DE3002118A1 - Fluessigkeitsstandanzeiger - Google Patents

Fluessigkeitsstandanzeiger

Info

Publication number
DE3002118A1
DE3002118A1 DE19803002118 DE3002118A DE3002118A1 DE 3002118 A1 DE3002118 A1 DE 3002118A1 DE 19803002118 DE19803002118 DE 19803002118 DE 3002118 A DE3002118 A DE 3002118A DE 3002118 A1 DE3002118 A1 DE 3002118A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ultrasonic
level indicator
liquid level
sensor
ultrasound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803002118
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz 5020 Frechen Buschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICHS MESSGERAETE JOSEF
Original Assignee
HEINRICHS MESSGERAETE JOSEF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICHS MESSGERAETE JOSEF filed Critical HEINRICHS MESSGERAETE JOSEF
Priority to DE19803002118 priority Critical patent/DE3002118A1/de
Publication of DE3002118A1 publication Critical patent/DE3002118A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/296Acoustic waves
    • G01F23/2965Measuring attenuation of transmitted waves

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Description

  • Flüssig,keitsstandanzeiger
  • Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsstandanzeiger. Derartige Geräte sind in den mannigfachsten Ausführungsformen bekannt. Die bekannten Ger.5te, die eine kontinuierliche Anzeige liefern, erfordern einen hohen Mindestaufwand und setzen damit eine schwer unterschreitbare Kostengrenze.
  • Gemäß der Erfindung kann man die Kosten derartiger Geräte durch Anwendung von Ultraschall wesentlich reduzieren. Die Erfindung baut auf der Feststellung auf, daß die Ubertragung von Ultraschall in einem stabförmigen Ultraschall-Leiter abnimmt, wenn dieser Leiter in eine Flüssigkeit eintaucht. Hierbei zeigt sich eine im wesentlichen lineare Abhängigkeit zwischen Ultraschallübertragung und Eintauchtiefe. Die Erfindung sieht daher einen Flüssigkeitsstandanzeiger vor, der als Sensor für den Flüssigkeitsstand einen in die zu messende Flflssigkeitsmenge eintauchenden bzw. eintauchbaren Ultraschall-Leiter mit einem Ultraschall-Geber an seinem einen und einem Ultraschall-EmpfXnger an seinem anderen Ende sowie Meßelemente besitzt, die die vom Ultraschall-Sender an den Ultraschall-Empfänger gelangenden Ultraschall-Schwingungen der Amplitude bzw. Leistung nach erfassen und Anzeigeelementen zuführen. Als Ultraschall-Leiter kommt hierbei in erster Linie ein Stab oder Rohr aus einem Material in Frage, bei dem ein deutlicher Unterschied zwischen der Ultraschall-Übertragung in Luftumgebung und derjenigen bei Flü.ssigkeitsumgebung besteht. Man kann beispielsweise, wie sich gezeigt hat, mit Vorteil einen Metallstab bzw. ein vorzugsweise dickwandiges Metallrohr verwenden, der bzw. das beispielsweise aus Stahl oder einem anderen Material gebildet sein kann. Auch Ultraschall gut leitende Stäbe aus nichtmetallischen Werkstoffen sind gegebenenfalls verwendbar.
  • Die Erfindung läßt insbesondere hinsichtlich des als Sensor für den Flüssigkeitsstand verwendeten Ultraschall-Leiters die mannigfachsten Ausführungsmöglichkeiten zu, was nicht nur die Ausbildung sondern auch das Material angeht. In der Zeichnung ist ein Flüssigkeitsstandanzeiger gemaß der Erfindung mit den zum Verständnis der Wirkungsweise wesentlichen Teilen stark schematisiert dargestellt. Der dargestellte Flüssigkeitsstandanzeiger besitzt als Meßelement oder Sensor einen Stab 11 mit vorzugsweise kreisfOrmigem Querschnitt, beispielsweise aus Stahl. An dem unteren Ende des Stabes 11 ist ein Ultraschall-Geber 12 angebracht, und an dem oberen Ende sitzt ein Empfänger 13. Hierbei kommen insbesondere Frequenzen von mehreren Hundert kHz bis MHz in Frage. Der Geber oder Sender 12 strahlt im wesentlichen in Wichtung auf den Empfänger 13 zu. Der Stab 11 mit Ultraschall-Sender 12 und Ultraschall-Empfänger 13 ist über Halteelemente 14 bzw. 15 mit einem Halterohr 16 verbunden, durch das die Zuleitungen zu Sender 12 und Empfänger 13 geführt sind und das vom Deckel 17 des Behälters 19 getragen wird, dessen Flüssigkeitsstand anzuzeigen ist.
  • Auf seiner Oberseite trägt der Deckel 17 ein Gehäuse 20, in dem Meßelemente und gegebenenfalls Verstärker 21 für die vom Empfänger 13 aufgenommenen Ultraschall-Schwingungen sowie ein zugehöriges Anzeigeinstrument 22 angeordnet sind. Durch Xnderungen des Flüssigkeitsstandes im Behälter 19 wird die vom Ultraschall-Sender 12 auf den Empfänger 13 übertragene Ultraschall-Amplitude bzw -Leistung geändert in dem Sinne, daß bei geringer Eintauchtiefe hohe Werte und bei großer Eintauchtiefe geringe Werte anfallen. Das Anzeigeinstrument kann dann bei entsprechender Eichung unmittelbar den FAllstand anzeigen.

Claims (4)

  1. Flüssikeitsstandanzeiger A n s p r fi c h e ½ 1. Flüssigkeitsstandanzeiger, gekennzeichnet durch einen als Sensor für den Fli3ssigkeitsstand dienenden, in die zu messende Flüssigkeitsmenge eintauchenden bzw. eintauchbaren Ultraschall-Leiter mit einem Ultraschall-Geber an seinem einen und einem Ultraschall-Empfänger an seinem anderen Ende sowie MeBelementen die die vom Ultraschall-Sender an den Ultraschall-Empfänger gelangenden Ultraschall-Schwinunen der Amplitude bzw. Leistung nach erfassen und Anzeigeelementen zuführen.
  2. 2. FlUssigkeitsstandanzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Sensor ein Stab oder ohr vorgesehen ist und hierfür vorzugsweise ein Material verwendet ist, bei dem ein deutlicher Unterschied zwischen der Ultraschall-Übertragung in Luftumgebung und derjenigen in Flüssigkeitsumgebung besteht.
  3. 3. Flüssigokeitsstandanzeiger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Sensor ein Metallstab bzw.
    ein vorzugsweise dickwandiges Metallrohr, beispielsweise aus Stahl oder einem anderen Metall, vorgesehen ist.
  4. 4. Fli3ssigkeitsstandanzeiger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Sensor ein Stab aus nichtmetallischem Werkstoff vorgesehen ist.
DE19803002118 1980-01-22 1980-01-22 Fluessigkeitsstandanzeiger Ceased DE3002118A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803002118 DE3002118A1 (de) 1980-01-22 1980-01-22 Fluessigkeitsstandanzeiger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803002118 DE3002118A1 (de) 1980-01-22 1980-01-22 Fluessigkeitsstandanzeiger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3002118A1 true DE3002118A1 (de) 1981-07-23

Family

ID=6092623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803002118 Ceased DE3002118A1 (de) 1980-01-22 1980-01-22 Fluessigkeitsstandanzeiger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3002118A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0316564A1 (de) * 1987-11-13 1989-05-24 Robert Bosch Gmbh Füllstandsanzeiger
WO2013070083A1 (en) * 2011-10-26 2013-05-16 Eirik Hellesvik Method and device to dampening of roll movements of a ship

