DE3000947C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3000947C2 DE3000947C2 DE3000947A DE3000947A DE3000947C2 DE 3000947 C2 DE3000947 C2 DE 3000947C2 DE 3000947 A DE3000947 A DE 3000947A DE 3000947 A DE3000947 A DE 3000947A DE 3000947 C2 DE3000947 C2 DE 3000947C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- storage body
- friction
- housing
- grooves
- friction plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D19/00—Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium
- F28D19/04—Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium using rigid bodies, e.g. mounted on a movable carrier
- F28D19/047—Sealing means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S165/00—Heat exchange
- Y10S165/009—Heat exchange having a solid heat storage mass for absorbing heat from one fluid and releasing it to another, i.e. regenerator
- Y10S165/013—Movable heat storage mass with enclosure
- Y10S165/016—Rotary storage mass
- Y10S165/02—Seal and seal-engaging surface are relatively movable
- Y10S165/021—Seal engaging a face of cylindrical heat storage mass
- Y10S165/022—Seal defining sector-shaped flow area
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S277/00—Seal for a joint or juncture
- Y10S277/93—Seal including heating or cooling feature
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Sealing Devices (AREA)
- Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Drehspeicherwärmetauscher nach
dem Oberbegriff des Anspruchs.
Derartige Wärmetauscher werden beispielsweise in Gasturbinen
triebwerken für Fahrzeugantriebe verwendet, um durch Rückge
winnung von Abgaswärme den Wirkungsgrad zu erhöhen. Drehspei
cherwärmetauscher sind hierbei stationären Wärmetauschern
vorzuziehen, da sie einen kleineren Raumbedarf aufweisen und
ferner einen guten Wärmeaustausch unter geringem Druckver
lust ermöglichen. Allerdings sind zum Trennen der Strömungs
wege reibende Dichtungen erforderlich, die einer starken Er
wärmung ausgesetzt sind und einem Verschleiß unterliegen.
Ein Drehspeicherwärmetauscher gemäß dem Oberbegriff des An
spruchs 1 ist aus der DE-OS 20 30 563 bekannt. Bei diesem be
kannten Wärmetauscher sind in den Dichtelementen als Mittel
zur gleichmäßigen Temperaturverteilung Hohlräume mit einem
darin enthaltenen, wärmeleitenden Mittel, z. B. Natrium, vor
gesehen, das mittels besonderer Wärmetauscher gekühlt werden
kann.
Eine derartige Dichtungsanordnung verteuert jedoch einen Wär
metauscher außerordentlich, da eine absolute Sicherheit ge
gen Leckage vorgesehen werden muß. Eine auch nur geringe
Leckage würde nämlich zu einem raschen Versagen des Wärmeaus
gleichs und damit zu einer Gefährdung der Reibplatten füh
ren.
Aus der US-PS 31 92 998 ist eine Dichtungsanordnung für
einen Drehspeicherwärmetauscher bekannt, bei der an der vom
Speicherkörper abgelegenen, axial außenliegenden Seite von
Dichtungen tragenden Platten Nuten angebracht sind. Diese
Nuten befinden sich außerhalb des Zentralbereichs der Dich
tungsanordnung und sollen hauptsächlich eine zusätzliche Fle
xibilität der Platten im Falle einer ungleichmäßigen Erwär
mung bewirken. Sie sind jedoch nicht dazu geeignet, die Dich
tungen in einem bestimmten, für die Reibungsbedingungen opti
malen Temperaturbereich zu halten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Drehspeicher
wärmetauscher zu schaffen, bei dem auf einfache und kosten
günstige Weise ohne Beeinträchtigung der Leichtgängigkeit
des Speicherkörperantriebs und ohne großen Aufwand für die
Lagerung des Speicherkörpers die Dichtungen stets in einem
Temperaturbereich gehalten werden können, in dem ihre Reib
platten einen kleinen Reibbeiwert und einen geringen Antrieb
aufweisen.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des An
spruchs 1 gelöst.
Durch die erfindungsgemäßen Nuten in den Reibplatten kann
der heiße Gasstrom bis in die Nähe der Wandung der zentralen
Bohrung gelangen und durch axiale Strömungswege an dieser
entlangstreichen. Dadurch wird die durch Leckage über den
Wellenspalt in den Zentralbereich einströmende Kaltluft er
wärmt und die Gefahr beseitigt, daß diese Kaltluft die Tempe
ratur der Reibplatten herabsetzt und damit die Reibbedingun
gen verschlechtert. Die Abdichtung zwischen der Welle und
der Speicherkörperdichtung kann daher mit relativ großen To
leranzen und damit kostengünstig ausgeführt werden. Die um
die Welle vorhandenen Bereiche der Reibplatten werden auf
der für den optimalen Betrieb notwendigen Temperatur gehal
ten, ohne daß zusätzliche, z. B. flüssige Wärmeausgleichsmit
tel nötig sind. Der optimale Temperaturbereich kann dabei
durch entsprechende Bemessung der Strömungswege für die Kalt
luft und den Heizsstrom eingehalten werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine zum Teil aufgebrochene Seitenansicht
eines Drehspeicherwärmetauschers,
Fig. 2 einen Teilschnitt nach der Linie 2-2 in
Fig. 1 in größerem Maßstabe,
Fig. 3 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 2,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 in Fig. 2
in Richtung der Pfeile gesehen.
Der Drehspeicherwärmetauscher 10 gemäß Fig. 1 hat
ein Gehäuse 14, dessen eine Stirnseite durch einen Deckel
12 verschlossen ist. Das Gehäuse 14 enthält eine hinter
schnittene Fläche 16, die der Abstützung von Dichtungen
dient. Das Gehäuse 14 hat ferner einen Querarm 18, an dem
eine innere Dichtung 20 gebildet ist, die gegen die heiße
Fläche 22 eines scheibenförmigen Speicherkörpers 24 anliegt.
Der Außenrand 26 des Speicherkörpers 24 ist mit einem Zahn
kranz 28 versehen, in den ein Antriebsritzel 30 eines nicht
näher dargestellten Antriebs eingreift.
Eine äußere Dichtung 32 des Querarms 18 liegt gegen
die kalte Stirnfläche 34 des Speicherkörpers 24 an. Sie be
steht aus einer Tragplatte 36, einer Blattfeder 37 und
einer Reibplatte 38, und ist zwischen dem Deckel 12 und
der Stirnfläche 34 des Speicherkörpers 24 angeordnet.
An der Fläche 16 ist eine Rand
dichtung 40 auf der einen Seite 42 der Dichtung 20 und
eine Randdichtung 44 auf der anderen Seite 46 der Dichtung
20 vorgesehen. Randdichtungen 48 und 50 auf der kalten
Seite des Speicherkörpers sind in Fig. 1 ebenfalls ange
deutet.
Durch diese Dichtungen werden zwei Strömungswege in
nerhalb des Drehspeicherwärmetauschers getrennt voneinander
gehalten. Von einem Einlaß 51 tritt verdichtete Luft von einem
Verdichter des Gasturbinentriebwerks, in die stirnseitig
offenen Kanäle 52 des Speicherkörpers 24 ein.
Der Speicherkörper 24 kann aus Metall oder
Keramik hergestellt sein, wobei die Zellenwände 53 eine Stärke
von etwa 0,08 mm haben.
Die Luft wird beim Durchstrom durch den Speicherkör
per 24 erhitzt und gelangt in einen Sammelraum 54 inner
halb des Gehäuses 14, von dem sie in einen Brennraum 56
übertritt, in dem die verdichtete Luft durch Verbrennen
von Kraftstoff erhitzt wird.
Der Brennraum 56 hat einen Auslaß 58, der mit dem
Einlaß 60 einer Turbinendüse 52 verbunden ist, durch die
Treibgas zur Verdichter- und zur Nutzturbine strömt.
Die Abgase der Turbinen treten durch einen Einlaß 64 in das Gehäuse 14
ein und strömen im Gegenstrom
zur Luft durch den Speicher
körper 24 von dessen heißer Seite 22 zu dessen kalter Sei
te 34 entsprechend dem Pfeil 78, wobei der Speicherkörper
24 erwärmt wird. Die Abgase strömen dann durch einen Aus
laß 66 im Deckel 12 ab.
Die Dichtungen 20 und 32 haben je zwei Arme 68 und 70,
die sich radial etwa diametral zu den Stirnflächen 22 und
34 des Speicherkörpers 24 erstrecken und in der Mitte des
Speicherkörpers miteinander verbunden sind. Am äußeren
Rand des Speicherkörpers sind die Arme durch die Randdich
tungen 40, 44, 48 und 50 miteinander verbunden. Die Befesti
gung am Gehäuse 14 bzw. dem Deckel 12 erfolgt durch Lappen
71 und 73. Die Randdichtungen 40 und 48 haben bogenförmige
Kanten 72 und zugeordnete Teile, die den Einlaß 51 und
den Sammelraum 54 umgeben. In gleicher Weise haben die
Randdichtungen 44 und 50 bogenförmige Kanten 74, die die
Gaswege umgeben. Es wird so der hohen Druck aufweisende
Strömungsweg für die Luft (Pfeil 76) vom niedrigeren Druck auf
weisenden Strömungsweg für das Gas (Pfeil 78) getrennt.
Man hat nun festgestellt, daß ein geeigneter Werk
stoff für die Reibplatten der Dichtungen einen geringen
Abrieb in einem Temperaturbereich zwischen 540 und 820°C
hat. Aus diesem Grunde bestehen die Arme 68 und
70 aus drei Teilen. Bei der Dichtung 32 aus der Blattfeder
37, der Tragplatte 36 und der Reibplatte 38; und bei der
inneren Dichtung 20 aus einer Blattfeder 80, die gegen
die Fläche 16 anliegt, einer Tragplatte 82 und einer Reib
platte 84.
Wie Fig. 2 zeigt, hat die äußere Dichtung 32 eine
zentrale Bohrung 86, die axial ausgerichtet zu einer Boh
rung 88 im Deckel 12 ist, in der eine Welle 92 abgestützt
ist. Ebenso hat die innere Dichtung 20 eine zentrale Boh
rung 89, durch die das innere Ende 90 der Welle 92 tritt.
Der Speicherkörper 24 enthält eine zentrale Bohrung
96 zur Aufnahme einer Buchse 98, in der sich die Welle 92
beim Drehen des Speicherkörpers 24 abstützt.
Zwischen dem Rand der Bohrung 86 und der Mantelflä
che der Welle 92 ist ein ringförmiger Spalt 100 gebildet,
durch den kalte Luft aus dem Einlaß 51 entsprechend dem
Pfeil 102 in die zentrale Bohrung 96 gelangt und durch
einen ringförmigen Spalt 104 wieder austritt.
Dieser Strom
gemäß dem Pfeil 106 kann eine unerwünschte Absenkung der
Temperatur der Reibplatte 84 bei Betrieb des Triebwerks
veranlassen. Dies führt dann beim Berühren mit der heißen
Fläche 22 des Speicherkörpers zur Erhöhung des Reibbeiwerts
und zur Vergrößerung des Abriebs. Dies ist besonders im
Nabenbereich 108 der Reibplatte 84 der Fall. Bei bekannten
Versuchen, dies abzustellen, hat man den Zutritt von kalter
Luft zur zentralen Bohrung des Speicherkörpers zu verhindern
angestrebt. Hierbei ergab sich aber eine erhebliche Erschwe
rung bezüglich des Antriebs des Speicherkörpers.
Bei der Erfindung wird ein anderer Weg beschritten,
um den schädlichen Einfluß der in die zentrale Bohrung 96
eintretenden Kaltluft auszugleichen. Hierzu ist der Naben
bereich der Reibplatte 84 anders ausgestaltet. Der Nabenbe
reich ist mit mehreren nach außen weisenden
Nuten 110 versehen, so daß der heiße Gasstrom unmit
telbar bis in die Nähe der Wandung der zentralen Bohrung 96
gelangen kann (Fig. 2). Diese Nuten 110 liegen axial ausge
richtet zu Nuten 112, die in gleicher Weise im Nabenbereich
114 der äußeren Reibplatte 38 gebildet sind, so daß die
Mündungen der mit den Nuten 110 verbundenen Kanäle 52 frei
gelegt sind, und ein Durchstrom der heißen Gase über den
Strömungsweg 116 bis dicht neben der Wandung der Bohrung 96
erfolgt. Die Nuten 110 und 112 erhalten eine solche Größe,
daß auf Grund der Druckdifferenz zwischen dem Einlaß
64 und dem Auslaß 66 eine vorgegebene Gasmenge durch den
Strömungsweg 116 gepumpt wird. Diese wird so gewählt, daß
die Kühlwirkung des Luftstroms 106 im mittleren Nabenbe
reich 108 der äußeren Reibplatte 84 ausgeglichen wird,
diese also auf einer erhöhten optimalen Temperatur gehal
ten wird. Andererseits begrenzen die Nuten 110 und 112
den Durchstrom durch den Strömungsweg 116 soweit, daß
der Nabenbereich 114 der äußeren Reibplatte nicht eine
übermäßige Temperatur annimmt, die oberhalb des optimalen
Temperaturbereichs liegt.
Claims (1)
- Drehspeicherwärmetauscher mit einem Gehäuse, das Strö mungswege für aufzuheizende Luft und abzukühlendes Gas bei unterschiedlichen Druckwerten aufweist, mit einem axial durchströmten, scheibenförmigen Speicherkörper mit einer zentralen Bohrung für eine Welle, die den Speicher körper im Gehäuse drehbar abstützt, mit Querarmdichtun gen, die zwischen dem Gehäuse und den Stirnflächen des Speicherkörpers angeordnet sind und die eine Tragplatte und eine Reibplatte aufweisen, die an die Stirnfläche an legbar ist, um die Strömungswege an den entgegengesetzt liegenden Seiten des Speicherkörpers abzudichten, dadurch gekennzeichnet, daß in den Reibplatten (84, 38) an ihren dem Speicherkör per (24) zugewendeten Seiten Nuten (110, 112) vorgesehen sind, die zusammen mit Bohrungen (52) in dem Speicherkör per einen Strömungskanal für Warmluft zum Heizen der Reib platten (84, 38) in den den Nuten (110, 112) benachbarten Gebieten bilden, um der Kühlwirkung der durch Leckage im Bereich der zentralen Bohrung (96) zuströmenden Luft ent gegenzuwirken und dadurch die geringe Reibung und den ge ringen Verschleiß der Reibplatten (84, 38) an dem Spei cherkörper (24) aufrechtzuerhalten.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/009,107 US4256171A (en) | 1979-02-05 | 1979-02-05 | Regenerator seal hub gas passages |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3000947A1 DE3000947A1 (de) | 1980-08-07 |
DE3000947C2 true DE3000947C2 (de) | 1989-03-30 |
Family
ID=21735613
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803000947 Granted DE3000947A1 (de) | 1979-02-05 | 1980-01-10 | Drehspeicherwaermetauscher |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4256171A (de) |
JP (1) | JPS55105193A (de) |
CA (1) | CA1123211A (de) |
DE (1) | DE3000947A1 (de) |
FR (1) | FR2448036A1 (de) |
GB (1) | GB2065855B (de) |
IT (1) | IT1120645B (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4373575A (en) * | 1981-03-23 | 1983-02-15 | General Motors Corporation | Inboard seal mounting |
JPS59157486A (ja) * | 1983-02-28 | 1984-09-06 | Baanaa Internatl:Kk | 回転式熱交換器 |
JPS63186008U (de) * | 1987-05-22 | 1988-11-29 | ||
US5118120A (en) * | 1989-07-10 | 1992-06-02 | General Electric Company | Leaf seals |
DE4029010C1 (de) * | 1990-09-13 | 1992-01-16 | Mtu Muenchen Gmbh | |
SE506021C2 (sv) * | 1995-08-17 | 1997-11-03 | Svenska Rotor Maskiner Ab | Regenerativ, roterande värmeväxlare |
US6261092B1 (en) * | 2000-05-17 | 2001-07-17 | Megtec Systems, Inc. | Switching valve |
US6749815B2 (en) | 2001-05-04 | 2004-06-15 | Megtec Systems, Inc. | Switching valve seal |
US7325562B2 (en) | 2002-05-07 | 2008-02-05 | Meggec Systems, Inc. | Heated seal air for valve and regenerative thermal oxidizer containing same |
US6669472B1 (en) | 2002-08-28 | 2003-12-30 | Megtec Systems, Inc. | Dual lift system |
US7150446B1 (en) | 2002-08-28 | 2006-12-19 | Megtec Systems, Inc. | Dual lift system |
DE102018121199A1 (de) * | 2018-08-30 | 2020-03-05 | Ostfalia Hochschule Für Angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel | Regenerator mit einem intermittierend rotierenden Strömungsschieber |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3192998A (en) * | 1960-12-20 | 1965-07-06 | Chrysler Corp | Rotary regenerator sealing structure |
DE2030563A1 (de) * | 1970-06-20 | 1972-01-13 | Daimler Benz Ag | Abdichtung für einen Regenerativwärmetauscher |
US3743008A (en) * | 1971-01-04 | 1973-07-03 | Gen Motors Corp | Regenerator seal |
US3856077A (en) * | 1973-03-21 | 1974-12-24 | Gen Motors Corp | Regenerator seal |
US3899182A (en) * | 1973-11-12 | 1975-08-12 | Gen Motors Corp | High temperature seal |
JPS51123938A (en) * | 1975-04-21 | 1976-10-29 | Nissan Motor Co Ltd | Cooling device for rotary heat accumlative heat exchanger |
-
1979
- 1979-02-05 US US06/009,107 patent/US4256171A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-08-20 CA CA334,112A patent/CA1123211A/en not_active Expired
- 1979-11-29 IT IT50941/79A patent/IT1120645B/it active
-
1980
- 1980-01-10 DE DE19803000947 patent/DE3000947A1/de active Granted
- 1980-01-17 GB GB8001664A patent/GB2065855B/en not_active Expired
- 1980-01-29 JP JP839180A patent/JPS55105193A/ja active Granted
- 1980-02-05 FR FR8002423A patent/FR2448036A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS55105193A (en) | 1980-08-12 |
FR2448036B1 (de) | 1983-08-26 |
US4256171A (en) | 1981-03-17 |
JPS6138799B2 (de) | 1986-08-30 |
DE3000947A1 (de) | 1980-08-07 |
IT1120645B (it) | 1986-03-26 |
GB2065855B (en) | 1983-03-09 |
FR2448036A1 (fr) | 1980-08-29 |
IT7950941A0 (it) | 1979-11-29 |
GB2065855A (en) | 1981-07-01 |
CA1123211A (en) | 1982-05-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3000947C2 (de) | ||
DE69505067T2 (de) | Doppelwandige Brennkammer | |
DE102014200973B4 (de) | Turbolader | |
DE2833012C2 (de) | Gehäuse für Strahltriebwerkturbine | |
DE2940546A1 (de) | Randdichtung fuer einen drehspeicher- waermetauscher | |
DE3508976C2 (de) | Gekühlte Turbinenleitschaufel | |
DE1476789A1 (de) | Kuehlsystem | |
DE3235538A1 (de) | Abgasturbolader fuer brennkraftmaschinen | |
DE2842410A1 (de) | Gasturbinenanlage | |
DE3038603C2 (de) | Einrichtung zur Konstanthaltung des Schaufelspitzenspielraums eines Gasturbinenlaufrads | |
DE2414053A1 (de) | Verfahren zum betrieb einer gasdynamischen druckwellenmaschine und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE112012004417T5 (de) | Rotationskolben-Verbrennungsmotor | |
DE909136C (de) | Luftvorwaermer mit zylindrischem Rotor | |
WO2006005199A1 (de) | Abgasturbine für einen turbolader mit luftgekülter turbinenscheibe | |
DE3322436A1 (de) | Abgasturbolader mit einen scheibenfoermigen luftspalt aufweisender trennwand zwischen ladeluftkompressor und abgasturbine | |
DE3545821C2 (de) | ||
DE1728083A1 (de) | Druckwellenmaschine | |
DE19544011B4 (de) | Strömungsmaschine | |
DE102007005010A1 (de) | Abgasturbine mit thermischer Isolation | |
DE1149941B (de) | Drehkolben-Brennkraftmaschine | |
DE1626120B2 (de) | Gasturbinentriebwerk | |
DE2439806C2 (de) | Luftverdichtende, selbstzündende Brennkraftmaschine | |
DE3544184C2 (de) | ||
DE2853525A1 (de) | Turbolader | |
DE895675C (de) | Schiebersteuerung fuer Verbrennungsmotoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: MANITZ, G., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. FINSTERWALD, M |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: ZEEK, RICHARD MANSFIELD, FARMINGTON, MICH., US |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |