DE3001434A1 - Elektrische verbindung zwischen einer einbauleuchte und einer speiseleitung - Google Patents

Elektrische verbindung zwischen einer einbauleuchte und einer speiseleitung

Info

Publication number
DE3001434A1
DE3001434A1 DE19803001434 DE3001434A DE3001434A1 DE 3001434 A1 DE3001434 A1 DE 3001434A1 DE 19803001434 DE19803001434 DE 19803001434 DE 3001434 A DE3001434 A DE 3001434A DE 3001434 A1 DE3001434 A1 DE 3001434A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical connection
built
feed line
connection according
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803001434
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Dr.-Ing. 8221 Stein Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19803001434 priority Critical patent/DE3001434A1/de
Priority to EP81100237A priority patent/EP0032721A1/de
Priority to ZA00810263A priority patent/ZA81263B/xx
Publication of DE3001434A1 publication Critical patent/DE3001434A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/04Recessed bases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Elektrische Verbindung zwischen einer Einbauleuchte und einer Speiseleitung
Die Erfindung betrifft eine elektrische Verbindung zwischen einer Einbauleuchte und der zugehörigen Speiseleitung; ihr liegt die Aufgabe zugrunde, den mit der elektrischen Installation von Einbauleuchten verbundenen Aufwand zu reduzieren.
Zur Vereinfachung der elektrischen Installation von Dekkenanbauleuchten hat man bereits vorgeschlagen, lange, an der Decke zu montierende Tragschienen mit integrierten Stromleitern zu verwenden, mit denen die Leuchte bei ihrer Befestigung an der Tragschiene automatisch kontaktiert wird (DE-OS 21 04 707). Ferner hat man die Verwendung von Stegleitung in Verbindung mit an beliebiger Stelle ansetzbaren Schlagsteckern vorgeschlagen (DE-AS 10 22 692). Beide Vorschläge sind jedoch bei der Installation von Einbauleuchten nicht vorteilhaft; man hat daher hier die Verdrahtung bisher mit steckbaren Leitungsabschnitten vorgenommen, sofern man nicht in völlig konventioneller ¥eise mit fest verlegten Zuleitungen gearbeitet hat.
Die Erfindung bringt nun eine wesentliche Vereinfachung der Montage von Deckeneinbauleuchten; sie ist dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter der Speiseleitung nebeneinander fest auf der Oberseite wenigstens einer der Einbauleuchte benachbarten Tragschiene für Decke und/ oder Leuchten angeordnet sind und daß die Einbauleuchten Kupplungsmittel zum Kontaktieren dieser gegeneinander isolierten Leiter aufweist. Es läßt sich dann leicht erreichen, daß immer neben einer Leuchte auch eine "Steck-
Ba 1 Sur / 14.1.1980
130030/0329
q 300H34
- ζ - VPA ^p 4 40 1 DE"
dose" liegt, wenn wenigstens eine der beiden, eine Einbauleuchte tragenden Tragschienen erfindungsgemäß mit solchen Leitern ausgerüstet ist.
Für die Ausführung und Verbindung der Speiseleitungen mit der Oberseite der Tragschienen kommen bekannte Technologien in Betracht: So können die Speiseleitungen als flache Steigleitungen ausgebildet und unter Zwischenlage eines Isolierpolsters befestigt sein; die Kupplungsmittel für den Anschluß der einzelnen Leuchte können dabei aus an sich bekannten Schlagsteckern bestehen, die an beliebiger Stelle auf die Stegleitungen aufgesteckt werden können und die mit ihren nageiförmigen Kontakten die Isolation durchdringen und damit die Kontaktierung herstellen (vgl. DE-AS 10 22 692). Ein solcher Schlagstekker kann dabei an einem festen Ausleger der Einbauleuchte derart montiert sein, daß die Kontaktierung der Leiter der Speiseleitung beim Aufsetzen der Einbauleuchte auf die sie tragende Tragschiene automatisch erfolgt.
Die einzelnen Speiseleitungen können aber auch von durch Nuten zugänglichen Stromschienen gebildet sein, denen dazu passende Stecker zugeordnet sind. Diese Stecker können wieder an einem festen Ausleger der Leuchte angebracht sein, so daß· mit der mechanischen Montage der Leuchte zugleich deren elektrische Verbindung mit den Leitern der Speiseleitung erfolgt; um hierbei Höhentoleranzen ausgleichen zu können, kommen federnde Kontakte oder eine federnde Anordnung des Auslegers bei feststehenden Kontakten des Steckers in Betracht. Alternativ dazu können aber auch die Leiter auf den Deckentragschienen "federnd" angeordnet sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figur erläutert; diese zeigt einen Querschnitt durch eine Decke mit eingebauter Leuchte in schematischer Darstellung. Die mit 1 bezeichnete Leuchte weist an ihren
T3Q030/0329
->- VPA y ? i 4 O 1 OE":
Längsseiten Ausleger 11 auf, mit denen sie sich auf Tragschienen 3 abstützt, die parallel zur Längsachse der Leuchte 1 dicht neben deren Lichtaustrittsöffnung verlaufen. Diese Tragschienen 3 haben ein im wesentlichen U-förmiges Profil und sind so angeordnet, daß die Öffnung dieses Profiles nach oben weist. Ferner haben die Tragschienen Tragschenkel 31, die sich in Verlängerung des Bodens 30 beidseitig über die freien Schenkel hinaus erstrecken; diese Tragschenkel dienen als Auflager für benachbarte Deckenelemente 4.
Auf der Innenseite des Bodens mindestens einer der Tragschienen 3 ist eine Speiseleitung mit fünf gegeneinander isolierten, parallel zueinander verlaufenden Leitern befestigt; diese sind in nach oben offenen Nuten des Isolierkörpers der Speiseleitung angeordnet.
An der Unterseite des Auslegers 11 der Einbauleuchte 1 sind Kupplungsmittel 5 in Form eines Steckers angeordnet, dessen federnd ausgebildete Kontaktstifte gerade in die Nuten des Isolierkörpers der Speiseleitung 2 passen.
Die Ausleger 11 der Einbauleuchte 1 sind vorzugsweise mit Hilfe von Scharnieren an die Längsseiten des Gehäu-
.25 ' ses der Einbauleuchte heranschwenkbar: Die Leuchte ist dann einfach durch die von den beiden Tragschienen 3 begrenzte Öffnung einführbar. Nach" diesem Einführen werden dann die Ausleger in die in der Zeichnung dargestellte Position ausgeschwenkt, so daß sich die Leuchte auf den Tragschienen abstützt. Hierbei stellen dann die Kupplungsmittel 5 automatisch eine Verbindung zwischen der Verdrahtung der Einbauleuchte 1 einerseits und der Speiseleitung 2 andererseits her.
130030/0329
Id
Leerseite

Claims (6)

  1. SO P 4 4 0 1 DE
    Patentansprüche
    (ΛJ. Elektrische Verbindung einer Einbauleuchte mit einer Speiseleitung, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter (21) der Speiseleitung (2) nebeneinander fest auf der Oberseite wenigstens einer der Einbauleuchte (1) benachbarten Tragschiene (3) für Dekke (4) und/oder Leuchten (1) angeordnet sind, und daß die Einbauleuchten (1) Kupplungsmittel (5) zum Kontaktieren dieser gegeneinander isolierten Leiter (21) aufweisen.
  2. 2. Elektrische Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Speisele.itung (2) als flache Stegleitung ausgebildet und auf einem Isolierpolster angeordnet ist, und daß als Kupplungsmittel (5) je Einbauleuchte (1) ein Schlagstecker dient.
  3. 3. Elektrische Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekenn ze ichnet, daß die Leiter (21) der Speiseleitung als durch Nuten zugängliche Stromschienen und die. Kupplungsmittel (3) als in diese Nuten passende Stecker ausgebildet sind.
  4. ■4. Elektrische Verbindung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsmittel (5) an einem starr von der Einbauleuchte (1) abstehenden Ausleger (11) derart angebracht sind, daß die elektrische Verbindung zwischen Leuchte (1) und Speiseleitungen (2) automatisch mit dem Aufsetzen der Einbauleuchte (1) auf die zugeordnete Tragschiene (2) erfolgt.
  5. 5· Elektrische Verbindung nach Anspruch 4, d a durch gekennzeichnet, daß der Ausleger (11) in Vertikalrichtung federnd ausgebildet ist.
    130030/0329
  6. 6. Elektrische Verbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte der als Stecker ausgebildeten Kupplungsmittel (5) in Vertikalrichtung federn.
    7· Elektrische Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Leiter (21) einer Speiseleitung (2) jeweils über die ganze Länge einer Tragschiene (3) erstrecken.
    130030/0329
DE19803001434 1980-01-16 1980-01-16 Elektrische verbindung zwischen einer einbauleuchte und einer speiseleitung Withdrawn DE3001434A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803001434 DE3001434A1 (de) 1980-01-16 1980-01-16 Elektrische verbindung zwischen einer einbauleuchte und einer speiseleitung
EP81100237A EP0032721A1 (de) 1980-01-16 1981-01-14 Elektrische Verbindung zwischen einer Einbauleuchte und einer Speiseleitung
ZA00810263A ZA81263B (en) 1980-01-16 1981-01-15 Electrical connection between a built-in lighting unit and a supply line

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803001434 DE3001434A1 (de) 1980-01-16 1980-01-16 Elektrische verbindung zwischen einer einbauleuchte und einer speiseleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3001434A1 true DE3001434A1 (de) 1981-07-23

Family

ID=6092199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803001434 Withdrawn DE3001434A1 (de) 1980-01-16 1980-01-16 Elektrische verbindung zwischen einer einbauleuchte und einer speiseleitung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0032721A1 (de)
DE (1) DE3001434A1 (de)
ZA (1) ZA81263B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4631648A (en) * 1984-07-09 1986-12-23 Nilssen Ole K Modular suspended ceiling and lighting system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2336420A1 (de) * 1973-07-13 1975-02-20 Erco Leuchten In eine abgehaengte decke eingelassene elektrische beleuchtungsanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4631648A (en) * 1984-07-09 1986-12-23 Nilssen Ole K Modular suspended ceiling and lighting system

Also Published As

Publication number Publication date
ZA81263B (en) 1982-01-27
EP0032721A1 (de) 1981-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142127C3 (de) Träger für elektrische Leitungen enthaltende Deckenkonstruktionen
DE3018278A1 (de) Energieversorgungssystem fuer ein raumteilersystem
EP1475565B1 (de) Leuchtenanordnung
DE10300723B4 (de) Sammelschienensystem und Anschluss- oder Geräte-Adapter
AT406991B (de) Anschlussdose für ein datennetz
DE1465876B2 (de) Stromverteilerschiene
EP0993171A2 (de) Aufnahmegehäuse einer Türstation einer Türsprechanlage
DE10300857A1 (de) Plattenartiges Bekleidungselement, insbesondere für Wände, Decken oder Böden von Gebäuden, und daraus hergestellte Bekleidung
DE10112776B4 (de) Kabelführungselement sowie Tragschiene mit einem solchen Kabelführungselement
DE102016104426A1 (de) Modul für modulare Außenleuchte
DE3001434A1 (de) Elektrische verbindung zwischen einer einbauleuchte und einer speiseleitung
DE2646123A1 (de) Tragplatte zur halterung von elektrischen installationsgeraeten
EP0640791A1 (de) Bausatz zur Ausbildung einer Leuchtenanordnung
DE4032622C2 (de)
EP0949791A2 (de) Türstation einer Türsprechanlage
DE3828418A1 (de) Flexible leitungsanordnung zur stromversorgung von verbrauchern im niederspannungsbereich, insbesondere zur stromversorgung von halogenlampen
DE2529258A1 (de) Kabelbaum
EP1841013A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE821231C (de) Mehrfachsteckdose
EP0355524A2 (de) Leitungskanal
DE2707840A1 (de) Lampenkoerper fuer eine leuchtstofflampe
CH525574A (de) Kabelkanal aus zwei Strangprofilen
EP4184055A1 (de) Einrichtung zum verschieben einer deckenleuchte
DE202009010023U1 (de) Vorrichtung zum Anschluss elektrischer Installationsgeräte
DE951736C (de) Doppelsteckdose

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee