DE3003984A1 - Verfahren zur herstellung von aromatischen polyphosphiten - Google Patents
Verfahren zur herstellung von aromatischen polyphosphitenInfo
- Publication number
- DE3003984A1 DE3003984A1 DE19803003984 DE3003984A DE3003984A1 DE 3003984 A1 DE3003984 A1 DE 3003984A1 DE 19803003984 DE19803003984 DE 19803003984 DE 3003984 A DE3003984 A DE 3003984A DE 3003984 A1 DE3003984 A1 DE 3003984A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- general formula
- bisphenol
- polyphosphites
- aromatic
- pentaerythritol diphosphite
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical class C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- -1 amino, anilino, morpholino Chemical group 0.000 claims description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 14
- GXURZKWLMYOCDX-UHFFFAOYSA-N 2,2-bis(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;dihydroxyphosphanyl dihydrogen phosphite Chemical compound OP(O)OP(O)O.OCC(CO)(CO)CO GXURZKWLMYOCDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 10
- 229930185605 Bisphenol Natural products 0.000 claims description 8
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 claims description 8
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 7
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims description 6
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 5
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 4
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 125000004434 sulfur atom Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 3
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 2
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 claims description 2
- 125000005605 benzo group Chemical group 0.000 claims 1
- 125000001570 methylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])[*:2] 0.000 claims 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 15
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 12
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 10
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 8
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- HVLLSGMXQDNUAL-UHFFFAOYSA-N triphenyl phosphite Chemical compound C=1C=CC=CC=1OP(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 HVLLSGMXQDNUAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 7
- YGPLZBDXFXBLMZ-UHFFFAOYSA-N 1,1-dichloro-2,2-bis(hydroxymethyl)propane-1,3-diol dihydroxyphosphanyl dihydrogen phosphite Chemical compound OP(O)OP(O)O.OCC(CO)(CO)C(O)(Cl)Cl YGPLZBDXFXBLMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 6
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 4
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 4
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 4
- 208000016261 weight loss Diseases 0.000 description 4
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 description 4
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 3
- 239000002530 phenolic antioxidant Substances 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 3
- PFANXOISJYKQRP-UHFFFAOYSA-N 2-tert-butyl-4-[1-(5-tert-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)butyl]-5-methylphenol Chemical compound C=1C(C(C)(C)C)=C(O)C=C(C)C=1C(CCC)C1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C=C1C PFANXOISJYKQRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004322 Butylated hydroxytoluene Substances 0.000 description 2
- NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N Butylhydroxytoluene Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002656 Distearyl thiodipropionate Substances 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N Sulphide Chemical compound [S-2] UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 235000010354 butylated hydroxytoluene Nutrition 0.000 description 2
- CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L calcium stearate Chemical compound [Ca+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 235000013539 calcium stearate Nutrition 0.000 description 2
- 239000008116 calcium stearate Substances 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 2
- PWWSSIYVTQUJQQ-UHFFFAOYSA-N distearyl thiodipropionate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOC(=O)CCSCCC(=O)OCCCCCCCCCCCCCCCCCC PWWSSIYVTQUJQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019305 distearyl thiodipropionate Nutrition 0.000 description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 2
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 2
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 2
- VCAFTIGPOYBOIC-UHFFFAOYSA-N phenyl dihydrogen phosphite Chemical class OP(O)OC1=CC=CC=C1 VCAFTIGPOYBOIC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N trimethylamine Chemical compound CN(C)C GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- QIVUCLWGARAQIO-OLIXTKCUSA-N (3s)-n-[(3s,5s,6r)-6-methyl-2-oxo-1-(2,2,2-trifluoroethyl)-5-(2,3,6-trifluorophenyl)piperidin-3-yl]-2-oxospiro[1h-pyrrolo[2,3-b]pyridine-3,6'-5,7-dihydrocyclopenta[b]pyridine]-3'-carboxamide Chemical compound C1([C@H]2[C@H](N(C(=O)[C@@H](NC(=O)C=3C=C4C[C@]5(CC4=NC=3)C3=CC=CN=C3NC5=O)C2)CC(F)(F)F)C)=C(F)C=CC(F)=C1F QIVUCLWGARAQIO-OLIXTKCUSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 1-butoxybutane Chemical group CCCCOCCCC DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KGRVJHAUYBGFFP-UHFFFAOYSA-N 2,2'-Methylenebis(4-methyl-6-tert-butylphenol) Chemical compound CC(C)(C)C1=CC(C)=CC(CC=2C(=C(C=C(C)C=2)C(C)(C)C)O)=C1O KGRVJHAUYBGFFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MQXNNWDXHFBFEB-UHFFFAOYSA-N 2,2-bis(2-hydroxyphenyl)propane Chemical compound C=1C=CC=C(O)C=1C(C)(C)C1=CC=CC=C1O MQXNNWDXHFBFEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WAOPGHCXGUXHKF-UHFFFAOYSA-N 2,2-bis(hydroxymethyl)-1,1-diphenylpropane-1,3-diol dihydroxyphosphanyl dihydrogen phosphite Chemical compound OP(O)OP(O)O.C1(=CC=CC=C1)C(O)(C(CO)(CO)CO)C1=CC=CC=C1 WAOPGHCXGUXHKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZSRBBMJRBPUNF-UHFFFAOYSA-N 2-(2,3-dihydro-1H-inden-2-ylamino)-N-[3-oxo-3-(2,4,6,7-tetrahydrotriazolo[4,5-c]pyridin-5-yl)propyl]pyrimidine-5-carboxamide Chemical compound C1C(CC2=CC=CC=C12)NC1=NC=C(C=N1)C(=O)NCCC(N1CC2=C(CC1)NN=N2)=O VZSRBBMJRBPUNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ASLNDVUAZOHADR-UHFFFAOYSA-N 2-butyl-3-methylphenol Chemical compound CCCCC1=C(C)C=CC=C1O ASLNDVUAZOHADR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SDJUKATYFRSDAS-UHFFFAOYSA-N 2-tert-butyl-3-methylphenol Chemical compound CC1=CC=CC(O)=C1C(C)(C)C SDJUKATYFRSDAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PZRWFKGUFWPFID-UHFFFAOYSA-N 3,9-dioctadecoxy-2,4,8,10-tetraoxa-3,9-diphosphaspiro[5.5]undecane Chemical compound C1OP(OCCCCCCCCCCCCCCCCCC)OCC21COP(OCCCCCCCCCCCCCCCCCC)OC2 PZRWFKGUFWPFID-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 229920000388 Polyphosphate Polymers 0.000 description 1
- BGYHLZZASRKEJE-UHFFFAOYSA-N [3-[3-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)propanoyloxy]-2,2-bis[3-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)propanoyloxymethyl]propyl] 3-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)propanoate Chemical compound CC(C)(C)C1=C(O)C(C(C)(C)C)=CC(CCC(=O)OCC(COC(=O)CCC=2C=C(C(O)=C(C=2)C(C)(C)C)C(C)(C)C)(COC(=O)CCC=2C=C(C(O)=C(C=2)C(C)(C)C)C(C)(C)C)COC(=O)CCC=2C=C(C(O)=C(C=2)C(C)(C)C)C(C)(C)C)=C1 BGYHLZZASRKEJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004104 aryloxy group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001246 bromo group Chemical group Br* 0.000 description 1
- 229940095259 butylated hydroxytoluene Drugs 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- KUMNEOGIHFCNQW-UHFFFAOYSA-N diphenyl phosphite Chemical compound C=1C=CC=CC=1OP([O-])OC1=CC=CC=C1 KUMNEOGIHFCNQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 238000010097 foam moulding Methods 0.000 description 1
- 238000004442 gravimetric analysis Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 208000020442 loss of weight Diseases 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000000325 methylidene group Chemical group [H]C([H])=* 0.000 description 1
- 125000004573 morpholin-4-yl group Chemical group N1(CCOCC1)* 0.000 description 1
- 238000009740 moulding (composite fabrication) Methods 0.000 description 1
- 125000000740 n-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000010525 oxidative degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N phosphorous acid Chemical compound OP(O)O OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004437 phosphorous atom Chemical group 0.000 description 1
- 239000001205 polyphosphate Substances 0.000 description 1
- 235000011176 polyphosphates Nutrition 0.000 description 1
- 238000012805 post-processing Methods 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 238000001175 rotational moulding Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000008259 solid foam Substances 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000013112 stability test Methods 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 description 1
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 1
- ILWRPSCZWQJDMK-UHFFFAOYSA-N triethylazanium;chloride Chemical compound Cl.CCN(CC)CC ILWRPSCZWQJDMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YFTHZRPMJXBUME-UHFFFAOYSA-N tripropylamine Chemical compound CCCN(CCC)CCC YFTHZRPMJXBUME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WGKLOLBTFWFKOD-UHFFFAOYSA-N tris(2-nonylphenyl) phosphite Chemical compound CCCCCCCCCC1=CC=CC=C1OP(OC=1C(=CC=CC=1)CCCCCCCCC)OC1=CC=CC=C1CCCCCCCCC WGKLOLBTFWFKOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007514 turning Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/49—Phosphorus-containing compounds
- C08K5/51—Phosphorus bound to oxygen
- C08K5/52—Phosphorus bound to oxygen only
- C08K5/527—Cyclic esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/547—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
- C07F9/6564—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms
- C07F9/6571—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
- C07F9/6574—Esters of oxyacids of phosphorus
- C07F9/65746—Esters of oxyacids of phosphorus the molecule containing more than one cyclic phosphorus atom
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
Description
Γ Ί
Einer der Vorteile von Propylenpolymerisaten beruht auf der Tatsache, daß sie sich nach einer Vielzahl üblicher Verfahren
verarbeiten lassen. Hierzu gehören die Herstellung fester Schaumstoff-Formkörper, feste Extrusion und Verbundextrusion, Spinnen
und Orientieren, Rotationsgießenf Pulverbeschichtung, Warm-
und Druckformen, Stanzen und Bedrucken, Laminieren und Kaschieren. Ferner gehören dazu auch Nachverarbeitungsschritte,
wie maschinelle Bearbeitung, Schweißen, Drehen, Sägen, Bohren, Stumpf- und Rotationsschweißen und Heißprägen, Viele dieser
Bearbeitungsschritte werden jedoch bei verhältnismäßig hohen Temperaturen durchgeführt. Es ist deshalb erforderlich, das
Propylenpolymerisat vor einem thermischen Abbau bei solchen Temperaturen zu schützen.
Propylenpolymerisate sind unter oxidierenden Bedingungen be~ sonders abbaugefährdet, unter anderem infolge der in der Molekülkette periodisch wiederkehrenden tertiären Kohlenstoffatome.
Diese sind bekanntermaßen anfällig gegen einen oxidativen Angriff.
Der Gefahr des oxidativen Abbaus wird im allgemeinen dadurch begegnet, daß dem Olefinpolymerisat eine geringe Menge eines
hochmolekularen Antioxidationsmittels einverleibt wird. Phenolphosphite sind als Antioxidationsmittel bekannt und
eignen sich in den meisten Fällen gut für diesen Zweck. Häufig leiden sie jedoch unter einem Nachteil, der auf die stets auftretende
Verunreinigung des Antioxidationsmittels mit. einem geringen Anteil an Phenol verbunden ist. Diese Verunreinigung
macht die Propylenpolymerisate ungeeignet für Verwendungen, bei denen sie in Berührung mit Nahrungs- und Arzneimitteln
kommen können.
L 030032/08/. G J
Γ _ Π
Die erwähnte Verunreinigung ist darauf zurückzuführen, daß die hochmolekularen Phenolphosphite durch Umesterung unter
Verwendung von Triphenylphosphit und einem Bisphenol hergestellt werden. Das bei einer derartigen Umsetzung erhaltene
Produkt enthält Phenol als Nebenprodukt. Die Entfernung des gesamten Phenols aus dem gewünschten Produkt ist praktisch
nicht durchführbar.
In der US-PS 3 053 878 ist die Umsetzung von Diphenylpentaerythrit-diphosphit
mit Bisphenol A in Gegenwart eines Diphenylphosphits als Katalysator zu einem polymeren Phosphit beschrieben.
Ferner wird in der US-PS 3 305 608 die Umsetzung stöchiometrischer Mengen von Triphenylphosphit, Pentaerythrit
und 4/4-Isopropylidendiphenol (Bisphenol A) in Gegenwart
eines Natrium-Katalysators vorgeschlagen. Schließlich ist in der JP-AS 35 097/19 75 die Umsetzung von Triphenylphosphit und
Pentaerythrit zu einem Zwischenprodukt beschrieben, das dann mit einem Gemisch von weiterem Pentaerythrit und Bisphenol A
umgesetzt wird. Dabei werden stöchiometrische Mengen verwendet. Das erhaltene Produkt soll sich als Stabilisator für Polymerisate eignen.
Die bekannten hochmolekularen Phenolphosphite können infolge ihres Phenolgehalts als Antioxidationsmittel für Olefinpolymerisate,
insbesondere Propylenpolymerisate, noch nicht voll befriedigen.. Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde,
ein Verfahren zur Herstellung von aromatischen Polyphosphiten zu schaffen, das zu phenolfreien Produkten führt. Diese Aufgabe
wird durch die Erfindung gelöst.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von aromatischen
Polyphosphiten, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein Pentaerythrit-diphosphit der allgemeinen Formel I
°~H2Cx /CH2~
X-P C P-Y (I)
0-H2C CH2KK
L 030032/0846 j
30Q3984
Γ - 6 - Π
in der X und Y gleich oder verschieden sind und Halogenatome,
Amino-, Di-(niederalkyl)-amino, Änilino-, Morpholino-
oder Methylanilinogruppen bedeuten, mit einem Bisphenol-Derivat der allgemeinen Formel II
(ID
^q in der sich die Hydroxylgruppen in 2- oder 4-Stellung des
Benzolkerns befinden, R gleiche oder verschiedene Alkylreste in o-Stellung zu der Hydroxylgruppe, R1 und R" niedere Alkylreste
oder Wasserstoffatome und A einen Alkylidenrest oder ein Schwefelatom darstellen, in stöchiometrischem Überschuß
■|5 bis zu etwa 5 Mol pro Mol Pentaerythrit-diphosphit umsetzt.
Im erfindungsgemäßen Verfahren wird in keiner Stufe weder Triphenylphosphit
noch irgendein anderer Umsetzungsteilnehmer verwendet, der bei Hydrolyse Phenol ergeben kann. Das erhaltene
Produkt ist demnach nicht mit Phenol verunreinigt und eignet sich deshalb sehr gut zur Verwendung in Olefinpolymerisaten,
die für Gebrauchszwecke vorgesehen sind, bei denen sie mit Nahrungs- oder Arzneimitteln in Berührung kommen können.
Die erfindungsgemäß hergestellten aromatischen Polyphosphate
eignen sich demnach als Stabilisatoren für Polymerisate. Insbesondere eignen sie sich für diesen Zweck in Olefinpolymerisaten, bei denen hohe thermische Stabilität verlangt wird.
Die Bezeichnung "niederer Alkylrest" bedeutet Alkylreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen. Das Bisphenol-Derivat der allgemeinen
Formel II kann als sterisch gehindertes Phenol bezeichnet werden, da beide Benzolkerne mehrere Substituenten
aufweisen können. Die Reste X und Y in dem Pentaerythrit-diphosphit der allgemeinen Formel I sind unter den ümsetzungsbedingungen
sogenannte "austretende Gruppen". Dies bedeutet, daß sie den Pentaerythrit-diphosphit-Kern verlassen und in
L 030032/0846
10
jedem Fall durch die phenolische Hydroxylgruppe des Bisphenols der allgemeinen Formel II ersetzt werden. Die Umsetzung
wird nachstehend an einem Formelbeispiel erläutert
Cl-P
in den vorstehenden Formeln bedeutet R einen tertiären Alkylrest
und η hat einen Wert von mindestens 1.
20 25 30
Die Reste X und Y in der Bedeutung Halogenatome können Chloroder Bromatome darstellen. Das Bisphenol-Derivat der allgemeinen
Formel II enthält mindestens einen Alkylrest in o-Stellung
zur phenolischen Hydroxylgruppe. Dieser Alkylrest kann
4 bis 10 Kohlenstoffatome enthalten. Bevorzugt ist die tertiäre Butylgruppe. Andere geeignete Reste sind die Amyl-,
1,1,2-Trimethylpropyl-, 1-Methyl-2-äthylpropyl~, 1,1-Diäthylpropyl-,
1-Methyl-1-äthylpentyl- und die n-Octylgruppe. Der
Rest A in dem Bisphenol-Derivat der allgemeinen Formel II in der Bedeutung Alkylidenrest kann 1 bis 10 Kohlenstoffatome
enthalten. Methylen- und Butylxdengruppen sind bevorzugt, da
die entsprechenden Bisphenol-Derivate mit diesen Brückengruppen leicht zugänglich sind. Weitere geeignete Gruppen sind
die Isopropyliden-, Äthyliden- und Hexylidengruppe.
35
Die Reste X und Y in dem Pentaerythrit-diphosphit der allgemeinen Formel I können Halogenatomen Amino-, Di-(niederalkyl)-amino-,
Anilino-, Morpholino- oder Methylanilinogruppen darstellen. Die niederen Alkylreste in der Di-(niederalkyl)-
030032/08 4 :
aminogruppe enthalten 1 bis 6 Kohlenstoffatome. Spezielle
Beispiele sind die Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl- und Buty!gruppe.
Die Umsetzung kann in einem Lösungsmittel durchgeführt werden, obwohl ein solches gewöhnlich nicht notwendig ist. Geeignete
Lösungsmittel sind Toluol, Benzol, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff oder Dioxan. Gewöhnlich müssen die Umsetzungsteilnehmer nur vermischt, und das Gemisch muß anschließend
unter Rühren erhitzt werden.
Wenn die austretenden Gruppen, d.h. die Reste X und Y, in dem Pentaerythrit-diphosphit der allgemeinen Formel I Chloratome
darstellen, kann das Verfahren in der vorstehend beschriebenen Weise oder unter Verwendung eines Chlorwasserstoff-Akzeptors
durchgeführt werden. In diesem Fall ist auch die Verwendung eines Lösungsmittels ratsam. Als Chlorwasserstoff-Akzeptor
kann ein basisches Amin verwendet werden, wobei niedermolekulare tertiäre Amine bevorzugt sind. Spezielle Beispiele sind
Trimethylamin, Triäthylamin und Tripropylamin, d.h. Amine mit
höchstens 10 Kohlenstoffatomen *
Das Produkt der vorstehend beschriebenen Umsetzung weist die allgemeine Formel III auf:
O-H
CH-O
Ρ—O
0-H2C
(III)
In der Verbindung der allgemeinen Formel III befinden sich die Sauerstoffatome, die die Phosphoratome an die Benzolkerne
binden, in 2- oder 4-Stellung, die Reste R sind gleich oder verschieden und stellen Alkylreste in o-Stellung zu der Hydroxyl-
oder Aryloxygruppe dar, R1 und R" sind niedere Alkyl-
030032/034G
γ π
reste oder Wasserstoffatome, η hat mindestens den Wert 1
und A bedeutet einen Alkylidenrest oder ein Schwefelatom. Vorzugsweise hat η einen Wert von 1 bis 10, insbesondere von
2 bis 10.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1 Ein Gemisch aus 36,90 g (0,1 Mol) Bis-(2-hydroxy-3-tert.~
butyl-5-methylphenyl)-methan und 8,75 g (0,033 Mol) Dichlorpentaerythrit-diphosphit
wird 2 Stunden unter vermindertem Druck (Wasserstrahlpumpe) auf 170°C erhitzt und gerührt. Danach
wird das Reaktionsgemisch abgekühlt. Ausbeute: 43,5 g eines glasartigen Rückstandes mit einer Säurezahl von 1,24,
der bei 75 bis 160°C schmilzt und in Benzol, heißem Cyclohexan und teilweise in heißem Pentan löslich ist.
Beispiel 2 Ein Gemisch aus 31,0 g (0,083 Mol) Bis-(2-hydroxy-3-tert.-butyl-5-methylphenyl)-methan
und 8,75 g (0,033 Mol) Dichlorpentaerythrit-diphosphit wird 2 Stunden unter vermindertem
Druck (Wasserstrahlpumpe) auf 170°C erhitzt und gerührt. Das erhaltene Produkt besitzt eine Säurezahl von 0,62 und
schmilzt bei 55 bis 60°C.
Eine Lösung von 221,6 g (0,58 Mol) 4,4'-Butyliden-bis-(6~
tert.-butyl-m-kresol) und 117,2 g (1,11 Mol) Triäthylamin
in 800 g Toluol wird innerhalb 1 Stunde mit einer Lösung von 145,8 g (0,55 Mol) Dichlorpentaerythrit-diphosphit in 500 g
Toluol versetzt. Danach wird die erhaltene Lösung 13 Stunden unter Rückfluß gekocht, hierauf auf Raumtemperatur abkühlen
gelassen und filtriert. Das feste Triäthylamin-hydrochlorid wird abfiltriert und das Piltrat durch Erhitzen auf eine Endtemperatur
von 1650C bei einem Druck von 5 mm eingeengt. Der
erhaltene feste Rückstand (Ausbeute: 81 %) besitzt eine Säure-
L 0 30032/08 k ij j
3QO39θ4
γ π
- 10 -
] zahl von 1,7 und ein durchschnittliches Molekulargewicht
von 1670, das drei Bisphenoleinheiten, und zwei Pentaerythriteinheiten
entspricht.
Ein Gemisch von 35,8 g (0,094 Mol) 4,4'-Butyliden-bis-(6-tert.-butyl-m-kresol)
und 8,75 g (0,033 Mol) Dichlorpentaerythrit-diphosphit wird 2 Stunden unter vermindertem Druck
auf 170°C erhitzt und gerührt und danach auf Raumtemperatur abgekühlt. Ausbeute: 42,1 g fester Rückstand mit einer Säurezahl
von 1,35, der bei 130 bis 170°C schmilzt,
Ein Gemisch von 38,2 g (0,10 Mol) 4,4'-Butyliden-bis-(6-tert.-butyl-m-kresol)
und 15,6 g (OrO58 Mol) Dichlorpentaerythrit-diphosphit
wird 2 Stunden unter vermindertem Druck auf 170°C erhitzt und gerührt und danach auf Raumtemperatur
abkühlen gelassen. Ausbeute: 47 g fester Rückstand mit einer Säurezahl· von 1,32, der bei 130 bis 155°C schmilzt. Sein
durchschnittliches Molekulargewicht beträgt 920, was auf ein Molekül· mit zwei Bisphenoleinheiten und einer Pentaerythriteinheit
hinweist.
Beispiel 6 Ein Gemisch von 35,8 g (0,10 Mol) Bis-(4-hydroxy-2-methyl-5-tert.-buty!phenol)-sulfid
und 17,5 g (0,066 Mol) Dichlorpentaerythrit-diphosphit wird 2 Stunden unter vermindertem
Druck auf 170°C erhitzt und gerührt und danach auf Raumtemperatur abkühien gel·assen. Ausbeute: 48 g Rückstand mit einer
Säurezahl· von 0,37.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergeste^ten aromatischen
Polyphosphite eignen sich als Zusatz zu Polymerisaten. Sie verleihen den Polymerisaten, insbesondere olefinpoiymerisaten,
thermische Stabilität. Für diesen Verwendungszweck sind Konzentrationen von etwa 0,01 bis 1,0 %, bezogen
030032/084S
L. —l
auf das Gewicht des Polymerisats, bevorzugt. Gewöhnlich werden die aromatischen Polyphosphite in derartigen Konzentrationen
in Verbindung mit Fettsäuresalzen mehrwertiger Metalle oder Oxiden mehrwertiger Metalle zur Stabilisierung von Pro-
c pylenpolymerisaten verwendet. Bevorzugte Salze von mehrwertigen
Metallen sind die Erdalkalimetallstearate, die in einer
Konzentration von etwa 0,02 bis 1,0 %, bezogen auf das Gewicht
des Propylenpolymerisate, eingesetzt werden.
Die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen phenolischen Antioxidationsmittel
bei der Stabilisierung von Polymerisaten wird durch die in nachstehender Tabelle I enthaltenen Werte aufgezeigt.
Dort ist die Zeit angegeben, die erforderlich ist, bis die Oberfläche einer Polypropylenfolie in einem Ofen bei einer
Temperatur von 1500C haarrissig oder spröde wird. In jedem
Fall enthält die Probe der Polypropylenfolie 0,10 T.p.H. (Teile pro 100 Teile Polymerisat) Calciumstearat, 0,25 T.p.H.
Distearylthiodipropionat und 0,20 T.p.H« eines phenolischen Antioxidationsmittels.
Zur Herstellung der Probestücke wird das Propylenpolymerisat
mit den vorstehend genannten Zusätzen 1 Minute in einem Waring-Mischer trocken vermischt. Danach wird das Gemisch zu
einem Band mit einer Breite von 5,08 cm und einer Dicke von 0,64 mm extrudiert, aus dem die Probestücke geschnitten werden.
Die Proben werden in einen Umwälzofen gebracht, in dem eine Temperatur von 150°C herrscht und zweimal täglich auf
Anzeichen von Haarrissen und/oder Versprödung untersucht.
Antioxidationsmittel Stunden bis zum Eintritt
der Beschädigung
1. Produkt von Beispiel 1 1 009
2. Produkt von Beispiel 2 1 000
3. Bis-(2-hydroxy-3-tert.-butyl-
5-methylpheny1)-methan 814
4. Bis-(4-hydroxy-2-methyl-5-
tert.-butylpheny1)-sulf id 8 28
L 030032/08 U: J
300398*
Die in nachstehender Tabelle II enthaltenen Werte zeigen ebenfalls die stabilisierenden Eigenschaften der Antioxidationsmittel.
Wie die Werte von Tabelle I beruhen sie auf Stabilitätsprüfungen bei erhöhter Temperatur im Ofen. Die Probestücke
enthalten jeweils Polypropylen, 0,25 T.p.H. Distearylthiodipropionat
und 0,20 T.p.H. eines phenolischen Antioxidationsmittels .
Zur Herstellung der Probestücke werden die trockenen Bestand™
teile 15 Minuten in einem Zwillingstrommelmischer vermischt.
Anschließend wird das Gemisch extrudiert„ Das Extrudat wird
in Stücke geschnitten, die zu 0,64 mm und 2,54 mm-Blättchen spritzgegossen werden. 3 Blättchen einer jeden Größe werden
auf einer biaxialen Dreheinrichtung befestigt und in einen Luftumwälzofen gestellt, in dem eine Temperatur von 150°C
herrscht. Es wird die Zeit festgestellt, die bis zum Eintritt von Haarrissen und/oder Versprödung erforderlich ist.
Stunden bis zum Eintritt der Beschädigung
1. Produkt von Beispiel 4 621 1317
2. Produkt von Beispiel 5 677 1485
3. 4,4 '-Butyliden-bis-(6-tert.-
butyl-m-kresol) 501 1045
Die Werte in den Tabellen I und II zeigen, daß der Zusatz des
Pentaerythrit-diphosphits zu dem Bisphenol-Derivat ein Additiv für Polymerisate ergibt, das verbesserte Stabilisierungseigenschäften
aufweist.
Die aromatischen Polyphosphite mit mindestens zwei Pentaerythriteinheiten
und drei Bisphenoleinheiten sind besonders wirksam als Polymerisatzusätze und aus diesem Grund bevorzugt.
Ihre Wirksamkeit wird durch die in nachstehender Tabelle III enthaltenen Werte belegt, wobei die Probestücke einer ther-
L 030032/0846 j
γ π
- 13 -
mischen gravimetrysehen Analyse unterzogen wurden. Bei dieser
Prüfung wird ein sorgfältig gewogenes Probestück unter stufenweise ansteigenden Temperaturen erhitzt, wobei der Gewichtsverlust
der Probe festgestellt wird. Die Temperatur, die für einen bestimmten prozentualen Gewichtsverlust, beispielsweise
von 10, 20 und 50 %, erforderlich ist, wird als Maß für die relative thermische Stabilität oder Flüchtigkeit
der Probe genommen. Wenn beispielsweise eine Probe einen Gewichtsverlust von 50 % erlitten hat, wenn die Temperatur
35O°C erreicht hat, dann wird sie als stabiler oder weniger flüchtig bezeichnet als eine Probe, die einen solchen Gewichtsverlust
bereits bei 300°C erlitten hat. Für diese Prüfung werden die Proben unter gewöhnlichen Atmosphärenbedingungen erhitzt.
Gewichtsverlust, | Anfang | DPD* | Produkt | von | Produkt | von | C |
. % | 10 | 110-120°C | Beispiel | 5 | Beispiel | 3 | C |
20 | 222°C | 130°C | 190° | C | |||
50 | 27O°C | 25O°C | 295° | C | |||
311°C | 285°C | 340° | |||||
36O°C | 400° |
* DPD: Distearyl-Pentaerythrit-Diphosphit.
Die Werte in Tabelle III zeigen deutlich die überlegene thermische Stabilität oder geringere Flüchtigkeit des höhermolekularen
aromatischen Polyphosphits, d.h. des Produktes von Beispiel 3, das mindestens zwei Pentaerythriteinheiten
und drei Bisphenoleinheiten aufweist. Ein weiteres Verfahren zur Prüfung der stabilisierenden Wirkung an einem Probestück
besteht darin, ein Polymerisat wiederholt zu extrudieren und den Schmelzindex nach jeder Extrudierung zu bestimmen. Ein
rascher Anstieg des Schmelzindex bei wiederholten Extrudierungen weist auf eine Qualitätsminderung des Polymerisates
hin.
L 030032/084
γ π
- 14 -
1 Die in nachstehender Tabelle IV angegebenen Werte wurden
nach 1, 3 bzw. 5 Extrudierungen an vier Probestücken ermittelt. Jede Probe enthält 100 Teile Propylenpolymerisat,
0,05 T.p.H. Calciumstearat, 0,08 T.p.H. Pentaerythrit-
5 tetrakis-3-(3,5-di-tert.-buty1-4-hydroxyphenylpropionat)
(Irganox 1010) und gegebenenfalls 0,07 T.p.H. Stabilisator.
1. | Stabilisator | Tabelle | IV | 3 | nach Extrusion Nr. | AMI* | |
10 | 2. | keiner | 23,3 | 5 | 40 | ||
3. | BHT (butyliertes Hydroxytoluol |
Schmelzindex | 7,1 | 42,9 | 10,5 | ||
4. | Tris-(nonylphenyl)- phosphit |
1 | 5,0 | 13,4 | 6,0 | ||
8,7 | 4,8 | 8,9 | 3,0 | ||||
15 | 4,5 | 5,9 | |||||
Produkt von Beispiel 3 | 3,5 | ||||||
3,3 | |||||||
* AMI: Schmelzindex nach der 5. Extrusion minus 2,9
20 (Schmelzindex vor der 1. Extrusion).
In den vorstehenden Beispielen beziehen sich alle Teile- und Prozentangaben auf das Gewicht, sofern nichts anderes
angegeben ist.
L V Θ30032/0846
Claims (8)
- VOSSlUS VO SS IUS- TA U C H N ER · HE -J NEMANN · RAUHPATENTANWÄLTESIEBERTSTRASSE 4 · 8OOO MÜNCHEN 86 · PHONE: (O89) 47 4O75 CABLE: BENZOLPATENT MDNCHEN -TELEX 5- 29 4-53 VOPAT Du.Z.: P 503 (Ra/kä) ^"
Case: O78OO4-M ^'"""'BORG^Warner Corporation
P^ Chicago, Illinois, V.St.A.11 Verfahren zur Herstellung von aromatischen Polyphosphiten ". ,Priorität: 5. Februar 1979, V.St.A., Nr. 9 034Patentansprüche,_MJ Verfahren zur Herstellung von aromatischen Polyphosphiten, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Pentaerythrit-diphosphit der allgemeinen Formel I/ 0 - H2C^ CH2 -X-P C P-Y (I)0 - H2Cin der X und Y gleich oder verschieden sind und Halogenatome, Amino-, Di-(niederalkyl)-amino-, Anilino-, Morpholino- oder Methylanilinogruppen bedeuten, mit einem Bisphenol-Derivat' der allgemeinen Formel IIL 030032/08 46 J300398*(IDin der sich die Hydroxylgruppen in 2- oder 4-Stellung der Benzo !kerne befinden, R gleiche oder verschiedene Alkylreste in o-Stellung zu den Hydroxylgruppen, Rs und R" Wasserstoffatome oder niedere Alkylreste und A einen Alkylidenrest oder ein Schwefelatom darstellen, in stöchiometrischem Überschuß bis zu etwa 5 Mol pro Mol Pentaerythrit-Diphosphit umsetzt. - 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daßman ein Pentaerythrit-Diphosphit der allgemeinen Formel I einsetzt, in der X und Y Chloratome bedeuten»
- 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Bisphenol der allgemeinen Formel II einsetzt, in der α ein Schwefelatom bedeutet.
- 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Bisphenol der allgemeinen Formel II einsetzt, in derA einen Alkylidenrest bedeutet.
25 - 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Bisphenol der allgemeinen Formel II einsetzt, in der A eine Butylidengruppe bedeutet.
- 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Bisphenol der allgemeinen Formel II einsetzt, in der A eine Methylengruppe bedeutet.
- 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Bisphenol der allgemeinen Formel II einsetzt, in der R eine tertiäre Butylgruppe darstellt.L 030032/08 4 6 J1
- 8. Verwendung der gemäß Anspruch 1 bis 7 hergestellten aromatischen Polyphosphite als Antioxidationsmittel für Kunststoffe, insbesondere Olefinpolymerisate.L 0 3 0 0 3 2/0?'. J
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US903479A | 1979-02-05 | 1979-02-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3003984A1 true DE3003984A1 (de) | 1980-08-07 |
Family
ID=21735205
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803003984 Ceased DE3003984A1 (de) | 1979-02-05 | 1980-02-04 | Verfahren zur herstellung von aromatischen polyphosphiten |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS55104321A (de) |
CA (1) | CA1136152A (de) |
DE (1) | DE3003984A1 (de) |
FR (1) | FR2447927B1 (de) |
GB (1) | GB2041938B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0048878A1 (de) * | 1980-09-26 | 1982-04-07 | Bayer Ag | Neue Hydroxiphenylgruppen enthaltende Phosphorigsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Stabilisatoren für thermoplastische Polyester |
WO2014061036A2 (en) | 2012-10-18 | 2014-04-24 | Reliance Industries Limited | Tetraoxa diphosphaspiro compounds |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4413077A (en) * | 1981-06-22 | 1983-11-01 | Borg-Warner Chemicals, Inc. | Oligomeric aromatic polyphosphites |
US5652282A (en) * | 1995-09-29 | 1997-07-29 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Liquid inks using a gel organosol |
US5919966A (en) * | 1998-03-26 | 1999-07-06 | General Electric Company | Process for the preparation of spiro bis-phosphites |
US7442757B2 (en) * | 2002-05-20 | 2008-10-28 | Toray Industries, Inc. | Resin, resin composition, method for manufacturing the same, and molded material including the same |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3053878A (en) * | 1961-05-23 | 1962-09-11 | Weston Chemical Corp | Pentaerythritol phosphite esters |
NL298956A (de) * | 1962-10-08 | |||
FR1384809A (fr) * | 1963-11-28 | 1965-01-08 | Kuhlmann Ets | Nouveaux esters phosphoreux, procédé pour leur fabrication et applications desdits esters |
GB1505044A (en) * | 1976-09-20 | 1978-03-22 | Borg Warner | Process for preparing dialkyl pentaerythritol diphosphite |
-
1980
- 1980-01-16 CA CA000343754A patent/CA1136152A/en not_active Expired
- 1980-01-29 GB GB8002969A patent/GB2041938B/en not_active Expired
- 1980-01-31 FR FR8002093A patent/FR2447927B1/fr not_active Expired
- 1980-02-04 DE DE19803003984 patent/DE3003984A1/de not_active Ceased
- 1980-02-05 JP JP1294880A patent/JPS55104321A/ja active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0048878A1 (de) * | 1980-09-26 | 1982-04-07 | Bayer Ag | Neue Hydroxiphenylgruppen enthaltende Phosphorigsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Stabilisatoren für thermoplastische Polyester |
WO2014061036A2 (en) | 2012-10-18 | 2014-04-24 | Reliance Industries Limited | Tetraoxa diphosphaspiro compounds |
EP2909213A4 (de) * | 2012-10-18 | 2016-06-08 | Reliance Ind Ltd | Tetraoxa-diphosphaspiro-verbindungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2447927A1 (fr) | 1980-08-29 |
GB2041938B (en) | 1983-04-27 |
JPS55104321A (en) | 1980-08-09 |
FR2447927B1 (fr) | 1985-12-20 |
CA1136152A (en) | 1982-11-23 |
GB2041938A (en) | 1980-09-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2759879C2 (de) | Stabilisierte Polypropylen-Formmassen | |
EP0009115B1 (de) | Neue Phosphorigsäureester und ihre Verwendung zur Stabilisierung von Polyamiden | |
EP0263524B1 (de) | Stabilisatorgemische für Kunststoffe | |
DE2543234A1 (de) | Thermoplastische polymergemische | |
DE69214718T2 (de) | 4,4'-Biphenylendiphosphonit Verbindungen und ihre Verwendung | |
EP0101927A1 (de) | Organische Nickel-Verbindungen deren Herstellung und Verwendung als Katalysatoren bei der Polymerisation von Olefinen | |
DE3003984A1 (de) | Verfahren zur herstellung von aromatischen polyphosphiten | |
DE19804910A1 (de) | Polyolefin-Formmasse zur Herstellung von kalandrierten Folien/Platten | |
DE3780350T2 (de) | Stabilisatoren und verfahren zu ihrer herstellung. | |
DE69110936T2 (de) | Fluorpolymer enthaltende Polyolefin-Zusammensetzung. | |
DE2002729A1 (de) | Phosphonsaeuredialkylester,ihre Herstellung und ihre Verwendung als Antioxydantien | |
EP0007460B1 (de) | Flammhemmende Polymermassen | |
EP0005497A1 (de) | Spirocyclische Borverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als flammhemmender Zusatz | |
DE69123400T2 (de) | Flammfeste Polyolefinfasern und Folien | |
DE2601363A1 (de) | Feuerhemmende, cyclische pentaerythritdiphosphate und -diphosphoramidate enthaltende polymere zubereitungen und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2705041A1 (de) | Bisphenolderivate mit stabilisatorwirkung und diese enthaltende zusammensetzungen | |
DE69116996T2 (de) | Organische Phosphite als Stabilisatoren und sie enthaltende Polymer-Zusammensetzung | |
DE69426262T2 (de) | Stabilisierter polyetherpolyol sowie daraus erhaltener polyurethanschaum | |
DE1133884B (de) | Stabilisierte Formmasse aus Polyolefinen | |
DE69605807T2 (de) | Thermisch stabile flammhemmnende hexabromocyclododecane | |
DE2819882A1 (de) | Mit polyalkylthiobenzolen stabilisierte massen | |
DE69508649T2 (de) | Hochwärmebeständige Äthylen/Chlorotrifluoroäthylen Copolymerzusammensetzungen | |
DE1569504A1 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Verwitterungsbestaendigkeit fester organischer Substrate | |
EP1549608A1 (de) | Ester und partialester aus mehrwertigen alkoholen | |
DE2450949A1 (de) | Flammhemmende weichmacher fuer polyvinylchlorid |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BORG-WARNER CHEMICALS, INC.(N.D.GES.DES STAATES DE |
|
8131 | Rejection |