DE29923362U1 - Positionsmeßeinrichtung und damit ausgerüstetes Flurförderzeug - Google Patents

Positionsmeßeinrichtung und damit ausgerüstetes Flurförderzeug

Info

Publication number
DE29923362U1
DE29923362U1 DE29923362U DE29923362U DE29923362U1 DE 29923362 U1 DE29923362 U1 DE 29923362U1 DE 29923362 U DE29923362 U DE 29923362U DE 29923362 U DE29923362 U DE 29923362U DE 29923362 U1 DE29923362 U1 DE 29923362U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
industrial truck
axle
steering
truck according
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29923362U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jungheinrich Moosburg GmbH
Original Assignee
Steinbock Boss Foerdertec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinbock Boss Foerdertec GmbH filed Critical Steinbock Boss Foerdertec GmbH
Priority to DE29923362U priority Critical patent/DE29923362U1/de
Publication of DE29923362U1 publication Critical patent/DE29923362U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Flurförderzeug, insbesondere Staplerfahrzeug, mit einer Lenkachse und einer Positionsmesseinrichtung (22) zur Erfassung der Lenk­ stellung lenkbarer Räder (2) an der Lenkachse, wobei an einem ersten Achsteil (28) der Lenkachse eine Sensoranordnung in Form einer Gruppe in vorbestimmter geometrischer Beziehung zuein­ ander längs einer Positionsmessstrecke (S) angeordneter Nähe­ rungsschaltelemente (T1. . .T17) vorgesehen ist, die jeweils einen auf Annäherung eines längs der Positionsmessstrecke (S) beweg­ baren magnetischen Positionsgeberelementes (M, 22a) anspre­ chenden Magnetfeldsensor aufweisen, wobei das magnetische Positionsgeberelement (M, 22a) an einem beim Lenkvorgang relativ zu dem ersten Achsteil (28) bewegten zweiten Achsteil (30) der Lenkachse angeordnet ist, und wobei in einem elektrischen Netz­ werk jedem Magnetfeldsensor ein jeweiliger Widerstand (R1. . . . R17) zugeordnet ist, der in Reihe mit einem bei Annäherung des Positionsgeberelementes (M, 22a) an den betreffenden Magnet­ feldsensor in den niederohmigen Leitungszustand übergehenden elektronischen Schalter (3) des betreffenden Näherungsschalt­ elementes (T1. . . .T17) in einem Spannungsteiler-Widerstands­ zweig einer die Ausgangsspannung des Netzwerks als Teilerspan­ nung (Uout) bereitstellenden Spannungsteilerschaltung liegt.
2. Flurförderzeug nach Anspruch 1, wobei die Näherungsschaltelemente (T1. . . .T17) Hallsonden als Magnetfeldsensoren aufweisen und insbesondere als integrierte Schaltungen in Form von Hall-Trigger-Sensor-IC's ausgebildet sind.
3. Flurförderzeug nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Positionsgeber­ element (M) wenigstens einen Permanentmagneten aufweist.
4. Flurförderzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Näherungsschaltelemente (T1. . . .T17) in einem insbesondere flüssigkeitsdicht verkapselten Gehäuse an dem ersten Achsteil (28) untergebracht sind.
5. Flurförderzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Widerstände (R1. . . .R17) zu einer Widerstandskette in Serie geschaltet sind und die elektronischen Schalter (3) einerseits jeweils an Verbindungspunkten zwischen aufeinander folgenden Widerständen (R1. . . .R17) und andererseits an einem gemeinsa­ men Bezugspotential angeschlossen sind.
6. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1-4, wobei die jeweili­ gen Paare aus betreffendem Widerstand und in Reihe zugeord­ netem elektronischen Schalter parallel zueinander geschaltet sind.
7. Flurförderzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei es eine Antriebsachse mit zwei Antriebsrädern (12) und für jedes Antriebsrad einen jeweiligen Antriebs-Elektromotor (14, 16), insbesondere Drehstrom-Asynchronmotor aufweist, wobei das Flurförderzeug ferner eine Steuereinrichtung (18) zur Steuerung der Antriebselektromotoren (14, 16) aufweist, die dazu eingerichtet ist, die von der Positionsmesseinrichtung (22) bereitgestellten Informationen über die jeweilige Lenkstellung der gelenkten Räder (20) bei der Steuerung der Antriebs-Elektromotoren (14, 16) zu berücksichtigen.
8. Flurförderzeug nach Anspruch 7, wobei die Antriebsachse die Vorderachse ist und wobei die Lenkachse die Hinterachse ist.
9. Flurförderzeug nach Anspruch 7 oder 8, wobei die Steuereinrich­ tung dazu eingerichtet ist, die von der Positionsmesseinrichtung (22) bereitgestellten Informationen über die jeweilige Lenkstellung der gelenkten Räder (20) zu berücksichtigen, um die Antriebs- Elektromotoren (14, 16) so zu steuern, dass jedes Antriebsrad eine dem Kurvenradius entsprechende Drehzahl für rollenden Antrieb erhält.
10. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, die von der Positionsmess­ einrichtung (22) bereitgestellten Informationen über die jeweilige Lenkstellung der gelenkten Räder (20) zu berücksichtigen, um die Maximal-Fahrgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der jeweiligen Lenkstellung zu steuern.
DE29923362U 1999-01-12 1999-01-12 Positionsmeßeinrichtung und damit ausgerüstetes Flurförderzeug Expired - Lifetime DE29923362U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29923362U DE29923362U1 (de) 1999-01-12 1999-01-12 Positionsmeßeinrichtung und damit ausgerüstetes Flurförderzeug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19900841 1999-01-12
DE29923362U DE29923362U1 (de) 1999-01-12 1999-01-12 Positionsmeßeinrichtung und damit ausgerüstetes Flurförderzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29923362U1 true DE29923362U1 (de) 2000-08-24

Family

ID=26051280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29923362U Expired - Lifetime DE29923362U1 (de) 1999-01-12 1999-01-12 Positionsmeßeinrichtung und damit ausgerüstetes Flurförderzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29923362U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2100798A2 (de) 2008-03-12 2009-09-16 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug, insbesondere Staplerfahrzeug
DE102011121247A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Marco Systemanalyse Und Entwicklung Gmbh Messstab
CN103424068A (zh) * 2012-05-25 2013-12-04 中铁六局集团有限公司 中心偏位自动显示仪及其在施工过程中的使用方法
DE102016219482A1 (de) * 2016-10-07 2018-04-12 Zf Friedrichshafen Ag Antriebssteuereinheit und Verfahren zum Begrenzen einer Maximalgeschwindigkeit eines Flurförderzeugs
DE102019200178A1 (de) 2019-01-09 2020-07-09 Zf Friedrichshafen Ag Lenkachse für ein Flurförderfahrzeug sowie Flurförderfahrzeug mit der Lenkachse
CN113093943A (zh) * 2021-04-14 2021-07-09 京东方科技集团股份有限公司 显示装置

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2100798A2 (de) 2008-03-12 2009-09-16 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug, insbesondere Staplerfahrzeug
DE102008013915A1 (de) 2008-03-12 2009-09-17 Jungheinrich Ag Flurförderzeug, insbesondere Staplerfahrzeug
EP2100798A3 (de) * 2008-03-12 2010-04-07 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug, insbesondere Staplerfahrzeug
US8239098B2 (en) 2008-03-12 2012-08-07 Jungheinrich Aktiengesellschaft Industrial truck, in particular, a lift truck
DE102011121247A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Marco Systemanalyse Und Entwicklung Gmbh Messstab
CN103424068A (zh) * 2012-05-25 2013-12-04 中铁六局集团有限公司 中心偏位自动显示仪及其在施工过程中的使用方法
CN103424068B (zh) * 2012-05-25 2016-01-06 中铁六局集团有限公司 中心偏位自动显示仪及其在施工过程中的使用方法
DE102016219482A1 (de) * 2016-10-07 2018-04-12 Zf Friedrichshafen Ag Antriebssteuereinheit und Verfahren zum Begrenzen einer Maximalgeschwindigkeit eines Flurförderzeugs
DE102019200178A1 (de) 2019-01-09 2020-07-09 Zf Friedrichshafen Ag Lenkachse für ein Flurförderfahrzeug sowie Flurförderfahrzeug mit der Lenkachse
CN113093943A (zh) * 2021-04-14 2021-07-09 京东方科技集团股份有限公司 显示装置
CN113093943B (zh) * 2021-04-14 2024-03-15 京东方科技集团股份有限公司 显示装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2100798B1 (de) Flurförderzeug, insbesondere Staplerfahrzeug
DE3729021C2 (de)
WO2002009999A2 (en) Method and system of testing continuity for a motor and associated drive circuitry
DE4429331A1 (de) Steuervorrichtung für reversiblen Motor und motorangetriebenes Servolenkungssystem für Motorfahrzeug unter Benutzung derselben
DE102011000334A1 (de) Motorsteuervorrichtung und dieselbe verwendetes elektrisches Servolenksystem
EP3504106B1 (de) Feuchtigkeitsmessung in einem elektromotor einer servolenkung eines fahrzeugs mit pull-up widerstand
WO2012007436A1 (de) Verfahren zur erfassung einer schaltstellung einer schalteinrichtung
DE29923362U1 (de) Positionsmeßeinrichtung und damit ausgerüstetes Flurförderzeug
EP1094965B1 (de) Elektrisch unterstützte hilfskraftlenkung für kraftfahrzeuge
DE19717032C2 (de) Elektronische Baugruppe mit Mitteln zum Verhindern von Feuchtigkeitseinflüssen
DE3541901C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur waehrend des Fahrbetriebes eines Kraftfahrzeuges erfolgenden gleichzeitigen rberwachung von dessen Lenk- und Radaufhaengungsgeometrie sowie des Wuchtzustandes von mit dem kinematischen Lenkgestaenge des Kraftfahrzeuges verbundenen rotierenden Teilen
EP1673265B1 (de) Elektronische schaltungsanordnung zum wahlweisen anschluss von drehzahlsensoren, insbesondere bei nutzfahrzeugen
EP0736419B1 (de) Einrichtung zur Bedienung zumindest eines in ein Kraftfahrzeug eingebauten Gerätes
EP1342648B1 (de) Vorrichtung zur Erfassung einer Drehwinkeländerung einer Lenksäule
EP1205429B1 (de) Flurförderzeugflotte und Verfahren zum Herstellen der Flurförderzeugflotte
DE102019203111A1 (de) Kraftfahrzeugsteuergerät mit Zu- und Abschaltfunktion für mindestens einen von dem Kraftfahrzeugsteuergerät anzusteuernden, elektrischen Verbraucher
DE08158451T1 (de) Steuerungsvorrichtung eines deichselgesteuerten Flurförderfahzeugs
WO2004038882A1 (de) Sicherheitsschaltung für analoge sensoren
DE102015005963A1 (de) Zustandserkennung einer Zentralverriegelung über Stromerkennung
DE4039267A1 (de) Elektromotorische servolenkung
DE20007793U1 (de) Einrad-Rollstuhlgespann
DE102008042213A1 (de) Elektromagnetische Servoeinheit
DE102014106716B4 (de) Steuervorrichtung einer drehenden elektrischen Maschine mit einer Abnormalitätserfassungsfunktion
DE10347118B3 (de) Elektronische Schaltungsanordnung zum Anschluss mindestens eines aktiven Drehzahlsensors, insbesondere bei Nutzfahrzeugen
EP1526988B1 (de) Schalter zum abschalten wenigstens eines airbags

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000928

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20011220

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JUNGHEINRICH MOOSBURG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: STEINBOCK BOSS GMBH FOERDERTECHNIK, 85368 MOOSBURG, DE

Effective date: 20030704

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050207

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20070801