DE29913366U1 - Rundkamm-Garnitur - Google Patents

Rundkamm-Garnitur

Info

Publication number
DE29913366U1
DE29913366U1 DE29913366U DE29913366U DE29913366U1 DE 29913366 U1 DE29913366 U1 DE 29913366U1 DE 29913366 U DE29913366 U DE 29913366U DE 29913366 U DE29913366 U DE 29913366U DE 29913366 U1 DE29913366 U1 DE 29913366U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segment
segments
set according
following
clothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29913366U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graf und Cie AG
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Graf und Cie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graf und Cie AG filed Critical Graf und Cie AG
Priority to DE29913366U priority Critical patent/DE29913366U1/de
Publication of DE29913366U1 publication Critical patent/DE29913366U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/10Construction, mounting, or operating features of combing elements
    • D01G19/105Combing cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Garnitur (30) für einen zum Bearbeiten von in Form eines Faserbandes angelieferten Fasern einsetzbaren und um eine Drehachse (12) drehbaren Rundkamm mit mindestens zwei in Um­ fangsrichtung einer die Drehachse (12) umlaufenden Kreiszylin­ dermantelfläche hintereinander angeordneten Garnitursegmenten (32, 34, 36, 38), von denen das bei einer Drehung des Rund­ kamms um die Drehachse (12) zuerst in das Faserband eingrei­ fende Eingriffssegment (32) eine geringere Kämmwirkung hervor­ bringt als mindestens eines der das Faserband danach durchlau­ fenden Folgesegmente (34, 36, 38), dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Folgesegmente (34, 36, 38) in Umfangs­ richtung eine größere Länge aufweist als das Eingriffssegment (32).
2. Garnitur nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens zwei, vorzugsweise mindestens drei Folgesegmente, von denen jedes eine höhere Kämmwirkung hervorbringt und/oder eine größere Länge aufweist als das vorhergehende Folgesegment (34, 36) bzw. das Eingriffssegment (32).
3. Garnitur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Garnitur (30) in der Umfangsrichtung insgesamt über einen Winkel von weniger als 110°, vorzugsweise weniger als 100°, besonders bevorzugt etwa 90° erstreckt.
4. Garnitur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Länge des Eingriffsseg­ mentes (32) zu derjenigen des letzten Folgesegmentes (38) im Bereich von 1 : 2 bis 1 : 4 liegt.
5. Garnitur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit 4 in der Umfangsrichtung hintereinander angeordneten Garnitur­ segmenten (32, 34, 36, 38) deren Längen sich ausgehend vom Eingriffssegment (32) bis zum letzten Folgesegment (38) ver­ halten wie 1 : 1,2(±0,1) : 1,8(±0,5) : 3(±1).
6. Garnitur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Garnitursegmente (32, 34, 36, 38) vorzugsweise jedes Garnitursegment (32, 34, 36, 38), eine Mehrzahl von in Richtung der Drehachse (12) neben­ einander angeordneten Sägezahndrahtstreifen (33, 35, 37, 39) aufweist.
7. Garnitur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (d) zwischen den Zahnspitzen der Sägezahndrahtstreifen (33) des Eingriffssegmentes (32) größer ist als derjenige zwi­ schen den Zahnspitzen der Sägezahndrahtstreifen (35, 37, 39) mindestens eines der Folgesegmente (34, 36, 38).
8. Garnitur nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis des Abstandes (d) zwischen den Zahnspitzen des Ein­ griffssegmentes (32) zu demjenigen zwischen den Zahnspitzen des letzten Folgesegmentes (38) im Bereich von 1 : 0,2 bis 1 : 0,4 liegt, vorzugsweise etwa 0,35 beträgt.
9. Garnitur nach Anspruch 8 mit vier hintereinander angeord­ neten Garnitursegmenten (32, 34, 36, 38), bei denen sich die Abstände zwischen den Zahnspitzen ausgehend vom Eingriffsseg­ ment (32) bis zum letzten Folgesegment (38) verhalten wie 1 : 0,7(±0,2) : 0,55(±0,1) : 0,3(±0,1).
10. Garnitur nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Breite der zwischen den Sägezahndraht­ streifen (33) des Eingriffssegmentes (32) gebildeten Garnitur­ gassen in einer parallel zur Drehachse (12) verlaufenden Rich­ tung geringer ist als die Breite der Garniturgassen mindestens eines der Folgesegmente (34, 36, 38), vorzugsweise sämtlicher Folgesegmente (34, 36, 38).
11. Garnitur nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Sägezähne des Eingriffssegmentes (32) einen geringeren Brustwinkel (ε) aufweisen, als diejenigen mindestens eines der Folgesegmente (34, 36, 38), vorzugsweise sämtlicher Folgesegmente (34, 36, 38).
12. Garnitur nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Zahnhöhe der Sägezähne des Eingriffsseg­ mentes (32) größer ist als diejenige der Sägezähne mindestens eines der Folgesegmente (34, 36, 38), vorzugsweise sämtlicher Folgesegmente.
13. Garnitur nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß alle Garnitursegmente (32, 34, 36, 38) die­ selbe Garniturhöhe (h) aufweisen.
14. Rundkamm mit einer Garnitur (30) nach einem der vorherge­ henden Ansprüche.
15. Kämmaschine mit einem Rundkamm nach Anspruch 14.
DE29913366U 1999-07-30 1999-07-30 Rundkamm-Garnitur Expired - Lifetime DE29913366U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29913366U DE29913366U1 (de) 1999-07-30 1999-07-30 Rundkamm-Garnitur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29913366U DE29913366U1 (de) 1999-07-30 1999-07-30 Rundkamm-Garnitur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29913366U1 true DE29913366U1 (de) 1999-09-23

Family

ID=8076890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29913366U Expired - Lifetime DE29913366U1 (de) 1999-07-30 1999-07-30 Rundkamm-Garnitur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29913366U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002044449A2 (de) * 2000-11-30 2002-06-06 Staedtler & Uhl Garnitur für eine kämmwalze

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002044449A2 (de) * 2000-11-30 2002-06-06 Staedtler & Uhl Garnitur für eine kämmwalze
WO2002044449A3 (de) * 2000-11-30 2003-01-23 Staedtler & Uhl Garnitur für eine kämmwalze
US6804863B2 (en) 2000-11-30 2004-10-19 Staedtler & Uhl Mounting for a combing cylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD263313A5 (de) Garnitur fuer textilvorbereitungsmaschinen, insbesondere kaemm-maschinen, karden o. dgl.
EP0707099A1 (de) Sägezahngarnitur
EP1083250B1 (de) Rundkamm-Garnitur
EP0179158B1 (de) Sägezahn-Stanzteil als Garnitur für ein Kämmsegment einer Kämmwalze für Textilmaschinen
DE3904178C2 (de)
EP1657328A3 (de) Auflöseeinrichtung mit verbesserter Kontur aufweisenden Zähnen
DE1927049A1 (de) Kardengarnitur
DE29913366U1 (de) Rundkamm-Garnitur
EP0342450B1 (de) Rundkammsegment zur Befestigung auf einer Rundkammwalze einer Kämmaschine
EP0103205A1 (de) Bürste zur Haarpflege
EP1829993B1 (de) Kämmeinrichtung für einen Rundkamm und Verfahren zur Herstellung der Kämmeinrichtung
DE01440122T1 (de) Verfahren zum geradlinigen Kämmen und geradlinige Kamm-Maschine zum Durchführen des Verfahrens
DE2539089A1 (de) Vorreisserwalze mit einer zahngarnitur
DE1785241C3 (de) Vorrichtung zum Abnehmen des Faser flors vom Abnehmer der Karde einer Karde oder Krempel
CH685766A5 (de) Sägezahnwalze mit schraubenlinienförmig verlaufender Sägezahngarnitur.
EP1333113A1 (de) Sägezahndraht für die Kamm-Garnitur in einer Kämmmaschine
EP0263965B1 (de) Fräskopf einer Faserballenfräse
DE52333C (de) Kämmmaschine
DE2917122C3 (de) Zahnwalze zum Öffnen von Faserballen
DE3037445C2 (de) Nadelstabstreckwerk für Faserbänder
DE920894C (de) Fasergutreinigungsvorrichtung fuer Karden und aehnliche Maschinen
DE2353478C2 (de) Rotierende gezahnte Öffnerscheibe für eine Öffnungswalze zum Öffnen von gepreßten Faserballen, insbesondere Baumwoll- und Zellwollballen
DE4024786A1 (de) Garniturring einer aufloesewalze
DE1510365C (de) Rundkammbesteckung einer Kämmaschine
EP1255882A1 (de) Garnitur für eine kämm-maschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991028

R021 Search request validly filed

Effective date: 20000210

R163 Identified publications notified

Effective date: 20000825

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MASCHINENFABRIK RIETER AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: GRAF + CIE AG, RAPPERSWIL, CH

Effective date: 20010619

Owner name: GRAF + CIE AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: GRAF + CIE AG, RAPPERSWIL, CH

Effective date: 20010619

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20020725

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050729

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20070814

R071 Expiry of right