DE2504476C3 - Verbindungsglied zum Verbinden von zwei senkrecht zueinander verlaufenden Profilstäben - Google Patents

Verbindungsglied zum Verbinden von zwei senkrecht zueinander verlaufenden Profilstäben

Info

Publication number
DE2504476C3
DE2504476C3 DE19752504476 DE2504476A DE2504476C3 DE 2504476 C3 DE2504476 C3 DE 2504476C3 DE 19752504476 DE19752504476 DE 19752504476 DE 2504476 A DE2504476 A DE 2504476A DE 2504476 C3 DE2504476 C3 DE 2504476C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
profile
link part
parts
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752504476
Other languages
English (en)
Other versions
DE2504476A1 (de
DE2504476B2 (de
Inventor
Mamoru Nerima Tokio Moriya (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEIKI HANBAI CO Ltd TOKIO
Original Assignee
SEIKI HANBAI CO Ltd TOKIO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEIKI HANBAI CO Ltd TOKIO filed Critical SEIKI HANBAI CO Ltd TOKIO
Priority to DE19752504476 priority Critical patent/DE2504476C3/de
Publication of DE2504476A1 publication Critical patent/DE2504476A1/de
Publication of DE2504476B2 publication Critical patent/DE2504476B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2504476C3 publication Critical patent/DE2504476C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7416Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
    • E04B2/7433Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with panels and support posts
    • E04B2/7438Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with panels and support posts with adjustable angular connection of panels to posts
    • E04B2/744Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with panels and support posts with adjustable angular connection of panels to posts using angularly-spaced longitudinal grooves of the posts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/972Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members by increasing the cross-section of the connecting pieces, e.g. by expanding the connecting pieces with wedges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/0446Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof
    • F16B7/0473Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof with hook-like parts gripping, e.g. by expanding, behind the flanges of a profile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verbindungsglied zum Verbinden von zwei senkrecht zueinander verlaufenden Profilstäben, das aus zwei mit jeweils einer Haltezunge versehenen Gliedteilen besteht, die in einen endseitig offenen Hohlraum des ersten Profilstabes einsetzbar und vermittels einer von außen zu betätigenden Schraube zueinander bewegt sind, wodurch die aus dem Hohlraum des ersten Profilstabes hinausragenden Haltezungen zum Eingriff mit einem an der Außenfläche des zweiten Profilstabes angeordneten Halteprofil gebracht werden.
Ein Verbindungsglied dieses Typs ist aus der FR-PS 71 448 bekannt. Die beiden Gliedteile sind im Bereich ihrer Haltezungen vermittels eines Gummizuges zusammengehalten und stützen sich jeweils mit ihren rückwärtigen Enden an den Wandungen des Profilstabes ab, in dessen Hohlraum sie eingeschoben sind. Die Haltezungen müssen einander gegenüberliegende Teile des zweiten Profilstabes hintergreifen, beispielsweise die gegenüberliegenden Seitenwände einer hinterschnittenen Nut, und werden vermittels einer Schraube, die durch eine Gewindebohrung in einem der Gliedteile hindurchgeschraubt wird, auseinandergedrückt Die
ίο über die Schraube aufzubringende Kraft ist dabei wegen des ungünstigen Obersetzungsverhältnisses erheblich und beaufschlagt zudem auch die Wandungen des Profilstabes, so daß diese unerwünscht stabil ausgeführt werden müssen. Auch das Lösen des Verbindungsglieds nach längerer Verspannung ist nicht immer gewährleistet, da der Gummizug altern kann und die Gliedteile bzw. deren Haltezungen von außen nicht losgeschlagen werden können.
Aus der CH-PS 3 93 694 ist ein Verbindungsglied der eingangs genannten Art bekannt bei dem die Verbindung zweier Profilstäbe durch Aufeinanderzubewegen der Haltezungen erfolgt Hier liegen die beiden Gliedteile nach Art von Wippen aufeinander und stützen sich im Bereich des so gebildeten Gelenkes mit ihren Außenflächen an den Wandungen des Profilstabes ab, in dessen Hohlraum sie eingeschoben sind. Die beiden wippenden Gliedteile werden an ihren rückwärtigen Enden vermittels einer Spreizschraube auseinandergehebelt wodurch ihre vorderen Haltezungen einen
Steg o.a. des zweiten Profilstabes zwischen sich
einklemmen. Auch bei diesem Verbindungsglied müssen erhebliche Kräfte von den Wandungen des Profilstabes aufgenommen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
Verbindungsglied der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem je nach Profilierung des zweiten Profilstabes die Haltezungen wahlweise entweder zum Hintergreifen von Teilen oder zum Einklemmen von Teilen des zweiten Profilstabes benutzt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß das eine Gliedteil U-förmig ausgebildet und einen längeren, die Haltezungen tragenden Schenkel und einen kürzeren Schenkel aufweist dessen freies Ende im Einbauzustand im Inneren des Hohlraumes des ersten
«5 Profilstabes endet daß das andere, nach Art einer Wippe ausgebildete Gliedteil in das im Querschnitt U-förmige erste Gliedteil eingesetzt ist und einerseits mittels eines Wulstes od. dgl. gegen den längeren Schenkel und andererseits gegen das freie Ende des kürzeren Schenkels drückt und daß die beiden Gliedteile mit durchgehenden, miteinander fluchten Bohrungen versehen sind, wobei die Bohrung des nach Art einer Wippe ausgebildeten zweiten Gliedteils ein Gewinde besitzt, in das wahlweise durch eine der
Bohrungen in dem ersten Gliedteil hindurch die Schraube einsetzbar ist, deren Kopf sich entsprechend
der gewählten Anordnung gegen einen der beiden
Schenkel des ersten Gliedteils abstützt. Das erfindungsgemäße Verbindungsglied ist auf zwei
verschiedene Arten einsetzbar. Durch einfaches Umstecken der Schraube wird sowohl eine Klemmwirkung mit auseinanderstrebenden Haltezungen als auch eine Klemmwirkung mit aufeinander zustrebenden Haltezungen erreicht. Vorteilhaft ist weiter, daß das
ί>Γ> Verbindungsglied nicht in die einzelnen Gliedteile zerfällt, sondern eine Montageeinheit ist, die leicht in dem Profilstab umzustecken ist.
Über die Hebelwirkung des neuen Verbindungsglie-
des können relativ große KJemmkräfte erzeugt werden. Dabei beanspruchen die Klemmkxäfte im wesentlichen nicht die Wandung des Profilstabes, da sie in dem U-förmig ausgebildeten Giiedteii abgefangen werden. Dieser Gliedteil liegt großflächig an der Innenwandung des Profilstabes an, und es werden so im Ergebnis ein Ausbauchen oder Kriechen des Wandwerkstoffes der Profilstäbe vermieden. Somit sind auch Profilstäbe aus Kunststoff verwendbar.
Auch das Lösen des Verbindungsgliedes nach einer längeren Verspannung und/oder bei stark verschmutzten Profilstäben ist leicht möglich, da der bewegliche Gliedteil stets fest mit der Schraube verbunden ist, die etwas herausgedreht dazu dienen kann, durch leichtes Schlagen auf den Schraubenkopf den beweglichen Gliedteil zu lösen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung zeigen die Unteransprüche. Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 und 2 in perspektivischer Darstellung, die beiden Gliedteile eines Verbindungsgliedes,
Fig.3 und 4 das Verbindungsglied bei Verwendung mit auseinanderstrebenden Haltezungen,
F i g. 5 in perspektivischer Darstellung zwei Profilstäbe, die vermittels des Verbindungsgliedes miteinander verbunden sind,
F i g. 6 und 7 das Verbindungsglied bei Verwendung mit aufeinander zustrebenden Haltezungen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 3 und 4 weist der Profilstab 1, von dem lediglich eine Ecke darge5*ellt ist, einen geschlossenen hohlen Kern mit quadratischem Querschnitt auf, der sich über die Länge des Profilstabes erstreckt. Von dem Kern 2 erstrecken sich eine Mehrzahl von Profilleisten nach auswärts. Zu diesen Profilleisten gehören vier Profilleisten 3, die einen T-förmigen Querschnitt aufweisen und mit ihrem Fuß jeweils von einer der Wände des Profilkernes ausgehen. An den vier Ecken des Kerns 2 sind jeweils diagonal Profilleisten 4 mit einem pfeilförmigen Querschnitt angeordnet Die Profilleisten 3 und 4 erstrecken sich jeweils über die Länge des Profilstabes. Ihre Enden liegen jeweils in einer Fläche Hi ρ Profilleisten 3 und 4 begrenzen jeweils eine hinterschnittene Nut 5, die hier einen trapezförmigen Querschnitt aufweist.
Der andere Profilstab 10 weist zwei gegenüberliegende Wände 11 auf, die durch Querwände 12 miteinander verbunden sind, so daß ein Hohlprofil mit einem Profilhohlraum 13 gebildet wird. Dieser Prcfilhohlraum 13 dient zur Aufnahme des Verbindungsglieds 2G. Die Wände 11 sind an ihren sich in Längsrichtung erstreckenden Kanten jeweils mit einem einwärts gerichteten Flansch versehen, so daß auf der Ober- und Unterseite des Profilstabes 10 jeweils eine hinterschnittene Nut gebildet ist
Das Verbindungsglied 20 besteht vorzugsweise aus stranggepreßten Profilen aus Leichtmetall, von denen jeweils entsprechende Längen abgeschnitten sind. Das Verbindungsglied 20 weist einen ersten GHedteil 21 auf, der einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt hat Der zweite Gliedteil 30 ist als doppelarmiger Hebel ausgebildet.
Wie in F i g. 1 dargestellt ist, besitzt das erste Gliedteil 21 zwei Schenkel 22 und 23. wobei der Schenkel 22 länger ist als der Schenkel 23. Die beiden Schenkel sind über einen Steg 24 miteinander verbunden. Der längere Schenkel 22 ist an seinem unteren Ende dünner als an seinem oberen Ende. In den beiden Schenkeln 22 und 23 sind in der Nähe des Steges 24 zwei miteinander fluchtende Bohrungen 25 und 28 vorgesehen, die etwa gleichen Durchmesser haben.
Am äußeren Ende des Schenkels 22 ist eine Nut 26 vorgesehen, deren Breite der Dicke der querliegenden Teile der Profilleisten 3 und 4 des Profilstabes 1 entspricht, so daß diese in die Nut 26 einsteckbar sind. An die Nut angrenzend ist die Schenkelkante mit einer Abschrägung versehen, um ein Anschlagen gegen den
ι ο Steg der Profilleiste 4 zu vermeiden.
Der kürzere Schenkel 23 des ersten Gliedteiles 21 ist an seinem Ende mit einer einwärts gerichteten Führungsleiste 29 versehen. Die Breite des ersten Gliedteiles in Längsrichtung des Strangpreßprofiles nach F i g. 1 gemessen entspricht dem lichten Abstand der Wände 12, also der Höhe des Profilhohlraums 13 des Profilstabes 10 und das lichte Maß über die Außenseiten der Schenkel dem lichten Maß zwischen den Wänden 11. Das erste Gliedteil ist damit mit leichtem Spiel in den Profilhohiraum 13 einführbar. In einer der Wände 11 des Profilstabes 10 ist eine Öffnung 14 vorgesehen, und zwar so, daß sie mit den Öffnungen 25 und 28 des ersten Gliedteiles fluchtet, wenn dieses soweit in den Profilstab eingesteckt ist, daß die Nut 26 im Bereich des Profilendes liegt Das zweite Gliedteil 30 ist als doppelarmiger Hebel ausgebildet und vorzugsweise etwas geknickt In seinem mittleren Bereich weist dieses Gliedteil eine sich quer erstreckende Wulst 31 auf. Auf der gegenüberliegenden Seite ist eine im Querschnitt halbkreisförmige Nut 32 parallel zu der Wulst 31 vorgesehen, oberhalb der eine Halteleiste ausgebildet ist Das zweite Gliedteil 30 übergreift mit der Nut 32 das Ende der Führungsleiste 29 am kurzen Schenkel 23 des ersten Gliedteiles. Der zweite Gliedteil wird damit relativ zum ersten Gliedteil 21 geführt Dabei liegt die Wulst 31 gegen die Innenseite des längeren Schenkels 22 des ersten Gliedteiles 21 an. Mit den Bohrungen 25 und 28 fluchtend ist in dem zweiten Gliedteil 30 eine Bohrung 34 vorgesehen, in die eine durch die Öffnung 14 des Profilstabes 10 eingeführte Schraube S einschraubbar ist
Der außen liegende Arm des zweiten Gliedteiles 30 ist auf seiner Außenseite mit einer Nut 32 entsprechend der Nut 26 des ersten Gliedteiles 21 versehen. Im Anschluß daran ist die Profilkante des zweiten Gliedteiles mit einer Abschrägung 30' versehen.
Die beiden Gliedteile werden so zusammengesteckt, daß die Führungsleiste 29 des ersten Gliedteiles 30 in die Nut 32 des zweiten Gliedteiles eingreift Das Verbindungsglied 20 wird dann vom Ende des Profilstabes 10 in dessen Profilhohlraum 13 eingeführt bis die Bohrungen 25 und 28 mit der öffnung 14 fluchten. Durch die Öffnungen wird dann in die Bohrung 34 die Schraube S eingeschraubt Der Profilstab 10 wird dann stumpf gegen die Anschlußseite des Profilstabes 1 geführt, wobei die Enden der beiden Gliedteile 21, 30 in die hinterschnittene Nut eingreifen. Durch Anziehen der Schraube S wird dann der zweite Gliedteil 30 so geschwenkt, daß die Nut 33 mit dem Ende der
<>o Profilleiste 4 des Profilstabes 1 in Eingriff tritt. Damit wird das Verbindungsglied 20 quer zu der hinterschnittenen Nut verspannt wobei gleichzeitig durch die Nuten eine formschlüssige Sicherung gegen ein Herausziehen erzielt wird. Die Nuten 26 und 33 können dabei so ausgebildet werden, daß beim Verspannen des Verbindungsgliedes gleichzeitig die Endflächen des Profilstabes 10 gegen die Stirnseiten der Profilleisten 3 und 4 herangezogen werden. Bei der Schwenkbewegung des
zweiten Gliedteiles dient die Wulst 31 als Schwenkgelenk.
Zum Lösen des Verbindungsglieds wird lediglich die Schraube S gelöst. Der zweite Gliedteil kann dann zurückgeschwenkt werden.
Bei der Ausführungsform nach Fig.6 ist ein Profilstab 1' vorgesehen, der wiederum einen Kern 2' und außen einen im wesentlichen achteckigen Querschnitt mit acht entsprechend angeordneten pfeilförmigen Profilleisten 4' aufweist Zwischen den pfeilförmigen Profilleisten 4' sind jeweils mittig Profilleisten 3' vorgesehen, die mit einem wulstförmigen Kopf versehen sind. Die Verbindungsglieder 20 greifen hier an den Profilleisten 3' a ι. Um dies zu ermöglichen, sind die beiden Gliedteile an ihren Befestigungsenden mit is Hinierschneidungen 36 und 35 auf der den Nuten 26 und 33 gegenüberliegenden Seite versehen. Diese Hinterschneidungen hintergreifen jeweils die Kopfwülste der Profilleisten 3' und klemmen damit diese zwischen sich ein. Zu diesem Zweck wird wie in F i g. 6 dargestellt, die Schraube 5 von der gegenüberliegenden Seite in den zweiten Gliedteil eingeschraubt, so daß beim Anziehen der Schraube das äußere Ende des zweiten Gliedteils gegen das äußere Ende des ersten Gliedteiles geschwenkt wird. Auch hier liegt eine kraftschlüssige Halterung in senkrechter Richtung und eine formschlüs sige Halterung in Längsrichtung des Profilstabes 10 vor.
Bei der Ausführungsform nach F i g. 7 entspricht de; Profilstab 1 dem Profilstab nach den F i g. 3 und 4 Abweichend von der Ausführung nach den F i g. 3 und' wird hier von den Haltezungen des Verbindungsgliedei der Quersteg 3' einer Profilleiste 3 beidseitig geklemmt Die Befestigungsart entspricht also hier der ober beschriebenen nach F i g. 6.
Die beiden Gliedteile lassen sich in einfacher Weis« als Abschnitte von Strangpreßprofilen abtrennen. Ai Bearbeitung verbleibt dann lediglich das Anbringen dei öffnungen 25 und 28 an dem ersten Gliedteil und dei Gewindebohrung an dem zweiten Gliedteil sowie da: Anbringen einer Öffnung in dem Profilstab. Durd einfaches Umdrehen der beiden Gücdtcilc um 180c lassen sich bei Profilstäben mit vorhandener Bohrung U die Verbindungsglieder von der Befestigungsart nacl· F i g. 3 und 4 auf die Befestigungsart nach F i g. 6 und / umstellen.
Die Verbindungsglieder gemäß der Erfindung sine auch für Kunststoffprofile verwendbar. In diesem FaI findet dann zweckmäßig die Befestigungsart nach der F i g. 6 und 7 Anwendung.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verbindungsglied zum Verbinden von zwei senkrecht zueinander verlaufenden Profilstäben, das aus zwei mit jeweils einer Haltezunge versehenen Gliedteilen besteht, die in einen endseitig offenen Hohlraum des ersten Profilstabes einsetzbar und vermittels einer von außen zu betätigenden Schraube zueinander bewegbar sind, wodurch die aus dem Hohlraum des ersten Profilstabes hinausragenden Haitezungen zum Eingriff mit einem an der Außenfläche des zweiten Profilstabes angeordneten Halteprofil gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Gliedteil (21) im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist und einen längeren, die Haltezunge (27) tragenden Schenkel (22) und einen kürzeren Schenkel (23) aufweist, dessen freies Ende im Einbauzustand im Inneren des Hohlraumes des ersten Profilstabes endet, daß das andere, nach Art einer Wippe ausgebildete Gliedteil (30) in das im Querschnitt U-förmige erste Gliedteil
(21) eingesetzt ist und einerseits mittels eines Wulstes (31) od. dgl. gegen den längeren Schenkel
(22) und andererseits gegen das freie Ende des kürzeren Schenkels (23) drückt, und daß die beiden Gliedteile (21, 30) mit durchgehenden, miteinander fluchtenden Bohrungen (25, 28, 34) versehen sind, wobei die Bohrung (34) des nach Art einer Wippe ausgebildeten zweiten Gliedteils (30) ein Gewinde besitzt, in das wahlweise durch eine der Bohrungen in dem ersten Gliedteil (21) hindurch die Schraube (S) einsetzbar ist, deren Kopf sich entsprechend der gewählten Anordnung gegen einen der beiden Schenkel (22 oder 23) des ersten Gliedteils (21) abstützt.
2. Verbindungsglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das nach Art einer Wippe ausgebildete Gliedteil (30) mit einer Wulstleiste als Wippgelenk versehen ist.
3. Verbindungsglied nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des kürzeren Schenkels (23) des im Querschnitt U-förmigen Gliedteils (21) mit einer Führungsleiste (29) ausgerüstet ist, die in eine entsprechende Nut des zweiten Gliedteils (30) eingreift
4. Verbindungsglied nach einem der Ansprüche 1—3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gliedteile (21,30) als Abschnitte von Strangprofilen ausgebildet sind.
DE19752504476 1975-02-04 1975-02-04 Verbindungsglied zum Verbinden von zwei senkrecht zueinander verlaufenden Profilstäben Expired DE2504476C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752504476 DE2504476C3 (de) 1975-02-04 1975-02-04 Verbindungsglied zum Verbinden von zwei senkrecht zueinander verlaufenden Profilstäben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752504476 DE2504476C3 (de) 1975-02-04 1975-02-04 Verbindungsglied zum Verbinden von zwei senkrecht zueinander verlaufenden Profilstäben

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2504476A1 DE2504476A1 (de) 1976-08-05
DE2504476B2 DE2504476B2 (de) 1978-09-28
DE2504476C3 true DE2504476C3 (de) 1979-05-17

Family

ID=5938010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752504476 Expired DE2504476C3 (de) 1975-02-04 1975-02-04 Verbindungsglied zum Verbinden von zwei senkrecht zueinander verlaufenden Profilstäben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2504476C3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5511348A (en) 1990-02-14 1996-04-30 Steelcase Inc. Furniture system
US6003275A (en) 1990-02-14 1999-12-21 Steelcase Development Inc. Furniture system
US6170200B1 (en) 1990-02-14 2001-01-09 Steelcase Development Inc. Furniture system
US6490829B1 (en) 1988-07-29 2002-12-10 Herman Miller Inc. Free standing modular architectural beam system
US6497075B1 (en) 1988-07-29 2002-12-24 Herman Miller Inc. Free standing modular architectural beam system

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2616440C3 (de) * 1976-04-14 1979-11-08 Albrecht 7000 Stuttgart Streib Lösbare Verbindung zweier Teile eines Gestells
DE2931026C2 (de) * 1979-07-31 1984-06-20 Kurt 7050 Waiblingen Gassler Anordnung zur Erstellung von Wand- und/oder Deckenkonstruktionen, insbesondere im Messebau
DK146578C (da) * 1980-04-02 1984-04-24 Voss Unical As Byggesaet til fremstilling af et panel, f.eks. et skilt
US4388786A (en) * 1981-01-30 1983-06-21 Kurt Gassler Construction means for use in the assembly of wall and/or roof structures
DE3131537C2 (de) * 1981-08-08 1984-10-31 Friedrich 7970 Leutkirch Buhmann Eckverbindung
DE8512227U1 (de) * 1985-04-25 1985-06-13 Pazderka-Honsa, Jiri, 4005 Meerbusch Schloß zum lösbaren Verbinden eines Bauteils mit einer Stütze
SE8801224D0 (sv) * 1988-04-05 1988-04-05 Curth Danielsson Kopplingsanordning samt sett for dess framstellning
DE102004055558B4 (de) * 2004-11-17 2006-11-02 Mepa-Pauli Und Menden Gmbh Profilschiene und Traggestell mit Profilschienen für Sanitärinstallationen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6490829B1 (en) 1988-07-29 2002-12-10 Herman Miller Inc. Free standing modular architectural beam system
US6497075B1 (en) 1988-07-29 2002-12-24 Herman Miller Inc. Free standing modular architectural beam system
US5511348A (en) 1990-02-14 1996-04-30 Steelcase Inc. Furniture system
US6003275A (en) 1990-02-14 1999-12-21 Steelcase Development Inc. Furniture system
US6170200B1 (en) 1990-02-14 2001-01-09 Steelcase Development Inc. Furniture system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2504476A1 (de) 1976-08-05
DE2504476B2 (de) 1978-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618442C2 (de) Stütze für ein Geländer oder dergleichen
EP0200760A1 (de) Profilstange zum festklemmen von platten, insbesondere von glasplatten, für schauvitrinen, verkaufstheken, messemobiliar od.dgl.
DE4210456C2 (de) Querverbindung für Profilstäbe mittels Zuggliedern
DE2504476C3 (de) Verbindungsglied zum Verbinden von zwei senkrecht zueinander verlaufenden Profilstäben
DE4315603A1 (de) Rohrgestell
DE2325148C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau von Profilen für Metallstrukturen
DE19806922C1 (de) Querverbinder für mit hinterschnittenen Längsnuten versehene stranggezogene Hohlprofilstäbe
DE3320454C2 (de)
DE3207966C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden rohr- oder stangenförmiger Gestellelemente
DE102017130758B4 (de) Untergestell für Möbel
EP0616135A2 (de) Verbindungseinrichtung für Profilteile
DE2107293A1 (de) Eckverbindung
DE3533355C2 (de)
AT413722B (de) Distanzhalter
DE29516689U1 (de) Bauelemente für Gestelle, Wandkonstruktionen o.dgl.
DE2550200C2 (de) Verbindungseinrichtung an zwei aneinander anliegenden Profilstäben
DE19901415C2 (de) Rohrhalterung
DE9102254U1 (de) Winkelelement
DE19602894C2 (de) Treppenstufenelement
EP0844405A2 (de) Element zum Festlegen in einem Innenraum eines Werkstücks
DE1142929B (de) Befestigungsanordnung zum Halten von mehreren elektrischen Kabeln im Abstand voneinander und von einer Auflageflaeche
CH684304A5 (de) Lösbare Querverbindung für Gestell-Stützen.
DE4405135A1 (de) Schienenbefestigung
DE29501960U1 (de) Bilderrahmen
DE1276313B (de) Klemmverbindung fuer Hohlprofilstaebe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee