DE3005427C2 - Rundumsuchendes Ortungssystem - Google Patents

Rundumsuchendes Ortungssystem

Info

Publication number
DE3005427C2
DE3005427C2 DE3005427A DE3005427A DE3005427C2 DE 3005427 C2 DE3005427 C2 DE 3005427C2 DE 3005427 A DE3005427 A DE 3005427A DE 3005427 A DE3005427 A DE 3005427A DE 3005427 C2 DE3005427 C2 DE 3005427C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detector
laser
signals
elevation
optical axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3005427A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3005427A1 (de
Inventor
Wilfred Dr. 8012 Ottobrunn Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE3005427A priority Critical patent/DE3005427C2/de
Priority to GB8101523A priority patent/GB2071957B/en
Priority to FR8102805A priority patent/FR2476325A1/fr
Publication of DE3005427A1 publication Critical patent/DE3005427A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3005427C2 publication Critical patent/DE3005427C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19602Image analysis to detect motion of the intruder, e.g. by frame subtraction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G3/00Aiming or laying means
    • F41G3/06Aiming or laying means with rangefinder
    • F41G3/065Structural association of sighting-devices with laser telemeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S11/00Systems for determining distance or velocity not using reflection or reradiation
    • G01S11/12Systems for determining distance or velocity not using reflection or reradiation using electromagnetic waves other than radio waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/86Combinations of lidar systems with systems other than lidar, radar or sonar, e.g. with direction finders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S3/00Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received
    • G01S3/78Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received using electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S3/782Systems for determining direction or deviation from predetermined direction
    • G01S3/789Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using rotating or oscillating beam systems, e.g. using mirrors, prisms
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/194Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems
    • G08B13/196Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using image scanning and comparing systems using television cameras
    • G08B13/19617Surveillance camera constructional details
    • G08B13/1963Arrangements allowing camera rotation to change view, e.g. pivoting camera, pan-tilt and zoom [PTZ]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Transforming Light Signals Into Electric Signals (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

a) der Detektor (H) aus zwei in Azimutalrichtung zueinander versetzt angeordneten Detektorzeilen (12,13) mit gleicher Anzahl von Detektorelementen (12.1,12.2,...; 13.1,13.2,...) besteht,
b) daß die von einem bestimmten, momentan abgebildeten Bildausschnitt zuerst erfaßte Detektorzeile (12) eine Signalverzögerungseinrichtung (14) aufweist, und
c) daß die Detektorelemente (12.1, 12.2,...; 13.1, 13.2 ...) mit einer Einrichtung (15) zur Bildung von Differenzsignalen aus den verzögerten Signalen der ersten und den Signalen der zweiten Detektorzeile verbunden sind.
2. Ortungssystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Laserentfernungsmesser mit einer zur gegenstandsseitigen optischen Achse (6) des Ortungssystems koaxialen Sende- und Empfangsrichtung, wobei im Strahlengang der ausgesendeten Laserstrahlung eine Einrichtung zur Ablenkung des Laserstrahles (Strahldeflektor 26) in Elevationsrichtung angeordnet ist, welche mit Hilfe der gewonnen Differenzsignale steuerbar ist.
3. Ortungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkung des Laserstrahles in diskreten Winkelabständen erfolgt, die dem Quotienten aus dem vertikalen Blickwinkel der Empfangsoptik (8) und der Zahl der Detektoreiemente (12.1 ... 12.Λ/; 13.1 ... i3.N) einer Detektorzeile (12,13) entsprechen.
4. Ortungssystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Laserentfernungsmesser eine Detektorzeile (22) aufweist, welche aus einer gleichen Anzahl von Detektorelementen (22.1 ... 22.A^ besteht wie eine der Detektorzeilen (12,13) des Ortungssystems.
5. Ortungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Detektorelement (22.1... 22.N) des Laserentfernungsmessers einem Ablenkwinkel des Strahldeflektors (26) zugeordnet ist
6. Ortungssystem nach einem der Ansprüche 2 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß der Laserentfernungsmesser einen akusto-optischen Strahldeflektor (26) aufweist
7. Ortungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis
6, gekennzeichnet durch infrarotempfindliche Detektoren (U, 21) sowie durch einen CO2-Laser (29) zur Entfernungsmessung.
8. Ortungssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß vor den Detektoren (11,21) des Ortungssystems und des Laserentfernungsmessers eine Einrichtung zur wellenlängenselektiven Strahlenteilung (10.1) angeordnet ist.
Die Erfindung betrifft ein rundumsuchendes Ortungssystem für bewegte Objekte mit einer Einrichtung zur Veränderung der gegenstandsseitigen optischen Achse in Elevation und Azimut, mit konstanter Winkelges schweindigkeit in Azimutalrichiung, mit Einrichtungen zur Bestimmung des Elevations- und Azimutalwinkels der optischen Achse, mit einer Empfangsoptik und mit einem in deren Brennebene angeordneten, strahlungsempfindlichen Detektor.
Die automatische Detektion ausschließlich sich in Bewegung befindlicher Objekte ist prinzipiell mit Hilfe von Korrelationsverfahren möglich (Applied Optics 18, 3307, 1979). Bei derartigen Korrelationsverfahren werden die Videosignale eines durch Abtastung des Gesamtsehfeldes aufgenommenen, vollständigen Einzelbildes in einen elektronischen Speicher eingelesen und anschließend mit den Videosignalen des nächsten Einzelbildes verglichen. Unterschiedliche Videosignale in ein und demselben Bildpunkt weisen dann auf ein bewegtes Objekt innerhalb des Gesamtsehfeldes hin.
Eine entsprechende Anordnung zur Feststellung von Veränderungen in einem zu überwachenden Gebiet ist beispielsweise aus der DE-AS 21 52 428 bekannt Auch hier werden die durch einen Abtastvorgang gewonnenen Signale in einer Speichereinrichtung gespeichert und in einer Einrichtung, die auf Differenzen zwischen den von den strahlungsempfindlichen Detektoren während zwei aufeinanderfolgender Abtastperioden gelieferter Signale anspricht, verglichen. Hierbei werden jedoch nicht die gespeicherten Signale mit den unmittelbar empfangenen Signalen verglichen, sondern die bei zwei aufeinanderfolgenden Abtastungen gespeicherten Signale. Für den Fall, daß die Abtastperioden keinen Schwankungen unterworfen sind, wird die Verwendung von Verzögerungsleitungen in Erwägung gezogen, die eine Verzögerung liefern, die der Abtastperiode genau gleich ist. Damit sollen die während einer Abtastperiode erhaltenen Signale zum Zweck des Vergleiches mit Signalen, die während einer folgender. Abtastperiode empfangen werden, gespeichert werden. Es wird jedoch hierbei darauf hingewiesen, daß es sehr schwierig ist, den Abtastvorgang insbesondere über längere Betriebszeiten völlig konstant zu halten.
Ein grundsätzlicher Nachieil derartiger Korrelationsverfahren besteht darin, daß vollständige Einzelbilder elektronisch gespeichert und miteinander verglichen werden müssen. Dies ist jedoch ein relativ zeitaufwendiges Verfahren, da mit Rundumsuchern kaum mehr als zwei Umläufe pro Sekunde erreicht werden können, also zwei vollständige Einzelbilder erst nach etwa einer Sekunde verfügbar sind.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein rundumsuchendes Ortungssystem für bewegte Objekte zu schaffen, welches erheblich reaktionsschneller ist als die eben genannten Systeme.
Diese Aufgabe wird durch ein rundumsuchendes Ortungssystem gemäß Patentanspruch 1 gelöst
Bei dem erfindungsgemäßen Ortungssystem wird ein einzelner Bildpunkt aus dem Gesamtsehfeld kurz nacheinander zweimal erfaßt. Das von einem Detektorelement der ersten Detektorzeile abgegebene Signal wird auf bekannte Weise gespeichert, z. B. durch Digitalverfahren oder mittels einer Verzögerungsleitung, bis das entsprechende Detektorelement der zweiten Detektorzeüe denselben Bildpunkt ebenfalls abgetastet hat. Die korrespondierenden Videosignale aus beiden Detektorzeilen werden dann beispielsweise
mittels Differenzverstärker verglichen. Ein von Null verschiedenes Differenzvideosignal zeigt eine mechanische Bewegung, und zv/ar deren Tangential-Komponente, an. Die genaue Winkellage des bewegten Objektes ergibt sich aus den beispielsweise mittels Winkelgeber an den Stelleinrichtungen xut Veränderung der optischen Achse gemessene:'. Werten für den Elevations- und Azimutalwinkel im Moment der Erkennung des bewegten Objektes, wobei sich eine weitere Präzisierung des Elevationswinkels durch ι ο Bestimmung desjenigen Detektorelementes aus einer Detektorzeile ergibt, welches die Bewegung angezeigt hat.
Ein nach Patentanspruch 2 weitergebildetes Ortungssystem ermöglicht zusätzlich die Messung der Entfer- nung zu dem bewegten Objekt Die zusätzliche Ausrichtung des Laserstrahles in Elevationsrichtung mittels eines Strahldeflektors ermöglicht dabei die Verwendung relativ stark gebündelter Laserstrahlen mit hoher Energiedichte.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen und werden im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Das in der Figur dargestellte Ortungssystem weist einen beweglich gelagerten Spiegel 1 auf, welcher mittels Antrieben 2 und 3 höhen- und seitenverstellbar ist. Winkelgeber 4 und 5 zeigen den jeweiligen Elevations-bzw. Azimutalwinkel der gegenstandsseitigen optischen Achse 6 an. Die Azimutalbewegung des Spiegels erfolgt mit konstanter Winkelgeschwindigkeit ω um die Achse 7. die vom Spiegel 1 erfaßte Strahlung gelangt über eine Empfangsoptik 8, ein mit halber Winkelgeschwindigkeit ""/2 rotierendes Umkehrprisma9 sowie einen Strahlenteiler 10 auf einen strahlungsempfindlichen Detektor 11. Der Detektor 11 weist zwei aus jeweils N Elementen aufgebaute Detektorzeilen 12 und 13 auf, welche in Azimutalrichtung versetzt nebeneinander angeordnet sind und jeweils einen schmalen vertikalen Bildausschnitt erfassen. Die Detektorzeilen sind so ausgerichtet, daß ein Bildpunkt, welcher beispielsweise das Detektorelement 12.1 trifft, bei einer azimutalen Drehung des Spiegels 1 exakt auf das korrespondierende Detektorelement 13.1 der zweiten Detektorzeile 13 gelangt. Zur Feststellung eines Bewegungsvorganges innerhalb des vom Spiegel erfaßten Gesichtsfeldes werden die Videosignale der Detektorelemente 12.1,12.2 ... 12./Vder Detektorzeile 12 in diskreten zeitlichen Abständen elektronisch abgetastet und stets zeitlich so lange gespeichert oder verzögert, bis der gleiche Bildausschnitt auch von der Detektorzeile 13 erfaßt und deren Videosignal abgetastet wurde. In einer geeigneten elektronischen Einrichtung 15, welche beispielsweise N Differenzverstärker aufweist, werden dann die zeitlich verzögerten Signale der Detektorelemente 12.1, 12.2 ... 12.Λ/ der ersten Detektorzeile 12 mit dem korrespondierenden Signalen der Detektorelemente 13.1, 13.2 ... 13./V der zweiten Detektorzeile 13 verglichen. Unterscheiden sich die Signale zweier korrespondierender Detektorelemente voneinander, so wird deren Differenzsignal einer Logik 16 zugeführt und dort mittels fester Entscheidungskriterien aus einem entsprechenden Speicher 17 nochmals überprüft. Auf diese Weise werden interessierende Geschwindigkeitsbereiche erfaßter Objekte ausgewählt b5 sowie Störungen oder mehrere Bewegungsvorgänge innerhalb eines momentan abgetasteten Bildausschnitte«; selektiert. Bei einem als bewegtes Objekt erkannten Ziel wird die augenblickliche Winkellage δ, φ der optischen Achse 6 gespeichert, wobei der Elevationswinkel noch näher durch Bestimmung des Detektorelementenpaares ermittelt werden kann, welches die Bewegung angezeigt hat
Eine mit den heute erhältlichen Detektorzeilen erzielbare Winkelauflösung ergibt sich aus nachstehendem Beispiel:
Zwei identische Detektorzeilen zum Empfang von Wärmestrahlung bestehen aus je 100 Detektorelementen, die in der Bildebene senkrecht nebeneinander angeordnet sind. Damit soll ein Gesamtsehfeld von 360° χ 6° abgetastet werden, so daß die Winkelausdehnung des momentanen Vertikalsehfeldes rund 1 mrad beträgt.
Bei wehrtechnischer, Anwendungen eines beispielsweise im Infrarotbereich arbeitenden rundumsuchenden Ortungssystems muß meist nicht nur die Winkellage, sondern auch die Entfernung des bewegten Objektes bekannt sein. Dies ist insbesondere zur Bestimmung der tatsächlichen Geschwindigkeit des Objektes erforderlich, weiche in die oben erwähnten Entscheidungskriterien eingehen kann. Zu diesem Zweck ist mit dem Ortungssystem ein Laserentfernungsmesser verbunden, welcher im wesentlichen einen Laser 20 sowie einen im entsprechenden Spektralbereich empfindlichen Detektor 21 aufweist. Sobald in einem Bildpunkt des Ortungssystems ein Differenzsignal festgestellt worden ist, wird von der Logik 16 über eine Treiberstufe 18 der Güteschalter 20.1 des Lasers angesteuert Gleichzeitig wird ebenfalls von der Logik 16 über eine Treiberstufe 19 ein Strahldeflektor 26 so angesteuert, daß der abgestrahlte Laserimpuls auf den Punkt im Raum gelangt, der dem die Bewegung anzeigenden Bildpunkt des Ortungssystemes entspricht. Hierzu wird der durch den Strahldeflektor 26 in Elevationsrichtung abgelenkte Laserstrahl über ein mit halber Azimutalwinkelgeschwindigkeit rotierendes Umkehrprisma 23 sowie ein Umlenkprisma 24 in den Strahlengang des Ortungssystems eingekoppelt und über den Schwenkspiegel 1 abgestrahlt. Der relativ scharf gebündelte Laserstrahl gelangt innerhalb des vom Spiegel 1 momentan erfaßten Gesichtsfeldes lediglich auf den Bildausschnitt, der von dem die Bewegung anzeigenden Detektorelement erfaßt wird. Die von dem erfaßten Objekt reflektierte Laserstrahlung gelangt dann wieder über den Spiegel 1 sowie die Empfangsoptik 8 und das Umkehrprisma 9 in den Strahlenteiler 10. Hier wird die Laserstrahlung mittels eines Reflexionsfilters 10.1 aus dem übrigen Spektrum herausgefiltert und umgelenkt. Die derart selektierte Laserstrahlung gelangt dann auf den Detektor 21, der ebenfalls eine Detektorzeile 22 mit einer gleichen Anzahl N von Detektorelementen wie eine Detektorzeile des Detektors 11 aufweist. Die Detektorzeile 22 erfaßt den gleichen Bildausschnitt wie eine der Detektorzeilen 12 und 13 des Detektors 11. So existiert zu jedem Detektorelementenpaar 12.1, 13.1 bzw. 12.2, 13.2 bzw. ... ein korrespondierendes Detektorelement im Laserentfernungsmesser.
Die Funktionsweise von Laserentfernungsmessern, insbesondere solchen mit einer piezoelektrischen Strahlablenkung, ist an sich bekannt (DE-AS 22 29 887) und soll hier nicht weiter erläutert werden. Der Unterschied des hier zur Anwendung kommenden Laserentfernungsmessers besteht jedoch darin, daß die Ablenkung des Laserstrahles durch den Strahldeflektor 26 in diskreten Winkelabständen erfolgt, die dem Quotienten aus dem vertikalen Blickwinkel der
Empfangsoptik und der Zahl der Detektorelemente 22.1 ... 22.Λ/ entsprechen, wobei je ein Detektorelement einem konkreten Ablenkwinkel des Strahldeflektors zugeordnet ist. Da der maximale Winkelbereich des Strahldeflektors im allgemeinen nicht dem von der Detektorzeile erfaßten Bildwinkel entspricht, ist zwischen dem Strahldeflektor 26 und dem Schwenkspiegel 1 eine Linse zur Ausdehnung des Winkelbereichs vorgesehen.
Das erfindungsgemäße Ortungssystem setzt eine
gleichbleibende Drehbewegung der optischen Achse in Azimutalrichtung, zumindest jedoch die Kenntnis der exakten Winkelgeschwindigkeit voraus. Dazu ist der Azimutalstellmotor 3 über eine Drehzahlregelung mit der Logik 16 elektrisch verbunden. Die Drehbewegung der Umkehrprismen 9 und 23 mit halber Azimutwinkelgcschwindigkeit kann durch entsprechende mechanische Kopplung mit Hilfe des Azimutmotors 3 erfolgen.
10
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Rundumsuchendes Ortungssystem für bewegte Objekte mit einer Einrichtung zur Veränderung der gegenstandsseitigen optischen Achse in Elevation und Azimut, mit konstanter Winkelgeschwindigkeit in Azimutalrichtung mit Einrichtungen zur Bestimmung des Elevations- und Azimutalwinkels der optischen Achse, mit einer Empfangsoptik und mit einem in deren Brennebene angeordneten, strahlungsempfindlichen Detektor, dadurch gekennzeichnet, daß
DE3005427A 1980-02-14 1980-02-14 Rundumsuchendes Ortungssystem Expired DE3005427C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3005427A DE3005427C2 (de) 1980-02-14 1980-02-14 Rundumsuchendes Ortungssystem
GB8101523A GB2071957B (en) 1980-02-14 1981-01-19 Panoramic locating apparatus
FR8102805A FR2476325A1 (fr) 1980-02-14 1981-02-13 Systeme de reperage omnidirectionnel pour objets en mouvement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3005427A DE3005427C2 (de) 1980-02-14 1980-02-14 Rundumsuchendes Ortungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3005427A1 DE3005427A1 (de) 1981-08-20
DE3005427C2 true DE3005427C2 (de) 1982-11-04

Family

ID=6094533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3005427A Expired DE3005427C2 (de) 1980-02-14 1980-02-14 Rundumsuchendes Ortungssystem

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3005427C2 (de)
FR (1) FR2476325A1 (de)
GB (1) GB2071957B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048496C1 (de) * 1980-12-22 1985-07-25 Eltro GmbH, Gesellschaft für Strahlungstechnik, 6900 Heidelberg Peilsystem
DE3209209C2 (de) * 1982-03-13 1989-05-18 Eltro GmbH, Gesellschaft für Strahlungstechnik, 6900 Heidelberg Warn- und Zielvorrichtung
DE3219533A1 (de) * 1982-05-25 1983-12-08 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Einrichtung zur detektion von bewegten zielen
GB2122833B (en) * 1982-06-24 1985-06-26 Ferranti Plc Radiation detecting apparatus
CH665910A5 (de) * 1982-11-12 1988-06-15 Zumbach Electronic Ag Vorrichtung zum beruehrungslosen erfassen von bewegungsgroessen eines bewegten objekts.
JPS59198378A (ja) * 1983-04-27 1984-11-10 Nissan Motor Co Ltd 光レ−ダ装置
FR2565698B1 (fr) * 1984-06-06 1987-09-04 Thomson Csf Systeme aeroporte de detection optoelectrique, de localisation et de poursuite omnidirectionnelle de cible
FR2569926B1 (fr) * 1984-08-28 1986-09-05 Trt Telecom Radio Electr Dispositif de detection et d'elimination d'images parasites creees par un ir dome pyramidal
US4717822A (en) * 1986-08-04 1988-01-05 Hughes Aircraft Company Rosette scanning surveillance sensor
CH672961A5 (de) * 1986-08-07 1990-01-15 James M Linick
US4886330A (en) * 1986-08-07 1989-12-12 James Linick Infra red imaging system
DE3729059A1 (de) * 1987-08-31 1989-03-09 Menke Josef F Verfahren zur zielfeldaufklaerung
FR2627290B1 (fr) * 1988-02-12 1991-01-25 Matra Systeme de reperage et de mesure par voie optique pour vehicule spatial
FR2647540B1 (fr) * 1989-05-23 1994-03-25 Thomson Csf Dispositif de ralliement de missile
US5249157A (en) * 1990-08-22 1993-09-28 Kollmorgen Corporation Collision avoidance system
FR2671196B1 (fr) * 1990-12-27 1994-05-06 Sopelem Dispositif telemetrique pour la detection et la localisation d'objets ou de substances retrodiffusants.
FR2677775B1 (fr) * 1991-06-14 1993-10-01 Aerospatiale Ste Nationale Indle Procede et dispositif de balayage pour un dispositif de prise de vue opto-electronique a grand champ et a haute resolution.
FR2714479B1 (fr) * 1993-12-23 1996-01-26 Thomson Csf Dispositif de veille panoramique infrarouge à couverture angulaire orientable en site.
NL9500590A (nl) * 1995-03-28 1996-11-01 Hollandse Signaalapparaten Bv Inrichting voor het detecteren van doelen.
DE102017210683B4 (de) * 2017-06-26 2022-10-20 Robert Bosch Gmbh Optische Anordnung einer Empfängeroptik eines abtastenden Lidar-Systems, Lidar-System sowie Arbeitsvorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3219822A (en) * 1961-09-01 1965-11-23 Lockheed Aircraft Corp Infrared search system
US3475608A (en) * 1967-11-02 1969-10-28 Us Army Thermal,moving target,intrusion detector
US3698812A (en) * 1969-08-11 1972-10-17 Hughes Aircraft Co Multi-function telescope
US3678492A (en) * 1970-10-26 1972-07-18 Hughes Aircraft Co Opto-electronic scene monitoring system
DE2229887C3 (de) * 1972-06-19 1980-07-17 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Entfernungsmeßgerät mit einem als Sender arbeitenden Laser und seine Anwendung zur Geschwindigkeitsmessung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2071957A (en) 1981-09-23
DE3005427A1 (de) 1981-08-20
FR2476325B1 (de) 1984-07-13
GB2071957B (en) 1984-02-01
FR2476325A1 (fr) 1981-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3005427C2 (de) Rundumsuchendes Ortungssystem
DE69201639T2 (de) Kompakter optischer hochauflösender Sensor für das Messen dreidimensionaler Formen.
DE69306399T2 (de) Validierung der optischen Entfernungsmessung einer Zieloberfläche in einer gestörten Umgebung
DE102008049821B4 (de) Abstandssensor und Verfahren zur Ermittlung eines Abstands und/oder von Abstandsschwankungen zwischen einem Bearbeitungslaser und einem Werkstück
DE60124647T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abstandsmessung
EP1321777A2 (de) Verfahren zur Aufnahme eines Objektraumes
EP0882941B1 (de) Infrarot-Suchkopf für zielsuchende Flugkörper
DE2927845A1 (de) Einen taktmasstab aufweisender lichtvorhang
EP2124069A1 (de) Omnidirektionales Lidar system
DE4220993A1 (de) Optisches abtastsystem mit selbstaetiger fokussierung
DE2448651A1 (de) Anordnung zum beruehrungslosen messen der abmessungen eines bewegten messobjekts
DE19603123A1 (de) Distanzmeßapparatur
EP1515157A1 (de) Optoelektronische Erfassungseinrichtung
EP0402601A2 (de) Opto-elektronische Ausblickbaugruppe
DE2533214A1 (de) Vorrichtung zur erfassung der einfallsrichtung elektromagnetischer strahlung
DE19757602B4 (de) Abtasteinrichtung mit optischem Kaskade-Abtastsystem
DE3104318A1 (de) Zielverfahren und zugehoerige geraeteanordnung
DE3044554A1 (de) Verfahren und anordnung zur pruefung der uebereinstimmung von visier- und ziellinien
DE3517671C2 (de)
CH676042A5 (en) Surveying unit with theodolite and range finder - determines coordinates of target point includes light pulse transmitter and receiver
DE10227299A1 (de) Scanner für die optische Objekterfassung
DE19757666A1 (de) Abtasteinrichtung mit optischem Kaskade-Abtastsystem
DE3702691A1 (de) Beruehrungsloser abstandssensor
DE102017210683B4 (de) Optische Anordnung einer Empfängeroptik eines abtastenden Lidar-Systems, Lidar-System sowie Arbeitsvorrichtung
DE3329588C1 (de) Arbeitsverfahren einer aus Lasersender und Wärmebildgerät kombinierten Geräteanordnung sowie eine Vorrichtung hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee