DE3003161C2 - Verpackungsvorrichtung für stoß- und kratzempfindliche Geräte - Google Patents

Verpackungsvorrichtung für stoß- und kratzempfindliche Geräte

Info

Publication number
DE3003161C2
DE3003161C2 DE19803003161 DE3003161A DE3003161C2 DE 3003161 C2 DE3003161 C2 DE 3003161C2 DE 19803003161 DE19803003161 DE 19803003161 DE 3003161 A DE3003161 A DE 3003161A DE 3003161 C2 DE3003161 C2 DE 3003161C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective film
packaging
cushion
packaging device
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803003161
Other languages
English (en)
Other versions
DE3003161A1 (de
Inventor
Erich 4150 Krefeld Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19803003161 priority Critical patent/DE3003161C2/de
Priority to GB8102343A priority patent/GB2071043B/en
Priority to JP976881A priority patent/JPS56113563A/ja
Priority to FR8101796A priority patent/FR2474460A1/fr
Publication of DE3003161A1 publication Critical patent/DE3003161A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3003161C2 publication Critical patent/DE3003161C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/38Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for delicate optical, measuring, calculating or control apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6835Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles audio-visual devices
    • B65D2585/6837Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles audio-visual devices tv or computers

Description

40
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verpackungsvorrichtung für stoß- und kratzempfindliche Geräte, insbesondere für elektronische Geräte, wie Rundfunk- und Fernsehgeräte, Recorder und Plattenspieler, bestehend aus zwei schalenförmigen Verpackungspolstern, die von gegenüberliegenden Seiten auf das Gerät geschoben werden und zwischen denen das Gerät so einklemmbar ist, wobei zwischen Gerät und Verpakkungspolster eine Schutzfolie angeordnet ist.
Derartige Verpackungsvorrichtungen sind heute allgemein bekannt. Beim Verpacken von Geräten in derartige Verpackungsvorrichtungen wird im allgemeinen so vorgegangen, daß auf das Gerät zunächst die Schutzfolie von Hand aufgelegt wird und daß dann über die Schutzfolie und das Gerät zunächst von der einen Seite ein Verpackungspolster und dann auf gleiche Weise von der anderen Seite ein weiteres Verpackungspolster mit zwischengelegter Schutzfolie geschoben wird.
Das Hantieren mit der Folie ist arbeitsaufwendig, da es von Hand geschehen muß. Dies hängt damit zusammen, daß die aus einem Schaum bestehende Folie außerordentlich weich ist.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Verpackungsvorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der sich das Hantieren der Schutzfolie mit der Hand erübrigt
Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei den zur Verpackung vorbereiteten Verpackungspolstern die Schutzfolie mittels einer lösbaren Befestigung an den hochstehenden Polstorrändern derart festgelegt ist, daß sie die Polsterschalenvertiefung zur späteren unmittelbaren Berührung mit dem Gerät überzieht
