DE29921991U1 - Vorrichtung zur Sandreinigung - Google Patents

Vorrichtung zur Sandreinigung

Info

Publication number
DE29921991U1
DE29921991U1 DE29921991U DE29921991U DE29921991U1 DE 29921991 U1 DE29921991 U1 DE 29921991U1 DE 29921991 U DE29921991 U DE 29921991U DE 29921991 U DE29921991 U DE 29921991U DE 29921991 U1 DE29921991 U1 DE 29921991U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
sand
frame
processing device
signal processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29921991U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29921991U priority Critical patent/DE29921991U1/de
Publication of DE29921991U1 publication Critical patent/DE29921991U1/de
Priority to EP00127157A priority patent/EP1108816A3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H12/00Cleaning beaches or sandboxes
    • E01H12/008Cleaning beaches or sandboxes cleaning sandboxes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/08Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/08Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain
    • E02F3/12Component parts, e.g. bucket troughs
    • E02F3/14Buckets; Chains; Guides for buckets or chains; Drives for chains
    • E02F3/145Buckets; Chains; Guides for buckets or chains; Drives for chains drives
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/08Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain
    • E02F3/12Component parts, e.g. bucket troughs
    • E02F3/14Buckets; Chains; Guides for buckets or chains; Drives for chains
    • E02F3/147Buckets; Chains; Guides for buckets or chains; Drives for chains arrangements for the co-operation between buckets or buckets and wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (20)

1. Mobile Sandreinigungsvorrichtung,
mit einem auf der Sandoberfläche (3) fahrbaren Gestell (10), an dem ein Sandelevator (60) verstellbar, insbesondere absenkbar und anhebbar gehalten ist, der mit einer endlosen, motorisch antreib­ baren, umlaufenden Fördereinrichtung (70) ausgerüstet ist,
die mit einer Vielzahl Förderelemente (76) versehen ist, die zwischen einer in den zu reinigenden Sand eintauchenden Grabstellung und einer Abwurfstellung umlaufen, aus welcher der in den Förderele­ menten (76) transportierte Sand auf ein an der Sandreinigungsvor­ richtung befindliches Sieb (80) geworfen wird, das den Sand passieren läßt und das Verunreinigungen abtrennt, die in einen Auffangbehälter (83) gelangen,
wobei die jeweilige Grabtiefe (Abstand von der Sandoberfläche (3)) der Grabstellung vom Ausmaß der jeweiligen Verstellung/Absen­ kung des Sandelevators (60) bezüglich des Gestells (10) abhängt,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Sandreinigungsvorrichtung mit einer Einrichtung zur Aufnahme elektrischer Signale, zur Verarbeitung dieser Signale zu Daten und zur Speicherung, Bereithaltung und/oder Bereitstellung dieser Da­ ten (Signalverarbeitungseinrichtung) (100) ausgerüstet ist; und weiterhin ein Sensor (Grabtiefensensor) (S1) vorhanden ist, wel­ cher die jeweilige Verstellung/Absenkung des Sandelevators (60) bezüglich des Gestells (10) erfaßt und entsprechende elektrische Signale erzeugt und an die Signalverarbeitungseinrichtung (100) übermittelt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Sandelevator (60) mit Hilfe von wenigstens einer hydraulisch betätigbaren Kolben/Zylinder-Anordnung gegenüber dem Gestell (10) absenkbar und anhebbar ist, deren Hydraulikzylinder (90) am Ge­ stell (10) abgestützt ist, deren Kolbenstange (91) zumindest teilweise aus dem Hydraulikzylinder (90) herausragt, und deren freies Kolben­ stangenende (92) an einem Rahmenteil (62) des Sandelevators (60) angelenkt ist; und
der Grabtiefensensor (S1) ein Längenmeßsensor ist, der die Länge der aus dem Hydraulikzylinder (90) herausragenden Kolbenstange (91) erfaßt und in Form elektrischer Signale an die Signalverarbei­ tungseinrichtung (100) meldet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet; daß
der Sandelevator (60) mit Hilfe einer hydraulisch betätigbaren Kolben/ Zylinder-Anordnung gegenüber dem Gestell (10) absenkbar und anhebbar ist, deren Hydraulikzylinder (90) am Gestell (10) ab­ gestützt ist, deren Kolbenstange (91) zumindest teilweise aus dem Hydraulikzylinder (90) herausragt, und deren freies Kolbenstangen­ ende (92) an einem Rahmenteil (62) des Sandelevators (60) ang elenkt ist; und
parallel und neben diesem kraftausübenden Hydraulikzylinder (90) eine als Längenmeßsensor dienende Kolben/ Zylinder-Anordnung an­ geordnet ist, deren Zylinder am Gestell (10) abgestützt und deren Kolben am Sandelevator (60) angelenkt ist (oder umgekehrt); bei einer Verstellung des Kolbens des Hydraulikzylinders (90) der Kolben des Längenmeßsensors eine gleichsinnige Verstellung aus­ führt; im Inneren des Zylinders des Längenmeßsensors ein Schiebewider­ stand ausgebildet ist, dessen Kontakt von dem Kolben des Längen­ meßsensors verstellt wird; und
dieser Längenmeßsensor ein elektrisches Spannungssignal liefert, das der jeweiligen Stellung des Sandelevators (60) bezüglich des Gestells (10) proportional ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Fahrstreckensensor (S2) vorhanden ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrstreckensensor (S2) ein Umdrehungsmeßsensor ist, welcher die Umdrehungen einer motorisch angetriebenen Welle (35) erfaßt, die ihrerseits ein Antriebsrad (36) antreibt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Fahrtrichtungssensor (S3) vorhanden ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
die Antriebswelle (35) mit Hilfe eines Hydraulikmotors (34) ange­ trieben wird; und
der Fahrtrichtungssensor (S3) ein Hydraulikschalter ist, der in die zum Hydraulikmotor (34) der Antriebswelle (35) führende Hydrau­ likleitung (46) eingesetzt ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Sandelevator-Betriebszustand-Sensor (S4) vorhanden ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
die Fördereinrichtung (70) des Sandelevators (60) mit Hilfe eines Hydraulikmotors (78) angetrieben wird; und
der Sandelevator-Betriebszustand-Sensor (S4) ein Hydraulikschalter ist, der in die zum Hydraulikmotor (78) der Fördereinrichtung (70) führende Hydraulikleitung (46") eingesetzt ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Siebanwesenheitsensor (S5) vorhanden ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebanwesenheitsensor (S5) ein induktiver Näherungssensor ist, der im Bereich der Halterung des Siebrahmens (82) des Siebes (80) angebracht ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Auffangbehälter-Anwesenheitsensor (S6) vorhanden ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Auffangbehälter-Anwesenheitsensor (S6) ein induktiver Nähe­ rungssensor ist, der im Bereich der Halterung des Auffangbehälters (83) angebracht ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß
am Gestell (10) ein Verbrennungsmotor (40) angebracht ist, der mit einer, die Lastabgabe des Motors anzeigenden Drosselklappe versehen ist; und
zusätzlich ein Drosselklappensensor (S7) vorhanden ist, welcher die Stellung dieser Drosselklappe erfaßt.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalverarbeitungseinrichtung (100) einen Mikrocomputer aufweist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalverarbeitungseinrichtung (100) ein Uhrwerk mit Kalen­ darium (Timer-IC) aufweist, das der aktuellen Tageszeit und dem aktuellen Datum entsprechende Signale liefert.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalverarbeitungseinrichtung (100) einen Analog-nach-Digital- Wandler aufweist.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß an die Signalverarbeitungseinrichtung (100) eine Datenverarbeitungs­ einrichtung anschließbar ist, mit deren Hilfe Daten aus der Signal­ verarbeitungseinrichtung (100) ausgelesen und weiter verarbeitet werden können.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Datenverarbeitungseinrichtung wahlweise Daten in den Mikro­ computer der Signalverarbeitungseinrichtung (100) einlesbar sind um die Signalverarbeitungseinrichtung (100) an bestimmte konstruktive Einzelheiten der Sandreinigungsvorrichtung anzupassen, etwa an die Radgröße des Antriebsrades (36).
20. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenverarbeitungseinrichtung ein Laptop ist.
DE29921991U 1999-12-14 1999-12-14 Vorrichtung zur Sandreinigung Expired - Lifetime DE29921991U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29921991U DE29921991U1 (de) 1999-12-14 1999-12-14 Vorrichtung zur Sandreinigung
EP00127157A EP1108816A3 (de) 1999-12-14 2000-12-12 Verfahren und Vorrichung zur Sandreinigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29921991U DE29921991U1 (de) 1999-12-14 1999-12-14 Vorrichtung zur Sandreinigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29921991U1 true DE29921991U1 (de) 2000-03-16

Family

ID=8082969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29921991U Expired - Lifetime DE29921991U1 (de) 1999-12-14 1999-12-14 Vorrichtung zur Sandreinigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29921991U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10113703A1 (de) * 2001-03-16 2002-10-24 Kaessbohrer Gelaendefahrzeug Verfahren zur Steuerung der Arbeitstiefe eines Aufnahmebereiches und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10113703A1 (de) * 2001-03-16 2002-10-24 Kaessbohrer Gelaendefahrzeug Verfahren zur Steuerung der Arbeitstiefe eines Aufnahmebereiches und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10113703B4 (de) * 2001-03-16 2004-06-24 Kässbohrer Geländefahrzeug AG Verfahren zur Steuerung der Arbeitstiefe eines Aufnahmebereiches und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008006060A1 (de) Nehmerzylinder mit Wegmesseinrichtung
DE202009018137U1 (de) Zuführeinrichtung für Roboter, Automatisierungsmittel und dergleichen
DE7707211U1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine
DE69104812T2 (de) Einrichtung zum Montieren eines Lagers für einen Hebemast.
DE29921991U1 (de) Vorrichtung zur Sandreinigung
CN219223897U (zh) 一种无人值守车辆过磅系统
DE19960209C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sandreinigung
EP0532136B1 (de) Kettenmagnetabscheider
EP0901091A3 (de) Lademechanismus zum Be- und/oder Entladen eines elektronisches Gerätes mit wenigstens einer Speicherkarte
DE20019326U1 (de) Magnetische Kehrmaschine
EP0867400A3 (de) Ladeeinrichtung
CN205567097U (zh) 一种自卸式集果箱的升降机构
EP1288980A3 (de) Leistungsschalter mit einer lösbaren Verbindung zwischen einer Schaltkontaktanordnung und einer diese betätigenden Antriebsvorrichtung sowie Verfahren zum Aus- und Einbau der Schaltkontaktanordnung
DE1281472B (de) Mit einem Kleinschlepper verbindbares Anbau-geraet zum Kehren von Strassen und Gehwegen
EP1108816A2 (de) Verfahren und Vorrichung zur Sandreinigung
DE29917435U1 (de) Repositionsinstrument für Wirbelkörper
DE59907838D1 (de) Ladevorrichtung zum Be- und Entladen eines Fahrzeuges
NO306607B1 (no) Anordning for forbindelse av en stoppestang for en metallurgisk beholder med dens heveanordning, samt fremgangsmåte for fremstilling av anordningen
FI66952B (fi) Anordning foer rening av en uppsamlingstross fraon olja eller dylikt
DE29913549U1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Viehfutter
DE102006009174B4 (de) Befüllvorrichtung für Maschinentrommeln, insbesondere für Zentrifugentrommeln
CN212732852U (zh) 罐盖烘干入口防卡盖结构
DE1073452B (de) Vorrichtung zum Reinigen der Wand- und Bodenflächen von Granuliertellern
CH551533A (de) Fahrbare einrichtung zum reinigen von sandflaechen, insbesondere von badestraenden.
EP1329780A3 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausbauen einer Walze für einen elektrostatografischen Drucker/Kopierer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000420

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20030701