DE29915349U1 - Armlehne für einen Fahrzeugsitz - Google Patents

Armlehne für einen Fahrzeugsitz

Info

Publication number
DE29915349U1
DE29915349U1 DE29915349U DE29915349U DE29915349U1 DE 29915349 U1 DE29915349 U1 DE 29915349U1 DE 29915349 U DE29915349 U DE 29915349U DE 29915349 U DE29915349 U DE 29915349U DE 29915349 U1 DE29915349 U1 DE 29915349U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armrest
locking
recess
housing
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29915349U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29915349U priority Critical patent/DE29915349U1/de
Publication of DE29915349U1 publication Critical patent/DE29915349U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/753Arm-rests movable to an inoperative position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/763Arm-rests adjustable
    • B60N2/767Angle adjustment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/763Arm-rests adjustable
    • B60N2/77Height adjustment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Armlehne für einen Fahrzeugsitz, die mit ihrem einen als Scheibe ausgebildeten Ende um einen in einem Gehäuse angeordneten Lagerzapfen nach Lösen einer Arretierungsvorrichtung durch Anheben ihres anderen Endes mit diesem in Richtung auf die Sitzfläche in eine Loslage und von dort durch erneutes Anheben in Richtung auf die Rückenlehne des Fahrzeugsitzes um einen bestimmten Schwenkwinkel zwischen zwei Anschlagkanten in eine arretierte Gebrauchslage verschwenkbar ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • a) die Arretierungsvorrichtung (4) besteht aus einem etwa radial zum Lagerzapfen (3) in einer Zylinderöffnung (13) beweglichen sowie unter Wirkung einer Rastfeder stehenden Stellkolben (7) mit einer Queröffnung (7a) und einem darin verschieblichen Arretierungsschieber (9),
  • b) der Stellkolben (7) ist an seinem von der Rastfeder (8) abgewandten Ende (7b) mit einem Rastvorsprung (10) versehen und greift unter Wirkung der Rastfeder (8) mit diesem in einen Rastrücksprung (11) ein,
  • c) der Arretierungsschieber (9) ist in der Queröffnung (7a) des Stellkolbens (7) zwischen den beiden Schenkeln (32, 33) des Schwenkwinkels (α) von einer ersten Anschlagkante (5) in eine den Stellkolben (7) entgegen der Wirkung der dann noch weiter vorgespannten Rastfeder (8) in eine arretierende Feststellung zur Loslage der Armlehne (1) und
  • d) von einer zweiten Anschlagkante (6) in die den Stellkolben (7) zur Einwirkung der Rastfeder (8) freigebende, zur Arretierung der Armlehne (1) führende Gebrauchslage verschiebbar.
2. Armlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellkolben (7) eine quadratische oder rechteckige Außenquerschnittsform aufweist, an seinem der Feder (8) zugekehrten Ende mit einem Rücksprung (14) zu ihrer Aufnahme und an seinem entgegengesetzten Ende (7b) entweder zwischen zwei gabelförmigen Schenkeln (7c, 7d) mit einer drehbaren, in einen kreisabschnittsförmigen Rastrücksprung (11a) eingreifenden Rastrolle (25) oder mit einem starren, formschlüssig in einen entsprechend formschlüssig ausgebildeten Rastrücksprung (27) eingreifenden Rastnocken (28) versehen ist,
3. Armlehne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Arretierungsschieber (9) aus einem in der Ansicht U-förmigen, ansonsten quaderförmigen Schieber besteht, dessen U-Schenkel (9c, 9d) eine unterschiedliche Breite aufweisen.
4. Armlehne nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnflächen der beiden Schenkel (9c, 9d) des Arretierungsschiebers (9) Gleitflächen bilden, mit denen sie auf einer Gegengleitfläche (16) von den beiden Anschlagkanten (5, 6) verschiebbar sind.
5. Armlehne nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2), welches das als Scheibe (1a) ausgebildete Ende der Armlehne (1) und den Lagerzapfen (3) aufnimmt, zwei die Scheibe (1a) in einem Gehäusekörper(2c) beidseitig gabelförmig umgreifende Gehäusewangen (2a, 2b) aufweist und an seinem geschlossenen Stegende (2d, 2e) in einer Durchgangsöffnung (19) von einer Rahmenstange (RR) der Rückenlehne (R) gehalten ist.
6. Armlehne nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Rastfeder (8) mit ihrem einen Ende (8a) in einer Ausnehmung (13) des als Scheibe (1a) ausgebildeten Endes der Armlehne (1) und mit ihrem anderen Ende (8b) in dem Rücksprung (14) des Stellkolbens (7) abstützt, der innerhalb derselben Ausnehmung (13) in der Scheibe (1a) verschiebbar und mit seinem Rastvorsprung (7b) in einen Rastrücksprung (11) des Gehäuses (2) eingreift, wobei die erste und zweite Anschlagkante (5, 6) für den Arretierungsschieber (9) an den Enden einer Teilkreisbahn (12) innerhalb des Gehäuses (2) und die Gleitflächen (16) für den Arretierungsschieber (9) in einer quer zur Ausnehmung (13) verlaufenden Durchgangsöffnung (24) in der Scheibe (1a) der Armlehne (1) angeordnet sind.
7. Armlehne nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Rastfeder (8) mit ihrem einen Ende (8a) in einer Ausnehmung (13) im Gehäuse (2) und mit ihrem anderen Ende (8b) in dem Rücksprung (14) am rückwärtigen Ende des Stellkolbens (7) abstützt, der innerhalb derselben Ausnehmung (13) im Gehäuse (2) verschiebbar und mit seinem Rastvorsprung (10) in einen Rastrücksprung (11) der Scheibe (1a) eingreift, wobei der Arretierungsschieber (9) mit kreissegmentförmigen Gleitflächen (9e, 9f) auf einer Kreisbahn (12) des Gehäuses (2) verschiebbar ist und die erste und zweite Anschlagkante (5, 6) als Vorsprünge an der Scheibe (1a) der Armlehne (1) angeordnet sind.
8. Armlehne nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der aus einer Rolle (25) bestehende Rastvorsprung (10) entweder aus einem entropieelastischen Rollenkörper besteht oder mit einem entropieelastischen, zylindrischen Mantel versehen ist oder aus Stahl besteht.
9. Armlehne nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastfeder (8) bei eingerasteter Stellung des Rastvorsprunges (10) mit einer solchen Federkraft vorgespannt ist, welche die Armlehne (1) bei einer auf ihr freies Ende (1b) ausgeübten Druckkraft bis beispielsweise 5 kg in der Rastlage hält und daß erst bei Überschreiten dieser Druckkraft die Rastfeder (8) unter Wirkung des zurückgleitenden Stellkolbens (7) weiter zusammengepreßt ist, der Rastvorsprung (10) aus dem Rastrücksprung (11) in die Loslage der Armlehne (1) herausgedrückt und diese in Richtung auf den Sitz (S) verschwenkt ist.
10. Armlehne nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastfeder (8) und der Lagerzapfen (3) aus Stahl, hingegen sämtliche anderen Teile (1, 2, 4, 5, 6, 7, 9) aus einem schlagfesten und formstabilen Kunststoff bestehen.
11. Armlehne nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß daß das Gehäuse (2), die Armlehne (1) und der Stellkolben (7) aus Polyamid 6 (PA6) mit Glasfaserverstärkung oder aus Polybutylenterephtalat (PBTP) und der Arretierungsschieber (9) aus Polyoxymethylen (POM) hergestellt sind.
DE29915349U 1999-09-02 1999-09-02 Armlehne für einen Fahrzeugsitz Expired - Lifetime DE29915349U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29915349U DE29915349U1 (de) 1999-09-02 1999-09-02 Armlehne für einen Fahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29915349U DE29915349U1 (de) 1999-09-02 1999-09-02 Armlehne für einen Fahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29915349U1 true DE29915349U1 (de) 2000-01-20

Family

ID=8078321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29915349U Expired - Lifetime DE29915349U1 (de) 1999-09-02 1999-09-02 Armlehne für einen Fahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29915349U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10234715B4 (de) * 2002-07-30 2007-04-26 Seeber Ag & Co. Kg Drehbeweglicher Körper mit Entrastelement
US8240754B2 (en) 2008-04-08 2012-08-14 GM Global Technology Operations LLC Motor vehicle seat having a wing rest having cover plate and seating configuration having such a motor vehicle seat
US8240753B2 (en) 2008-04-08 2012-08-14 GM Global Technology Operations LLC Motor vehicle seat with pivotable wing rests and seat arrangement with such a motor vehicle seat
US8496290B2 (en) 2008-04-08 2013-07-30 GM Global Technology Operations LLC Motor vehicle seat with preloaded wing-rest and seat arrangement with such a motor vehicle seat
DE102005033020B4 (de) * 2005-07-15 2013-08-22 Faurecia Autositze Gmbh Armlehne für einen Kraftfahrzeugsitz

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10234715B4 (de) * 2002-07-30 2007-04-26 Seeber Ag & Co. Kg Drehbeweglicher Körper mit Entrastelement
DE10234715B8 (de) * 2002-07-30 2008-04-03 Röchling Automotive AG & Co. KG Drehbeweglicher Körper mit Entrastelement
DE102005033020B4 (de) * 2005-07-15 2013-08-22 Faurecia Autositze Gmbh Armlehne für einen Kraftfahrzeugsitz
US8240754B2 (en) 2008-04-08 2012-08-14 GM Global Technology Operations LLC Motor vehicle seat having a wing rest having cover plate and seating configuration having such a motor vehicle seat
US8240753B2 (en) 2008-04-08 2012-08-14 GM Global Technology Operations LLC Motor vehicle seat with pivotable wing rests and seat arrangement with such a motor vehicle seat
US8496290B2 (en) 2008-04-08 2013-07-30 GM Global Technology Operations LLC Motor vehicle seat with preloaded wing-rest and seat arrangement with such a motor vehicle seat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19941737C1 (de) Armlehnenanordnung für einen Fahrzeugsitz
DE602004010644T2 (de) Scheibenwischervorrichtung
EP0553105A1 (de) Scheibenbremse für fahrzeuge, insbesondere strassenfahrzeuge.
CH699690A2 (de) Rollenhaltereinheit.
DE2457944A1 (de) Kraftwerkzeug
DE2313689A1 (de) Loesbare verbindung zwischen dem wischblatt und dem wischarm einer wischanlage
DE29915349U1 (de) Armlehne für einen Fahrzeugsitz
DE102008055043A1 (de) Multifunktionsdüse für Staubsauger
EP2086773B1 (de) Spannschloss für eine gleitschutzkette
DE2824037A1 (de) Gefaesstauer, bestehend aus einer armatur mit gurtfuehrung und einem staugurt
DE2712880C3 (de)
AT504476B1 (de) Spannschloss für eine gleitschutzkette
DE4116368A1 (de) Elektromotor, insbesondere fuer eine scheibenwischeranlage eines kraftfahrzeugs
DE4429732C2 (de) Rückstrammervorrichtung zum Straffen eines Sicherheitsgurtes in einem Kraftfahrzeug
DE3839911C2 (de) Elektrischer Schalter
DE3248053A1 (de) Loesbare, auf unterschiedliche tuerdicken einstellbare dornbefestigung fuer tuerhandhaben
EP0798439A1 (de) Vorrichtung zur Schnappfixierung eines Türflügels
DE202004008411U1 (de) Standvorrichtung für eine Gehstütze und Gehstütze mit einer Standvorrichtung
DE202005019290U1 (de) Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr mit Verlängerungsschiene des Schiebers
EP1795104B1 (de) Teleskopisches Staubsauger-Saugrohr mit Verlängerungsschiene des Schiebers
EP2168809A1 (de) Haltevorrichtung zur Befestigung von Gepäckstangen
DE20106189U1 (de) Als Doppelantrieb ausgebildeter Möbelantrieb
DE817249C (de) Schlauchlose Luftpumpe fuer Fahr- und Motorraeder
DE19819101C2 (de) Halterung für ein Staubsauger-Teleskoprohr
DE3134470A1 (de) "zylinderschloss, insbesondere fuer schluesselschalter"

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000224

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20030401