Da sich die Schutzfolie beim Einsetzen des Gerätes über die Vertiefung des Polsters erstreckt, braucht das Gerät die Schutzfolie nur in die Vertiefung des Polsters beim Einsetzen hineinzuziehen. Dies erleichtert den Montagevorgang ganz wesentlich.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind in den Polsterrändern Nuten vorgesehen, in welche die Ränder der Schutzfolie eingeklemmt sind. Vorzugsweise wird das Einklemmen der Schutzfolie in. den Nuten dabei schlaufenförmig erfolgen. Dies hat den Vorteil, daß sich die Schutzfolie an einer beliebigen Stelle der Verpackungsvormontage mit Hilfe einer automatischen Vorrichtung von einer Rolle abgewickelt in die Nuten einklemmen läßt mit Hilfe von Eindrückleisten. Dieser Vorgang ist außerordentlich einfach und betriebssicher.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Schutzfolie straff über die Polstervertiefung gespannt. Dieses Überspannen bietet sich bei der Verwendung von von Rollen abgewickelten Schutzfolien an.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es aber auch möglich, daß die Schutzfolie kastenförmig ausgeformt ist und sich in die Polstervertiefung einschmiegt. Hierzu sind zwar fertig vorbereitete ausgeformte Schutzfolien erforderlich; der Vorteil besteht aber darin, daß eine solche Schutzfolie praktisch unverlierbar mit dem einzelnen Polster verbunden ist.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Schutzfolie im Bereich der Polstervertiefung mit einem oder mehreren Löchern versehen. Durch diese Löcher werden Luftstauwirkungen vermieden, die evtl. zu einem Abfallen der Schutzfolie führen könnten.
Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Verpackungspolster einer zweiteiligen Verpackung mit einer über die Polstervertiefung gespannten Schutzfolie,
F i g. 2 eine ebenso wie bei F i g. 1 an den Rändern des Polsters eingespannte Schutzfolie, die kastenförmig ausgeprägt ist und sich in die Vertiefung des Polsters einschmiegt,
F i g. 3 ein zwischen zwei Polstern eingesetztes Fernsehgerät, welches beim Aufsetzen der Polster die Ränder der Schutzfolie aus den Nuten in den Polssterrändern herausgezogen hat.
Zu der Verpackungsvorrichtung gehören zwei aus Schaumstoff gebildete Verpackungspolster 1, die, wie aus F i g. 3 zu ersehen ist, von gegenüberliegenden Seiten über das Gehäuse eines Fernsehgerätes gestülpt sind. Der ganze Aufbau kommt dann noch in einem Umkarton 5, der in F i g. 3 angedeutet ist.
Jedes einzelne Verpackungspolster 1 ist an seinen Rändern 7 mit Nuten 9 versehen, in welche die Ränder 11 einer Schutzfolie 13 eingeschoben sind. Die Nuten 9 sind dabei so breit, daß jeweils eine Schlaufe der Ränder 11 in den Nuten Platz findet. Die Verklemmung der Schutzfolie 13 in den Nuten 9 ist jedoch so stark, daß
sich die Schutzfolie 13, wie sich aus F i g. 1 ergibt, über die Vertiefung 15 in dem Polster hinweg spannt Die Polster 1 sind am Boden ihrer Vertiefung noch mit Auflagenocken 17 versehen, mit denen sich die Polster auf dem Gerät 3 abstützen können.
Wie Fig.2 zeigt ist es nicht notwendig, die Schutzfolie 13 über die Ränder 7 der Verpackungspolster 1 hinwegzuspannen. Bei der Darstellung nach F i g. 2 ist die Schutzfolie kastenförmig ausgezogen und legt sich in die Polstervertiefung 15 hinein. Diese Schutzfolie h>t in dem Verpackungspolster 1 sehr gut gegen Verlieren geschützt
Die Schutzfolie 13 ist in den Nuten 9 lösbar eingeklemmt und löst sich aus den Nuten 9, sobald die Schutzfolie aufgrund einer äußeren Belastung herausgezogen wird. Dies ist dann der Fall, wenn die Polster auf das Gerät 3 aufgesteckt werden. In diesem Fall zieht das Gerätegehäuse die Ränder 11 der Schutzfolie beim Einziehen in die Vertiefungen 15 der Polster aus den Nuten 9 heraus. Dieses Herausziehen ist aber nicht zwingend notwendig und wird möglicherweise bei der Ausführung nach F i g. 2 nicht vollständig erfolgen, was für eine einwandfreie und rasche sowie wirtschaftliche Verpackung ohne Bedeutung ist
Um ein unbeabsichtigtes Herausreißen oder Herausfliegen der Schutzfolie 13 aus der Verpackung 1 zu vermeiden, ist die Schutzfolie mit einem oder mehreren Löchern 19 versehen.
Die Verpackungsvorrichtung ist geeignet für jegliche Art von stoßempfindlichen Geräten, die mit einem kratzfesten und damit zu schonenden Gehäuse versehen sind. Dies gilt insbesondere für Fernsehgeräte, Rundfunkgeräte, Tuner, Videorecorder, Cassettenrecorder, Plattenspieler. Ebenso eignet sich die Verpackungsvorrichtung aber auch für Meßgeräte, für Geräte der Haushaltstechnik, wie beispielsweise Kaffeemaschinen, Staubsauger usw.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verpackungsvorrichtung für stoß- und kratzempindliche Geräte, insbesondere für elektronische Geräte, wie Rundfunk- und Fernsehgeräte, Recorder und Plattenspieler, bestehend aus zwei schalenförmigen Verpackungspolstern, die von gegenüberliegenden Seiten auf das Gerät geschoben werden und zwischen denen das Gerät einklemmbar ist, wobei zwischen Gerät und Verpackungspolster eine Schutzfolie angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei den zur Verpackung vorbereiteten Verpackungspolstern (1) die Schutzfolie (13) mittels einer lösbaren Befestigung an den hochstehenden Polsterrändern (7) derart festgelegt ist, daß sie die Polsterschalenvertiefung (15) zur späteren unmittelbaren Berührung mit dem Gerät überzieht.
2. Verpackungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Polsterrändern (7) Nuten (9) vorgesehen sind, in welche Ränder (11) der Schutzfolie (3) eingeklemmt sind.
3. Verpackungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzfolie (3) zwischen den Polsterrändern (7) straff gespannt ist
4. Verpackungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzfolie (13) in den Nuten (9) schlaufenförmig eingeklemmt ist (F i g. 1).
5. Verpackungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzfolie (13) kastenförmig ausgeformt ist und sich in die Polstervertiefung (15) einschmiegt (Fig. 2).
6. Verpackungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzfolie (13) im Bereich der Polstervertiefung (15) mit einem oder mehreren Löchern (19) versehen
DE19803003161 1980-01-30 1980-01-30 Verpackungsvorrichtung für stoß- und kratzempfindliche Geräte Expired DE3003161C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803003161 DE3003161C2 (de) 1980-01-30 1980-01-30 Verpackungsvorrichtung für stoß- und kratzempfindliche Geräte
GB8102343A GB2071043B (en) 1980-01-30 1981-01-26 Wrapping a padding sheet around at least a part of an article in a holder
JP976881A JPS56113563A (en) 1980-01-30 1981-01-27 Packing method and holder used for said method
FR8101796A FR2474460A1 (fr) 1980-01-30 1981-01-30 Procede pour appliquer une couverture sur au moins une partie d'un appareil sensible aux chocs et/ou aux rayures, ainsi que support pouvant etre utilise pour ce procede

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803003161 DE3003161C2 (de) 1980-01-30 1980-01-30 Verpackungsvorrichtung für stoß- und kratzempfindliche Geräte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3003161A1 DE3003161A1 (de) 1981-08-06
DE3003161C2 true DE3003161C2 (de) 1983-12-08

Family

ID=6093186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803003161 Expired DE3003161C2 (de) 1980-01-30 1980-01-30 Verpackungsvorrichtung für stoß- und kratzempfindliche Geräte

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS56113563A (de)
DE (1) DE3003161C2 (de)
FR (1) FR2474460A1 (de)
GB (1) GB2071043B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4658298A (en) * 1984-05-30 1987-04-14 El Planning System Ltd. Portable type audio-visual sensory apparatus
JPH0469457U (de) * 1990-10-26 1992-06-19

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2575898A (en) * 1949-03-17 1951-11-20 Oscar Leopold Ladner Padding for packings and method of manufacturing the same
US3587838A (en) * 1968-06-12 1971-06-28 Planny Kk Packaging container
DE2004383A1 (de) * 1970-01-31 1971-08-05 Tiroha Werke Josef Heiss & Co, KG, Schwaz, Tirol, Spezialfabnk für Holz und Kohleherde, Gas und Elektroherde, Großkoch anlagen und Ofen, Schwaz, Tirol (Osterreich) Verpackung, insbesondere fur Heiz und Kochgerate
JPS48112780U (de) * 1972-03-30 1973-12-24
JPS501888A (de) * 1973-04-20 1975-01-09
JPS5620391Y2 (de) * 1974-06-06 1981-05-14
US3891086A (en) * 1974-06-17 1975-06-24 Gen Electric Composite package
JPS5633895Y2 (de) * 1975-04-18 1981-08-11
DE2547443C3 (de) * 1975-10-23 1984-06-07 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Karton zum Verpacken von schweren Geräten, insbesondere von Farbfernsehempfängern
JPS5833117Y2 (ja) * 1978-06-13 1983-07-23 ソニー株式会社 包装装置
JPS55107359A (en) * 1979-02-09 1980-08-18 Fujitsu Ltd Pulse transmission system

Also Published As

Publication number Publication date
FR2474460A1 (fr) 1981-07-31
JPH0238465B2 (de) 1990-08-30
GB2071043A (en) 1981-09-16
FR2474460B1 (de) 1984-04-20
GB2071043B (en) 1983-12-21
DE3003161A1 (de) 1981-08-06
JPS56113563A (en) 1981-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720644C2 (de) Von einem Behälter umschlossene Wickelpackung aus Materialwindungen
DE2265780C2 (de) Einrichtung zum Straffhalten von Magnetbändern in Bandkassetten
CH656852A5 (de) Verfahren zum herstellen von versandbereiten paketen von in schuppenformation anfallenden druckprodukten.
EP0233541B1 (de) Vorratsmagazin für in einer lichtdichten Umhüllung befindliche Blattfilmstapel und in dem Vorratsmagazin verwendbare Umhüllung
DE1447986B2 (de) Bandkassette fuer ein eindloses tonaufzeichnungs und wiedergabeband
DE3003161C2 (de) Verpackungsvorrichtung für stoß- und kratzempfindliche Geräte
DE19704679C2 (de) Mechanismus an einem Paketbandabroller, der ein Zurückfallen des Bands verhindert
CH634006A5 (de) Ausgabebehaelter fuer einen spiralfoermig aufgewickelten ladegurt mit elektronischen bauteilen.
DE3331770A1 (de) Filtereinheit sowie loesbarer filter zur verbindung mit einem weiteren filter
DE4206143C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen des freien Endes eines folienartigen Materials auf einem zylinderförmigen Wickelkern
DE10014419A1 (de) Verpackung
DE3151742A1 (de) Kassettenbandgeraet
EP0315703A1 (de) Magazin für Tonbandkassetten
DE1524811B2 (de) Kassette fuer ein endloses flexibles band
DE3316123A1 (de) Plattenzufuehrungs- und entnahmemechanismus fuer plattenspieler
DE3221933C2 (de)
DE2925618A1 (de) Spannvorrichtung fuer eine farboder loeschbandtransporteinrichtung an einer schreibmaschine
DE4133740A1 (de) Lagertransportwagen zur auswechselbaren aufnahme bewickelter magnetbandeinheiten
DE2939240C2 (de) Transportvorrichtung zur Beförderung von empfindlichem blattförmigem Material
DE2722639A1 (de) Magnetbandkassette
DE1524811C3 (de) Kassette für ein endloses flexibles Band
DE3440100C2 (de) Verpackung sowie Verfahren zum Verpacken eines Stapels von Filmkarten mit einer solchen Verpackung und Einsetzen desselben in eine Filmkartenkassette einer Filmkartenkamera
DE3518963C2 (de) Bandcassette mit steckbarem Bandabstreifer
EP0864509A1 (de) Verpackung für einen zu einer Spirale aufgewickelten, elektrische Bauelemente aufweisenden Gurt
DE2351392B2 (de) Verfahren zum Banderolieren einer Verpackungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee