DE3004649A1 - Kabel mit schirmgeflecht - Google Patents

Kabel mit schirmgeflecht

Info

Publication number
DE3004649A1
DE3004649A1 DE19803004649 DE3004649A DE3004649A1 DE 3004649 A1 DE3004649 A1 DE 3004649A1 DE 19803004649 DE19803004649 DE 19803004649 DE 3004649 A DE3004649 A DE 3004649A DE 3004649 A1 DE3004649 A1 DE 3004649A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
braided
cable
fit over
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803004649
Other languages
English (en)
Inventor
Ing.(grad.) Ferdinand 7141 Oberstenfeld Grögl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19803004649 priority Critical patent/DE3004649A1/de
Priority to NZ19611881A priority patent/NZ196118A/en
Priority to AU66808/81A priority patent/AU6680881A/en
Priority to ES1981265374U priority patent/ES265374Y/es
Publication of DE3004649A1 publication Critical patent/DE3004649A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/02Cables with twisted pairs or quads
    • H01B11/06Cables with twisted pairs or quads with means for reducing effects of electromagnetic or electrostatic disturbances, e.g. screens
    • H01B11/10Screens specially adapted for reducing interference from external sources
    • H01B11/1033Screens specially adapted for reducing interference from external sources composed of a wire-braided conductor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

  • Kabel mit Schirmgeflecht
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Kabel mit mindestens einer Kabelader, einem Schirm und einem Außenmantel.
  • Die Schirrageflechte von derartigen Kabeln werden mittels einer Flechtmaschine über dem Verseilverband der Kabelseele aufgebracht, was sehr kostenintensiv ist. Es ergeben sich dabei flexible Kabel.
  • Es ist auch bekannt, bei Koaxialkabeln den Außenleiter aus einer Verbundfolie herzustellen, die aus einer beschichteten Aluminium-oder Kupferfolie besteht. Diese Kabel weisen eine bessere Abschirmung auf, sind aber nicht so flexibel wie die vorstehend genannten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für Kabel der eingangs genannten Art den Aufwand für den Schirm zu veringern.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den im Anspruch 1 oder 3 angegebenen Mitteln. Ausgestaltungen können den Unteransprüchen entnommen werden.
  • Durch die Herstellung des Schirmgeflechtes aus einem Geflechtband ergibt sich eine Kostenreduzierung, da diese auf separaten Klöppelmaschinen vorgefertigt werden können.
  • Dabei. brauchen nur bestimmte Bandbreiten gefertigt~werden, die dann bei Kabelseelen mit abweichenden Durchmessern eingesetzt werden können, da der Ausgleich über die Breite der Überlappung im eingebauten Zustand erfolgt. Die Anbringung des Geflechtbandes kann in vorteilhafter Weise mit Hilfe einer das Geflechtband formenden Formtrompete in einem Arbeitsgang mit dem Aufbringen des Außenmantels erfolgen.
  • Das einseitig aufgebrachte Kunststoffband fixiert in einfachster Weise die Bandbreite, die Geflechtstruktur und die Flechtdichte, Hierzu kann eine heiß siegelbare Folie verwendet werden. Außerdem ergibt si.ch eine vereinfachte Anschlußtechnik bei der Kabelmontage.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel wird das Band nicht als Geflechtsband. sondern als Gewebeband, mit in Längs-und Querrichtung laufenden Drähten(Kette, Schuß), vorgefertigt.
  • Im Gegensatz zur Ausführung als Geflechtsband ist ein fixieren der Bandbreite beimFewebeband nicht erforderlich.
  • Die Aufbringung des Gewebebandes erfolgt überlappt aufgewendelt im gleichen Arbeitsgang mit dem Aufbringen der Kabelseelenbewicklung.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen eines Ausführungsbeispiel näher beschrieben. Es zeigt: Fig. 1 ein Ende eines mit einem Geflechtband versehenen Kabels; Fig. 2 das Geflechtband und Fig. 3 ein Ende eines mit einem Gewebeband versehenen Kabels.
  • In Fig. 1 ist von einem Kabel 1 nur ein vom Außenmantel 2 befreites Ende gezeichnet, bei dem ein Schirmgeflecht aus einem Geflechtband 3 verwendet wird. Zur besseren Darstellung ist das Geflechtband 3 teilweise aufgebogen wiedergegeben.
  • Das Geflechtband 3 umschließt eine Kabelseele 4, die mindestens eine Kabelader enthält und durch eine Bewicklung geschützt sein kann. Die Kabelseele 4 und der Außenmantel 2 können einen beliebigen, herkömmlichen Aufbau aufweisen.
  • Das Geflechtband 3. aus blanken Metalldrähten wird beim Aufbringen auf die Kabelseele 4 durch eine Formtrompete derart zu einem Rohr geformt, daß dieses längslaufend Uberlappt eng auf der Kabelseele aufliegt. Durch die Uberlappung wird der erforderliche Kontakt zwischen den sich berührenden Teilen sicher hergestellt. Der darüber angeordnte Außenmantel 2 kann auf Klöppelmaschinen in bestimmten Breiten vorgefertigt werden und zu deren Fixierung wird das Geflechtband 3 einseitig mit einer Folie 5 beklebt (Fig.2) Vorteilhaft ist es, hierfür eine heiß siegelbare Folie zu verwenden, die beispielsweise durch ein beheizbares Rad 6 auf das Geflechtband 3 aufgebracht werden kann. Die Folie 5 muß an einer Längsseite einen derartigen Rand freilassen, daß bei jeder später gewählten Überlappung ein Kontakt zwischen Metalloberflächen erfolgt. Das Geflechtband 3 wird so in die Formtrompete zur Bildung des Schirmgeflechtes eingegeben, daß die Folie 5 nach außen weist.
  • In Fig. 3 ist von einem Kabel 7 nur ein vom Außenmantel 8 befreites Ende gezeichnet, bei den ein Kabelschirm aus einem Gewebeband 9 verwendet wird. Dieses umschließt die mit Kunststoffolien bedeckte Kabelseele 10 wendelförmig überlappt.
  • 5 Ansprüche 1 Bl. Zeichnung L e e r s e i t e

Claims (5)

  1. Ansprüche Kabel mit mindestens einer Kabelader, einem Schirmgeflecht und einem Außenmantel, dadurch gekennzeichnet, daß das Schirmgeflecht aus einem Geflechtband (3) besteht.
  2. 2. Kabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Geflechtband (3) längslaufend überlappt im Kabel (1) angeordnet ist.
  3. 3. Kabel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Geflechtband (3) einseitig mit einem einen Rand freilassenden beschichteten Kunststoffband (5) beklebt ist.
  4. 4. Kabel mit mindestens einer Kabelader, einem Schirm und einem Außenmantel, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm aus einem Gewebeband (9) besteht.
  5. 5. Kabel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebeband (9) überlappt aufgewendelt ist.
DE19803004649 1980-02-08 1980-02-08 Kabel mit schirmgeflecht Ceased DE3004649A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803004649 DE3004649A1 (de) 1980-02-08 1980-02-08 Kabel mit schirmgeflecht
NZ19611881A NZ196118A (en) 1980-02-08 1981-01-26 Cable with conductive shield of woven tape
AU66808/81A AU6680881A (en) 1980-02-08 1981-02-02 Shielded cable
ES1981265374U ES265374Y (es) 1980-02-08 1981-02-04 "un cable pantalleado mejorado".

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803004649 DE3004649A1 (de) 1980-02-08 1980-02-08 Kabel mit schirmgeflecht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3004649A1 true DE3004649A1 (de) 1981-08-13

Family

ID=6094087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803004649 Ceased DE3004649A1 (de) 1980-02-08 1980-02-08 Kabel mit schirmgeflecht

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU6680881A (de)
DE (1) DE3004649A1 (de)
ES (1) ES265374Y (de)
NZ (1) NZ196118A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007000603A1 (en) * 2005-06-29 2007-01-04 Icore International Limited Electrical-cable shielding

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007000603A1 (en) * 2005-06-29 2007-01-04 Icore International Limited Electrical-cable shielding

Also Published As

Publication number Publication date
AU6680881A (en) 1981-08-13
NZ196118A (en) 1984-07-31
ES265374Y (es) 1983-11-16
ES265374U (es) 1983-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2314498A1 (de) Fernmeldekabel zur uebertragung von pcm-signalen
DE19549406C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sektorleiters für elektrische Energiekabel
DE2701233B2 (de) Abgeschirmtes Starkstromkabel
DE3144851A1 (de) Kabel und verfahren zu seiner herstellung
DE3522173C1 (de) Geschirmte Bandleitung
DE3004649A1 (de) Kabel mit schirmgeflecht
DE10101051C2 (de) Laminat zum elektrischen Abschirmen eines Kabelbaums
DE1790102A1 (de) Hochspannungskabel mit ueber dem Strahlungsschutz angeordneter Abschirmung
DE3635204C2 (de)
EP0759624A1 (de) Elektrisches Kabel zur Nachrichtenübertragung
DE1965224A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Paaren oder Vien von Fernsprechkabeln in einem Arbeitsgang
DE2419843A1 (de) Abgeschirmtes elektrisches kabel, das mindestens einen isolierten leiter und eine metallische abschirmung um denselben aufweist
DE2438308A1 (de) Hochspannungskabel mit einem schirm aus mit reversierendem schlag aufgebrachten einzeldraehten
DE2654880C3 (de) Symmetrisches Fernmeldekabel zur Übertragung von PCM-Signalen
DE2705743A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auflegen einer drahtlage auf strangfoermiges gut
DE876855C (de) Hochfrequenzkabel
DE3919880A1 (de) Mehradriges flexibles elektrisches kabel zur energieuebertragung
DE2022991C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Leiters
AT124659B (de) Fernmeldekabel.
DE19926304A1 (de) Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung mit einem den aus Adern bestehenden Kabelkern umgebenden elektrisch leitenden Schirm
DE2707421A1 (de) Ein- oder mehradriges elektrisches kabel, insbesondere mittel- oder hochspannungskabel
DE901668C (de) Schutzmantel fuer elektrische Kabel oder Leitungen
DE412611C (de) Mehradriges elektrisches Kabel
EP0537480A2 (de) Abschirmüberbrückung und Verfahren zu deren Montage
EP1215687B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kabels und nach diesem Verfahren hergestelltes Kabel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection
8131 Rejection