DE3005444A1 - Verfahren zur wiedergewinnung von methanol und glykol aus den rueckstaenden der herstellung von polyethylenglykolterephthalat und dessen zwischenprodukten - Google Patents

Verfahren zur wiedergewinnung von methanol und glykol aus den rueckstaenden der herstellung von polyethylenglykolterephthalat und dessen zwischenprodukten

Info

Publication number
DE3005444A1
DE3005444A1 DE19803005444 DE3005444A DE3005444A1 DE 3005444 A1 DE3005444 A1 DE 3005444A1 DE 19803005444 DE19803005444 DE 19803005444 DE 3005444 A DE3005444 A DE 3005444A DE 3005444 A1 DE3005444 A1 DE 3005444A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
residues
glycol
methanol
recovery
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803005444
Other languages
English (en)
Other versions
DE3005444C2 (de
Inventor
Jacques Delattre
Roland Raynaud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc Industries SA
Original Assignee
Rhone Poulenc Industries SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc Industries SA filed Critical Rhone Poulenc Industries SA
Publication of DE3005444A1 publication Critical patent/DE3005444A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3005444C2 publication Critical patent/DE3005444C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/74Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation
    • C07C29/76Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment
    • C07C29/80Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment by distillation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)

Description

Die voriiegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wiedergewinnung von Methanol· und Ethyl·engl·ykol· aus einer Mischung von Rückständen, die aus der Herste^ung von Pol·yethyl·engl·ykol·- terephthal·at und seiner Zwischenprodukte stammen.
Es ist bekannt, daß sich während der Herste^ung von Pol·yethylenglyko^erepnthalat und seiner Zwischenprodukte eine gewisse Menge an Rückständen verschiedener Natur ansammelt, die bisher nicht in zufriedenstellender Weise verwertet werden konnten.
Bei der industrie^en Herste^ung von Pol·yethyl·engl·ykol·terephthalat, entweder durch direkte Veresterung von Terephthaisäure mit Ethyl·engl·ykol· oder durch Umesterung von Ethyl·engl·ykol· mit Dimethyl·terephthal·at, verwendet man Ethyl·engl·ykol· im Überschuß bezogen auf die theoretisch erforderiiche Menge, um eine praktisch vo^ständige Reaktion der im Reaktionsgemisch vorliegenden Terephthalsäure zu gewährleisten. Man kann einen Teil des Überschusses an Ethylengl·ykol· abdestiiMeren, um den Ablauf der Reaktion durch Entfernung der gebiideten f^chtigen Produkte (Methanol·...) zu begünstigen. Nach dem Ende der Reaktion entfernt man den ganzen im Pol·yethyl·engl·ykolterephthal·at verriebenen Überschuß an Ethyl·engl·ykol·. Das so gewonnene Ethylenglykol, das gewöhnlich als verbrauchtes Glykol bezeichnet wird, ist im a^gemeinen gefärbt und enthäit außer dem Gl·ykol· verschiedene Verunreinigungen, wie Metal·l·terephthal·ate, die aus der Verwendung des Kataiysators während der Polymerisation stammen, Aldehyde mit niedrigem Molek^argewicht, Acetaie, Dioxoiane, Phenol·e und kondensierte Glykole (Dimere, Trimere...). Das verbrauchte Glykol· entbot außerdem gegebenenfalls Methanol. Das verbrauchte Glykol· wird dann gereinigt, indem man
030 0 34/077
gegebenenfalls eine chemische Behandlung mit einer oder mehreren, im allgemeinen folgenden Destillationsoperationen, die gegebenenfalls in Gegenwart von Wasser durchgeführt werden, kombiniert. Man sammelt dann nach der Abtrennung der flüchtigen Bestandteile (Methanol, Glykol, Dimethylterephthalat...) einen Rückstand mit hohem Siedepunkt, der praktisch vollständig von flüchtigen Produkten befreit ist, oder nur noch eine kleine Menge flüchtiger Produkte enthält, wobei diese Menge im allgemeinen unterhalb von 15 % liegt. Es ist in der Tat im industriellen Maßstab interessant, die Endrückstände nicht völlig von flüchtigen Stoffen zu befreien, um diese Rückstände leichter aus den Industrieeinheiten abtransportieren zu können. Die im folgenden beschriebenen Rückstände werden im folgenden Rückstände des verbrauchten Glykols genannt. Diese Rückstände wurden bisher keiner Verwendung zugeführt: Sie wurden einfach verbrannt (siehe z.B. US-PS 3 878 055).
Verschiedene Rückstände werden auch bei der Herstellung der Zwischenprodukte für die Synthese des Polyethylenglykolterephthalats gebildet. So ist insbesondere bekannt, daß man das Dimethylterephthalat nach dem sogenannten Katzschmann-Verfahren durch Oxidation von Methyl-p-toluat mit Luft in flüssiger Phase, Veresterung der erhaltenen Säuremischung mit Methanol und anschließender Abtrennung und Isolierung des überschüssigen Methanols, des gegebenenfalls nicht umgewandelten p-Xylols, des Methyl-p-toluats und des Dimethylterephthalats erhält. Ein solches Verfahren ist in den FR-PSen 2 081 und 2 163 472 beschrieben. Nach der Abtrennung der verschiedenen flüchtigen eliminierbaren Bestandteile erhält man ein teerartiges Produkt, das praktisch von flüchtigen Produkten befreit ist oder nur noch eine geringe Menge enthält, die einen leichteren Transport erlaubt. Ein solcher Rückstand, der im folgenden als Rückstand des Katzschmann-Verfahrens bezeichnet wird, ist direkt für das erfindungsgemäße Verfahren verwendbar.
030234/077
Ein solcher Rückstand kann gleichermaßen einer Vorbehandlung unterworfen worden sein, die aus einem thermischen Austreiben (Abbaus) bei noch höherer Temperatur, oder aus einer ggf. kontinuierlich und unter erhöhtem Druck durchgeführten Methanolysebehandlung besteht. (Verfahren beschrieben in den FR-PS 1 328 056, 2 198 929 und 2 273 794). Ein Rückstand des KatzschmannVerfahrens, der einer thermischen und/oder methanolischen Nachbehandlung unterworfen wurde und von flüchtigen Bestandteilen befreit ist, ist gleichermaßen direkt für das Verfahren der vorliegenden Erfindung geeignet, um Methanol und Glykol wiederzugewinnen.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wiedergewinnung von Methanol und Ethylenglykol aus den Rückständen der Herstellung von Polyethylenglykolterephthalat und dessen Zwischenprodukten, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine Mischung aus folgenden Rückständen herstellt:
- die Rückstände des Katzschmann-Verfahrens, die nach der Oxidation von p-Xylol und Methyl-p-toluat mit Luft und in flüssiger Phase, Veresterung der bei der Oxidation erhaltenen Säuren mit Methanol und darauffolgende Abtrennung der gebildeten Ester, erhalten worden sind,
- die Rückstände, die Dioxy-1,2-ethylen-Gruppierungen im kondensierten Zustand enthalten, wobei diese Rückstände von dem Typ sind, wie sie aus dem verbrauchten Ethylenglykol nach der Polykondensation des Ethylenglykols mit der Terephthalsäure und/oder dem Dimethylterephthalat, Wiedergewinnung des verwendeten Glykols und Abtrennung der flüchtigen Bestandteile erhalten worden sind,
die Mischung dann auf eine Temperatur bringt, die ausreicht, um die flüchtigen Produkte zu entfernen, und die verflüchtigten Bestandteile fraktioniert und abtrennt.
Ü3CC34/Q774
Das Verfahren der vorliegenden Erfindung erlaubt es, aus einer Mischung von Rückständen, die jeweils 15 % oder mehr flüchtige Produkte enthalten (entfernbar durch Erhitzen auf sehr hohe Temperaturen), beträchtliche Mengen dieser flüchtigen, im wesentlichen aus Methanol und Ethylenglykol bestehenden Produkte wiederzugewinnen. Die Menge der wiedergewonnenen flüchtigen Produkte beträgt im allgemeinen 20 bis 50 % der Gesamtmasse der Rückstände.
Die Möglichkeit flüchtige Verbindungen aus Rückständen zu gewinnen, die davon praktisch nichts enthalten, ist angesichts des Standes der Technik völlig unerwartet.
Der Rückstand des verbrauchten Glykols, der Dioxy-1,2-ethylengruppierungen im kondensierten Zustand enthält, kann aus einem Wiedergewinnungsverfahren des verbrauchten Glykols stammen, das nur elementare Arbeitsvorgänge der Phasentrennung, Verdampfung und Destillation benutzt. Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise in der US-PS 3 367 847 beschrieben.
Der Rückstand des verbrauchten Glykols, das im Rahmen der Erfindung eingesetzt werden kann, kann gleichermaßen aus Verfahren der Regeneration des verbrauchten Glykols stammen, die eine Behandlung mit Wasser, gegebenenfalls in Gegenwart einer Säure oder einer Base (wobei die Base in Mengen verwendet wird, die unterhalb der Stöchiometrie der völligen Versexfungsreaktion liegt), gefolgt von Verdampfungsoperationen und/oder einer Destillation, die die Wiedergewinnung des gereinigten Ethylenglykols erlaubt, verwenden. Die Behandlung des verbrauchten Glykols nur mit Wasser und eventueller Entfernung der ausgefällten Verunreinigungen ist in der FR-PS 2 017 970 und in den BE-PSen 705 611 und 744 153 beschrieben.
OS:: 34/0774
Die Behandlung des verbrauchten Glykols mit Wasser in Gegenwart eines sauren Agens (Schwefelsäure; Montmorrillonit, eventuell aktiviert durch eine Säurebehandlung...) ist beschrieben in den FR-PS 1 480 040, 1 512 066, 2 017 970 sowie in der US-PS 2 788 373.
Außerdem ist in der BE-PS 720 959 ein Verfahren beansprucht, nach dem man das verwendete Glykol einer Wasserbehandlung, dann einer katalytischen Hydrierung und schließlich einer fraktionierten Destillation unterwirft.
Der Rückstand des verbrauchten Glykols, der im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendbar ist, kann gleichermaßen chemischen.Wiedergewinnungsverfahren des Glykols in Abwesenheit von Wasser entstammen. Nach der US-PS 3 878 055 unterwirft man das verbrauchte Glykol einer Erhitzung in Gegenwart von sehr kleinen Mengen Alkalihydroxiden, und fraktioniert die Mischung durch Verdampfungs- und Destillationsoperationen.
Die Rückstände des verbrauchten Glykols, die man beim Einsatz irgendeiner Regenerationsbehandlung erhält, wobei diese Behandlung chemisch und/oder physikalisch sein kann, aber unter der Bedingung, daß die chemische Behandlung nicht eine völlige Verseifung ist, sind direkt im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendbar, um nach Vermischung mit den Rückständen des Katzschmann-Verfahrens die Wiedergewinnung von Methanol und Glykol zu ermöglichen. Das erfindungsgemäße Verfahren ist anwendbar auf Rückstände von verbrauchtem Glykol, die aus verschiedenen zuvor beschriebenen Wiedergewinnungsverfahren stammen, und insbesondere auf Rückstände, die aus Regenerationsbehandlungen stammen, die rein physikalische Operationen (Abscheidung, Verdampfung, Destillation...), gegebenenfalls in Gegenwart von Wasser anwenden.
