DE29922990U1 - Dichtungsprofil aus gummielastischen Materialien - Google Patents

Dichtungsprofil aus gummielastischen Materialien

Info

Publication number
DE29922990U1
DE29922990U1 DE29922990U DE29922990U DE29922990U1 DE 29922990 U1 DE29922990 U1 DE 29922990U1 DE 29922990 U DE29922990 U DE 29922990U DE 29922990 U DE29922990 U DE 29922990U DE 29922990 U1 DE29922990 U1 DE 29922990U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing profile
profile according
rib
bar
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29922990U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29922990U priority Critical patent/DE29922990U1/de
Publication of DE29922990U1 publication Critical patent/DE29922990U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/021Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing
    • F16J15/022Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/15Sealing arrangements characterised by the material
    • B60J10/16Sealing arrangements characterised by the material consisting of two or more plastic materials having different physical or chemical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/062Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces characterised by the geometry of the seat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (19)

1. Dichtungsprofil aus gummielastischen Materialien für die Abdichtung eines Spaltes zwischen zwei Bauteilen, wobei das erste Bauteil eine Aufnahmenut für das Dichtungspro­ fil aufweist, gegen welches das zweite Bauteil mit einer ebenen Fläche in Arbeitsposition zur Anlage bestimmt ist,
das Dichtungsprofil einen Hauptabschnitt (1) mit einem Pro­ filfuß (5b) zur Halterung in der mit zwei Seitenwänden begrenzten Aufnahmenut des ersten Bauteils und einen Kopfabschnitt (2) zur Anlage des zweiten Bauteils auf­ weist, der Hauptabschnitt (1) eine Leiste (5) mit einer Mitte-Längsachse (9) aufweist, dadurch gekennzeich­ net, dass
die Leiste (5) im Bereich des Kopfendes (8b) an den zwei ge­ genüberliegend angeordneten Seiten (27) der Leiste (5) zwei quer 2u der Mitte-Längsachse (9) der Leiste (5) aus­ gerichtete Rippen (18, 19) aufweist, wobei die andere Rippe (18) L-förmig ausgebildet ist und mit ihrem einen Schenkel (20) mit dessen Kopfende (41) an der einen Seite (27) der Leiste (5) angeordnet ist und der andere Schen­ kel (17) der anderen Rippe (18) längs zu der Mitte- Längsachse (9) sich erstreckt, auf der dem Fußende (8a) abgewandten Stirnseite (28) der Leiste (5) am Kopfende (8b) der Leiste (5) ein Steg (14) parallel zu der Mitte- Längsachse (9) der Leiste (5) und senkrecht zu der einen Rippe (19) angeordnet ist,
die der Mitte-Längsachse (9) der Leiste (5) zugewandten Sei­ ten des Stegs (14) und des anderen Schenkels (17) der an­ deren Rippe (18) als Fasen (15, 16) ausgebildet sind, welche, vorzugsweise unter 450, zu der Mitte-Längsachse (9) der Leiste (5) geneigt sind,
ein von der einen Fase (15) des Stegs (14) und der anderen Fase (16) der anderen Rippe (18) seitlich sowie von der Stirnseite (28) der Leiste (5) und der Stirnseite (28c) des einen Schenkels (20) in Richtung Fußende (8a) be­ grenzter Hohlraum (30) im Querschnitt im wesentlichen trapezförmig ausgebildet ist, welcher sich innerhalb des Dichtungsprofils durchgehend erstreckt,
im oberen Bereich der anderen Rippe (18) an der Fase (16) der Kopfabschnitt (2) gekoppelt ist, wobei der Kopfabschnitt (2) im Querschnitt in seinem oberen Bereich von einem er­ sten Halbkreisbogen (44) umgrenzt ist, auf dem Kopfab­ schnitt (2) Dichtlippen (22) angeordnet sind, deren Spit­ zen auf einem zweiten Halbkreisbogen (45) liegen, der Mittelpunkt des ersten Halbkreisbogens (44) mit dem des zweiten Halbkreisbogens (45) zusammenfällt,
der Kopfabschnitt (2) in seinem unteren Bereich (45) einen in den Hohlraum (30) in Richtung der anderen Rippe (19) vor­ springend angeordneten Dornfortsatz (23b) hat, der Kopfabschnitt (2) mit seinem unteren der Fase (16) des anderen Schenkels (17) der anderen Rippe (18) zugewandten Bereich sich als, vorzugsweise im Querschnitt trapezför­ miger, Übergangsbereich (11) im oberen Bereich der Fase (16) der anderen Rippen (18) gekoppelt ist.
2. Dichtungsprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass das Ausmaß der Breite (B1) der an der Fase (16) gekoppelten Fläche des Übergangsbereichs (11) dem zweifa­ chen der Breite (B2) des einen Schenkels (20) der einen Rippe (18) entspricht.
3. Dichtungsprofil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Rauminhalt des Kopfabschnitts (2) dem 1,0- bis 2fachen Rauminhalt des Hohlraums (30) ent­ spricht.
4. Dichtungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (14) teilweise auf der Stirnseite (28) der Leiste (5) angeordnet ist.
5. Dichtungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Fase (15) des Stegs (14) und die andere Fase (16) der anderen Rippe (18) einen Winkel von weniger als 600 einschließen.
6. Dichtungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseite (28) der Leiste (5) in ihrem der einen Rippe (19) abgewandten Bereich im Quer­ schnitt als V-förmige Rinne mit zwei Abschrägungen (40a, 40b) ausgebildet ist, wobei die der einen Rippe (19) zu­ gewandte erste Abschrägung (40b) bündig in die eine Fase (15) des Stegs (14) übergeht und die der einen Rippe (19) abgewandte zweite Abschrägung (40a) in die Stirnseite (28c) des einen Schenkels (20) übergeht.
7. Dichtungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Abschrägung (40a) unter weniger als 900 zu der Mitte-Längsachse (9) der Leiste (5) geneigt ist.
8. Dichtungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Abschrägung (40b) unter we­ niger als 350 zu der Mitte-Längsachse (9) der Leiste (5) geneigt ist.
9. Dichtungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Abschrägung (40a, 40b) einen Winkel α von weniger als 90° einschlie­ ßen.
10. Dichtungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergangsbereich von der zweiten Abschrägung (40a) zu der Stirnseite (28c) des einen Schenkels (20) als Auflagefläche für den Dornfortsatz (23b) geeignet ist.
11. Dichtungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, dass der Dornfortsatz (23b) und der Übergangsbereich (11) V-förmig ausgebildet sind.
12. Dichtungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 11, da­ durch gekennzeichnet, dass die Oberkante (28d) des anderen Schenkels (17) und die Oberkante (28d) des Stegs (14) in Arbeitsposition an der Unterseite der ebenen Fläche des zweiten Bauteils zum Anliegen ohne Verformung des anderen Schenkels (17) und des Stegs (14) geeignet sind.
13. Dichtungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, dass die Leiste (5) in ihrem unteren Bereich als Profilfuß (5b) an den zwei gegenüberliegenden Seiten (27) der Leiste (5) abragend angeordnete Lappen (5a) aufweist, der Profilfuß (5b) an seinem Fußende (8a) unter Bildung von zwei Fasen (4) spitz zulaufend ausge­ bildet ist, die Fasen (4) mit den dem Fußende (8a) zuge­ wandten Seiten der Lappen (5a) fluchtend und bündig ange­ ordnet sind.
14. Dichtungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, dass der Kopfabschnitt (2) eine ge­ ringere Härte als der Hauptabschnitt aufweist.
15. Dichtungsprofil nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich­ net, dass der Kopfabschnitt (2) eine Härte D von 15 bis 30 Shore hat.
16. Dichtungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 15, da­ durch gekennzeichnet, dass der Hauptabschnitt (1) eine Härte D von 50 bis 80 Shore aufweist.
17. Dichtungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 16, da­ durch gekennzeichnet, dass der Übergangsbereich (11) sich in Richtung Kopfabschnitt (2) verjüngt.
18. Dichtungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 17, da­ durch gekennzeichnet, dass das Dichtungsprofil einstückig ist.
19. Dichtungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 18, da­ durch gekennzeichnet, dass der Kopfabschnitt (2) ist mit seinem Übergangsbereich (11) an dem anderen Schenkel (17) der anderen Rippe (18) elastisch verbunden.
DE29922990U 1999-12-30 1999-12-30 Dichtungsprofil aus gummielastischen Materialien Expired - Lifetime DE29922990U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29922990U DE29922990U1 (de) 1999-12-30 1999-12-30 Dichtungsprofil aus gummielastischen Materialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29922990U DE29922990U1 (de) 1999-12-30 1999-12-30 Dichtungsprofil aus gummielastischen Materialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29922990U1 true DE29922990U1 (de) 2000-05-31

Family

ID=8083656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29922990U Expired - Lifetime DE29922990U1 (de) 1999-12-30 1999-12-30 Dichtungsprofil aus gummielastischen Materialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29922990U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20106758U1 (de) * 2001-04-19 2002-05-29 Baedje K H Meteor Gummiwerke Spaltdichtungsanordnung
US7059611B2 (en) 2001-04-19 2006-06-13 Meteor Gummiwerke K.H. Badje Gmbh & Co. Gap sealing arrangement
CN104154231A (zh) * 2014-07-14 2014-11-19 宁波浙成科技咨询有限公司 一种防水密封件
CN104570675A (zh) * 2013-10-22 2015-04-29 富士施乐株式会社 密封部件、收容部件及图像形成装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20106758U1 (de) * 2001-04-19 2002-05-29 Baedje K H Meteor Gummiwerke Spaltdichtungsanordnung
US7059611B2 (en) 2001-04-19 2006-06-13 Meteor Gummiwerke K.H. Badje Gmbh & Co. Gap sealing arrangement
CN104570675A (zh) * 2013-10-22 2015-04-29 富士施乐株式会社 密封部件、收容部件及图像形成装置
CN104570675B (zh) * 2013-10-22 2020-03-06 富士施乐株式会社 密封部件、收容部件及图像形成装置
CN104154231A (zh) * 2014-07-14 2014-11-19 宁波浙成科技咨询有限公司 一种防水密封件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3116334A1 (de) "vorrichtung zum befestigen einer seitenfuehrung, einer foerdereinrichtung an einer stuetze"
EP0098435B1 (de) Bauelement
DE3626457A1 (de) Dichtungsprofil
DE4328778A1 (de) Schneidleiste mit einer Schneidschicht aus hochverschleißfestem Material
DE2504476C3 (de) Verbindungsglied zum Verbinden von zwei senkrecht zueinander verlaufenden Profilstäben
EP1780345B1 (de) Verbinder für rinnenförmige Profilstäbe und Verbindungsanordnung
DE29922990U1 (de) Dichtungsprofil aus gummielastischen Materialien
CH676660A5 (de)
AT501556B1 (de) Einrichtung zur verbindung von zwei möbelteilen
DE2838031A1 (de) Scheibenhalter fuer jalousiefenster
EP3879043A1 (de) Dichtstück zur abdichtung einer t-verbindung zwischen einem pfosten- und riegelprofil und pfosten-riegel-konstruktion mit einem derartigen dichtstück
CH636791A5 (en) Sliding bracket for clamping tools, in particular screw cramps
DE8014866U1 (de) T-foermige verbindung zweier profile eines fensters oder einer tuer
EP2132391B1 (de) Treibstangenanordnung mit mindestens einer treibstange und mindestens einem treibstangenführungselement
EP0248430A2 (de) Entwässerungsrinne
DE102022117776B3 (de) Dichtungselement mit entwässerungsmittel
EP0344505B1 (de) Holz-Schalungstträger
DE2636654C2 (de) Befestigung einer Mutter an einem Bauteil und geeignete Mutter
DE19741468A1 (de) Dichtung für Verglasungs- oder Fassadenbefestigungseinrichtung
CH691189A5 (de) Elastische Strangdichtung zum Abdichten einer Verglasung im Flügel eines Fensters oder einer Türe.
CH696324A5 (de) U-förmige Einsatzstücke.
DE2166991C3 (de) Schneideinsatz und zugehöriger Halter
CH662965A5 (de) Einstechwerkzeug.
DE8334048U1 (de) Lastverteilkappe zum einsatz bei der schraubbefestigung einer profilierten dach- oder wandverkleidung
DE8131774U1 (de) "dichtungsprofil"

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000706

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030430

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20051126