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960318C (de) * 1953-06-29 1957-03-21 Sperry Prod Inc Ultraschall-Hoehenstandsmesser
GB813497A (en) * 1957-01-22 1959-05-21 Bailey Meters Controls Ltd Improvements in apparatus for detecting the presence or absence at a location of a body of fluid
GB873538A (en) * 1959-05-12 1961-07-26 Howe Sound Co Ultrasonic liquid level indication
US3214974A (en) * 1963-12-18 1965-11-02 Altman Lawrence Remote acoustical sensor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960318C (de) * 1953-06-29 1957-03-21 Sperry Prod Inc Ultraschall-Hoehenstandsmesser
GB813497A (en) * 1957-01-22 1959-05-21 Bailey Meters Controls Ltd Improvements in apparatus for detecting the presence or absence at a location of a body of fluid
GB873538A (en) * 1959-05-12 1961-07-26 Howe Sound Co Ultrasonic liquid level indication
US3214974A (en) * 1963-12-18 1965-11-02 Altman Lawrence Remote acoustical sensor

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0316564A1 (de) * 1987-11-13 1989-05-24 Robert Bosch Gmbh Füllstandsanzeiger
DE3738515A1 (de) * 1987-11-13 1989-05-24 Bosch Gmbh Robert Fuellstandsanzeiger
US4896535A (en) * 1987-11-13 1990-01-30 Robert Bosch Gmbh Tank level meter
US4920796A (en) * 1987-11-13 1990-05-01 Robert Bosch Gmbh Tank level meter
EP0412580A1 (de) * 1987-11-13 1991-02-13 Robert Bosch Gmbh Füllstandsanzeiger
WO2013070083A1 (en) * 2011-10-26 2013-05-16 Eirik Hellesvik Method and device to dampening of roll movements of a ship

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2204237C3 (de) Vorrichtung mit einer Ultraschallsonde zur Prüfung von Werkstücken
EP0248218B1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Blaspunktes bzw. der grössten Pore von Membranen oder Filterwerkstoffen
DE3411446A1 (de) Verfahren und sensor zum ermitteln einer trennflaeche einer fluessigkeit in einem behaelter
DE2741060A1 (de) Stroemungssimulator
DE3016323A1 (de) Geraet zur akustischen messung der dichte einer fluessigkeit
DE2925522C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur digitalen Messung analoger Meßgrößen
DE3241033A1 (de) Verfahren zum messen des fuellstandes von fluessigkeiten in behaeltern
DE3002118A1 (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE2116410A1 (de) Vorrichtung zur_ Messung der Massen dichte eines Stromungsmittels
DE2624059A1 (de) Verfahren und einrichtung zur bestimmung des porenwasserdrucks in erde
DE3023584A1 (de) Sensor zum feststellen von feststoffteilchen in einem fluidstrom
EP0616220A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit und Strömungsrichtung von Gasen oder Flüssigkeiten
DE3023645A1 (de) Vorrichtung zum feststellen von in einem fluidstrom mitgefuehrten feststoffteilchen
DE2053657C3 (de) Vorrichtung zur Schwingungsprüfung von Materialproben
DE2049672C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Viskos itatsmessung
DE3614961C1 (en) Device for the automatic examination of samples
DE3737204A1 (de) Vorrichtung zum dosierten umfuellen von fluessigkeiten
DE1698521B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Wasserdurchlaessigkeit eines gewachsenen Bodens
DE1205305B (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Messung des Fuellstandes eines eine Fluessigkeit enthaltenden Behaelters mittels Schallwellen
DE3912783A1 (de) Fuellstands-messvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3105002A1 (de) Vorrichtung zur zerstoerungsfreien messung der dicke einer oberflaechenschicht
DE913243C (de) Einrichtung zur Schall- oder Ultraschallbehandlung von Fluessigkeiten oder Gasen
AT393738B (de) Laengenmessverfahren
DE10137193B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen akustischer Größen in flüssigen Medien
DE2415293C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer reproduzierbaren akustischen Ankopplung beim Ultraschall-Kontaktverfahren für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection