DE29914010U1 - Elektronischer Mehrfach-Alarm-Wecker mit integriertem Bewegungsmelder und Zeitschalter - Google Patents

Elektronischer Mehrfach-Alarm-Wecker mit integriertem Bewegungsmelder und Zeitschalter

Info

Publication number
DE29914010U1
DE29914010U1 DE29914010U DE29914010U DE29914010U1 DE 29914010 U1 DE29914010 U1 DE 29914010U1 DE 29914010 U DE29914010 U DE 29914010U DE 29914010 U DE29914010 U DE 29914010U DE 29914010 U1 DE29914010 U1 DE 29914010U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alarm
timer
motion detector
switch
function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29914010U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29914010U priority Critical patent/DE29914010U1/de
Publication of DE29914010U1 publication Critical patent/DE29914010U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B3/00Audible signalling systems; Audible personal calling systems
    • G08B3/10Audible signalling systems; Audible personal calling systems using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G13/00Producing acoustic time signals
    • G04G13/02Producing acoustic time signals at preselected times, e.g. alarm clocks
    • G04G13/021Details
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/18Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength
    • G08B13/189Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems
    • G08B13/19Actuation by interference with heat, light, or radiation of shorter wavelength; Actuation by intruding sources of heat, light, or radiation of shorter wavelength using passive radiation detection systems using infrared-radiation detection systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Pierre Amlang Middeweg 12
46240 Bottrop
Gebrauchsmusteranmeldung
des Herrn Pierre Amlang, Middeweg 12,46240 Bottrop,
mit der Bezeichnung,
„Elektronischer Mehrfach- Alarm- Wecker mit integriertem Bewegungsmelder und Zeitschalter"
Beschreibung
Bei der Erfindung handelt es sich um einen elektrischen Wecker mit einem baulich und im Schaltkreis integrierten Bewegungsmelder und einem elektronische Zeitschalter. Der erfindungsgemäße, elektronische Wecker kann neben seiner nach Stand der Technik bekannten Weckfunktion auch das Einschlafen verhindern und als Alarmanlage dienlich sein.
Die als Multi -Alarm Wecker gedachte Erfindung kann verhindern, das ein Raucher während des Genusses einer Zigarette einschläft.
Der Wirkungsbereich des Bewegungsmelders ist in diesem Fall so eingestellt, daß der Wecker, welcher direkt neben dem Ascher zu plazieren ist nur den Bereich des Aschers abdeckt.
Über eine mit der Aufschrift Einschlafalarm gekennzeichnete Taste wird diese Funktion aktiviert und berührt technisch nicht die eingestellte Uhrzeit zum Aufwachen am nächsten Morgen. Dabei werden zugleich der Bewegungsmelder und ein elektronischer Zeitschalter aktiviert, der nach ca. einer Minute einen Alarm auslöst.
Sollte eine Person bei eingeschalteter Einschlafalarm - Funktion nicht in der vorgegebenen Zeit von ca. einer Minute die Asche an seiner Zigarette entfernen, besteht der Verdacht das er eingeschlafen ist und der Weckvorgang wird ausgelöst. Wenn in der vorgegebenen Zeit der Bewegungsmelder das Entfernen der Asche und somit eine Bewegung im Bereich des Aschers registriert, stell er den Zeitschalter wieder für ca. eine Min. zurück bis der nächste Alarm erfolgen kann.
Die Einschlafalarm - Funktion kann mit dieser Taste wieder deaktiviert werden.
Raumüberwachung
Mit dieser Funktion wird nur der Bewegungsmelder aktiviert, der in dem Fall die Überwachung des Raumes übernimmt und beispielsweise im Urlaub bei geöffneten Fenstern vor ungebetenem Besuch warnt. Diese Funktion wird mit dem Ausschalten der normalen Weckfunktion am nächsten Morgen wieder gelöscht.
Der Schaltkreis beschränkt sich im ersten Ausführungsbeispiel hauptsächlich auf die erfindungsgemäßen, zusätzlichen Funktionen über eines nach Stand der Technik bekannten elektronischen Weckers hinaus und ist als Stromlaufplan ausgeführt. Ein Transistor, oder Chip gesteuerten Schaltkreises mit den erfindungsgemäßen, identischen Funktionen wird in diesem ersten Ausführungsbeispiel nicht näher erörtert.
• ·
Im folgenden wir die Erfindung anhand einer Ausfuhrungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erklärt.
Fig. 1 zeigt den erfindungsgemäßen Wecker mit dem Gehäuse (1), dem Bedienteil der Digital- Uhr (2), die Uhr (3), den Bewegungsmelder (4), sowie den Schaltknopf zum aktivieren und deaktivieren der Einschlafalarm - Funktion (5) und den Schaltknopf zum aktivieren und deaktivieren der Raumüberwachung (6) und dem Ausschalter für den normalen Weckalarm (7) des Weckers.
Fig. 2 zeigt den erfindungsgemäßen Multi- Alarm- Wecker in Seitenansicht mit dem Gehäuse (1), dem Schaltknopf (5), dem Bewegungsmelder (4), sowie seinen Wirkbereich (8) fur den Einschlafalarm.
Fig. 3 zeigt im ersten Ausführungsbeispiel den Schaltkreis des erfindungsgemäßen MultiAlarm- Weckers als Stromlaufplan, der in erster Linie die zusätzlichen Funktionen des erfindungsgemäßen Weckers Einschlafalarm und Raumüberwachung erklären soll. Dem Schalter für die Funktion Raumüberwachung (6), dem Schalter für die Funktion Einschlafüberwachung (5) dem Bewegungsmelder (4) dem Zeitschalter (10) und dem Alarmgeber (9). Ferner wird gezeigt der elektronische Schalter (11) mit seinen Kontakten als Schließer (11-a) und als Öffner (11-b) sowie der Kontakt fur die bekannte Weckfunktion durch die Uhr(3), (3-a) und der Kontakt des Bewegungsmelders (4), (4-a) fur den Alarm bei der Funktion Raumüberwachung.
Der Schalter (6) aktiviert den Bewegungsmelder (4) der im Falle das er eine Bewegung registriert mit seinem Kontakt (4-a) den Alarmgeber (9) wiederum aktiviert.
Der Schalter (5) aktiviert den Zeitschalter (10) und den elektronischen Schalter (11) zugleich, der Zeitschalter aktiviert mit seinem Kontakt (10-a) nach ca. einer Minute den Alarmgeber (9), falls der mit ihm in Verbindung arbeitende Bewegungsmelder (4) keine Bewegung registriert um den Zeitschalter (10) wieder auf die volle Zeit von ca. einer Min. zurückzustellen. Der elektronische Schalter (11) aktiviert dagegen nach Einschalten des Schalters (5) sofort mit seinem Kontakt (11-a) den Bewegungsmelder (4) und stellt mit dem Öffnen seines Öffhungskontaktes (11-b) eine unerwünschte Doppelfunktion mit der Funktion Raumüberwachung sicher. Der Kontakt (3-a) ist für die bekannte Weckfunktion, also zum Aufwachen durch den Alarmgeber (9) vorgesehen und wird von der Uhr (3) geschaltet. Mit dem Schalter (7) wird der bekannte Weckalarm unterbrochen sowie die erfindungsgemäßen Alarmfunktionen ebenfalls. Zu erkennen ist außerdem, daß die Energieversorgung durch elektrischen Strom erfolgt, was wahlweise über Akkus, Batterien oder Netzanschluß auszuführen ist.

Claims (8)

  1. Mehrfach- Alarm -Wecker mit integriertem Bewegungsmelder und Zeitschalter dadurch gekennzeichnet,
  2. 1. daß die erfindungsgemäße Vorrichtung aus mindestens einem vorzugsweise aus Kunststoff hergestellten Gehäuse (1) zur Aufnahme eines nach Stand der Technik bekannten elektronischen Weckers und dessen Energieversorgung, einem nach vorne mit einstellbaren Neigungswinkel ausgeführten Bewegungsmelder (4) einem zusätzlichen im Gehäuse untergebrachten Zeitschalter (10), einem Bedienteil (2) zur Einstellung der Uhr (3), einem Ausschaltknopf für den bekannten Weckalarm und den erfindungsgemäßen neuen Alarmfunktionen (7), einem Schaltknopf (5) zum Aktivieren und Deaktivieren des Bewegungsmelders (4) und des Zeitschalters (10) für die Funktion Einschlafüberwachung, einem Schalter (6) für die Funktion Raumüberwachung sowie einem erfindungsgemäßen Schaltkreis für der zusätzlichen neuen Alarmfunktionen besteht.
  3. 2. daß nach vorherigen Anspruch der Bewegungsmelder (4) im aktiven Zustand, Bewegungen in bestimmten Abständen registrieren muß, damit der Zeitschalter (10) den Alarmgeber (9) nicht auslöst und auf die volle Zeit von ca. einer Minute zurückgestellt wird,
  4. 3. daß nach einem der vorherigen Ansprüche der Alarmgeber (9) von der Uhr (3) des bekannten elektronischen Weckers, vom Zeitschalter (10) und dem Bewegungsmelder (4) unabhängig angesteuert wird,
  5. 4. daß nach einem der vorherigen Ansprüche die Funktion Raumüberwachung durch den Kontakt (11-b) des elektronischen Schalters (11) nicht gleichzeitig mit der Funktion Einschlafüberwachung funktioniert und die Funktion Einschlafüberwachung mit dem Schalter (5) deshalb vorrangig funktioniert,
  6. 5. daß nach einem der vorherigen Ansprüche der Bewegungsmelder (4) direkt mit dem Zeitschalter (10) zusammenarbeitet und seine Schaltfunktion beeinflußt,
  7. 6. daß nach einem der vorherigen Ansprüche der Schließkontakt (11-a) parallel zum Schalter (6) für die Raumüberwachung angeordnet ist,
  8. 7. daß nach einem der vorherigen Ansprüche mit dem Schalter (7) der bekannte Weckalarm und die erfindungsgemäßen zusätzlichen Alarmfunktionen gelöscht werden,
DE29914010U 1999-08-11 1999-08-11 Elektronischer Mehrfach-Alarm-Wecker mit integriertem Bewegungsmelder und Zeitschalter Expired - Lifetime DE29914010U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29914010U DE29914010U1 (de) 1999-08-11 1999-08-11 Elektronischer Mehrfach-Alarm-Wecker mit integriertem Bewegungsmelder und Zeitschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29914010U DE29914010U1 (de) 1999-08-11 1999-08-11 Elektronischer Mehrfach-Alarm-Wecker mit integriertem Bewegungsmelder und Zeitschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29914010U1 true DE29914010U1 (de) 2000-01-13

Family

ID=8077351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29914010U Expired - Lifetime DE29914010U1 (de) 1999-08-11 1999-08-11 Elektronischer Mehrfach-Alarm-Wecker mit integriertem Bewegungsmelder und Zeitschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29914010U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20302167U1 (de) * 2003-02-05 2004-06-17 Semmler, Franz Bewegungsmelder
CN103515123A (zh) * 2012-06-19 2014-01-15 苏州经贸职业技术学院 一种带闹钟的开关
CN103578808A (zh) * 2012-07-20 2014-02-12 太仓子午电气有限公司 一种带有钥匙扣的开关
CN103578807A (zh) * 2012-07-20 2014-02-12 太仓子午电气有限公司 一种带有时钟的开关
CN103839707A (zh) * 2014-03-31 2014-06-04 张家港市天云电器制造有限公司 一种闹钟开关
CN105676620A (zh) * 2016-03-04 2016-06-15 广东中威保安服务有限公司 一种隐藏式防盗闹钟

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20302167U1 (de) * 2003-02-05 2004-06-17 Semmler, Franz Bewegungsmelder
CN103515123A (zh) * 2012-06-19 2014-01-15 苏州经贸职业技术学院 一种带闹钟的开关
CN103578808A (zh) * 2012-07-20 2014-02-12 太仓子午电气有限公司 一种带有钥匙扣的开关
CN103578807A (zh) * 2012-07-20 2014-02-12 太仓子午电气有限公司 一种带有时钟的开关
CN103839707A (zh) * 2014-03-31 2014-06-04 张家港市天云电器制造有限公司 一种闹钟开关
CN105676620A (zh) * 2016-03-04 2016-06-15 广东中威保安服务有限公司 一种隐藏式防盗闹钟

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2717747C3 (de) Herzfrequenzmesser
Haycock Manipulation and suicide attempts in jails and prisons.
DE2920965A1 (de) Herzueberwachungsgeraet
DE2359983A1 (de) Elektronische warnvorrichtung fuer medizinische anwendungen
DE2324001A1 (de) Detektor fuer die herzfunktion
DE29914010U1 (de) Elektronischer Mehrfach-Alarm-Wecker mit integriertem Bewegungsmelder und Zeitschalter
DE2658684A1 (de) Veraenderlichen schall erzeugendes einschlaeferungsgeraet
DE2723190C3 (de) Schaltung zum Stillsetzen einer elektronischen Uhr
EP0339316A2 (de) Elektrischer Wecker
DE3207014A1 (de) Betteil
DE2629851A1 (de) Prophylaktischer schrittmacher
DE69315709T2 (de) Schutzvorrichtung zum vermeiden der entladung einer batterie
DE2723820C2 (de) Gerät zur elektrischen Trefferanzeige im Fechtsport
DE29516799U1 (de) Sicherheitsschaltung für Herd- oder Kochfelder
EP0838046B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wecken von schlafenden vor der rem-phase eines kurzen erholungsschlafes
DE3817189C2 (de)
DE3123956C2 (de) Schaltung für eine Lichtrufeinrichtung
Waring Behaviour in the cleanroom.
DE3422717C2 (de) Verfahren und Gerät zur Veranlassung von Handlungen
DE4020702C2 (de)
DE2422787A1 (de) Vorrichtung gegen bettnaessen
DE2539213A1 (de) Einrichtung zum ausloesen von brandbekaempfungsmitteln
Janson XLII. Über Erythema nodosum bei Lues secundaria
DE10240658A1 (de) Wecker
DE29914883U1 (de) Vorrichtung mit losem Aschenbecher - Innenteil, Alarmgeber, Bewegungsmelder und Schaltvorrichtung dazu

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000217

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20030301