DE29922920U1 - Rotationssymmetrisches Bauteil, wie Seilrollen, Laufrad o.dgl. aus Kunststoff - Google Patents

Rotationssymmetrisches Bauteil, wie Seilrollen, Laufrad o.dgl. aus Kunststoff

Info

Publication number
DE29922920U1
DE29922920U1 DE29922920U DE29922920U DE29922920U1 DE 29922920 U1 DE29922920 U1 DE 29922920U1 DE 29922920 U DE29922920 U DE 29922920U DE 29922920 U DE29922920 U DE 29922920U DE 29922920 U1 DE29922920 U1 DE 29922920U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotationally symmetrical
symmetrical component
component according
cast
insert element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29922920U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ensinger GmbH and Co
Terex Demag GmbH and Co KG
Original Assignee
Ensinger GmbH and Co
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ensinger GmbH and Co, Mannesmann AG filed Critical Ensinger GmbH and Co
Priority to DE29922920U priority Critical patent/DE29922920U1/de
Publication of DE29922920U1 publication Critical patent/DE29922920U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/02Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C39/021Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles by casting in several steps
    • B29C39/025Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles by casting in several steps for making multilayered articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/02Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C39/021Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles by casting in several steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/02Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C39/028Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles having an axis of symmetry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/02Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C39/10Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. casting around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0078Measures or configurations for obtaining anchoring effects in the contact areas between layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/04Rotational or centrifugal casting, i.e. coating the inside of a mould by rotating the mould
    • B29C41/042Rotational or centrifugal casting, i.e. coating the inside of a mould by rotating the mould by rotating a mould around its axis of symmetry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/04Rotational or centrifugal casting, i.e. coating the inside of a mould by rotating the mould
    • B29C41/042Rotational or centrifugal casting, i.e. coating the inside of a mould by rotating the mould by rotating a mould around its axis of symmetry
    • B29C41/045Rotational or centrifugal casting, i.e. coating the inside of a mould by rotating the mould by rotating a mould around its axis of symmetry the axis being placed vertically, e.g. spin casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2077/00Use of PA, i.e. polyamides, e.g. polyesteramides or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/16Fillers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2705/02Aluminium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0063Density
    • B29K2995/0064Non-uniform density
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0077Yield strength; Tensile strength
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/32Wheels, pinions, pulleys, castors or rollers, Rims

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polyamides (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

73 038
Rotationssymmetrisches Bauteil, wie Seilrolle, Laufrad oder dergleichen aus Kunststoff
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein rotationssymmetrisches Bauteil wie Seilrolle, Laufrad oder dergleichen aus Kunststoff, insbesondere aus Guss-Polyamiden, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Im Dubbel Taschenbuch für den Maschinenbau, 18. Aufl., ist unter U9, 2.2.3 "Seilrollen und Seiltrommeln" der Hinweis enthalten, dass an Autokranen Seilrollen auch aus Kunststoff, vorzugsweise Polyamid-Guss verwendet werden. Die Herstellung von Guss-Polyamid-Formkörpern wie Seilrollen, Laufräder oder vergleichbare rotationssymmetrische Bauteile ist bekannt (Kunststoff Handbuch Vl, Polyamide, Carl Hanser Verlag 1966, S. 46-49). Bei dem bekannten Verfahren geht man von zwei Komponenten A und B aus, wobei die eine Komponente A eine Katalysator enthaltene Lactamschmelze und die Komponente B eine Aktivator enthaltene Lactamschmelze ist. Die beiden Komponenten werden gemischt, in eine erwärmte Form transportiert und dort auspolymerisiert. Nach der Polymerisation und Auskristallisierung wird das erstarrte Gussteil der Form entnommen und falls erforderlich einer mechanischen Nachbearbeitung zugeführt. Bevorzugtes Lactam ist &egr;-Caprolactam, darüber hinaus können andere Lactame sowie die entsprechenden C-substituierten Lactame eingesetzt werden.
Bevorzugt werden rotationssymmetrische Bauteile, wie Seilrollen, Seilscheiben, Laufräder oder dergleichen im Schleudergussverfahren hergestellt. Bei diesem Verfahren rotiert die beheizte Form mit hoher Geschwindigkeit um eine horizontal oder vertikal angeordnete Achse. Dabei wird die eingegossene Rohmaterialschmelze durch
die Zentrifugalkraft an die Formwand gepreßt, um Schrumpflunker und Lufteinschlüsse zu verhindern.
Der Einsatz von Seilrollen oder Seilscheiben aus Kunststoff im Kranbau bietet folgende Vorteile: Die Beanspruchung des Seiles ist wegen der günstigen Pressungsverteilung zwischen Seilrolle und Seil geringer, so dass das Seil dadurch und durch den geringeren Verschleiß eine wesentlich höhere Lebensdauer erreicht. Zusätzlich bietet die Seilrolle aus Kunststoff Gewichts- und Kostenvorteile.
Das größte Problem der Seilrolle aus Kunststoff ist die Beanspruchung des Nabenbereiches (Lagersitz). Aus Kostengründen und wegen des Platzbedarfes (Breite des Lagers) wird ein möglichst kleinbauendes Lager verwendet. Da bei höheren Temperaturen, im extremen Fall können im Sommer bis zu 500C erreicht werden, der &Egr;-Modul des Polyamides stark absinkt (200C: 2800 N/mm2; 50°C: 1400 N/mm2) beginnt bei Schrägzug des Seiles der Lagersitz an der Kante nachzugeben. Dadurch entsteht insbesondere an der Kante des Lagersitzes eine zu hohe Pressung. Durch die Schrägstellung der Seilrolle verschiebt sich die Last und der Schrägzug erhöht sich weiter bis zum Versagen der Seilrolle.
In der DE 44 27 206 A1 wird vorgeschlagen, ein Faserverbundmaterial in Form von Matten, Rovings, Gewebe, Nadelfließ bzw. Filz, bestehend aus Glas- oder Kunststofffasern vor dem Polymerisationsvorgang ortsfest in die Form einzubringen, die Form dann auszugießen, um somit die Widerstandsfähigkeit gegen plötzlich auftretende Lastspitzen zu erhöhen. Die mechanischen Eigenschaften lassen sich durch die Art des Faserverbundmaterials, die Art der Ablage hinsichtlich Lagenzahl, Faserrichtung und dergleichen beeinflussen. Die Praxis hat jedoch gezeigt, dass dieses Verfahren sehr unsicher und aufwendig ist. Der Polymerisationsprozess wird durch den Eintrag von Feuchtigkeit und durch die Anwesenheit von Schlichten auf dem Faserverbundmaterial gestört. Die erwartete Zunahme der Festigkeitseigenschaften, vor allem in den Bereichen der Bauteile, wo sie erforderlich sind, ist durch die fehlende Reproduzierbarkeit nicht gegeben. Von weiterem Nachteil ist, dass der
Verstärkungseffekt nicht in allen Querschnittslagen gleich ist. Dies muss bei der Auslegung des Konstruktionsteiles berücksichtigt werden.
Aufgäbe der Erfindung ist es, ein rotationssymmetrisches Bauteil wie Seilrolle, Laufrad oder dergleichen aus Kunststoff, insbesondere aus Guss-Polyamiden anzugeben, das in vorgegebenen Bereichen für die dort vorliegende Beanspruchung die erforderliche Festigkeit in allen Querschnittslagen aufweist.
Diese Aufgabe wird ausgehend vom Oberbegriff in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Bestandteil von Unteransprüchen.
Nach der Lehre der Erfindung weist das rotationssymmetrische Bauteil mindestens zwei miteinander verbundene ringartige Volumenteile unterschiedlicher Festigkeit auf, wobei im jeweiligen Volumenteil die Festigkeit in allen Querschnittslagen gleich ist. Die Volumenteile werden in der Weise erzeugt, dass stufenweise d. h. in Abhängigkeit vom Polymerisationsablauf Rohmaterialschmelzen unterschiedlicher Rezepturen und Zusammensetzungen in die Form gegossen werden.
Durch gezielte Zugabe von Füll- und / oder Verstärkungsstoffen, wie z.B. Glas-, Kohlenstoff-, Aramid- und Naturfasern, laminares Talkum, silanbehandeltes Wollastonit, Talk-Pellets etc. oder Glaskugeln, können neben der Variation von Lactamen, Aktivatoren, Katalysatoren, Kristallisationsbeschleuniger etc. die Werkstoff- und Baueigenschaften wie &Egr;-Modul, Zugfestigkeit, Arbeitsaufnahmevermögen etc. erheblich erhöht bzw. gezielt beeinflußt werden. Um z.B. den Nabenbereich gezielt zu verstärken, wird zuerst eine definierte mit Katalysator und Aktivator versehene gut durchmischte &egr;-Caprolactamschmelzenmenge, die dem Volumen des Bauteils vom äußeren Rand radial nach innen zum Nabenanfang entspricht, in die rotierende beheizte Form eingegossen und danach, ohne die Rotation zu unterbrechen, das weitere Eingießen gestoppt. Zum Zeitpunkt des Polymerisationsbeginns des bereits in die Form eingegossenen Volumens, wird für den Nabenbereich eine zweite, ebenfalls mit Katalysator und Aktivator aber mit Verstärkungsstoffen wie Glaskugeln oder
Glasfasern versehene durchmischte &egr;-Caprolactamschmelze mit im Endzustand erhöhten Festigkeitseigenschaften eingegossen.
Da mit dem Beginn des Polymerisationsprozesses eine stetige Viskositätserhöhung der Lactamschmelze verbunden ist, findet beim Aufgießen von weiterer Lactamschmelze zwar eine innige und homogene Verbindung der beiden Schmelzen im Kontaktbereich statt, jedoch wird durch diesen Verfahrensablauf eine Durchmischung beider Lactamschmelzen verhindert. Nach der vollständigen Auspolymerisation wird der Gusskörper der Form entnommen und in bekannter Weise mechanisch bearbeitet.
Neben dem Nabenbereich kann auch der nicht minder belastete Randbereich des Bauteiles, z. B. Seilrillenbereich, in der vorgesehenen Weise verstärkt werden.
Eine weitere Möglichkeit der gezielten sektoralen oder durchgehenden Verstärkung des Bauteils besteht darin, ein oder mehrere Einlegeelemente - bevorzugt aus Metall vor dem Gießprozess in der Gussform zu platzieren und in der zuvor erläuterten Art und Weise mit einzugießen. Um einen innigen Verbund zwischen dem bzw. den verstärkungs- und aussteifungswirkenden Einlegeelementen und dem Polyamid-Guss zu erhalten, werden die Oberflächen der Einlegeelemente aufgerauht und / oder mit Vertiefungen, Nuten und / oder mit Durchbrüchen wie Schlitzen, Bohrungen usw. versehen. Für die gezielte Verstärkung des Nabenbereiches hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn das Einlegeelement als zylindrische Buchse ausgebildet ist, die zumindest auf der außenliegenden Mantelseite von der Polyamid-Guss-Masse benetzt ist. Die versteifende Wirkung kann noch verstärkt werden, indem von der zylindrischen Buchse sich ein scheibenartiger Kragen nach außen in die Polyamid-Guss-Masse erstreckt. Als Werkstoff für das Einlegeelement wird vorteilhaft Al bzw. eine AI-Legierung eingesetzt, da das spezifische Gewicht niedrig ist und die Festigkeit im Vergleich zum Kunststoff hoch ist.
Das vorgeschlagene rotationssymmetrische Bauteil zeichnet sich dadurch aus, dass die Vorteile der aus Kunststoff hergestellten Bauteile weiterhin genutzt werden,
insbesondere das niedrige Gewicht und das günstigere Pressungs- und Verschleißverhalten, ohne Nachteile im hoch beanspruchten Naben- bzw. Lagerbereich in Kauf nehmen zu müssen.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung anhand eines Ausführungsbeispieles sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
Figur 1 einen Längsschnitt einer erfindungsgemäß hergestellten Seilrolle nach
Entnahme aus der Gussform
Figur 2 die Seilrolle nach der mechanischen Bearbeitung
Figur 3 wie Figur 1, aber mit einem zusätzlich verstärkten Seilrillenbereich
Figur 4 wie Figur 2
Figur 5 eine erfindungsgemäß hergestellte Seilrolle mit einem Einlegeelement
Figur 6 nach der mechanischen Bearbeitung
Figur 7 wie Figur 3, aber mit einem Einlegeelement
Figur 8 wie Figur 4
Figur 1 zeigt in einem Längsschnitt eine erfindungsgemäß hergestellte Seilrolle 1 nach Entnahme aus der hier nicht dargestellten Gussform. Die wesentlichen Bereiche der hier dargestellten Seilrolle 1 sind der Seilrillenbereich 2, der Nabenbereich 31 und der den Seilrillenbereich 2 und den Nabenbereich 3' verbindende Scheibenbereich 4. Erfindungsgemäß ist der Nabenbereich 3' festigkeitsmäßig verstärkt (hier kenntlich gemacht durch eine Kreuzschraffur). Dazu wird nach dem Eingießen der ersten Rohmaterialschmelze für den Seilrillenbereich 2 und den Scheibenbereich 4 das Eingießen gestoppt und das Anpolymerisieren der genannten Bereiche abgewartet. Danach erfolgt ein weiteres Eingießen einer zweiten Rohmaterialschmelze, die von der Zusammensetzung und Rezeptur her eine höhere Festigkeit aufweist als die zuerst gegossene Rohmaterialschmelze. Das weitere Eingießen der zweiten Rohmaterialschmelze erfolgt zu einem Zeitpunkt, der sicherstellt, dass der
-D-
Nabenbereich 3' und der Scheibenbereich 4 sich nahtlos verbinden, es im Kontaktbereich aber zu keiner Entmischung kommt.
Figur 2 zeigt in einem Längsschnitt die in Figur 1 dargestellte Seilrolle 1 nach der mechanischen Bearbeitung. Im Nabenbereich 3' wurde eine Bohrung 5 angebracht, um darin das hier nicht dargestellte Lager anordnen zu können. Der verstärkte Nabenbereich 3' stellt nun sicher, dass die im Lagersitz auftretenden hohen Flächenpressungen ohne Beeinträchtigung aufgenommen werden können.
In Figur 3 ist eine Variante von Figur 1 dargestellt. Bei dieser Seilrolle 6 ist außer dem Nabenbereich 3' auch der Seilrillenbereich 2' verstärkt. Dies ist von Vorteil, da in diesem Kontaktbereich Seil-Seilrolle auch eine hohe Flächenpressung und Schlupf auftreten.
Figur 4 zeigt die in Figur 3 gegossene Seilrolle 6' nach der mechanischen Bearbeitung.
In Figur 5 ist eine Variante dargestellt, wie die Seilrolle 7 durch Eingießen eines festigkeits- und aussteifungserhöhenden Einlegeelementes 8 verstärkt werden kann. Damit es zu einem innigen Verbund zwischen dem vor dem Angießen in die hier nicht dargestellte Gussform eingelegten Einlegeelement 8 und der Rohmaterialschmelze kommt, sind außer der Anrauhung der Oberfläche des Einlegeelementes 8 in diesem Ausführungsbeispiel mehrere Öffnungen 9 im Einlegeelement 8 angeordnet. Im Sinne einer gezielten Versteifung des Nabenbereiches ist in diesem Ausführungsbeispiel das Einlegeelement 8 als zylindrische Buchse 11 ausgebildet, die einen nach außen in den Körper der Seilrolle 7 sich erstreckenden scheibenartig ausgebildeten Kragen 12 aufweist.
In Figur 6 ist die gleiche Seilrolle T nach der mechanischen Bearbeitung dargestellt.
Figur 7 zeigt eine Kombination der Ausführungsform von Figur 1 mit Figur 5. Dies bedeutet, dass man bei dieser Seilrolle 10 mittels verschiedener
-7-
Rohmaterialschmelzen den Seilrillenbereich 2' und den Nabenbereich 3' verstärkt hat und zusätzlich zur Aussteifung ein Einlegeelement 8 mit eingegossen hat.
Figur"8 zeigt die Seilrolle 10' nach der mechanischen Bearbeitung.

Claims (12)

1. Rotationssymmetrisches Bauteil, wie Seilrolle, Laufrad oder dergleichen aus Kunststoff, insbesondere aus Guss-Polyamiden, bei dem Lactame, vorzugsweise ε-Caprolactame mit variabel vorgebbaren Anteilen von Katalysatoren, Aktivatoren und Stabilisatoren als Rohmaterialschmelzen mit unterschiedlichen Festigkeitseigenschaften verwendet werden; dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (1, 6, 7, 10) mindestens zwei miteinander verbundene ringartige Volumenteile (2', 4, 3') unterschiedlicher Festigkeit mittels stufenweise, d. h. in Abhängigkeit vom Polymerisationsablauf gegossener Rohmaterialschmelzen aufweist, wobei im jeweiligen Volumenteil (2, 4, 3') die Festigkeit in allen Querschnittslagen gleich ist.
2. Rotationssymmetrisches Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Rohmaterialschmelze mit Füll- und/oder Verstärkungsstoffen versetzt ist.
3. Rotationssymmetrisches Bauteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Füll- und/oder Verstärkungsstoff eine Faser ist.
4. Rotationssymmetrisches Bauteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Füll- und/oder Verstärkungsstoff ein Rundkörper aus Glas ist.
5. Rotationssymmetrisches Bauteil nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere mit eingegossene festigkeits- und aussteifungserhöhende Einlegeelemente (8) im Bauteil (7, 10) vorgesehen sind.
6. Rotationssymmetrisches Bauteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeelement (8) mit den eingegossenen Kunststoff-Schichten einen form- und/oder kraft- oder stoffschlüssigen Verbund bildet.
7. Rotationssymmetrisches Bauteil nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Festigkeitsniveau des Werkstoffes des bzw. der Einlegeelemente (8) mindestens gleich oder über dem der Guss-Polyamid-Werkstoff-Schichten liegt.
8. Rotationssymmetrisches Bauteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das bzw. die Einlegeelemente (8) aus Metall sind.
9. Rotationssymmetrisches Bauteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass für das bzw. die Einlegeelemente (8) Aluminium oder eine Al-Legierung verwendet wird.
10. Rotationssymmetrisches Bauteil nach einem der Ansprüche 5-9, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeelement (8) als zylindrische Buchse (11) ausgebildet ist, die zumindest auf der außenliegenden Mantelseite von der Polyamid-Guss-Masse benetzt ist.
11. Rotationssymmetrisches Bauteil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zylindrische Buchse (11) auf der inneren und äußeren Mantelfläche von der Polyamid-Guss-Masse benetzt ist.
12. Rotationssymmetrisches Bauteil nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zylindrische Buchse (11) mindestens einen nach außen in die Polyamid-Guss-Masse sich erstreckenden scheibenartigen Kragen (12) aufweist.
DE29922920U 1999-02-12 1999-12-20 Rotationssymmetrisches Bauteil, wie Seilrollen, Laufrad o.dgl. aus Kunststoff Expired - Lifetime DE29922920U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29922920U DE29922920U1 (de) 1999-02-12 1999-12-20 Rotationssymmetrisches Bauteil, wie Seilrollen, Laufrad o.dgl. aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19907471 1999-02-12
DE29922920U DE29922920U1 (de) 1999-02-12 1999-12-20 Rotationssymmetrisches Bauteil, wie Seilrollen, Laufrad o.dgl. aus Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29922920U1 true DE29922920U1 (de) 2000-05-11

Family

ID=7898380

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29922920U Expired - Lifetime DE29922920U1 (de) 1999-02-12 1999-12-20 Rotationssymmetrisches Bauteil, wie Seilrollen, Laufrad o.dgl. aus Kunststoff
DE19963531A Expired - Fee Related DE19963531C2 (de) 1999-02-12 1999-12-20 Verfahren zur Herstellung rotationssymmetrischer Bauteile wie Seilrollen, Laufräder oder dergleichen aus Kunststoff

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19963531A Expired - Fee Related DE19963531C2 (de) 1999-02-12 1999-12-20 Verfahren zur Herstellung rotationssymmetrischer Bauteile wie Seilrollen, Laufräder oder dergleichen aus Kunststoff

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6432343B1 (de)
DE (2) DE29922920U1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20301742U1 (de) 2003-02-04 2003-04-24 Fagerdala Deutschland GmbH, 99885 Ohrdruf Werkstoffverbund aus naturfasergefüllten Thermoplasten mit metallischen Einlegern
US6966581B2 (en) * 2003-05-02 2005-11-22 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Apparatus for distinguishing between tubing assemblies
US7096640B1 (en) 2003-05-30 2006-08-29 Traco Thermal breaking system for construction materials and the like
US7297081B2 (en) * 2003-08-29 2007-11-20 Dayco Products, Llc Idler pulley with integral bearing carrier insert and method
US7645204B2 (en) * 2005-09-28 2010-01-12 Dayco Products, Llc Pulley assembly for maintaining constant position of a bearing outer race relative to a pulley, and method
DE102005051205A1 (de) * 2005-10-18 2007-04-19 Adolf Würth GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von thermoplastischen Materialien
JP2008213393A (ja) * 2007-03-07 2008-09-18 Jtekt Corp 樹脂巻き部品
EP2230071A1 (de) 2009-03-17 2010-09-22 Quadrant Epp Ag Verbundgetrieberohling und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2338665B1 (de) * 2009-12-22 2017-08-30 Fundacion Inasmet Verfahren und Vorrichtung zur Polymerisation von Lactamen in Formen
DE102011009748A1 (de) * 2011-01-28 2012-08-02 Elkamet Kunststofftechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines zweischichtigen Kunststoffs und zweischichtiger Kunststoff
DE102011108230A1 (de) * 2011-05-30 2012-12-06 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Seilrolle
DE102012002743A1 (de) * 2012-02-10 2013-08-14 Siemag Tecberg Gmbh Speichenkonstruktion für Seilscheiben
CN103569834A (zh) * 2013-11-04 2014-02-12 天津市津创机械配件有限公司 一种高强度单体浇注尼龙电梯绳轮
DE102015209797B3 (de) * 2015-05-28 2016-07-14 Adidas Ag Paneel für einen Ball
US11333235B2 (en) * 2019-06-14 2022-05-17 NHI Mechanical Motion, LLC Hybrid drive component
CN111844575A (zh) * 2020-07-31 2020-10-30 淮安市建工尼龙制品有限公司 金属衬套一体式尼龙轮浇注方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1936822B2 (de) * 1969-07-19 1972-09-21 Fenaro Ferch & Co Kg, 4049 Gustorf Verfahren zum herstellen von kunststoffteilen mit einstellbaren mechanischen eigenschaften
US3978181A (en) * 1970-10-12 1976-08-31 Vahle Klaus Heinrich Process for making a foam plastic resin encased roller
DE2801990A1 (de) 1978-01-18 1979-07-19 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur verminderung des schwundes von formteilen aus gusspolyamid
US4652415A (en) * 1985-02-11 1987-03-24 General Motors Corporation Method of manufacture of a molded friction pad
US5846470A (en) * 1994-06-08 1998-12-08 Sumitomo Bakelite Company Limited Process for production of phenolic resin pulley
DE59511081D1 (de) * 1994-08-01 2007-08-16 Schwartz Gmbh Verfahren zur herstellung von formteilen mittels polymerisation von lactamen in formen
DE4427206A1 (de) * 1994-08-01 1996-02-08 Schwartz G Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung von Formteilen mittels Polymerisation von Lactamen in Formen
JP3301873B2 (ja) * 1994-11-18 2002-07-15 光洋精工株式会社 樹脂巻き部品の成形方法
DE19603302C2 (de) * 1996-01-25 1999-09-02 Inventa Ag Verfahren zur aktivierten anionischen Lactampolymerisation
JP3192082B2 (ja) * 1996-02-14 2001-07-23 光洋精工株式会社 樹脂製プーリ
JPH10259864A (ja) * 1997-03-19 1998-09-29 Isuzu Motors Ltd ベルトプーリ
BR9908634B1 (pt) * 1998-03-09 2008-11-18 processo produtivo de uma polia plÁstica com um inserto metÁlico.
FR2791289B1 (fr) * 1999-03-26 2001-05-04 Skf France Procede de fabrication d'un galet a roulement

Also Published As

Publication number Publication date
DE19963531A1 (de) 2000-08-31
US6432343B1 (en) 2002-08-13
DE19963531C2 (de) 2002-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29922920U1 (de) Rotationssymmetrisches Bauteil, wie Seilrollen, Laufrad o.dgl. aus Kunststoff
EP0352502B1 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremsen
EP0941420B1 (de) Aus verbundgusshergestellte bremsglieder, nämlich bremstrommel, bremsscheibe oder der gleichen sowie verbundgiessverfahren zur herstellung von bremsgliedern
DE3523518C2 (de) Ringförmiger Schaufelkörper mit einem integralen Schaufelring und Verfahren zur Herstellung desselben
DE60116780T2 (de) Verfahren zur herstellung eines bremsrings einer bremsscheibe mit belüftungskanälen und hergestellter bremsring
EP0298356B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffteils und Bauteil
DE60020664T2 (de) Geformter Kühllüfter
EP1900948B1 (de) Gelenklager mit Kunststoffaussenring und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008061463B4 (de) Lasteinleitungseinrichtung
DE2131275A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bauteilen
DE4212558A1 (de) Verstaerktes leichtmetallerzeugnis und verfahren zu seiner herstellung
DE10350417A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lüfterrades sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Lüfterrad
WO1996004124A1 (de) Verfahren zur herstellung von formteilen mittels polymerisation von lactamen in formen
DE10138322A1 (de) Kolbenstangenanordnung
DE1980468U (de) Radkoerper aus thermoplastischem kunststoff.
DE19826848C5 (de) Leichtmetallrad für Kraftfahrzeuge
DE102011107667B4 (de) Laborzentrifugenrotor
EP0802037B1 (de) Verbundbauteil
DE102004005458B4 (de) Zylinderblock für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Zylinderblocks
EP1027976A2 (de) Verfahren zur Herstellung rotations-symmetrischer Bauteile wie Seilrollen, Laufräder oder dergleichen aus Kunststoff
CH694992A5 (de) Stuetzscheibe.
DE10032662C1 (de) Bremsscheibe
EP1512833A2 (de) Hochgeschwindigkeitslaufrad
DE2929812C2 (de) Rad für Kraftfahrzeuge
WO2018184622A1 (de) Radlagereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000615

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TEREX-DEMAG GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANNESMANN AG, ENSINGER GMBH & CO., , DE

Effective date: 20020930

Owner name: ENSINGER GMBH & CO., DE

Free format text: FORMER OWNER: MANNESMANN AG, ENSINGER GMBH & CO., , DE

Effective date: 20020930

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TEREX-DEMAG GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: VODAFONE AG, ENSINGER GMBH & CO., , DE

Effective date: 20021211

Owner name: ENSINGER GMBH & CO., DE

Free format text: FORMER OWNER: VODAFONE AG, ENSINGER GMBH & CO., , DE

Effective date: 20021211

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030124

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TEREX-DEMAG GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DEMAG MOBILE CRANES GMBH & CO. , ENSINGER GMBH & CO., , DE

Effective date: 20030915

Owner name: ENSINGER GMBH & CO., DE

Free format text: FORMER OWNER: DEMAG MOBILE CRANES GMBH & CO. , ENSINGER GMBH & CO., , DE

Effective date: 20030915

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060701