DE3006971C2 - Vorrichtung zum Herstellen eines Vergaserschwimmers - Google Patents
Vorrichtung zum Herstellen eines VergaserschwimmersInfo
- Publication number
- DE3006971C2 DE3006971C2 DE3006971A DE3006971A DE3006971C2 DE 3006971 C2 DE3006971 C2 DE 3006971C2 DE 3006971 A DE3006971 A DE 3006971A DE 3006971 A DE3006971 A DE 3006971A DE 3006971 C2 DE3006971 C2 DE 3006971C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- carburetor
- edges
- receiving
- carburetor float
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/54—Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
- B29C65/20—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
- B29C65/2053—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position
- B29C65/2061—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position by sliding
- B29C65/2069—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position by sliding with an angle with respect to the plane comprising the parts to be joined
- B29C65/2076—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position by sliding with an angle with respect to the plane comprising the parts to be joined perpendicularly to the plane comprising the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/13—Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
- B29C66/131—Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
- B29C66/1312—Single flange to flange joints, the parts to be joined being rigid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/32—Measures for keeping the burr form under control; Avoiding burr formation; Shaping the burr
- B29C66/326—Shaping the burr, e.g. by the joining tool
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/832—Reciprocating joining or pressing tools
- B29C66/8322—Joining or pressing tools reciprocating along one axis
- B29C66/83221—Joining or pressing tools reciprocating along one axis cooperating reciprocating tools, each tool reciprocating along one axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/114—Single butt joints
- B29C66/1142—Single butt to butt joints
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen eines aus Kunststoff bestehenden und ein Scharnier «
aufweisenden Vergaserschwimmers, der aus zwei mittels Heizelementschweißens zu verbindenden, Kanten aufweisenden Teilen zusammensetzbar ist, wobei die
Teile in Aufnahmeplatten gehalten sind.
Bei der Herstellung von Vergaserschwimmern muß darauf geachtet werden, daß der Ausschuß kleiner als
0396ο ist Andernfalls können entsprechende Vergaserschwimmer bei der Serienfertigung von Automobilen
nicht verwendet werden.
Aus diesem Grunde genügen bekannte Vergaser- 0« schwimmer aus Blech den heutigen Anforderungen
nicht mehr. Ein Grund liegt darin, daß die aus zwei Teilen hergestellten, einen Hohlkörper bildenden
Vergaserschwimmer aus Blech zusammengelötet werden müssen. Diese Lötstellen verursachen jedoch häufig μ
Undichtigkeiten, so daß die Schwimmer mit dem Brennstoff vollaufen und demzufolge nicht mehr
funktionstüchtig sind.
Diesen Nachteil hat man bereits vor über 20 Jahren
erkannt und den Werkstoff Blech durch Kunststoff ersetzt Vorzugsweise wurde Nitrilkautschuk benutzt
Wegen der geringen Dichte des Materials wurde der Vergaserschwimmer als Vollkörper ausgebildet Die aus
Nitrilkautschuk bestehenden Vergaserschwimmer sind jedoch mit dem Nachteil behaftet, daß sie gegen das
heutzutage im Kraftstoff befindliche Methanol nicht resistent sind. Vielmehr saugt sich der Nitrfikautschuk
voll und kann somit nicht mehr die Funktion eines Schwimmers erfüllen.
Es sind jedoch andere Kunststoffarten bekannt, die
auch gegen Methanol beständig sind. Daher hat man entsprechende Materialien verwendet, um Vergaserschwimmer herzustellen. Die verwendeten Schwimmer
sind dabei als Hohlkörper ausgebildet Zur Herstellung entsprechender Vergaserschwimmer sind sog. Spritz-Blastechniken eingesetzt worden. Dabei wurde der
Schwimmkörper selbst durch Blasen hergestellt wohingegen das an dem Vergaserschwimmer befindliche
Scharnier angespritzt wurde. Um einen solchen Vergaserschwimmer herzustellen, sind demzufolge zwei
voneinander unabhängige Verfahrensschritte notwendig. Dadurch leidet die Genauigkeit so daß entsprechende hergestellte Vergaserschwimmer einen Ausschuß von mehr als 03%o zeigen.
In Anbetracht dieser Schwierigkeiten hat man versucht Vergaserschwimmer aus Kunststoff herzustellen, die einschließlich Scharnier aus zwei Teilen
bestehen, die wiederum miteinander zu verbinden sind. Das Verbinden der Schwimmerteile mittels eines
Klebers schied aus, da eine Beständigkeit gegen Methanol und Alkohol nicht gegeben ist Man hat daher
versucht, die Vergaserschwimmerteile mit Hilfe der Ultraschallschweißtechnik zu verbinden. Es hat sich
jedoch herausgestellt, daß die Nahtstellen insbesondere bei Temperaturschwankungen nicht hinreichend dicht
sind. Vielmehr konnte beobachtet werden, daß sich ein nicht zu vernachlässigender Anteil bei längerem Einsatz
mit Kraftstoff füllte, so daß keine Fwiktionstüchtigkeit
mehr vorlag.
Es ist beispielsweise aus der US-PS 3013 925 eine
Vorrichtung zum Heizelementschweißen bekannt bei der zu verschweißende Rohre aus thermoplastischem
Kunststoff in Kontakt mit einer Heizvorrichtung gebracht und nach Entfernen der Heizvorrichtung die
plastisch gewordenen Rohrenden zusammengedrückt werden. Die Rohrenden werden dabei in einer
Hohlzylinder umfassenden Aufnahmevorrichtung gehalten. Dabei ragen die Rohrenden aus den Hohlzylindern heraus.
Beim Versuch, Vergaserschwimmerteile auf solche Art zu verschweißen, kann die Wärmeabfuhr nur
ungenügend kontrolliert werden und beim Erstarren eine Verspannung auftreten, die zu einer Fehlerrate von
mehr als den geforderten 03%o führt Bei dem unmittelbaren Kontakt von Heizelement und zu
plastifizierendem Körper treten aufgrund von Gasbildung in diesem Lufteinschlüsse auf, die zur Porösität und
damit zu Undichtigkeiten führen können. Weiterhin werden aufgrund des direkten Kontaktes die Körper in
ihren plastischen Bereichen in der Außengeometrie verformt, was das Einhalten der geforderten Außenmaße des Endproduktes beeinträchtigen kann.
Aus der DD-PS 98 236 ist eine Vorrichtung zum Stumpfschweißen von Thermoplasthalbzeugen, vorzugsweise von Rohren, mittels aus zweckmäßig
angeordneten Düsen austretender Heißluft bekannt. Da
bei Hohlkörpern wie VergasersphwimmerteHen diffus
zerstreute Heißluft nicht wie bei Rohren durch das Rohrinnere entweichen kann, sondern auf eine geschlossene Fläche trifft, würde eine unkontrollierte
Erwärmung und damit Erweichung der Körper außerhalb der Randabschnitte erfolgen. Abgesehen
davon ist ohnehin eine genaue Begrenzung der zu erweichenden Bereiche bei Erhitzen durch Heißluft
nicht gegeben, also eine Voraussetzung für eine bei Vergaserschwimmern hinreichende Güte nicht erfüllt ι ο
In der DE-OS 17 04120 ist ein Verfahren zum Ausformen hohler Kunststoffgegenstände beschrieben,
wobei die Gegenstände mittels Hochfrequenzschweißen verbunden und dabei von einem Schneidwerkzeug
aufgenommen werden. Mit dem Schneidwerkzeug sollen die beim Hochfrequenzschweißen außen an den
Gegenständen entstandenen Nähte entfernt werden. Dazu ist sin zusätzlicher Arbeitsgang erforderlich, der
die Herstellungkosten erhöht und die Güte des Endproduktes beeinträchtigen kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine
Vorrichtung zum Herstellen von Vergaserschwimmern zur Verfügung zu stellen, bei der die Ausschuörate so
gering ist, daß ein serienmäßiger Einsatz gefahrlos erfolgen kann. Insbesondere soll sichergestellt sein, daß
in den zu verbindenden Kantenbereichen keine Verspannungen oder Lufteinschlüsse auftreten, die
später zu Undichtigkeiten führen können. Auch soll gewährleistet sein, daß eine plastische Verformung nur
in den Bereichen der Vergaserschwimmerteile erfolgt, die beim Fügen einander durchdringen.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die die Vergaserschwimmerteile haltenden Aufnahmeplatten
während des Plastifizierens der Kanten zusammen mit diesen einen definierten Abstand zu dem Heizelement
aufweisen und nach Entfernen des Heizelementes in Berührung bringbar sind.
Mit Hilfe der Erfindung ist es erstmals möglich geworden, Vergaserschwimmer aus Kunststoff herzustellen, die einen Hohlkörper darstellen, aus zwei Teilen
zusammengesetzt sind, und dennoch insbesondere in ihrem Nahtbereich die Dichtigkeit aufweisen, daß ein
Ausschuß von geringer als 0,3% festzustellen ist und kein Schweißgut nach außen tritt
Dabei hat der Erfinder die Heizelementschweißtechnik verwendet, jedoch das bekannte Verfahren zur
Herstellung von Vergaserschwimmern derart angewendet, daß die miteinander zu verbindenden Kanten zur
plastischen Verformung nicht in unmittelbaren Kontakt mit dem Spiegel geraten.
Ein Einsatz entsprechender Vergaserschwimmer hat gezeigt, daß eine überaus hohe Funktionstüchtigkeit
erreicht wird, die nicht zu erwarten war. Dabei ist eine mögliche Erklärung für die Güte der Vergaserschwimmer darin zu sehen, daß durch das Berühren der
Vergaserschwimmerteile nur in ihren plastischen Bereichen keine Spannungen aufgebaut werden, die
insbesondere bei hohen Temperaturbelastungen zu Undichtigkeiten führen können. Da außerdem beim
Zusammenbringen der Vergaserschwimmerteile kein Widerstand durch Auftreffen auf einen verfestigten
Bereich auftritt, können die plastischen Massen auch nicht wegspritzen. Letzteres verursacht häufig die
Undichtigkeiten im Nahtbereich.
In einer bevorzugten Ausführungsform Jer Erfindung sind die Kanten der zu verbindenden Teile keilförmig
ausgebildet und deren freie Enden fluchten mit der jeweiligen Frontfläche der Aufnahmeplatten. Demzufolge kann nach erfolgter plastischer Verformung ein
Aufeinanderzubewegen der Aufnahmeplatten bis zum
Aufeinanderliegen erfolgen, so daß kein plastisches Material nach außen wegspritzen kann.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist zumindest eine der Aufnahmeplatten
rückseitig eine zweite bewegliche Platte auf, durch die beim Aufeinanderliegen der Aufnahmeplatten eine
Krafteinwirkung auf die zu verschweißenden Teile hervorrufbar ist Nach dem sogenannten Fügen, bei dem
sich die äußersten Kanten der zu verbindenden Teile berühren, werden so die Teile aufeinanderzu bewegt, um
ein Durchdringen ausschließlich im plastischen Bereich der Kanten herbeizuführen. Zu diesem Zweck wird
durch die zweite bewegliche Platte eine konstante Krafteinwirkung auf die jeweiligen Teile ausgeübt Da
die Teile vollständig von den Aufnahmeplatten aufgenommen sind, kann — wie erwähnt — beim Fügen und
anschließenden Schweißvorgang keine Masse nach außen spritzen. Demzufolge sind die Nahtbereiche stets
gleichmäßig ausgebildet, so daß fehlerhafte Stellen auszuschließen sind.
Als besonders vorteilhaft hat sich eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung im
Bereich des Scharniers gezeigt Um zu verhindern, daß das Scharnier unmittelbar von dem Heizelement
beeinflußt wird, daß also eine mögliche unerwünschte oder unkontrollierte Wärmebeeinflussung erfolgt, weist
die das mit dem Scharnier versehene Teil aufnehmende Platte zur Abschirmung des Scharniers gegenüber dem
Heizelement eine bewegliche Abdeckplatte auf. Diese wird vor das Scharnier geschoben, so daß die
Wärmebeeinflussung des Heizelements ausschließlich auf die keilförmig ausgebildeten Kanten der Teile
erfolgt Das wiederum hat zur Folge, daß keine übermäßige Wärmeabfuhr im Bereich des Scharniers
erfolgt, so daß tatsächlich die gesamten Kantenbereiche die gleiche Plastizität aufweisen, so daß innere
Spannungen beim Fügen und Verschweißen nicht aufgebaut werden können.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen die Aufnahmeplatten jeweils eine
umlaufende ringförmige Ausnehmung auf, deren Tiefe der Höhe der umlaufenden keilförmigen Kante des
entsprechenden Vergaserschwimmerteils entspricht Hierdurch ist sichergestellt daß eine definierte Außengeometrie des Vergaserschwimmers erreicht und so
eine ungehinderte Bewegung des Vergaserschwimmers im Vergaser ermöglicht wird.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist derart ausgebildet daß die Teile des
Vergaserschwimmers von beweglich angeordneten Druckelementen aufnehmbar sind, durch die die Teile
bei a-'Ieinanderliegenden Aufnahmeplatten zum Verschweißen aufeinanderzu bewegbar sind. Dieser spezielle Aufbau führt dazu, daß beim Durchciriagen der
plastischen Bereiche eine Kraft derart gezielt auftritt daß die Ausschußrate besonders gering ist
Die Erfindung wird nachstehend anhand zeichnerisch dargestellter Ausfbnrungsbeispiele näher erläutert Es
zeigen
F i g. 1 bis 3 Seitenansichten eines Ausfühnngsbeispiels der Vorrichtung mit herausgebrochenem Teil in
verschiedenen Phasen bei der Herstellung eines Vergaser ""hwimmers;
Fig.5 einen Ausschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels der Vorrichtung.
In den F i g. 1 bis 4 sind in Seitenansicht und teilweise
weggebrochen die wesentlichen Elemente eines Ausführungsbeispiels der Vorrichtung zum Verschweißen eines
aus zwei Teilen zusammensetzbaren Vergaserschwimmers dargestellt.
Dabei befindet sich ein Teil 12 in den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 4 in einer linken
Aufnahmeplatte 14. Das mit dem Teil 12 zu verschweißende Teil 16 befindet sich in einer rechten Aufnahmeplatte
18. Wie die Bilddarstellungen verdeutlichen, sind die Vergaserschwimmerteile 12 und 16 in ihren
Randbereichen derart ausgebildet, daß die Kanten keilförmig verlaufen. In den Ausführungsbeispielen sind
diese keilförmigen Kanten allgemein mit dem Bezugszeichen 20 versehen. Die Vergaserschwimmerteile 12
und 16 sind in den Aufnahmeplatten so angeordnet, daß die Frontflächen der Aufnahmeplatten 14 und 18 mit
den vorderen Kanten der Teile 12 und 16 des Vergaserschwimmers fluchten. Wie die Fig. I außerdem
verdeutlicht, schließen sich an die Aufnahmeplatten 14 und 18 jeweils die Teile 12 und 16 in ihren
Feldbereichen umfassende, vorzugsweise quaderförmige
Aufnahmeelemente 22 bzw. 24 an, die relativ zu den Aufnahmeplatten 14 und 18 bewegbar sind. Von den
Aufnahmeelementen 22 und 24 gehen Druckelemente 26 aus, die in die Aufnahmeplatten hineinragen und
demzufolge gleichfalls relativ zu diesen bewegbar sind. Um die Aufnahmeelemente 22 bzw. 24 zusammen mit
den Druckelementen 26 gegen die Aufnahmeplatten 14 bzw. 18 und die darin ruhenden Teile 12 und 16 bewegen
zu können, ist außerdem in den F i g. 1 bis 4 verdeutlicht, daß die Bewegung zwischen den erwähnten Teilen erst
nach Überwinden einer Federkraft erfolgen kann. Zu diesem Zweck ist ein Bolzen 28 als Führungsstift über
eine Schraube starr mit der Aufnahmeplatte 14 verbunden. Zwar ist in der Zeichnung nur ein Bolzen 28
dargestellt, jedoch liegen zur gleichmäßigen Kraftverteilung mehrere solche Bolzen 28 bzw. entsprechend
wirkende Verbindungselement vor. Dabei durchdringen die Bolzen 28 durch eine Ausnehmung die
Aufnahmeelemente 22 bzw. 24. Im an die Aufnahmeplatten angrenzenden Bereich ist die Ausnehmung für
den Bolzen 28 erweitert, um zusätzlich eine Feder 30 einbringen zu können. Diese übt zwischen dem
Aufnahmeelement und der angrenzenden Aufnahmeplatte eine Kraft derart aus, daß die Elemente
zueinander beabstandet sind. Erst durch eine Krafteinwirkung auf das Aufnahmeelement 22 bzw. 24 kann
dann die Federkraft überwunden werden, um das Aufnahmeelement mit dem Druckelementen und den
darin eingebetteten Vergaserschwimmerteilen relativ zu der jeweiligen Aufnahmeplatte bewegen zu können.
Des weiteren ist in Fig. 1 zwischen den Aufnahmeplatten
14 und 18 ein Heizelement 32 dargestellt, welches eine Erwärmung der keilförmig verlaufenden
Kanten 20 hervorruft Dabei erfolgt eine Energieabgabe jedoch nur so lange, bis ausschließlich die keilförmig
ausgebildeten Kanten 20 plastifiziert werden. Sodann wird das Heizelement 32 entfernt. Dies ist durch den
Pfeil 34 angedeutet Als nächster Sehnt; werden die Aufnahmeplatten 14 und 18 mit den im Abstand dazu
angeordneten Aufnahmeelementen 22 und 24 aufeinanderzu bewegt, damit die Frontflächen der Aufnahmeplatten
14 und 18 in Berührung gelangen. Da die freien Kanten der Teile 12 und 16 des Vergaserschwimmers
mit den Frontflächen der Aufnahmeplatten 14 und 18 fluchten, erfolgt ohne gegenseitige Durchdringung nur
ein Berühren der Teile 12 und 16. Dies ist das Fügen.
Sodann erfolgt eine Krafteinwirkung auf die Aufnahmeelemente 22 und 24 mit den dazugehörigen
Druckelementen 26 gegen die Kraft der Feder 30. Als Folge davon tritt eine Relativbewegung zu den
Aufnahmeplatten 14 und 18 ein. Gleichzeitig werden die Teile 12 und 16 aufeinanderzu bewegt, um sich
ausschließlich im plastischen Bereich der Kanten 20 zu durchdringen. Dies ist in der F i g. 3 veranschaulicht. Da
in den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 4 die
ίο Vergaserschwimmerteile nicht über die Frontflächen
der Aufnahmeplatten 14 und 18 hervorstehen, kann beim Berühren und Durchdringen der Kanten 20 kein
Wegspritzen von plastifiziertem Material nach außen erfolgen. Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß die
Nahtstellen zwischen den zusammengeschweißten Teilen 12 und 14 überaus gleichmäßig ausgebildet sind.
Unregelmäßigkeiten sind nicht zu beobachten. Daraus ergibt sich stets eine gute Funktionstüchtigkeit des
Schwimmers. Durch das Zusammenschmelzen der Vergaserschwimmerteile 12 und 16 durch das Durchdringen
ausschließlich im plastischen Bereich der Kanten 20 ist außerdem sichergestellt, daß keine
Spannungen aufgebaut werden. Demzufolge ist auch bei großen Temperaturschwankungen gewährleistet, daß
keine Undichtigkeiten durch Sprünge oder Risse auftreten können.
Die Fig. 1 und 2 verdeutlichen des weiteren, daß ohne Schwierigkeiten die Teile 12 und 16 des
Vergaserschwimmers derart in die entsprechende Gegen- oder Negativform der Aufnahmeplatte 14 bzw.
18 und das Aufnahmeelement 22 bzw. 24 eingebracht werden können, daß die Kanten 20 und Frontflächen der
Aufnahmeplatten 14, 18 fluchten, da die keilförmig ausgebildete Kante 20 über die äußere Fläche des
Vergaserschwimmerteils 12 bzw. 14 im Randbereich hervorsteht, und in Art eines wulstförmigen Kragens
ringförmig angeordnet ist. Entsprechend der radialen Ausdehnung der Kante 20 weist die Aufnahmeplatte 14
bzw. 18 eine umlaufende ringförmige Ausnehmung 36 auf, deren Tiefe der Höhe der Kante 20 entspricht.
Demzufolge ist sichergestellt, daß bei Aufliegen des unteren Randes der Kante auf der Grundfläche der
Ausnehmung 36 die freien Enden der Kanten 20 mit der Frontfläche der jeweiligen Aufnahmeplatte 14 oder 18
fluchten.
Die radial vorspringende Ausbildung der Kante 20 hat den weiteren Vorteil, daß die Druckelemente 26 die
Kanten 20 hintergreifen können, um dadurch die Vorwärtsbewegung des jeweiligen Teils 12 bzw. 16 auf
das gegenüberliegende Teil 16 bzw. 12 mit konstanter Kraft bewirken zu können.
Da eines der Teile 12 bzw. 14 mit einem Scharnier 38 versehen ist, kann bei der Wärmebeeinflussung durch
das Heizelement 32 der entsprechende Bereich gleichfalls erweicht werden. Außerdem ist in diesem
Bereich die Kante 20 von der umlaufenden ringförmigen Ausnehmung 36 nicht vollständig umschlossen, da
andernfalls ein einfaches Einbringen des Vergaserschwimmerteils nicht möglich wäre. Das wiederum
würde bedeuten, daß in diesem Bereich beim Durchdringen der plastischen Bereiche der Kanten 20 eine
unkontrollierte Beeinflussung erfolgen könnte, die im späteren Betrieb zu Undichtigkeiten oder Schadstellen
führen könnte.
es Um diese Nachteile von vornherein auszuschließen,
ist die entsprechende Aufnahmeplatte, im Ausfühningsbeispiel
nach F i g. 4 die Aufnahmeplatte 14, im Bereich der Scharniere (die Aufnahmeplatte kann gleichzeitig
zwei oder mehr Vergaserschwimmerteile aufnehmen)
mit einer rechteckförmigen Ausnehmung versehen, in
der eine Abdeckplatte 40 bewegbar angeordnet ist. Die äußere Fläche der Abdeckplatte 40 fluchtet selbstverständlich
mit der Frontfläche der Aufnahmeplatte 14 und ist derart in dieser verschiebbar, daß die
Ausnehmung für das Scharnier 38 freigegeben ist oder nicht. Nachdem das entsprechende Teil 12 des
Vergaserschwimmers in die in der Aufnahmeplatte 14 vorgesehene Gegen- oder Negativform eingebracht
worden ist. wird die Abdeckplatte 40 derart verschoben, daß der obere Rand die im Scharnierbereich verlaufende
keilförmig ausgebildete Kante hintergreift. Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß die plastisch zu verformende
umlaufende Kante 20 an alien Stellen der gleichen Wärmebeeinflussung bzw. der gleichen Wärmeabfuhr
unterworfen ist.
Ist nach den F i g. 1 bis 4 die Kraft auf die zu
verschleißenden Vergaserschwimmerteile symmetrisch aufgeteilt, wirkt also auf beide Vergaserteilrückflächen
gleichermaßen eine Kraft, um eine Beeinflussung der Kanten ausschließlich innerhalb der plastischen
Verformung zum Verschmelzen dieser erfolgen zu lassen, so ist nach dem Ausführungsbeispiel nach
F ι g. 5 eine asymmetrische Krafteinwirkung möglich.
Der schematisch und im Ausschnitt dargestellte Teil eines weiteren Ausführungsbeispiels nach Fig. 5 ist
gleichfalls aus zwei Aufnahmeplatten 42 und 44 aufgebaut, in die die zusammenzusetzenden Teile 46 und
48 des Vergaserschwimmers einsetzbar sind. Dabei ist entweder der Teil 46 oder 48 mit dem erforderlichen
Scharnier verbunden und kann nach Einbringen in die entsprechende Aufnahmeplatte gleichfalls in diesem
Bereich durch eine nicht dargestellte Abdeckplatte gegen eine unerwünschte Wärmebeeinflussung abgeschirmt
werden.
Wie des weiteren der Fig. 5 zu entnehmen ist. sind
die Ausnehmungen der Aufnahmeplatten 42 bzw. 44 der äußeren Form der Teile 46 und 48 des Vergaserschwimmers,
wie in dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. I
bis 4. angepaßt. Die Aufnahmeplatte 44 ist dabei rückseitig geschlossen, wogegen die Aufnahmeplatte 42
offen ist und im Abstand dazu eine zu dieser bewegliche Platte 50aufweist.
Des weiteren ist zwischen den Aufnahmeplatten 42 und 44 ein Heizelement 52 dargestellt, welches die
erforderliche Energie abgibt, um die Kanten der Vergaserschwimmerteüe 46 und 48 plastisch werden zu
lassen.
Wie nach den Ausführungsbeispielen der F i g. 1 bis 4 sind auch die vorliegenden Kanten der Vergaserschwimmerteile
keilförmig ausgebildet. Zwar weist im Ausführungsbeispiel die Kante keine radial vorspringende
Ausdehnung auf. jedoch kann eine entsprechende Ausgestaltung wie bei den zuvor beschriebenen
Vergaserschwimmern gleichfalls vorliegen. Wichtig ist jedoch, daß der Vorderbereich — wie erwähnt —
keilförmig gestaltet ist. Dieser Bereich wird auch ausschließlich durch die Wärmebeeinflussung von dem
Heizelement 52 plastisch.
Die Funktion der Vorrichtung ist nun wie folgt:
Nachdem die Teile 46 und 48 des Vergaserschwimmers in die entsprechenden Aufnahmeplatten 42 und 44 eingebracht sind, werden diese in einem definierten
Nachdem die Teile 46 und 48 des Vergaserschwimmers in die entsprechenden Aufnahmeplatten 42 und 44 eingebracht sind, werden diese in einem definierten
ίο Abstand zu dem Heizelement 52 bewegt. Dabei hat sich
herausgestellt, daß der Abstand vorzugsweise im Millimeterbereich liegt. Selbstverständlich ist dieser
Abstand abhängig von der Dauer der Erwärmung, um die Kanten plastisch werden zu lassen, bzw. von dem
Material des Vergaserschwimmers.
Nach einer einstellbaren Zeitspanne, also wenn die Kanten plastisch geworden sind, wird das Heizelement
52 entfernt und die Aufnahmeplatten 42, 44 werden aufeinander zu bewegt, um anschließend aufeinander zu
liegen. Dadurch gelangen die I eile 46 und 48 innerhalb
des plastischen Bereichs, also im Bereich der keilförmigen Kanten in Berührung. Da die Aufnahmeplatten 42
und 44 selbst aufeinanderliegen, können die durch das Zusammendrücken der Teile 46 und 48 des Vergaser-Schwimmers
weggedrückten plastischen Massen nur in das Innere des Vergaserschwimmers gelangen, so daß
an der Nahtfläche keine äußere Wulst entsteht. Vorteilhafterweise ist daher das spitz zulaufende Ende
der keilförmigen Kante nicht an der Außenfläche.
sondern vielmehr an der Innenfläche der Wandung der Teile des Vergaserschwimmers vorgesehen, also entgegengesetzt
zur Darstellung, wie sie im Ausführungsbeispiel nach F i g. 5 angedeutet ist.
Damit eine hinreichende Verbindung zwischen den Teilen 46 und 48 des Vergaserschwimmers erfolgt, wird
nach Aufeinanderliegen der Aufnahmeplatten 42 und 44 die bewegliche Platte 50 in Richtung auf die
Aufnahmeplatte 44 bewegt. Dadurch erfolgt eine weitere »Durchdringung« der plastisch gewordenen
jo Kanten der Teile 46 und 48 des Vergaserschwimmers,
jedoch ist die Krafteinwirkung der Platte 50 in Richtung auf die Aufnahmeplatte 44 derart gewählt, daß eine
Beeinflussung nur innerhalb der plastischen Bereiche erfolgt. Dadurch ist sichergestellt, daß sich, ebenso wie
■>5 bei der Vorrichtung gemäß Fig. 1 bis 4. keine
Spannungen aufbauen.
Versuche haben gezeigt, daß die auf die Vergaserschwimmerteüe einwirkenden Kräfte vorzugsweise im
Größenbereich zwischen zwei bis drei N pro Flächeneinheit liegen. Bei solchen Werten findet ein Verschweißen
nur aufgrund der Durchdringung der plastischen Rardbereiche der Vergaserschwimmerteüe statt, wodurch
ein Aufbau von Spannungen vermieden wird, die später bei großen Temperaturbelastungen zu Sprödig ketten im Nahtbereich führen könnten.
Claims (1)
- Patentansprüche;1, Vorrichtung zum Herstellen eines aus Kunststoff bestehenden und ein Scharnier aufweisenden Vergaserschwimmers, der aus zwei mittels HeizelementschwejQens zu verbindenden, Kanten aufweisenden Teilen zusammensetzbar ist, wobei die Teile in Aufnahmeplatten gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeplatten (14, 18; 42, 44) während des Plastifizierens der Kanten (20) zusammen mit diesen einen definierten Abstand zu dem Heizelement (32,52) aufweisen und nach Entfernen des Heizelements (32, 52) in Berührung bringbar sind.• 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- ü zeichnet, daß die Kanten (20) der zu verbindenden Teile (12,16; 46,48) keilförmig ausgebildet sind und deren freie Enden mit der jeweiligen Frontfläche der Aufnahmeplatten (14,18; 42,44) fluchten.3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- -?o zeichnet, dag zumindest eine der Aufnahmeplatten (42) rückseitig eine zweite bewegliche Platte aufweist, durch die bei Aufeinanderliegen der Aufnahmeplatten (42,44) eine Krafteinwirkung auf die zu verschweißenden Teile (46,48) hervorrufbar ' ist4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das mit dem Scharnier (38) versehene Teil (12) aufnehmende Platte (14) zur Abschirmung des Scharniers gegenober dem Heiz- ·· element (32) eine bewegliche Abdeckplatte (40) aufweist5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeplatten (14, 18) jeweils eine umlaufende ringförmige ^snehmung (36) aufweisen, deren Tiefe der Höhe der umlaufenden keilförmigen Kante (20) des entsprechenden Teils (12 bzw. 16) des Vergaserschwimmers entspricht6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (12,16) des Vergaserschwim- ■»" mers von beweglich angeordneten Druckelementen (26) aufnehmbar sind, durch die die Teile (12,16) bei aufeinanderliegender! Aufnahmeplatten (14,18) zum Verschweißen aufeinander zu bewegbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3006971A DE3006971C2 (de) | 1980-02-25 | 1980-02-25 | Vorrichtung zum Herstellen eines Vergaserschwimmers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3006971A DE3006971C2 (de) | 1980-02-25 | 1980-02-25 | Vorrichtung zum Herstellen eines Vergaserschwimmers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3006971A1 DE3006971A1 (de) | 1981-09-03 |
DE3006971C2 true DE3006971C2 (de) | 1983-02-17 |
Family
ID=6095477
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3006971A Expired DE3006971C2 (de) | 1980-02-25 | 1980-02-25 | Vorrichtung zum Herstellen eines Vergaserschwimmers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3006971C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4212807A1 (de) * | 1992-04-16 | 1993-10-21 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kunststoffsauganlage für Brennkraftmaschinen |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2233634A (en) * | 1989-05-26 | 1991-01-16 | Nomix Mfg Co Ltd | Container |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3299193A (en) * | 1961-04-12 | 1967-01-17 | Luis Vergara | Process for making pneumatic balls |
DD98236A1 (de) * | 1972-03-10 | 1973-06-12 |
-
1980
- 1980-02-25 DE DE3006971A patent/DE3006971C2/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4212807A1 (de) * | 1992-04-16 | 1993-10-21 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kunststoffsauganlage für Brennkraftmaschinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3006971A1 (de) | 1981-09-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2941847C2 (de) | Rohrverbindung | |
DE2518905C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen einer Linse aus einem polymerisierbaren Material | |
DE2410055C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von Bandmaterial mittels Ultraschall | |
DE1479681A1 (de) | Verfahren zum Stumpfschweissen thermoplastischer Werkstuecke | |
DE1552127A1 (de) | Verfahren zum Befestigen eines Metallrohrs in einer mit einer OEffnung versehenen Metallplatte | |
DE3518441C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Verformlings für das Blasformen eines Hohlkörpers | |
DE2758188C3 (de) | Verfahren zum Formen einer Ringnut im Endabschnitt eines Rohres aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE2215317A1 (de) | Spritzgussmaschine | |
DE3006971C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Vergaserschwimmers | |
DE2554748B2 (de) | Kolbenstange mit angeschweißter Gabel und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2551178C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlwulstes am Ende einer Patronenhülse für Randzündung | |
DE102004019012A1 (de) | Kolben für einen Verbrennungsmotor | |
DE1450089B1 (de) | Kupplungsscheibe | |
DE4037872B4 (de) | Verfahren zur Bildung eines Schrumpfsitz-Implosionsschutzbandes für eine rechteckige Kathodenstrahlröhre | |
EP0073256A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Vergaserschwimmers | |
DE3333335A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer zwischenstufe fuer einen kommutatorsegmentring | |
DE1910352A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum thermischen Verschweissen eines Akkumulatorgehaeuses mit seinem Deckel | |
DE2805545C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Druckverschweißen mindestens eines Rohres mit einer Platte | |
DE2752002A1 (de) | Verfahren zur erzeugung einer verschleissfesten schicht bei einem doppelschneckenextruder | |
DE2656282C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schlagwerkzeugs | |
DE1704130B2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Rohrabzweigers aus thermoplastischem, bei Zimmertemperatur hartem Kunststoff | |
DE1813448A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von kleinen Bauteilen mit einer Grundplatte aus superplastischem Metall | |
DE2505313B2 (de) | Vorrichtung zum Pressen von Hohlglasgegenständen | |
DE2540822C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines ummantelten Profils aus pulver-, faser-, span- und/oder granulatförmigem Sekundärrohstoff | |
DE2741147A1 (de) | Blasduese veraenderbarer laenge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: PIERBURG GMBH & CO KG, 4040 NEUSS, DE |
|
8331 | Complete revocation |