DE3006603A1 - Sensoranordnung - Google Patents

Sensoranordnung

Info

Publication number
DE3006603A1
DE3006603A1 DE19803006603 DE3006603A DE3006603A1 DE 3006603 A1 DE3006603 A1 DE 3006603A1 DE 19803006603 DE19803006603 DE 19803006603 DE 3006603 A DE3006603 A DE 3006603A DE 3006603 A1 DE3006603 A1 DE 3006603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor arrangement
arrangement according
cylinder head
head gasket
thermocouple
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803006603
Other languages
English (en)
Other versions
DE3006603C2 (de
Inventor
Jörg Dipl.-Ing. 7130 Mühlacker Bonitz
Robert Ing.(grad.) 7141 Benningen Entenmann
Rochus 7014 Kornwestheim Knab
Siegfried Dr.-Ing. 7141 Schwieberdingen Rohde
Günther Dr.-Ing. 7140 Ludwigsburg Schmidt
Herbert Dr.-Ing. 7000 Stuttgart Schramm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19803006603 priority Critical patent/DE3006603A1/de
Priority to US06/237,106 priority patent/US4397176A/en
Publication of DE3006603A1 publication Critical patent/DE3006603A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3006603C2 publication Critical patent/DE3006603C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K5/00Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material
    • G01K5/02Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a liquid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L23/00Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
    • G01L23/22Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines
    • G01L23/221Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines for detecting or indicating knocks in internal combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)

Description

6.2.I98O Wt/Hm
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO STUTTGART 1
Sensoranordnung Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Sensoranordnung nach der Gattung des Hauptanspruches. Es bekannt, daß bei Brennkraftmaschinen unter bestimmten Arbeitsbedingungen das sogenannte Klopfen auftritt. Hierunter versteht man spontane, stoßwellenartige Verbrennungen, die mit starken Druckschwingungen im Zylinderraum und hohen Temperaturen an den brennraumseitigen Kolben- und Zylinderoberflächen einhergehen. Dies bedingt eine schädliche thermische Überlastung der Flächen, so daß das Klopfen grundsätzlich zu vermeiden ist. Die durch das Klopfen hervorgerufenen Schäden sind vor allem Materialabtragungen an Kolben-, Kolbenring- und Zylinderoberfläche bzw. der Zylinderkopfdichtung. Bei großer Häufung und Intensität führen diese Phänomene schließlich zur Zerstörung des.Motors.
130036/0183
6090
Da jedoch andererseits angestrebt wird, den bestehenden Arbeitsbereich der Brennkraftmaschine möglichst weitgehend auszunutzen besteht Interesse an einer Sensoranordnung, die das Klopfen frühzeitig und sicher anzeigt. Bekannte Sensoranordnungen zu diesem Zweck beruhen auf der Erfassung der mechanischen tonfrequenten Schwingungen, wie sie beim Klopfen auftreten und verwenden in der Regel piezoelektrische Druckindikatoren, die in einer besondere Bohrung im Zylinderkopf der Brennkraftmaschine eingeschraubt oder auf einem die Schwingungen der Brennkraftmaschine übertragenen Teil aufgeschraubt werden. Eine derartige Sensoranordnung ist beispielsweise in der DE-OS 28 Ol 969 beschrieben.
Die mechanische Erfassung der Klopfschwingungen hat jedoch den Nachteil, daß plötzliche Stöße auf das Fahrzeug mit erfaßt werden, so daß es zu Fehlanzeigen kommen kann. Außerdem muß die zu messende Größe, nämlich das Klopfen erst von einer mechanischen Größe in eine elektrische Größe umgewandelt werden.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Sensoranordnung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches hat demgegenüber den Vorteil, das Klopfen unmittelbar an den gefährdeten Stellen des Motors, nämlich der Brennraumwandung zu erfassen und damit eine Überhitzung des Motors sicher zu verhindern. Die Sensoranordnung ist frei von mechanischen Einflüssen und liefert bei den meisten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen unmittelbar ein elektrisches Signal, das ein Maß für das Vorliegen von Klopfen ist. Außerdem kann die erfindungsgemäße Sensoranordnung in vorteil-
130036/0183
hafter Weise dazu verwendet werden, die Temperatur des Motors überhaupt zu überwachen.
Zeichnung
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine Zylinderkopfdichtung mit temperaturempfindlichen Elementen; Pig. 2 und 3 Anbringungsarten von Thermoelementen in der Zylinderkopfdichtung; Fig. h eine Zylinderkopfdichtung mit einem Widerstandsdraht; Fig. 5 bis 7 Anbringungsarten des Widerstandsdrahtes; Fig. 8 eine Zylinderkopfdichtung mit einer Kapillare; Fig. 9 eine Anbringungsart einer Kapillare in einer Zylinderkopfdichtung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Fig. 1 ist eine Zylinderkopfdichtung 10 dargestellt, die eine öffnung 11 für den Brennraum der Brennkraftmaschine aufweist. Die brennraumseitige Wandung der Zylinderkopfdichtung 10 ist mit 12 bezeichnet. In der Zylinderkopfdichtung 10 sind zwei temperaturempfindliche Elemente 13, 14 mit Zuleitungen 131, 132; 141, 142 angeordnet. Dabei ist das temperaturempfindliche Element 13 unmittelbar an der brennraumseitigen Wandung 12 und das temperaturempfindliche Element 1H in der Nähe der brennraumseitigen Wandung 12 angeordnet. Ob das temperaturempfindliche Element erfindungsgemäß an oder nahe der brennraumseitigen Wandung 12 angeordnet ist, hängt vom Wärmeübergangsverhalten der Zylinderkopfdichtung 10 sowie vom zu erwartenden Verschleiß an der brennraumseitigen Wandung 12 ab. Mit einer Anord-
130036/0183
nung entsprechend Fig. 1, d.h. mit mehreren lokal verteilten temperaturempfindlichen Elementen ist es auch möglich, die räumliche Wärmeverteilung während des Klopfens zu erfassen. Die Zuleitungen 131, 132; l4l, 142 sind erfindungsgemäß gewellt angebracht, um eine mechanische Belastung der Zuleitungen bei thermischer Ausdehnung der Zylinderkopfdichtung 10 gering zu halten. Die Zuleitungen 131, 132; l4l, 142 sind an in der Zeichnung nicht dargestellte elektronische Schaltmittel angeschlossen, die die angezeigten Temperaturwerte überwachen und insbesondere ein überschreiten einer vorgegebenen Temperatur anzeigen.
In vorteilhafter Weise werden erfindungsgemäß als temperaturempfindliche Elemente Thermoelemente verwendet. Fig. 2 zeigt eine Zylinderkopfdichtung 10, die eine Metallfassung 15 aufweist, an deren Innenseite ein Thermoelement 16 angebracht, vorzugsweise verschweißt ist. In einer weiteren Ausführungsform entsprechend Fig. 3 ist ein Thermoelement 17 integraler Bestandteil der Metallfassung 15 derart, daß es bündig mit der brennraumseitigen Wandung 12 abschließt. Die Zuleitungen 161, 162; 171, 172 der Thermoelemente 16, sind wiederum gewellt durch die Zylinderkopfdichtung 10 geführt. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das als temperaturempfindliches Element verwendete Thermoelement in der Weise ausgebildet, daß die Metallfassung 15 einen Schenkel des Thermoelementes bildet. Der andere Schenkel des Thermoelementes kann dann von der- Metallarmierung der Zylinderkopfdichtung 10 gebildet werden. Schließlich können statt eines Thermoelementes 16, 17 selbstverständlich auch NTC/PTC-Widerstände verwendet werden, die entsprechend den Anbringungsarten nach den Fig. 2 und 3 an der Innenseite der Metallfassung 15 oder bündig mit deren brennraumseitiger Oberfläche 12 angebracht werden, können.
130036/0183
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. dargestellt. Hierbei weist die Zylinderkopfdichtung 10 einen ringförmigen Widerstandsdraht 18 auf, der um die öffnung 11 für den Brennraum angeordnet ist, wobei wiederum wellenförmige Zuleitungen 181, 182 vorgesehen sind. Während mit den bisher beschriebenen Ausführungsformen Punktmessungen möglich waren, ermöglicht die Ausführungsform nach Fig. 4 eine integrale Messung des Temperaturverhaltens des Brennraums über den ganzen Umfang der brennraumseitigen Wandung 12.
Einige Anbringungsarten für den Widerstandsdraht 18 sind in den Fig. 5 bis 7 im einzelnen dargestellt. So ist es entsprechend Fig. 5 möglich, den Widerstandsdraht 18 an der Außenseite der Zylinderkopfdichtung 10, jedoch innerhalb der Metallfassung 15 anzubringen, entsprechend Fig. 6 kann der Widerstandsdraht 18 jedoch auch ganz innerhalb der Zylinderkopfdichtung 10 angeordnet sein. Schließlich ist es möglich, den Widerstandsdraht 18 in der Metallfassung 15 selbst anzuordnen, wobei eine Isolierung 19 zwischen dem Widerstandsdraht 18 und der Metallfassung 15 anzubringen ist. Welche der dargestellten Anbringungsarten verwendet wird, hängt von dem thermischen Übergangsverhalten der verwendeten Werkstoffe und dem möglichen Herstellungsaufwand ab.
Schließlich ist in Fig. 8 noch eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei der die Volumenänderung einer Flüssigkeit 21 bei Temperaturvariation ausgenutzt wird. Hierzu ist eine ringförmige Kapillare 20 um die Öffnung 11 für den Brennraum in der Zylinderkopfdichtung 10 angeordnet. Das Meßsignal kann hierbei am Ausgang 22 der Kapillare 20 abgenommen werden. Eine praktische Anbringungsart für die Kapillare 20-ist in Fig. 9 darge-
130036/0183
6090
stellt. Danach wird die Kapillare innerhalb der Metallfassung 15 der Zylinderkopfdichtung 1O3 ähnlich wie in Fig. 5 für den Widerstandsdraht 18 dargestellt, angeordnet.
Aufgrund des Motorzyklus kann die zu messende Temperatur der brennraumseitigen Wandung 12 starken periodischen Schwankungen unterliegen. Um diese Schwankungen auszugleichen ist erfindungsgemäß in den elektronischen Schaltmitteln, an die die temperaturempfindlichen Elemente angeschlossen sind, eine Ausblendstufe vorgesehen, die ihrerseits mit einem Motordrehzahl-Geber verbunden ist. Auf diese Weise ist es möglich, die periodischen Schwankungen im Takte des Motorzyklus auszublenden.
130036/0183

Claims (1)

  1. 6.2.1980 Wt/Hm
    ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO STUTTGART 1
    Ansprüche
    1.) Sensoranordnung zur Erfassung des Klopfens einer \J
    Brennkraftmaschine j dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein temperaturempfindliches Element (13, 1*0 mit Anschlüssen (131, 132; I1Il, 1*12) in der brennraumseitigen Wandung (12) wenigstens eines Zylinders der Brennkraftmaschine angeordnet ist und daß dem Element (13* I1O elektronische Schaltmittel nachgeordnet sind, die ein Überschreiten einer vorgegebenen Temperatur anzeigen.
    2. Sensoranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das temperaturempfindliche Element (13, 14) ein Thermoelement (16, 17) ist.
    3. Sensoranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Thermoelement (16, 17) in einer Zylinderkopfdichtung (10) der Brennkraftmaschine angeordnet ist.
    130036/0183
    4. Sensoranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Thermoelement (16, 17) in oder an einer Metallfassung (15) der Zylinderkopfdichtung (10) angeodnet ist.
    5. Sensoranordnung nach Anspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, daß das Thermoelement (16, 17) mit der Metallfassung (15) verschweißt ist.
    6. Sensoranordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Thermoelement (17) in die Metallfassung (15) bündig mit der brennraumseitigen Wandung (12) eingebracht wird.
    7. Sensoranordnung nach Anspruch 3S dadurch gekennzeichnet, daß ein Schenkel des Thermoelementes von der Metallfassung (15) der Zylinderkopfdichtung (10) gebildet wird.
    8. Sensoranordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schenkel des Thermoelementes durch die Metallarmierung der Zylinderkopfdichtung (10) gebildet wird.
    9. Sensoranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das thermoempfindliche Element (13, 14) ein NTC- oder PTC-Widerstand ist.
    130036/0183
    10. Sensoranordnung nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß der NTC- oder PTC-Widerstand in einer Zylinderkopfdichtung (10) der Brennkraftmaschine angeordnet ist.
    11. Sensoranordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der NTC- oder PTC-Widerstand in oder an einer Metallfassung (15) der Zylinderkopfdichtung angeordnet ist.
    12. Sensoranordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der NTC- oder PTC-Widerstand in die Metallfassung (15) bündig mit der brennraumseitigen Wandung (12) eingebracht wird.
    13. Sensoranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das temperaturempfindliche Element ein Widerstandsdraht (18) ist.
    14. Sensoranordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstandsdraht (18) ringförmig um den Brennraum der Brennkraftmaschine angeordnet ist.
    15· Sensoranordnung nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstandsdraht (18) in einer Zylinderkopfdichtung (10) der Brennkraftmaschine angeordnet ist.
    130036/0183
    16. Sensoranordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstandsdraht (18) in oder an einer Metallfassung (15) der Zylinderkopfdichtung (lo) angeordnet ist.
    17· Sensoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlüsse (131, 132; 14, 142; l6l, 162.; 171, 172; l8l, 182) wellenförmig verlegt sind.
    18. Sensoranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das temperaturempfindliche Element eine ihr Volumen bei Temperaturvariation stark änderende Flüssigkeit (21) ist.
    19· Sensoranordnung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß ringförmig um den Brennraum der Brennkraftmaschine eine Kapillare (20) angeordnet ist, die die Flüssigkeit (21) enthält.
    20. Sensoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronischen Schaltmittel eine Ausblendstufe aufweisen, die ein Motordrehzahlsignal empfängt und die vom Maschinenzyklus verursachten starken periodischen TemperaturSchwankungen ausblendet.
    130036/0183
DE19803006603 1980-02-22 1980-02-22 Sensoranordnung Granted DE3006603A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803006603 DE3006603A1 (de) 1980-02-22 1980-02-22 Sensoranordnung
US06/237,106 US4397176A (en) 1980-02-22 1981-02-23 Internal combustion engine knocking sensor arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803006603 DE3006603A1 (de) 1980-02-22 1980-02-22 Sensoranordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3006603A1 true DE3006603A1 (de) 1981-09-03
DE3006603C2 DE3006603C2 (de) 1987-12-03

Family

ID=6095253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803006603 Granted DE3006603A1 (de) 1980-02-22 1980-02-22 Sensoranordnung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4397176A (de)
DE (1) DE3006603A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015109A1 (de) * 1990-05-11 1991-11-14 Lechler Elring Dichtungswerke Zylinderkopfdichtung
DE4207403A1 (de) * 1992-03-09 1993-09-30 Goetze Ag Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen
DE4226012A1 (de) * 1992-08-06 1994-02-10 Goetze Ag Zylinderkopfdichtung
DE4225815A1 (de) * 1992-08-05 1994-02-17 Goetze Ag Zylinderkopfdichtung
DE10219011B4 (de) * 2002-04-27 2004-07-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Temperatursensor für eine Applikation in Trennebenen
DE102006009892A1 (de) * 2006-03-03 2007-09-06 Audi Ag Steuervorrichtung zum Steuern der Kühlmitteltemperatur eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs sowie Verbrennungsmotor mit einer solchen Steuervorrichtung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4518268A (en) * 1983-03-18 1985-05-21 Sun Electric Corporation Diesel engine diagnostic system
GB2211244A (en) * 1987-10-16 1989-06-28 Ford Motor Co I.c. engine combustion chamber ionisation sensor
US5195359A (en) * 1989-07-18 1993-03-23 Nippon Mining Co., Ltd. Apparatus for detecting operating condition of internal-combustion engine
DE4001475C2 (de) * 1990-01-19 1999-02-18 Audi Ag Meßeinrichtung zur Erfassung des Drucks im Brennraum einer Brennkraftmaschine
JPH03291545A (ja) * 1990-04-09 1991-12-20 Nissan Motor Co Ltd ノック検出装置
DE4014502C2 (de) * 1990-05-07 1998-09-03 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Einbau eines Sensors in eine formgepreßte Dichtung
DE4243015C1 (de) * 1992-12-18 1994-03-24 Goetze Ag Auspuffflanschdichtung
US5659132A (en) * 1995-03-07 1997-08-19 Fel-Pro Incorporated Gasket enclosed sensor system
DE19913092C5 (de) 1999-03-23 2007-12-27 Reinz-Dichtungs-Gmbh Zylinderkopfdichtung
DE10044477A1 (de) * 2000-09-08 2002-04-04 Bosch Gmbh Robert Schwingungsaufnehmer
DE10102288C2 (de) * 2001-01-19 2003-10-30 Reinz Dichtungs Gmbh & Co Kg Metallische Flachdichtung
US6532737B1 (en) 2001-08-30 2003-03-18 Dana Corporation Exhaust port gasket with cylinder-specific electronic oxygen sensors
US6701775B1 (en) 2002-02-15 2004-03-09 Dana Corporation Pressure sensor apparatus for measuring pressures including knock conditions in engine cylinders
US6945117B2 (en) * 2003-08-29 2005-09-20 Dana Corporation Gasket having a fiber-optic pressure sensor assembly
US7096725B2 (en) * 2004-11-08 2006-08-29 Federal-Mogul World Wide, Inc. Cylinder head gasket with integrated sensor
FR2899686B1 (fr) * 2006-04-07 2008-06-06 Ecoles Des Mines De Nantes Procede et dispositif de detection d'une phase de fonctionnement perturbee d'un moteur a allumage commande se traduisant par le phenomene de cliquetis
GB0624002D0 (en) * 2006-12-01 2007-01-10 Rolls Royce Plc Fluid temperature measurement device
US11280291B2 (en) * 2019-12-31 2022-03-22 Mahle International Gmbh Cylinder liner with temperature sensor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801969A1 (de) * 1978-01-18 1979-07-19 Bosch Gmbh Robert Sensor fuer schwingungen
DE2932386A1 (de) * 1978-08-11 1980-02-21 Alfa Romeo Spa Vorrichtung zum erfassen der ueberhitzung im brennraum eines mit gesteuerter zuendung arbeitenden verbrennungs- kolbenmotors

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1902932A (en) * 1929-08-23 1933-03-28 Ac Spark Plug Co Instrument mounting
US3089474A (en) * 1961-01-03 1963-05-14 Exxon Research Engineering Co Peak seeking controller
US3942359A (en) * 1970-09-22 1976-03-09 Snamprogetti S.P.A. Method and apparatus for measuring knocking in internal combustion engines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801969A1 (de) * 1978-01-18 1979-07-19 Bosch Gmbh Robert Sensor fuer schwingungen
DE2932386A1 (de) * 1978-08-11 1980-02-21 Alfa Romeo Spa Vorrichtung zum erfassen der ueberhitzung im brennraum eines mit gesteuerter zuendung arbeitenden verbrennungs- kolbenmotors

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015109A1 (de) * 1990-05-11 1991-11-14 Lechler Elring Dichtungswerke Zylinderkopfdichtung
US5380014A (en) * 1990-05-11 1995-01-10 Elring Dichtungswerke Gmbh Cylinder head gasket
DE4207403A1 (de) * 1992-03-09 1993-09-30 Goetze Ag Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen
DE4225815A1 (de) * 1992-08-05 1994-02-17 Goetze Ag Zylinderkopfdichtung
DE4226012A1 (de) * 1992-08-06 1994-02-10 Goetze Ag Zylinderkopfdichtung
DE10219011B4 (de) * 2002-04-27 2004-07-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Temperatursensor für eine Applikation in Trennebenen
DE102006009892A1 (de) * 2006-03-03 2007-09-06 Audi Ag Steuervorrichtung zum Steuern der Kühlmitteltemperatur eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs sowie Verbrennungsmotor mit einer solchen Steuervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US4397176A (en) 1983-08-09
DE3006603C2 (de) 1987-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3006603A1 (de) Sensoranordnung
DE69634065T2 (de) System zur Erfassung des Zustands von einem Fahrzeugreibbelages
DE69907493T2 (de) Oberflächentemperatursensor
DE4039336C5 (de) Verfahren zur schnellen Werkstück-Temperaturmessung auf Koordinatenmeßgeräten
DE3045401A1 (de) Verfahren zum pruefen von einspritzduesen
EP0269781A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Massenstromes und der Durchflussrichtung
WO2006089446A1 (de) Bauteil für piezoelektrische kraft- oder drucksensoren, zusammengehalten von elektrisch isolierendem film
DE3516981A1 (de) Verfahren zum ueberpruefen der funktionsfaehigkeit eines abgaskatalysators
DE102017120684A1 (de) Zustandsüberwachung eines Temperatursensors
DE102011008176A1 (de) Thermoelektrischer Temperaturfühler
DE19932079C1 (de) Verfahren zur Verkürzung der Ansprechzeit eines Temperatursensors
DE2534029C3 (de) Meßfühler zum Erfassen von Druck- und Temperaturwerten
DE3736721C2 (de)
EP1706719B1 (de) Optischer sensor
DE19955972C2 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines Temperatursensors
EP1527264B1 (de) Verfahren zur erstellung von kennlinien oder kennlinienfeldern zur steuerung von verbrennungskraftmaschinen
CH666355A5 (de) Thermoelement.
DE3729073A1 (de) Sensor
DE102013204470B4 (de) Wärmeübergangsmessgerät
WO2011054411A1 (de) Zylinderdrucksensor
DE4225815C2 (de) Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen
WO2014041168A2 (de) Hochtemperatursensor mit schutzrohr im kalten abschnitt
DE3342248C2 (de)
DE1924469C3 (de)
DE102013015378A1 (de) Thermische Entkopplung der Befestigung eines Hochtemperatursensors in einer Aufnahme

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation