DE29924369U1 - Kanalkommunikationseinrichtung für das CDMA-Kommunikationssystem - Google Patents

Kanalkommunikationseinrichtung für das CDMA-Kommunikationssystem

Info

Publication number
DE29924369U1
DE29924369U1 DE29924369U DE29924369U DE29924369U1 DE 29924369 U1 DE29924369 U1 DE 29924369U1 DE 29924369 U DE29924369 U DE 29924369U DE 29924369 U DE29924369 U DE 29924369U DE 29924369 U1 DE29924369 U1 DE 29924369U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
signal
control
generator
channel generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29924369U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1019980011381A external-priority patent/KR100338662B1/ko
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE29924369U1 publication Critical patent/DE29924369U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/08Access point devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/69Spread spectrum techniques
    • H04B1/707Spread spectrum techniques using direct sequence modulation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/24Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts
    • H04B7/26Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile
    • H04B7/2628Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile using code-division multiple access [CDMA] or spread spectrum multiple access [SSMA]
    • H04B7/264Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile using code-division multiple access [CDMA] or spread spectrum multiple access [SSMA] for data rate control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • H04W52/0212Power saving arrangements in terminal devices managed by the network, e.g. network or access point is master and terminal is slave
    • H04W52/0216Power saving arrangements in terminal devices managed by the network, e.g. network or access point is master and terminal is slave using a pre-established activity schedule, e.g. traffic indication frame
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (122)

1. Basisstationskommunikationseinrichtung für ein CDMA-Kommunikationssystem (Codeunterteilungmehrfachzugriffs- Kommunikationssystem), welche aufweist:
einen Pilotkanalgenerator zur Erzeugung eines Pilotsignals;
einen Spezialsteuerkanalgenerator zur Erzeugung einer Steuernachricht für einen speziellen Steuerkanal;
einen Fundamentalkanalgenerator zur Erzeugung eines Sprachsignals; und
einen Zusatzkanalgenerator zur Erzeugung von Daten.
2. Basisstationskommunikationseinrichtung nach Anspruch 1, die weiterhin einen Expander zum Expandieren von Ausgangsgrößen der Kanalgeneratoren aufweist.
3. Basisstationskommunikationseinrichtung nach Anspruch 2, welche weiterhin eine Steuerung zum Zuordnen eines orthogonalen Codes zur Unterteilung von Kanälen der Kanalgeneratoren aufweist.
4. Basisstationskommunikationseinrichtung nach Anspruch 3, bei welcher die Steuerung einen quasi-orthogonalen Code zumindest einem der Kanalgeneratoren zuordnet.
5. Basisstationskommunikationseinrichtung nach Anspruch 4, bei welcher der Kanalgenerator, welchem der quasi-orthogonale Code zugeordnet wird, der Spezialsteuerkanalgenerator ist.
6. Basisstationskommunikationseinrichtung nach Anspruch 3, bei welcher der Spezialsteuerkanalgenerator die Steuernachricht diskontinuierlich entsprechend dem Vorhandensein/Nichtvorhandensein der Steuernachricht erzeugt.
7. Basisstationskommunikationseinrichtung nach Anspruch 3, bei welcher die von dem Spezialsteuerkanalgenerator erzeugte Steuernachricht ein Funkübertragungssystemprotokoll (RLP) aufweist.
8. Basisstationskommunikationseinrichtung nach Anspruch 3, bei welcher die von dem Spezialsteuerkanalgenerator erzeugte Steuernachricht eine MAC-Nachricht (Mediumzugriffsteuernachricht) aufweist.
9. Basisstationskommunikationseinrichtung nach Anspruch 3, bei welcher die von dem Spezialsteuerkanalgenerator erzeugte Steuernachricht eine L3-Signalisierungsnachricht aufweist.
10. Basisstationskommunikationseinrichtung nach Anspruch 3, bei welcher der Spezialsteuerkanalgenerator Leistungssteuerinformation der Steuernachricht hinzufügt.
11. Basisstationskommunikationseinrichtung nach Anspruch 3, bei welcher der Fundamentalkanalgenerator Leistungssteuerinformation dem Sprachsignal hinzufügt.
12. Basisstationskommunikationseinrichtung nach Anspruch 3, bei welcher der Fundamentalkanalgenerator Leistungssteuerinformation dem Sprachsignal hinzufügt, und der Spezialsteuerkanalgenerator die Leistungssteuerinformation der Steuernachricht hinzufügt, wenn der Fundamentalkanalgenerator gesperrt ist.
13. Basisstationskommunikationseinrichtung nach Anspruch 3, bei welcher der Spezialsteuerkanalgenerator die Steuernachricht in einer ersten und einer zweiten Rahmengröße entsprechend den Größen der Steuernachricht erzeugt.
14. Basisstationskommunikationseinrichtung nach Anspruch 3, bei welcher der Spezialsteuerkanalgenerator die Steuernachricht in einer ersten Rahmengröße erzeugt, wenn die Steuernachricht eine dringende Steuernachricht ist, und in einer zweiten Rahmengröße, wenn die Steuernachricht eine normale Steuernachricht ist.
15. Basisstationskommunikationseinrichtung nach Anspruch 13 oder 14, bei welcher die erste Rahmengröße 5 ms und die zweite Rahmengröße 20 ms beträgt.
16. Basisstationskommunikationseinrichtung nach Anspruch 3, bei welcher der Spezialsteuerkanalgenerator die Steuernachricht in einer ersten Rahmengröße erzeugt, wenn die Steuernachricht eine dringende Steuernachricht ist, und in einer zweiten Rahmengröße, wenn die Steuernachricht eine normale Steuernachricht ist.
17. Basisstationskommunikationseinrichtung nach Anspruch 15 oder 16, bei welcher die erste Rahmengröße 5 ms und die zweite Rahmengröße 20 ms beträgt.
18. Basisstationskommunikationseinrichtung nach Anspruch 15, bei welcher der Spezialsteuerkanalgenerator die Steuernachricht diskontinuierlich entsprechend dem Vorhandensein/Nichtvorhandensein der Steuernachricht erzeugt.
19. Basisstationskommunikationseinrichtung nach Anspruch 3, bei welcher der Zusatzkanalgenerator mehrere Zusatzkanäle zuordnet.
20. Basisstationskommunikationseinrichtung nach Anspruch 3, welche weiterhin aufweist:
einen Synchronisierungskanalgenerator, welchem ein orthogonaler Code durch die Steuerung zugeordnet wird, zur Erzeugung von Synchronisierungskanalinformation zur Zeitsynchronisierung und Rahmensynchronisierung; und
einen Suchrufkanalgenerator, welchem ein orthogonaler Code durch die Steuerung zugeordnet wird, zur Erzeugung von Information, die vor der Ausbildung eines Kommunikationskanals erforderlich ist.
21. Endgerätekommunikationseinrichtung für ein CDMA-Kommunikationssystem, welche aufweist:
einen Spezialsteuerkanalgenerator zur Erzeugung einer Steuernachricht für einen speziellen Steuerkanal;
einen Pilotkanalgenerator zur Erzeugung eines Pilotsignals durch Hinzufügung eines Leistungssteuersignals zu dem Pilotsignal;
einen Fundamentalkanalgenerator zur Erzeugung eines Sprachsignals; und
einen Zusatzkanalgenerator zur Erzeugung von Daten.
22. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 21, welche weiterhin einen Expander zum Expandieren von Ausgangsgrößen der Kanalgeneratoren aufweist.
23. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 22, welche weiterhin eine Steuerung zum Zuordnen eines orthogonalen Codes zum Unterteilen von Kanälen der Kanalgeneratoren aufweist.
24. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 23, bei welcher die Steuerung einen quasi-orthogonalen Code zumindest einem der Kanalgeneratoren zuordnet.
25. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 24, bei welcher der Kanalgenerator, welchem der quasi-orthogonale Code zugeordnet wird, der Spezialsteuerkanalgenerator ist.
26. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 23, bei welcher die Steuerung einen Ein-Chip-Widerstandscode zumindest einem der Kanalgeneratoren zuordnet.
27. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 26, bei welcher der Kanalgenerator, welchem der Ein-Chip-Widerstandscode zugeordnet wird, der Spezialsteuerkanalgenerator ist.
28. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 23, bei welcher der Spezialsteuerkanalgenerator die Steuernachricht diskontinuierlich entsprechend dem Vorhandensein/Nichtvorhandensein der Steuernachricht erzeugt.
29. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 23, bei welcher die von dem Spezialsteuerkanalgenerator erzeugte Steuernachricht eine RLP-Nachricht aufweist.
30. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 23, bei welcher die von dem Spezialsteuerkanalgenerator erzeugte Steuernachricht eine MAC-Nachricht aufweist.
31. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 23, bei welcher die von dem Spezialsteuerkanalgenerator erzeugte Steuernachricht eine L3-Signalisierungsnachricht aufweist.
32. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 23, bei welcher der Spezialsteuerkanalgenerator die Steuernachricht in einer ersten und einer zweiten Rahmengröße entsprechend Größen der Steuernachricht erzeugt.
33. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 32, bei welcher die erste Rahmengröße 5 ms und die zweite Rahmengröße 20 ms beträgt.
34. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 33, bei welcher der Spezialsteuerkanalgenerator die Steuernachricht diskontinuierlich entsprechend dem Vorhandensein/Nichtvorhandensein der Steuernachricht erzeugt.
35. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 23, bei welcher der Spezialsteuerkanalgenerator die Steuernachricht in einer ersten Rahmengröße erzeugt, wenn die Steuernachricht eine dringende Steuernachricht ist, und in einer zweiten Rahmengröße, wenn die Steuernachricht eine normale Steuernachricht ist.
36. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 35, bei welcher die erste Rahmengröße 5 ms und die zweite Rahmengröße 20 ms beträgt.
37. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 36, bei welcher der Spezialsteuerkanalgenerator die Steuernachricht diskontinuierlich entsprechend dem Vorhandensein/Nichtvorhandensein der Steuernachricht erzeugt.
38. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 23, bei welcher der Zusatzkanalgenerator mehrere Zusatzkanäle zuordnet.
39. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 23, bei welcher der Spezialsteuerkanalgenerator die Steuernachricht mit einer Datenrate von 9,6 Kbps erzeugt.
40. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 39, bei welcher die von dem Spezialsteuerkanalgenerator erzeugte Steuernachricht eine RLP-Nachricht aufweist.
41. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 39, bei welcher die von dem Spezialsteuerkanalgenerator erzeugten Steuernachricht eine MAC-Nachricht aufweist.
42. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 39, bei welcher die von dem Spezialsteuerkanalgenerator erzeugte Steuernachricht eine L3-Signalisierungsnachricht aufweist.
43. Endgerätekommunikationseinrichtung für ein CDMA-Kommunikationssystem, welche aufweist:
einen Spezialsteuerkanalgenerator zur Erzeugung einer Steuernachricht für einen speziellen Steuerkanal, wobei die Steuernachricht eine Rahmenlänge aufweist, die entsprechend der Art und Weise einer Steuerung variabel ist, sowie eine Datenrate von 9,6 Kbps;
einen Pilotkanalgenerator zur Erzeugung eines Pilotsignals durch Hinzufügen eines Leistungssteuersignals zu dem Pilotsignal;
einen Fundamentalkanalgenerator zur Erzeugung eines Sprachsignals mit variabler Rate; und
einen Zusatzkanalgenerator zur Erzeugung von Daten mit einer festgelegten Rate.
44. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 43, welche weiterhin einen Expander zum Expandieren von Ausgangsgrößen der Kanalgeneratoren aufweist.
45. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 44, welche weiterhin eine Steuerung zum Zuordnen eines orthogonalen Codes zum Unterteilen von Kanälen der Kanalgeneratoren aufweist.
46. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 45, bei welcher der Spezialsteuerkanalgenerator die Steuernachricht in einer ersten und einer zweiten Rahmenlänge entsprechend Größen der Steuernachricht erzeugt.
47. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 46, bei welcher die Steuernachricht RLP-, MAC- und L3-Signalisierungsnachrichten aufweist.
48. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 47, bei welcher die festgelegte Rate des Zusatzkanalgenerators größer als 9,6 Kbps ist.
49. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 48, bei welcher die variable Rate des Fundamentalkanalgenerators ausgewählt ist unter 9,6 Kbps, 4,8 Kbps, 2,4 Kbps und 1,2 Kbps.
50. Endgerätekommunikationseinrichtung für ein CDMA-Kommunikationssystem, welche aufweist:
einen Spezialsteuerkanalgenerator zur Erzeugung einer Steuernachricht für einen speziellen Steuerkanal und zum Expandieren der Steuernachricht mit einem orthogonalen Code für einen zugeordneten, speziellen Steuerkanal, um ein spezielles Steuerkanalsignal zu erzeugen, wobei die Steuernachricht eine Rahmenlänge aufweist, die entsprechend der Art und Weise der Steuerung variabel ist, und eine Datenrate von 9,6 Kbps aufweist;
einen Pilotkanalgenerator zum Spreizen eines Pilotsignals und eines Leistungssteuersignals, das dem Pilotsignal hinzugefügt ist, unter Verwendung eines orthogonalen Codes, der für einen Pilotkanal zugeordnet ist, um ein Pilotkanalsignal zu erzeugen;
einen Fundamentalkanalgenerator zum Spreizen eines Sprachsignals mit einem orthogonalen Code, der für einen Fundamentalkanal zugeordnet ist, um ein Fundamentalkanalsignal zu erzeugen;
einen Zusatzkanalgenerator zum Spreizen von Daten mit einem orthogonalen Code, der für einen Zusatzkanal zugeordnet ist, um ein Zusatzkanalsignal zu erzeugen;
einen Addierer zum Erzeugen eines ersten Kanalsignals durch Addieren des Spezialsteuerkanalsignals zu dem Pilotkanalsignal, und zur Erzeugung eines zweiten Kanalsignals durch Addieren des Fundamentalkanalsignals zu dem Zusatzkanalsignal; und
einen Spreizer zum Spreizen des ersten und des zweiten Kanalsignals mit entsprechenden, gemeinsamen PN-Sequenzen für eine Basisstation.
51. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 50, bei welcher der Spezialsteuerkanalgenerator die Steuernachricht in einer ersten und einer zweiten Rahmenlänge entsprechend der Art und Weise einer Nachricht erzeugt.
52. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 51, bei welcher die Steuernachricht des Spezialsteuerkanalgenerators RLP-, MAC- und L3-Signalnachrichten aufweist.
53. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 52, bei welcher der Zusatzkanalgenerator die Daten mit einer festgelegten Rate von mehr als 9,6 Kbps entsprechend einer Entscheidung der Basisstation erzeugt.
54. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 53, bei welcher der Fundamentalkanalgenerator ein Sprachsignal erzeugt, das eine Datenrate aufweist, die aus variablen Raten von 9,6 Kbps, 4,8 Kbps, 2,4 Kbps und 1,2 Kbps ausgewählt ist.
55. Endgerätekommunikationseinrichtung für ein CDMA-Kommunikationssystem, welche aufweist:
einen Spezialsteuerkanalgenerator zur Erzeugung einer Steuernachricht für einen speziellen Steuerkanal, und zum Spreizen der Steuernachricht mit einem orthogonalen Code zur Erzeugung eines Spezialsteuerkanalsignals, wobei die Steuernachricht eine Rahmenlänge aufweist, die entsprechend der Art und Weise der Steuerung variabel ist, und eine Datenrate von 9,6 Kbps aufweist;
einen Führungskanalgenerator zum Spreizen eines Pilotsignals und eines Leistungssteuersignals, das dem Pilotsignal hinzugefügt ist, mit dem orthogonalen Code, um ein Pilotkanalsignal zu erzeugen;
einen Fundamentalkanalgenerator zum Spreizen eines Sprachsignals mit dem orthogonalen Code zur Erzeugung eines Fundamentalkanalsignals;
einen Zusatzkanalgenerator zum Spreizen von Daten mit dem orthogonalen Code zur Erzeugung eines Zusatzkanalsignals;
einen Addierer zum Erzeugen eines ersten Kanalsignals durch Addieren des Spezialsteuerkanalsignals zu dem Führungskanalsignal, und zur Erzeugung eines zweiten Kanalsignals durch Addieren des Fundamentalkanalsignals zu dem Zusatzkanalsignal; und
einen Spreizer zum Spreizen des ersten und des zweiten Kanalsignals mit entsprechenden PN-Sequenzen;
wobei die PN-Sequenzen teilnehmerspezifische Codes sind.
56. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 55, bei welcher der Spezialsteuerkanalgenerator die Steuernachricht in einer ersten und einer zweiten Rahmenlänge entsprechend der Art und Weise einer Nachricht erzeugt.
57. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 56, bei welcher die Steuernachricht des Spezialsteuerkanalgenerators RLP-, MAC- und L3-Signalnachrichten aufweist.
58. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 57, bei welcher der Zusatzkanalgenerator die Daten mit einer festgelegten Rate von mehr als 9,6 Kbps entsprechend einer Entscheidung der Basisstation erzeugt.
59. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 58, bei welcher der Fundamentalkanalgenerator ein Sprachsignal erzeugt, das eine variable Rate aufweist, die ausgewählt ist unter 9,6 Kbps, 4,8 Kbps, 2,4 Kbps und 1,2 Kbps.
60. Endgerätekommunikationseinrichtung für ein CDMA-Kommunikationssystem, welche aufweist:
einen Spezialsteuerkanalgenerator zur Erzeugung einer Steuernachricht für einen speziellen Steuerkanal, und zum Spreizen der Steuernachricht mit einem orthogonalen Code zur Erzeugung eines Spezialsteuerkanalsignals, wobei die Steuernachricht eine Rahmenlänge aufweist, die entsprechend der Art und Weise der Steuerung variabel ist, und eine Datenrate von 9,6 Kbps aufweist;
einen Führungskanalgenerator zum Spreizen eines Pilotsignals und eines Leistungssteuersignals, das dem Pilotsignal hinzugefügt ist, mit dem orthogonalen Code, um ein Pilotkanalsignal zu erzeugen;
einen Fundamentalkanalgenerator zum Spreizen eines Sprachsignals mit dem orthogonalen Code zur Erzeugung eines Fundamentalkanalsignals;
einen ersten Addierer zur Erzeugung eines ersten Kanalsignals durch Hinzufügen des Spezialsteuerkanalsignals zu dem Pilotkanalsignal;
einen ersten Spreizer zum Spreizen des ersten Kanalsignals und des Fundamentalkanalsignals, das ein zweites Kanalsignal ist, mit entsprechenden, teilnehmerspezifischen PN-Sequenzen;
einen Zusatzkanalgenerator zum Spreizen von Daten mit einem Ein-Chip- Widerstandscode;
einen zweiten Spreizer zum Spreizen einer Ausgangsgröße des Zusatzkanalgenerators mit einer gemeinsamen PN-Sequenz einer Basisstation; und
einen zweiten Addierer zum Addieren einer Ausgangsgröße des ersten Spreizers zu einer Ausgangsgröße des zweiten Spreizers.
61. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 60, bei welcher der Zusatzkanalgenerator aufweist:
einen Demultiplexer zum Demultiplexen der Daten, um die Daten auf erste und zweite Daten aufzuteilen;
einen ersten orthogonalen Spreizer zum Expandieren der ersten Daten mit einem ersten orthogonalen Code;
einen zweiten orthogonalen Spreizer zum Expandieren der zweiten Daten mit einem zweiten orthogonalen Code; und
einen Interleaver zum Verschachteln des ersten und des zweiten orthogonalen Codes und zur Ausgabe einer entsprechenden Ausgangsgröße an den zweiten Spreizer.
62. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 61, bei welcher der Spezialsteuerkanalgenerator die Steuernachricht in einer ersten und einer zweiten Rahmenlänge entsprechend der Art und Weise einer Nachricht erzeugt.
63. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 62, bei welcher die Steuernachricht des Spezialsteuerkanalgenerators RLP-, MAC- und L3-Signalnachrichten aufweist.
64. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 63, bei welcher der Zusatzkanalgenerator die Daten mit einer festgelegen Rate von mehr als 9,6 Kbps entsprechend einer Entscheidung der Basisstation erzeugt.
65. Endgerätekommunikationseinrichtung nach Anspruch 64, bei welcher der Fundamentalkanalgenerator ein Sprachsignal mit einer Datenrate erzeugt, die aus variablen Daten von 9,6 Kbps, 4,8 Kbps, 2,4 Kbps und 1,2 Kbps ausgewählt ist.
66. CDMA-Kommunikationssystem, welches aufweist:
eine Basisstationseinrichtung, welche enthält:
einen Vorwärtspilotkanalgenerator zur Erzeugung eines Pilotsignals;
einen Vorwärtsspezialsteuerkanalgenerator zur Erzeugung einer Steuernachricht für einen Vorwärtsspezialsteuerkanal;
einen Vorwärtsfundamentalkanalgenerator zur Erzeugung eines Sprachsignals;
einen Vorwärtszusatzkanalgenerator zur Erzeugung von Daten;
eine Endgeräteeinrichtung, welche enthält:
einen Rückwärtsspezialsteuerkanalgenerator zur Erzeugung einer Steuernachricht für einen Rückwärtsspezialsteuerkanal;
einen Rückwärtspilotkanalgenerator zur Erzeugung eines Pilotsignals durch Hinzufügen eines Leistungssteuersignals zu dem Pilotsignal;
einen Rückwärtsfundamentalkanalgenerator zur Erzeugung eines Sprachsignals; und
einen Rückwärtszusatzkanalgenerator zur Erzeugung von Daten.
67. CDMA-Kommunikationssystem nach Anspruch 66, bei welchem die Basisstationseinrichtung weiterhin einen Vorwärtsexpander zum Spreizen von Ausgangsgrößen der Vorwärtskanalgeneratoren aufweist, und die Endgeräteeinrichtung weiterhin einen Rückwärtsexpander zum Spreizen von Ausgangsgrößen der Rückwärtskanalgeneratoren aufweist.
68. CDMA-Kommunikationssystem nach Anspruch 67, bei welchem die Basisstationseinrichtung weiterhin eine Vorwärtssteuerung zum Zuordnen eines orthogonalen Codes zum Unterteilen von Kanälen der Vorwärtskanalgeneratoren aufweist, und die Endgeräteeinrichtung weiterhin eine Rückwärtssteuerung zum Zuordnen eines orthogonalen Codes zum Unterteilen von Kanälen der Rückwärtskanalgeneratoren aufweist.
69. CDMA-Kommunikationssystem nach Anspruch 68, bei welchem die Vorwärtssteuerung einen quasi-orthogonalen Code zumindest einem der Vorwärtskanalgeneratoren zuordnet, und die Rückwärtssteuerung einen quasi­ orthogonalen Code zumindest einem der Rückwärtskanalgeneratoren zuordnet.
70. CDMA-Kommunikationssystem nach Anspruch 69, bei welchem der Vorwärtskanalgenerator, welchem der quasi-orthogonale Code zugeordnet ist, der Vorwärtsspezialsteuerkanalgenerator ist, und der Rückwärtskanalgenerator, welchem der quasi-orthogonale Code zugeordnet ist, der Rückwärtszusatzkanalgenerator ist.
71. CDMA-Kommunikationssystem nach Anspruch 70, bei welchem die Vorwärtssteuerung einen quasi-orthogonalen Code zumindest einem der Vorwärtskanalgeneratoren zuordnet, und die Rückwärtssteuerung einen Ein-Chip- Widerstandscode zumindest einem der Rückwärtskanalgeneratoren zuordnet.
72. CDMA-Kommunikationssystem nach Anspruch 71, bei welchem der Vorwärtskanalgenerator, welchem der quasi-orthogonale Code zugeordnet ist, der Vorwärtsspezialsteuerkanalgenerator ist, und der Rückwärtskanalgenerator, welchem der Ein-Chip-Widerstandscode zugeordnet ist, der Rückwärtszusatzkanalgenerator ist.
73. CDMA-Kommunikationssystem nach Anspruch 68, bei welchem der Vorwärts- und der Rückwärtsspezialsteuerkanalgenerator die Steuernachrichten diskontinuierlich entsprechend dem Vorhandensein/Nichtvorhandensein der Steuernachrichten erzeugen.
74. CDMA-Kommunikationssystem nach Anspruch 68, bei welchem die Steuernachrichten des Vorwärts- und des Rückwärtsspezialsteuerkanalgenerators jeweils eine RLP-Nachricht aufweisen.
75. CDMA-Kommunikationssystem nach Anspruch 68, bei welchem die Steuernachrichten des Vorwärts- und des Rückwärtsspezialsteuerkanalgenerators jeweils eine MAC-Nachricht aufweisen.
76. CDMA-Kommunikationssystem nach Anspruch 68, bei welchem die Steuernachrichten des Vorwärts- und des Rückwärtsspezialsteuerkanalgenerators jeweils eine L3-Signalisierungsnachricht aufweisen.
77. CDMA-Kommunikationssystem nach Anspruch 68, bei welchem der Vorwärtsspezialsteuerkanalgenerator Leistungssteuerinformation der Steuernachricht hinzufügt.
78. CDMA-Kommunikationssystem nach Anspruch 68, bei welchem der Vorwärtsfundamentalkanalgenerator Leistungssteuerinformation dem Sprachsignal hinzufügt.
79. CDMA-Kommunikationssystem nach Anspruch 68, bei welchem der Vorwärtsfundamentalkanalgenerator Leistungssteuerinformation dem Sprachsignal hinzufügt, und der Vorwärtsspezialsteuerkanalgenerator die Leistungssteuerinformation der Steuernachricht hinzufügt, wenn der Vorwärtsfundamentalkanalgenerator gesperrt ist.
80. CDMA-Kommunikationssystem nach Anspruch 68, bei welchem der Vorwärts- und der Rückwärtsspezialsteuerkanalgenerator jeweils die Steuernachrichten in einer ersten und einer zweiten Rahmenlänge entsprechend den Größen der Steuernachrichten erzeugen.
81. CDMA-Kommunikationssystem nach Anspruch 80, bei welchem die erste Rahmenlänge 5 ms und die zweite Rahmenlänge 20 ms beträgt.
82. CDMA-Kommunikationssystem nach Anspruch 68, bei welchem der Vorwärts- und der Rückwärtsspezialsteuerkanalgenerator die Steuernachrichten in der ersten Rahmenlänge erzeugen, wenn die Steuernachrichten dringende Steuernachrichten sind, und die Steuernachrichten in der zweiten Rahmenlänge erzeugen, wenn die Steuernachrichten normale Nachrichten sind.
83. CDMA-Kommunikationssystem nach Anspruch 82, bei welchem die erste Rahmenlänge 5 ms und die zweite Rahmenlänge 20 ms beträgt.
84. CDMA-Kommunikationssystem nach Anspruch 80, bei welchem der Vorwärts- und der Rückwärtsspezialsteuerkanalgenerator die Steuernachrichten diskontinuierlich entsprechend dem Vorhandensein/Nichtvorhandensein der Steuernachrichten erzeugen.
85. Vorwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung für ein CDMA-Kommunikationssystem, welche aufweist:
einen Pilotkanalgenerator zur Erzeugung eines Führungssignals;
einen Spezialsteuerkanalgenerator zur Erzeugung einer Steuernachricht für einen speziellen Steuerkanal; und
einen Fundamentalkanalgenerator zur Erzeugung eines Fundamentalkanalsignals durch Hinzufügung eines Leistungssteuersignals zu einem Sprachsignal.
86. Vorwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 85, die weiterhin einen Spreizer zum Spreizen von Ausgangsgrößen der Kanalgeneratoren aufweist.
87. Vorwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 86, welche weiterhin eine Steuerung zum Zuordnen eines orthogonalen Codes zum Unterteilen von Kanälen der Kanalgeneratoren aufweist.
88. Vorwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 87, bei welcher der Spezialsteuerkanalgenerator die Steuernachricht in einer ersten und einer zweiten Länge entsprechend der Art und Weise der Steuernachricht erzeugt.
89. Vorwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 88, bei welcher die Steuernachricht des Spezialsteuerkanalgenerators zumindest entweder eine RLP-, eine MAC- oder eine L3-Signalnachricht aufweist.
90. Vorwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung für ein CDMA-Kommunikationssystem, welche aufweist:
einen Pilotkanalgenerator zur Erzeugung eines Pilotsignals;
einen Spezialsteuerkanalgenerator zur Erzeugung eines Spezialsteuerkanalsignals durch Hinzufügen einer Leistungssteuernachricht zu einer Steuernachricht für einen speziellen Steuerkanal; und
einen Zusatzkanalgenerator zur Erzeugung eines Zusatzkanalsignals für Daten.
91. Vorwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 90, welche weiterhin einen Spreizer zum Spreizen von Ausgangsgrößen der Kanalgeneratoren aufweist.
92. Vorwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 91, welche weiterhin eine Steuerung zum Zuordnen eines orthogonalen Codes zum Unterteilen von Kanälen der Kanalgeneratoren aufweist.
93. Vorwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 92, bei welcher der Spezialsteuerkanalgenerator die Steuernachricht in einer ersten und einer zweiten Rahmenlänge entsprechend der Art und Weise der Steuernachricht erzeugt.
94. Vorwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 93, bei welcher die Steuernachricht RLP-, MAC- und L3-Signalnachrichten aufweist.
95. Vorwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung für ein CDMA-Kommunikationssystem, welche aufweist:
einen Pilotkanalgenerator zur Erzeugung eines Pilotsignals;
einen Spezialsteuerkanalgenerator zur Erzeugung einer Steuernachricht für einen speziellen Steuerkanal;
einen Fundamentalkanalgenerator zur Erzeugung eines Fundamentalkanalsignals durch Hinzufügung eines Leistungssteuersignals zu einem Sprachsignal; und
einen Zusatzkanalgenerator zur Erzeugung eines Zusatzkanalsignals für Daten.
96. Vorwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 95, welche weiterhin einen Spreizer zum Spreizen von Ausgangsgrößen der Kanalgeneratoren aufweist.
97. Vorwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 96, welche weiterhin eine Steuerung zum Zuordnen eines orthogonalen Codes zum Unterteilen von Kanälen der Kanalgeneratoren aufweist.
98. Vorwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 97, bei welcher der Spezialsteuerkanalgenerator die Steuernachricht in einer ersten und zweiten Rahmenlänge entsprechend der Art und Weise der Steuernachricht erzeugt.
99. Vorwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 98, bei welcher die Steuernachricht RLP-, MAC- und L3-Signalnachrichten aufweist.
100. Rückwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung für ein CDMA-Kommunikationssystem, welche aufweist:
einen Pilotkanalgenerator zur Erzeugung eines Pilotkanalsignals durch Hinzufügen von Leistungssteuerinformation zu einem Führungssignal; und
einen Fundamentalsteuerkanalgenerator zur Erzeugung eines Fundamentalkanalsignals für ein Sprachsignal und eine Steuernachricht.
101. Rückwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 100, bei welcher der Pilotkanalgenerator das Führungskanalsignal durch Multiplexen des Pilotsignals mit einem festen Wert und Leistungsteuerinformation erzeugt, wobei die Leistungssteuerinformation mit 16 Bit pro Rahmen hinzugefügt wird.
102. Rückwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 101, welche weiterhin einen Spreizer zum Spreizen von Ausgangsgrößen der Kanalgeneratoren aufweist.
103. Rückwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 102, bei welcher der Spezialsteuerkanalgenerator die Steuernachricht in einer ersten und einer zweiten Rahmenlänge entsprechend der Art und Weise der Steuernachricht erzeugt.
104. Rückwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 103, bei welcher die Steuernachricht RLP-, MAC- und L3-Signalnachrichten aufweist.
105. Rückwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung für ein CDMA-Kommunikationssystem, welche aufweist:
einen Pilotkanalgenerator zur Erzeugung eines Pilotkanalsignals durch Hinzufügen von Leistungssteuerinformation zu einem Pilotsignal;
einen Spezialsteuerkanalgenerator zur Erzeugung einer Steuernachricht für einen speziellen Steuerkanal; und
einen Zusatzkanalgenerator zur Erzeugung eines Zusatzkanalsignals für ein Sprachsignal.
106. Rückwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 105, bei welcher der Pilotkanalgenerator das Pilotkanalsignal durch Multiplexen des Pilotsignals mit einem festen Wert und Leistungssteuerinformation erzeugt, wobei die Leistungssteuerinformation mit 16 Bit pro Rahmen hinzugefügt wird.
107. Rückwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 106, welche weiterhin einen Spreizer zum Spreizen von Ausgangsgrößen der Kanalgeneratoren aufweist.
108. Rückwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 107, bei welcher der Spezialsteuerkanalgenerator die Steuernachricht in einer ersten und einer zweiten Rahmenlänge entsprechend der Art und Weise der Steuernachricht erzeugt.
109. Rückwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 108, bei welcher die Steuernachricht RLP-, MAC- und L3-Signalnachrichten aufweist.
110. Rückwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung für ein CDMA-Kommunikationssystem, welche aufweist:
einen Pilotkanalgenerator zur Erzeugung eines Pilotkanalsignals durch Hinzufügen von Leistungssteuerinformation zu einem Pilotsignals;
einen Fundamentalkanalgenerator zur Erzeugung einer Steuernachricht und eines Fundamentalkanalsignals für ein Sprachsignal; und
einen Zusatzkanalgenerator zur Erzeugung eines Zusatzkanalsignals für Daten.
111. Rückwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 110, bei welcher der Pilotkanalgenerator das Pilotkanalsignal durch Multiplexen des Pilotsignals mit einem festen Wert und Leistungssteuerinformation erzeugt, wobei die Leistungssteuerinformation mit 16 Bits pro Rahmen hinzugefügt wird.
112. Rückwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 111, welche weiterhin einen Spreizer zum Spreizen von Ausgangsgrößen der Kanalgeneratoren aufweist.
113. Rückwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung für ein CDMA-Kommunikationssystem, welche aufweist:
einen Pilotkanalgenerator zur Erzeugung eines Pilotkanalsignals durch Hinzufügen von Leistungssteuerinformation zu einem Pilotsignal;
einen Spezialsteuerkanalgenerator zur Erzeugung einer Steuernachricht für einen speziellen Steuerkanal; und
einen Zusatzkanalgenerator zur Erzeugung eines Zusatzkanalsignals für Daten.
114. Rückwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 113, bei welcher der Pilotkanalgenerator das Pilotkanalsignal durch Multiplexen des Pilotsignals mit einem festen Wert und Leistungssteuerinformation erzeugt, wobei die Leistungssteuerinformation mit 16 Bit pro Rahmen hinzugefügt wird.
115. Rückwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 114, welche weiterhin einen Spreizer zum Spreizen von Ausgangsgrößen der Kanalgeneratoren aufweist.
116. Rückwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 115, bei welcher der Spezialsteuerkanalgenerator die Steuernachricht in einer ersten und zweiten Rahmenlänge entsprechend der Art und Weise der Steuernachricht erzeugt.
117. Rückwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 116, bei welcher die Steuernachricht RLP-, MAC- und L3-Signalnachrichten aufweist.
118. Rückwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung für ein CDMA-Kommunikationssystem, welche aufweist:
einen Pilotkanalgenerator zur Erzeugung eines Pilotkanalsignals durch Hinzufügen von Leistungssteuerinformation zu einem Pilotsignal;
einen Spezialsteuerkanalgenerator zur Erzeugung einer Steuernachricht für einen speziellen Steuerkanal;
einen Fundamentalkanalgenerator zur Erzeugung eines Fundamentalkanalsignals für ein Sprachsignal; und
einen Zusatzkanalgenerator zur Erzeugung eines Zusatzkanalsignals für Daten.
119. Rückwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 118, bei welcher der Pilotkanalgenerator das Pilotkanalsignal durch Multiplexen des Pilotsignals mit einem festen Wert und Leistungssteuerinformation erzeugt, wobei die Leistungssteuerinformation mit 16 Bit pro Rahmen hinzugefügt wird.
120. Rückwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 119, welche weiterhin einen Spreizer zum Spreizen von Ausgangsgrößen der Kanalgeneratoren aufweist.
121. Rückwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 120, bei welcher der Spezialsteuerkanalgenerator die Steuernachricht in einer ersten und einer zweiten Rahmenlänge entsprechend der Art und Weise der Steuernachricht erzeugt.
122. Rückwärtsübertragungssystemkanalübertragungseinrichtung nach Anspruch 121, bei welcher die Steuernachricht RLP-, MAC- und L3-Signalnachrichten aufweist.
DE29924369U 1998-03-31 1999-03-31 Kanalkommunikationseinrichtung für das CDMA-Kommunikationssystem Expired - Lifetime DE29924369U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019980011381A KR100338662B1 (ko) 1998-03-31 1998-03-31 부호분할다중접속통신시스템의채널통신장치및방법
EP99912136A EP0986866B1 (de) 1998-03-31 1999-03-31 Kanalkommunikationsgerät und verfahren für cdma kommunikationssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29924369U1 true DE29924369U1 (de) 2003-01-02

Family

ID=26153943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29924369U Expired - Lifetime DE29924369U1 (de) 1998-03-31 1999-03-31 Kanalkommunikationseinrichtung für das CDMA-Kommunikationssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29924369U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60222365T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur datenübertragung
DE60021281T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur leistungsregelung in mobilem kommunikationssystem
DE60133562T2 (de) Kanalcodierungs-decodierungsvorrichtung und -verfahren für ein cdma-mobilkommunikationssystem
DE69937506T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zuweisung von Kodes
DE60030255T2 (de) Verschachtelungsverfahren und -einrichtung zur orthogonalen senddiversität und für mehrträger-cdma-kommunikationssysteme
DE60125058T2 (de) Verfahren zur Synchonisierung von Basisstationen in einem Telekommunikationssystem
DE69433529T2 (de) Verfahren zur kommunikation in einem funktelefonsystem
DE69632952T2 (de) Verfahren und einrichtung zur vielfachratenkodierung und detektion in einem vielfachzugriffsmobilkommunikationssystem
DE69920388T2 (de) Mehrträgerkommunikationsverfahren, Sender und Empfänger
DE69732040T2 (de) Verfahren zur multiplexierung paralleler informationen in einer cdma anordnung
DE69933631T2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Übertragungssystem und System zur Anwendung des Verfahrens
DE69916355T2 (de) Verfahren und Sender zur Datenübertragung
DE20023092U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Verwürfelungscode in einem UMTS-Mobilkommunikationssystem
EP1428343B1 (de) Verfahren und kommunikationssystemvorrichtung zum bereitstellen bzw. verarbeiten von ofdm-symbolen in einem übertragungssystem mit gespreizten teilnehmerdaten
DE69722883T2 (de) Rahmenerzeugungstechnik für ein CDMA-Kommunikationssystem mit mehreren Bit-Raten
DE10229006B4 (de) Vorrichtung und Verfahren für das Übertragen von TFCI-Bits für eine Betriebsart mit fester Aufteilung in einem mobilen CDMA Kommunikationssystem
DE3527330A1 (de) Digitales funkuebertragungssystem mit verbindungsbegleitenden organisationskanal im zeitmultiplexrahmen
DE3527331A1 (de) Digitales funkuebertragungssystem
DE10230942A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Symbolabbildung von TFCI-Bits für einen Hard Split-Modus in einem CDMA-Mobilkommunikationssystem
EP1135955B1 (de) Verfahren zur datenübertragung in einem funk-kommunikationssystem
DE60010426T2 (de) Verfahren zum Übertragung eines Wortes, das Informationen in Bezug auf Spreizcodes darstellt, die jeweils Funktelefonen zugeteilt sind, die in Kommunikation mit einer Basisstation eines Mobilfunk-Telekommunikationssystem sind
DE602004004939T2 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Kodemaske zur Kodierung von Übertragung über einen Informationskanal
EP1135898A1 (de) Verfahren und kommunikationssystem zur übertragung von daten einer kombination mehrerer dienste über gemeinsam genutzte physikalische kanäle
DE29924369U1 (de) Kanalkommunikationseinrichtung für das CDMA-Kommunikationssystem
DE10124765A1 (de) Verfahren zur Zuweisung von Kanälen in einem Funk-Kommunikationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030206

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030210

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050405

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20070420

R071 Expiry of right