DE29923439U1 - Dämmstoffelement - Google Patents

Dämmstoffelement

Info

Publication number
DE29923439U1
DE29923439U1 DE29923439U DE29923439U DE29923439U1 DE 29923439 U1 DE29923439 U1 DE 29923439U1 DE 29923439 U DE29923439 U DE 29923439U DE 29923439 U DE29923439 U DE 29923439U DE 29923439 U1 DE29923439 U1 DE 29923439U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating element
lines
element according
marking
insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29923439U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH and Co OHG
Original Assignee
Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH and Co OHG filed Critical Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH and Co OHG
Priority to DE29923439U priority Critical patent/DE29923439U1/de
Priority claimed from DE19928872A external-priority patent/DE19928872A1/de
Publication of DE29923439U1 publication Critical patent/DE29923439U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • E04B1/80Heat insulating elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B2001/741Insulation elements with markings, e.g. identification or cutting template

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

• *
Dämmstoffelement
Die Erfindung betrifft ein Dämmstoffelement aus mit Bindemitteln gebundenen Mineralfasern, insbesondere Steinwollefasern, in Form einer Mineralfaserbahn, die zwei parallel zueinander angeordnete große Oberflächen, zwei in Längsrichtung der Oberflächen verlaufende Längsseiten und zwei Schmalseiten aufweist, wobei die großen Oberflächen im wesentlichen rechtwinklig zu den Längsseiten und den Schmalseiten und die &iacgr;&ogr; Längsseiten im wesentlichen rechtwinklig zu den Schmalseiten angeordnet sind.
Dämmstoffelemente der hier in Rede stehenden Art bestehen in der Regel aus Mineralwolle, Natur- oder Synthesefasern, die ohne oder mit geringen Mengen an organischen oder anorganischen Bindemitteln gebunden sind. Derartige Dämmstoffeelemente werden in Form von Bahnen, Filzen oder Platten hergestellt. Die Rohdichten werden in weiten Grenzen variiert. Aus normativen Gründen, zu Werbezwecken, zur Identifizierung in einem Lager oder zwecks Rückführung in den Stoffkreislauf nach Ablauf der Gebrauchsdauer werden Dämmstoffe in Form von beispielsweise Platten oder Bahnen im Bereich ihrer großen Oberflächen gekennzeichnet. Die Kennzeichnung erfolgt beispielsweise durch Farbaufträge oder durch lokale Erhitzung der organischen Bestandteile im Bereich einer oder beider großen Oberflächen, so daß sich die derart behandelten Bereiche von den unbehandelten Bereichen der Oberfläche optisch unterscheiden. Die Kennzeichnungen sind daher optisch wahrnehmbar und sollen insbesondere derart ausgebildet sein, daß sie das Dämmstoffelement nicht wesentlich schwächen.
Eine Alternative zum Auftrag von Farben bzw. zur lokalen Erhitzung ist darin zu sehen, daß das Dämmstoffelement im Bereich zumindest einer
großen Oberfläche Ausnehmungen aufweist, die aber gegenüber den voranstehend beschriebenen Kennzeichnungen optisch wesentlich schlechter wahrnehmbar sind und in Abhängigkeit ihrer Größe das Dämmstoffelement schwächen.
In der Regel werden Kennzeichnungen auf die Oberflächen aufgetragen, die als Linien parallel zur Längskante oder rechtwinklig hierzu verlaufen, um als Schneidhilfe bei der Verarbeitung der Dämmstoffelemente zu dienen. Es ist aber auch bekannt, die Oberflächen mit Symbolen, beispielsweise Piktogrammen, oder Buchstaben bzw. Zahlen zu versehen, die eine Identifizierung des Dämmstoffelementes hinsichtlich seiner Materialeigenschaften ermöglichen.
Das Auftragen von Farben erfolgt mit den üblichen Spritztechniken. Einbrennmarkierungen werden mit einem Flammenstrahl oder durch das Aufsetzen beheizter Werkzeuge hergestellt. Derartige Dämmstoffelemente sind beispielsweise in der WO 92/13150 und der DE 36 12 857 A1 beschrieben.
Plattenförmige Dämmstoffelemente, die in komprimierter oder unkomprimierter Form in den Verkehr gebracht werden, werden zu Verpackungseinheiten zusammengefaßt, wobei die Dämmstoffelemente übereinander gestapelt und mit einer in der Regel transparenten Folie umhüllt werden. Derartige Dämmstoffelemente können auf üblichen Paletten oder auf Auflagekörpern aus zu Dämmzwecken geeigneten Materialien aufgelegt werden. Die Auflagekörper bzw. Paletten werden in der Regel mittels der Folie mit den Dämmstoffelementen verbunden. Die voranstehend erwähnte Komprimierung der plattenförmigen Dämmstoffelemente wird vornehmlich in bezug auf die Dicke vorgenommen, wobei Dämmstoffelemente mit höherer Steifigkeit sich nicht ohne irreversible Verformungen bzw. bleibenden Verlust an Festigkeit komprimieren lassen. Demgegen-
über können Dämmstoffelemente in Form von Filzen und Bahnen auf zu 30% ihrer ursprünglichen Produktionsdicke komprimiert werden.
Neben den voranstehend beschriebenen plattenförmigen Dämmstoffelementen werden auch rollbare Dämmstoffelemente, nämlich Filze, Vliese und Bahnen in transparente Folien verpackt. Hierzu ist üblicherweise vorgesehen, die rollbaren Dämmstoffelemente aufzugfeste Folien, Papier- und / oder Folienverbundwerkstoffe oder dergleichen aufzukleben. Es sind aber auch unkaschierte gerollte Dämmstoffelemente bekannt. Die voranstehend beschriebenen transparenten Folien können entweder vollflächig oder teilflächig das gerollte Dämmstoffelement umgeben.
Sowohl bei plattenförmigen Dämmstoffelementen als auch bei gerollten Dämmstoffelementen ist die Anordnung von Markierungen auf den großen Oberflächen insoweit nachteilig, da diese Markierungen bei plattenförmigen gestapelten Dämmstoffelementen nur im Bereich der obersten Platte erkennbar sind und dies auch nur dann, wenn eine derartige Einheit entweder im oberen Bereich betrachtet werden kann oder zu diesem Zweck bei zu großer Höhe gekippt wird. In gleicherweise besteht dieses Problem auch bei gerollten Dämmstoffelementen, da hier nur ein bestimmter Bereich visuell wahrnehmbar ist. In jedem Fall treten weitere Probleme auf, wenn - wie üblich - die Dämmstoffelemente mit einer Vielzahl von Folienlagen umwickelt sind. Hierbei hat sich gezeigt, daß die Folienlagen insbesondere im Bereich der Oberfläche und der Auflagefläche der Dämmstoffelemente angeordnet werden müssen, um eine ausreichend stabile Transporteinheit zu bilden. Die Anordnung einer Vielzahl von Folienlagen übereinander hat aber den Nachteil, daß die gegebene Transparenz der Folie mit zunehmender Anzahl der Folienlagen abnimmt, so daß eine darunter angeordnete Markierung auf der großen Oberfläche des Dämmstoffelementes nicht mehr erkennbar ist. Demzufolge können beispielsweise Lagerarbeiter und / oder auf der Baustelle arbeitende Perso-
nen die Art des Dämmstoffelementes mitunter nur nach teilweise oder vollständigem öffnen der Folie hinsichtlich der durch die Kennzeichnungen definierten Eigenschaften einordnen.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Dämmstoffelement zu schaffen, dessen Materialeigenschaften und Verarbeitungsparameter auch in aufgestapelten und insbesondere in einer eine Folie aufweisenden Verpackung angeordneten Zustand problemlos erkennbar ist.
Die Lösung dieser Aufgabenstellung sieht vor, daß auf zumindest einer Schmalseite und / oder Längsseite eine Markierung zur Kennzeichnung der Materialeigenschaften und / oder Dimensionierung der Mineralfaserbahn angeordnet ist, die aus rechtwinklig zu den großen Oberflächen und / oder sich unter einem Winkel schneidenden Linien besteht.
Für den Umgang mit Dämmstoffelementen, die in Verpackungseinheiten zusammengefaßt sind, ist es gemäß der vorliegenden Erfindung von großem Vorteil, wenn Kennzeichnungen bzw. Markierungen auf den Seitenflächen der Dämmstoffelemente angeordnet und visuell sichtbar sind. Gemäß der vorliegenden Erfindung bestehen die Markierungen aus rechtwinklig zu den großen Oberflächen verlaufenden Linien bzw. aus sich unter einem Winkel schneidenden Linien, so daß eine große Anzahl von Kombinationsmöglichkeiten besteht, die eine Zuordnung einer Vielzahl von Produkten ermöglicht.
Die Markierungen können beispielsweise unter unterschiedlichen Winkeln angeordnet sein bzw. unterschiedliche Strichstärken und / oder Anordnungen aufweisen.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß die Markierung aus aufgedruckten, eingebrannten und / oder ausgenommenen Elementen besteht. Hierbei können sowohl einheitliche Ausgestaltungen der Markierung bzw. Kombinationen der verschiedenen Ausgestaltungen vorgesehen sein. Das Auftragen von, auch aus einiger Entfernung noch gut lesbaren Markierungen kann bei inkompressiblen Dämmstoffelementen, insbesondere Dämmplatten mit Hilfe der bekannten Spritztechniken erfolgen. Die Anordnung der Markierungen kann nach dem Zuschnitt der einzelnen Platten oder im Anschluß an das Aufstapeln mehrerer plattenförmiger Dämmstoffelemente zu einer Transporteinheit vorgesehen sein. Bei kompressiblen Dämmstoffelementen wird jedes Dämmstoffelement oder ein Stapel mehrerer Dämmstoffelemente vor der Anordnung der Markierung auf ein innerhalb der Transporteinheit vorgesehenes Maß verdichtet, bevor die Markierung auf die dann verdichteten Dämmstoffelemente aufgebracht wird. Bei Dämmstoffelementen, die gewickelt werden, kann die Markierung vor oder nach dem, in der Regel mit einer Kompression des Dämmstoffelementes verbundenen Aufrollvorgang ausgeführt werden.
Es ist ferner vorgesehen, daß die Linien Bestandteile von Piktogrammen, Zahlen, Buchstaben und / oder anderen sinnenthaltenden Zeichen sind. Alternativ kann vorgesehen sein, daß zwischen den Linien Piktogramme, Zahlen, Buchstaben und / oder andere sinnenthaltende Zeichen angeordnet sind, um eine leichtere Erkennung des Dämmstoffelementes hinsichtlieh seiner Zusammensetzung und / oder seiner Eigenschaften zu ermöglichen. Die sinnenthaltenden Zeichen werden vorzugsweise aufgedruckt, eingebrannt und / oder mechanisch ausgenommen. Auch in diesem Fall besteht die Möglichkeit, die sinnenthaltenden Zeichen in einer von den Linien abweichenden Art am Dämmstoffelement anzuordnen.
Um eine Identifizierung der Dämmstoffelemente aus einer Vielzahl von Blickwinkeln zu ermöglichen, ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, daß die Markierung an zumindest zwei parallel zu einander verlaufenden Seiten der Platte angeordnet sind. Demzufolge können die Markierungen auch an sämtlichen Schmalseiten des Dämmstoffelementes angeordnet sein.
Die Erfindung umfaßt rasterförmig aufgebrachte Markierungen, die als rechtwinklig zu den großen Oberflächen verlaufende Linien ausgebildet
&iacgr;&ogr; sind. Diese Linien erleichtern das Abschätzen von Abschnitten, die von größeren bzw. längeren Dämmstoffelementen abgetrennt werden sollen. Die Linien können über die gesamte Länge des Dämmstoffelementes eine gleichmäßige Strichdicke aufweisen. Anstelle gleichmäßig dicker Linien können aber auch in regelmäßigen Abständen Linien unterschiedlicher Dicke, Farbe und / oder Form angeordnet sein. Beispielsweise sind die Linien auf zumindest einer Seitenfläche des Dämmelementes im Abstand von 10 cm angeordnet, wobei jede fünfte Linie eine gegenüber den anderen Linien größere Strichstärke aufweist. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß die Markierung nicht nur zur Identifikation des Dämmstoffelementes, sondern auch zur erleichterten Verarbeitung desselben dient, insoweit die Markierungen als Hilfsmittel für das Zuschneiden des Dämmstoffelementes herangezogen werden. Produktionsseitig besteht durch eine derartige Markierung auch die Möglichkeit einer schnellen Orientierung hinsichtlich der vorgegebenen Länge eines ordnungsgemäß hergestellten Dämmstoffelementes.
Die gleichmäßige Anordnung der die Markierung bildenden Linien wird kontinuierlich, beispielsweise nach dem Besäumen einer endlosen Dämmstoffbahn aufgebracht. Demgegenüber ist es bei einer abgestuften Markierung vorteilhaft, diese auf die Länge des Dämmstoffelementes abzustimmen. Hierzu muß die Einrichtung zur Anordnung der Markierung auf
dem Dämmstoffelement auf einen bestimmten Punkt des Dämmstoffelementes, vorzugsweise auf den Anfang gefahren werden und von da aus numerisch gesteuert die Linien der Markierung aufbringen.
Anstelle linienförmiger Markierungen können auch gitterförmige Markierungen vorgesehen sein, die beispielsweise das Ausklinken des Dämmstoffelementes im Bereich von Verengungen bei der Verarbeitung erleichtern.
&iacgr;&ogr; Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Dämmstoffelementes dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen
Dämmstoffelementes in perspektivischer Ansicht und
Figur 2 eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen
Dämmstoffelementes in perspektivischer Ansicht.
Ein in den Figuren 1 und 2 dargestelltes Dämmstoffelement 1 besteht aus mit Bindemitteln gebundenen Mineralfasern und weist eine quaderförmige Form, somit eine Platte auf. Demzufolge besteht das Dämmstoffelement aus zwei parallel zueinander verlaufenden großen Oberflächen 2, zwei in Längsrichtung der großen Oberflächen 2 verlaufenden Längsseiten 3 sowie zwei Schmalseiten 4. Die Längsseiten 3 sind rechtwinklig zu den großen Oberflächen 2 und zu den Schmalseiten 4 angeordnet. Die Schmalseiten 4 sind ebenfalls rechtwinklig zu den großen Oberflächen 2 ausgerichtet.
Auf der Längsseite 3 weist das Dämmstoffelement 1 eine Markierung 5 zur Kennzeichnung der Materialeigenschaften und / oder Dimensionierung des Dämmstoffelementes 1 auf. Die Markierung 5 besteht aus einer Vielzahl parallel zueinander angeordneten, rechtwinklig zu den großen Oberflächen 2 verlaufenden Linien 6, 7. Hierbei sind zwischen zwei benachbarten Linien 7 jeweils vier Linien 6 angeordnet, die sich dadurch von den Linien 7 unterscheiden, daß sie eine geringere Strichstärke aufweisen. Die Linien 6, 7 sind in gleichmäßigem Abstand zueinander angeordnet, so daß auch die Abstände benachbarter Linien 7 gleich groß ausgebildet sind.
Die Linien 6 sind in herkömmlicher Weise auf die Längsseite 3 des Dämmstoffelementes 1 aufgedruckt. Demgegenüber sind die Linien 7 der Markierung 5 in üblicher Weise in die Längsseite 3 des Dämmstoffelementes 1 eingebrannt.
In Ergänzung zum Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 weist das Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2 neben den Linien 6, 7 weitere Linien 8 auf, die rechtwinklig zu den Linien 6 und 7 verlaufen, und somit parallel zu Kanten zwischen den großen Oberflächen 2 und der Längsseite 3 angeordnet sind. Diese zusätzlichen Linien 8 dienen ebenfalls wie die Linien 6, 7 der Identifikation des Dämmstoffelementes 1 sowie als Schneidhilfe beim Zuschneiden des Dämmstoffelementes 1, insbesondere beim Ausklinken des Dämmstoffelementes 1 in einem bestimmten Bereich, um das Dämmstoffelement in Verengungen einbauen zu können.
Die in den Figuren 1 und 2 dargestellten Dämmstoffelemente 1 sind als einzelne Platte einer Dämmstoffbahn ausgebildet, wobei die Dämmstoffbahn in einfacherWeise in einzelne Dämmstoffelemente 1 gemäß den Figuren 1 und 2 aufgeteilt werden kann, indem die Dämmstoffbahn auf eine Längsseite 3 aufgestellt wird und ein Schneidwerkzeug, vorzugswei-
se ein Messer durch die Dämmstoffbahn geführt wird. Hierbei dienen die Markierungen 5 als Schneidhilfen, wobei das Schneidwerkzeug entweder direkt auf einer Markierung 5 oder zwischen zwei benachbarten Markierungen 5 angesetzt und geführt wird.

Claims (10)

1. Dämmstoffelement aus mit Bindemitteln gebundenen Mineralfasern, insbesondere Steinwollefasern, in Form einer Mineralfaserbahn, die zwei zueinander parallel angeordnete große Oberflächen, zwei in Längsrichtung der Oberflächen verlaufende Längsseiten und zwei Schmalseiten aufweist, wobei die großen Oberflächen im wesentlichen rechtwinklig zu den Längsseiten und den Schmalseiten und die Längsseiten im wesentlichen rechtwinklig zu den Schmalseiten angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf zumindest einer Schmalseite (4) und/oder Längsseite (3) eine Markierung (5) zur Kennzeichnung der Materialeigenschaften und/ oder Dimensionierung der Mineralfaserbahn angeordnet ist, die aus rechtwinklig zu den großen Oberflächen (2) und/oder sich unter einem Winkel schneidenden Linien (6, 7, 8) besteht.
2. Dämmstoffelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierung (5) aus aufgedruckten, eingebrannten und/oder ausgenommenen Elementen besteht.
3. Dämmstoffelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Linien (6, 7, 8) Bestandteile von Piktogrammen, Zahlen, Buchstaben und/oder anderen sinnenthaltenden Zeichen sind.
4. Dämmstoffelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Linien (6, 7, 8) Piktogramme, Zahlen, Buchstaben und/oder andere sinnenthaltende Zeichen angeordnet sind.
5. Dämmstoffelement nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die sinnenthaltenden Zeichen aufgedruckt, eingebrannt und/oder mechanisch ausgenommen sind.
6. Dämmstoffelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Markierungen (5) an zumindest zwei parallel zueinander verlaufenden Seiten (3, 4) der Platte angeordnet sind.
7. Dämmstoffelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierung (5) in gleichmäßigen Abständen zueinander angeordnete Elemente, insbesondere Linien (6, 7, 8) aufweist.
8. Dämmstoffelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Elemente durch eine von den anderen Elementen unterschiedliche Herstellungsweise und/oder durch einen größeren Farbauftrag hervorgehoben sind.
9. Dämmstoffelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierung (5) aus einer Vielzahl von rechtwinklig zueinander verlaufenden Linien (6, 7, 8) besteht, die rechtwinklig oder parallel zu den Flächennormalen der großen Oberflächen (2) verlaufen.
10. Dämmstoffelement nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Ausbildung als eine in einzelne Platten separierbare Dämmstoffbahn.
DE29923439U 1999-06-24 1999-06-24 Dämmstoffelement Expired - Lifetime DE29923439U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29923439U DE29923439U1 (de) 1999-06-24 1999-06-24 Dämmstoffelement

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29923439U DE29923439U1 (de) 1999-06-24 1999-06-24 Dämmstoffelement
DE19928872A DE19928872A1 (de) 1999-06-24 1999-06-24 Dämmstoffelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29923439U1 true DE29923439U1 (de) 2000-11-30

Family

ID=26053905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29923439U Expired - Lifetime DE29923439U1 (de) 1999-06-24 1999-06-24 Dämmstoffelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29923439U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010122133A1 (en) * 2009-04-23 2010-10-28 Knauf Insulation Technology Gmbh Mineral wool product

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010122133A1 (en) * 2009-04-23 2010-10-28 Knauf Insulation Technology Gmbh Mineral wool product
US10203282B2 (en) 2009-04-23 2019-02-12 Knauf Insulation Mineral wool product
EP2421805B1 (de) 2009-04-23 2019-03-20 Knauf Insulation Mineralwolleprodukt und seine verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008034250A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlfasern
DE1556758A1 (de) Transportpalette
DE4321608A1 (de) Kunststoffgehäuse und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10062294B4 (de) Verfahren zum Herstellen von faltbaren Verpackungsbehältern und Behälterteilen aus thermoplastischen Folien sowie dadurch hergestellte Verpackungszuschnitte
DE69303154T2 (de) Heftklammern für Papier und Herstellungsverfahren
DE7920480U1 (de) Halbzeug aus mineralfasern
EP1192320B1 (de) Dämmstoffelement
DE19914782A1 (de) Dämmstoffprodukt mit Diagonalmarkierungen
DE69410621T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer einbanddecke
DE29923439U1 (de) Dämmstoffelement
DE102006035357B4 (de) Hydraulische Einheit
DE2921176A1 (de) Schlag- oder stanzeinrichtung
DE29705691U1 (de) Mineralwolleprodukt
EP0867572B1 (de) Mineralwolleprodukt
DE202004008232U1 (de) Platten, basierend auf hydraulischem Bindemittel mit abgefasten Kanten
DE3120270C2 (de) Rollen-Furnierband
DE1759362A1 (de) Wandplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19857817B4 (de) Dämmstoffbahn
DE2209764B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Laminats zur Verwendung bei der Herstellung eines Etiketts o.dgl
WO2019154458A1 (de) Stanz- und rillwerkzeug
DE4224608C1 (en) Prodn. of ski running surface linings - involves prodn. of peeled sheet out of which recesses are stamped for accommodation of stamped insert parts
DE19748157C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines verbundartigen Informationsträgers
EP1223031B1 (de) Dämmstoffelement aus Mineralwolle sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016010625A1 (de) Verfahren zum maschinellen Stanzen von Nutzen sowie zugehörige Vorrichtung, Faltschachtel und Kodierungsverfahren
DE728865C (de) Vorrichtung zum Zusammenfassen der aufeinandergeschichteten und in der mit einem senkrechten, vorzeugsweise bandfoermigen Messer ausgeruesteten Zuschneidemaschine zu zerlegenden Stoffbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010104

R197 New subsequently filed claims on ip dossier
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DEUTSCHE ROCKWOOL MINERALWOLL GMBH + CO. OHG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DEUTSCHE ROCKWOOL MINERALWOLL-GMBH, 45966 GLADBECK, DE

Effective date: 20010705

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20021128

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050630

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20070712

R071 Expiry of right