DE29915628U1 - Dampfstrahlreinigungsgerät - Google Patents

Dampfstrahlreinigungsgerät

Info

Publication number
DE29915628U1
DE29915628U1 DE29915628U DE29915628U DE29915628U1 DE 29915628 U1 DE29915628 U1 DE 29915628U1 DE 29915628 U DE29915628 U DE 29915628U DE 29915628 U DE29915628 U DE 29915628U DE 29915628 U1 DE29915628 U1 DE 29915628U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning device
steam
handle
steam jet
jet cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29915628U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DELTA CONCEPT KAUGUMMI ENTFERN
Original Assignee
DELTA CONCEPT KAUGUMMI ENTFERN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DELTA CONCEPT KAUGUMMI ENTFERN filed Critical DELTA CONCEPT KAUGUMMI ENTFERN
Priority to DE29915628U priority Critical patent/DE29915628U1/de
Publication of DE29915628U1 publication Critical patent/DE29915628U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/026Cleaning by making use of hand-held spray guns; Fluid preparations therefor

Landscapes

  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

Dampfstrahlreinigungsgerät
Die Neuerung betrifft ein Dampfstrahlreinigungsgerät nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bekannte Dampfstrahlreinigungsgeräte weisen ein Gehäuse auf, auf dem ein Vorratsbehälter für Wasser und ein weiterer Vorratsbehälter für ein Reinigungsmittel angeordnet sind. Im Gehäuse ist ein Dampferzeuger angeordnet, dem vom Vorratsbehälter Wasser zugeführt wird. Im Gehäuse ist weiterhin eine Förderpumpe vorgesehen, der das Reinigungsmittel zugeführt wird. Der Ausgang des Dampferzeugers und die Druckseite der Förderpumpe sind mit einem T-fbrmigen, im Gehäuse angeordneten Rohrstück verbunden, an dem eine Leitung angeschlossen ist, die von einem Schlauch umhüllt wird. Die Leitung und der Schlauch enden an einem Handgriff, an dem eine Lanze anschließbar ist.
Am Handgriff ist ein Schalter angeordnet, mit dem die Förderpumpe in Betrieb gesetzt wird, wenn aus der Lanze ein mit Reinigungsmittel vermischter Dampfstrahl austreten soll. Da die Zumischung des Reinigungsmittels zum Dampf im T-Stück erfolgt, das im Gehäuse angeordnet ist, dauert es einige Zeit, bis der mit Reinigungsmittel vermischte Dampfstrahl an der Lanze austritt. Diese Zeitdauer hängt in erster Linie von der Schlauchlänge ab.
Es besteht die Aufgabe, das Dampfstrahlreinigungsgerät so auszubilden, daß die vorerwähnte Totzeit weitgehend vermieden wird.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Ein Ausführungsbeispiel wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert, die einen schematischen Schnitt durch den vorderen Bereich eines Handgriffs zeigt.
Im unteren Steg 2 des Handgriffs 1 münden eine dampfführende Leitung 3 und eine das Reinigungsmittel führende Leitung 4. Die Leitungen 3, 4 verlaufen vom Handgriff 1 zum vorerwähnten Gehäuse und sind zwischen Gehäuse und Handgriff 1 von einem nicht dargestellten Schlauch umhüllt. Im unteren Steg 2 des Handgriffs 1 ist ein T-Stück 5 angeordnet, welches zwei Eingangsstutzen 6, 7 und einen Ausgangsstutzen 8 aufweist. Auf den Eingangsstutzen 6 ist der Schlauch 3 aufgesteckt, während auf den Eingangsstutzen 7 der Schlauch 4 aufgesteckt ist. Auf den Ausgangsstutzen 8 ist ein Leitungsstück 9 aufgesteckt, das zum Lanzenanschlußstück 10 führt.
Zwischen dem Eingangsstutzen 6 und dem Ausgangsstutzen 8 besteht eine geradlinige Verbindung, zu der die Mündung 11 des Eingangsstutzens 7 spitzwinklig verläuft. Die Bereiche der Eingangsstutzen 6, 7, auf welche die Schläuche 3, 4 aufgesteckt sind, verlaufen parallel zueinander.
Es ist möglich, zwischen dem Eingangsstutzen 7 und der Leitung 4 ein Ventil anzuordnen, welches manuell betätigbar ist. Es ist auch möglich, dieses Ventil elektrisch zu betätigen, wenn die Förderpumpe in Betrieb gesetzt wird.
Da die Zumischung des Reinigungsmittels zum Dampf im Handgriff erfolgt, steht innerhalb kurzer Zeit ein solches Gemisch an der Lanzenspitze zur Verfugung. Es hat sich gezeigt, daß hierdurch eine Zeitersparnis von bis zu 30 % erreichbar ist.

Claims (4)

1. Dampfstrahlreinigungsgerät, bestehend aus einem Vorratsbehälter für Wasser und einem daran angeschlossenen Dampferzeuger, einem Vorratsbehälter für ein Reinigungsmittel und einer daran angeschlossenen Förderpumpe, und einem mit Dampferzeuger und Förderpumpe verbindbaren Schlauch, der an einem Handgriff endet, an dem eine Lanze anschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Schlauch zwei Leitungen (3, 4) geführt sind, von denen die eine an den Dampferzeuger und die andere an die Förderpumpe angeschlossen ist und beide Leitungen (3, 4) mit den Eingangsstutzen (6, 7) eines T-förmigen, im Handgriff (1) angeordneten Rohrstücks (5) angeschlossen sind, dessen Ausgangsstutzen (8) über ein Leitungsstück (9) mit dem Lanzenanschlußstück (10) des Handgriffs (1) verbunden ist.
2. Dampfstrahlreinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das T-Stück (5) zwischen dem Eingangsstutzen (6) der an die dampfführende Leitung (3) angeschlossen ist, und dem Ausgangsstutzen (8) im wesentlichen geradlinig ausgebildet ist und der Eingangsstutzen (7) an dem die Reinigungsmittel führende Leitung (4) angeschlossen ist, spitzwinklig dazu verläuft.
3. Dampfstrahlreinigungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das T-Stück (5) im unteren Steg (2) des Handgriffs (1) angeordnet ist.
4. Dampfstrahlreinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Reinigungsmittel führenden Leitung (4) und dem zugehörigen Eingangsstutzen (7) des T-Stücks (5) ein Ventil angeordnet ist.
DE29915628U 1999-09-04 1999-09-04 Dampfstrahlreinigungsgerät Expired - Lifetime DE29915628U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29915628U DE29915628U1 (de) 1999-09-04 1999-09-04 Dampfstrahlreinigungsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29915628U DE29915628U1 (de) 1999-09-04 1999-09-04 Dampfstrahlreinigungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29915628U1 true DE29915628U1 (de) 1999-11-18

Family

ID=8078508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29915628U Expired - Lifetime DE29915628U1 (de) 1999-09-04 1999-09-04 Dampfstrahlreinigungsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29915628U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006014311A1 (en) * 2004-07-02 2006-02-09 Euro-Pro Operating, Llc Liquid dispensing device and steam cleaner containing same
ITGE20130036A1 (it) * 2013-04-02 2014-10-03 Longhi Appliances S R L Divis Ione Commercia De "apparecchio pulitore ad azione combinata acqua e vapore"

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006014311A1 (en) * 2004-07-02 2006-02-09 Euro-Pro Operating, Llc Liquid dispensing device and steam cleaner containing same
ITGE20130036A1 (it) * 2013-04-02 2014-10-03 Longhi Appliances S R L Divis Ione Commercia De "apparecchio pulitore ad azione combinata acqua e vapore"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524156A1 (de) Strahlgeraet zum spritzen koernigen guts
EP1663533B1 (de) Injektor und schaumerzeugungssystem mit diesem injektor
DE3024749C2 (de)
DE3034769C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Gegenständen mittels einer Sprühpistole
DE3740045A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen wenigstens eines leimstreifens auf mindestens eine materialbahn
DE2549424C3 (de) Sprühpistole
DE3630555C2 (de)
DE29915628U1 (de) Dampfstrahlreinigungsgerät
DE3247645A1 (de) Schaeumgeraet fuer reinigungsfluessigkeiten
DE3938981C1 (de)
EP0363848B1 (de) Ausgabepistole
DE3490187T1 (de) Schaumsprühgerät
DE10037082B4 (de) Hochdruckreinigungsgerät für im wesentlichen ebene Flächen
DE29819052U1 (de) Fördervorrichtung
EP0175262B1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE9404731U1 (de) Vorrichtung zur Einspeisung von Kohlendioxid in Leitungswasser
DE8309954U1 (de) Spritzkopf fuer die verteilung fluessiger oder dickfluessiger materialien innerhalb von kastenartigen metallprofilteilen
DE256356C (de)
DE2141727B2 (de) Anlage zur herstellung und verarbeitung von nassbeton durch eine betonspritzmaschine
DE3215560A1 (de) Einrichtung zum verspruehen von fluessigkeiten, wie desinfektionsmitteln oder dergleichen
DE821464C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spuelen von Faltenschlaeuchen von Atemschutzgeraeten
DE19633713A1 (de) Vorrichtung zum Ausgeben chemischer Flüssigkeiten
DE102004047935B3 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Walzenoberflächen in Druckmaschinen
DE163547C (de)
DE596983C (de) Spritzvorrichtung von grosser Baulaenge zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten mittels Druckluft, besonders auf die Innenflaechen von Blockformen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991223

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20030401