03:: 34/0774
Außerdem ist festgestellt worden, daß die Rückstände, die nach Glykol- und/oder Methanolbehandlung von Polyesterrückständen, gefolgt von einer Abtrennung der flüchtigen Bestandteile (Methanol; Dimethylethylenglykolterephthalat...) erhalten werden,Rückstände sein können, die Ethylendioxy-Gruppierungen im kondensierten Zustand enthalten und aus diesem Grunde Rückstände analoger Natur der Rückstände sind, die direkt aus Wiedergewinnungsbehandlungen des verbrauchten Glykols stammen. Das erfindungsgemäße Verfahren ist gleichermaßen auf solche Rückstände anwendbar. Die letzteren erlauben die Wiedergewinnung von Methanol und Glykol, wenn sie mit den Rückständen des Katzschmann-Verfahrens gemischt auf hohe Temperatur erhitzt werden.
Die bei der glykolischen und/oder methanolischen Behandlung der Polyesterrückstände nach Abtrennung der flüchtigen Bestandteile erhaltenen Rückstände, die als Rückstände vom Typ infrage kommen, wie sie bei der Wiedergewinnung des verbrauchten Glykols anfallen, können aus allen methanolischen oder glykolischen Behandlungsverfahren von Polyesterrückstände stammen. Solche Verfahren sind beispielsweise beschrieben in der FR-PS 1 578 733 und der IT-PS 729 187.
Ebenso ist es möglich, als Rückstände, die Dioxy-1,2-ethylen-Gruppierungen in kondensiertem Zustand enthalten und die denjenigen entsprechen, die bei der Wiedergewinnung des verbrauchten Glykols erhalten werden, Rückstände zu verwenden, die aus der Glykol- und/oder Methanolbehandlung von Mischungen von Rückständen von Polyestern und von solchen Rückständen stammen, die direkt bei einer Wiedergewinnungsbehandlung von verbrauchtem Glykol anfallen.
03:734/0774
Die aus dem Katzschmann-Verfahren stammenden Rückstände, wie diejenigen, die in der FR-PS 2 081 683 und 2 163 472 beschrieben sind, können solche sein, wie sie direkt bei der gleichzeitigen Oxidation von p-Xylol und Estern der p-Toluolsäure (Methyl-p-toluat), Veresterung der erhaltenen Säuren mit Methanol und Abtrennung der flüchtigen Produkte durch Destillation erhalten werden. Der Rückstand besteht aus einer komplexen Mischung von Säuren, Estern, Alkoholen und Aldehyden. Diese Rückstände können dann gegebenenfalls auf eine deutlich höhere Temperatur gebracht werden, gegebenenfalls unter reduziertem Druck, um eine zusätzliche Fraktion flüchtiger Produkte freizusetzen. Diese Rückstände, die einer Nachbehandlung durch thermisches Austreiben unterworfen wurden, geben dann keine flüchtigen Produkte mehr ab.
Die direkt aus dem Katzschmann-Verfahren stammenden Rückstände können gleichermaßen einer Nachbehandlung durch methanolische Extraktion bei erhöhter Temperatur unterworfen werden. Die Methanolextraktion der direkt aus dem Katzschmann-Verfahren erhaltenen Rückstände kann in einem Autoklaven diskontinuierlich bei erhöhter Temperatur bei einem niedrigen Methanoldruck nach der Lehre der FR-PS 1 328 056 erhalten werden. Die Methanolextraktion kann in gleicher Weise durchgeführt werden wie ein Verfahren, das in einer Methanolbehandlung bei erhöhten Temperaturen (von 250 bis 2500C) unter einem erhöhten Methanoldruck (5 bis 80 Atmosphären) besteht, wobei auf diese Methanolysebehandlung eine klassische Abtrennungsoperation des Dxmethylterephthalats folgt. Ein solches Verfahren ist in der FR-PS 2 198 929 beschrieben. Die Methanolextraktion kann mit Rückständen des Katzschmann-Verfahrens durchgeführt werden, die einem thermischen Austreiben unterworfen waren.
0 3 : : 3 4 / Q 7 7 4
Die Methanolextraktion der Rückstände kann außerdem nach einem Verfahren durchgeführt werden, das in der FR-PS 2 273 794 beschrieben ist, und in der gleichzeitigen Durchführung der Methanolyse und der Destillation in der gleichen Destillationskolonne bei genügendem Druck (1 bis 2 bar absolut) und Temperaturen von 220 bis 2800C besteht, wobei die Kolonne von unten nach oben von Methanoldämpfen durchströmt wird und die Abfallprodukte von oben nach unten aufgegeben werden.
Die aus dem Katzschmann-Verfahren erhaltenen Rückstände, die direkt oder indirekt nach einer Methanol- und/oder thermischen Behandlung erhalten worden sind, sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung direkt verwendbar. Sie ermöglichen nach der Mischung mit den Rückständen, die Dioxy-1,2-ethylen-Gruppierungen im kondensierten Zustand enthalten, die Wiedergewinnung von Methanol und Glykol, wobei die Rückstände von dem Typ sind, wie sie bei dem Wiedergewinnungsverfahren des verbrauchten Glykols und Erhitzen auf erhöhte Temperatur erhalten werden.
Die Vermischung der Rückstände des verbrauchten Glykols und des Katzschmann-Verfahrens kann in sehr verschiedenen Verhältnissen erfolgen. Das Gemisch enthält im allgemeinen 95 bis 10 Gewichtsprozent und vorzugsweise 90 bis 30 Gewichtsprozent Rückstände des Katzschmann-Verfahrens, wobei der Prozentgehalt im Verhältnis zur Gesamtmasse der Rückstände angegeben ist.
Außerdem wurde festgestellt, daß man je nach dem Verhältnis der Mischung an Rückstand verbrauchtem Glykols und an Katzschmann-Rückstand, vorzugsweise entweder das Methanol oder das Glykol wiedergewinnen kann. Wenn man vorzugsweise das Methanol wiedergewinnen will, und nur wenig Glykol, enthält die Mischung des Rückstands vorzugsweise 95 bis 50 % Rückstände des Katzschmann-Verfahrens.
Wenn man andererseits vorzugsweise das Glykol wiedergegwinnen will, enthält die Mischung vorzugsweise 60 bis 10 % Rückstände des Katzschmann-Verfahrens.
Das Gemisch der Rückstände enthält zuweilen geringe Mengen Metallderivate, die den bei der vorhergehenden Behandlungsschritte (Polykondensation, Veresterung...) verwendeten Katalysatoren entstammen. Einige dieser Derivate begünstigen die Austauschreaktionen zwischen den Bestandteilen der Rückstandsmischung. Man hat außerdem beobachtet, daß die Zugabe einer geringen Menge von Austauschkatalysator das Verfahren der Wiedergewinnung von Methanol und Glykol beschleunigen kann.
Die Mischung der Rückstände wird auf eine Temperatur von etwa 120 bis 3000C und vorzugsweise von 150 bis 2900C gebracht: Der Temperaturanstieg kann in Stufen erfolgen. Man beobachtet, daß das relative Verhältnis von verflüchtigtem Methanol zu Glykol von der Temperatur abhängt. Eine relativ mäßige Temperatur begünstigt die Wiedergewinnung einer größeren Menge Methanol. Das erfindungsgemäße Verfahren wird im allgemeinen unter atmosphärischem Druck durchgeführt, es ist aber ebenso möglich, unter vermindertem Druck oder überatmosphärischem Druck zu arbeiten.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat ein offensichtliches industrielles Interesse: Es ermöglicht, den Verbrauch an Methanol und Ethylenglykol bei der Herstellung von Polyethylenglykolterephthalat und seinen Zwischenprodukten zu vermindern. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, daß der erhaltene Rückstand leicht oberhalb 2000C transportierbar ist. Außerdem kann das Verfahren diskontinuierlich oder kontinuierlich durchgeführt werden.
0 3 3 33^/0774
3008444
- 13 Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung:
Beispiel 1
Man vermischt 250 g des Rückstands vom Typ des aus verbrauchtem Glykol erhaltenen und 1000 g Rückstände des Katzschmann-Verfahrens (die Mischung enthält dann 80 % Rückstände des Katzschmann-Verfahrens).
Der Rückstand vom Typ des aus verbrauchtem Glykol enthaltenen wurde wie folgt gewonnen. Zunächst isoliert man einen ersten Rückstand, der direkt aus der Wiedergewinnungsbehandlung des verbrauchten Glykols stammt. Dieser erste Rückstand des verbrauchten Glykols ist der Destillationsrückstand, des bei einer Polykondensation von Ethylenglykol und Dimethylterephthalat isolierten verbrauchten Glykols.Die Destillation des gereinigten Glykols wurde unter vermindertem Druck von 30 mm Hg durch Erhitzen der Masse bis auf 15O0C durchgeführt.
Der erste Rückstand, der direkt aus der Wiedergewinnung des verbrauchten Glykols stammt, wurde mit einer Glykollösung der Rückstände des Polyethylenglykolterephthalats vermischt, wobei die glykolische Lösung durch Erhitzen eines Gemisches von Ethylenglykol und den Rückständen des Polyethylenglykolterephthalats auf 2000C während 3 Stunden unter atmosphärischem Druck erhalten wurde. Die Mischung des ersten Rückstands des verbrauchten Glykols und der glykolischen Lösung wird dann 3 Stunden einer Methanolysebehandlung bei 700C unter atmosphärischem Druck unterworfen. Dann trennt man das ausgefällte Dimethylterephthalat durch Filtration ab, destilliert das Filtrat unter Abtrennung des Methanols unter atmosphärischem Druck, und entfernt das Ethylenglykol durch Erhitzen der Masse bis auf 14O0C unter einem Druck von 160 mm Hg. Der erhaltene Rückstand der Destillationsoperation ist der Rückstand vom Typ, wie er aus dem verbrauchten Glykol erhalten wird.
03: :34/0774
300S444
Der Rückstand des Katζschmann-Verfahrens wird auf folgende Weise erhalten. Man isoliert zunächst einen ersten Rückstand durch Destillation unter einem Druck von 70 mm Hg durch Erhitzen einer aus dem Katzschmann-Verfahren erhaltenen Charge bis auf 2500C enthaltend:
- 50 % Dimethylterephthalat
- 30 % Methyl-p-toluat
- 15 % diverse Ester(Isophthalate...)
Der erste Rückstand entspricht etwa 5 % der eingesetzten Charge. Dieser Rückstand wird einer Methanolextraktion bei 2550C unter einem Druck von 2 bar absolut in einer kontinuierlich arbeitenden Kolonne unterworfen. Dies ist der Rückstand nach der Methanolextraktion, der im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt wird.
Die Mischung von Rückständen einerseits des Typs, wie er aus verbrauchtem Glykol erhalten wird und andererseits des Katzschmann-Verfahrens wird allmählich in 3 Stunden 10 Minuten unter atmosphärischem Druck von einer Temperatur von 1450C bis auf 2460C erhitzt. Man erhält 148 g Methanol und 3 g Ethylenglykol. Wenn man das Erhitzen noch 30 Minuten auf Temperaturen von 246 bis 2650C fortsetzt, erhält man zusätzlich 28 g Methanol und 2 g Glykol.
Beispiele 2 bis 5
Man verwendet die gleichen Rückstände, wie sie im Beispiel 1 beschrieben sind, ändert jedoch die Zusammensetzung der Rückstandsgemische. Das Verfahren zur Wiedergewinnung von Methanol und Glykol wird analog dem im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren durchgeführt. Die folgende Tabelle zeigt die erhaltenen Ergebnisse:
03C034/0774
Glykolrückstand (g)
"Katzsc±imann"-Rückstand (g)
KatzsdhrnanrHRuckstand (%)
ι
Beispiel 2
Beispiel 3 Beispiel 4 Beispiel 5
Zusairmen-
setzung
der Rück-
stands-
inischung
Tenperatur-Intervall 300
600
66r6
500
600
54,5
612
459
* 42,8
666
333
33,3
Erhitzungsdauer 135 bis 243 0C 160 bis 290°C 170 bis 290°C 172 bis 2900C
gewonnenes Methanol (g) 5 h 40 6 h 55 5 h 15 4 h 15 ·
gewonnenes GLykol (g) 125 105 97 78,5
31 112 180 255

Claims (7)

  1. Verfahren zur Wiedergewinnung von Methanol und Ethylenglykol aus den Rückständen der Herstellung von Ethylenglykolterephthalat und dessen Zwischenprodukten, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Mischung von Rückständen herstellt zu denen gehören:
    die nach der gleichzeitigen Oxidation von p-Xylol und Methyl-p-toluat mit Luft und in flüssiger Phase, Veresterung der bei der Oxidation erhaltenen Säuren mit Methanol und darauffolgende Abtrennung der gebildeten Ester, erhalten worden sind,
    - die Rückstände, die Dioxy-1,2-ethylen-Gruppierungen im kondensierten Zustand enthalten, wobei diese Rückstände von dem Typ sind, wie sie aus dem verbrauchten Ethylenglykol nach der Polykondensation des Ethylenglykols mit der Terephthalsäure und/oder dem Dimethylterephthalat, Wiedergewinnung des verwendeten Glykols und Abtrennung der flüchtigen Bestandteile erhalten worden sind,
    daß man die Mischung auf eine Temperatur bringt, die ausreicht, um die flüchtigen Produkte zu entfernen, und die verflüchtigten Bestandteile fraktioniert und abtrennt.
    0 30034/0774
    30054U
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung der Rückstände 95 bis 10 Gewichtsprozent Rückstände des Katzschmann-Verfahrens enthalten, wobei der Prozentgehalt im Verhältnis zum Gesamtgemisch angeben ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung der Rückstände auf eine Temperatur von 120° bis 3000C erhitzt wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstände des Katzschmann-Verfahrens einer Nachbehandlung unterworfen werden, die aus einer Methanol-Wäsche und/oder einem thermischen Abbau besteht.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückstand des verbrauchten Glykols aus der Behandlung der Wiedergewinnung des verwendeten Glykols nach der Polykondensation des Ethylenglykols mit der Terephthalsäure und/oder dem Dimethylterephthalat der Wiedergewinnung des verbrauchten Glykols, Reinigung des Glykols und Abtrennung der flüchtigen Bestandteile stammt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren zur Wiedergewinnung des verbrauchten Glykols aus physikalischen Grundoperationen besteht, die gegebenenfalls in Gegenwart von Wasser durchgeführt werden.
    Ö30Ü34/0774
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstände des verbrauchten GIykols nach einem Verfahren erhalten worden sind, das in einer Behandlung der Rückstände des Polyethylenglykolterephthalats mit Glykol und/oder Methanol gegebenenfalls in Gegenwart der direkt aus einer Regenerationsbehandlung des verbrauchten Glykols stammenden Rückstände ,besteht.
DE3005444A 1979-02-16 1980-02-14 Verfahren zur Wiedergewinnung von Methanol und Glykol aus den Rückständen der Herstellung von Polyethylenglykolterephthalat und dessen Zwischenprodukten Expired DE3005444C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7904500A FR2449073A1 (fr) 1979-02-16 1979-02-16 Procede de recuperation de methanol et de glycol a partir de residus issus de la fabrication du polyterephtalate d'ethyleneglycol et de ses intermediaires

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3005444A1 true DE3005444A1 (de) 1980-08-21
DE3005444C2 DE3005444C2 (de) 1982-06-03

Family

ID=9222306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3005444A Expired DE3005444C2 (de) 1979-02-16 1980-02-14 Verfahren zur Wiedergewinnung von Methanol und Glykol aus den Rückständen der Herstellung von Polyethylenglykolterephthalat und dessen Zwischenprodukten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3005444C2 (de)
FR (1) FR2449073A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN154274B (de) * 1980-09-02 1984-10-13 Ube Industries

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2010137A1 (de) * 1970-03-04 1971-09-23
DE2310824A1 (de) * 1973-01-18 1974-07-25 Teijin Hercules Chem Co Ltd Verfahren zur gewinnung von dimethylterephthalat und dessen zwischenprodukten

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1151312A (fr) * 1955-06-08 1958-01-29 Ici Ltd Purification des glycols
FR1201539A (fr) * 1957-05-29 1959-12-30 Chemische Werke Witten Gmbh Procédé pour la valorisation de déchets de polyester
US3159553A (en) * 1961-04-27 1964-12-01 California Research Corp Method of separating methanol from a mixture thereof with water, xylene, and esters
US3367847A (en) * 1966-02-01 1968-02-06 Du Pont Purification of ethylene glycol containing salts of terephthalic acid by plural distiallation
CH550753A (it) * 1970-11-26 1974-06-28 Sir Soc Italiana Resine Spa Procedimento per la depolimerizzazione di polietilentereftalato.
CH547765A (de) * 1971-02-19 1974-04-11 Luwa Ag Verfahren und vorrichtung zur reinigung von verunreinigtem glykol.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2010137A1 (de) * 1970-03-04 1971-09-23
DE2310824A1 (de) * 1973-01-18 1974-07-25 Teijin Hercules Chem Co Ltd Verfahren zur gewinnung von dimethylterephthalat und dessen zwischenprodukten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Polyesterfasern-Chemie und Technologie, 1975, S. 98, 108, 118 *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2449073A1 (fr) 1980-09-12
DE3005444C2 (de) 1982-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657044A1 (de) Verfahren zur herstellung von dimethylterephthalat aus polyesterabfaellen
DE4227299C1 (de) Verfahren zur Herstellung von monomeren Terephthalsäurediestern und Diolen aus Polyestern
EP0581115B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Methanol aus Dimethylcarbonat/Methanol-Gemischen
DE1951299C3 (de) Verfahren zur Aufarbeitung der Abläufe aus der Adipinsäurekristallisation
DE69505335T2 (de) Verfahren zur Reinigung von Methacrylsäure
DE3005444C2 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Methanol und Glykol aus den Rückständen der Herstellung von Polyethylenglykolterephthalat und dessen Zwischenprodukten
DE2641134A1 (de) Verfahren zur reinigung von aethylenglycol oder propylenglycol
DE69002867T2 (de) Verfahren zur Herstellung hochreiner o-Toluolsäure.
EP0174379B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid
EP0401533B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Glyoxylsäure
EP0056489A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Adipinsäure
DE68902024T2 (de) Verfahren zur herstellung von methylmethacrylat aus isobuttersaeure.
EP0172931B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von 5-Ring-Dicarbonsäureanhydriden
DE1543454A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diestern
DE2310824C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Dimethylterephthalat und dessen Zwischenprodukten
DE2604751C2 (de)
AT392468B (de) Verfahren zur herstellung lagerstabiler laevulinsaeure
DE2249605A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von kobalt aus beim herstellungsverfahren von dimethylterephthalat anfallenden destillationsrueckstaenden
DE10138776C1 (de) Verfahren zur Oxidation von p-Xylol (pX) und p-Toluylsäuremethylester (pTE) mit sauerstoffhaltigen Gasen in Gegenwart eines Katalysators im Witten-Verfahren zur Herstellung von Dimethylterephthalat
DE2641133A1 (de) Verfahren zur gewinnung von aethylenglycol oder propylenglycol
DE3043050A1 (de) Verfahren zur aufbereitung oder zur erleichterung der lagerung und des transports eines waessrigen nebenproduktstroms aus dem verfahren zur herstellung von adipinsaeure
DE3011175C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Dimethylterephthalat und Zwischenprodukten der DMT-Herstellung
DE3149021C1 (de) Verfahren zur Reinigung von Terephthalaldehydsäureester
DE2235373C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylen-oxid-Addukten
DE1518255C (de) Verfahren zur Aufarbeitung des Reaktionsgemisches der Oxydation von Cyclohexan mit sauerstoffhaltigen Gasen in flüssiger Phase

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee