DE29924854U1 - Vorrichtung zur Einstellung der Verstärkung eines Repeaters - Google Patents

Vorrichtung zur Einstellung der Verstärkung eines Repeaters Download PDF

Info

Publication number
DE29924854U1
DE29924854U1 DE29924854U DE29924854U DE29924854U1 DE 29924854 U1 DE29924854 U1 DE 29924854U1 DE 29924854 U DE29924854 U DE 29924854U DE 29924854 U DE29924854 U DE 29924854U DE 29924854 U1 DE29924854 U1 DE 29924854U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
uplink path
path
downlink
control
attenuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29924854U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andrew Wireless Systems GmbH
Original Assignee
Andrew Wireless Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andrew Wireless Systems GmbH filed Critical Andrew Wireless Systems GmbH
Priority to DE29924854U priority Critical patent/DE29924854U1/de
Priority claimed from DE19902407A external-priority patent/DE19902407A1/de
Publication of DE29924854U1 publication Critical patent/DE29924854U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/14Relay systems
    • H04B7/15Active relay systems
    • H04B7/155Ground-based stations
    • H04B7/15528Control of operation parameters of a relay station to exploit the physical medium
    • H04B7/15535Control of relay amplifier gain
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers
    • H03G3/20Automatic control
    • H03G3/30Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
    • H03G3/3036Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in high-frequency amplifiers or in frequency-changers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/52TPC using AGC [Automatic Gain Control] circuits or amplifiers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Einstellung der Verstärkung eines einen Downlink-Pfad (6) und einen Uplink-Pfad (7) aufweisenden Repeaters (1), vorzugsweise eines mobilen Repeaters, wobei bei Ansprechen einer automatischen Pegelregelung (18, 19, 20) im Downlink-Pfad (6) simultan eine Eingestellung der Verstärkung im Uplink-Pfad (7) und eine Anpassung an den Pegel im Downlink-Pfad (6) erfolgt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Einstellung der Verstärkung eines einen Downlink-Pfad und einen Uplink-Pfad aufweisenden Repeaters, insbesondere eines mobilen Repeaters.
  • Ein derartiger Repeater wird insbesondere im Mobilfunkbereich eingesetzt und dient in einem entsprechenden Mobilfunksystem zur Versorgung von Funkteilnehmern, die in Folge hoher Dämpfung des hochfrequenten Signals nicht direkt von einer Basisstation erreicht werden können. Dazu weist der Repeater zwischen einem Anschluss für eine Anbindungsantenne und einem Anschluss für eine Versorgungsantenne zwei Verstärkergruppen auf, die als Downlink-Pfad und als Uplink-Pfad bezeichnet werden. Im Downlink-Pfad werden die über die Anbindungsantenne von der Basisstation empfangenen Signale gefiltert und verstärkt sowie anschließend über die Versorgungsantenne als verstärkte Sendesignale an die oder jede zu versorgende Mobilstation weitergeleitet. Analog dient der Uplink-Pfad zur Verstärkung der von der jeweiligen Mobilstation kommenden Signale und zu deren Weiterleitung an die Basisstation.
  • Um die hierzu erforderliche Transparenz zwischen der Basisstation und der oder jeder Mobilstation zu gewährleisten, werden beide Verstärkergruppen oder -pfade üblicherweise auf gleiche Verstärkung eingestellt. Die erhebliche Bedeutung der Transparenz ist darin begründet, dass der Rechner der Basisstation aus dem empfangenen Signalpegel auf die Streckendämpfung schließt und den Sendepegel der Mobilstation steuert. Dabei ist zu gewährleisten, dass einerseits eine Übersteuerung der Verstärker verhindert und andererseits ein maximaler Sendepegel nicht überschritten wird. Hierzu können in den Verstärkern oder Verstärker-Pfaden des Repeaters Schutzschaltungen vorgesehen sein, die das Ausgangssignal automatisch bei Übersteuerung auf einen maximalen Wert zurückregeln.
  • Derartige Schutzschaltungen sind in der Nachrichtentechnik als automatische Pegelregelung bekannt und werden als Automatic Level Control (ALC) bezeichnet.
  • Zur Funkversorgung von Verkehrsmitteln, wie beispielsweise Eisenbahnzügen, werden ebenfalls Repeater eingesetzt. Während bei einem stationären Repeater die automatische Pegelregelung (ALC) im Downlink-Pfad bei korrekter Pegelung nicht anspricht, wird eine entsprechende Pegelregelung im Uplink-Pfad bei nahegelegenen Mobilstationen aktiv. Da sich bei einem beweglichen oder mobilen Repeater die Streckendämpfung zwischen der Basisstation und der Mobilstation ständig ändert, kann auch bei korrekter Pegelung eine Übersteuerung im Downlink auftreten. In einem solchen Fall wird die Pegelregelung im Downlink aktiv, wodurch die entsprechende Verstärkung reduziert wird. Dadurch wird jedoch das zuvor noch vorhandene Gleichgewicht der Verstärkung in beiden Richtungen gestört und die gewünschte Transparenz geht verloren.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Einstellung der Verstärkung eines Repeaters anzugeben, mit der unter Vermeidung der genannten Nachteile eine geeignete Anpassung der Verstärkung in beiden Pfaden des Repeaters erzielt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Pegelanpassung erfolgt insbesondere auch bei einem beweglichen Repeater automatisch.
  • Zweckmäßigerweise ist die automatische Pegelanpassung im Downlink-Pfad durch eine analoge oder digitale Regelschleife realisiert, in der entsprechende Regelgrößen generiert werden. Diese Regelgrößen werden zur Einstellung oder Steuerung der Dämpfung im Uplink-Pfad oder -Zweig herangezogen. Dabei werden die Dämpfungswerte sowohl im Downlink-Pfad als auch im Uplink-Pfad derart in Übereinstimmung gebracht, dass stets beide Dämpfungen gleich groß sind.
  • Somit bleibt in besonders einfacher Art und Weise zuverlässig die Transparenz erhalten oder wird automatisch wieder hergestellt.
  • Die Verarbeitung der oder jeder Regelgröße zur automatischen Pegelanpassung erfolgt beispielsweise analog. Dabei wird eine im Regelkreis generierte Stellgröße einerseits zur Einstellung der Dämpfung im Downlink-Pfad herangezogen, so dass dessen gewünschter Ausgangspegel erhalten bleibt. Diese Stellgröße wird zudem simultan nun auch dazu verwendet, die Dämpfung im Uplink-Pfad derart einzustellen, dass dort die augenblickliche Gesamt-Verstärkung der Verstärkung im Downlink-Pfad entspricht. Die beschriebene Verarbeitung hinsichtlich der Dämpfungs- oder Verstärkungseinstellung sowie hinsichtlich der gesamten Signalverarbeitung im Downlink- und im Uplink-Pfad kann jedoch vorteilhafterweise auch digital, insbesondere mittels eines Controllers oder Signalprozessors, erfolgen. Dabei wird die Stellgröße für beide Pfade logisch verarbeitet und über Digital-Analog-Wandler (DAC) an entsprechende, digital steuerbare variable Dämpfungsglieder ausgegeben.
  • Die Vorrichtung umfasst zweckmäßigerweise einen Regelverstärker, der zunächst ein Steuersignal zur automatischen Pegelregelung im Downlink-Pfad erzeugt. Zur simultanen Einstellung auch der Verstärkung im Uplink-Pfad ist ein dort vorgesehenes Dämpfungsglied mit dem Regelverstärker z. B. über einen Steuerverstärker verbunden. Dabei kann das Dämpfungsglied an verschiedenen Stellen im zweckmäßigerweise aus mehreren Verstärkerstufen aufgebauten Uplink-Pfad angeordnet sein. So kann dieses Dämpfungsglied einem Endverstärker oder einer Endstufe unmittelbar oder über einen dieser wiederum vorgeordneten Verstärker stufe vorgeschaltet sein. Bei der letztgenannten Alternative liegt das Dämpfungsglied dann praktisch im Eingang des Uplink-Pfades.
  • Die zur automatischen Pegeleinstellung oder Pegelregelung im Downlink-Pfad vorgesehene Regelschleife umfasst zweckmäßigerweise zusätzlich zum Regelverstärker und zum dort vorgesehenen (ersten) variablen Dämpfungsglied einen Detektor, der beispielsweise Teil einer Regelelektronik ist. Dieser Detektor überwacht das im Downlink-Pfad erzeugte Ausgangssignal im Hinblick auf einen überhöhten oder zu hohen Pegel. Aus dem Ergebnis dieser in Form eines Soll-Ist-Vergleichs durchgeführten Überwachung generiert der mit dem Detektor verbundene oder diesen enthaltende elektronische Regelverstärker die Stellgröße zur Ansteuerung des im Downlink-Pfad vorgesehenen Dämpfungsglieds. Diese Stellgröße wird dann simultan einer Verarbeitungseinrichtung in Form des Steuerverstärkers oder eines dem Regelverstärker nachgeschalteten Rechners zugeführt. Dieser kann ein separater Signalprozessor oder auch ein bei einem Repeater üblicherweise vorgesehenes Steuerteil sein. Die Verarbeitungseinrichtung steuert dann gleichzeitig das ebenfalls variable Dämpfungsglied im Uplink-Pfad an und stellt dort die Verstärkung gleichzeitig mit der Verstärkungseinstellung im Downlink-Pfad ein.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen die 1 bis 4 Blockschaltbilder eines Repeaters mit zur Verstärkungseinstellung oder automatischen Pegelanpassung vorgesehenen Komponenten.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt schematisch einen Repeater oder Repeater-Verstärker 1 mit einem ersten Anschluss 2, an den eine Anbindungsantenne 3 angeschlossen ist, und mit einem zweiten Anschluss 4, an den eine Versorgungsantenne 5 angeschlossen ist. Der Repeater 1 kommuniziert einerseits über die Anbindungsantenne 3 mit einer (nicht dargestellten) Basisstation und andererseits über die Versorgungsantenne 5 mit einer Anzahl von (nicht dargestellten) Mobilstationen. Der Weg von der Basisstation über den Repeater 1 zu der oder jeder Mobilstation wird als Down-Link bezeichnet, während der umgekehrte Weg als Up-Link bezeichnet wird.
  • Der beispielsweise von einem Schienenfahrzeug mitgeführte und somit bewegliche oder mobile Repeater 1 dient zur Verstärkung der von Basisstation ankommenden und an eine im Empfangsbereich des Repeaters 1 liegende Mobilstation weiterzuleitenden Signale sowie zur Verstärkung deren Signale an die Basisstation. Die in einem derartigen Mobilfunksystem gesendeten und empfangenen hochfrequenten Signale sind beispielsweise nach dem GSM-Standart (Global System for Mobil Communication) phasenmoduliert. Zur Verstärkung der von der Basisstation an die oder jede Mobilstation gesendeten Signale sowie zur Verstärkung der Signale in umgekehrter Richtung ist der Repeater 1 aus zwei parallelen Wegen aufgebaut, die als Downlink-Pfad 6 und als Uplink-Pfad 7 bezeichnet werden. Jeder Pfad 6, 7 weist eine Anzahl von Verstärkerstufen 8 bis 10 bzw. 11 bis 13 auf.
  • Der Downlink-Pfad 6 ist eingangsseitig über eine Frequenzweiche 14 an den Anschluss 2 für die Anbindungsantenne 3 geführt. An diesen Anschluss 2 ist der Uplink-Pfad 7 ausgangsseitig ebenfalls über eine Frequenzweiche 15 geführt. Analog sind der Downlink-Pfad 6 ausgangsseitig über eine Frequenzweiche 16 und der Uplink-Pfad 7 eingangsseitig über eine weitere Frequenzweiche 17 an den Anschluss 4 für die Versorgungsantenne 5 geführt. Über diese Frequenzweichen 14 bis 17 im Bereich der Anschlüsse 2 und 4 ist die Parallelschaltung der beiden Pfade 6 und 7 des Repeaters 1 realisiert.
  • Im Downlink-Pfad 6 befindet sich ein erstes Dämpfungsglied 18, das im Ausführungsbeispiel zwischen die beiden Vorverstärkerstufen 8 und 9 geschaltet ist. Der dem Verstärker 9 nachgeordneten Endstufe (Endverstärker) 10 der Verstärkerschaltung ist eine einen Detektor 19 und einen Regelverstärker 20 aufweisende Regelanordnung oder -elektronik nachgeschaltet. Der Regelverstärker 20 ist ausgangsseitig mit dem variablen Dämpfungsglied 18 verbunden. Der Detektor 19 und der Regelverstärker 20 der Regelanordnung oder Regelelektronik bilden zusammen mit dem variablen Dämpfungsglied 18 einen Regelkreis zur automatischen Pegelregelung (ALC) im Downlink-Pfad 6.
  • Der Regelverstärker 20 ist außerdem ausgangsseitig über einen Steuerverstärker 21 mit einem zweiten variablen Dämpfungsglied 22 verbunden, das in den Uplink-Pfad 7 geschaltet ist. Während im Ausführungsbeispiel gemäß 1 dieses zweite Dämpfungsglied 22 zwischen den Endverstärker oder die Endstufe 13 und den oder jeden Vorverstärker 11, 12 geschaltet ist, ist dieses im Ausführungsbeispiel gemäß 2 zwischen die beiden Vorverstärkerstufen 11, 12 geschaltet. In dieser Ausführungsform, bei der der Repeater 1 ansonsten gemäß der Ausführungsform nach 1 aufgebaut ist, liegt somit das zweite Dämpfungsglied 22 am Eingang oder im Eingangsbereich des Uplink-Pfades 7.
  • Beim Betrieb des Repeaters gelangen die hochfrequenten Signale oder Eingangssignale S der Basisstation von der Anbindungsantenne 3 über die Frequenzweiche 13 auf die Verstärkerstufen 8 bis 10 im Downlink-Pfad 6. Die verstärkten Signale Sv werden in der Regleranordnung oder Regelelektronik 19, 20 hinsichtlich deren Signalpegel geprüft. Dazu überwacht der Detektor 19 die verstärkten Signale Sv bezüglich einer Überschreitung eines maximalen Signalpegels. Dies erfolgt an Hand eines Soll-Ist-Vergleichs, wozu dem Detektor 19 ein Soll-Pegel SP vorgegeben ist oder zugeführt wird. Aus einer Abweichung des Signalpegels von diesem Sollpegel SP generiert der Regelverstärker 20 eine Stellgröße SG, die als Steuersignal dem variablen Dämpfungsglied 18 im Downlink-Pfad 6 zugeführt wird. Wird der maximal vorgegebene Pegel oder Sollpegel SP überschritten, so wird das im Eingangsbereich oder an beliebiger Stelle des Downlink-Pfades 6 vorgesehene variable Dämpfungsglied 18 derart eingestellt oder angesteuert, dass der gewünschte Ausgangspegel des Downlink-Pfad 6 erhalten bleibt.
  • Diese im Regelkreis 19 bis 20 vorhandene Stellgröße SG wird über den Steuerverstärker 21 dem zweiten variablen Dämpfungsglied 22 im Uplink-Pfad 7 simultan als Steuersignal ST zugeführt. Dabei wird das Dämpfungsglied 22 derart eingestellt oder angesteuert, dass die momentane Gesamt-Verstärkung im Uplink-Pfad 7 der Verstärkung des Downlink-Pfades 6 entspricht. Auf diese besonders effektive Art und Weise erfolgt eine automatische Pegelanpassung der beiden Pfade 6, 7 des Repeaters 1 aneinander, wobei die Verarbeitung der Stellgröße SG analog erfolgt.
  • Alternativ kann die Verarbeitung der Regelgrößen des Regelkreises 19 bis 20 und damit die Verarbeitung der Stellgröße SG auch digital erfolgen. Dazu ist gemäß den 3 und 4 eine Verarbeitungseinrichtung 23 bzw. 24 vorgesehen. Diese ist im Ausführungsbeispiel gemäß 3 zweckmäßigerweise das Steuerteil des ansonsten wiederum gleichartig aufgebauten Repeaters 1. Die Verarbeitungseinrichtung in Form des Steuerteils 23 bzw. des Rechners 24 nach 4, der beispielsweise ein Controller oder ein Signalprozessor ist, liest die Stellgröße SG ein. Die mittels des Steuerteils 23 bzw. des Signalprozessors oder Rechners 24 logisch verarbeitete Stellgröße SG wird dem zweiten Dämpfungsglied 22 über einen Digital/Analog-Wandler 25 bzw. 26 als Steuersignal ST ausgegeben. Dieser steuert dann das zweite Dämpfungsglied 22 direkt oder über einen Steuerverstärker 27 an. Bei direkter Ansteuerung entfällt somit der Steuerverstärker 27.
  • In einer weiteren zweckmäßigen Weiterbildung kann das erste Dämpfungsglied 18 im Downlink-Pfad 6 auch digital eingestellt werden, so dass dann die gesamte Signalverarbeitung in einem Rechner, z. B. in einem Controller oder Signalprozessor, erfolgt.
  • Bei allen Ausführungsformen wird mittels dieses Verfahrens die Verstärkung im Downlink-Pfad 6 und im Uplink-Pfad 7 derart eingestellt, dass eine automatische Verstärkungs-Anpassung oder automatische Pegelanpassung in beiden Pfaden 6 und 7 erfolgt. Dazu wird insbesondere die Verstärkung im Uplink-Pfad 7 beim Ansprechen der durch das erste Dämpfungsglied 18 sowie den Detektor 19 und den Regelverstärker 20 gebildeten automatischen Pegelregelung (ALC) des Downlink-Pfad 6 reduziert. Diese automatische Pegelregelung des Downlink-Pfad 6 kann dabei durch eine analoge oder digitale Regelschleife realisiert sein. Die dort anzutreffenden Regelgrößen werden genutzt, um das zweite Dämpfungsglied 22 im Uplink-Zweig 7 derart einzustellen oder anzusteuern, dass die Dämpfungswerte im Downlink-Pfad 6 und die Dämpfungswerte im Uplink-Pfad aneinander angepasst oder in Gleichlauf gebracht werden. Somit ist sichergestellt, dass in beiden Pfaden 6 und 7 die Dämpfungen stets gleich groß sind. Dadurch wird die eingangs erwähnte Transparenz zwischen der Basisstation und der oder jeder Mobilstation automatisch wiederhergestellt, wenn beispielsweise aufgrund des sich bewegenden Repeaters 1 das Gleichgewicht der Verstärkung in beiden Richtungen, d. h. über den Downlink-Pfad 6 einerseits und den Uplink-Pfad 7 andererseits, gestört worden ist.
  • 1
    Repeater
    2
    Anschluss
    3
    Anbindungsantenne
    4
    Anschluss
    5
    Versorgungsantenne
    6
    Downlink-Pfad
    7
    Uplink-Pfad
    8–10
    Verstärkerstufe
    11–13
    Verstärkerstufe
    14–17
    Frequenzweiche
    18
    (erstes) Dämpfungsglied
    19
    Detektor
    20
    Regelverstärker
    21
    Steuerverstärker
    22
    (zweites) Dämpfungsglied
    23
    Steuerteil
    24
    Rechner
    25, 26
    Digital/Analog-Wandler
    27
    Steuerverstärker

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Einstellung der Verstärkung eines einen Downlink-Pfad (6) und einen Uplink-Pfad (7) aufweisenden Repeaters (1), vorzugsweise eines mobilen Repeaters, wobei bei Ansprechen einer automatischen Pegelregelung (18, 19, 20) im Downlink-Pfad (6) simultan eine Eingestellung der Verstärkung im Uplink-Pfad (7) und eine Anpassung an den Pegel im Downlink-Pfad (6) erfolgt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aus einer bei der automatischen Pegelregelung (18, 19, 20) generierten Regelgröße ein Steuersignal (ST) zur Einstellung der Dämpfung im Uplink-Pfads (7) erzeugt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfung im Uplink-Pfads (7) mittels eines Digital/Analog-Wandlers (25, 26) gesteuert ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalverarbeitung und die Dämpfungs- oder Verstärkungseinstellung im Downlink-Pfad (6) und/oder im Uplink-Pfad (7) mittels eines Rechners (23, 24), z. B. eines Controllers oder Signalprozessors, digital erfolgt.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein zur automatischen Pegelregelung (18, 19, 20) im Downlink-Pfad (6) von einem Regelverstärker (20) erzeugte Stellgröße (SG) sowohl einem im Downlink-Pfad (7) vorgesehenen ersten Dämpfungsglied (18) als auch einem im Uplink-Pfad (6) vorgesehenen zweiten Dämpfungsglied (22) als Steuersignal (ST) zugeführt ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Uplink-Pfad (7) eine Anzahl von Verstärkerstufen (11, 12, 13) aufweist, wobei das zweite Dämpfungsglied (22) im Uplink-Pfad (7) der Endstufe (13) vorgeschaltet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch, einen zusammen mit dem Regelverstärker (20) und mit dem ersten Dämpfungsglied (18) einen Regelkreis bildenden Detektor (19), der ein im Downlink-Pfad (6) erzeugtes Ausgangssignal (Sv) empfängt und dessen Pegel überwacht, wobei bei Überschreiten eines Soll-Pegels (SP) die vom Regelverstärker (20) generierte Stellgröße (SG) simultan dem ersten Dämpfungsglied (18) und einer Verarbeitungseinrichtung (21, 23, 24) zugeführt ist, die das zweite Dämpfungsglied (22) im Uplink-Pfad (7) derart einstellt, dass die Verstärkung im Uplink-Pfad (7) der Verstärkung im Downlink-Pfad (6) entspricht.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Regelverstärker (20) ein Steuerverstärker (21) nachgeschaltet ist, der aus der Stellgröße (SG) das Steuersignal (ST) für das zweite Dämpfungsglied (22) erzeugt.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, gekennzeichnet durch, einen dem Regelverstärker (20) nachgeschalteten Rechner (23, 24), der die Stellgröße (SG) logisch verarbeitet und dem zweiten Dämpfungsglied (22) über einen Analog/Digital-Wandler (25, 26) als Stellgröße (ST) zuführt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Rechner ein Steuerteil (23) des Repeaters (1) ist.
DE29924854U 1999-01-22 1999-01-22 Vorrichtung zur Einstellung der Verstärkung eines Repeaters Expired - Lifetime DE29924854U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29924854U DE29924854U1 (de) 1999-01-22 1999-01-22 Vorrichtung zur Einstellung der Verstärkung eines Repeaters

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19902407A DE19902407A1 (de) 1999-01-22 1999-01-22 Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der Verstärkung eines Repeaters
DE29924854U DE29924854U1 (de) 1999-01-22 1999-01-22 Vorrichtung zur Einstellung der Verstärkung eines Repeaters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29924854U1 true DE29924854U1 (de) 2006-07-20

Family

ID=36776543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29924854U Expired - Lifetime DE29924854U1 (de) 1999-01-22 1999-01-22 Vorrichtung zur Einstellung der Verstärkung eines Repeaters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29924854U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9936396B2 (en) 2013-04-29 2018-04-03 Cellphone-Mate, Inc. Apparatus and methods for radio frequency signal boosters

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9936396B2 (en) 2013-04-29 2018-04-03 Cellphone-Mate, Inc. Apparatus and methods for radio frequency signal boosters
US10313893B2 (en) 2013-04-29 2019-06-04 Cellphone-Mate, Inc. Apparatus and methods for radio frequency signal boosters
US11228921B2 (en) 2013-04-29 2022-01-18 Cellphone-Mate, Inc. Apparatus and methods for radio frequency signal boosters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4291711C2 (de) Leistungssteuerschaltkreis sowie Verfahren zum Einstellen des Leistungspegels eines Funkfrequenzsignals
DE4291712C1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Sendeleistung bei einem CDMA-Funkgerät
DE69817630T2 (de) Leistungsregelung in einer mehrfachträger-funksendeeinrichtung
DE69401672T2 (de) Mobilfunksystem mit Verkehrsverteilungssteuerung durch Änderung der Zellengrösse
DE69431864T2 (de) Dynamische steuerung der sendeleistung eines senders und der dämpfung im empfänger
DE69922620T2 (de) Lineare Leistungsverstärkeranordnung und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE69528546T2 (de) Breitbandiger Vorwärtskopplungsverstärker mit reduzierten Verzerrungen
DE69628550T2 (de) Funkgerätsystem für digitale übertragung
DE69422872T2 (de) Basisstationsanordnung und Mobilstationsanordnung in mobilen Kommunikationssystemen
DE69127069T2 (de) Lernverfahren und -vorrichtung für einen linearen sender
DE19720019B4 (de) Linearer Leistungsverstärker sowie Verfahren zur linearen Leistungsverstärkung
EP3121962B1 (de) Kompensation einer signal-dämpfung bei der übertragung von sendesignalen eines mobilfunkgeräts
DE2645018A1 (de) Adaptiver amplitudenentzerrer
EP1388205B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur regelung der ausgangsleistung von mobilfunkstationen
DE60124485T2 (de) Vorwärtskopplungsverstärker
EP1407543B1 (de) Sendeanordnung mit leistungsregelung
EP1022849B1 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Verstärkung eines Repeaters
DE2147167A1 (de) Vorrichtung zur Verringerung der Zwischenmodulation
DE69833143T2 (de) Senderverstärkungsregler
DE69920838T2 (de) Lineare Verstärkeranordnung
EP0063748B1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Steuergrössen aus dem Schleifenstrom
EP1588511B1 (de) Ausgangsstufe fur die wdm-nachrichtenubertragung und verfahren zum austauschen von fullichtquellen in einer solchen ausgangsstufe
DE60115157T2 (de) Automatische Verstärkungsschleife mit kurzer Ansprechzeit für schmalbandige Systeme
DE69931488T2 (de) Verstärkungsregelschaltung und verfahren zur verstärkungsreglung eines variablenvertärkers mit hilfe eines pilotsignals
DE3642213C2 (de) Satelliten-Nachrichtenübertragungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060824

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060720

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20070227

R071 Expiry of right