DE29912753U1 - Bodenbelag für sogenannte Raumzellen - Google Patents

Bodenbelag für sogenannte Raumzellen

Info

Publication number
DE29912753U1
DE29912753U1 DE29912753U DE29912753U DE29912753U1 DE 29912753 U1 DE29912753 U1 DE 29912753U1 DE 29912753 U DE29912753 U DE 29912753U DE 29912753 U DE29912753 U DE 29912753U DE 29912753 U1 DE29912753 U1 DE 29912753U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knobs
floor covering
covering according
roughened
flooring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29912753U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viessmann Kaeltetechnik AG
Original Assignee
Viesmann Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viesmann Hans filed Critical Viesmann Hans
Priority to DE29912753U priority Critical patent/DE29912753U1/de
Publication of DE29912753U1 publication Critical patent/DE29912753U1/de
Priority to EP00113656A priority patent/EP1070805A3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/06Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of metal, whether or not in combination with other material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (6)

1. Bodenbelag, insbesondere für begeh- und befahrbare Kühl- und Frischhaltezellen, bestehend aus mindestens einem Edelstahl­ blechzuschnitt mit einer Stärke (S) in der Größenordnung von 0,7 bis 2,5 mm, der mit einer Oberflächenstrukturierung versehen ist, wobei die Strukturierung aus zur Begeh- und Befahrseite (B) ausgeprägten Noppen (1) gebildet und die Nop­ pen (1) ebenflächige, mit Aufrauhschliff versehene Oberflächen aufweisen, gekennzeichnet durch die Kombination folgender, teilweise bekannter Merkmale:
Die Noppen (1) sind kreisförmig ausgebildet;
die die Noppen umgebende unverprägte Fläche (F) des Blech­ zuschnittes (2) hat in Bezug auf die Summe aller Noppenflächen (F') eine Größenordnung des 1, 5 bis 2-Fachen und
die Noppen (1) haben eine Ausprägungshöhe (H), die geringer ist als die halbe Stärke (5) des Edelstahlbleches.
2. Bodenbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausprägungshöhe (H) der Noppen 0,2 bis 0,4 mm, vorzugsweise 0,3 mm beträgt.
3. Bodenbelag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Noppenflächen (F) mit einem richtungsunorientierten Beschliff aufgerauht ausgebildet sind.
4. Bodenbelag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Noppenflächen (F) mit einer sich kreuzenden Beschliff­ struktur aufgerauht ausgebildet sind.
5. Bodenbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Noppen (1) im Quadratverband angeordnet sind.
6. Bodenbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der kreisförmigen Noppen (1) 10 bis 15 mm beträgt.
DE29912753U 1999-07-21 1999-07-21 Bodenbelag für sogenannte Raumzellen Expired - Lifetime DE29912753U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29912753U DE29912753U1 (de) 1999-07-21 1999-07-21 Bodenbelag für sogenannte Raumzellen
EP00113656A EP1070805A3 (de) 1999-07-21 2000-06-28 Bodenbelag für begeh- und befahrbare Raumzellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29912753U DE29912753U1 (de) 1999-07-21 1999-07-21 Bodenbelag für sogenannte Raumzellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29912753U1 true DE29912753U1 (de) 1999-11-25

Family

ID=8076458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29912753U Expired - Lifetime DE29912753U1 (de) 1999-07-21 1999-07-21 Bodenbelag für sogenannte Raumzellen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1070805A3 (de)
DE (1) DE29912753U1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385551B (de) * 1985-02-14 1988-04-25 Austria Metall Rutschhemmende rostfreie metallplatte fuer schwimmbecken, beckenumgaenge, brausetassen und dgl.
DE9409026U1 (de) * 1994-06-03 1994-07-21 Viessmann Werke Kg Bodenbelag, insbesondere für begeh- und befahrbare Kühl- und Frischhaltezellen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1070805A3 (de) 2001-09-05
EP1070805A2 (de) 2001-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0557597A1 (de) Thermisches und akustisches Isolierlaminat
DE29924180U1 (de) Trägerplatte aus folienartigem Kunststoff für einen plattenbekleideten Bodenaufbau oder eine Wand
DE29912753U1 (de) Bodenbelag für sogenannte Raumzellen
DE20107662U1 (de) Bodenbelag für sogenannte Raumzellen
DE29911244U1 (de) Leicht handhabbares Paneelelement mit vielfacher Oberflächengestaltung
DE29812111U1 (de) Schalungsanschlag
DE29910010U1 (de) Gründungsbodenelement
DE20108605U1 (de) Schraubendreher, Bit und Schraubenkopf
DE20008085U1 (de) Steuerungssystem, insbesondere Spielsystem mit Hocker
DE20107577U1 (de) Bodenbelagselement
DE20113387U1 (de) Matratze
DE8308216U1 (de) Eingabeanordnung mit einer tastatur
DE29912975U1 (de) Bauteil zum Abführen von Feuchtigkeit bei einer Metalldacheindeckung
DE20208501U1 (de) Sockeldämmplatte
DE29921288U1 (de) Formteil mit Schaumkunststoffbeschichtung
DE20119375U1 (de) Schaumkussgriffwaffel
DE29916534U1 (de) Farbloser Schmuckstein aus Glas
EP1199019A1 (de) Bodenverstärkte Badewanne
DE20013592U1 (de) Laterne, insbesondere Grab- oder Gartenlaterne
DE20020371U1 (de) Kabelbaumstecker, insbesondere als planare Zweizellen-Grenzstromsonde
DE20303947U1 (de) Bettungskissen für Rohre
DE10247260A1 (de) Möbel-Bauteil, Verfahren zur Herstellung eines Möbel-Bauteils und Möbel-Element mit Möbel-Bauteil
DE29919046U1 (de) Ornamentplatte
DE20202393U1 (de) Keramischer Gegenstand
DE20013710U1 (de) PVC-Schaumplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991230

R021 Search request validly filed

Effective date: 19990924

R163 Identified publications notified

Effective date: 20000208

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20021023

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VIESSMANN KAELTETECHNIK AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: VIESSMANN, HANS, DR. DR., 95030 HOF, DE

Effective date: 20040126

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050812

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20070712

R071 Expiry of right