil die beweglichen Teile gegen den Lichteinfall abgeschirmt werden mußten, so daß es außerordentlich verwickelter Einrichtungen bedurfte, um den Film bei derartigen Kameras lichtdicht auf die Dauer im Kameragehäuse unterbringen zu können.Cameras for recording motion pictures on parallel strips of a film that is broken down into these individual strips before playback Perforation, illustration and sequence-correct lined up and closed with each other be connected in a continuous strip, the optical axis of the to Image recording serving optical system their position in the camera housing unchanged maintains are already known. So one tried to use the mobility of the optical system or movement of individual camera parts in relation to other camera parts to bring the change of the coils in omission, which was previously necessary after the film is unwound from the supply reel while the first partial strip is exposed and wound onto a second spool used to temporarily take up the film was. Through this change it was achieved that the optical Axis of the taking lens in relation to the camera, the second partial strip in the situation came in which the optical axis of the system became its center line when indexed of the film cut. Such arrangements are very expensive because the movable Parts had to be shielded from the incidence of light, making it extraordinary It required intricate equipment to make the film light-tight in such cameras to be able to accommodate in the long term in the camera housing.

Vorliegende Erfindung beruht demgegenüber auf der Erkenntnis, daß der Film selbst innerhalb des Kameragehäuses so beeinflußt werden muß, daß er, möglichst selbsttätig, aus der Lage, in der sein erster Teilstreifen belichtet wurde, in die Lage kommt, in der der zweite Teilstreifen belichtet wird. Dadurch ist es möglich, das optische System und das Kameragehäuse völlig unbeeinflußt zu lassen, so daß keine Maßnahmen gegen Lichteinfall getroffen werden müssen, die über das bei Kameras mit Spulenwechsel erforderliche Maß hinausgehen würden.The present invention is based on the knowledge that the film itself must be influenced within the camera housing so that it, if possible automatically, from the position in which its first partial strip was exposed to the Position comes in which the second partial strip is exposed. This makes it possible to leave the optical system and the camera housing completely unaffected, so that no measures have to be taken against incidence of light, which is beyond the scope of cameras would go beyond the required amount with a bobbin change.

Das zur Lösung dieser Aufgabe vorgeschlagene Verfahren zur Aufnahme von Laufbildern auf zueinander parallelen Streifen eines Filmes, der zur Wiedergabe in diese Einzelstreifen zerlegt wird, in Kameras mit spulenwechsellosem Betrieb und unverändert bleibender Lage der optischen Achse des Aufnahmeobjektivs kennzeichnet sich erfindungsgemäß durch eine Führung des Filmes innerhalb des geschlossen gehaltenen Kameragehäuses, mittels welcher der Film nach Belichtung des ersten Teilstreifens in einer senkrecht zur optischen Achse liegenden Ebene um 180° verdreht und unter Belichtung des zweiten Teilstreifens in umgekehrter Richtung wie bei der Abspulung des ersten Teilstreifens zurückgespult wird. Der Film kommt also durch diese Verwindung aus der Lage, in der die optische Achse bei Belichtung und Fortschaltung des ersten Teilstreifens dessen Mittellinie geschnitten hatte, in die Lage, in der dieselbe optische Achse die Mittellinie des zweiten Teilstreifens schneidet, wenn der Film fortgeschaltet wird, jetzt jedoch in umgekehrter Richtung wie bei der Belichtung des ersten Teilstreifens, weil im Zeitpunkt der Umkehrung der Richtungen bereits der Film von der Vorratsspule völlig oder fast völlig abgespult ist.The method for recording proposed to solve this problem of motion pictures on mutually parallel strips of a film that is to be played back is broken down into these individual strips, in cameras with reel-free operation and the unchanged position of the optical axis of the taking lens according to the invention by guiding the film within the closed Camera housing, by means of which the film after exposure of the first partial strip rotated 180 ° in a plane perpendicular to the optical axis and below Exposure of the second partial strip in the opposite direction as during unwinding of the first partial strip is rewound. So the film comes through this twist from the position in which the optical axis is exposed and incremented by the first Part of the strip whose center line had cut into the position in which it was optical axis intersects the center line of the second partial stripe when the film is advanced, but now in the opposite direction as with the exposure of the first part of the strip, because at the time of reversing directions the film has already been completely or almost completely unwound from the supply spool.

Das Verfahren kann auf grundsätzlich zwei verschiedenen Wegen verwirklicht werden. Es besteht zunächst die erste Möglichkeit, den Film erst nach Belichtung des letzten Bildes des ersten Teilstreifens der Bewegung zu unterwerfen, mittels welcher er in einer senkrecht zur optischen Achse liegenden Ebene um 180° verdreht wird. Dabei ist der Hinweis auf das letzte Bild des ersten Teilstreifens nicht in dem Sinne aufzufassen, daß es das letzte, mit derselben Filmlänge überhaupt herstellbare Bild ist, sondern gemeint ist das Bild, das nach dem Willen des die Bilder Aufnehmenden als letztes Bild des ersten Teilstreifens hergestellt werden soll. Es gibt die zweite Möglichkeit, den Film in dem Maße zu verwinden, in welchem die Bilder des ersten Teilstreifens hergestellt werden. Es wird also nicht gewartet, bis der erste Teilstreifen völlig belichtet worden ist, worauf er innerhalb des geschlossen bleibenden Kameragehäuses in die Lage gebracht wird, in der bei Fortschaltung in umgekehrter Richtung der zweite Teilstreifen belichtet werden kann, sondern die Verwindung des Filmes wird laufend mit der Herstellung der Bilder des ersten Teilstreifens, aber naturgemäß nach der Belichtung, durchgeführt.The method can be implemented in basically two different ways will. First there is the first possibility, the film only after exposure to subject the last image of the first partial strip to the movement, by means of which it rotates by 180 ° in a plane perpendicular to the optical axis will. The reference to the last picture of the first part of the strip is not included to be understood in the sense that it is the last thing that can be produced at all with the same length of film Image is, rather, what is meant is the image that is created according to the will of the person taking the images to be produced as the last image of the first partial strip. There is the second Possibility of twisting the film to the extent that the images of the first Partial strips are produced. So there is no waiting until the first partial strip has been fully exposed, whereupon it remains inside the camera housing, which remains closed is brought into the position in which when switching in the opposite direction of the second stripe can be exposed, but the twisting of the film is ongoing with the production of the pictures of the first part of the strip, but naturally after exposure.

Die Durchführung des ersten Weges ist wiederum auf zweifach verschiedene Art und Weise möglich. Man kann zunächst den gesamten Film mit seinen beiden aufgespulten Enden innerhalb des Kameragehäuses mit 180° um die optische Achse verdrehen. Verwendet man hierbei sehr kleine Spulen mit geringem Abstand; so tritt gegenüber den bisher gebräuchlichen Kameras nur eine unwesentliche Verbreiterung des Gehäuses ein.The implementation of the first way is again twofold Way possible. You can first wind up the entire film with your two Twist the ends inside the camera housing by 180 ° around the optical axis. Used one here very small coils with a small spacing; so occurs against the previously common cameras only insignificantly widen the housing.

Man kann aber auch nur die Filmführungsbahn verdrehen, während die Spulen ortsfest angeordnet bleiben. Da der Filmführungsbahn nur eine geringe Länge erteilt zu werden braucht, führt diese Maßnahme zu keiner merkbaren Verbreiterung des Kameragehäuses. Hierbei ist auch die Verwendung größerer Spulen möglich.But you can also just twist the film guide track while the Coils remain stationary. Because the film guideway is only a short length needs to be granted, this measure does not lead to any noticeable broadening of the camera body. The use of larger coils is also possible here.

Der zweite Weg ist ebenfalls in der verschiedensten Weise durchzuführen. Besonders zweckmäßig hat es sich dabei erwiesen, den Film an einer Stelle seiner Führungsbahn um nicht mehr als 90° zu verwinden. Das hat nämlich den Vorteil, daß der Film auf der zwischen zwei Verwindungsstellen liegenden Strecke seiner Führungsbahn, parallel zur optischen Achse, ; vorzugsweise in einer der Ebenen geführt werden kann, die durch die Kanten des aufgespulten Filmes bestimmt sind. Dadurch kann jede merkliche Verbreiterung des Gehäuses in Fortfall gebracht werden, weil ein an den Kanten des Filmes anliegendes Filmband eine so geringe Dicke aufweist, daß seine Unterbringung im Kameragehäuse keinen zusätzlichen Raum erfordert. Besonders zweckmäßig ist es dabei, den Film in Form eines S zu führen, wie das an Hand der Zeichnungen noch genauer dargelegt werden soll.The second way is also to be carried out in the most varied of ways. It has proven to be particularly useful to put the film in one place The guideway should not be twisted by more than 90 °. That has the advantage that the film on the stretch of its guideway between two twisting points, parallel to the optical axis,; preferably be performed in one of the levels which are determined by the edges of the wound film. This means that everyone can noticeable widening of the housing can be eliminated because one at the Edges of the film adjoining film tape has such a small thickness that its Accommodation in the camera housing does not require any additional space. Particularly useful is about to lead the film in the form of an S, like the one on the basis of the drawings should be set out in more detail.

Während es bei Durchführung des Verfahrens auf dem ersten Wege unzweckmäßig ist, den Film so vollständig auszunutzen, daß es durch Belichtung des letzten, überhaupt herstellbaren Bildes auf dem ersten Teilstreifen zu einem vollständigen Abspulen des Filmes von der Vorratsspule kommt, ist diese Möglichkeit bei Durchführung des Verfahrens in der zweiten Weise besonders gut durchführbar. Das Verfahren hat den Vorteil, däß die Filmlänge bis auf den beim Einlegen in die Kamera unter Lichtzutritt in jedem Falle in Verlust geratenden ersten Teil vollständig ausgenutzt werden kann. Andererseits muß das Filmende erneut in die Vorratsspule eingefädelt werden. Es gibt aber auch die Möglichkeit, den Film bei der Belichtung des ersten Teilstreifens nicht vollständig abzuspulen, sondern schon vorher den laufend verwundenen Film in die Lage zu bringen, in der die optische Achse den zweiten Teilstreifen trifft. Das kann durch eine Umklappbewegung geschehen; die das Filmende des auf dem ersten Teilstreifen belichteten Filmes zum Filmanfang mit dem noch unbelichteten zweiten Teilstreifen macht. Hierbei ist unter Filmende das das letzte Bild des ersten Teilstreifens enthaltende Filmstück verstanden, gleichgültig, ob die Begrenzungskante dieses letzten Bildes mit der Filmbegrenzungskante quer zur Filmlängsrichtung zusammenfällt (vollständig abgespulter Film) oder nicht (größtenteils abgespulter Film). Diese Umklappbewegung wird in weiterer Durchführung des Erfindungsgedankens vorteilhaft selbsttätig ausgelöst, etwa in Abhängigkeit von dem tatsächlichen Filmende, indem die Dicke des Filmes abgetastet wird, so daß in dem Zeitpunkt, in dem der Film durch den Taster durchgezogen ist, die Auslösung der Umklappbewegung erfolgt, Die Auslösung kann aber auch in Abhängigkeit von der Filmspannung bewirkt werden. Wird beispielsweise das Filmende von der Vorratsspule abgespult, so läßt die Filmspannung plötzlich nach, und dieses Nachlassen der Filmspannung kann zur Auslösung der Umklappbewegung benutzt werden. Man kann ebensogut den Durchmesser des aufgespulten Filmes benutzen, um in Abhängigkeit von einer bestimmten Größe dieses Durchmessers die Auslösung herbeizuführen. Dieses Verfahren ist besonders zweckmäßig, wenn der Film nicht vollständig von der Vorratsspule abgespult, sondern bereits vorher der Richtungswechsel beim Fortschalten des Filmes vollzogen wird.While it is inconvenient when carrying out the procedure on the first route is to use the film so completely that by exposing the last, at all producible image on the first partial strip to complete unwinding of the film comes from the supply spool, this option is available when performing the The method in the second way can be carried out particularly well. The procedure has the Advantage that the length of the film except for when it is inserted into the camera under exposure to light in any case, the first part which is lost can be fully utilized. On the other hand, the end of the film must be rethreaded into the supply spool. It but there is also the possibility of the film during the exposure of the first partial strip not to unwind completely, but rather the continuously twisted film beforehand to bring in the position in which the optical axis meets the second partial strip. This can be done with a flipping motion; the the end of the movie on the first Partial strips of exposed film at the beginning of the film with the still unexposed second Makes partial stripes. Here, under end of film, this is the last picture of the first part of the strip containing film piece understood, regardless of whether the boundary edge of this last Image coincides with the film boundary edge perpendicular to the longitudinal direction of the film (completely unwound film) or not (mostly unwound film). This flipping motion is advantageously triggered automatically in further implementation of the inventive concept, roughly depending on the actual end of the film by changing the thickness of the film is scanned, so that in the time when the film pulled through the button is, the flip-over movement is triggered, but it can also be triggered in Depending on the film tension. For example, the end of the movie unwound from the supply spool, the film tension suddenly slackens, and this Release of the film tension can be used to initiate the flipping motion. You can just as well use the diameter of the wound film to determine depending on of a certain size of this diameter to bring about the triggering. This Procedure is particularly useful when the film is not completely off the supply spool unwound, but the change of direction before switching the film is carried out.

In der gleichen Weise kann die Abspulung des ersten Teilstreifens von der Vorratsspule gesperrt werden, bevor der Film von der Vorratsspule völlig abgespult ist, wenn dieses Abspulen verhindert werden soll. Weiter ist es zweckmäßig, die Filmtransportbewegung bei Abspulung des Filmendes selbsttätig zu sperren und erst wieder freizugeben, wenn die Umklappbewegung beendet ist, damit letztere nicht gestört wird.The unwinding of the first partial strip can be done in the same way be blocked from the supply reel before the film is completely removed from the supply reel is unwound when this unwinding is to be prevented. It is also useful to automatically block the film transport movement when the end of the film is unwound and only to be released again when the flipping movement has ended, so that the latter does not is disturbed.

Um das Einfädeln des Filmes in die Vorratsspule zu bewirken; sind weitere Verfahrensmaßnahmen erforderlich, die hier jedoch nicht im einzelnen dargestellt werden sollen, weil sie an Hand zeichnerisch dargestellter Ausführungsbeispiele besonders einfach zu erklären sind. Zu erwähnen ist jedoch das Verfahren, die Filmumklappbewegung, die zwecks Belichtung des zweiten Teilstreifens nach Abspulung des belichteten ersten Filmteilstreifens von der Vorratsspule unter Rückspulung des Filmes auf sie ausgelöst wird, bis zur Abdichtung des Gehäuses gegen Lichteinfall durch Aufsetzen von Gehäusekapseln oder Teilen derselben oder durch Schließen von Deckeln gesperrt zu halten und sie erst in selbsttätiger Abhängigkeit von derartigen, vollständig durchgeführten Aufsetz- oder Schließbewegungen freizugeben.To cause the film to be threaded into the supply spool; are further procedural measures are required, but these are not presented in detail here should be, because they are based on drawings shown embodiments are particularly easy to explain. What should be mentioned, however, is the process, the film flipping movement, for the purpose of exposing the second partial strip after unwinding the exposed first Partial film strip released from the supply reel while rewinding the film onto it until the housing is sealed against incidence of light by fitting housing capsules or share the same or locked by closing lids and keep them only in automatic dependence on such, completely carried out set-up or to release closing movements.

Die Vorrichtungen, die zur Durchführung derartiger Verfahren dienen, können in der verschiedensten Weise ausgebildet sein. Sie kennzeichnen sich zur Durchführung des ersten Verfahrens hauptsächlich dadurch, daß die Filmführungsbahn im Kameragehäuse um die optische Acchse verdrehbar angeordnet ist.The devices that are used to carry out such procedures, can be in the most varied Way to be trained. They mark to carry out the first method mainly in that the film guide track is arranged rotatably around the optical axis in the camera housing.

Die Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens der zweiten Art kennzeichnen sich im wesentlichen durch Anordnung von Führungsmitteln für den Film innerhalb eines Kameragehäuses, die ihn nach Belichtung einem ersten Teilstreifen angehörender Bilder in einer senkrecht zur optischen Achse liegenden Ebene mit 180° verdrehen, von Fortschaltemitteln für den Film, die ihn nach Belichtung des ersten Teilstreifens in einer zur Richtung bei der Belichtung des ersten Teilstreifens umgekehrten Richtung bewegen, und schließlich durch Anordnung einer Einrichtung, mittels welcher der um 180° verwundene Film in eine Lage gebracht wird, in der der zweite Teilstreifen die Achse des optischen Systems schneidet, so daß der zweite Teilstreifen in der neuen Fortschaltrichtung belichtet wird.The devices for carrying out the method of the second type are characterized essentially by the arrangement of guide means for the film inside a camera housing, which after exposure a first partial strip associated images in a plane perpendicular to the optical axis at 180 ° twist, by indexing means for the film, which it after exposure of the first Partial stripe in one direction to the exposure of the first partial stripe move in reverse direction, and finally by arranging a device, by means of which the 180 ° twisted film is brought into a position in which the second partial strip intersects the axis of the optical system, so that the second Partial stripe is exposed in the new progression direction.

Weitere Einzelheiten der so grundsätzlich gekennzeichneten Vorrichtungen sollen anläßlich der Beschreibung der Ausführungsbeispiele erläutert werden.Further details of the devices marked in this way are to be explained on the occasion of the description of the exemplary embodiments.

Die Zeichnungen geben beispielsweise veranschaulichte Ausführungsmöglichkeiten des Erfindungsgegenstandes, wieder. In Fig.1 und 2 ist eine Kamera schematisch verdeutlicht, bei der der Film fortlaufend mit der Herstellung der Bilder auf dem ersten Teilstreifen verwunden und in die Lage gebracht wird, bei der nach Umklappen des gesamten Filmes um 180° die Belichtung des zweiten Teilstreifens beginnen kann. Die Fig. 3 bis 6 geben den hierbei benutzten Einfädelvorgang ebenfalls schematisch wieder. Die Fig. 7 bis 21 zeigen bauliche Einzelheiten der Kamera nach Fig. 3 bis 6. Die Fig. 22 und 23 zeigen abgeänderte Ausführungsformen der grundsätzlich nach Fig. 1 und 2 ausgebildeten Kamera. Die Fig. 24 bis 28 zeigen Ausführungsformen, bei denen zunächst der gesamte erste Teilstreifen des Filmes belichtet wird, bevor die Verwindung um 180° zwecks Vorbereitung der Belichtung des zweiten Teilstreifens bewirkt wird. Im einzelnen zeigt die Fig. 1 die wesentlichen Teile einer Kamera mit laufender Filmverwindung bei Belichtung des ersten Teilstreifens, während Fig. 2 die Filmkamera in der Stellung der Teile bei Belichtung des zweiten Filmteilstreifens schematisch wiedergibt; Fig. 3 gibt in etwas schematisierter Darstellung die Draufsicht auf die wesentlichen Teile einer erfindungsgemäß ausgebildeten Laufbildkamera wieder, wobei von der Filmeinlegestellung dieser Teile der Kamera ausgegangen worden ist; Fig. 4 zeigt in derselben Darstellung die gleichen Teile in einer Stellung, die sie unmittelbar nach Belichtung des ersten Filmteilstreifens einnehmen; Fig. 5 gibt, in wiederum derselben Darstellung, die in Fig. 3 und 4 gezeigten Teile in einer Lage wieder, in der die zur Belichtung des zweiten Teilstreifens dienenden Bewegungsvorgänge bereits eingeleitet, aber noch nicht vollständig durchgeführt worden sind; Fig. 6 zeigt die Teile bei einem weiter vorgeschrittenen Bewegungsvorgang dieser Art; Fig. 7 stellt, um die in Betracht kommenden Verhältnisse besser veranschaulichen zu können, nur noch einzelne, aus Fig. 3 und 6 herausgezeichnete Teile in ihnen gegenüber vergrößertem Maßstab dar, wobei die zu veranschaulichenden Bewegungsvorgänge noch weiter vorgeschritten sind; Fig. 8 stellt in der Darstellung der Fig. 7 die in Betracht kommenden Teile in der Stellung dar, in der die Umschaltvorgänge vollständig zur Durchführung gekommen sind, so daß von dieser Stellung der Teile ab die Fortschaltung des Filmes in der neuen Richtung vor sich geht, nachdem die Belichtung des zweiten Teilstreifens bereits bei Umkehrung der Filmfortschaltrichtung begonnen hatte; dabei ist jedoch zu beachten, daß es sich nur um die Wiedergabe von Einzelphasen eines sehr schnell ablaufenden Vorganges handelt, so daß praktisch auf die Belichtung des letzten Teilbildes des ersten Teilstreifens des Filmes ohne Verzögerung, die über die übliche Zeit eines Bildwechsels hinausginge, die Belichtung des ersten Teilbildes des zweiten Filmteilstreifens folgt; gegenüber den schematisierten Darstellungen der Fig. 1 bis 8 gibt Fig.9 die tatsächliche Ausführung der Kamera wieder; Fig. 10 entspricht einer Teilansicht auf die Kamera nach Fig. 9 in Pfeilrichtung X; Fig. 11 entspricht einer Teilansicht in Pfeilrichtung XI der Fig. 9, und zwar vor dem Aufsetzen des Gehäusedeckels, während Fig. 12 die in Fig. 11 dargestellten Teile nach Aufsetzen des Deckels wiedergibt; Fig. 13 entspricht der Darstellung der Fig. 9 nach Entfernung aller vor der Getriebeanordnung zum Beschauer hin liegenden Teile; Fig. 14 zeigt einen senkrechten Längsschnitt nach Linie XIV-XIV der Fig. 13 im doppelten Maßstab der Fig. 13; Fig. 15 gibt einen Schnitt gemäß Linie XV-XV der Fig. 13 durch das Federgehäuse der Antriebsvorrichtung für die Drehscheibe wieder, die zur Durchführung der Umschaltvorgänge erforderlich ist; Fig. 16 veranschaulicht einen Schnitt nach Linie XVI-XVI der Fig. 13; Fig. 17 zeigt eine gegenüber Fig. 1 bis 16 abgeänderte Ausführungsform der dem Spulenstumpf vorgeschalteten Führungsrolle; die Fig. 17 entspricht dabei einer Ansicht in Richtung des Pfeiles XVII der Fig. 18, die ihrerseits eine Stirnansicht auf die Führungsrolle veranschaulicht, und zwar in der Lage, die vor der Bewegungsumkehr des Filmes herrscht; Fig. 19 zeigt in der Darstellung der Fig. 18 die Führungsrolle in der Lage, die nach der Bewegungsumkehr des Filmes herrscht; Fig.20 gibt den reibungsschlüssig angetriebenen Spulenstumpf im senkrechten Längsschnitt wieder, wobei die Teile veranschaulicht worden sind, die zum reibungsschlüssigen Antrieb der Führungsrolle dienen; Fig.21 zeigt dabei den Wirkungszusammenhang der in Betracht kommenden Teile; Fig. 22 gibt eine gegenüber Fig. 1 und 2 etwas abgeänderte Ausführungsform wieder, und eine weitere Ausführungsmöglichkeit dieser Art ist in Fig. 23 gezeigt; Fig.24 zeigt in schematischer Darstellung eine Kamera, bei der der Film erst nach vollständiger Belichtung des ersten Filmteilstreifens so verwunden wird, daß die Belichtung des zweiten Teilstreifens durchgeführt werden kann, während Fig.25 eine abweichende Ausführungsform der Kamera bei Belichtung des ersten Teilstreifens zeigt; Fig. 26 zeigt die Kamera nach Fig. 25 in der Stellung ihrer Teile bei Belichtung des zweiten Teilstreifens; Fig. 27 gibt eine weitere Ausführungsmöglichkeit der Kamera bei Belichtung des ersten Teilstreifens, Fig. 28 die Stellung ihrer Teile nach der Belichtung wieder.The drawings show, for example, illustrated embodiments of the subject matter of the invention. 1 and 2 schematically illustrate a camera in which the film is continuously twisted with the production of the images on the first partial strip and brought into the position in which the exposure of the second partial strip begins after the entire film is turned over by 180 ° can. 3 to 6 show the threading process used here also again schematically. 7 to 21 show structural details of the camera according to FIGS. 3 to 6. FIGS. 22 and 23 show modified embodiments of the camera, which is basically designed according to FIGS. 24 to 28 show embodiments in which the entire first partial strip of the film is exposed before the twisting through 180 ° is effected in order to prepare the exposure of the second partial strip. In detail, FIG. 1 shows the essential parts of a camera with continuous film warping when the first partial strip is exposed, while FIG. 2 shows the film camera in the position of the parts when the second partial film strip is exposed; 3 shows, in a somewhat schematic representation, the top view of the essential parts of a motion picture camera designed according to the invention, the starting point being the film insertion position of these parts of the camera; 4 shows the same parts in a position which they assume immediately after exposure of the first partial strip of film; FIG. 5 shows, again in the same representation, the parts shown in FIGS. 3 and 4 in a position in which the movement processes used to expose the second partial strip have already been initiated but not yet fully carried out; Fig. 6 shows the parts in a further advanced movement of this type; 7 shows, in order to be able to better illustrate the relationships under consideration, only individual parts drawn out from FIGS. 3 and 6 on an enlarged scale compared to them, the movement processes to be illustrated having advanced even further; In the illustration of FIG. 7, FIG. 8 shows the parts in question in the position in which the switching operations have been completely carried out, so that from this position of the parts onward the film is switched in the new direction after the exposure of the second partial strip had already begun when the film advance direction was reversed; It should be noted, however, that it is only a matter of reproducing individual phases of a very fast process, so that the exposure is practically on the exposure of the last partial image of the first partial strip of the film without delay, which would go beyond the usual time of an image change the first partial image of the second partial film strip follows; compared to the schematic representations of FIGS. 1 to 8, FIG. 9 shows the actual design of the camera; FIG. 10 corresponds to a partial view of the camera according to FIG. 9 in the direction of arrow X; FIG. 11 corresponds to a partial view in the direction of arrow XI in FIG. 9, namely before the housing cover is put on, while FIG. 12 shows the parts shown in FIG. 11 after the cover has been put on; FIG. 13 corresponds to the representation of FIG. 9 after removal of all parts lying in front of the gear arrangement towards the viewer; FIG. 14 shows a vertical longitudinal section along line XIV-XIV of FIG. 13 on the double scale of FIG. 13; FIG. 15 shows a section along line XV-XV of FIG. 13 through the spring housing of the drive device for the turntable, which is required to carry out the switching operations; Fig. 16 illustrates a section along line XVI-XVI of Fig. 13; FIG. 17 shows an embodiment of the guide roller connected upstream of the bobbin stump, which is modified from FIGS. 1 to 16; FIG. 17 corresponds to a view in the direction of arrow XVII in FIG. 18, which in turn illustrates an end view of the guide roller, specifically in the position that prevails before the reversal of movement of the film; FIG. 19 shows, in the illustration of FIG. 18, the guide roller in the position which prevails after the movement of the film has been reversed; FIG. 20 shows the frictionally driven bobbin stump in a vertical longitudinal section, the parts have been illustrated which are used for the frictional drive of the guide roller; FIG. 21 shows the interrelationship between the parts in question; FIG. 22 shows an embodiment which is somewhat modified from FIGS. 1 and 2, and a further embodiment of this type is shown in FIG. 23; 24 shows a schematic representation of a camera in which the film is twisted only after the first partial strip has been completely exposed so that the second partial strip can be exposed, while FIG. 25 shows a different embodiment of the camera when the first partial strip is exposed ; FIG. 26 shows the camera according to FIG. 25 in the position of its parts when the second partial strip is exposed; FIG. 27 shows a further possible embodiment of the camera when the first partial strip is exposed, FIG. 28 shows the position of its parts after exposure.

In dem nur durch seine Umrißlinen angedeuteten Gehäuse 201 liegt die Drehscheibe 12, die zunächst als Trägerin der Filmvorratsspule 1 dient, auf deren Nabe der zu belichtende Film 2 aufgespult ist. Weiter dient die Drehscheibe 12, deren Antrieb aus Gründen zeichnerischer Vereinfachung hier nicht veranschaulicht worden ist, als Trägerin eines Spulenstumpfes 10, auf den der Film 2 nach der Belichtung des ersten Teilstreifens vorübergehend aufgespult wird. Der Spulenstumpf 10 trägt eine Klemmklammer 200 für das Filmende. Die Drehscheibe 12 trägt weiter die Umlenkrollen 13 und 9 sowie die Filmandruckplatten 4 und 8 für den Film und schließlich die zungenförmige Fang- und Festhaltevorrichtung 202 für das Filmende. In dem Kameragehäuse 201 sind weiter ortsfest angeordnet die Führungsrolle 3 und die Schrägrollenpaäre 6 und 7. Ortsfest ist weiter angeordnet die Führung 203 für den Film; die etwa unter 45' gegen die Längsrichtung der Filmandruckplatten 4, 8 geneigt ist. Die Führung 203 ist zweckmäßig so zu öffnen, daß die Platte 204 um das Scharnier 205 drehbar ist, wobei ein Schnappverschluß 206 die Platte 204 im eingeklappten Zustand erhält.In the housing 201 indicated only by its outline, the Turntable 12, which initially serves as a carrier of the film supply reel 1, on the Hub the film to be exposed 2 is wound up. The turntable 12 also serves whose drive is not illustrated here for reasons of simplicity of the drawing has been, as a carrier of a bobbin stub 10 on which the film 2 after exposure of the first partial strip is temporarily wound up. The bobbin stump 10 carries a clip 200 for the end of the film. The turntable 12 also carries the pulleys 13 and 9 and the film pressure plates 4 and 8 for the film and finally the tongue-shaped Catching and retaining device 202 for the end of the film. In the camera body 201 are The guide roller 3 and the inclined roller pairs 6 and 7 are also arranged in a stationary manner. The guide 203 for the film is also arranged in a stationary manner; those about under 45 ' against the longitudinal direction of the film pressure plates 4, 8 is inclined. The guide 203 is expedient to open so that the plate 204 can be rotated about the hinge 205, a snap lock 206 maintains the panel 204 in the collapsed condition.

Das Aufnahmeobjekt selbst ist nicht angedeutet, wohl dagegen seine optische Achse, die durch die strichpunktiert gezeichnete Linie 32-32 gegeben ist.The subject itself is not indicated, but his optical axis, which is given by the dash-dotted line 32-32.

Wie der Fig. 1 zu entnehmen ist, wird der Film 2 nach Abspulung von der Vorratsspule 1, die sich somit im Uhrzeigersinne 207 dreht, der Führungsrolle 3 zugeführt, so daß er die Vertikalbewegung 208 annimmt. Die optische Achse 32-32 des Aufnahmeobjektivs trifft dabei den Film in der Mitte des linken Teilstreifens 209, so daß dieser Teilstreifen zunächst belichtet wird. Eines der dabei entstehenden Teilbilder ist mit 210 bezeichnet. über das Schrägrollenpaar 6 beginnt die Verwindung des Filmes, die zunächst mit nur 90° vorgenommen wird. Da die lichtempfindliche Schicht des Filmes dem Aufnahmeobjekt zugekehrt ist; bedeutet das, daß diese Schicht dem Beschauer zugewandt ist, nachdem der Film die Diagonalrichtung 210 angenommen hat. In dieser Richtung wird der Film durch die Führung 204, 205, 206 erhalten. Eine weitere Verwindung des Filmes um 90° erfolgt in der Schrägrolle 7 (nur eine der Umlenkrollen dieses Schrägrollenpaares ist in der Zeichnung erkennbar), so daß die Schichtseite des Filmes nunmehr dem Beschauer gegenüber abgekehrt ist. An der Führungsrolle 13 und an der Fang- und Festhaltevorrichtung 202 vorbei wird der Film der Filmandruckplatte 8 zugeführt. Eine weitere Führungsrolle 9 nimmt die Umlenkung des Filmes in die Richtung zum Spulenstumpf 10 hin vor. Dieser Spulenstumpf ist reibungsschlüssig angetrieben und wickelt den bei 200 eingeklemmten Filia in Richtung 211 entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn auf. Auf diese Weise wird der gesamte Teilstreifen 209 belichtet, bis das in Fig. 1 nicht gezeichnete, in Fig. 2 bei 212 erkennbare Filmende das Schrägrollenpaar 7 verläßt. Das letzte Teilbild des in diesem Zeitpunkt voll belichteten Teilstreifens 209 ist bei 213 angedeutet worden. In Wirklichkeit liegt es etwas höher, da der Filmtransport beendet worden war, als sich das Filmende 212 noch im Bereiche der Fang- und Festhaltevorrichtung 202 befand. In diesem Zeitpunkt fällt die Filmspannung weg, die bisher die bewegliche Fang- und Festhaltevorrichtung 202 in ihrer Stellung gehalten hatte. Diese führt unter dem Einfiuß der Feder 283 eine Schwenkbewegung in Richtung 214 aus, durch die die nicht gezeichneten Einrichtungen zum Transport des Filmes gegen weitere Bewegung gesperrt werden. Das Filmende bleibt also im Bereiche der zungenförmig ausgebildeten Fang- und Festhaltevorrichtung 202. Diese selbst führt die Bewegung in der angegebenen Richtung 214 weiter durch, bis sie zur Anlage an die Nabe 215 der Filmvorratsspule 1 kommt. Wie Fig. 2 zeigt, hat die Fang-und Festhaltevorrichtung 202 lappenförmige Ansätze 216 (Fg. 2), die in einen nicht gezeichneten Schlitz der Nabe 215 einfallen und eine weitere Verdrehung der Vorratsspule 1 mit der Nabe 215 verhindern. Diese Verdrehung würde nämlich deshalb erfolgen, weil die Vorratsspule 1 reibungsschlüssig angetrieben ist. Durch die nunmehr erfolgende Verschwenkung der Drehscheibe 12 in Richtung 217, entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn, käme es zu einer gegenseitigen Abwicklung von Antriebsteilen der Vorratsspule 1, die zu der genannten Umlaufbewegung der Spule führen würde, wenn die Sperrung durch die Ansätze 216 nicht vorhanden wäre. Die Bewegung der Drehscheibe 12 kann dabei von Hand, etwa auf eine bestimmte Anzeige hin, oder selbsttätig erfolgen, indem bei der Bewegung der Fang- und Festhaltevorrichtung 202 eine diesbezügliche, bis zu diesem Zeitpunkt wirksame Bewegungssperre aufgehoben wird.As can be seen from FIG. 1, the film 2 is unwound from the supply reel 1, which thus rotates clockwise 207, the guide roller 3 supplied so that it assumes the vertical movement 208. The optical axis 32-32 of the taking lens hits the film in the middle of the left partial stripe 209, so that this partial strip is first exposed. One of the resulting Partial images are designated by 210. The twisting begins via the pair of inclined rollers 6 of the film, which is initially made with only 90 °. Because the photosensitive The layer of the film facing the subject; does it mean that this layer faces the viewer after the film assumes the diagonal direction 210 Has. In this direction, the film is received by the guides 204, 205, 206. The film is twisted further by 90 ° in the angled roller 7 (only one the pulleys of this pair of inclined rollers can be seen in the drawing), so that the layer side of the film is now turned away from the viewer. At the Guide roller 13 and past the catching and holding device 202 is the film the film pressure plate 8 is supplied. Another guide roller 9 takes over the deflection of the film in the direction of the spool stub 10. This stub of the coil is Frictionally driven and winds the filia trapped at 200 in the direction of 211 counterclockwise. This way the entire sub-strip will be 209 is exposed until that which is not shown in FIG. 1 and can be seen in FIG. 2 at 212 The end of the film leaves the pair of inclined rollers 7. The last part of the picture at this point in time fully exposed partial stripe 209 has been indicated at 213. In reality it is a little higher, because the film transport had ended, than the end of the film 212 was still in the area of the catching and retaining device 202. At this point in time the film tension is eliminated, which was previously the movable catching and holding device 202 had held in place. This leads under the influence of the spring 283 a pivoting movement in the direction 214, through which the devices not shown be locked against further movement for the transport of the film. The end of the film remains that is, in the area of the tongue-shaped catching and holding device 202. This itself continues the movement in the specified direction 214 through to it comes to rest on the hub 215 of the film supply reel 1. As Fig. 2 shows, has the catching and retaining device 202 has tab-shaped projections 216 (FIG. 2), which are shown in FIG a slot (not shown) in the hub 215 and a further twist Prevent the supply reel 1 with the hub 215. This twist would be because of that take place because the supply reel 1 is driven in a friction-locked manner. By now taking place pivoting of the turntable 12 in the direction 217, opposite to Clockwise, there would be a mutual settlement of drive parts of the Supply reel 1, which would lead to the said revolving movement of the reel if the blocking by the lugs 216 would not exist. The movement of the turntable 12 can be done manually, for example in response to a specific display, or automatically, in that when the catching and holding device 202 is moved, a corresponding, until this point in time effective movement block is lifted.

Durch die Verdrehung der Drehscheibe 12 im Richtungssinn 217 tritt die in Fig. 2 veranschaulichte Stellung der Teile ein. Dadurch, daß das Filmende, das bei 212 zu erkennen ist, aus der Führung 204, 205, 206 sowie aus der Filmandruckplatte 8 herausgeglitten ist, ist nunmehr Spulenstumpf 10 mit der Filmvorratsspule 1 durch dieses Ende 212 ummittelbar verbunden. Dadurch weiter, daß bei der Verdrehung der Drehscheibe 12 in Richtung 217 selbsttätig die Bewegungssperre für den Filmtransport aufgehoben worden war, setzt dieser ein und sorgt dafür, daß sich Spulenstumpf 10 in Richtung 218, d. h. im Uhrzeigersinn, bewegt. Die Filmvorratsspule 1 führt ebenfalls eine Bewegung 219 im Uhrzeigersinn aus. Dadurch führt das Filmende 212 eine Bewegung in Richtung des Pfeiles 220 senkrecht nach unten aus, und es wird nunmehr der zweite Bildstreifen 221 von der optischen Achse 32 bis 32 getroffen. Das letzte Teilbild des bereits belichteten ersten Filmstreifens 209 ist dabei wieder bei 213 angedeutet worden. Das vertikal nach unten geführte Filmende trifft auf die bei 216 in ihrer Lage noch verriegelte Fang- und Festhaltevorrichtung 202 auf und wird durch diese sicher in den Fang- und Aufnahmeschlitz der Nabe 215 der Filmvorratsspule 1. geleitet, die trotz inzwischen bewirkter Transportbewegung des Filmes infolge der Sperrung bei 216 ihre Ruhelage beibehalten hatte. Der durch die Transportbewegung zwischen Spulennabe 215 und Vorrichtung 202 keilartig eindringende Film führt zu einer geringfügigen Auswärtsschwenkung der Vorrichtung 202, so daß die Ansätze bzw. Vorsprünge 216 ihre Lage im Nabenschlitz verlieren. Der Film wird nunmehr entsprechend der Transportbewegung aufgespult, und es wird gleichzeitig der zweite Teilstreifen 221 belichtet. Eines der dabei entstehenden Teilbilder ist mit 222 bezeichnet worden. Am Schluß der Belichtung des Filmes 2 ist dieser wieder vollständig auf der Filmvorratsspule 1 aufgewickelt, so daß er in diesem Zustand aus dem Kameragehäuse 201 entnommen werden kann.By rotating the turntable 12 in the sense of direction 217, the position of the parts illustrated in FIG. 2 occurs. Because the end of the film, which can be seen at 212, has slid out of the guide 204, 205, 206 and out of the film pressure plate 8, the stub spool 10 is now directly connected to the film supply spool 1 through this end 212. Because the rotation of the turntable 12 in the direction 217 automatically lifted the motion lock for the film transport, the latter sets in and ensures that the spool stub 10 moves in the direction 218, ie clockwise. The film supply spool 1 also performs a clockwise movement 219. As a result, the end of the film 212 moves vertically downward in the direction of the arrow 220, and the second image strip 221 is now hit by the optical axis 32 to 32. The last partial image of the first film strip 209 that has already been exposed is indicated again at 213. The vertically downwardly guided film end strikes the catching and holding device 202, which is still locked in its position at 216, and is guided through this securely into the catching and receiving slot of the hub 215 of the film supply reel 1 the lock at 216 had maintained its rest position. The film penetrating wedge-like between the reel hub 215 and the device 202 as a result of the transport movement leads to a slight outward pivoting of the device 202, so that the lugs or projections 216 lose their position in the hub slot. The film is now wound up in accordance with the transport movement, and the second partial strip 221 is exposed at the same time. One of the resulting partial images has been designated by 222. At the end of the exposure of the film 2, it is completely rewound on the film supply spool 1 so that it can be removed from the camera housing 201 in this state.

Eine stärker konstruktiv gehaltene, weitere Einzelheiten veranschaulichende Ausführung des in Fig. 1 und 2 schematisch verdeutlichten Erfindungsgedankens ist in Fig. 3 bis 20 gezeigt worden. Hierbei sind die Teile 203 bis 206 völlig in Fortfall gekommen. Die Fang- und Festhaltevorrichtung 202 ist durch eine in Abhängigkeit von der Filmspannung gesteuerte Einrichtung ersetzt worden.A more constructive one that illustrates further details Implementation of the inventive concept illustrated schematically in FIGS. 1 and 2 has been shown in Figs. In this case, parts 203 to 206 are completely eliminated came. The catching and retaining device 202 is dependent on one device controlled by the film tension has been replaced.

In Fig. 3 bezeichnet 1 wieder die Vorratsspule, auf der sich der Film 2 befindet. Eine Führungsrolle 3, die im Kameragehäuse fest angeordnet ist, sorgt für die Umlenkung des Filmes derart, daß dieser zwischen der Filmandruckplatte 4 und der Filmführung 5 am Belichtungsfenster vorbeigeführt wird. Das Fenster selbst, das optische System, Verschluß- und Blendeneinrichtungen, der zur Fortschaltung des Filmes dienende Greifer, sein Antrieb sowie Einrichtungen zur Umkehr der Fortschalterichtung sind an sich bekannt und aus diesem Grunde zur Verhütung einer Überlastung der Zeichnung nicht dargestellt worden. Eine weitere Umlenkung des Filmes 2 findet über die Schrägrolle 6, die im Gehäuse ebenfalls fest angeordnet ist, statt, und zwar derart, daß eine zur Führung bei 4, 5 diagonale Führungsrichtung des Filmes eintritt, wobei die Filmebene im Bereiche der Diagonalführung parallel zu den Seitenscheiben der Vorratsspule 1 geführt ist; die Schichtebene des Filmes ist dabei dem Beschauer zugewandt, so daß es trotz Fehlens einer besonderen Führung für den Film im Bereiche der Diagonalrichtung nicht zu mechanischen Beschädigungen der Filmschicht zu kommen vermag. Eine zweite, wiederum im Kameragehäuse angeordnete Schrägrolle 7 sorgt für die erwähnte Diagonalführung. Im weiteren Verlauf seiner Führung wird der Film 2 wieder an einer zweiten Filmandruckplatte 8 vorbeigeführt. Über eine weitere Umlenkrolle 9 gelangt er zu dem Spulenstumpf 10, der bei 11 eingeschlitzt ist, um den Filmanfang einfach und bequem mit dem Spulenstumpf verbinden zu können. Ein Spulenstumpf ist deshalb gewählt worden, weil er die Möglichkeit gibt, den Film 2 in auf den Spulenstumpf 10 vollständig aufgespultem Zustand in den Zwischenraum zwischen den Begrenzungsscheiben der Vorratsspule 1 hineinragen zu lassen, also den Abstand der Achsen 99 und 90 vom Spulenstumpf und Vorratsspule (s. Fig. 14) auf ein Kleinstmaß zu bringen, womit das Kameragehäuse klein gehalten werden kann. Vorratsspule 1 und Spulenstumpf 10 sind wieder auf einer Drehscheibe 12 angeordnet, aus deren Verdrehung im wesentlichen die Umschaltvorgänge bestehen, die erforderlich sind, um die Belichtung des zweiten Fihnteilstreifens perforations-, abbildungs-und folgegerecht auf die Belichtung des ersten Teilstreifens folgen zu lassen.In Fig. 3, 1 again denotes the supply spool on which the film is located 2 is located. A guide roller 3, which is fixedly arranged in the camera housing, provides for the deflection of the film in such a way that it is between the film pressure plate 4 and the film guide 5 is guided past the exposure window. The window itself, the optical system, shutter and diaphragm devices for switching the film serving gripper, its drive and devices for reversing the direction of progression are known per se and for this reason to prevent overloading of the drawing not shown. Another deflection of the film 2 takes place via the angled roller 6, which is also fixed in the housing, instead, in such a way that a for guidance at 4, 5 diagonal guidance direction of the film occurs, the film plane in the area of the diagonal guide parallel to the side windows of the supply reel 1 is performed; the layer of the film is turned towards the viewer, see above that despite the lack of a special guide for the film in the area of the diagonal direction cannot cause mechanical damage to the film layer. A second, inclined roller 7, again arranged in the camera housing, ensures the aforementioned diagonal guidance. In the further course of its guidance, the film 2 is again on a second film pressure plate 8 passed. He arrives at the bobbin stump via another pulley 9 10, which is slit at 11, to easily and conveniently set the beginning of the film with the spool stub to be able to connect. A stub coil was chosen because it offers the possibility there, the film 2 in the fully wound on the spool stub 10 state in protrude into the space between the limiting disks of the supply reel 1 to leave, so the distance between the axes 99 and 90 from the bobbin stump and supply reel (see Fig. 14) to bring to a minimum, thus keeping the camera housing small can be. Supply reel 1 and reel stub 10 are again on a turntable 12 arranged, the rotation of which essentially consists of the switching processes, which are necessary to enable the exposure of the second part of the film to be perforated, Follow the exposure of the first part of the strip in accordance with the image and the consequences permit.

Insoweit entspricht die Ausbildung der beschriebenen Laufbildkamera den in Fig. 1 und 2 enthalt nen Vorschlägen, mit dem Unterschied, daß dort noch eine besondere Führung des Filmes in der Diagonalrichtung für erforderlich gehalten worden war, die aber nach weiteren Erkenntnissen ohne weiteres durch die Führungen zwischen den Schrägrollen 6, 7 ersetzt werden kann, und daß der Abstand der Spulenachsen durch die angegebenen Maßnahmen vermindert werden konnte.In this respect, the design corresponds to the motion picture camera described the proposals contained in Fig. 1 and 2, with the difference that there still special guidance of the film in the diagonal direction was deemed necessary which, according to further knowledge, was easily carried out through the guided tours between the inclined rollers 6, 7 can be replaced, and that the distance between the coil axes could be reduced by the specified measures.

In den Weg des Filmes nach Verlassen der Schrägrolle 7 ist jetzt die Führungsrolle 14 geschaltet worden. Der Führungsrolle 14 vorgeordnet sind die festen Führungsrollen 13 und 15, die dafür sorgen, daß durch die in ihnen erzwungene Abknickung des Filmes der Widerstand gegen Abziehen von der Vorratsspule 1 auf einen bestimmten Mindestwert erhöht wird, so daß dem Film im Bereich der Führungsrolle 14 durch den abziehenden Spulenstumpf 10 eine gewisse Spannung erteilt wird. Diese Spannung ist so bestimmt, daß die Führungsrolle 14, die auf dem bei 16 drehbaren, doppelarmigen Hebel 17, 18 angeordnet ist, trotz Anordnung einer den Doppelhebel 17, 18 entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn verdrehenden, nicht gezeichneten Feder die Lage nach Fig. 3 einnimmt. Das ändert sich aber sofort, wenn der Film ganz oder nahezu ganz von der Vorratsspule 1 abgespult, d. h. der erste Teilstreifen des. Filmes ganz oder im wesentlichen belichtet ist. Gelangt das Filmende in die Nähe der Schrägrollen 6, 7, so läßt bereits die zwischen den Führungsrollen 15, 13 erzeugte Spannung des Filmes schlagartig nach, d. h., die auf den doppelarmigen Hebel 17, 18 wirkende Feder vermag die Führungsrolle 14 in einem Sinne entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn zu verschwenken. Diese Stellung der Teile ist bereits in Fig. 4 gezeigt. Man erkennt das Ende des. Filmes 2, das bei Belichtung des zweiten Teilstreifens zum Filmanfang wird, bei 19. Die Führungsrolle 14 war dadurch in der Lage, dem freien Filmende 19 eine kurze, bogenförmige Verschwenkung quer zur Filmebene und wiederum entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn zu erteilen. Dadurch durchdringen feste, auf der Fihmandruckplatte 8 angeordnete, dornenartige Vorsprünge 20, 21 die Perforation 22 des Filmendes 19, wie das der Fig. 4 und noch deutlicher der Seitenansicht der Fig. 10 zu entnehmen ist. Es erfolgt dadurch mit Sicherheit eine Festlegung des Filmendes bzw. -anfangs 19 bei 20, 21, auch dann, wenn zwei gegenüberliegende Perforationen 22 nicht unmittelbar den Dornanschlägen 20, 21 gegenüberliegen; die nächste, noch in der ursprünglichen Richtung fortgesetzte Fortschaltbewegung führt zu einem Entlangstreifen des Filmendes 19 an den Dornanschlägen 20, 21, so daß dann die Einrastung des Filmendes mit Sicherheit bei 20, 21. stattfindet.In the path of the film after leaving the oblique roller 7 is now the Guide roller 14 has been switched. Upstream of the guide roller 14 are the fixed ones Guide rollers 13 and 15, which ensure that by the forced kink in them of the film, the resistance to peeling from the supply reel 1 to a certain Minimum value is increased so that the film in the area of the guide roller 14 by the pulling bobbin stump 10 is given a certain tension. This tension is determined so that the guide roller 14, which is on the rotatable at 16, double-armed Lever 17, 18 is arranged, despite the arrangement of a double lever 17, 18 opposite clockwise rotating, not shown spring assumes the position of FIG. But that changes immediately when the film is completely or almost completely off the supply spool 1 unwound, d. H. the first part of the strip of the film wholly or substantially is exposed. If the end of the film comes close to the oblique rollers 6, 7, it already leaves the tension of the film generated between the guide rollers 15, 13 suddenly after, d. that is, the spring acting on the double-armed lever 17, 18 is capable of the guide role 14 to pivot counterclockwise in a sense. This position the parts is already shown in FIG. You can see the end of. Film 2, that when the second part of the strip is exposed, it becomes the beginning of the film, at 19. The guide roller 14 was thereby able to give the free end of the film 19 a short, arcuate pivot at right angles to the film plane and again counterclockwise. Through this penetrate solid, arranged on the Fihmandruckplatte 8, thorn-like projections 20, 21 the perforation 22 of the film end 19, like that of FIG. 4 and even more clearly the side view of FIG. 10 can be seen. It will certainly do so a determination of the end or beginning of the film 19 at 20, 21, even if two opposite perforations 22 are not directly opposite the mandrel stops 20, 21; the next forward movement, which is still continued in the original direction leads to the end of the film 19 stripping along the mandrel stops 20, 21, see above that the latching of the end of the film then takes place with certainty at 20, 21st.

Die Verschwenkung des doppelarmigen Hebels 17, 18 hat eine weitere Wirkung deshalb, weil der Arm 17 auf das Sperrglied 23 wirkt, das auf der Drehscheibe 12 längsverschieblich angebracht ist. Das Sperrglied 23 steht unter Wirkung einer in Fig. 9 bei 120 erkennbaren Feder, die es über den Rand der Drehscheibe 12 in Pfeilrichtung 24 vorzutreiben sucht. Dadurch steht das Sperrglied 23 in der Stellung der Teile nach Fig. 3 unter dem Einfluß des im Kameragehäuse 201. fest angeordneten Anschlages 25, so daß die Drehscheibe 12, die sich unter dem Einfluß einer in Fig. 3 nicht gezeichneten, in Fig. 15 mit 73 bezeichneten Feder in Richtung entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn zu verdrehen sucht, vor dieser Verdrehung gesichert ist. Das ändert sich beim Übergang des doppelarmigen Hebels 17, 18 aus Fig. 3 in die Stellung der Fig. 4. Hierbei nimmt nämlich der Arm 17 über einen in Fig. 9 bei 121 auf dem Sperrglied 23 erkennbaren Daumen und eine rechtwinklige Abbiegung 122 des Sperrgliedes letzteres entgegengesetzt zur Pfeilrichtung 24 mit, so daß der feste Anschlag 25 des Kameragehäuses nicht mehr die Verdrehung der Drehscheibe 12 zu verhindern vermag. Das Sperrglied 23 ist dabei über einen Führungsstift 26, der ein Langloch 123 des Sperrgliedes 23 durchsetzt, geführt.The pivoting of the double-armed lever 17, 18 has another Effect because the arm 17 acts on the locking member 23 on the turntable 12 is attached longitudinally displaceable. The locking member 23 is under the action of a in Fig. 9 at 120 recognizable spring, which it over the edge of the turntable 12 in Arrow direction 24 seeks to advance. As a result, the locking member 23 is in the position the parts according to FIG. 3 under the influence of the fixed in the camera housing 201. Stop 25, so that the turntable 12, which is under the influence of a in Fig. 3, not shown, in Fig. 15 designated by 73 spring in the opposite direction seeks to rotate clockwise, is secured against this rotation. That changes at the transition of the double-armed lever 17, 18 from Fig. 3 in the position of Fig. 4. Here, namely, the arm takes 17 about one in Fig. 9 at 121 on the locking member 23 recognizable thumb and a right-angled bend 122 of the locking member opposite to the direction of arrow 24 with so that the Fixed stop 25 of the camera housing no longer prevents the rotation of the turntable 12 able to prevent. The locking member 23 is via a guide pin 26 which an elongated hole 123 of the locking member 23 passes through, out.

Die Drehscheibe 12 führt also im unmittelbaren Anschluß an die Stellung der Teile nach Fig. 4 eine Verdrehung in Pfeilrichtung 27 durch. Das kann jedoch nur bei völlig geschlossenem Kameragehäuse geschehen. Die Drehscheibe 12 ist nämlich nochmals gegen Verdrehung gesichert, und zwar durch den in Form einer Flachfeder ausgeführten Anschlag 28 (vgl. Fig. 3 und 12) im Kameragehäuse 201. Dem Anschlag 28 gegenüber, im gesperrten Zustand der Drehscheibe 12, liegt der feste Anschlag 29. Die Flachfeder 28 trägt den Stiftvorsprung 30 (vgl. Fig. 3, 9, 11 und 12), der so angeordnet und ausgebildet ist, daß er bei aufgesetztem Deckel 31' die Lage der Fig. 12 einnimmt. In dieser Stellung liegt die Flachfeder 28 unter dem als dünne Platte ausgeführten Anschlag 29, so daß die Drehscheibe 12 in der Stellung der Fig. 12 gegen Drehung freigegeben, dagegen bei nicht aufgesetztem Deckel 31' gegen Drehung gesperrt ist. Es kann also beim Einlegen des Filmes, das in der Stellung der Teile nach Fig. 3 erfolgt, nicht durch unbeabsichtigte Betätigung des Hebels 17; 18, d. h. durch unwillkürliche Aufhebung der Sperre bei 23, 25, eine vorzeitige Verdrehung der Drehscheibe 12 eingeleitet werden, wodurch der Einlegevorgang des Filmes 2 erheblich gestört würde. Um die Hebelbetätigung zu erleichtern, ist das Ende des Hebelarmes 18 zu einem Betätigungsgriff 31 ausgestaltet.The turntable 12 therefore rotates in the direction of arrow 27 immediately following the position of the parts according to FIG. However, this can only be done when the camera housing is completely closed. The turntable 12 is again secured against rotation, namely by the stop 28 in the form of a flat spring (cf. FIGS. 3 and 12) in the camera housing 201. Opposite the stop 28, when the turntable 12 is locked, is the fixed stop 29. The flat spring 28 carries the pin projection 30 (cf. FIGS. 3, 9, 11 and 12), which is arranged and designed in such a way that it assumes the position of FIG. 12 when the cover 31 'is in place. In this position the flat spring 28 lies under the stop 29 designed as a thin plate, so that the turntable 12 is released against rotation in the position of FIG. 12, but is blocked against rotation when the cover 31 'is not in place. Thus, when the film is inserted, which takes place in the position of the parts according to FIG. 3, by inadvertent actuation of the lever 17; 18, ie by involuntarily lifting the lock at 23, 25, a premature rotation of the turntable 12 can be initiated, whereby the process of inserting the film 2 would be considerably disturbed. In order to facilitate lever actuation, the end of the lever arm 18 is designed as an actuating handle 31.

Demgemäß kann die Stellung der Teile nach Fig. 4 nur bei völlig geschlossenem Kameragehäuse eintreten. Das bedeutet, daß auch die Verdrehung der Drehscheibe 12 unter Lichtabschluß erfolgt, womit es zur Stellung der Teile nach Fig. 5 kommt: Nunmehr befindet sich die Filmvorratsspule 1, die sich in Fig. 3 und 4 oberhalb der optischen Achse 32-32 des nicht gezeichneten optischen Systems befunden hatte, unterhalb desselben. Die Filmandruckplatte 8 drückt nunmehr den Film 2 gegen die Filmführung 5. Die erste in dieser Stellung der Teile auftretende Filmfortschaltung veranlaßt ein selbsttätiges Ausheben der Perforation 22 des Filmbandes aus den Dornanschlägen 20, 21, und einige weitere Filmfortschaltungen führen zu der in Fig. 5 gezeigten Stellung des Filmes 2. Nunmehr wird eine aus in sich starren Teilen bestehende Filmführungsbahn wirksam, die den Film an die Nabe 33 der Vorratsspule 1 heranführt. Diese Filmführungsbahn besteht zunächst aus dem im Gehäuse 201 fest angeordneten Teil 32, weiter aus den beweglichen Teilen 35, 36. Bahnteil 35 ist stärker als Bahnteil 34 gekrümmt und in der Lage, sich an die Nabe 33 anzulegen. Eine in. dieser Figur nicht gezeichnete, aber später zu Fig: 9 zu beschreibende Steuerung des Bahnteiles 35 drängt jedoch den Bahnteil 35 außer in der Stellung der Fig. 5 in Richtung des Pfeiles 38 ab, so daß die Verdrehung der Drehscheibe 12 vor Eintritt der Stellung der Teile gemäß Fig. 5 nicht behindert wird. Bahnteil 36 ist seinerseits bei 39 gegen den Bahnteil 35 drehbar angeordnet, und eine nicht gezeichnete Feder versucht den Bahnteil 36 im Verhältnis zum Bahnteil 35 in Richtung des Pfeiles 40 zu verdrehen, wobei ein Anschlag 41 durch Anlage am Bahnteil 35 diese Bewegung begrenzt. Die Ausbildung des Bahnteiles 36 ist in Fig. 7 und 8 näher zu erkennen; ein weiterer Bahnteil 42 ist an den Bahnteil 36 so angesetzt, daß eine der Werkstoffstärke des Bahnteiles 36 entsprechende freie Begrenzungsiianke 43 verbleibt. Das bedeutet, daß ein an der Spulennabe 33 angebrachter Einführungsschlitz 44 für das Filmende 19 in der Stellung der Vorratsspule 1, in der er der Flanke 43 gegenüberliegt, zu einem Eindringen des Bahnteiles 36 in den Schlitz 44 führt. Diese Stellung der Teile ist in Fig. 6 und 7 erreicht worden. Da die Vorratsspule 1, wie noch zu erörtern sein wird, in an sich bekannter Weise reibungsschlüssig angetrieben ist, kommt es durch Sperrung der Aufspulbewegung der Vorrats-, spule 1 nicht zu Brüchen oder Störungen. Viehmehr kann nunmehr das bereits vorher fortgeschaltete Filmende 19 - diese Fortschaltung war am Ende der Drehbewegung der Drehscheibe 12, die bereits vor dem in Fig. 5 dargestellten Zustand der Teile abgeschlossen war, durch gleichzeitige Umschaltung der Fortschalteeinrichtung für den Film auf die zur Belichtung des ersten Filmstreifens entgegengesetzte Richtung eingetreten - über den Schlitz 44 in den Hohlraum 45 zwischen Spulennabe 33 und Spulenachshülse 46 eindringen. Dadurch kommt es zunächst zu der in Fig. 6 und 7 gestrichelt gezeichneten Lage des Filmes 19. Da die Nabe 33 infolge der Sperrung der Umlaufbewegung bei 43; 44 stillsteht, während sich die Achshülse 46 weiterdreht, dringen die nackenartigen Vorsprünge 48 der Achshülse 46 in die Perforationen 22 des Filmendes 19 ein (s. strichpunktierte Lage des Filmendes 19 in Fig. 7). Das Filmende wird also in der Richtung von oben nach unten bewegt, während gleichzeitig der Greifer der nicht gezeichneten Fortschalteeinrichtung den Film in Richtung nach unten weiterfördert. Es treten also notwendigerweise eine Stauchung des Filmes und damit eine Bogenbildung bei 47 ein, die dazu führen, daß die Flanke 43 des Bahnteiles 36 aus dem Schlitz 44 herausgedrängt wird. Nunmehr führt die Spulennabe 33 ihren Umlauf in Richtung des Pfeiles 49 in Fig. 8 aus, so daß es zu einer Abknickung des Filmes bei 50 und damit zur Mitnahme desselben kommt. Demgemäß wird der Film bei der Belichtung des zweiten Teilstreifens wieder auf die Nabe 33 der Vorratsspule 1 aufgespult, und diese Aufspulung findet so lange statt, bis der zweite Teilstreifen des Filmes voll belichtet ist.Accordingly, the position of the parts according to FIG. 4 can only occur when the camera housing is completely closed. This means that the rotation of the turntable 12 also takes place with the exclusion of light, which leads to the position of the parts according to FIG drawn optical system had found below the same. The film pressure plate 8 now presses the film 2 against the film guide 5. The first film advance occurring in this position of the parts causes the perforation 22 of the film tape to be automatically lifted out of the mandrel stops 20, 21, and a few further film increments lead to that shown in FIG Position of the film 2. A film guide track consisting of inherently rigid parts now comes into effect, which guides the film to the hub 33 of the supply reel 1. This film guide track consists initially of the part 32 which is fixedly arranged in the housing 201, and further of the movable parts 35, 36. The track part 35 is more curved than the track part 34 and is able to rest against the hub 33. A not shown in this figure, but later to Fig.:. However 9 to be described control of the track member 35 urges the sheet member from 35 except in the position of FIG 5 in the direction of arrow 38 so that the rotation of the turntable 12 before the onset of Position of the parts according to FIG. 5 is not hindered. Track part 36 is in turn rotatably arranged at 39 against track part 35, and a spring (not shown) tries to rotate track part 36 in relation to track part 35 in the direction of arrow 40, a stop 41 limiting this movement by resting on track part 35. The formation of the track part 36 can be seen in more detail in FIGS. 7 and 8; a further track part 42 is attached to the track part 36 in such a way that a free limiting angle 43 corresponding to the material thickness of the track part 36 remains. This means that an insertion slot 44 made on the reel hub 33 for the film end 19 in the position of the supply reel 1 in which it is opposite the flank 43 leads to a penetration of the web part 36 into the slot 44. This position of the parts has been reached in FIGS. Since the supply reel 1, as will be discussed later, is driven in a manner known per se in a friction-locked manner, blocking the winding movement of the supply reel 1 does not result in breaks or malfunctions. The film end 19, which had already been advanced, can now do more - this advance was at the end of the rotary movement of the turntable 12, which had already been completed before the state of the parts shown in FIG Filmstrip entered the opposite direction - penetrate through the slot 44 into the cavity 45 between the reel hub 33 and the reel axle sleeve 46. This initially results in the position of the film 19 shown in dashed lines in FIGS. 6 and 7. 44 stands still, while the axle sleeve 46 continues to rotate, the neck-like projections 48 of the axle sleeve 46 penetrate the perforations 22 of the film end 19 (see dot-dash position of the film end 19 in FIG. 7). The end of the film is thus moved in the direction from top to bottom, while at the same time the gripper of the indexing device (not shown) conveys the film further in the direction downwards. A compression of the film and thus an arching at 47 necessarily occur, which leads to the flank 43 of the web part 36 being forced out of the slot 44. The reel hub 33 now rotates in the direction of arrow 49 in FIG. 8, so that the film bends at 50 and thus it is carried along. Accordingly, when the second partial strip is exposed, the film is rewound onto the hub 33 of the supply reel 1, and this winding takes place until the second partial strip of the film is fully exposed.

Wie Fig. 7 zeigt und Fig. 8 noch besser erkennen läßt, wird die Nabe 33 der Vorratsspule 1, die nur reibungsschlüssig angetrieben ist, gesperrt, wenn die Kante 43 in den Schlitz 44 einfällt (Stellung der Fig. 7). Die Kante ist dabei nicht messerscharf ausgeführt, sondern die der Materialstärke entsprechende Schmalfläche ist ihrerseits, an ihren Kanten, etwas abgerundet ausgeführt. Die Verhältnisse sind so abgestimmt, daß gerade der Widerstand entsteht, der erforderlich ist, um die Mitnahme der Nabe 33 durch den Reibungsschluß zu überwinden, d. h., durch die Kante 43 gebildete Bewegungswiderstände und Reibungskräfte halten sich das Gleichgewicht. Wenn nun das ursprüngliche Filmende, das durch die Drehbewegung der Scheibe 12 zum Filmanfang wird, durch den Schlitz 44 in den Zwischenraum zwischen Nabe 33 und gezackter Achshülle 46 eindringt, dann tritt im Innern der Nabe 33 zunächst die Filmstauchung ein, die in. Fig. 7 dargestellt ist. Dadurch dringt ein Paar der Zacken 48 in die Filmperforation ein. Von diesem Zeitpunkt ab kann die Filmkante nicht mehr an der inneren Wandung der Nabe 33 entlanggleiten, sondern es tritt vielmehr die in Fig. 7 bei 47 dargestellte Bogenbildung ein, da der Film durch den Greifer des Fortschaltwerkes weiter nachgefördert wird. Durch die Bogenbildung bei 47 wird das vorher erwähnte Kräftegleichgewicht gestört, d. h., die Kante 43 wird aus dem Schlitz 44 herausgedrängt. Dadurch wird der Reibungsschluß im Antrieb der Nabe 33 wirksam, und diese geht aus der Stellung der Fig. 7 in die Stellung der Fig. 8 über. Der Film wird, wie in Fig. 8 gezeigt, etwas abgeknickt und dadurch mit Sicherheit auf der Nabe festgehalten, so daß der nun folgende Aufwickelvorgang störungslos durchgeführt wird.As FIG. 7 shows and FIG. 8 shows even better, the hub 33 of the supply reel 1, which is only frictionally driven, locked when the edge 43 falls into the slot 44 (position of FIG. 7). The edge is there not razor-sharp, but the narrow surface corresponding to the material thickness is, for its part, somewhat rounded at its edges. The circumstances are so tuned that just the resistance arises, which is necessary to the To overcome entrainment of the hub 33 by the frictional engagement, d. i.e., by the edge 43 resistance to movement and frictional forces are in balance. If now the original end of the film, which by the rotary movement of the disc 12 to The beginning of the film is serrated through the slot 44 in the space between the hub 33 and Axle sleeve 46 penetrates, then the film compression occurs in the interior of the hub 33 first shown in FIG. Through this invades a couple of Serrations 48 in the film perforation. From this point on, the edge of the film can no longer slide along the inner wall of the hub 33, but rather it occurs the arching shown in Fig. 7 at 47, as the film by the gripper of the indexing unit is further promoted. By arcing at 47 it becomes the aforementioned equilibrium of forces is disturbed, d. i.e., the edge 43 is made from the Slot 44 pushed out. This results in the frictional engagement in the drive of the hub 33 effective, and this goes from the position of FIG. 7 to the position of FIG. As shown in FIG. 8, the film is kinked somewhat and therefore with certainty held on the hub so that the winding process that now follows without any problems is carried out.

Die Fig. 9 und 13 bis 15 zeigen die tatsächliche Ausführung der Kamera, wobei die in Fig. 3 bis 8 und 10 bis 12 gleich bezeichneten Teile identisch sind mit den bereits beschriebenen Teilen. Man erkennt, daß die Drehscheibe 12, die Schrägrollen 6, 7, die Blattfeder 28, die Führungsrollen 3, 13, 15, 9 usw. auf einer Grundplatine 51 angeordnet sind, die sämtliche der bereits aufgeführten Teile trägt und auf deren Rückseite sich das noch zu beschreibende Getriebe befindet. Weiter zu erkennen sind die Führungen für die Filmandruckplatten 4, B. Die gerade an der Filmführung 5 anliegende Filmandruckplatte würde aber die Verdrehung der Scheibe 12 stören, so daß sie gesteuert werden muß. Das geschieht durch den nasenartigen Vorsprung 52 des Führungskragens 53 der Grundplatine 51 für die Drehscheibe 12. Dadurch kann ein mit dem Schieber 54 verbundener Steuerstift 55 die in Fig. 9 gezeichnete Lage einnehmen, in der ein vom Schieber 54 gebildeter Schuh 56, auf den die Filmdruckplatte 4 aufgestreift ist, die Lage erreicht hat, in der die Filmandruckplatte 4 an der Filmführung 5 anliegt. Die Fihnandruckplatte 4 ist dabei gegen den Schuh 56 mittels der Blattfeder 57 abgefedert angeordnet. Die gleiche Blattfeder sorgt dafür, daß Filmandruckplatte 4 und Schuh 56 in der in Fig. 9 gezeichneten Lage über entsprechend angeordnete Ausnehmungen und Vorsprünge gegenseitig einrasten. Es bedarf also nur eines geringen Eindrückens der Filmandruckplatte 4 an den Schuh 56, um die Rastung aufzuheben und die Filmandruckplatte abziehen und gegebenenfalls auswechseln zu können. Sobald die Drehscheibe 12 aus der in Fig. 9 gezeichneten, der Fig. 3 entsprechenden Lage in die Lage der Fig. 5 übergeht, drückt der Kragen 53 den Stift 55 und damit Schieber 54 und Andruckplatte 4 zum Mittelpunkt der Scheibe 12 hin zurück, so daß die Filmandruckplatte 4 die Drehbewegung der Drehscheibe 12 nicht zu behindern vermag. Derselbe Kragen 53 sorgt dafür, daß Filmandruckplatte 8, die ebenfalls über einen Schieber 58 geführt ist und unter dem Einfluß einer Führungsrolle steht, die in Fig. 5 gezeichnete Stellung einnimmt. Die Bewegungen der Schieber 54, 58, letzterer trägt über Schuh 59 die Filmandruckplatte 8, erfolgen dabei gegen Wirkung der Bügelfeder 60, die beide Schieber 54; 58 auseinander zu treiben sucht. Auch die Fihnandruckplatte 8 ist auf den Schuh 59 aufgestreift, in Mittelstellung in ihn eingerastet, und eine Blattfeder 61 erhält beide Teile in der gegenseitig eingerasteten Lage.9 and 13 to 15 show the actual design of the camera, the parts identified identically in FIGS. 3 to 8 and 10 to 12 are identical with the parts already described. It can be seen that the turntable 12, the inclined rollers 6, 7, the leaf spring 28, the guide rollers 3, 13, 15, 9 etc. on a base plate 51 are arranged, which carries all of the parts already listed and on their The gearbox to be described is located on the back. Can be further recognized the guides for the film pressure plates 4, B. The one just resting on the film guide 5 Film pressure plate would interfere with the rotation of the disk 12, so that it is controlled must become. This is done through the nose-like projection 52 of the guide collar 53 of the base plate 51 for the turntable 12. This allows a with the slide 54 connected control pin 55 assume the position shown in Fig. 9, in which a Shoe 56 formed by the slide 54, onto which the film printing plate 4 is slipped has reached the position in which the film pressure plate 4 on the film guide 5 is present. The Fihnandruckplatte 4 is against the shoe 56 by means of the leaf spring 57 arranged with suspension. The same leaf spring ensures that the film pressure plate 4 and shoe 56 in the position shown in FIG. 9 over correspondingly arranged Snap recesses and projections into place. So only a small one is required Pressing the film pressure plate 4 on the shoe 56 to release the detent and to be able to pull off the film pressure plate and replace it if necessary. As soon the turntable 12 from the position shown in FIG. 9 and corresponding to FIG. 3 passes into the position of FIG. 5, the collar 53 presses the pin 55 and thus the slide 54 and pressure plate 4 back to the center of the disc 12 so that the film pressure plate 4 is not able to hinder the rotary movement of the turntable 12. Same collar 53 ensures that the film pressure plate 8, which is also guided via a slide 58 is and is under the influence of a guide roller, the position shown in FIG occupies. The movements of the slide 54, 58, the latter carries the shoe 59 Film pressure plate 8, take place against the action of the bow spring 60, the two slides 54; 58 seeks to drift apart. The Fihnandruckplatte 8 is on the shoe 59 slipped on, latched into it in the middle position, and a leaf spring 61 receives both parts in the mutually locked position.

Fig. 9 läßt weiter die Steuerung des Bahnteiles 35 erkennen. Zu diesem Zwecke ist die Steuerkurve 62 bei 63 auf der Grundplatine drehbar gelagert. Sie liegt mit ihrer Steuerfläche 64 in der Stellung der Teile nach Fig. 9, 3 und 4. an dem Bahnteil 35 an. Wenn die Drehscheibe 12 infolge Überganges aus Fig. 2 in die Stellung der Fig. 5 ihre Drehbewegung nahezu vollendet hat, greift Stiftvorsprung 68 auf der Drehscheibe 12 in die Ausnehmung 65 ein und verschwenkt die Steuerkurve 62 um die Lagerstelle 63 in Richtung des Uhrzeigersinnes. Dadurch kommt also die Steuerfläche 67 der Steuerkurve 62 in bezug auf den Bahnteil 35 zur Wirkung, so daß dieser sich der Scheibe 12 zu nähern beginnt, weil die Steuerfläche 67 einen geringeren Abstand von der Lagerstelle 63 besitzt als die Steuerfläche 64. Das geschieht aber erst, wenn die Vorratsspule 1 die in Fig. 5 gezeichnete Lage erreicht hat, so daß Bahnteil 42 nicht im Wege der Nabe 33 bei Verschwenkung der Drehscheibe 12 liegt.9 also shows the control of the track part 35. For this purpose, the control cam 62 is rotatably mounted at 63 on the base plate. With its control surface 64, in the position of the parts according to FIGS. 9, 3 and 4, it rests against the track part 35 . When the turntable 12 has almost completed its rotary movement as a result of the transition from Fig. 2 to the position of Fig. 5, the pin projection 68 on the turntable 12 engages in the recess 65 and pivots the cam 62 about the bearing 63 in the clockwise direction. As a result, the control surface 67 of the control cam 62 comes into effect with respect to the track part 35 , so that the latter begins to approach the disc 12 because the control surface 67 has a smaller distance from the bearing point 63 than the control surface 64. But that happens first when the supply reel 1 has reached the position shown in FIG. 5, so that the track part 42 is not in the way of the hub 33 when the turntable 12 is pivoted.

Insbesondere aus Fig. 9 ist zu entnehmen, daß die Filmandruckbahn 4 keine unveränderliche, sondern eine veränderliche Lage besitzt. Die Bahn ist gehalten durch den Schieber 54, der seinerseits einen Stift 55 aufweist, der in dem kurvenförmigen Ausschnitt 52 der Grundplatine gleitet. Daher hat die Filmandruckbahn 4 nur die in Fig. 9 bzw. in Fig. 1 sowie 3 bis 6 gezeichnete Lage, in der sie ihre Funktion, das Andrücken des Filmes an die Filmführungsbahn, ausübt. Unmittelbar nach Verlassen dieser Lage kommt der Steuerstift 55 unter den Einfluß derjenigen Teile des Kurvenausschnittes 52, die einen geringeren Abstand von der Drehachse der Drehscheibe 12 besitzen. Das bedeutet also, daß die Filmandruckplatte 4 zu dieser Drehachse hin zurückgezogen wird, so daß sie an die Teile 34, 35, 36 und 42 der Filmführungsbahn nicht anschlägt, wenn die Drehscheibe 12 ihre Verdrehung durchführt. Wie weit dabei die Filmandruckplatte zurückgezogen wird, kann man an der Filmandruckplatte 8 in Fig. 9 erkennen, denn diese befindet sich bereits in der zurückgezogenen Stellung, und es ist deutlich zu ersehen, daß die Drehkreise derjenigen Punkte der Filmandruckbahn 8, die in dieser Lage den größten Abstand von der Drehachse der Scheibe 12 besitzen, an den Teilen 34, 35, 36 und 42 vorbeigehen. Entsprechendes gilt sinngemäß auch für die Filmandruckplatte 4.In particular from Fig. 9 it can be seen that the film pressure path 4 does not have an unchangeable, but a changeable position. The track is held by the slide 54, which in turn has a pin 55 in the curved Cutout 52 of the motherboard slides. Therefore, the film press path 4 has only the in Fig. 9 or in Fig. 1 and 3 to 6 drawn position in which they function, pressing the film against the film guideway. Immediately after leaving In this position, the control pin 55 comes under the influence of those parts of the curve segment 52, which are at a smaller distance from the axis of rotation of the turntable 12. This means that the film pressure plate 4 is withdrawn towards this axis of rotation so that it does not strike parts 34, 35, 36 and 42 of the film guide path, when the turntable 12 performs its rotation. How far the film pressure plate is withdrawn, can be seen on the film pressure plate 8 in Fig. 9, because this is already in the retracted position and it is clear to see that the circles of rotation of those points of the Filmandruckbahn 8, which in this Position the greatest distance from the axis of rotation of the disc 12, on the parts 34, 35, 36 and 42 go by. The same applies mutatis mutandis to the film pressure plate 4th

In Fig. 13 bis 16 ist das Getriebe dargestellt worden, das zur Durchführung der Umschaltvorgänge erforderlich ist und das zahlreichen Bedingungen unterliegt, damit sich die einzelnen Bewegungsvorgänge nicht gegenseitig stören und behindern. Es dürfen beispielsweise während der Drehbewegung der Drehscheibe 12 keine Getriebeteile starr miteinander verbunden sein, da sonst die Verdrehbarkeit der Scheibe 12 aufgehoben wäre: Andererseits muß der gegenseitige Eingriff aller Getriebeteile aufrechterhalten werden, damit sie nicht unter dem Einfluß von Massenkräften, deren Auftreten bei den sehr schnell aufeinanderfolgenden Bewegungsvorgängen unvermeidlich ist, im Verhältnis zueinander Lageveränderungen unterliegen, die sich beim weiteren Betriebe des Getriebes störend auswirken würden. Auch sind Getriebeteile zu vermeiden, die, wie Kupplungen, Verschleißteile besitzen, so daß die erforderliche Sicherheit und Regelmäßigkeit der Umschaltvorgänge fehlen würden. Die gesamten Getriebeteile sind auf kleinstem Raume, praktisch in dem schmalen Raum zwischen einer Grund- und einer Abdeckplatine, unterzubringen. Auf weitere Erfordernisse wird bei der nachfolgenden Beschreibung des Getriebes eingegangen werden.In Fig. 13 to 16, the transmission has been shown, which is used to carry out the switching processes are required and are subject to numerous conditions, so that the individual movement processes do not interfere and hinder one another. For example, no gear parts may be used during the rotary movement of the turntable 12 be rigidly connected to one another, otherwise the rotatability of the disc 12 is canceled would be: On the other hand, the mutual engagement of all gear parts must be maintained be so that they are not under the influence of mass forces whose occurrence is unavoidable in the very rapid succession of movements, in relation to each other to each other are subject to changes in position, which occur during further operation of the transmission would have a disruptive effect. Gear parts should also be avoided that, such as clutches, Have wearing parts, so that the required security and regularity the switching processes would be missing. The entire transmission parts are on the smallest Space, practical in the narrow space between a base and a cover plate, accommodate. For further requirements, see the following Description of the transmission are included.

Grundsätzlich werden diese vielfältigen Aufgaben durch Anordnung eines Sonnenrades gelöst, dessen Drehachse mit derjenigen der Drehscheibe 12 übereinstimmt, wobei das Sonnenrad zwei Zahnkränze im Abstand voneinander besitzt, um eine Nabe ringscheibenartig zwecks Durchführung von Abrollbewegungen weiterer, mit seinen Zahnkränzen im Eingriff stehende Getrieberäder anläßlich der Drehung der Drehscheibe 12 umzulaufen vermag und axial verschiebbar ist.Basically, these diverse tasks are accomplished by arranging a The sun gear is released, the axis of rotation of which coincides with that of the turntable 12, the sun gear having two ring gears spaced from one another around a hub washer-like for the purpose of carrying out rolling movements further, with his Gear wheels in engagement on the occasion of the rotation of the turntable 12 is able to revolve and is axially displaceable.

in Fig. 13 und 14 sind wiederum Grundplatine 51 und Drehscheibe 12 zu erkennen, wobei die Grundplatine 51 den bereits erwähnten Kragen 53 bildet, der außer zur Steuerung der Stifte 55 der Schieber 54, 58 zur Randlagerung der Drehscheibe 12 dient. Die Drehscheibe 12 besitzt einen Zahnkranz 70, über den der Antrieb der Drehscheibe 12 über das Zahnrad 71 erfolgt (s. Fig. 13 und 15). Das Zahnrad 71 sitzt auf der Welle 72, die mit der sie umgebenden Feder 73 in dem Federhaus 74 untergebracht ist. Die Federenden sind einerseits an der Welle 72, andererseits am Federhaus 74 festgelegt. Die Feder 73 ist bereits in der Stellung der Drehscheibe 12 nach Fig. 1 und 7 vorgespannt, so daß bei Auslösung der Sperren 28, 29 und 23, 25 der Drehscheibe diese ihre Bewegung im Sinne des Pfeiles 27 (s. Fig. 4) selbsttätig ausführt. Dagegen erfolgt die Rückdrehung unter Wiederanspannung der Feder 73 von Hand vor dem Einlegen des Filmes gemäß der Stellung der Fig. 3.13 and 14 again show the base plate 51 and the turntable 12 to recognize, wherein the base plate 51 forms the already mentioned collar 53, the except for the control of the pins 55 of the slides 54, 58 for the edge storage of the turntable 12 serves. The turntable 12 has a ring gear 70 through which the drive of the Turntable 12 takes place via gear 71 (see FIGS. 13 and 15). The gear 71 is seated on the shaft 72, which is housed with the surrounding spring 73 in the barrel 74 is. The spring ends are on the one hand on the shaft 72 and on the other hand on the barrel 74 set. The spring 73 is already in the position of the turntable 12 according to FIG. 1 and 7 biased so that when the locks 28, 29 and 23, 25 of the turntable are triggered this automatically executes its movement in the direction of arrow 27 (see FIG. 4). Against it the reverse rotation takes place with re-tensioning of the spring 73 by hand before insertion of the film according to the position of FIG. 3.

Die Drehscheibe 12 trägt die Mittelachse 75, um die das Sonnenrad 76 mit den beiden Zahnkränzen 77 und 78 drehbar angeordnet ist. Zum Tragen des ringscheibenförmigen Sonnenrades 76 dient eine besondere Nabe 79, die auf der Achse 75 axial verschiebbar angeordnet ist und unter Einwirkung einer Feder 80 steht.The turntable 12 carries the central axis 75 around which the sun gear 76 is rotatably arranged with the two ring gears 77 and 78. For wearing the washer-shaped Sun gear 76 is a special hub 79 which is axially displaceable on the axis 75 is arranged and is under the action of a spring 80.

Ein Mehrkant 81 auf der Achse 75 verhindert dabei die gegenseitige Verdrehung der Teile 75, 80 und 79 im Verhältnis untereinander. Die Nabe 79 trägt bei 82 nockenartige Vorsprünge mit abgeschrägten Flanken, wobei mindestens drei Nocken vorgesehen sind, um das Entstehen einseitiger Kräfte zu verhindern. Eine zweite Lagerstelle findet die Achse 75 bei 83 in der Abdeckplatine 84, die der Grundplatine 51 mit verhältnismäßig geringem Abstand gegenüberliegt. Die Abdeckplatine 84 weist bei 85 Ausnehmungen auf, die so gegeneinander versetzt sind, daß sie die Nocken 82 bei zur Abdeckplatine 84 ; hin bewegter Nabe 79 aufzunehmen vermögen.A polygon 81 on the axis 75 prevents mutual Rotation of parts 75, 80 and 79 in relation to one another. The hub 79 carries at 82 cam-like projections with beveled flanks, at least three Cams are provided to prevent unilateral forces. One The second bearing point is the axis 75 at 83 in the cover plate 84, that of the base plate 51 faces with a relatively small distance. The cover plate 84 has at 85 recesses that are offset from one another that they the cams 82 at the cover plate 84; Hub 79 moved towards it are able to accommodate.

In das Sonnenrad 76 greift ständig das Antriebsrad 86 der Antriebseinrichtung der Kamera ein. Diese ist üblicherweise ein Federwerk; aber an die Stelle dieses Federwerkes kann jede andere Antriebs- ; vorrichtung, beispielsweise ein Elektromotor oder eine sonstige Antriebseinrichtung, treten. In das Sonnenrad 76 weiter greifen die Zahnräder 87 und 88 in bestimmten Axialstellungen des Sonnenrades 76 ein. Vorhanden ist schließlich noch ein Wechselrad 89, f das in Fig. 16 herausgezeichnet worden ist, weil es ebenfalls axial verstellbar ist. Das Zahnrad 87 dient zum Antrieb der Vorratsspule 1 über die bisher nicht erwähnte Trag- und Antriebsachse 90 derselben. Die Achse 90 ist gelagert in dem Lagerstück 91, das in f die Drehscheibe 12 eingesetzt und durch Nietung bei 92 mit ihr verbunden ist. Auf das Lagerstück 91 aufgesetzt ist die Achshülse 46 mit den zaekenförmigen Vorsprüngen 48. Bei 93 bildet die Achse 90 einen Reibflansch, an den sich die Mitnehmerhülse 94 unter dem Druck der Feder 95 anlegt, wobei der Axialdruck der Feder 95 durch den Widerlagerflansch 96 der Achse 90 abgefangen wird. Es erfolgt also eine reibungsschlüssige Mitnahme der Vorratsspule 1 über den Mitnehmernocken 124, der in eine entsprechende Ausnehmung in eine der die Vorratsspule 1 seitlich begrenzenden Flanschscheiben eindringt. Andererseits wird die Achshülse 46 gegen den Reibflansch 93 durch die Reibscheibe 97 gepreßt, so daß auch die Mitnahme der Achshülse 46 reibungsschlüssig erfolgt.The drive gear 86 of the drive device constantly engages in the sun gear 76 the camera. This is usually a spring mechanism; but in the place of this Spring mechanism can be any other drive; device, such as an electric motor or another drive device. Reach further into the sun gear 76 the gears 87 and 88 in certain axial positions of the sun gear 76. Available Finally, there is also a change gear 89, which has been drawn out in FIG is because it is also axially adjustable. The gear 87 is used to drive the Supply reel 1 via the previously unmentioned support and drive shaft 90 of the same. The axle 90 is mounted in the bearing piece 91 which is inserted into the turntable 12 and connected to it by riveting at 92. Put on the bearing piece 91 is the axle sleeve 46 with the serrated projections 48. At 93 forms the axis 90 a friction flange to which the driver sleeve 94 attaches under the pressure of the spring 95 applies, the axial pressure of the spring 95 through the abutment flange 96 of the Axis 90 is intercepted. There is thus a friction-locked entrainment of the supply reel 1 on the driver cam 124, which is in a corresponding recess in one of the the supply reel 1 laterally delimiting flange disks penetrates. on the other hand the axle sleeve 46 is pressed against the friction flange 93 by the friction disk 97, so that the axle sleeve 46 is also carried along in a frictional manner.

Das Zahnrad 88 dient zum ebenfalls reibungsschlüssigen Antrieb des Spulenstumpfes 10, dessen Filmeinführungsschlitz bei 11 zu erkennen ist. Die vom Zahnrad 88 angetriebene Achse 99 besitzt ebenfalls bei 100 einen Reibflansch, an den der Spulenstumpf 10 über die Feder 101 angepreßt wird. Im Gegensatz aber zu dem Zahnrad 87, das mit der Achse 90 starr verbunden ist, ist Zahnrad 88 mit der Achse 99 über eine nur angedeutete Freilaufeinrichtung 125 verbunden, die entsprechend der bekannten Freilaufnabe für Fahrräder ausgebildet sein kann, also Schrägflächen aufweist, die an Rollen anliegen; die sich in den so gebildeten Keilräumen derart befinden, daß in der einen Richtung eine Mitnahme der Nabe, dagegen in der anderen Richtung der Freilauf stattfinden.The gear 88 is also used to drive the frictionally Reel stub 10, the film insertion slot of which can be seen at 11. The ones from Gear wheel 88 driven axle 99 also has a friction flange at 100 which the bobbin stump 10 is pressed by the spring 101. In contrast to the gear 87, which is rigidly connected to the axis 90, is gear 88 with the Axis 99 connected via an only indicated freewheel device 125, the corresponding the known freewheel hub for bicycles can be designed, so inclined surfaces which bear against rollers; which are in such a way in the wedge spaces formed in this way find that in one direction the hub is entrained, but in the other Direction of freewheeling take place.

Mit dem Zahnrad 88 kann das in Fig. 13 und 15 erkennbare Wechselzahnrad kämmen, das seinerseits ebenfalls in bestimmten Axialstellungen mit dem Sonnenrad 76 im Eingriff steht.The change gear which can be seen in FIGS. 13 and 15 can be used with the gear wheel 88 mesh, which in turn also in certain axial positions with the sun gear 76 is engaged.

Zu den Getriebestellungen im einzelnen ist folgendes zu bemerken: Die Stellung der Getriebeteile in Fig. 13 und 14 entspricht der Stellung der Teile nach Fig. 1 und 7, d. h., es ist die Filmeinlegestellung veranschaulicht. Die Zahnräder 70 und 71 stehen in der bereits erörterten Weise im Eingriff, d. h., die Drehscheibe 12 verdreht sich in Pfeilrichtung 27, wenn ihre beiden Sperren aufgehoben sind. In dieser Stellung der Teile muß der Spulenstumpf 10 angetrieben sein, damit nach dem Einlegen des Filmes die Betriebsbereitschaft der Kamera zwecks Belichtung des ersten Teilstreifens hergestellt wird. Dieser Antrieb des Spulenstumpfes 10 findet über ,das Wechselrad 89 statt, weil sich dieses im Eingriff sowohl mit dem Zahnkranz 77 des Sonnenrades als auch mit dem Zahnrad 88 unter Unwirksamkeit dessen Freilaufes befindet. Da das Antriebsrad 86 des Sonnenrades 76 gemäß der Pfeildarstellung 102 in Fig. 13 im Uhrzeigersinn, Sonnenrad 76 demgemäß in Pfeilrichtung 103 und Wechselzahnrad 89 im Pfeilsinn 104 umlaufen, wikkelt Spulenstumpf 10 entsprechend dem Pfeilsinn 105 in Fig. 13 und 3 den Film 2 auf, während Zahnrad 87 die Abspulbewegung der Nabe 33 der Vorratsspule 2 unbeeinflußt läßt, weil es sich zwischen den Zahnkränzen 77, 78 des Sonnenrades 76 befindet. Diese Verhältnisse bestehen so lange, bis der erste Teilstreifen des Filmes belichtet ist. Sobald diese Belichtung beendet ist, läßt die Spannung des Filmes an der Führungsrolle 14 nach, so daß es zu der bereits erwähnten Verschwenkung des doppelarmigen Hebels 17, 18 kommt. Dadurch wird die Sperre 23 im Verhältnis zum festen Anschlag 25 ausgelöst, und es kommt zu einer selbsttätigen Verdrehung der Drehscheibe 12 unter dem Einfluß der gespannten Feder 73 und des Zahnradeingriffes 71, 70. Die Filmfortschaltrichtung kehrt sich dabei, wie bereits ausgeführt, momentan um. Der Film 2 muß nunmehr auf die Vorratsspule 1 zurückgespult werden. Das bedeutet, daß nunmehr das Zahnrad 87 anzutreiben ist, während der Spulenstumpf 10 im Leerlauf sein muß. Zu diesem Zwecke sind die Ausnehmungen 85 in der Abdeckplatine 84 im Verhältnis zu den Nocken 82 der Nabe 79 des Zentralrades 76 so angeordnet, daß sie bei gegenüber Fig. 13 um 180° verdrehter Drehscheibe 12 den Nocken 82 gerade gegenüberliegen. Unter dem Druck der Feder 80 springt also das Sonnenrad 76 zur Abdeckplatine 84 zu vor, so daß es zu einem Eingriff des Zahnrades 87 mit dem Zahnkranz 78 des Sonnenrades 76 kommt. Da Zahnrad 87 infolge der Verdrehung der Drehscheibe 12 um 180° sich in Fig. 13 an der Stelle des Zahnrades 88 und das Zahnrad 88 sich an der Stelle des Zahnrades 87 befinden, führt die Antriebsbewegung 102 entsprechend den gleichbleibenden Bewegungspfeilen 103 und 106 zum Wiederaufspulen des Filmendes 19 und damit des Filmes 2 auf die Nabe 33 der Vorratsspule 1. In dem Zeitpunkt, in dem sich die Ausnehmungen 85 der Abdeckplatine den Nocken 82 der Nabe 79 des Sonnenrades 76 gegenüber befanden, lag auch der abgerundeten Kuppe 108 der Nabe 107 des Wechselzahnrades 89 die Ausnehmung 109 in der Abdeckplatine 84 (vgl. Fig. 16) gegenüber, so daß sich das Wechselzahnrad 89 unter dem Einfluß der Feder 110 selbsttätig axial zur Abdeckplatine 84 hin vorgeschoben hatte. Dadurch wurde der Eingriff zwischen den Zahnrädern 89 und 88 aufgehoben, während einerseits Zahnrad 89 in Eingriff mit dem Zahnkranz 77 des Sonnenrades 76 und andererseits Zahnrad 88 in Eingriff mit dem Zahnkranz 78 des Sonnenrades 76 kamen. Die Abspulbewegung des Filmes von dem Spulenstumpf 10 macht trotzdem keine Schwierigkeiten, weil der Freilauf 125 im Antriebsrad 88 des Spulenstumpfes in Wirksamkeit ist, so daß die über Zahnkranz 78 und Zahnrad 88 bewirkte, der Abspulung des Filmes vom Spulenstumpf entgegengesetzt gerichtete Antriebsrichtung 105 des Zahnrades 88 ohne Auswirkung ist.The following should be noted about the individual gear settings: The position of the gear parts in FIGS. 13 and 14 corresponds to the position of the parts according to Figs. 1 and 7, i. i.e., the film loading position is illustrated. The gears 70 and 71 are engaged in the manner already discussed; i.e., the turntable 12 rotates in the direction of arrow 27 when both of its locks are released. In this position of the parts of the bobbin 10 must be driven so that after the operational readiness of the camera for the purpose of exposure of the first partial strip is produced. This drive of the bobbin stub 10 takes place about, the change gear 89 takes place because this is in engagement with both the ring gear 77 of the sun gear as well as with the gear 88 under the ineffectiveness of its freewheel is located. Since the drive gear 86 of the sun gear 76 according to the arrow representation 102 13 clockwise, sun gear 76 accordingly in the direction of arrow 103 and change gear 89 revolve in the direction of the arrow 104, winds the bobbin stump 10 in accordance with the direction of the arrow 105 in FIGS. 13 and 3 on the film 2, while gear 87 is responsible for the unwinding movement of the hub 33 of the supply reel 2 can be unaffected because it is between the toothed rings 77, 78 of the sun gear 76 is located. These relationships exist until the first Partial strips of the film is exposed. Once this exposure is finished, lets the tension of the film on the guide roller 14 after, so that it becomes the already mentioned Pivoting of the double-armed lever 17, 18 comes. This will make the lock 23 triggered in relation to the fixed stop 25, and it comes to an automatic Rotation of the turntable 12 under the influence of the tensioned spring 73 and the gear meshing 71, 70. The film advance direction is reversed, as already executed, currently at. The film 2 must now be rewound onto the supply reel 1 will. This means that now the gear 87 is to be driven while the bobbin stump 10 must be idle. For this purpose, the recesses 85 are in the cover plate 84 so arranged in relation to the cams 82 of the hub 79 of the central wheel 76, that when the turntable 12 is rotated by 180 ° with respect to FIG. 13, the cam 82 is straight opposite. Thus, under the pressure of the spring 80, the sun gear 76 springs back Cover plate 84 to before, so that there is an engagement of the gear 87 with the ring gear 78 of the sun gear 76 comes. Because gear 87 as a result of the rotation of the turntable 12 by 180 ° in Fig. 13 at the location of the gear 88 and the gear 88 itself are located at the point of the gear wheel 87, the drive movement 102 leads accordingly the constant movement arrows 103 and 106 for rewinding the end of the film 19 and thus the film 2 on the hub 33 of the supply reel 1. At the time in which the recesses 85 of the cover plate the cam 82 of the hub 79 of the Sun gear 76 was opposite, the rounded tip 108 of the hub was also 107 of the change gear 89, the recess 109 in the cover plate 84 (see. Fig. 16) opposite, so that the change gear 89 under the influence of the spring 110 had automatically advanced axially towards the cover plate 84. This made the Engagement between the gears 89 and 88 canceled, while on the one hand gear 89 in engagement with the ring gear 77 of the sun gear 76 and on the other hand gear 88 came into engagement with the ring gear 78 of the sun gear 76. The unwinding movement of the film from the bobbin 10 still makes no problems because of the Freewheel 125 in the drive wheel 88 of the bobbin stub is in effect, so that the caused by gear rim 78 and gear 88, the unwinding of the film from the spool stub oppositely directed drive direction 105 of gear wheel 88 has no effect is.

Auf diese Weise kommt es zu einem Wiederaufspulen des Filmes auf die Vorratsspule 1 unter Belichtung des zweiten Teilstreifens. Am Schluß dieser Belichtung ist der Film 2 wieder voll auf die Vorratsspule 1 aufgespult, und der belichtete vollständige Fihn kann der Kamera entnommen werden, Nach der Entnahme des Filmes wird die Drehscheibe 12 von Hand aus der Stellung der Fig. 8 in die Stellung der Fig. 3 zurückverdreht, wobei Spulenstumpf 10 und die mit der Spulenachse 90 zusammenhängenden Teile als Handgriffe benutzt werden können. Die Handkräfte sind ohne weiteres imstande, die Feder 73 wieder auf die ursprüngliche Federspannung zu bringen und den Widerstand der Federn 80 und 110 in Verbindung mit dem schrägen Verlauf der Nocken 82 bzw. der Ausnehmungen 109 zu überwinden, womit Sonnenrad 76 und Wechselzahnrad 107 ihre ursprüngliche Ausgangsstellung erhalten. Hierauf ist die Kamera für einen neuen, auf eine Vorratsspule 1 aufgewickelten Film aufnahmebereit.In this way, the film is rewound onto the Supply reel 1 with exposure of the second partial strip. At the end of this exposure the film 2 is fully rewound onto the supply reel 1, and the exposed The complete film can be removed from the camera after removing the film the turntable 12 is manually moved from the position of FIG. 8 to the position of 3 rotated back, with the bobbin stump 10 and those associated with the bobbin axis 90 Parts can be used as handles. The hand strength is easily able to to bring the spring 73 back to the original spring tension and the resistance of springs 80 and 110 in connection with the inclined course of cams 82 and of the recesses 109 to be overcome, so that sun gear 76 and change gear 107 are theirs original starting position preserved. Here's the camera for a new one On a supply reel 1 wound film ready to receive.

Die Fig. 17 bis 21 zeigen eine gegenüber den beschriebenen Figuren abweichende Ausführung der Rolle 9 und des Spulenstumpfes 10.FIGS. 17 to 21 show a comparison with the figures described Different design of the roller 9 and the bobbin stub 10.

In Fig. 17 bis 21 bezeichnet 9 die Führungsrolle mit den Zahnungen 223, 224, deren Zacken zum Eingriff in die Filmlochung bestimmt sind, so daß bei einem formschlüssigen Antrieb dieser Führungsrolle 9 durch Eingriff der Zacken in die Perforationslöcher 22 (Fig. 10) dessen formschlüssige Fortschaltung erfolgt. Zu diesem Zwecke ist die Führungsrolle 9, wie Fig. 21 erkennen läßt, von einem Teil 76 (Fig. 14) des Getriebes, das gemäß Fig.20 zum reibungsschlüssigen Antrieb des Spulenstumpfes 10 dient, über die Zahnräder 226, 227, 228 angetrieben. Dieser Getriebeteil ist in Fig. 20 mit 229 bezeichnet. Er dient gleichzeitig zur Führung der Achse 99 des Spulenstumpfes 10, der seinerseits von dieser Achse aus mittels des Federtellers 230 und der Feder 231 reibungsschlüssig mitgenommen wird. Bei 232 besitzt die Achse 99 einen Mehrkant, auf den die Zahnradbüchse 233 aufgezogen ist. Diese Zahnradbüchse 233 bildet das Zahnrad 284, das gemäß Fig. 21 über die Zahnräder 226 und 227 zum formschlüssigen Antrieb der Führungsrolle 9 dient.In Fig. 17 to 21, 9 denotes the guide roller with the teeth 223, 224, the teeth of which are intended to engage the film perforation, so that when this guide roller 9 engages in the perforation holes 22 (Fig. 10) with a positive drive positive switching takes place. For this purpose, the guide roller 9, as can be seen in FIG. 21, is driven by a part 76 (FIG. 14) of the transmission, which according to FIG. This gear part is designated by 229 in FIG. 20. At the same time, it serves to guide the axis 99 of the bobbin stub 10, which in turn is carried along from this axis by means of the spring plate 230 and the spring 231 with a friction fit. At 232, the axis 99 has a polygon onto which the gear bushing 233 is drawn. This gear sleeve 233 forms the gear 284 which, according to FIG.

Wie Fig. 17 weiter zeigt, läuft die Führungsrolle 9 mit den Zahnungen 223, 224 um eine Achse 234 um, die durch eine Stirnscheibe 235 abgeschlossen ist. Die Stirnscheibe 235 besitzt dabei die aus Fig. 18 ersichtliche Formgebung, die sich durch Bildung des Anschlages 236 kennzeichnet. Lose drehbar um die Achse ist ein weiterer Scheibenkörper 237, der den parallel zur Achse 234 verlaufenden Arm 238 bildet. Der Scheibenkörper 237 bildet bei 239 einen weiteren, parallel zur Achse 234 verlaufenden kurzen Arm 239, der in der Schlaufe 240 einer Schlingfeder 241 liegt. Ihr anderes Ende ist bei 242 in der Stirnscheibe 235 festgelegt. Die Schlingfeder 241 sucht den Anschlag 239 des Scheibenkörpers 237 in Fig. 18 entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn, also in Pfeilrichtung 243, zu verdrehen. Der Film, der die Fortschalterichtung 244 besitzt, ist mit 2 bezeichnet. Der Film kann also, da er gemäß Fig. 21 auf den Spulenstumpf 10 aufgewickelt wird, vermöge der beim Fortschalten in ihm auftretenden Spannung den Arm 238 in die Lage verdrängen, die in Fig. 18 eingezeichnet ist, d. h. in eine Lage, in der der Arm 238 den Eingriff der Zakken der Zahnungen 223, 224 in die Filmperforation 22 nicht verhindert. Die Führungsrolle 9 zieht also über die Zahnungen 223, 224, da sie vom Getriebeteil 76 (s. Fig. 20) formschlüssig in Umdrehungen versetzt ist, den Film 2 formschlüssig vor Aufwicklung desselben auf den kraftschlüssig angetriebenen Spulenstumpf ab. Das ändert sich aber nach der Bewegungsumkehr des Filmes, die selbsttätig eintritt, sobald der Film mit dem fertig belichteten ersten Teilstreifen auf den Spulenstumpf 10 ganz oder nahezu ganz aufgewickelt worden ist. In diesem Zeitpunkt wird entsprechend den früheren Vorschlägen die hier nicht gezeichnete Drehscheibe 12, auf der die in Fig. 21 sichtbaren Teile mit Ausnahme des Auslösers 30 jedoch unter Einbeziehung der Führungsbahnen 34, 36 sowie 245 - letztere sorgt für die richtige Führung des Filmes, auch wenn das Filmende stark abgeknickt ist - angeordnet sind, um 180° verschwenkt und gleichzeitig die Fortschaltrichtung des Filmes gewechselt. Dadurch kommt Führungsrolle 9 in die in Fig. 19 gezeichnete Lage, in der der Film 2 nunmehr in Pfeilrichtung 246 fortgeschaltet wird. Dadurch drängt der Arm 238, den die Schlingfeder 241 nach wie vor in Richtung des Pfeiles 247 zu verdrehen sucht, den Film 2 von den Zahnungen 223, 224 weg, so daß seine Lochung 22 außer Eingriff mit den Zahnungen 223, 224 kommt Dadurch wird die formschlüssige Fortschaltung des Filmes 2 aufgehoben. Die Fortschaltung des Filmes erfolgt, wie sich aus den früheren Ausführungen ergibt, unter dem Einfluß der reibungsschlüssig angetriebenen Filmvorratsspule, auf die der Film nach Belichtung des ersten Teilstreifens unter Belichtung des zweiten Teilstreifens zurückgespult wird. Im Gegensatz zu der Lage der Teile nach Fig. 18 kann aber in der Lage der Teile nach Fig. 19 die im Film 2 auftretende Spannung den Arm 238 nicht aus seiner den Film aus den Zahnungen 223, 224 herausdrängenden Lage herausbewegen, weil nunmehr der Arm 238 bzw. die Schlinge 240 der Schlingfeder 241 an dem Anschlag 236 anliegen, der eine weitere Verdrehung des Armes 238 in Pfeilrichtung 247 verhindert; im Gegenteil, die im Film 2 auftretende Spannung sorgt nunmehr für Anlage der Teile 239, 240 an den Anschlag 236, so daß die stabile Lage des Armes 238 gesichert wird, in der er den Film 2 außerhalb des Bereiches der Zackenräder 223, 224 hält, so daß auch beim Nachlassen der Filmspannung der Arm 238 unter dem Einfluß der Schlingfeder 241 seine den formschlüssigen Antrieb des Filmes 2 ausschließende Lage beibehält. Eine formschlüssige Fortschaltung des Filmes 2 durch die Führungsrolle9 bzw. die Zahnungen 223, 224 nach Bewegungsumkehr des Filmes, d. h. in der Lage der Fig. 19, darf deshalb nicht stattfinden, weil sich die Fortschaltrichtung des Filmes geändert hat, die auch dann bestehenbleibt, wenn die erwähnte. Drehscheibe 12 um 180° gedreht worden ist. Man könnte zwar auch den formschlüssigen Antrieb der Führungsrolle 9 umschalten, aber zunächst ist das nicht erforderlich, weil die Führungsrolle 9 nach Verdrehung der Drehscheibe um 180° entsprechend der Darstellung des Wirkungszusammenhanges der Teile in Fig. 21 eine Lage einnimmt, in der sie im Wege des abgezogenen Filmes unmittelbar hinter dem Spulenstumpf 10 liegt, so daß keine Bewegungshemmungen auftreten, die einen formschlüssigen Antrieb erforderlich machen würden. Außerdem würde ein Umschaltgetriebe wesentlich mehr Bauteile und mehr Raum erfordern, als der Arm 238, der die Führungsrolle 9 unmittelbar umgibt, so daß die erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung nicht nur besonders einfach und raumsparend ist, sondern auch nur wenige, ungesteuerte Teile erforderlich macht.As FIG. 17 further shows, the guide roller 9 with the teeth 223, 224 revolves around an axis 234 which is closed by an end disk 235. The end disk 235 has the shape shown in FIG. 18, which is characterized by the formation of the stop 236. Another disk body 237, which forms the arm 238 running parallel to the axis 234, is loosely rotatable about the axis. The disk body 237 forms at 239 a further short arm 239 which runs parallel to the axis 234 and which lies in the loop 240 of a loop spring 241. Its other end is defined at 242 in the end disk 235. The wrap spring 241 seeks to turn the stop 239 of the disk body 237 counterclockwise in FIG. 18, that is, in the direction of the arrow 243. The film that has the advance direction 244 is labeled 2. Since the film is wound onto the spool stub 10 as shown in FIG. 21, by virtue of the tension occurring in it when switching onwards, the arm 238 can be displaced into the position shown in FIG Arm 238 does not prevent the engagement of the teeth of the teeth 223, 224 in the film perforation 22. The guide roller 9 pulls over the teeth 223, 224, since it is positively rotated by the gear part 76 (see FIG. 20), and pulls the film 2 off positively before it is wound onto the non-positively driven spool stub. However, this changes after the motion reversal of the film, which occurs automatically as soon as the film with the fully exposed first partial strip has been completely or almost completely wound onto the spool stub 10. At this point in time, according to the earlier proposals, the turntable 12, not shown here, on which the parts visible in FIG if the end of the film is severely bent - are arranged, pivoted by 180 ° and at the same time the direction of advance of the film is changed. As a result, the guide roller 9 comes into the position shown in FIG. 19, in which the film 2 is now advanced in the direction of arrow 246. As a result, the arm 238, which the wrap spring 241 is still trying to twist in the direction of the arrow 247, urges the film 2 away from the teeth 223, 224 so that its perforation 22 disengages from the teeth 223, 224 positive progression of film 2 canceled. The advance of the film takes place, as can be seen from the previous statements, under the influence of the frictionally driven film supply reel onto which the film is rewound after exposure of the first partial strip with exposure of the second partial strip. In contrast to the position of the parts of Fig. 18 but the portions 19 occurring in the film 2 voltage may be in the position shown in FIG.'S arm 238 does not move out of its film from the serrations 223, 224 out urgent situation because now the arm 238 or the loop 240 of the loop spring 241 rest against the stop 236, which prevents further rotation of the arm 238 in the direction of the arrow 247; On the contrary, the tension occurring in the film 2 now ensures that the parts 239, 240 rest against the stop 236, so that the stable position of the arm 238 is ensured in which it holds the film 2 outside the area of the toothed wheels 223, 224, so that even when the film tension is released, the arm 238, under the influence of the wrap spring 241, maintains its position which excludes the positive drive of the film 2. A positive progression of the film 2 by the guide roller 9 or the teeth 223, 224 after reversal of the motion of the film, ie in the position of FIG the one mentioned. Turntable 12 has been rotated 180 °. One could also switch over the positive drive of the guide roller 9, but initially this is not necessary because the guide roller 9, after rotating the turntable by 180 °, assumes a position in which it gets in the way, as shown in the illustration of the interrelationship of the parts in FIG of the withdrawn film is immediately behind the spool stub 10, so that no inhibitions of movement occur which would make a positive drive necessary. In addition, a changeover gear would require significantly more components and more space than the arm 238, which directly surrounds the guide roller 9, so that the device designed according to the invention is not only particularly simple and space-saving, but also requires only a few, uncontrolled parts.

Die Fig. 22 und 23 zeigen zwei Ausführungsformen, bei denen die Drehscheibe 12 nicht, wie in beiden Ausführungsbeispielen nach Fig. 1 und 2 sowie 3 bis 21 um 180°, sondern nur um 90° verdreht wird, um das nach Belichtung des ersten Teilstreifens 209 (Fig. 1) von der Vorratsspule 1 abgespulte Filmende 212 (Fig. 2) in die Lage klappen zu können, in der es bei Belichtung des zweiten Teilstreifens 221 (Fig. 2) zum Fihnanfang wird.22 and 23 show two embodiments in which the turntable 12 not, as in the two exemplary embodiments according to FIGS. 1 and 2 and 3 to 21 μm 180 °, but only rotated by 90 ° after exposure of the first part of the strip 209 (Fig. 1) unwound from the supply reel 1 film end 212 (Fig. 2) into the position to be able to fold, in which it is when the second partial strip 221 (Fig. 2) becomes the beginning of the fihn.

Aus diesem Grunde sind in der den Film 2 von der Vorratsspule 1 abspulenden Filmfortschaltrichtung 249 hinter der Vorratsspule 1 die ortsfesten Führungsrollen 250 und 251 angeordnet, denen die auf der Drehscheibe 12 angeordnete Führungsrolle 252 folgt. Eine weitere ortsfeste Führungsrolle ist bei 253 vorgesehen. Bei 248 ist die zweite Filmführungsbahn, nur um 90° gegen die erste Filmführungsbahn4 versetzt, vorgesehen. Zwischen den Führungsrollen f 252 und 253 wird der Film um 180° verwunden, so daß er in diesem Zustand auf den Spulenstumpf 10 aufgespult wird. Ist der Film 2 nach Belichtung des ersten Teilstreifens 209 (Fig. 1) voll auf den Spulenstumpf 10 aufgespult, so bedarf es nur einer Verdrehung der Drehscheibe um 90° in Richtung des Pfeiles 254, um den zweiten Teilstreifen 221 (Fig. 2) 5 belichten zu können.For this reason, in the film advance direction 249 unwinding the film 2 from the supply reel 1, the stationary guide rollers 250 and 251 are arranged behind the supply reel 1, followed by the guide roller 252 arranged on the turntable 12. Another stationary guide roller is provided at 253. At 248, the second film guide track is provided, offset only by 90 ° from the first film guide track 4. The film is twisted through 180 ° between the guide rollers f 252 and 253, so that it is wound onto the spool stump 10 in this state. If the film 2 is fully wound onto the spool stub 10 after exposure of the first partial strip 209 (FIG. 1), all that is required is to turn the turntable by 90 ° in the direction of arrow 254, around the second partial strip 221 (FIG. 2) 5 to be able to expose.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.23, sind die Filmvorratsspule 1 und die den Film 2 vorübergehend aufnehmende Spule 255 ortsfest angeordnet.In the embodiment of Figure 23, the film supply spool 1 and the spool 255 temporarily accommodating the film 2 are arranged in a stationary manner.

Die Drehscheibe 256 ist nur noch halbkreisförmig ausgebildet. Die Führungsrollen 257 und 258 sind ausschwenkbar ausgebildet. Zwischen den Führungsrollen 258 und 259 findet die Verwindung des Filmes um 180° statt. Der von der Spule 1 abgespulte, auf der Spule 255 befindliche Film wird über die Leitvorrichtung 260, 261 wieder in die Fümvorratsspule 1 eingefädelt, wie das in Fig. 6 bis 8 gezeigt ist. Im übrigen wickelt sich die Umklappung der Scheibe 256 nach Belichtung des ersten Filmteilstreifens 209 (Fig. 1) so ab, wie dies bei Fig. 22 erläutert worden war.The turntable 256 is only semicircular. the Guide rollers 257 and 258 are designed to be pivotable. Between the guide roles 258 and 259 the film is twisted by 180 °. The one from coil 1 unwound film located on the spool 255 is fed via the guide device 260, 261 is threaded back into the film supply reel 1, as shown in FIGS. 6 to 8 is. In addition, the folding of the disc 256 wraps after the exposure of the first partial film strip 209 (FIG. 1) as explained in connection with FIG was.

Die Fig. 24 bis 28 zeigen Kameras, bei denen der Film unter dem Einfluß innerhalb des Kameragehäuses verdrehbarer Fihnführungsbahnen bzw. Spulen verwunden wird.Figs. 24 through 28 show cameras in which the film is under the influence twisted within the camera housing rotatable Fihnführerbahnen or coils will.

In Fig. 24 bezeichnet 201 das Gehäuse einer Lauf-Bildkamera, während mit 32-32 die optische Achse des optischen Systems 262 angedeutet ist. Mit 263 ist die Filmführungsbahn bezeichnet, die bei 264 einen Ansatz aufweist, über den sie drehbar gelagert ist. Der Ansatz 264 trägt zweckmäßig auch den Spulenhalter 265, die Vorratsspule 266 und die Hilfsspule 267.In Fig. 24, 201 denotes the body of a motion picture camera while at 32-32 the optical axis of the optical system 262 is indicated. With 263 is denotes the film guide track, which at 264 has a shoulder over which it is rotatably mounted. The extension 264 expediently also carries the bobbin holder 265, the supply reel 266 and the auxiliary reel 267.

Fig. 24 zeigt also die Laufbildkamera während der Aufnahme des ersten Teilstreifens. Sobald der auf der Vorratsspule befindliche Rest aufgespulten Filmes gerade noch so groß ist, daß das Wiederaufspulen des in diesem Zeitpunkt im wesentlichen auf der Hilfsspule 267 befindlichen Filmvorrats auf die Vorratsspule 266 keine Schwierigkeiten macht, wird eine nicht gezeichnete Torsionsfeder, die zur Verlegung der Filmbahn 263 in die gezeichnete Stellung gespannt worden war und deren Entspannungsmöglichkeit durch eine Sperre verhindert wurde, durch selbsttätiges Auslösen dieser Sperre zur Wirksamkeit gebracht, so daß sich Filmführungsbahn 263, Spulenhalter 265 und Spulen 266 und 267 um 180° verdrehen. Dadurch kommt der zweite Teilstreifen vor das unverändert gebliebene Filmfenster, und gleichzeitig setzt die Wiederaufspulung des Filmes auf die nunmehr unten befindliche Vorratsspule 266 ein, wenn eine vor dem Spulenwechsel begonnene Aufnahme fortgesetzt werden sollte. Da der Wechsel während eines Bildwechsels durchgeführt werden kann, tritt keine Unterbrechung des Aufnahmevorganges ein, abgesehen davon, daß selbst bei Auftreten einiger verwischter Zwischenbilder diese beim Filmschnitt in Wegfall gebracht werden können.24 shows the motion picture camera during the recording of the first one Part of the strip. As soon as the remainder of the wound film is on the supply spool is just so large that the rewinding of the at this point in time is essentially Film supply located on the auxiliary spool 267 on the supply spool 266 poses no problem makes, a torsion spring, not shown, is used to lay the film web 263 had been stretched into the position shown and the possibility of relaxation was prevented by a lock, by automatically triggering this lock for Effectiveness brought so that the film guide track 263, spool holder 265 and spools Turn 266 and 267 by 180 °. As a result, the second sub-strip comes before the unchanged Remaining film windows, and at the same time the rewinding of the film continues the supply reel 266, which is now located below, if one is before the reel change started recording should be continued. Since the change occurs during a picture change can be carried out, there is no interruption of the recording process, apart from from the fact that even if some blurred intermediate images occur during the film editing can be made redundant.

Die Fig. 25 und 26 zeigen die zweite Ausführungsmöglichkeit, bei der die Vorratsspule 266 und die Hilfsspule 267 im Kameragehäuse 201 ortsfest angeordnet sind. Lediglich die Fihmführungsbahn 263 ist bei 264 verdrehbar angeordnet. Der Film ist so eingelegt worden, daß das zwischen der Vorratsspule 266 und der Umlenkrolle 268 liegende Filmtrum 269 unverwunden durchgeführt ist. Dagegen ist das Filmtrum 270, das zwischen der Hilfsspule 267 und der Umlenkrolle 271 liegt, um 180° verwunden eingelegt worden. Dadurch kreuzt sich das Trum 269 mit dem Trum 270 rechtwinkelig, d. h., die gemeinsame Breite des Trums 269 und des Trums 270 geht an dieser Stelle nicht über die normale Filmbreite hinaus. Auch eine Beschädigung der Filmschicht an der Kreuzungsstelle ist auf diese Weise ausgeschlossen. Ist nach Belichtung des ersten Teilstreifens der Film fast völlig auf der Hilfsspule 267 aufgewickelt, so daß sich also auf der Vorratsspule 266 nur noch der Filmrest befindet, der zum störungslosen Wiederaufspulen erforderlich ist, so erfolgt selbsttätig oder von Hand die Verdrehung der Filmführungsbahn um 180°. Dadurch entsteht die Stellung der Teile gemäß Fig. 26. Das Trum 270 liegt nunmehr oben, und seine in Fig. 25 sichtbare Verwindung ist wieder aufgehoben worden, so daß eine glatte Abspulung von der Hilfsspule 267 über Führungsrolle 27? und Filmführungsbahn 263 vor sich geht. Dagegen hat sich das Tram 269, das sich jetzt unten befindet, zwischen Vorratsspule 266 und Führungsrolle 268 um 180° verwunden, ohne daß der Rückspul- und Aufwickelvorgang auf die Vorratsspule 266 dadurch gestört würde. Es gelangt also nunmehr der zweite Teilstreifen zur Belichtung, bis der Film auf die Vorratsspule 266 voll zurückgespult ist, worauf sie in voll belichtetem Zustand entnommen werden kann.25 and 26 show the second embodiment in which the supply reel 266 and the auxiliary reel 267 are arranged in a stationary manner in the camera housing 201 are. Only the fihm guide track 263 is rotatably arranged at 264. Of the Film has been loaded so that it is between the supply spool 266 and the pulley 268 lying film strand 269 is carried out untwisted. The filmtrum is against it 270, which is located between the auxiliary spool 267 and the deflection roller 271, twisted by 180 ° inserted been. As a result, the strand 269 crosses with the strand 270 right-angled, d. i.e., the common width of span 269 and span 270 does not go beyond the normal film width at this point. Damage too the film layer at the crossing point is excluded in this way. Is after Exposure of the first partial strip of film almost entirely on the auxiliary spool 267 wound up so that only the remainder of the film is left on the supply reel 266, which is required for trouble-free rewinding, takes place automatically or the rotation of the film guideway by 180 ° by hand. This creates the position of the parts according to FIG. 26. The strand 270 is now on top, and its strand is visible in FIG Twist has been removed again, so that a smooth unwinding from the auxiliary spool 267 over leadership role 27? and film guide track 263 goes on. Against it has the tram 269, which is now at the bottom, between the supply reel 266 and the guide roller 268 twisted by 180 ° without the rewinding and winding process on the supply spool 266 would be disturbed by it. So now the second part of the strip is exposed, until the film is fully rewound onto supply spool 266, whereupon it is in full exposed state can be taken.

Die Fig. 27 und 28 zeigen eine Variante der zweiten Ausführungsmöglichkeit. In Fig. 27 ist das zwischen der Vorratsspule 266 und der Umlenkrolle 268 liegende Filmtrum 269 im Gegensatz zu Fig. 25 um 180° verwunden durchgeführt. Das Filmtrum 270, das zwischen der Hilfsspule 267 und der Umlenkrolle 271 liegt, ist ebenfalls um 180° verwunden eingelegt. In dieser Variante sind also die beiden Filmtrums 269 und 270 je um 180° verwunden eingelegt. Nach Belichtung des ersten Teilstreifens und Verdrehung der Filmführungsbahn 263 um 180° ist dagegen bei beiden Filmtrums die Verwindung aufgehoben. In Fig. 28 ist diese Stellung zeichnerisch veranschaulicht, bei der der Film von der Filmspule 267 über die Umlenkrolle 271 und die Umlenkrolle 268 auf die Filmspule 266 aufgewickelt wird.FIGS. 27 and 28 show a variant of the second embodiment. In FIG. 27, the film strand 269 lying between the supply reel 266 and the deflecting roller 268, in contrast to FIG. 25, is twisted by 180 °. The film strand 270, which lies between the auxiliary spool 267 and the deflection roller 271, is also inserted twisted by 180 °. In this variant, the two film strands 269 and 270 are each inserted twisted by 180 °. After the first partial strip has been exposed and the film guide track 263 has been rotated by 180 °, however, the twisting is eliminated in both strands of the film. This position is graphically illustrated in FIG. 28, in which the film is wound from the film reel 267 via the deflection roller 271 and the deflection roller 268 onto the film reel 266.

Wenn im vorhergehenden von Filmführungsbahn gesprochen worden ist, so werden unter diesem Ausdruck alle Mittel verstanden, die zur Führung und/oder Glatthaltung des Filmes benutzt werden. Insbesondere fallen unter diesen Begriff die sogenannten Filmandruckplatten, die den Filia in der Belichtungslage in einer zur optischen Achse genau senkrechten Ebene ausspannen, in ihr völlig eben erhalten und dafür sorgen, daß sich der Film beim Transport nur in dieser Ebene selbst verschiebt. Es besteht auch die Möglichkeit, die Filmführungsbahn mit dem Film, bei unbeweglich gehaltener Filmandruckplatte, zu verdrehen.If the film guide track was mentioned above, so under this expression all means are understood to lead and / or Can be used to keep the film smooth. In particular fall under this term the so-called film pressure plates, which the filia in the exposure position in a Spanning a plane that is exactly perpendicular to the optical axis, completely flat in it and ensure that the film only shifts itself in this plane during transport. There is also the option of moving the film guide track with the film when immobile held film pressure plate to twist.

Es liegt im Wesen der Erfindung, daß sie sich nicht in der dargestellten Ausführungsform erschöpft. Beispielsweise ist es nicht erforderlich, daß der Film während der Belichtung des ersten Teilstreifens völlig von der Spule 1 (Fig. 1) abgewickelt wird. So könnte durch Anordnung einer Perforation im letzten Teil des aufgewickelten Filmes und durch Abtasten dieser Perforation mittels einer besonderen Vorrichtung erzielt werden, daß die Transportbewegung des Filmes gesperrt und die Drehbewegung der Drehscheibe 12 eingeleitet wird, bevor der Film 2 völlig von der Nabe 215 (Fig. 1) der Filmspule 1 abgewickelt wird. In diesem Falle sind besondere Maßnahmen zum Fangen und Festhalten des Filmendes entbehrlich, es entsteht aber auch der Nachteil, daß der Film nicht auf seiner gesamten Länge belichtet wird.It is in the essence of the invention that it does not reside in that illustrated Embodiment exhausted. For example, it is not necessary that the film during the exposure of the first partial strip completely from the spool 1 (Fig. 1) is handled. By arranging a perforation in the last part of the wound film and by scanning this perforation by means of a special Device can be achieved that the transport movement of the film is locked and the Rotational movement of the turntable 12 is initiated before the film 2 completely from the Hub 215 (Fig. 1) of the film reel 1 is unwound. In this case they are special Measures to catch and hold on to the end of the film are dispensable, but it arises also the disadvantage that the film is not exposed over its entire length.

Claims (49)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Aufnahme von Laufbildern auf zueinander parallelen Streifen eines Filmes, der zur Wiedergabe in diese Einzelstreifen zerlegt wird, in Kameras mit spulenwechsellosem Betrieb und unverändert bleibender Lage der optischen Achse des Aufnahmeobjektivs, ,gekennzeichnet durch eine Führung des Filmes innerhalb des geschlossen gehaltenen Kameragehäuses, mittels welcher der Film nach Belichtung des ersten Teilstreifens in einer senkrecht zur optischen Achse liegenden Ebene um 180° verdreht und unter Belichtung des zweiten Teilstreifens in umgekehrter Richtung wie bei der Abspulung des ersten Teilstreifens zurückgespult wird. PATENT CLAIMS: 1. Method for recording motion pictures on each other parallel strips of a film, which are broken down into these individual strips for playback is, in cameras with reel-free operation and unchanged position the optical axis of the taking lens, characterized by a guide of the Film within the closed camera housing, by means of which the Film after exposure of the first partial stripe in a perpendicular to the optical axis lying plane rotated by 180 ° and exposing the second part of the strip rewound in the opposite direction as when unwinding the first partial strip will. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Film erst nach Belichtung des letzten Bildes des ersten Teilstreifens der Bewegung unterworfen wird, mittels welcher er in einer senkrecht zur optischen Achse liegenden Ebene um 180° verdreht wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the film only after Exposure of the last image of the first sub-strip subjected to the movement by means of which it lies in a plane perpendicular to the optical axis is rotated by 180 °. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abspulung des ersten Teilstreifens von der Vorratsspule gesperrt wird, bevor der Film von der Vorratsspule völlig abgespult ist. 3. The method according to claims 1 and 2, characterized in that that the unwinding of the first partial strip from the supply reel is blocked before the film is completely unwound from the supply spool. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Film mit seinen beiden aufgespulten Enden um 180° verdreht wird. 4. The method according to the claims 1 to 3, characterized in that the entire film is wound up with its two Ends is twisted by 180 °. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den beiden Spulen befindliche Filmbereich in einer Ebene senkrecht zur optischen Achse verdreht wird. 5. The method according to claim 4, characterized in that that the film area located between the two reels is perpendicular in a plane is rotated to the optical axis. 6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen gemeinsam mit dem Film und der Filmführungsbahn verdreht werden. 6. The method according to claims 1 to 5, characterized characterized in that the spools rotated together with the film and the film guide track will. 7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß nur die Filinführungsbahn mit dem Film bei ortsfest gelagerten Filmspulen verdreht, ein Trum des Filmes in seiner Längsrichtung um 180° verwunden wird und daß die Trums bei Vor- oder Rücklauf einmal auf ihrer Längsrichtung gekreuzt werden. B. 7. The method according to claims 1 to 3, characterized in that only the film guideway rotates with the film in the case of stationary film spools, a strand of the film is twisted in its longitudinal direction by 180 ° and that the strand be crossed once in their longitudinal direction when moving forward or backward. B. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß nur die Filmführungsbahn bei ortsfest gelagerten Filmspulen verdreht und beide Trums entweder bei der Auf- oder Abspulung gekreuzt bzw. umgekreuzt werden. procedure according to claims 1 to 3, characterized in that only the film guide track in the case of stationary film reels twisted and both strands either or unwinding are crossed or crossed over. 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Film mit der Erzeugung der Bilder des ersten Teilstreifens laufend verwunden und der bereits über den ersten Teilstreifen belichtete, um 180° verwundene Film aufgespult wird, daß aber die Aufspulrichtung erst nach beendeter Belichtung des ersten Teilstreifens geändert wird. 9. The method according to claim 1, characterized characterized in that the film begins with the generation of the images of the first partial strip continuously twisted and the one already exposed over the first partial stripe by 180 ° twisted film is wound up, but that the winding direction only after the end Exposure of the first sub-strip is changed. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Film an keiner Stelle seiner Führungsbahn um mehr als 90° verwunden wird. 10. The method according to claim 9, characterized in that the film is no longer at any point in its guideway is twisted than 90 °. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Film auf der zwischen zwei Verwindungsstellen liegenden Strecke seiner Führungsbahn in einer durch die Kanten des aufgespulten Filmes bestimmten Ebene oder in einer Parallelebene zu ihr geführt wird. 11. The method according to any one of claims 9 and 10, characterized characterized in that the film lies on the between two twist points route its guideway in a determined by the edges of the wound film Level or in a parallel plane is guided to it. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Film auf der Strecke zwischen zwei Verwindungsstellen unter einem spitzen Winkel zur optischen Achse geführt wird. 12. Method according to a of claims 10 and 11, characterized in that the film is on the path between two twist points is guided at an acute angle to the optical axis. 13. Verfahren nach den Ansprüchen 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Film in Form eines S geführt wird. 13. The method according to claims 9 to 12, characterized in that the film in the form of an S. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Film vor und während der Belichtung des ersten Teilstreifens in eine S-förmige Lage übergeführt und in ihr bis zum Eintritt des Filmendes in den zweiten der zueinander parallel gehaltenen Schenkel des S, in dessen erstem Schenkel der Film während der Belichtung geführt wurde, erhalten wird, worauf das Filmende unter Verlassen der S-Form des Filmes mittels Führung in einer etwa halbringförmigen Bahn zum Filmanfang bei der Belichtung des zweiten Teilstreifens gemacht wird. 14. The method according to claim 13, characterized in that that the film is S-shaped before and during the exposure of the first partial stripe Position transferred and in it until the entry of the end of the film in the second of each other parallel leg of the S, in whose first leg the film during the Exposure was performed, is obtained, whereupon the end of the film leaving the S-shape of the film by guiding it in an approximately semi-circular path to the beginning of the film is made when the second partial stripe is exposed. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Film in Form einer Fünf geführt wird. 15. The method according to claim 14, characterized in that the film is guided in the form of a five. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des verwundenen, den belichteten ersten Teilstreifen enthaltenden Filmes um eine zur Filmebene in der Aufnahmestellung parallele und senkrecht zur optischen Achse verlaufende Achse umgeklappt und zum Filmanfang gemacht wird. 16. Procedure according to one of claims 9 to 15, characterized in that the end of the twisted, the exposed first partial strip containing film by a to the film plane in the receiving position parallel and perpendicular to the optical axis axis is folded over and made the beginning of the film. 17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch ge- 3 kennzeichnet, daß die Filimtransportbewegung bei Abspulung des Filmendes selbsttätig gesperrt und erst wieder freigegeben wird, wenn die Umklappbewegung beendet ist. 17. The method according to claim 16, characterized GE 3 indicates that the film transport movement is automatic when the end of the film is unwound is locked and only released again when the flipping movement has ended. 18. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, da- 4 durch gekennzeichnet, daß die Umklappbewegung in Abhängigkeit vom Abspulen des Filmendes von der Filmspule selbsttätig ausgelöst wird. 18. The method according to claim 16 or 17, da- 4 characterized in that the flipping movement triggered automatically depending on the unwinding of the end of the film from the film reel will. 19. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Umklappbewegung 4 in Abhängigkeit vom Abspulen einer bestimmten Filmlänge selbsttätig ausgelöst wird. 19. The method according to claim 16 or 17, characterized in that the folding movement 4 triggered automatically depending on the unwinding of a certain length of film will. 20. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17; dadurch gekennzeichnet, daß die Umklappbewegung in selbsttätiger Abhängigkeit von der beim Ab- 5@ lauf des Filmes nachlassenden Filmspannung ausgelöst wird. 20. The method according to claim 16 or 17; characterized in that the flipping movement in automatic dependence on the decreasing 5 @ running of the film Film tension is triggered. 21. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das. in der Umkehrrichtung zum Filmanfang werdende Film- 5; ende bei einsetzender Filmfortschaltung in vorbestimmter Bahn an die Vorratsspule, von der der Film abgespult worden war, herangeführt wird. 21. The method according to any one of claims 9 to 20, characterized characterized in that the. in the reverse direction to the beginning of the film 5; end at the beginning of the film advance in a predetermined path to the supply spool, from which the film was unwound is brought up. 22. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Film bei 6c Belichtung des ersten Teilstreifens von der Vorratsspule völlig abgespult und das Filmende nach der Richtungsumkehr in die Vorratsspule wieder eingefädelt wird. 22. Procedure after a of claims 9 to 21, characterized in that the film at 6c exposure of the first partial strip completely unwound from the supply spool and the end of the film after the reversal of direction is re-threaded into the supply reel. 23. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 65 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufspulbewegung der Vorratsspule bei bereits in der Umkehrrichtung durchgeführter Filmfortschaltbewegung bis zur Einführung des den Filmanfang in der Umkehrrichtung bildenden Filmendes in die Vorratsspule gesperrt wird. 23. Procedure according to one of claims 9 to 65 22, characterized in that the winding movement the supply spool when the film advance has already been carried out in the reverse direction up to the introduction of the end of the film forming the beginning of the film in the reverse direction is locked in the supply reel. 24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß in selbsttätiger Abhängigkeit von Fihnstauchungen und -bogenbildung, die nach Einführung des den Filmanfang bildenden Filmendes in die Vorratsspulennabe durch Fortschaltung des Filmvorschubs erzeugt werden, die Sperrung der Aufspulbewegung der Vorratsspule aufgehoben wird. 24. The method according to claim 23, characterized in that that in automatic dependence on buckling and arching, which after Introduction of the film end forming the beginning of the film into the supply spool hub Continuation of the film advance generated, the blocking of the winding movement the supply reel is canceled. 25. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Filmumklappbewegung bis zur Abdichtung des Gehäuses gegen Lichteinfall durch Aufsetzen von Gehäusekapseln oder Teilen derselben, oder durch Schließen von Deckeln, gesperrt gehalten und erst in selbsttätiger Abhängigkeit von derartigen, vollständig durchgeführten Aufsetz- oder Schließbewegungen freigegeben wird. 25. The method according to any one of claims 9 to 24, characterized in that the film flipping movement to the sealing of the housing against incidence of light by putting on housing capsules or parts thereof, or by closing lids, kept locked and only in automatic dependency released from such, fully performed Aufsetz- or closing movements will. 26. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Film vor dem Aufwickeln auf einen zur vorübergehenden Aufnahme desselben dienenden, reibungsschlüssig angetriebenen Spulenstumpf von der Vorratsspule formschlüssig abgezogen wird. 26. The method according to any one of claims 9 to 25, characterized in that the film before winding it up on a temporary recording, Frictionally driven bobbin stump from the supply reel positively is deducted. 27. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Film nach der Bewegungsumkehr nur reibungsschlüssig abgezogen wird. 27. The method according to claim 26, characterized in that the Film is only pulled off frictionally after the reversal of movement. 28. Vorrichtung zur Durchführung von Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 sowie 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Filmführungsbahn (263) im Kameragehäuse (201) verdrehbar angeordnet ist. 28. Device for carrying out the method according to any one of claims 1 to 5 and 7 and 8, thereby characterized in that the film guide track (263) can be rotated in the camera housing (201) is arranged. 29. Vorrichtung nach Anspruch 28 zur Durchführung von Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 sowie 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Filmspulen (266, 267) gemeinsam mit der Filmführungsbahn (263) verdrehbar angeordnet sind. 29. The device according to claim 28 for carrying out methods according to one of claims 1 to 6 and 8, characterized in that the film reels (266, 267) are arranged rotatably together with the film guide track (263). 30. Vorrichtung zur Durchführung von Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 27, gekennzeichnet durch Anordnung von Führungsmitteln (3, 4, 6, 204, 7, 8; 9; 250, 4, 251, 252, 253, 248; 259, 258, 4, 257) für den Film (2) innerhalb eines Kameragehäuses (201), die ihn nach Belichtung einem ersten Teilstreifen (209) angehörender Bilder in einer senkrecht zur optischen Achse (32-32) liegenden Ebene um 180° verdrehen, von Fortschaltmitteln (87, 88) für den Film, die ihn nach Belichtung des ersten Teilstreifens in einer zur Richtung bei der Belichtung des ersten Teilstreifens umgekehrten Richtung bewegen, und durch Anordnung einer Einrichtung (12), mittels welcher der um 180° verwundene Film in eine Lage gebracht wird, in der der zweite Teilstreifen (221) die Achse des optischen Systems schneidet, so daß der zweite Teilstreifen in der neuen Fortschaltrichtung belichtet wird. 30. Device for carrying out a method according to one of claims 9 to 27, characterized by the arrangement of guide means (3, 4, 6, 204, 7, 8; 9; 250, 4, 251, 252, 253, 248; 259, 258, 4, 257) for the film (2) within a camera housing (201), which after exposure to a first partial strip (209) belonging images Rotate 180 ° in a plane perpendicular to the optical axis (32-32), of incremental means (87, 88) for the film, which it after exposure of the first Partial stripe in one direction to the exposure of the first partial stripe move in the opposite direction, and by arranging a device (12), means which the 180 ° twisted film is brought into a position in which the second Partial strip (221) intersects the axis of the optical system, so that the second Partial stripe is exposed in the new progression direction. 31. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß das Kameragehäuse (201) außer einer Drehscheibe (12) als Trägerin einer Filmvorratsspule (1), einer zur vorübergehenden Aufnahme des Filmes dienenden Spule, vorzugsweise eines Spulenstumpfes (10), und von Filmandruckplatten (4, 8) zweckmäßig auch von einer Umlenkrolle (9) und einer Fang- und Festhaltevorrichtung (202) für das Filmende (212) ortsfest angeordnete Einrichtungen (3, 6, 204, 7; 6, 7; 250, 251, 253) zur Verwindung des Filmes um 180° nach Belichtung des ersten Bildstreifens aufweist. 31. Device according to Claim 30, characterized in that the camera housing (201) in addition to a turntable (12) as the carrier of a film supply spool (1), one for temporary take-up of the film serving spool, preferably a stub spool (10), and of film pressure plates (4, 8) also expediently from a pulley (9) and a catching and holding device (202) stationary for the end of the film (212) arranged facilities (3, 6, 204, 7; 6, 7; 250, 251, 253) to twist the film by 180 ° after exposure of the first image strip. 32. Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß eine unter dem Einfluß der Filmspannung während des Abspulens in einer bestimmten Lage erhaltene, bewegliche Fang- und Festhaltevorrichtung (14) als Impulsgeber für die Filmtransportbewegung sperrende Einrichtungen ausgebildet ist. 32. Apparatus according to claim 31, characterized in that that one under the influence of the film tension during unwinding in a certain Location received, movable catching and retaining device (14) as a pulse generator for the film transport movement blocking devices is formed. 33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 28 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehscheibe (12) als Impulsgeber für die Filmtransportbewegung auslösende Einrichtungen ausgebildet ist. 33. Device according to one of claims 28 to 32, characterized in that the turntable (12) designed as a pulse generator for the film transport motion triggering devices is. 34. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 28 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise zungenförmig ausgebildete Fang- und Festhaltevorrichtung (202) Vorsprünge (216) aufweist, die bei einem durch Verschwenkung der Drehscheibe (12) herbeigeführten Umlauf der kraftschlüssig angetriebenen Filmspule (1) in einen Nabenschlitz derselben einfallen und den weiteren Umlauf der Filmspule bis zum Zeitpunkt der Einführung des Filmendes (212) in den Nabenschlitz verhindern. 34. Device according to one of claims 28 to 33, characterized in that that the preferably tongue-shaped catching and holding device (202) Has projections (216) which, when the turntable (12) is pivoted, brought about circulation of the force-fit driven film reel (1) in a hub slot the same occur and the further circulation of the film reel up to the time of Prevent the end of the film (212) from being inserted into the hub slot. 35. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 31 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei zueinander parallelen Filmandruckplatten (4, 8) eine dritte Filmführung (204) liegt, deren Längsrichtung etwa um 45° gegen die Filmrichtung in den zueinander parallelen Filmandruckplatten abweicht, und daß die Filmführungsebene in der dritten Filmführung um 90° gegen die Filmebene in den zueinander parallelen Filmandruckplatten verdreht ist. 35. Device according to one of claims 31 to 34, characterized in that between two of each other parallel film pressure plates (4, 8) is a third film guide (204) whose Longitudinal direction about 45 ° against the film direction in the mutually parallel film pressure plates deviates, and that the film guide plane in the third film guide by 90 ° against the film plane is rotated in the parallel film pressure plates. 36. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß im Wege des von der Vorratsspule (1) ablaufenden Filmes (2) eine auf einem schwenkbaren, abgefederten Hebel (17, 18) angeordnete Führungsrolle (14) so angebracht ist, daß der vorzugsweise mit einer Handhabe (31) ausgerüstete Hebel bei Nachlassen der Filmspannung eine Verschwenkung um seine Lagerstelle (16) durchführt, die durch Freigabe einer Sperre (23, 25), welche ihrerseits unter dem Einfluß gespannter Federn (73) stehende bewegliche Teile (12) verriegelt, die Bewegungsvorgänge des Filmes einleitet, die zur Belichtung des zweiten Filmteilstreifens führen. 36. Device according to one of Claims 30 to 35, characterized in that in the way of the film (2) running from the supply reel (1) one on a swiveling, spring-loaded lever (17, 18) arranged guide roller (14) is attached so that the lever, which is preferably equipped with a handle (31), when the film tension is released a pivoting about its bearing point (16) performs that by releasing a Lock (23, 25), which in turn is under the influence of tensioned springs (73) movable parts (12) locked, which initiates movement processes of the film, the lead to exposure of the second strip of film. 37. Vorrichtung nach Anspruch 36, gekennzeichnet durch Anordnung einer beweglichen Führungsbahn (35, 36, 42) für das zum Filmanfang gewordene Filmende (19), die unter dem Einfluß einer Steuerung (62, 64, 65, 67, 66, 68) derart steht, daß sie in eine an der Nabe (33) der Vorratsspule (1) anliegende Stellung selbsttätig in den Zeitpunkt verlegt wird, in dem die Vorratsspule in die Lage übergeführt ist, in der sie den von ihr abgespulten Film (2) wieder aufzuspulen beginnt. 37. Apparatus according to claim 36, characterized by the arrangement of a movable guide track (35, 36, 42) for the end of the film which has become the beginning of the film (19), which is under the influence of a control (62, 64, 65, 67, 66, 68) is such that it is in one of the hub (33) of the supply reel (1) The current position is automatically relocated to the point in time at which the supply spool is moved into the position in which it reeled off the film (2) starts winding. 38. Vorrichtung nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß die gesteuerte Führungsbahn aus mindestens zwei Teilen (35, 36, 42) besteht, von denen nur einer (35) unter dem unmittelbaren Einfluß einer Steuerung (62, 64, 65, 67, 68, 69) steht, während die übrigen Teile (36, 42) mit dem gesteuerten Teil in kraftschlüssiger Verbindung stehen. 38. Apparatus according to claim 37, characterized in that the controlled guideway consists of at least two parts (35, 36, 42) of where only one (35) is under the direct influence of a controller (62, 64, 65, 67, 68, 69), while the remaining parts (36, 42) with the controlled part in frictional connection. 39. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 36 bis 38, dadurch gekennzeichnet, daß der nicht unmittelbar gesteuerte Teil (36) der Führungsbahn in an der Nabe (33) der Vorratsspule (1) anliegender Stellung einen Anschlag in Form einer Schulterflanke (43), die durch Ansatz eines weiteren Führungsbahnteiles (42) entsteht, für die Nabe (33) der Vorratsspule (1) an der Stelle bildet, an der sie einen Einführungsschlitz (44) für das zum Filmanfang gewordene Filmende (19) aufweist. 39. Device according to one of claims 36 to 38, characterized in that the not directly controlled part (36) of the Guide track in the position resting on the hub (33) of the supply reel (1) Stop in the form of a shoulder flank (43), which by the approach of a further guide track part (42) arises for the hub (33) of the supply reel (1) at the point where they have an insertion slot (44) for the end of the film (19) that has become the beginning of the film having. 40. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 36 bis 39, dadurch gekennzeichnet, daß eine Achshülse (46) der Vorratsspule (1) den Filmperforationen (22) gegenüberliegende Zacken (48) aufweist. 40. Device according to one of claims 36 to 39, characterized in that that an axle sleeve (46) of the supply reel (1) opposite the film perforations (22) Has prongs (48). 41. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 36 bis 40, dadurch gekennzeichnet, daß die Filmandruckplatten auf Schuhe (56, 59) aufsteckbar und gegen sie abgefedert angeordnet sind, wobei die Schuhe (56, 59) Teile von Schiebern (54, 58) bilden, die auf der Drehscheibe (12) längsverschieblich und abgefedert angeordnet sind. 41. Device according to one of claims 36 to 40, characterized characterized in that the film pressure plates can be slipped onto shoes (56, 59) and against they are arranged in a sprung manner, the shoes (56, 59) being parts of sliders (54, 58), which are arranged on the turntable (12) so as to be longitudinally displaceable and sprung are. 42. Vorrichtung nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieber (54, 58) mindestens in einer Richtung formschlüssig gesteuert sind. 42. Apparatus according to claim 41, characterized in that the slide (54, 58) are controlled positively at least in one direction. 43. Vorrichtung nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Lagerung für die Drehscheibe (12) bildender Kragen (53) einer das Ganze tragenden Grundplatine (51) als Steuerkurve für die Schieber (54, 58) ausgebildet ist. 43. Device according to claim 42, characterized in that the bearing for the turntable (12) forming collar (53) of a base plate (51) supporting the whole as a control cam is designed for the slide (54, 58). 44. Vorrichtung nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Filmandruckplatten (8) als Trägerin dornartiger Anschläge (20, 21) ausgebildet ist, die bei der während der Belichtung des ersten Teilstreifens auftretenden Stellung der Drehscheibe (12) so im Verschwenkungsweg des die Führungsrolle (14) tragenden Hebels (17, 18) liegen, daß sie bei einer infolge Filmablaufes von der Vorratsspule (1) eintretenden Verschwenkung des Hebels in die Perforationen (22) des Filmes (19, 2) eindringen und ihn bis zur Fort schaltung in der neuen Richtung festhalten. 44. Apparatus according to claim 40, characterized characterized in that one of the film pressure plates (8) as a carrier of thorn-like stops (20, 21) is formed during the exposure of the first partial strip occurring position of the turntable (12) so in the pivoting path of the guide roller (14) supporting levers (17, 18) are that they are due to a film sequence of the supply reel (1) occurring pivoting of the lever into the perforations (22) of the film (19, 2) penetrate and switch it to the next in the new direction hold tight. 45. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 36 bis 44, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand des Spulenstumpfes (10) von der Vorratsspule (1) und sein Durchmesser so bestimmt sind, daß bei auf dem Spulenstumpf voll aufgewickeltem Film (2) dieser in dem Zwischenraum zwischen Nabe (33) und Seitenscheiben der Vorratsspule (1) liegt. 45. Device according to one of claims 36 to 44, characterized in that that the distance of the bobbin stub (10) from the supply reel (1) and its diameter are determined so that when fully wound on the spool stub film (2) this lies in the space between the hub (33) and the side disks of the supply reel (1). 46. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 36 bis 45, gekennzeichnet durch Anordnung eines Sonnenrades (76), dessen Umlaufachse mit derjenigen der Drehscheibe (12) übereinstimmt, das zwei Zahnkränze (77, 78) im Abstand voneinander besitzt, das um eine Nabe (79) frei umläuft und das axial verschiebbar ist. 46. Device according to one of claims 36 to 45, characterized by an arrangement a sun gear (76) whose axis of rotation coincides with that of the turntable (12), which has two ring gears (77, 78) at a distance from one another, which is around a hub (79) rotates freely and is axially displaceable. 47. Vorrichtung nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, daß in das Sonnenrad (76), von den Axialstellungen desselben unabhängig, ein Antriebsrad (86) des Filmaufnahme- und Abspulantriebswerkes ständig eingreift, daß weiter die Achsen (90, 99) der Filmvorratsspule (1) und des Spulenstumpfes (10) antreibende Zahnräder (70, 88) vorgesehen sind, die bei der der Belichtung des ersten Fihnstreifens entsprechenden Stellung des Sonnenrades (76) zwischen dessen Zahnkränzen (77, 78) liegen, daß ferner ein axial bewegliches Wechselzahnrad (89) in der erwähnten Axialstellung des Sonnenrades einerseits in den Zahnkranz (77) desselben und andererseits in das Antriebszahnrad des Spulenstumpfes eingreift, wobei eine im letzteren angeordnete Freilaufeinrichtung (125) unwirksam ist, während in der der Belichtung des zweiten Filmteilstreifens entsprechenden Axialstellung des Sonnenrades (76) Zahnkranz (78) in das Antriebszahnrad (88) des Spulenstumpfes eingreift, ohne den Spulenstumpf wegen Wirksamwerdens dessen Freilaufes anzutreiben; und wobei infolge Teilnahme des Wechselrades (89) an der Axialbewegung des Sonnenrades (76) beide in Eingriff kommen. 47. Apparatus according to claim 46, characterized characterized in that in the sun gear (76), independent of its axial positions, a drive wheel (86) of the film take-up and unwinding drive unit continuously engages, that further the axes (90, 99) of the film supply spool (1) and the spool stub (10) driving gears (70, 88) are provided, which at the Exposure of the first strip of the sun corresponding to the position of the sun gear (76) between the ring gears (77, 78) lie, that also an axially movable change gear (89) in the aforementioned axial position of the sun gear on the one hand in the ring gear (77) of the same and on the other hand engages in the drive gear of the bobbin stub, wherein a freewheel device (125) arranged in the latter is ineffective, while in the axial position corresponding to the exposure of the second partial film strip of the sun gear (76) ring gear (78) in the drive gear (88) of the bobbin stub engages without driving the bobbin stump because of its freewheeling effect; and as a result of participation of the change gear (89) in the axial movement of the sun gear (76) both come into engagement. 48. Vorrichtung nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, daß Sonnen- und Wechselräder (76, 89) unter dem Einfluß einseitig zu ihnen angeordneter Federn (80, 110) stehen, so daß sie in die Axialstellung selbsttätig übergehen, die der Belichtung des zweiten Filmstreifens entspricht, sobald ihren axialen Vorsprüngen (82, 108) Ausnehmungen (85, 109) in einer Abdeckplatine (84) gegenüberliegen, die zur Aufnahme der Nabenvorsprünge dienen und die so angeordnet sind; daß sie wirksam werden, sobald die Umschaltbewegungen beendet sind, die zur Belichtung des zweiten Fihnteilstreifens führen. 48. Apparatus according to claim 47, characterized in that that sun and change gears (76, 89) under the influence of one-sided arranged to them Springs (80, 110) are so that they automatically pass into the axial position, which corresponds to the exposure of the second strip of film once its axial projections (82, 108) facing recesses (85, 109) in a cover plate (84) which serve to receive the hub projections and which are so arranged; that they are effective as soon as the switching movements are completed, the exposure of the second Run the sub-strip. 49. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30 bis 48, gekennzeichnet durch Anordnung einer von Getriebeteilen (76) der Kamera formschlüssig angetriebenen, in die Filmlochung (22) eingreifenden Führungsrolle (9) für den Film (2) zwischen einer Filmandruckplatte (8) und dem zur vorübergehenden Aufnahme des Filmes dienenden Spulenstumpf (10), wobei ein zur Achse (234) der Führungsrolle parallel verlaufender Arm (238) abgefedert so angeordnet ist, daß er bei Aufspulung des Filmes auf den Spulenstumpf unter Einfluß der Fihnspannung weggedrückt wird, während er bei Rückspulung des Filmes auf die Vorratsspule den Film aus den Zackenrädern (223, 224) der Führungsrolle herausdrückt und durch Anlage mit ihm beweglicher Teile (239) an einen Anschlag (236) herausgedrückt erhält,49. Device according to one of claims 30 to 48, characterized by arranging one of the gearing parts (76) of the camera that is positively driven, in the film perforation (22) engaging guide roller (9) for the film (2) between a film pressure plate (8) and the one used to temporarily hold the film Bobbin stub (10), one of which runs parallel to the axis (234) of the guide roller Arm (238) is arranged sprung so that it is when the film is wound on the Bobbin stump is pushed away under the influence of the Fihnspannung while it is rewinding of the film on the supply spool the film from the toothed wheels (223, 224) of the guide roller pushes out and by contact with it moving parts (239) to a stop (236) gets pushed out,
DEC19061A 1958-06-19 1959-05-26 Method and device for recording motion pictures in cameras with reel-free operation Pending DE1135286B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1135286X 1958-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1135286B true DE1135286B (en) 1962-08-23

Family

ID=3686029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC19061A Pending DE1135286B (en) 1958-06-19 1959-05-26 Method and device for recording motion pictures in cameras with reel-free operation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1135286B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1174611B (en) * 1960-11-18 1964-07-23 Contina Ag Motion picture camera for two-row exposure
DE1214995B (en) * 1963-10-25 1966-04-21 Zeiss Carl Fa Film camera for taking two rows of images next to each other

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1174611B (en) * 1960-11-18 1964-07-23 Contina Ag Motion picture camera for two-row exposure
DE1214995B (en) * 1963-10-25 1966-04-21 Zeiss Carl Fa Film camera for taking two rows of images next to each other

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3051090C2 (en)
DE3224225C2 (en)
DE2212103A1 (en) Device for automatic winding and unwinding of strip-shaped material for demonstration devices, in particular motion picture projectors and tape recorders
DE1772561C3 (en) Device for automatically threading the beginning of a film into a film guiding device
DE1806932C3 (en) Cassette changing device
DE1291993B (en) Device for introducing a film into a motion picture projector
DE1135286B (en) Method and device for recording motion pictures in cameras with reel-free operation
DE1891755U (en) MOVEMENT CAMERA.
AT220477B (en) Method and device for the reel-free operation of cameras for recording motion pictures
DE1253573B (en) Photographic camera
DE276457C (en)
DE1497994A1 (en) Device for moving a strip uniformly
DE948758C (en) Roll film camera
DE1472598C (en) Film projector with backwashing of the film outside the film channel used for projection
DE2658608A1 (en) SLIT SHUTTER FOR A PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE496682C (en) Device to protect the films in cinematographs
DE1273984B (en) Device for automatically attaching a perforated film to a spool
DE1814221A1 (en) Automatic film threading device
DE1772195A1 (en) Film projector with automatic film feed
DE1472598B2 (en) FILM PROJECTOR WITH REWINDING OF THE FILM OUTSIDE THE FILM CHANNEL USED FOR PROJECTION
DE2342216A1 (en) FILM CAMERA SYSTEM WITH A CASSETTE FILM CAMERA
DE1499006C (en) Self-threading take-up reel for tape-shaped material and leader tape therefor
DE1524971C3 (en) Device for the selective reproduction of one of several recording tapes which can be inserted into a reproduction device
DE2555561C3 (en) Braking device for the film supply reel of a camera
DE1290807B (en) Cinema film projector