DE3006313A1 - Trommelmischer - Google Patents

Trommelmischer

Info

Publication number
DE3006313A1
DE3006313A1 DE19803006313 DE3006313A DE3006313A1 DE 3006313 A1 DE3006313 A1 DE 3006313A1 DE 19803006313 DE19803006313 DE 19803006313 DE 3006313 A DE3006313 A DE 3006313A DE 3006313 A1 DE3006313 A1 DE 3006313A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
mixer
drive
paddle mixer
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803006313
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald 3140 Lüneburg Beecken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix AG
Original Assignee
Phoenix AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix AG filed Critical Phoenix AG
Priority to DE19803006313 priority Critical patent/DE3006313A1/de
Publication of DE3006313A1 publication Critical patent/DE3006313A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/70Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F29/00Mixers with rotating receptacles
    • B01F29/60Mixers with rotating receptacles rotating about a horizontal or inclined axis, e.g. drum mixers
    • B01F29/64Mixers with rotating receptacles rotating about a horizontal or inclined axis, e.g. drum mixers with stirring devices moving in relation to the receptacle, e.g. rotating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Trommelmischer für feste und flüssige Mischungsbestandteile, bei dem in der liegend angeordneten Trommel eim koaxial gesondert bewegbare Rühreinrichtung angeordnet ist.
  • Für die Herstellung von Harzpreßmassen ist es üblich, verschiedene Mischungsaggregate nacheinander anzuwenden. Dies ist notwendig, weil eine vollständige Mischung zwischen den flüssigen und festen und zum Teil noch breiigen Mischungsbestandteilen erhalten werden muß.
  • Außerdem ist für die Beimischung von faserigem Material ein schonender Mischvorgang erforderlich. Da ein schonender Mischvorgang üblichetweise eine längere Mischzeit erfordert, kann durch das bisher übliche Mischaggregat im allgemeinen nur ein guter MischzBtand erreicht werden, wenn hinreichend lange gemischt wird. Hierbei erleiden jedoch faserige Bestandteile wie Glasfasern, Asbestfasern oder Silikatfasern häufig eine zusätzliche Zerkleinerung Dies ist nicht erwünscht, weil für optimale physikalische Eigenschaften bei der Harzmasse auch eine bestimmte Faserlänge eingehalten werden muß.
  • Es sind Nischgeräte bekannt, die aus einer Trommel und darin angeordneten Leitschaufeln bestehen. Weiterhin sind Mischgeräte bekannt, bei denen in der Trommel umlaufende aufeiner Welle sitzende Schaufeln den Rührvorgang bewirken. Beide Mischaggregate dienen verschiedenen speziellen Zwecken. Bei hohen Anforderungen müssen sie nacheinander zur Anwendung kommen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eill Mischaggregat zu schaffen, das ohne weiteres auch auf ein besonder-s empfindliches Mischungsgut einstellbar ist und das einen intensiven und schonenden Mischvorgang nebeneinander zuläßt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei dem eingangs genannten Trommelmischer el-findungsgemäß vorgesehen, daß der Antrieb der Mischeinrichtung wahlweise alternativ mit der Trommel und der Rühreinrichtung kuppelbar ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn bei der Supplung des Antriebs mit der Trommel, die Rühreinrichtung innerhalb der Trommel fixiert ist. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Fixierung verbunden ist mit der Kupplung zwischen Antrieb und Trommel bzw. Rühreinrichtung.
  • Durch die vorgesehene Maßnahme ist es bei einem derartigen Trommelmischer möglich, in einer ersten Stufe bei stehender Trommel, die mit den Flügel versehene Welle umlaufen zu lassen. Hierbei kann eine intensive Mischung der Mischungsbestandteile erreicht werden. In dieser Phase ist aber das Fasermaterial noch nicht zugesetzt. Es würde nämlich bei diesem Mischvorgang infolge der Friktion zwischen Trommelwand und Flügel in unerwünschter Weise weiter zerkleinert. Erst wenn die Mischungsbestandteile den erwünschten Mischungsgrad erreicht haben, werden die faserigen Mischungsbestandteile eingefüllt und in dieser Phase laufen dann durch Umschaltung des Antriebs Flügel und Mischtrommel mit gleicher Rotationsgeschwindi<keit um. Hierdurch wird eine äußerst schonende Behandlung erreicht, so daß das Fasermaterial seine vorgesehene Länge behält.
  • Die Aufgliederung des Mischvorganges in zwei Stufen verbindet den kurzen und intensiven Mischvorgang mit einer schonenden Einmischung des faserigen Materials.
  • Für die Art des wahlweise alternativ kuppelbaren Antriebs für Trommel und Rühreinrichtung sind verschiedene Ausführungen denkbar. Diese Antriebseinrichtung richtet sich in erster Linie nach dem Zweck des Mischvorgangs und nach dem Material, das dem Mischvorgang unterworfen werden soll. Es können selbstverständlich Mischungen verschiedener Art hergestellt werden. Wesentlich ist stets, daß ein lntensivmischvorgang in der ersten Stufe und ein schonender Mischvorgang in der zweiten Stufe erforderlich ist.
  • Die Erfindung ermöglicht es außerdem, daß der Austragevorgang der fertigen Mischung relativ einfach ausgeführt werden kann. Dazu ist an der Außenseite der Trommel in axialer Richtung eine Transportschnecke in einem rohrföraigen ansatz angeordnet. Durch diese Transporteinrichtung kann in der geeigneten Position das gemischte Material eingebracht werden. In der entgegengesetzten Lage kann die Schnecke auch zum Einfüllen des Materials dienen. Es versteht sich von selbst, daß der Schnecke samt Zubehör ein Kontergewicht zugeordnet werden muß, damit eine störungsfreie Rotation sichergestellt ist.
  • Die Erfindung wird beispielsweise in Verbindung mit einer schematischen Zeichnung erläutert. Die Trommel 1 weist an beiden Seiten Flansche 2 und 3 auf. Diese sind in Tragarmen 4 und 5 aufgehängt, die ihrerseits an der Decke befestigt sind. In den Flanschen 2 und 3 ist die Welle 6 gelagert, diese trägt die Flügel 7.
  • Zum Antrieb der Trommel 1 dient ein Motor 8. Die Kraft wird durch die beiden Zahnräder 9 und 10 auf die Welle 6 übertragen. Diese Zahnräder bleiben im Eingriff. Über eine Kupplung 11 kann außerdem das Zahnrad 12 in Rotation versetzt werden. Es ist im Eingriff mit einem Zahnkranz 13, der auf dem Flansch 3 sitzt. Ist die Kupplung 11 gelöste so rotiert nur die Welle 6. Diese Kupplungsstellung entspricht der ersten Phase des Mischvorganges. Ist dagegen die Kupplung 11 in Eingriff, rotiert in gleicher Geschwindigkeit auch die Trommel 1, so daß der schonende Mischvorgang abläuft. Die Mischung selbst kann durch die Öffnung 18 eingebracht werden. Soll die fertige Mischung aus der Trommel 1 entfernt werden1 so wird durch die Steuerung 14 die Trommel 1 in bestimmter Stellung fixiert. In dieser Lage wird die Kupplung 15 zum Eingriff gebracht und der Austragevorgang über die Schnecke 16 mittels Motor 17 eingeleitet.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Trommelmischer A n s p I- u c h e 1.) Trommelmischer für feste und flüssige Mischungsbestandteile, bei dem in der liegend angeordneten Trommel eine koaxial gesondert bewegbare Rühreinrichtung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Mischeinrichtung wahlweise alternativ mit der trommel (1) und der Rühreinrichtung (6,7) kuppelbar ist.
  2. 2.) Trommelmischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei hupplung des Antriebs mit der Trommeol (1) die Rühreinrichtung (6,7) innerhalb der Trommel (1) fixiert ist.
  3. 3.) Trommelmischer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierung verbunden ist mit der Kupplung zwischen Antrieb und Trommel (1) bzw. Rühreinrichtung (6, 7)
DE19803006313 1980-02-20 1980-02-20 Trommelmischer Withdrawn DE3006313A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803006313 DE3006313A1 (de) 1980-02-20 1980-02-20 Trommelmischer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803006313 DE3006313A1 (de) 1980-02-20 1980-02-20 Trommelmischer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3006313A1 true DE3006313A1 (de) 1981-08-27

Family

ID=6095072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803006313 Withdrawn DE3006313A1 (de) 1980-02-20 1980-02-20 Trommelmischer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3006313A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2502974A1 (fr) * 1981-03-31 1982-10-08 Werner & Pfleiderer Appareil melangeur mecanique
FR2607726A1 (fr) * 1986-12-05 1988-06-10 Rayneri Ets Appareil melangeur a cuve spherique

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2502974A1 (fr) * 1981-03-31 1982-10-08 Werner & Pfleiderer Appareil melangeur mecanique
FR2607726A1 (fr) * 1986-12-05 1988-06-10 Rayneri Ets Appareil melangeur a cuve spherique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0109652B1 (de) Zentrifuge
DE3433674C2 (de)
EP0291820A1 (de) Mischer zum Vermischen mindestens zweier fliessfähiger Stoffe, insbesondere unter Durchführung bzw. Einleitung einer Reaktion während der Vermischung
EP2363200B1 (de) Kolloidalmischer und Verfahren, insbesondere zur Aufbereitung von Baustoffen
DE2818369A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von feinverteiltem schuettgut, insbesondere pulpe
DE102017206660B4 (de) Beton- und/oder Mörtelmischvorrichtung und Verfahren zum Mischen von Beton und/oder Mörtel
DE2232436A1 (de) Mischvorrichtung
DE60302219T2 (de) Antriebssystem von einer Zentrifuge
DE202011110641U1 (de) Misch- oder Schneidemaschine, insbesondere für die Lebensmittelverarbeitung, die mit einer Planetenwelle arbeitet
DE2047650C3 (de) Mischvorrichtung für faserhaltige Mischungen
DE1262972B (de) Ruehrwerk
DE10110910C1 (de) Mischer zum Herstellen pastöser Produkte wie Salben, Cremes und Emulsionen
DE19923378C2 (de) Vorrichtung zum Homogenisieren fließfähiger Stoffe
DE3520040A1 (de) Vorrichtung zum mischen von gut
DE2809513C2 (de) Vorrichtung zum Mischen von Farben, Lacken, Putz o.dgl.
DE3006313A1 (de) Trommelmischer
DE10354888A1 (de) Kolloidalmischer und Verfahren zur kolloidalen Aufbereitung einer Mischung
EP0620778B1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines vernetzten extrudierten produktes
DE1502649B2 (de) Vorrichtung zum herstellen von kunstharzgebundenen schleifscheiben
DE2233089C3 (de) Vorrichtung zum Rühren einer Flüssigkeit
DE2910878A1 (de) Vorrichtung zur konditionierung bioschaedlicher abfaelle
DE19723325C1 (de) Flüssigkeitszugabevorrichtung und Chargenmischer zum Mischen trockener und/oder angefeuchteter Feststoffe und Flüssigkeitszugabe
DE19806374C1 (de) Vollmantel-Schneckenzentrifuge mit mehrstufigem Umlaufgetriebe
DE2216444A1 (de) Mischvorrichtung zur herstellung einer homogenen mischung aus mehreren stoffkomponenten
DE805723C (de) Laboratoriums-Ruehrgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal