DE3007049C2 - Freistehender, farbneutraler Strahlenteiler - Google Patents

Freistehender, farbneutraler Strahlenteiler

Info

Publication number
DE3007049C2
DE3007049C2 DE19803007049 DE3007049A DE3007049C2 DE 3007049 C2 DE3007049 C2 DE 3007049C2 DE 19803007049 DE19803007049 DE 19803007049 DE 3007049 A DE3007049 A DE 3007049A DE 3007049 C2 DE3007049 C2 DE 3007049C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refractive index
beam splitter
layers
color
standing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803007049
Other languages
English (en)
Other versions
DE3007049A1 (de
Inventor
Heinz 8000 München Fuhrmann
Ulrich Ing.(grad.) 8122 Penzberg Krekeler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19803007049 priority Critical patent/DE3007049C2/de
Publication of DE3007049A1 publication Critical patent/DE3007049A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3007049C2 publication Critical patent/DE3007049C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/20Filters
    • G02B5/28Interference filters
    • G02B5/285Interference filters comprising deposited thin solid films

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Filters (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft einen freistehenden, aus einem Substrat und einem System aus dielektrischen Schichten bestehenden, farbneutralen Strahlenteiler.
Bisher bekannte Interferenzschichtsysteme, die als freistehende 50 :50-Strahlenteiler verwendet werden, haben den Nachteil, daß sie nur über einen Teilbereich des sichtbaren Lichts (etwa 250 nm) als farbneutral zu bezeichnen sind.
In allen uns bekannten Fällen gibt es darüber hinaus so keine exakte Teilung von Reflexion zu Transmission im Verhältnis 50 zu 50%, sondern günstigstenfalls für eine Bez^-^ellenlänge. ζ B. bei 550 nm 45 zu 55 (R :T), wobei bei 700 nm nur noch ein Teilungsverhältnis von 30 :70 erreicht wird.
Besonders nachteilig wirkt sich aus, daß bei Kameras mit automatischer Belichtungssteuerung die Intensität des vom im Sucher eingebauten Lichtteiler reflektierenden Lichtes zu gering ist. um Fotoempfänger auszusteuern. Bei Verschiebung des Neutralbereichs zu den längeren Wellenlängen zugunsten des Fotoempfängers entstehen stark blaustichige Sucherbilder.
Es ist das Ziel der Erfindung, ein Schichtsystem zu entwickeln, das es ermöglicht für den sicHbaren Spektralbereich zwischen 400 und 800 nm freistehende, unverkittete. extrem farbneutrale Lichtteiler herzustellen, deren Teilungsverhältnis unter 45° 50 :50 (Reflexion: Transmission in Vi I0) beträgt
Diese Aufgabe wird durch einen Schichtaufbau gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 gelöst Besonders geeignete Materialien sind Gegenstand der weiteren Ansprüche.
Einzelheiten der Erfindung, insbesondere übe' die Eigenschaften des erfindungsgemäßen Strahlenteilers, ergeben sich aus der Zeichnung und der Beschreibung.
Die Figur zeigt die Remissions/Transparenzkurven eines freistehenden, unverkitteten Strahlenteilers für einen Winke! von 45° mit einem Verhältnis R .T = 50:50.
Der Schichtaufbau für den dargestellten Strahlenteiler hat folgende Merkmale:
a) das Substrat aus Glas weist einen Brechungsindex von 132 auf;
b) darauf folgt eine niedrigbrechende Schicht mit einem Brechungsindex von 1,38 und mit einer optischen Schichtdicke von der Hälfte der Wellenlänge von 550 nm;
c) darauf folgen vier abwechselnd hoch- und niedrigbrechende Schichten mit einem Brechungsindex von 23 für die hochbrechenden Schichten und einem Brechungsindex von 138 für die niedrigbrechenden Schichten und mit einer optischen Schichtdicke von jeweils eimern Viertel der Wellenlänge von 550 nm;
d) die an Luft angrenzende Schicht ist dabei eine niedrigbrechende Schicht mit einem Brechungsindex von 138 und mit einer optischen Schichtdicke von einem Viertel der Wellenlänge von 550 nm.
Dieser Aufbau ergibt bei Verwendung von MgF2 und TiCb, deren Brechungsindizes 138 und 23 betragen, den in der Figur dargestellten Transparenz-Remissions-Verlauf.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentanspruchs:
1. Freistehender, aus einem Substrat und einem System aus dielektrischen Schichten bestehender, farbneutraler Strahlenteiler für ein Teilungsverhältnis von 50:50 bei einem Einfallswinkel von etwa 45°, gekennzeichnet durch folgenden Schichtaufbau:
IO
a) das Substrat weist einen Brechungsindex von 1,46 bis 155 auf;
b) darauf folgt eine niedrigbrechende Schicht mit einem Brechungsindex von 138 bis i,46 und mit einer optischen Schichtdicke von der Hälfte der Wellenlänge von 550 nm;
c) darauf folgen vier abwechselnd hoch- und niedrigbrechende Schichten mit einem Brechungsindex von 22 bis 2,4 für die hochbrechenden Schichten und einem Brechungsindex von 1,38 bis 1,46 für die niedrigbrechenden Schichten und mit einer optischen Schichtdicke von jeweils ?<nem Viertel der Wellenlänge von 550 nm;
d) die an Luft angrenzende Schicht ist dabei eine niedrigbrechende Schicht mit einem Brechungsindex von 138 bis 1,46 und mit einer optischen Schichtdicke von einem Viertel der Wellenlänge von 550 nm.
30
2. Strahlenteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die hochbrechenden Schichten TiCb verwendet wird.
3. Strahletiteiler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die niedrigerechenden Schichten Mg?2 ode. Quarz verwendet wird.
DE19803007049 1980-02-26 1980-02-26 Freistehender, farbneutraler Strahlenteiler Expired DE3007049C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803007049 DE3007049C2 (de) 1980-02-26 1980-02-26 Freistehender, farbneutraler Strahlenteiler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803007049 DE3007049C2 (de) 1980-02-26 1980-02-26 Freistehender, farbneutraler Strahlenteiler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3007049A1 DE3007049A1 (de) 1981-09-03
DE3007049C2 true DE3007049C2 (de) 1982-12-09

Family

ID=6095525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803007049 Expired DE3007049C2 (de) 1980-02-26 1980-02-26 Freistehender, farbneutraler Strahlenteiler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3007049C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3324059A1 (de) * 1983-07-04 1985-01-17 Sano Kiko Co., Ltd., Sano, Tochigi Strahlaufspalter

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH452221A (de) * 1967-02-07 1968-05-31 Balzers Patent Beteilig Ag Lichtteiler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3324059A1 (de) * 1983-07-04 1985-01-17 Sano Kiko Co., Ltd., Sano, Tochigi Strahlaufspalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE3007049A1 (de) 1981-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2500196C3 (de) Prismenfarbteiler für Farbfernsehkameras
DE10301665A1 (de) Optische Vorrichtung mit Sperrschicht, optisches System und Projektor
DE2637616A1 (de) Filter fuer fotodetektoren
DE2018397B2 (de) Strahlenteilerprismensystem fuer ein geraet der farbfernsehtechnik, insbesondere fuer eine farbfernsehkamera
DE3201964C2 (de) Vorrichtung zum Scharfstellen eines Objektivs
DE2643586B2 (de) Interferenzreflexionsfilter
DE3026370A1 (de) Spiegel
DE10101017A1 (de) Reflexionsminderungsbeschichtung für Ultraviolettlicht
DE10064143A1 (de) Reflexionsminderungsbeschichtung für Ultraviolettlicht bei großen Einfallswinkeln
DE1913901C3 (de) Kaltlichtspiegel mit teilweise aus Silizium bestehenden Schichten, der einen Reflexionskoeffizienten von über 90% aufweist
DE1923645C3 (de) Verfahren zum Aufdampfen mehrschichtiger Überzüge im Vakuum auf optische Glasgegenstände
DE3007049C2 (de) Freistehender, farbneutraler Strahlenteiler
DE2240302B2 (de) Optischer mehrschichtiger Antireflexbelag
DE2848294C2 (de) Neutralgraufilter
DE685767C (de) Verfahren zur Erhoehung der Lichtdurchlaessigkeit optischer Teile durch Erniedrigungdes Brechungsexponenten an den Grenzflaechen dieser optischen Teile
DE3050441C2 (de) Freistehender, farbneutraler Strahlenteiler
DE3011501C2 (de) Optisches Kantenfilter
CH680214A5 (de)
DE848716C (de) Interferenzfilteranordnung mit nichtmetallischen und abwechselnd aufeinanderfolgenden hoch- und tiefbrechenden Schichten fuer schraegen Einfall des Lichtes
EP0979425B1 (de) Absorbierendes dünnschichtsystem, bestehend aus metallischen und dielektrischen schichten
WO1994007159A1 (de) Farbstichkompensationsfilter für optische geräte mit beobachtungs- und fotostrahlengang
DE2616171C2 (de) Dreischichtiger Antireflexbelag für optisches Glas
WO1980002749A1 (en) Antireflection coating on a surface with high reflecting power and manufacturing process thereof
DE420734C (de) Abgetoente, planparallele Gelbscheibe
DE2366434C1 (de) Nichtpolarisierender Strahltailer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3050441

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3050441

D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3050441

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee